Arbeitsblatt K12 Sicherheitstechnische Ausrüstung nach DIN EN 12828



Ähnliche Dokumente
Anforderungen an die Sicherheitsausrüstung von Heizwasserkessel

/2002 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Kessel-Sicherheits- Armaturengruppe für Logano S815. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

Geschätzte Fröling - Partner!

GASHEIZKESSEL GUSSHEIZKESSEL FÜR OEL ODER GAS STAHLHEIZKESSEL FÜR OEL ODER GAS HEIZKESSEL FÜR FESTE BRENNSTOFFE GASWÄRMEPUMPEN ELEKTROWÄRMEPUMPEN

09/2007. Logano SK425, SK635 SK

Statico. Druckausdehnungsgefässe mit fester Gasfüllung von 8 l bis 5000 l

Industrie-Anlagen: Prozesswärme. Marcel Rösler Projektleiter. Prozesswärme Heisswasser. Einsatzgebiete Heisswasser

Farbe Gehäuse: grau (Unterteil ähnlich RAL 7016, Oberteil ähnlich RAL 7035) Fühlermaterial: Material Schutzwendel:

Infoblatt der Tufjsjtdifo!Sbvdigbohlfisfshftfmmfo. Inhalt

Wir heizen jetzt noch komfortabler mit Buderus und RWE SmartHome.

Anhang: Tabelle der Einfachen Einkommenssteuer

Montageanweisung. Wärmetauscher-Set Logalux LSP, Speicheranschluss-Set LSP und LSP-Speicher-Verbindungsleitung

(02/2011) DE

Pufferspeicher für Öl-, Gas-, Feststoffkessel, Wärmepumpe, Solar und dergleichen. Puffer Pufferspeicher aus Qualitätsstahl S235JRG2 nach DIN 4753

Prüfbericht Pufferspeicher Bestimmung der Wärmeverlustrate für vier verschiedene Wärmedämmungen

Projektdarstellung 2G BHKW

Montageanleitung für die Fachkraft. Steckadapter für externe Sicherheitseinrichtungen, Best. Nr Sicherheitshinweise.

VIESMANN VITOCELL 100-B Stehender Speicher-Wassererwärmer mit 1 Elektro-Heizeinsatz-EHE und 1 Heizwendel, 300 Liter Inhalt

Alle Rippenrohrwärmetauscher sind aus 22 mm Cu Rohr. (Andere Größen auf Anfrage.)

Hydraulischer Anschluss

Absicherung Gasinstallationen in Schule, Labor und Küche

Kurzpreisliste Forsterheizung

Anschlussstücke für Druckmessgeräte Typ

Montage- und Bedienungsanleitung

VIESMANN VITOTRANS 100 Plattenwärmetauscher

Wartungsschein hydraulisch

Notduschen. 8.1 Augenduschen Körperduschen Kombinationsduschen 284. Seite. Notduschen

Dreiwege-Umschaltventil

Vorschriften und Anforderungen für den Transport und die Lagerung von IBC

Betriebs- und Montageanleitung Pufferspeicher Pufferspeicher mit Wärmetauscher

Merkblatt für vorübergehend angeschlossene Anlagen

Montageanleitung. Heizkessel-Speicher- Verbindungsleitung Logano plus GB202 Logalux L135/L160/L200. Zubehör. Für das Fachhandwerk

/2006 DE/CH/AT

Auslegung von Membran Ausdehnungsgefäßen gemäß EN 12828

Montageanleitung. Kaskaden-Verrohrung Logano plus GB312 (Doppelkessel) Zubehör. Für das Fachhandwerk. Vor Montage und Wartung sorgfältig lesen.

Für optimale hydraulische Schaltung bei Mehr-Kesselanlagen!

