Fachtagung für Führungskräfte Kindertagesstätten - Krank im Kindergarten Wann ist ein Kind krank, wann wieder gesund? Dr. med. Frieder Wenk, Tübingen



Ähnliche Dokumente
Zulassung nach Krankheit (gilt für die Betreuer und die zu Betreuenden)

Empfehlung zur Wiederzulassung in Gemeinschaftseinrichtungen

Wann dürfen Kinder wieder in die Gemeinschaftseinrichtung? Läuse

Infektionsschutz in Kindergemeinschaftseinrichtungen

Info zur Wiederzulassung nach Infektionskrankheiten in Gemeinschaftseinrichtungen (angelehnt an die Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts)

Liebe Eltern, Stand Oktober 2015

I m R he h in i i n s i ch- h Bergi g s i che h n n K reis i w ac a hs h en e n K in i d n e d r g e g sun u d n d u n u d n d s ic i he h r a uf

Zulassung nach Krankheit

Belehrung für Eltern und sonstige Sorgeberechtigte gem. 34 Abs. 5 S. 2 Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Krank im Kindergarten

Schnellabklärung - Kurzübersicht

SPEZIFISCHE MAßNAHMEN BEI ANSTECKENDEN KRANKHEITEN

Merkblatt Krankheitsfall von Schüler/innen

Empfehlungen für den Schul-, Kindergarten-, Tagesstätten- oder Krippen- Ausschluss bei übertragbaren Krankheiten

RICHTLINIEN FÜR DIE DAUER DES SCHULAUSSCHLUSSES BEI ÜBERTRAGBAREN KRANKHEITEN

Gesundheit Gemeinsam vor Infektionen schützen Gesetzliche Besuchsverbote

Landesamt für Gesundheit und Soziales

1 Zustand des Kindes. 2 Allgemeine Bemerkungen. Kanton St.Gallen Gesundheitsdepartement. Kantonsärztlicher Dienst Fachkommission Infektion und Hygiene

Wiederzulassungsempfehlungen für Gemeinschaftseinrichtungen nach Auftreten von ausgewählten Infektionskrankheiten

Erkrankung Symptome Ansteckungsgefahr Kontaktpersonen Schutz vor Ansteckung Besuch vom Kindergarten Akute Mittelohrentzündung

Landratsamt Waldshut Gesundheitsamt

Merkblatt des Gesundheitssamtes

Kurzbericht über die im Rahmen der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten Krankheiten

Erklärung zur Sorgeberechtigung (nur für getrennt lebende oder geschiedene Eltern), Name, Vorname des Schülers/der Schülerin

Empfehlungen Ausschluss von infektiös erkrankten Kindern in Kinderhort /Schule

Kindergarten - eine Zeit für Infekte? Deutsches Grünes Kreuz e. V.

Kurzbericht über die im Rahmen der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten Krankheiten

"Empfehlungen zur Wiederzulassung in Gemeinschaftseinrichtungen"

Vorgehen bei übertragbaren Krankheiten im Waldheim

"Empfehlungen zur Wiederzulassung in Gemeinschaftseinrichtungen"

Praxisinformationen. Nephrologische. diabetologische

Kurzbericht über die im Rahmen der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten Krankheiten

"Empfehlungen zur Wiederzulassung in Gemeinschaftseinrichtungen"

Bitte bringen Sie dieses Formular ausgefüllt und unterschrieben mit zur Schulanmeldung! Schulanmeldung für das Schuljahr 20 /20 (S.

Kurzbericht über die im Rahmen der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten Krankheiten

Inhaltsverzeichnis 5. Autorenverzeichnis 16. Vorwort und Danksagung 17. Infektionsschutzgesetz (IfSG) Amöbiasis 30.

Kindergartenatteste. Konsensempfehlung des Arbeitskreis Kindergartenatteste

Infektionskrankheiten & Impfung

Wer darf mein Kind (außer die Erziehungsberechtigten) noch aus der BEB Betreuung abholen? darf mein Kind alleine nach Hause gehen.

Thüringer Empfehlungen

INFEKT - INFO. Ausgabe 5/ 2019, 28. Februar Infektionsepidemiologisches Landeszentrum

Infektionskrankheiten in der Kindertagesstätte. Landkreis Fulda Fachbereich Gesundheit

Kindergarten - eine Zeit für Infekte? Deutsches Grünes Kreuz e.v.

