Protokoll der Gemeindeausschusssitzung St. Marien vom

Ähnliche Dokumente
TOP Termin Zuständigkeit 1. Begrüßung aller Mitglieder - - Keine Anmerkungen zum Protokoll vom 26. Juni

Protokoll Sitzung des Pfarreirates am im Alten Pastorat, Sendenhorst

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 18:05 Sitzungsende : 20:00

PASTORALER RAUM WAREN NEUSTRELITZ

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Pfarrgemeinderatssitzung am 6. April 2017 um 19:45 in dem Gemeinderaum in St. Marien.

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von St. Franziskus am 30. Oktober 2012

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016

1. Begrüßung durch Obmann Gerald Gunsch Begrüßung Pfarrer Juen - Dank an Volodymyr und Brigitte für die Unterstützung bisher

Katholische Liebfrauengemeinde

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG

Kath. Gemeinde St. Hubertus und St. Mariä Geburt, GVO St. Bruder Klaus Protokoll der Sitzung vom Stand:

Protokoll PGR Sitzung, Walluf, 19:30 bis 22:00 Uhr

Pfarreirat St. Antonius in Kevelaer

Jugendparlament der Stadt Monheim am Rhein

Analyse der Aktivitäten und Gruppierungen der Gemeinde St. Marien, Kirchlengern

Protokoll der PGR-Sitzung vom

Protokoll der PGR-Sitzung vom

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195

Protokoll der Gemeinderatsitzung der Gemeinde St. Mariae Geburt

Sitzung am Dienstag, , Uhr c.t. Ort: Große Scharrnstr. 20A. Anwesend:

Katholische Kirchengemeinde

VEREIN DER FREUNDE der Humboldt-Schule

Jahresplan 2016 / 2017

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Vorsitz Sven, Stephan und Philipp S. Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Politische Bildung Presse

Advent und Weihnachten

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Protokoll des Plenums vom

Ihr könnt euch noch bis Sonntag, den 12. November 2017 online über

Arbeitskreis Auf dem Weg zu einer Gemeinde

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates des PV Stockkämpen:


Protokoll Vorstandssitzung am

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Michael Klisch Gudrun Binge. Thorsten Junker Dirk Bienen-Scholt, Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit


Kath. Gemeinde St. Hubertus und St. Mariä Geburt, GVO St. Bruder Klaus Protokoll der turnusmäßigen Sitzung vom Stand:

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Anwesenheitsliste Mitgliederversammlung vom

Protokoll der zweiten konstituierenden Sitzung in Nottuln am

Pfarrgemeinderat St. Laurentius Ruhmannsfelden

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

N I E D E R S C H R I F T

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Protokoll der Sitzung des Pastoralausschusses des Pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst am um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Unterliederbach

In unseren Kirchen findet man Ruhe und kann Gott begegnen. 18. Wir bieten in unserer Gemeinde Sterbe- und Trauerbegleitung an. 14

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Pfarrbrief Nr bis

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Elternfonds TMS e.v. vom

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Markt Neunkirchen Treffen der Lenkungsgruppe Hilfe für Flüchtlinge

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

K o n t a k t e Oktober 2017

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

Vorläufiges Protokoll der Sitzung des Gesamtpfarrgemeinderates Paderborn-Süd-Ost-Dahl vom 25. August 2015

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses der Gemeinde Klein Offenseth- Sparrieshoop

Soziale Stadt Meine Siedlung Unser Kitzingen - Bürgerarbeitskreis Sitzung am , St.-Vinzenzheim, Kitzingen - Siedlung Zeit: 18.

Evang. Kirchengemeinde TAMM. Öffentliche Sitzung

Freunde und Förderer der Asociation "Loyola-Gymnasium" e.v.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Protokoll Runder Tisch vom , Uhr

Donnerstag, , Uhr Hamburger Str. 41, Hamburg, Sitzungssaal M

Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s. Mittwoch, , Gemeindeamt Waldburg

1. Eröffnung und Begrüßung Jana Bengtson eröffnet das Treffen der Arbeits-Gruppe um 9:00 Uhr.

Protokoll der PGR-Sitzung am in Durlach

Ablauf der Firmvorbereitung

Konzept OBA-Beirat Passau

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 18:00 Sitzungsende : 19:20

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Protokoll der 19. Sitzung

Firmvorbereitung PASTORALER RAUM MAIN-TAUNUS-OST IM BISTUM LIMBURG

Katholische Kirchengemeinde

Finde deinen Standpunkt.

