Newsletter. Wir sind wieder geöffnet! März 2021

Ähnliche Dokumente
Vitale Kinder. mit Spaß essen und bewegen. Essen und Trinken die richtige Mischung. Bewegung gut für Kopf und Körper

Nachhaltigkeitstage Elisabethenschule vom 27. und Klasse 6

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

Ernährungs-Parcours. Folgende Module stehen zur Auswahl:

Gesund genießen. Essen und Trinken für mehr Wohlbefinden. Welche Nährstoffe brauchen wir? Ernährungspyramide wie viel wovon?

WIENER SCHULFRUCHTPROGRAMM. Angebotskatalog

Presseinformation. Frühlingsstimmung und Ferienzeit im März in der Biosphäre Potsdam

Workshopangebot für Schulen: Energie & Klima

Stadtmarketing Meißen - Newsletter

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten.

So unter stützen Sie Ihre Behandlung noch effektiver.

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

NABU Schwarzwald-Baar Programm 2014

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Im Gelände und zuvor. Kapitel 5

umweltbewusst drucken - zeichen setzen - vorbild sein blue'protect

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm

EXKURSIONEN Gemeinden (Bürgermeister, Senioren-, Familien-, Jugend- und Behindertenbeauftragte, )

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien

Was Sie schon immer über das Mittagessen in der Schule wissen wollten.

Klimafreundlich! Camping in Bayern

DIE MEISE AN DER AMPEL

TIO e.v. Girls Studio

HONIGBIENEN NATUR VIELFALT GENUSS

Dr. Matthias Jenny Direktor des Palmengartens

Wirkung von Schulfreiräumen. Fachtagung Gartenpädagogik 2018 DI Roswitha Wolf

Vital-Spezial - Gesund und lecker ernährt durchs ganze Jahr

Kräuter und Natur auf der Spur

Schule & Arbeitswelt. Ein Projekttag zur Vorbereitung auf das Berufsleben. Feedback der Schülerinnen und Schüler

Kochkunst Termine und Informationen

Presseinformation. Dazu gibt es Osterferien in der Biosphäre Potsdam: Das Programm im März 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015

Die fünf ultimativen Schönheitsstrategien mit Kräutern und Lebensmitteln

Ernährungs- und Einkaufsverhalten österreichischer Haushalte

KITA NEUWIEDENTHALER STRASSE

Nicht allein mit Demenz

MEAL PREP GESUNDE MAHLZEITEN STRESSFREI VORBEREITEN. Workshops 2018

LBV-Umweltstation. Straubing

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Ernährungssicherheit Arbeitsauftrag

Eine Auszeit für Reflexion

Das Sprachencafe findet jeden ersten Samstag im Monat und zwar in der Zeit von 9 bis 11 Uhr im Brockenhaus Leiblachtal statt.

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

Dr. Matthias Jenny Direktor des Palmengartens

Januar Juni DU BIST NICHT ALLEIN - Öffentlicher Raum im Dialog. Veranstaltungen. Konventsthema 2019

Wir, Schüler der 6. Klasse Realschule Bleckede, stellen unser Projekt Wald vor. Raus aus dem Klassenzimmer! Es gibt viel zu entdecken!

Workshop III. Globales Lernen in Botanischen Gärten Tropengewächshaus Witzenhausen

Presseinformation. Die Orchideen-Ausstellung strahlt den ganzen Monat in der Biosphäre Potsdam.

Kaneka Corporation Takasago, Japan Theresa. BCI Master Chemieingenieurwesen - 3. Fachsemester

INHALT WAS IST DIE ALPHALIVE FILMSERIE WILLKOMMEN WAS IST ALPHALIVE WIE VERWENDET MAN DIE ALPHALIVE FILMSERIE HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

WIENER SCHULFRUCHTPROGRAMM

Manuela Jaeger Gerne darf die Liste ohne mein Einverständnis mit Freunden und Menschen die es interessiert, geteilt werden.