Eltern Info /2018

Abt. 7 Gesundheitsamt - KV Bad Dürkheim - Infektionsschutz in Kindertagesstätten

"Empfehlungen zur Wiederzulassung in Gemeinschaftseinrichtungen"

Erste Erfahrungen mit den vier neuen Meldekategorien: Mumps, Pertussis, Röteln, Windpocken

Dem Robert Koch-Institut übermittelte meldepflichtige Infektionskrankheiten bei Asylsuchenden in Deutschland

Infektionsrisiken beim Kontakt mit Asylsuchenden

Hausordnung Arbeiterwohlfahrt

Experten-Umfrage: Impfungen und Impfverhalten

INFEKT-INFO. Zentrum für Impfmedizin und Infektionsepidemiologie. Ausgabe 23 / November Influenza-Impfstoff zurzeit wieder verfügbar

VKS AMCS. Schul-, Kindergarten, Tagesstätten oder Krippenausschluss

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Der große Erfolg der homöopathischen Sandkastenfibel (herausgegeben

Epidemiologische Information für den Monat Juni 2017

Kurzbericht über die im Rahmen der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten Krankheiten

Schulverpflegung und Infektionsschutzrecht

Kurzbericht über die im Rahmen der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten Krankheiten

Merkblatt für Ärzte, Leitungen von Gemeinschaftseinrichtungen und Gesundheitsämter

Humanpathogene Yersinia enterocolitica, Y. pseudotuberculosis (gramnegative Bakterien).

53.3 Kinder- und Jugendmedizin Stand: März Wiederzulassung

Kurzbericht über die im Rahmen der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten Krankheiten

Belehrung gemäß der 33 und 34 des Infektionsschutzgesetzes (IFSG) hier : Information für Sorgeberechtigten

Epidemiologische Information für den Monat Januar 2019

Bericht zu aktuellen Meldungen* in Hessen 17. Meldewoche 2017 (Stand: ) Häufige meldepflichtige Infektionskrankheiten

Ganztagsschule. Hygieneplan der HS-Vossbarg

Schwere, Behandelbarkeit und Prognose der zu verhütenden Krankheit,

WICHTIG WICHTIG WICHTIG

Fragebogen zur Erhebung der Anamnese (Bitte ausfüllen beziehungsweise Zutreffendes ankreuzen und dem Arzt vorlegen!)

Kurzbericht über die im Rahmen der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten Krankheiten

TUBERKULOSE Ansteckungswege, Erkennung und Behandlung

Gibt es typische Infektionskrankheiten bei Geflüchteten?

Massnahmen bei Mitarbeitenden mit infektiöser Erkrankung oder ungeschützter Exposition

Kurzbericht über die im Rahmen der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten Krankheiten

Infektionsschutzgesetz - IfSG

Vorwort 2. Auszug aus dem Infektionsschutzgesetz 3. Merkblatt Elternbrief Seite 1: Mitteilungspflicht der Eltern und sonstiger Sorgeberechtigter

Kurzbericht über die im Rahmen der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten Krankheiten

Meldepflichtige Infektionskrankheiten in Hamburg im 4. Quartal 2002

Epidemiologische Information für den Monat April 2019

Aktuelles - Fälle von besonderer infektionshygienischer / epidemiologischer Bedeutung x

Kurzbericht über die im Rahmen der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten Krankheiten

Kurzbericht über die im Rahmen der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten Krankheiten

impfen-info.de infektionsschutz.de 1 von :41 Kontrastansicht Gebärdensprache Leichte Sprache

Das neue Infektionsschutzgesetz

I INFEKTHB. Jahresbericht Infektionskrankheiten im Land Bremen. Inhalt. Vorbemerkung. 1. Meldepflichtige Infektionskrankheiten

Epi -Info. Wochenübersicht - Meldewoche 40/2017. über die im Land Berlin gemäß IfSG erfassten Infektionskrankheiten

Epidemiologische Information für den Monat Januar 2019

Belehrung gemäß 35 IfSG. Merkblatt für die Beschäftigten in Schulen und sonstigen Gemeinschaftseinrichtungen

Merkblatt für Ärzte, Leitungen von Gemeinschaftseinrichtungen und Gesundheitsämter

Kurzbericht über die im Rahmen der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten Krankheiten

Kurzbericht über die im Rahmen der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten Krankheiten

Kurzbericht über die im Rahmen der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten Krankheiten