Gottesdienste und Veranstaltungen

VEREINBARUNG ZWISCHEN DER ROOFTOPCREW UND DER KATHOLISCHEN KIRCHENGEMEINDE ST. MARIEN KORBACH

Stadtelternbeiratssitzun g. Protokoll Tagesordnungspunkt. Nr. Inhalt, Diskussionsverlauf und Ergebnisse

Transkript:

Protokoll der Gemeindeausschusssitzung St. Marien vom 31.08.2020 Pfarrheim St. Marien, Haltern am See Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.08 Uhr anwesend: A. Dorn, P. Dülge, M. Gerritsen, Ch. Hofmann, S. Kopper, St. Kopper, J. Kröger, M. Ostholthoff, H. Smektala, G. Thomas-Book, Ch. Wiechert Gäste: Pater Antony, Pater Matthäus, M. Heimann entschuldigt: G. Döbber, D. Rogge, H.-J. Krusel, R. Steinbuß, E. Rüdiger, S. Koprek TOP 1 Begrüßung und geistliches Wort Nach der Begrüßung durch Frau Thomas-Book liest Pfarrer Michael Ostholthoff das geistliche Wort. Aktuelles/ Ergänzung zur Tagesordnung: Mechthild Heimann erläutert die Modalitäten zu den Erstkommunionfeierlichkeiten in St. Marien: Es wird 2 Feiern am 13.09.2020 um 9:30 und 11 Uhr geben. Es wurde ein genauer Sitzplan für beide Feiern erstellt. Gesucht werden für beide Gottesdienste Ordner. Christa Wiechert und Hildegard Smektala sowie Steffi und Thomas Kopper haben sich bereiterklärt bei beiden Gottesdiensten auszuhelfen. TOP 2 Gemeindebegleiter Da es personelle Veränderungen in der Gemeinde gegeben hat, übergibt Michael Ostholthoff den Staffelstab des Gemeindebegleiters von St. Marien an Pater Antony und Pater Matthäus. Beide wohnen gegenüber der Marienkirche und sind somit nah an der Gemeinde. TOP 3 Genehmigung des letzten Protokolls Das Protokoll wird genehmigt. TOP 4 Corona-Blitzlichter Michael Ostholthoff bedankt sich bei der Gemeinde Marien, die lange ohne Gottesdienst vor Ort auskommen musste, da das Seelsorgeteam eine Messe um 11:30h auf den Dörfern vorgesehen hatte und Marien somit zunächst leer ausging. In St. Sixtus und auf dem Annaberg sind die Gottesdienste mittlerweile gut

besucht und die Kirchen an der Corona-Kapazitätsgrenze. Auch der Abendgottesdienst in Laurentius wird mehr und mehr besucht. Mit der Einführung des neuen Kaplans sind die Gottesdienste in St. Marien wieder mit einem Highlight gestartet. Vorschlag für St. Sixtus: Um mehr Sitzplätze zu schaffen auch das Chorgestühl freigeben. TOP 5 Pfarrbrief Verteilung Gerti Thomas-Book hat sich um die Verteilung des letzten Pfarrbriefes gekümmert und ist von verschiedenen Verteilern angesprochen worden, eine Optimierung der Bezirke zu erwirken. Auch werden neue Verteiler noch gesucht. Gerti Thomas-Book würde sich gerne damit auseinandersetzen und Steffi Kopper und Sabine Koprek mit ins Team nehmen. TOP 6 Gemeindecaritas Er gibt Ergänzungen zum vorgelegten Papier der Gemeindecaritas von David Schütz: Patrick Dülge für Holytainment: Die Gemeindecaritas unterstützt auch bedürftige Kinder und deren Familien bei den anfallenden Kosten für die Ferienfreizeiten Christa Hofmann für die Senioren: Die Gemeindecaritas wird bei Urlaubsreisen unterstützend tätig. Frau Kottmann war da lange Zeit für verantwortlich. Christa Wiechert erkundigt sich, ob dieses Angebot noch besteht. Hildegard Smektala regt an, das Layout mit Piktogrammen aufzuarbeiten, um so einen besseren Überblick zu bekommen. Die Frage der Verteilung könnte auch als Einleger mit den Pfarrbriefen erfolgen und/oder in den TEKs Top 7 Informationen aus den Dienstgesprächen Pfarrer Michael Ostholthoff berichtet aus dem Dienstgespräch: Dienstgespräche finden zukünftig immer donnerstags statt, damit etwaige Änderungen für das Wochenende noch abgearbeitet werden können. Die Gemeinde hat 2 neue FSJler bekommen. Das Jugendteam umfasst somit 7 Personen. Insgesamt gibt es nun 18 Erstkommunionfeiern in Haltern Zurzeit beschäftigt sich das Team mit dem Fernsehgottesdienst. Es werden 2 große LKW erwartet. Das Fernsehteam umfasst 35 Personen. Während und im Anschluss an den Gottesdienst werden Telefonnummern eingeblendet. Im Durchschnitt rufen 5000 Leute an. Um die 800 kann das