Referenzanlagen. STZ-M Sonder Doppelpumpensteuereinheiten...für alle Anforderungen. Technik die überzeugt

Vorbemerkung / Ermächtigungsgrundlage für Verfahrensvereinfachungen

TECHNISCHER KATALOG 2015

Montage- und Bedienungsanleitung

Purmo Raumregelset UFH

Merkblatt. Sporthallen - Prüfung -

/2004 DE/CH/AT

MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG

/2004 DE/CH/AT

Ersatzteilkatalog Wandheizkessel Gas-Umlaufwasserheizer

NAU Energie fürs Leben

Arbeitskarte für KG 420 Wärmeversorgungsanlagen

Informationen zur vorschriftsmäßigen Gefahrstofflagerung und zum Leitsystem Gefahrstofflagerung

Revision der Norm EN (VDE ) Betrieb von elektrischen Anlagen

VV Wärmenetz bei T=40 K (z.bsp. 90/53 C) 140 kw PN 16/25 *1 140 C DN /190 mm

/99. Bedienungsanleitung. Regelgerät Logamatic Bitte aufbewahren

Bedienungsanleitung HWS / WFD Rückspülfilter / Wechselfilter mit Druckminderer RF / WF Rückspülfilter / Wechselfilter

Die wesentlichen Vorteile des CONSTANT 2000 gegenüber seinen Wettbewerbsprodukten sind:

/2002 DE/CH/AT

ZBR 70-3 A... ZBR A... Gerätebeschreibung/Ausstattung/Technische Daten 106. Technische Zeichnung/Preisübersicht 107. Flüssiggas-Umbausatz 107

Für die Auslegung und Berechnung von Raumheizungsanlagen, Trinkwassererwärmungsanlagen, sind die folgenden technischen Daten zugrunde zu legen:

EN Korrosionsschutz. Was bedeutet das für uns????

Bedienungsanleitung. Logano plus SB 315 und Logano plus SB 315 U Gas-Brennwertkessel /2000 DE Für den Bediener

Mülleimer / Mülltonnen

Sicherheitsschalter Reihe 8146/5-V37 und Reihe 8150/5-V37

Kugelhahn für Gas mit Handhebel oder Flügelgriff aus Stahlblech HTB 650 C, 30 min.

a: Protokoll über Belastungs- und Dichtheitsprüfung für die Gasleitung b: Inbetriebnahme- und Einweisungsprotokoll für die Gasinstallation

PREISLISTE UND TECHNISCHE INFORMATION 1. BADHEIZKÖRPER STANDARD Preisliste und Technik I/2010

Ersatzteilkatalog Regelgeräte Regelgerät

1. Gerätebeschreibung und Lieferumfang

VIESMANN. VITOCELL 340-M/360-M Heizwasser-Pufferspeicher mit Trinkwassererwärmung 750 und 950 Liter Inhalt. Datenblatt. VITOCELL 340-M Typ SVKC

/2002 DE/CH/AT

/2002 DE/AT/LU

VIESMANN. Montageanleitung VITOCELL 100-V VITOCELL 100-W. für die Fachkraft

Montageanleitung. Heizkessel-Speicher- Verbindungsleitung Logano plus GB202 Logalux SU160/200/300. Zubehör. Für das Fachhandwerk

Innovative Technik für volle Flexibilität.

Montageanleitung für die Fachkraft VITOCELL 100 W. Vitocell 100 W Typ CUG Innenbeheizter Speicher Wassererwärmer 120 und 150 Liter Inhalt

ASKOHEAT E Einschraubheizkörper R 1½ + 2 Montagevorschrift, Gebrauchsanleitung und Service Bi e Au ewahren

Montageanleitung für die Fachkraft VITOCELL H 100. Vitocell H 100 Typ CHA Innenbeheizter Speicher Wassererwärmer. Nach Montage entsorgen!

Absperrventil mit Weichdichtung. Wartungsfreies Absperrventil weichdichtend (bis 120 C) ARI-EURO-WEDI - Durchgang mit Flanschen ARI-EURO-WEDI

Gefäße für Reflexomat

Bosswerk DrainBack Pufferspeicher

Montageanleitung. Heizkreis- und sanitärseitiges Anschluss-Set für Logalux S135/S160 Logano plus SB Logano plus SB

Bedienungsanleitung. E40H3 Funktion: Heizbetrieb 20 bis 90 C DAS ORIGINAL

HERZ-Differenzdruckregler

MAG-W für Trinkwasser-Anlagen 6 Einbausituation in einer Trinkwasser-Erwärmungsanlage Wartung eines MAG-W 7

VIESMANN. Datenblatt Best.-Nr. und Preise auf Anfrage Gilt nicht zur Auslegung des Kessels. Siehe hierzu gesonderte Planungsanleitung.

YADO SHARE. Beschreibung Technische Daten Anlagenvarianten. Heizungsverteiler

/2005 DE/CH/AT

Ersatzteilkatalog. Speicher Logalux H/HT70 W, H/HT110 W. Ersatzteildokumentation

Gefährdungsbeurteilung gemäß Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) an Maschinen und Anlagen. Sichere Arbeitsmittel!

Kapitel 2 Gas-Systemlösungen Boden Brennwert Solar

Herstellung und Kennzeichnung von Lebensmittelbedarfsgegenständen

Wer richtig rechnet, setzt auf Qualität. Wärme ist unser Element. Öl-Niedertemperatur- Gussheizkessel Logano G125 Eco Logano G125 BE Eco.

esserbus -PLus Maximale Sicherheit, minimale Kosten Ringbustechnologie für zuverlässigen Brandschutz Brandmeldetechnik

Übergabestation pewov-max V25 G2 L4 Typ: I modulare Wärmeübergabestation mit elektronischer Regelung mit Heizkreisen erweiterbar

Katalog Teil 6 Logaplus-Pakete 2007/1

Anforderungsspezifikation für die Druckluftbehälter / Druckgeräte bei Schienenfahrzeugen

Stirnzahnräder, gerade verzahnt, Übersicht. Modul Zahnbreite in mm Seite 0, , , ,

Ergänzung zur TAB NS Nord

Sicherheitsventile. Sicherheitsventile Sicherheitsventile für Heizungs- und Kaltwassersysteme, DN 15 DN 50

A - 12/2004 DE/AT/CH/LU(DE)

Transkript:

Direkte Beheizung, Betriebstemperatur 105 C, STB 110 C, Anlagen 300 kw Die Abbildung zeigt schematisch die sicherheitstechnische Ausrüstung nach DIN EN 12828 für die hier ausgewiesene Anlagenausführung - ohne Anspruch auf Vollstandigkeit. Vorlauf Für die praktische Ausführung gelten die einschlägigen Regeln der Technik. Grundausstattung Buderus Heizkessel-Regelgerät Rücklauf 01 Wärmeerzeuger 300 kw 02 Absperrventil Vorlauf / Rücklauf 03 Temperaturregler TR 04 Sicherheitstemperaturbegrenzer STB 06 Temperaturmeßeinrichtung 08 Membran-Sicherheitsventil MSV 2,5 / 3,0 bar 09 Hubfeder-Sicherheitsventil HFS 2,5 bar 13 Druckmeßgerät Wassermangelsicherung WMS, nicht erforderlich wenn stattdessen ein Minimal-Druckbegrenzer oder ein Durchflußbegrenzer je Heizkessel vorgesehen sind. Alternativ Nachweis des Heizkessel Herstellers auf Entfall der Wassermangelsicherung möglich. Siehe dazu Tabelle - Seite 026: Heizkessel mit Nachweis für Betrieb ohne Wassermangelsicherung 16 Rückflußverhinderer 17 Kesselfüll- und Entleerungseinrichtung KFE 19 Ausdehnungsleitung 20 Absperrarmatur - gegen unbeabsichtiges Schließen gesichert, 20 z. B. verplombtes Kappenventil 21 Entleerung vor MAG 22 Membran-Druckausdehnungsgefäß MAG (nach DIN EN 13831) Katalog Heiztechnik 2004/1 Teil 1 023

Anhang Direkte Beheizung, Betriebstemperatur 105 C, STB 110 C, Anlagen > 300 kw Die Abbildung zeigt schematisch die sicherheitstechnische Ausrüstung nach DIN EN 12828 für die hier ausgewiesene Anlagenausführung - ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Vorlauf Für die praktische Ausführung gelten die einschlägigen Regeln der Technik. Grundausstattung Buderus Heizkessel-Regelgerät Rücklauf 01 Wärmeerzeuger 300 kw 02 Absperrventil Vorlauf / Rücklauf 03 Temperaturregler TR 04 Sicherheitstemperaturbegrenzer STB 06 Temperaturmeßeinrichtung 08 Membran-Sicherheitsventil MSV 2,5 / 3,0 bar 09 Hubfeder-Sicherheitsventil HFS 2,5 bar 10 Entspannungstopf ET, nicht erforderlich wenn stattdessen ein Sicherheits-Temperaturbegrenzer Absicherung 110 C und ein Maximal-Druckbegrenzer je Heizkessel zusätzlich vorgesehen sind. 11 Maximal-Druckbegrenzer 13 Druckmeßgerät Wassermangelsicherung WMS oder alternativ ein Minimaldruckbegrenzer 16 Rückflußverhinderer 17 Kesselfüll- und Entleerungseinrichtung KFE 19 Ausdehnungsleitung 20 Absperrarmatur - gegen unbeabsichtiges Schließen gesichert, 20 z. B. verplombtes Kappenventil 21 Entleerung vor MAG 22 Membran-Druckausdehnungsgefäß MAG (nach DIN EN 13831) 024 Katalog Heiztechnik 2004/1 Teil 1

Sicherheitstechnische Ausrüstung nach DIN EN 12953-6 Direkte Beheizung, Sicherheitstemperaturbegrenzer > 100 C, Beispiel 1 01 Heißwassererzeuger 02 Maximaldruckbegrenzer [PSZ+A+] 03 Druckanzeigeeinrichtung [PI] 04 Wasserstandregler [LC] 05 Entspannungstopf 06 Sicherheitsventil [PSV] 07 Minimalwasserstandsbegrenzer [LSZ_-A-] 08 Temperaturbegrenzer [TSZ+A+] 09 Temperaturregler [TC] 010 Temperaturanzeigeeinrichtung [TI] 011 Füllprobiereinrichtung für Wasserstand- 011 prüfung 012 Absperrventil (gegen unbeabsichtigtes 012 Schliessen versichert) [V] 013 geschlossenes Ausdehnungsgefäß 014 Min. Druckbegrenzer [PSZ-A-] 0 Rückflussverhinderer 016 Maximalwasserstandregler (kann in 016 Wasserstandregler (4) integriert sein) 016 [LS+A+] 017 Absperrventil [V] 018 Leitung zum geschlossenen Aus- 018 dehnungsgefäß 019 Speisepumpe 020 Beheizungseinrichtung [B] 021 Druckminderer [PVC] 022 Druckhaltepumpe 023 Druckregler [PC] 024 Automatisches Absperrventil (stromlos 024 geschlossen) 025 Wasserstandanzeige [LIG] 026 Offenes Ausdehnungsgefäß 027 Druckhalteventil (wenn stromlos ge- 027 schlossen oder wenn der Ist-Druck 027 kleiner ist als der Mindestdruck, dann 027 kann 24 entfn) 028 Absperrventil mit Anschlussmöglichkeit 028 für Prüfmanometer [V] 029 Dreiwegeventil [V] 030 Minimaltemperaturregler [TC] 030 (falls erforderlich) 031 Entwässerungeinrichtung [V] 032 Wasserstandregelventil [LCV] Das dargestellte Beispiel zeigt lediglich eine Variante mit Druckhalterung über Gaspolster. Darüber hinaus sind weitere Varianten der Druckhaltung mit unterschiedlicher sicherheitstechnischer Ausrüstung der DIN EN 12953-6 zu entnehmen. Bei STB > 110 C sind weitergehende Anforderungen (z.b. wiederkehrende Prüfungen etc.) gemäß Betriebssicherheitsverordnung zu beachten. Es empfiehlt sich, die Anlagenplanung in Abstimmung mit der zuständigen Überwachungsbehörde durchzuführen. Katalog Heiztechnik 2004/1 Teil 1 025

Sicherheitstechnische Ausrüstung nach DIN EN 12953-6 Anhang Direkte Beheizung, Sicherheitstemperaturbegrenzer > 100 C, Beispiel 2 01 Heißwassererzeuger 014 Min. Druckbegrenzer [PSZ-A-] 025 Wasserstandanzeige [LIG] 02 Maximaldruckbegrenzer [PSZ+A+] 0 Rückflussverhinderer 026 Offenes Ausdehnungsgefäß 03 Druckanzeigeeinrichtung [PI] 016 Maximalwasserstandregler (kann in 027 Druckhalteventil (wenn stromlos ge- 04 Wasserstandregler [LC] 016 Wasserstandregler (4) integriert sein) 027 schlossen oder wenn der Ist-Druck 05 Entspannungstopf 016 [LS+A+] 027 kleiner ist als der Mindestdruck, dann 06 Sicherheitsventil [PSV] 017 Absperrventil [V] 027 kann 24 entfn) 07 Minimalwasserstandsbegrenzer [LSZ_-A-] 018 Leitung zum geschlossenen Aus- 028 Absperrventil mit Anschlussmöglichkeit 08 Temperaturbegrenzer [TSZ+A+] 018 dehnungsgefäß 028 für Prüfmanometer [V] 09 Temperaturregler [TC] 019 Speisepumpe 029 Dreiwegeventil [V] 010 Temperaturanzeigeeinrichtung [TI] 020 Beheizungseinrichtung [B] 030 Minimaltemperaturregler [TC] 011 Füllprobiereinrichtung für Wasserstand- 021 Druckminderer [PVC] 030 (falls erforderlich) 011 prüfung 022 Druckhaltepumpe 031 Entwässerungeinrichtung [V] 012 Absperrventil (gegen unbeabsichtigtes 023 Druckregler [PC] 032 Wasserstandregelventil [LCV] 012 Schliessen versichert) [V] 024 Automatisches Absperrventil (stromlos 013 geschlossenes Ausdehnungsgefäß 024 geschlossen) Das dargestellte Beispiel zeigt lediglich eine Variante mit Druckhalterung über Druckhaltepumpe. Darüber hinaus sind weitere Varianten der Druckhaltung mit unterschiedlicher sicherheitstechnischer Ausrüstung der DIN EN 12953-6 zu entnehmen. Bei STB > 110 C sind weitergehende Anforderungen (z.b. wiederkehrende Prüfungen etc.) gemäß Betriebssicherheitsverordnung zu beachten. Es empfiehlt sich, die Anlagenplanung in Abstimmung mit der zuständigen Überwachungsbehörde durchzuführen. 026 Katalog Heiztechnik 2004/1 Teil 1

Heizkessel mit Nachweis für Betrieb ohne Wassermangelsicherung Heizkessel Kesselgröße Erforderliche Ausstattung Logano GB135 In Verbindung mit Minimal-Druckwächter im Lieferumfang Logano G135 In Verbindung mit Minimal-Druckwächter im Lieferumfang Logano G124 Logano G134 multigas Logano G234 In Verbindung mit Buderus Regelgerät Logamatic Logano G1/G125 mit Öl-Brennwert- Wärmetauscher Logano G125/G2 mit Öl-Brennwert- Wärmetauscher In Verbindung mit Buderus Regelgerät Logamatic In Verbindung mit Minimal-Druckwächter (Zusatzausstattung) Logano SC1 In Verbindung mit Kessel-Sicherheitss-Set KSS/SC1 (Zusatzausstattung inkl. Min.-Druckwächter) Logano S325 In Verbindung mit Buderus Regelgerät Logamatic Katalog Heiztechnik 2004/1 Teil 1 027