Kurzbericht über die im Rahmen der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten Krankheiten

INFEKT-INFO. Ausgabe 2/ Januar Hygiene Institut Hamburg Im Dienste der Gesundheit

Transkript:

Fachtagung für Führungskräfte Kindertagesstätten - Krank im Kindergarten Wann ist ein Kind krank, wann wieder gesund? Dr. med. Frieder Wenk, Tübingen Wiederzulassungskriterien für Gemeinschaftseinrichtungen aus der Sicht der niedergelassenen Kinder- und Jugendärzte Wann ist ein Kind krank/ ansteckend?...... wann wieder gesund/ nicht mehr ansteckend?

Inhalt 1. Allgemeine Kriterien zur Wiederzulassung 2. Spezifische Erkrankungssituationen 3. Empfehlung zur Wiederzulassung in Schulen und Gemeinschaftseinrichtungen (Merkblätter RKI, Stand 2009) 4. Häufige Fragen 5. Weitere Themen Ausblick

Allgemeine Kriterien I Wiederzulassung ist in der Regel nach Abklingen der klinischen Symptomatik angezeigt: Ein Tag Fieberfreiheit Abklingen der Allgemeinsymptome (Adynamie, geringe Belastbarkeit) Abklingen der gastroenteritischen Symptome (Durchfall) Definierte Ansteckungsdauer überschritten 24 48 Stunden nach spezifischer Therapie Virale Infektionen sind selbstlimitierend Symptomfreie Kontaktpersonen sind zuzulassen

Allgemeine Kriterien II Wiederzulassungsentscheidung nach konkretem Hygiene-Plan durch Gesundheitsamt: Dauerausscheider (z.b. Salmonellen) Chronische infektiöse Erkrankungen (z.b. Hep B E, HIV)

Allgemeine Kriterien III - Bewertung Welche Aufgabe sollte die Gemeinschaftseinrichtung bezüglich der Bewertung einer Wiederzulassung erfüllen? Bewertung durch die erfahrensten ErzieherInnen/LehrerInnen Objektives Mittelmaß zwischen Verantwortung für andere Kinder und dem Versorgungsdruck der Eltern Vermeidung unnötiger Arztbesuche / Atteste Vermeidung unnötiger Ängstigung der Eltern

Inhalt 1. Allgemeine Kriterien zur Wiederzulassung 2. Spezifische Erkrankungssituationen 3. Empfehlung zur Wiederzulassung in Schulen und Gemeinschaftseinrichtungen (Merkblätter RKI, Stand 2009) 4. Häufige Fragen 5. Weitere Themen Ausblick

Spezifische Erkrankungssituation I (definierte Ansteckungsdauer) (Virale) Erkrankungen : Masern (5 Tage nach Auftreten des Exanthems) Mumps (10 Tage nach Auftreten des Exanthems) Röteln (7 Tage nach Auftreten des Exanthems) Windpocken (7 Tage nach Auftreten des Exanthem) Hepatitis A + E (2 Wo nach ersten Symptomen) Ringelröteln (mit Auftreten des Exanthems) Virale Konjunktivitis (10 Tage, keine Symptome)

Spezifische Erkrankungssituation II (definierte Ansteckungsdauer) Bakterielle Erkrankungen unter Therapie: Scharlach (48 Stunden nach Therapiebeginn) Keuchhusten (5 Tage nach Therapiebeginn) Impetigo contagiosa (Borkenflechte) (24 Stunden nach erfolgreicher AB Therapie, ggf. ärztl. Attest) Bakterielle Enteritiden (Durchfälle) (n. Abklingen des Durchfalls, mit und ohne AB) Bakterielle Konjunktivitis (Bindehautentzündung)(24 Std. n. AB - Therapie)

Spezifische Erkrankungssituation III Primär nach klinischer Symptomatik Virale Erkrankungen: Mundfäule (Herpes) Pfeiffer`sches Drüsenfieber Hand-Mund-Fußkrankheit Atemwegserkrankungen Noro Virusinfektion Rotavirus Infektion Hanta Virusinfektionen Hepatitis B Infektion Hepatitis C Infektion HIV Infektion Warzen Keine gesetzl. Regelung, Genesung Symptomfreiheit Symptomfreiheit / Hygieneplan Hygieneplan