10-köpfige, bereitstehende Team bearbeiten. Es besteht aus Gemeindemitgliedern unserer Pfarrei. Innerhalb der letzten 3 Wochen wurden 50 Kinder in der Pfarrei getauft. Die Firmvorbereitung läuft an. Unter anderem wird es ein Umweltprojekt in der Haard geben. Das Seelsorgeteam hofft auf viele Anmeldungen. Top 8 Berichte aus dem Kiga, den Arbeitskreisen und Gruppierungen, aus dem PR und dem KV Kindergarten: Der Kindergarten St. Marien hat zum 01.08.2020 25 neue Kinder aufgenommen. Die Eingewöhnung startete nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell am 11.08.2020 und ist auf einem guten Weg. Das Sexualpädagogische Konzept ist fertig gestellt und wird den Eltern in der Elternversammlung am 10.09.2020 vorgestellt. Wenn es in allen 10 TEKs vorgestellt wurde, wird es als PDF auf der Internetseite abrufbar sein. Die Elternversammlung wird aus Platzgründen in der Kirche stattfinden. Wir nehmen an der Coronastudie des RKI teil. Auch sonst wird das Kindergartenjahr sowohl pädagogisch wie auch strukturell durch das Virus geprägt sein: Als Alltagshelfer, 25 Std. pro Woche, begrüßen wir Jan Kröger. Ein kostenloses Kita-Paket vom Gesundheitsministerium, viele neue Bilderbücher zum Thema Corona und Riesenmikroben unterstützt uns bei der pädagogischen Arbeit. Durch die Pandemie leicht in Vergessenheit geraten ist die Thematik Umweltschutz. Wir möchten dies in diesem Kindergartenjahr ins Gedächtnis zurückrufen und als Impuls mit in den Kindergartenalltag einfließen lassen. Im Lockdown entstanden viele Videos und der Podcast Kindergarten für die Ohren für die Kinder. Kostenlos abrufbar ist der Podcast bei Google Podcast, Spotify, Anchor.de und Podcast Addict. Um den neuen Eltern den Kindergarten näher zu bringen haben wir außerdem einen Film gedreht. Er ist auf unserer Homepage eingebunden und kann da abgerufen werden. Ein weiterer Film zeigt humorvoll die hygienischen Maßnahmen, die wir zu Beginn des eingeschränkten Regelbetriebs eingeführt haben. Trotzdem wir nun wieder im Regelbetrieb sind, haben wir noch einige Einschränkungen beibehalten. Zum Beispiel bringen die Eltern die Kinder immer noch zu den Gruppenaußentüren.

Senioren: Es fanden keine Treffen statt. Das Team hat den Senioren einen Gruß der Gemeinde mit Palmzweig vorbeigebracht. Es bestand telefonischer Kontakt. Auch ein Sommergruß mit Blume konnte bei Türbesuchen übergeben werden. Wann und ob es im Oktober weitergehen kann ist noch fraglich. Ernst-Lossa-Haus: Der Lockdown hat die Bewohner besonders hart getroffen und die Mitarbeiter vor viele Herausforderungen und Überstunden gestellt. Glücklicherweise sind alle gesund. Die Werkstätten sind nun wieder geöffnet. Um das Infektionsrisiko zu minimieren gibt es einen 14tägigen Schichtdienst: Eine Woche Arbeit in der Werkstatt, eine Woche Verbleib in der Einrichtung. Es besteht weiter ein eingeschränktes Besuchsrecht. Positiv ist, dass nun die Bewohner auch wieder ihre Familien besuchen können. KAB: In der letzten Woche fand die erste Vorstandssitzung nach dem Lockdown statt. Folgende Beschlüsse ergaben sich: o 10. Oktober Besinnungsnachmittag o November Agrarwirtschaftsvortrag auf dem Hof Belustedde o Adventsfeier in St. Laurentius Alle Aktionen werden mit Anmeldung und den gegebenen hygienischen Maßnahmen durchgeführt. Die Durchführung der Kleidersammlung ist noch fraglich und wird unter Umständen spontan stattfinden können. Caritasarbeitskreis: Eine gemeinsame Sitzung der Arbeitskreise St. Marien und St. Sixtus hat am 16.06.2020 im Josefshaus stattgefunden. Das Pressegespräch Öffentlichkeitsarbeit zur Caritassammlung findet am 03.11.2020 mit jeweils zwei Mitgliedern jedes Arbeitskreises im Pfarrheim St. Marien statt. Um an finanzielle Mittel für weitere Spenden zu gelangen, wurde insbesondere für St. Marien überlegt, sobald Familiengottesdienste wieder regelmäßig stattfinden können, im Anschluss Kuchen oder Waffeln zu