Herzen aufblühen. Damit grüne PFLANZEN MACHEN UNSER LEBEN REICHER

Veranstaltungskalender Rodgau

1.1 Artenvielfalt. Was die Biodiversität?

TEMPELHOF-SCHÖNEBERG Erhebungszeitraum Nov Jan 2014 Ergebnisse der Vor-Ort-Erhebung

Ein Stadtlabor für Bonn Prof. Dr. Christoph Zacharias Institut für Soziale Innovationen Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Natur- und Umweltveranstaltungen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich

Wildkräuter einfach & lecker

ERLEBEN SIE SELBST DEN MODERNSTEN HAFEN EUROPAS

ZWEI-FACH-BACHELOR MEDIEN- WISSENSCHAFTEN

überlagern sich in ihnen. Es handelt sich um die nährstoffreichsten und wirksamsten Nahrungsmittel dieser Erde sie bieten einfach mehr fürs Geld.

DIE FÜNF ULTIMATIVEN BEAUTYSTRATEGIEN MIT KRÄUTERN UND LEBENSMITTELN

Ausblick. Naturschutzzentrum des Bundesverbandes. Hauptinformationszentrum des Biosphärenreservates Schorfheide- Chorin. Jan Hesse

Presseinformation. Das neue Jahr in den Potsdamer Tropen feiern. Potsdam, 17. Dezember Neujahrsbrunch und Foto-Kurs in der Biosphäre Potsdam

ZEIT Kochtag. So isst Deutschland. Informationen für Veranstalter. Stand: Januar Informationen für Veranstaltungsausrichter. Stand: Oktober 2014

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl

CITIES4CHANGE. Social Entrepreneurship Programm. Eine Kooperation von:

Termine für die Leseraupe im April

veranstaltungsprogramm

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm!

Ergebnisse der Mensa- Umfrage. Präsentiert vom Arbeitskreis Mensa Potsdam

Fotoreisen, die keine sind

Bildungsangebote für Jugendliche und Erwachsene 2016/2017 Ernährung und Hauswirtschaft

Universität Kyoto I Kyoto, Japan 2018 Marie. Masterstudentin der Erziehungswissenschaft 4.Fachsemester

SRH Dienstleistungen GmbH Telefon: +49 (0)

Presse-Information. Interkulturelles Veranstaltungsprogramm bei den Tagen der Begegnung 2013 in Ulm und Neu-Ulm. Neu-Ulm,

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. Neu - Oktober 2016 AMT

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

Nahostkonflikt-Workshop. Lindenstr Berlin-Kreuzberg Tel.:

KCC GESUNDHEITSWOCHEN

Axporama Leben mit Energie

START ME UP! Schülerfirmen mit Energie Tagung Klimaschutz in Schule und Kommune Dortmund, Andrea Fischer, EnergieAgentur.

Ziele Ausgewogene Ernährung in Kita

SOLWODI - Hilfe für Migrantinnen und Frauen ausländischer Herkunft in Not

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016

Bildungswerk Bonner Verein

Energie- und Umweltagentur Niederösterreich

Mehr Qualität und Nachhaltigkeit mit Bio-Produkten. 2 Praxisworkshops im Rahmen der Kampagne Bio kann jeder

06. Februar Bildung schafft Integration Interkulturelle Projekte, interkulturelle Angebote initiieren Wie finden Kundengruppen zueinander?

Primarphase/6-10 Jahre

OLYMPUS OM-D PROFI WORKSHOP: OLYMPUS BASIS - GRUNDLAGEN UND PRAKTISCHER EINSATZ DER OM-D

Endlich abnehmen ohne Diät, Stress und Hunger Die 33 besten Fatburner-Rezepte Medizin & Gesundheit

SPRACHKURS FÜR ANFÄNGER

Transkript:

Newsletter März 2021 Wir sind wieder geöffnet! Wir sind geöffnet unsere neuen Öffnungszeiten gehen jedoch mit einigen Bestimmungen einher. Das Parkcafé wird weiterhin im To-Go Betrieb funktionieren, es gibt jedoch erweiterte Öffnungszeiten in den Osterferien. Unsere Ausstellung und unser Shop sind auch wieder geöffnet, doch ist es nötig, sich für einen Besuch des Shops vorher telefonisch anzumelden (+492203 kurzfristig möglich. 9800541). Dies ist auch vor dem Besuch jederzeit Öffnungszeiten Café Bis Sa. 27.03. Sa + So 10-17:00 Uhr UBZL/ Portalausstellung und Shop Täglich 11-18 Uhr (Voranmeldung:

Ab Sa. 27.03.-11.04. täglich 11-18 Uhr +49 22039800541) Neues Veranstaltungsprogramm Endlich ist es soweit! Das neue Veranstaltungsprogramm 2021 des Umweltbildungszentrums Heideportals Gut Leidenhausen ist da. Mit neuer Aufmachung, klimaneutral gedruckt und aus 100 % recyceltem Papier. In unserem Veranstaltungsprogramm finden Sie alle wichtigen Infos rund um das Gut Leidenhausen, die Akteure vor Ort und die Veranstaltungen für das Jahr 2021. Mit rund 350 Veranstaltungen ist unser Programm umfangreicher als jemals zuvor. Sie erwartet eine große Auswahl an Exkursionen, Lesungen, Vorträgen und Großveranstaltungen für Kinder, Erwachsene, Senioren und sogar für unsere vierbeinigen Freunde ist etwas dabei. Zusätzlich bieten wir Führungen auf Spanisch, Griechisch, Türkisch, Polnisch, Englisch, Arabisch und Persisch an. Die Printversion ist in ca. 2 Wochen verfügbar, aber hier können Sie das Programm bereits herunterladen: Veranstaltungsprogramm 2021 Wanderausstellung zum Feldhamster Die Wanderausstellung stellt in acht klappbaren Tafeln das Leben des kleinen Säugers vor. Seinen Nutzen für unsere Äcker und warum unsere Regierung Millionen für den kleinen Einzelgänger und gleichzeitig die am stärksten bedrohte Säugetierart und das Projekt Feldhamsterland ausgibt. Termine 12.04. 09.04. immer von 11:00-18:00 Uhr Zielgruppe Treffpunkt Jedermann Gut Leidenhausen, Tenne Natur entdecken - Einsteigerkurs Fotografie (online)

Entdecken Sie die Natur aus einer fotografischen Perspektive! Im Einsteigerkurs lernen Sie zunächst, was es mit ISO, Belichtungszeit, Blende und Co. auf sich hat. Danach können Sie raus in die Natur, um das Erlernte zu vertiefen. Eine eigene Kamera ist erforderlich. Bitte bei Anmeldung das Kameramodell angeben. Zielgruppe Erwachsene Anmeldung unter Tel: 02203 357651 oder E-Mail: info@gutleidenhausen.de Leitung Sascha Thelen, Fotograf Treffpunkt Zoom (erhalt des Links nach Anmeldung) Online-Vortrag: Halsbandsittiche Sie sind inzwischen fester Bestandteil des Stadtbildes und fast alle Kölner*innen können bereits von einer Begegnung mit ihnen berichten die Halsbandsittiche. Doch den meisten stellen sich unmittelbar einige Fragen, wenn Sie die geschwätzigen Papageien sehen. Wo zum Beispiel kommen diese farbenprächtigen Krummschnäbel her? Wie kommen sie in ihrer kalten Wahlheimat zurecht und gibt es möglicherweise auch negative Aspekte, die mit dem Auftreten der Vögel in Deutschland einhergehen? Diese und viele weitere spannende Fragen werden von dem Bonner Biologen Matthias Overmann in einem lockeren Vortrag mit Diskussion behandelt und erläutert. Zielgruppe Jedermann Anmeldung unter Tel: 02203 357651 oder unter E-Mail: info@gut-leidenhausen.de Leitung Matthias Overmann, Biologe (M.Sc.) Treffpunkt Zoom (erhalt des Links nach Anmeldung)

Online-Vortrag: Klimafreundliche & Gesunde Ernährung Das Klima erwärmt sich seit vielen Jahren. Die Auswirkungen für uns und unsere Umwelt sind jetzt schon zu spüren. Jeder einzelne kann etwas dazu beisteuern, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Unsere Ernährung spielt dabei eine essenzielle Rolle. Durch Veränderungen unserer Ernährungsgewohnheiten können wir in einem Jahr sogar mehr Treibhausgase einsparen, als auf mehreren Kurzstreckenflügen entstehen! Zu jedem Lebensmittel lässt sich eine Klimabilanz berechnen, sodass es schon besser für unsere Umwelt sein kann, manchmal Hirse statt Reis zu kochen. Es gibt viele heimische Nahrungsmittel deren Inhaltsstoffe sie zu echten Superfoods machen. Durch einfache Alltagstipps kommt man nicht nur klimafreundlicher, sondern auch abwechslungsreich und gesund durch den Tag. In diesem Workshop lernen Teilnehmer*innen, wie sie wichtige Nährstoffe für ihren Körper auch nachhaltig und ohne großen Aufwand gewinnen können. Denn es kann auch lecker sein, etwas Gutes zu tun. Zielgruppe Erwachsene Anmeldung Infos unter Tel: 02203 357651 oder E-Mail: info@gut-leidenhausen.de Leitung M.Sc. Biol. und vegane Ernährungsberaterin, Indra Möllenkotte Treffpunkt Zoom (erhalt des Links nach Anmeldung) Online-Vortrag: Stunde der Wintervögel Zielgruppe Jedermann Anmeldung Anmeldung erforderlich Tel: 02203 357651 oder E- Mail: info@gut-leidenhausen.de Leitung Robert Schallehn, Dipl.- Biologe Treffpunkt Zoom (erhalt des Links nach Anmeldung) Zu einer naturkundlichen Vogelbeobachtung in gemütlicher Atmosphäre lädt das Umweltbildungszentrum Gut Leidenhausen gemeinsam mit dem NABU Köln ein. Ganz im Warmen bei sich zuhause lassen sich die kleinen, flinken Vögel gut bei ihrer Mahlzeit an der Futterstelle beobachten.

Wanderausstellung: Der Wolf macht Schule Wie ist ein Wolfsrudel aufgebaut? Wovon Auch die großen Banner, ausschließlich ernährt sich ein Wolf? Wie kommen die Wölfe nach NRW? Was haben Wolf und Artenvielfalt miteinander zu tun? Die Wanderausstellung legt den Fokus auf eine sachliche, aber auch spielerische Wissensvermittlung zum Thema Wolf. Zu den Ausstellungsmodulen gehören Expeditionskisten, mit deren Hilfe das Leben der Wölfe interaktiv erfahren wird. bebildert mit freilebenden Wölfen aus Deutschland, geben einen Eindruck über das Leben der Wölfe. Die Ausstellung ermöglicht einen differenzierten Blick. Sie verharmlost nicht, aber sie zeigt auch, dass viele Klischees nicht zutreffen. Termine 09.04-01.05.2021 /11-18:0 Uhr Zielgruppe Jedermann Treffpunkt Gut Leidenhausen, Tenne Vorstellung der neuen Praktikanten Mein Name ist Andrea Contzen. Ich freue mich sehr mein Praktikum im Umweltbildungszentrum Gut Leidenhausen zu machen und mich mit meinen Ideen und Erfahrungen hier einzubringen. Mich interessiert sowohl die umfassende, organisatorische als auch die praktische Arbeit, die hier stattfindet und da ich ein naturverbundener Mensch bin, fühle ich mich im UBZL und Portalshop am richtigen

Platz. Meine Hobbies sind das biologische Gärtnern, die kulinarische Verwertung von Gemüse- und Wildpflanzen sowie die Pflanzenfotografie. Ich bin ausgebildete Gärtnerin im Zierpflanzenbau und Ergotherapeutin. In meinem bisherigen Berufsleben konnte ich beide Berufe miteinander verbinden. Dabei sind meine Arbeitsschwerpunkte die Planung, Organisation und Durchführung von Gruppenangeboten und Projekten im gärtnerischen, naturpädagogischen und gestalterischen Bereich. Ich heiße Abdulkarim, studiere Biologie an der Universität zu Köln, spiele gerne Gitarre und mache gerne Sport! Ich mache hier an demam Umweltbildungszentrum Gut Leidenhausen mein sechswöchiges Berufspraktikum. Ich interessiere mich sehr für Immunologie, dementsprechend würde ich nach meinem Bachelor- Studium noch einen Master machen. Ich freue mich darauf, in den nächsten Wochen an den verschiedenen Projekten teilzunehmen. Wenn Sie Fragen haben, dann melden Sie sich bei mir!