Spezifische Erkrankungssituation IV Primär nach klinischer Symptomatik Bakterielle Erkrankungen: Campylobacter Salmonellen Yersinien Shigellen EHEC MRSA ESBL Hämophilus A + B Meningokokken Pneumokokken Symptomfreiheit/Hygieneplan Symptomfreiheit/AB

Spezifische Erkrankungssituation V Primär nach klinischer Symptomatik Erkrankungen durch Insekten, Spinnentiere, Würmer: Kopfläuse Nach Therapie sofort Scabies (Krätze) Symptomfreiheit/Attest Oxyuren (Madenwürmer) keine Regelung

Hilfen für die Bewertung Ansteckung Nicht jeder dünne Stuhl ist infektiös Nicht jeder Ausschlag ist infektiös Nicht jede Befindlichkeitsstörung ist infektiös

Inhalt 1. Allgemeine Kriterien zur Wiederzulassung 2. Spezifische Erkrankungssituationen 3. Empfehlung zur Wiederzulassung in Schulen und Gemeinschaftseinrichtungen (Merkblätter RKI, Stand 2009) 4. Häufige Fragen 5. Weitere Themen Ausblick

Wiederzulassung in Schulen und Gemeinschaftseinrichtungen I (Empfehlungen entsprechend der Merkblätter des RKI, Stand 2009) Infektion Inkubationszeit Dauer d. Ansteckungsfähigkeit Zulassung nach Krankheit Ärztl. Attest Ärztl. Meldepflicht Prophylaxe Kontaktpersonen Masern 8 14 T 5 T vor bis 4 T nach Ausbruch d. Exanthems Frühestens 5 T nach Exanthem-Beginn nein meldepflichtig Inkubationsimpfg (ersten 3 T) Mumps 14 18 T 7 T vor bis 9 T nach Beginn d. Parotitis Frühestens 10 T nach Beginn Parotitis nein Inkubationsimpfg Röteln 6 14 T 7 T vor und 7 T nach Ausbruch d. Exanthems 7 T nach Ausbruch d. Exanthems nein Ringelröteln 6 14 T Während der Inkubationszeit Mit auftreten d. Exanthems nein Varizellen 14 16 T 2 T vor und 7 T nach Auftreten d. Bläschen Hepatitis A/E 15 30 T 1-2 Wo vor und 1 Wo nach Ikterus-Manifest. 7 T nach Auftreten d. Bläschen 2 Wo nach Beginn, 1 Wo nach Ikterus nein nein meldepflichtig Inkubationsimpfung bis 10 T n.k. Keuchhusten 7 14 T Unbehandelt bis 3 Wo nach Beginn d. Hustens 5 T nach Beginn der Antibiose nein AB/Erythromycin 14 T Scharlach 2 4 T Unter AB 24 Std., unbehandelt 3 Wo u.l. 2 T n. AB-Therapie, unbehandelt>3 Wo nein Bakterielle Enteritiden 2 7 T(5 h-10t) Solange Erreger ausgeschieden werden Nach Abklingen des Durchfalls (Hygiene) nein Erregernachw. meldepflichtig Shigellose 2 4 T( 1 7 T) Solange Erreger ausgeschieden werden 3 neg. Stuhlproben nach Antibiose ja Erregernachw. meldepflichtig EHEC - Enteritis 1 8 T Solange Erreger ausgeschieden werden Symptomfreiheit, 3 neg. Stuhlproben ja Erregernachw. meldepflichtig MRSA Solange Erreger nachweisbar Symptomfreiheit ja Erregernachweis

Wiederzulassung in Schulen und Gemeinschaftseinrichtungen II (Empfehlungen entsprechend der Merkblätter RKI, Stand 2009) Infektion Inkubationszeit Dauer d. Zulassung nach Krankheit Ärztl. Ärztl. Ansteckungsfähigkeit Attest Meldepflicht ESBL Solange Erreger nachweisbar Symptomfreiheit ja Erregernachweis Virale Enteritiden Rotaviren Enteritis Noroviren - Enteritis Impetigo contagiosa Bakterielle Konjunktivitis Virale Konjunktivitis Kopfläuse Scabies Hepatitis B/C HIV Pfeiffer sches Drüsenfieber 1 3 T( 5 8 T) Solange Erreger ausgeschieden werden 1 3 T Solange Erreger ausgeschieden werden 1 3 T Solange Erreger ausgeschieden werden 2 10 T Unbehandelt bis Abklingen der Effloreszenzen 5 10 T 10 T, keine Therapie möglich 10 T Solange Läuse u. vitale Eier (Nissen) vorhanden Solange lebende Milben nachweisbar sind Symptomfreiheit nein Erregernachw. meldepflichtig Symptomfreiheit Symptomfreiheit Keine beeinträchtig. Symptome 24 Std. bzw. nach erfolgreicher AB - Therapie nein nein nein Nein/ja 24 Std. nach AB - Therapie nein Nach sachgerechter Behandlung sofort Nach Behandlung und Abheilung 2 6 Mo Symptomfreiheit nein 30 50 T Keine Regelung nein Mundfäule 2 12 T Bis 14 T Keine Regelung nein Atemwegsinfektionen Hand-Mund- Fuß-Krankh. 1 2 Wo unklar Symptomfreiheit nein nein ja Prophylaxe Kontaktpersonen Wiederholungsb. Nach 9 10 T