verkaufen, ggf. Samstags oder an verkaufsoffenen Sonntagen Kuchen zu verkaufen oder auch ein Grünkohlessen anzubieten. Die Aktion Urlaub ohne Koffer wurde zunächst auf die Herbstferien verschoben, jetzt aber für 2020 ganz abgesagt. Der Altenheimnachmittag für Bewohner der Altenheime im Stadtgebiet findet in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht statt. Die Caritasarbeitskreise St. Marien und St. Sixtus haben beschlossen, sich gemeinsam einmal halbjährlich zu treffen. Das nächste Treffen ist am 19.01.2021 im Josefshaus. Der Caritasarbeitskreis St. Marien trifft sich am 03.09.2020 um 19.00 Uhr. Eine Weltkreis: Zurzeit wurde nichts verkauft und es fanden auch keine Aktionen statt. Beim nächsten Treffen wird beraten, wie es weitergehen kann. KJG: Zeltlager und Ferienlager mussten leider ausfallen. Auch die geplante Schnitzeljagd als Alternative musste auf Grund von Teilnehmermangel ausfallen. Steffi Kopper bietet der KJG an, für solche Aktionen auf der Facebookseite von St. Sixtus Werbung zu machen. Kontakt: steffi.kopper@st-sixtus.de oder 0160-97703247 Es wurden 6 Neuleiter in die Leiterrunde gewählt. Zu Ostern wurden mehr Kerzen als sonst verkauft. Holytainment: Alle 10 Ferienfreizeiten mussten abgesagt werden. Es sind Stornierungskosten zwischen 0 und 70% angefallen. Eltern von Teilnehmern sind gebeten worden, finanziell zu unterstützen. Wahrscheinlich wird der Verein trotzdem mit einer Deckung der Kosten rausgehen. Am 29.09.2020 findet eine Mitgliederversammlung mit anschließender Leiterrunde statt. Kirchenvorstand: In den Sitzungen des Kirchenvorstands seit der letzten Gemeindeausschusssitzungen wurden u.a. folgende Punkte mit direkterem Bezug zur Gemeinde St. Marien beraten und ggf. beschlossen: In der gemeinsamen mit dem Pfarreirat am 11.02.2020 wurde der Haushaltsplan für das Jahr 2020 vorgestellt und anschließend durch den Kirchenvorstand genehmigt.

Auf Wunsch des Pfarreirats soll nunmehr eine jährliche Sitzung zusammen mit dem Kirchenvorstand stattfinden. In der Sitzung vom 10.03.2020 wurde die Weiterbeschäftigung von Frau Anna Andrick zwecks Realisierung des Projektes Einjährige Entwicklung inhaltlicher Messdienerarbeit in den 9 Gemeinden der Pfarrei St. Sixtus genehmigt. In der Sitzung vom 21.04.2020 wurde aufgrund des Antrags der Seniorengemeinschaft St. Marien der Auftrag zur Herstellung einer Türautomatik an dem Flügel einer Zugangstüre nebst Windfang in der Filialkirche St. Marien vergeben. Ebenfalls wurden die Aufträge zur Teilsanierung des Sanitärbereiches im Kindergarten St. Marien vergeben. In der Sitzung vom 09.06.2020 wurde die Weiterbeschäftigung des Jugendreferenten Marcel Alfert beschlossen. In der Sitzung vom 11.08.2020 wurde die Einstellung von Niklas Rehme sowie Jannis Nelke als FSJler zum 01.08.2020 genehmigt. Ebenfalls beschlossen wurde die Ersatzbeschaffung von 60 Stühlen sowie 15 Tischen inkl. zwei Transportwagen für das Pfarrheim St. Marien. Pfarreirat: Der Pfarreirat bearbeitet gerade folgende Themen: Leitbild, Auswertung Gemeindeland, Erwartungen und deren Erfüllungen der Mitglieder des Pfarreiratsgremiums. 2 Mitglieder sind ausgeschieden. Der Pfarreirat nimmt im November 2020 an einer zweitägigen Klausurtagung ohne Übernachtung teil. Top 9 Verschiedenes Gerti Thomas-Book kümmert sich um die Verteilung der Geburtstagsbriefe Die Belegung des Pfarrheims durch die Volkshochschule ist, vielleicht auch bedingt durch Corona, seitens der Volkshochschule nicht wieder angefragt worden. Am 07.09.2020 findet eine Tagung des Seelsorgeteams statt in der unter anderem auch schon über Weihnachten gesprochen werden soll.

TOP 10 Geistlicher Impuls Mit einem Gebet des hl. Augustinus beendet Pfr. Michael Ostholthoff die Sitzung. Die nächste Sitzung des GA St. Marien findet am 16. November statt. Für das Protokoll: Stefanie Kopper Für die Richtigkeit des Protokolls zeichnet der Vorstand verantwortlich.