Die Küchenschlacht - Menü am 09. Juni 2016 Hauptgang & Dessert mit Alexander Herrmann



Ähnliche Dokumente
Die Küchenschlacht-ChampionsWeek - Menü am 22. Juli 2016 Finalmenü von Johann Lafer

Die Küchenschlacht - Menü am 29. April 2016 Final-Menü mit Johann Lafer

Die Küchenschlacht - Menü am 20. Januar 2016 Tagesmotto Hüttenzauber Alexander Herrmann

Die Küchenschlacht - Menü am 24. Juni 2016 Finale mit Nelson Müller

Die Küchenschlacht Hauptgange & Dessert vom 28. November 2013

Die Küchenschlacht - Menü am 07. Juni 2016 Vorspeise mit Alexander Herrmann

Die Küchenschlacht - Menü am 21. Juni 2016 Vorspeisen mit Nelson Müller. Vorspeise: Thai-Süppchen mit Flusskrebsen von Christian Stübinger

Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter

Die Küchenschlacht - Menü am 26. Oktober 2016 Tagesmotto: Österreichische Küche mit Alexander Herrmann

Die Küchenschlacht - Menü am 27. Januar 2016 Thementag: Deutsche Klassiker Johann Lafer

Die Küchenschlacht - Menü am 08. Juni 2016 Tagesmotto: Vive la France mit Alexander Herrmann

Die Küchenschlacht - Menü am 11. Februar 2016 Hauptgänge & Desserts Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 18. Februar 2016 Hauptgang & Dessert Mario Kotaska

Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 31. Juli 2013

Die Küchenschlacht - Menü am 21. Mai 2015 Hauptgänge & Desserts Mario Kotaska

Alltagstaugliche Familienrezepte natürlich mit Mineralwasser

1. Mannebacher Krimidinner Rezepte

Die Küchenschlacht - Menü am 26. August 2016 Finalmenü von Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 6. Mai 2014 Vorspeisen Alfons Schuhbeck

Die Küchenschlacht - Menü am 27. Februar 2014 Hauptgänge & Desserts Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 09. Februar 2015 Leibgerichte Johann Lafer

Die Küchenschlacht Menü am 29. August 2018 "Das perfekte Steak" mit Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 03. August 2016 Tagesmotto: Das perfekte Steak mit Alexander Herrmann

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 05. November 2013

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 20. Dezember 2014

Die Küchenschlacht - Menü am 26. November 2015 Weihnachtlicher Warenkorb Nelson Müller

Eine gute Basis. Kochen mit Fonds. Kalbsfond

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 31. Januar 2015

Pikante Fleisch- Rezepte- das mögen vor allem Männer!

Die Küchenschlacht-ChampionsWeek - Menü am 21. Juli 2016 Tagesmotto: Dessert-Variation mit Johann Lafer

Die Küchenschlacht - Menü am 27. August 2012 Leibgerichte Kolja Kleeberg

Die Küchenschlacht - Menü am 06. Oktober 2015 Spezialtag: Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und Gurkensalat Nelson Müller

Schafskäse im Zucchinimantel an roten Linsen und Minz-Joghurt. Gefüllte Gnocci mit Pesto Dorade in Serrano an Ratatouille und Kapern-Kartoffeln

Die Küchenschlacht - Menü am 15. April 2014 Hauptgerichte Johann Lafer

Die Küchenschlacht Menü am 07. Juni 2018 ChampionsWeek Warenkorb mit Alfons Schuhbeck

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

Pilzrezepte. Zubereitung: Schnittlauch klein schneiden. Wasser (optional Wein) zugeben. Minuten unter Rühren anbraten.

Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 04. Dezember 2012

Die Küchenschlacht - Menü am 30. Juni 2016 Hauptgericht & Dessert mit Alexander Kumptner

Kochkurs Limousin Rind - Bekannte und unbekannte Teile

Die Küchenschlacht - Menü am 10. Mai 2016 Vorspeise Alexander Herrmann

Die Küchenschlacht - Menü am 27. November 2014 Hauptgang und Dessert Alfons Schuhbeck

Leberkäse mit Spiegelei, Salat und Bratkartoffeln

Die Küchenschlacht - Menü am 18. Januar 2016 Leibgerichte Alexander Herrmann

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

Die Küchenschlacht Menü am 31. August 2017 Hauptgang & Dessert mit Christian Lohse

Die Küchenschlacht - Menü am 20. Oktober 2016 Hauptgang & Dessert mit Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 18. August 2014 Leibgerichte Alfons Schuhbeck

Rezeptbüchlein. Gesunde Ernährung für Genießer

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE

Gebackener Schafskäse an Hirtensalat

Die Küchenschlacht - Menü am 05. März 2015 Finalgerichte Johann Lafer

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 28. November 2015

Die Küchenschlacht-Promi-Woche - Menü am Warenkorb mit Johann Lafer

Die Küchenschlacht Menü am 26. Juli 2018 Hauptgang & Dessert mit Mario Kotaska

Die Küchenschlacht Menü am 30. März 2017 Hauptgang & Dessert mit Alexander Kumptner

Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 21. Mai 2014

Die Küchenschlacht - Menü am 21. Januar 2016 Hauptgang & Dessert Alexander Herrmann

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 30. März 2013

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 05. März 2016

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 2. Juli 2016 (WH vom 7. Juni 2014)

REZEPT VON HANS PETER Sendung vom

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE

Die Küchenschlacht - Menü am 06. Juni 2016 Leibgerichte mit Alexander Herrmann

FELDSALAT MIT GRANATAPFELVINAIGRETTE UND ENTENBRUST

Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag

Kochstudio

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom (Osterüberraschung)

Die Küchenschlacht Hauptgang & Dessert vom 30. Januar 2014

Die Küchenschlacht Hauptgerichte vom 03. April 2013

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen. Mo V* Käsespätzle Grünkernmasse vorbereiten am nächsten Tag anbraten

Wie schmecken Frikadellen, wenn Sie von Sterneköchen zubereitet werden? Probieren Sie es selbst aus!

Die Küchenschlacht Silvester-Menü am 29. Dezember 2015 Katerfrühstück Alexander Herrmann

Was kochen Sie heute im September? 3. Woche

Die Rezepte von Alfons Schuhbeck. Rösti mit gebeiztem Lachs und Honig-Senf-Dill-Sauce

Alle Rezepte sind für 4 Personen ausgelegt, die Einkaufsliste bezieht sich auf die gesamte Rezeptwoche.

Menue. Apero. Avocado Pfirsich Salat. Erbsenflan mit Eierschwämmli. Hackbällchen mit Cherry Tomaten. Coppa di Albicoche

Die Küchenschlacht Menü am 14. März 2019 Hauptgang & Dessert mit Johann Lafer

Die Küchenschlacht - Menü am 06. April 2016 Thementag- Weder Fleisch noch Fisch - vegetarische Küche Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 22. Juli 2015 Hauptgerichte Nelson Müller

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

Die Küchenschlacht Hauptgang & Dessert vom 15. August 2013

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 15. März 2014

Lafer!Lichter!Lecker! Menü am 12. Januar 2013

Die Küchenschlacht - Menü am 14. Juli 2016 Hauptgang und Dessert mit Mario Kotaska

Die Küchenschlacht - Menü am 06. Januar 2016 Thementag: Kohldampf Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 14. August 2014 Hauptgang & Dessert Nelson Müller

Die Küchenschlacht Menü am 30. August 2018 Hauptgang & Dessert mit Nelson Müller

Handkäse Deluxe. Hessisches Gurkensüppchen mit Handkäse Tatar Rezept in dieser PDF. Risottobällchen Rezept in dieser PDF

REZEPT VON MARCEL Sendung vom

Die Küchenschlacht Hauptgänge und Desserts vom 12. Februar 2013

Die Küchenschlacht - Menü am 01. September 2016 Hauptgang & Dessert mit Björn Freitag

Die Küchenschlacht Menü am 23. März 2017 Hauptgang & Dessert mit Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 16. Juli 2014 Hauptgerichte Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 15. Juli 2015 Hauptgericht Alexander Kumptner

Rezeptvorschläge für die leichte Küche

Die Küchenschlacht - Menü am 25. Mai 2016 Thementag mit Mario Kotaska

Forellenmaultäschchen

Transkript:

Die Küchenschlacht - Menü am 09. Juni 2016 Hauptgang & Dessert mit Alexander Herrmann Hauptgang: Geräucherter Kräuterlachs aus der Keksdose mit Spargel- Tomaten-Gemüse und Honig-Senf-Dip von Stefan Pries Für den Fisch: 4 Lachsfilets mit Haut à 125 g ½ TL edelsüßes Paprikapulver ½ TL Fenchelsamen ½ TL Knoblauchpulver ½ TL getrockneter Oregano ½ TL rosa Pfefferbeeren ½ TL getrockneter Majoran ½ TL getrockneter Thymian ½ TL getrocknete Minze 1 TL Zitronenpfeffer Für die Räucherglut: 40 g Buchenspäne 5 Zweige Bohnenkraut 3 Zweige Rosmarin 10 Wacholderbeeren Für das Gemüse: 8 Stangen grüner Spargel 100 g kleine Rispentomaten 3 Knoblauchzehen 2 EL Sojasauce 1 TL Sesamöl 2 EL Olivenöl ½ TL Meersalz Für den Dip: 2 EL Honig 1 EL Dijon-Senf 2 EL Schmand 1 Limette 3 Zweige Dill

Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. In den Deckel einer Keksdose einige Löcher einstechen. Räucherspäne in die Dose geben, sodass der Boden bedeckt ist. Einige Rosmarinzweige, einige Wacholderbeeren und etwas Bohnenkraut einlegen. Mit etwas Alufolie abdecken. Dose bei höchster Stufe auf den Herd stellen und abwarten, bis Rauch aufsteigt. Mit dem Deckel verschließen. Für den Fisch diesen waschen und trockentupfen. Aus Curry, Fenchel, Oregano, Thymian, Minze, Majoran, rosa und schwarzem Pfeffer im Mörser eine Kräutermischung herstellen. Den Fisch mit Salz und der Kräutermischung großzügig einreiben, mit der Hautseite nach unten direkt auf die Folie legen und mit einem Deckel verschließen. Etwa 8 Minuten auf dem Herd garen und während des Räucherprozesses nicht öffnen. Sollte es zu stark rauchen, so kann ein feuchtes Geschirrtuch auf den Deckel gelegt werden. Den Lachs abschließend 3 Minuten ruhen lassen, bevor die Dose geöffnet wird. Für das Gemüse den Knoblauch abziehen, in eine Schüssel pressen, mit Sojasauce, Sesamöl, Olivenöl und dem Saft einer Limette verrühren. Olivenöl in eine Grillpfanne erhitzen. Tomaten und Spargel waschen. Vom Spargel die holzigen Enden entfernen und die Stangen, nebeneinander in die heiße Grillpfanne geben und 4 Minuten rundum anrösten. Rispentomaten hinzufügen und ebenfalls grillen, bis diese eine kräftige Farbe haben. Spargel und Tomaten aus der Pfanne nehmen, mit dem Dressing vermengen und warm halten. Für den Dip Schmand, Dijon-Senf und Honig in einer Schüssel gut verrühren, ca. 1 EL fein gehackten Dill untermischen, mit wenig Limettensaft und Salz abschmecken. Den geräucherten Kräuterlachs aus der Keksdose mit Spargel-Tomaten-Gemüse und Honig-Senf- Dip auf Tellern anrichten und servieren. - 2 -

Dessert: Express-Schokoladenpralinen von Stefan Pries 100 g Bitterschokolade 6 Erdbeeren 1 Ananas 1 TL Vanillepaste 3 EL Rum 100 ml Milch 50 g geschälte, gehackte und geröstete Haselnusskerne 50 g Kokosraspeln 1 Bund Minze 1 Prise feines Salz Für die Pralinen Schokolade in Stücke brechen, mit Vanille, Milch und Salz in einen Anschlagkessel geben. Über einem Wasserbad ca. 5 Minuten schmelzen lassen. Ananas schälen, vom harten Strunk befreien und mit einem Kugelausstecher feine Kugeln ausstechen. Erdbeeren ebenfalls rund ausstechen. Früchte durch das Schokoladenbad ziehen und ca. 10 Minuten auf einem Abtropfgitter abkühlen lassen. Die Schokopralinen auf Tellern anrichten und servieren. - 3 -

Hauptgang: Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat von Stefanie Gaismayer Für die Schnitzel: 2 Kalbsschnitzel à 180 g 150 g Mehl 150 g Paniermehl 4 Eier 150 g geschlagene Sahne 1 Zitrone 1 Muskatnuss, zum Reiben 100 g Butterschmalz Für den Kartoffelsalat: 10 festkochende Kartoffeln 1 rote Zwiebel 500 ml Rinderfond 4 EL Essig 1 EL Zucker ½ Bund Schnittlauch 40 ml Sonnenblumenöl Den Ofen auf 90 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Für den Salat in einem Topf Salzwasser zum Kochen bringen und Kartoffeln darin ca. 12 Minuten garen. Fond in einem weiteren Topf aufstellen und erhitzen. Zwiebel abziehen und fein hacken. Die Hälfte der Zwiebeln, Essig, Zucker, Öl, Salz und Pfeffer in den Fond einrühren. Für die Schnitzel Eier mit Sahne, Muskat und Salz verquirlen. Eine Panierstraße mit Mehl, Ei- Masse und Paniermehl aufbauen. Schnitzel waschen, trockentupfen und plattklopfen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Fleisch durch die Panierstraße geben und ca. 1 ½ Minuten pro Seite im heißen Fett ausbacken. Zwiebeln aus dem Dressing heraus sieben, Kartoffeln schälen und ins Dressing geben. Die Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat auf Tellern anrichten und servieren. - 4 -

Dessert: Heidelbeer-Nockerln von Stefanie Gaismayer Für die Heidelbeernockerln: 200 g Weizendunst 1 Ei 250 ml Milch 125 g TK-Heidelbeeren 75 g Heidelbeeren 250 ml Rotwein 250 ml Johannisbeersaft 1 Vanilleschote 1 EL Butter 1 Muskatnuss, zum Reiben 1 Prise feines Salz Für die Garnitur: 150 g saure Sahne 150 g Zucker 2 Zweige Minze Für den Nockerlteig eine Vanilleschote der Länge nach halbieren und das Mark mit einem Messerrücken auskratzen. Weizendunst, Ei, Milch, flüssige Butter, Vanillemark und Salz miteinander verkneten. Zucker in einer Pfanne mit dem Saft einer Zitrone und der Hälfte des Johannisbeersaftes karamellisieren und mit Rotwein ablöschen. Vanilleschote hineingeben, Johannisbeersaft aufgießen und reduzieren lassen. Aus dem Teig Nocken schaben, in kochendem Wasser garen und in der Pfanne mit etwas Butter anrösten. Die Heidelbeer-Nockerln auf Tellern anrichten, mit Sahne und Minze garnieren und servieren. - 5 -

Hauptgang: Maispoulardenbrust mit Ratatouille und Trüffelschaum von Mattia Giannone Für die Poulardenbrust: 2 Maispoulardenbrüste 5 EL Olivenöl, zum Anbraten Für das Ratatouille: 1 rote Paprika 1 gelbe Paprika 1 grüne Paprika 1 Zucchini 70 g Champignons 1 Aubergine 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 2 TL Tomatenmark 3 Zweige Thymian Olivenöl, zum Anbraten Für den Schaum: 250 ml Sahne 1 kleiner Sommertrüffel 3 Zweige Rosmarin 3 EL Trüffel-Öl Den Ofen auf 150 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Für das Fleisch die Maispoulardenbrust waschen, in einer Pfanne mit Öl von beiden Seiten scharf anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Etwa 20 Minuten im Ofen garen. Für das Ratatouille Paprika von Kernen und Scheidewänden befreien, Zucchini, Champignons und Aubergine waschen und würfeln. Zwiebel abziehen, fein würfeln und mit Gemüse in einer Pfanne mit Öl anbraten. Mit Thymian, Salz und Pfeffer würzen. Tomatenmark hinzugeben und rösten. Für den Schaum Sahne in einem Topf erhitzen. Salz und Trüffel-Öl hinzugeben. Mit einem Stabmixer schaumig schlagen. Trüffel über den Schaum hobeln. Die Maispoulardenbrust mit Ratatouille und Trüffelschaum auf Tellern anrichten und servieren. - 6 -

Dessert: Crêpe Suzette von Mattia Giannone Für die Crêpes: 2 Eier 150 ml Milch 70 g Mehl 50 ml Mineralwasser mit Sprudel 150 g Mascarpone 3 TL Zucker Sonnenblumenöl, zum Anbraten Für die Sauce: 20 ml Bitterorangenlikör 50 ml Orangensaft 1 Orange 3 TL Zucker 2 TL Butter 1 Vanilleschote 3 Zweige Minze Für die Crêpes Eier in eine Schale geben und Milch aufgießen, Zucker und Mehl dazugeben und miteinander verrühren. Wasser hinzugeben. Frischhaltefolie über die Schale und im Kühlschrank ca. 10 Minuten ziehen lassen. Für die Sauce Butter und Zucker in einer Pfanne erhitzen. Orangenscheiben und Vanilleschote hinzugeben und leicht karamellisieren lassen. Mit Bitterorangenlikör ablöschen und kurz aufkochen lassen. Zum Schluss einen Schuss Orangensaft hineingeben und kurz ziehen lassen. Crêpe-Teig aus dem Kühlschrank nehmen. In einer Pfanne Sonnenblumenöl erhitzen und eine Kelle Teig in die Pfanne geben. Von beiden Seiten goldbraun ausbacken. Die Crêpe in die Saucen-Pfanne geben. Nochmal erwärmen, die Crêpe falten und auf einem Teller anrichten. Mit etwas Minze und Orangenzeste garnieren und servieren. - 7 -