Inhalt 1. Allgemeine Kriterien zur Wiederzulassung 2. Spezifische Erkrankungssituationen 3. Empfehlung zur Wiederzulassung in Schulen und Gemeinschaftseinrichtungen (Merkblätter RKI, Stand 2009) 4. Häufige Fragen 5. Weitere Themen - Ausblick

Häufige Fragen I Indikatoren krank : Fieber > 38,3 C, Allgemeinsymptome, Erbrechen, Durchfall, kein ständiger Reizhusten Externa (Lokaltherapeutika) Desinfizienz, Externa Insektenstichreaktionen/allergische Reaktionen, Wundsalben, Sonnencreme (bekannte Grundausstattung) Trägerverantwortlichkeit Hygieneberatung GA, epidemisches Krankheitsauftreten GA, Meldepflichtige Erkrankungen, Keime GA

Häufige Fragen II Einnahme von Medikamenten (Asthma-Mittel, Antiepileptika, Antibiotika, Medikation Chroniker) medizinisch erwünscht Keine Applikation von differenten (spezifischen) Externa in Gemeinschaftseinrichtungen erforderlich Noro-/Rotavirusinfektionen: Keine obligatorische Diagnostik (abh. Klinik), Symptomfreiheit zählt, Desinfektion/Hygiene Standard bei allen Schmierinfektionen/Tröpfcheninfektionen, keine Prophylaxe, kein Mundschutz, keine Resistenzen

Häufige Fragen III Herpesinfektionen Risiko für Kinder < 3 Monate, Schmierinfektion, Händedesinfektion, hohe Durchseuchungsrate Abklingende/eingetrocknete Bläschen (Varizellen, Hand- Mund-Fuß-Krankheit, Aphten) stellen keinen medizinisch indizierten Ausschluss dar (Symptomfreiheit) Läuse überleben ca. 55 Stunden ohne Wirt, Einpacken von Spielsachen 3 Tage, keine spezifische Reinigung/Desinfektion erforderlich Läusekontrollen im KiGa sind medizinisch erwünscht, Nissen ab 1cm ab Haarwurzel in der Regel tot. Attest nur bei rezidivierendem Läusebefall bei der selben Person erforderlich

Häufige Fragen IV Erfolgte Operationen: Eltern - Informationen des Operateurs bezüglich einer möglichen Zulassung/Belastbarkeit in Gemeinschaftseinrichtungen genügen. Diskrepanzen in der Zulassungseinschätzung zwischen betreuenden Ärzten und GA ist unter diesen zu klären

Inhalt 1. Allgemeine Kriterien zur Wiederzulassung 2. Spezifische Erkrankungssituationen 3. Empfehlung zur Wiederzulassung in Schulen und Gemeinschaftseinrichtungen (Merkblätter RKI, Stand 2009) 4. Häufige Fragen 5. Weitere Themen Ausblick

Weitere Themen ein Ausblick Klärungsbedarf in der Kooperation Arzt / Gemeinschaftseinrichtung: Nicht jede Bagatellverletzung bedarf der ärztlichen Versorgung / Abklärung Wiederzulassung ist bedingt durch die Bereitschaft des KiGa differente Medikamente zu verabreichen (Asthma, Epilepsie, Antibiose) Kindergartenbescheinigungen eine privatärztliche Leistung (Akzeptanz Vorsorgeheft) Kommunikationsmöglichkeiten bei Kindern mit Entwicklungsauffälligkeiten /Störungsbilder

Dank Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit