Kindberger Gemeindezeitung FOLGE 2 I JAHRGANG 44 I JULI 2015. Ihr neuer Gemeinderat! Kindberg. Die Stadt mit Herz



Ähnliche Dokumente
Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2

3. Grazer Stammgäste Benefiz Kick Gast und Wirt beim Kick

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Was will das Saarbrücker Herzprojekt? Über den Herzinfarkt, seine Symptome und Ursachen informieren!

AKTIVITÄTEN 2016: 18. Juli: Ferienpass Pizza - selbstgemacht 20. August: Ferienpass Bogenschießen

Gesundheits-Check. Sorgen Sie regelmäßig vor.

Wir bauen Brücken in die Zukunft. Christian Sander und sein Team

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr.

Diabetesberatungen ganzheitlich individuell

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Niederschrift TAGESORDNUNG

SCHLAGANFALL RATGEBER

Großer Fragebogen Hund

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede. I. Begrüßung: Chancen und Zukunft durch starke Schulen

M usterkatalog zum Schulanfang

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

Wie kann Pflege und Betreuung von alten Menschen mit Migrationshintergrund gelingen?

Arbeitskreis Gesundheit e.v. Chance, Nutzen Sie diese. liebe Eltern... REHA. Eine kann Ihrem Kind helfen. Ein Ratgeber mit vielen Tipps und Infos

- 1 - E I N L A D U N G. Donnerstag, den 27. März 2014, um Uhr

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler)

Vorsorgen ist besser Unsere Angebote zur Früherkennung

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderungen

Übung 2: Motivation: Willentliche Bewegung im Dienste von Interesse und Neugier

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Musterkatalog für Familienanzeigen

Gesund im Job. Erhebungszeitraum: 3. bis 11. Juli 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte

Bedürfnisse älterer Menschen. Zukunft Alter in Uri / Fachtagung vom / Referat von Martin Mezger

Mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität durch Hilfe auf vier Pfoten

Männergesundheit. Vortragsreihe. Alfried Krupp Krankenhaus

Stadtgemeinde Pöchlarn

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Darmkrebs entwickelt sich in den meisten Fällen über Dickdarmpolypen, zunächst gutartige Vorstufen der Krebsentstehung.

Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen

Mama/Papa hat Krebs. Ein Projekt der Krebshilfe Wien

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

Leistungsangebot. Präambel. Leben ohne Behinderung für Menschen mit Behinderung

ORAL TOPIC BASED CONVERSATION Card A 2011

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Gesucht, Arbeitsplatz

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen

NEWSletter bis

der nö Wohnbau-ratgeber CHECKLISTE ZU IHREM WOHNZUSCHUSS/ IHRER WOHNBEIHILFE Stand:

Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Ich möchte Sie daher bitten, diesen Fragebogen vor der Untersuchung bei mir auszufüllen.

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen

Testen Sie Ihr Deutsch

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Ansprache Empfang 80. Geburtstag Günter Haußmann, , Glockenkelter

K u n d m a c h u n g

ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN

Aktion "Gesunde Nachbarschaften" Weil wir uns am nächsten sind.

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

Zusammensetzung des Gemeinderates, des Stadtrates und der Ausschüsse sowie sonstige Besetzungen

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

RHEUMA. Ausdruck Einblicke Verarbeitung

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

Realschule. Zielgerichtete Begleitung der Schülerinnen und Schüler zum Mittleren Schulabschluss. Auf dem passenden Gleis ans Ziel kommen

Ein Projekt zur Verhaltens- und Verhältnisprävention in Kindergärten. Folie 1

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren

WER WIR SIND. häusliche Kranken- und Altenpflege

LWL-Klinik Lengerich. Depressionsstation.

Sitzung des Elternvereins vom

Selbstbestimmung. Unsere Frage am Anfang war: Was gehört zur Selbstbestimmung? Wie wo wann wie oft wünsche ich etwas? Wer und was hilft mir dabei?

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

Bezirksschützenbund Schwaz Rundenwettkampf Luftgewehr sitzend frei 2017 / 2018

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Das Leben in der Großstadt (1)

Euer Special Animals Team. Wir freuen uns die Special Animals Gebietsbetreuung in Klagenfurt vorstellen zu dürfen.

Fortsetzung der Niederschrift

lyondellbasell.com Was Sie über Bluthochdruck (Hypertonie) wissen sollten

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

!!!! !!!!!! Blutdruckwerte

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

Reaktionen gesammelt. Mit besten Grüßen, Martina Berthold

SAFE SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN

Einfach wählen gehen!

Lebensqualität für zukunftsfähige Städte und Dörfer. - Was kommt auf uns zu? - Was kann und muss man tun?

Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark

Programm Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg Böblingen

Hörverständnis. Wie gut verstehen Sie gesprochenes Deutsch? Der Hörverständnisteil besteht aus drei Abschnitten. Abschnitt I

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache

Gemeindevorstand: Bau- und Raumplanungsausschuss. Mag.Dr. Clemens Ender Hans Giesinger ÖVP Wolfgang Marte Rudi Höfle ÖVP. Mag.

Veranstaltungen Oktober

Transkript:

Kindberg Die Stadt mit Herz Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post Ihr neuer Gemeinderat! 3 Reihe von links: Heinz Jauk, Günter Niederberger, Franz Reiterer, Karl Tischler, Heinz Bürger, Rupert Hafenscherer, Andreas Hierzerbauer 2 Reihe von links: Markus Gruber, Maximilian Bader, Karl Hofer, Sandra Hillebrand, Gernot Omerovic, Peter Kahofer, Leopold Schöggl, Manfred Zink, Pascal Hölbling, Friedrich Bodlos 1 Reihe von links: Judith Doppelreiter, Eva Hechtner, Christine Seitinger, Christian Sander, Peter Sattler, Monika Maier, Gerta Hering, Sabine Kaltenbrunner Kindberger Gemeindezeitung FOLGE 2 I JAHRGANG 44 I JULI 2015 Der Bürgermeister, die Mitglieder des Gemeinderates und die Bediensteten der Stadtgemeinde Kindberg sowie des E-Werkes der Stadtgemeinde Kindberg wünschen allen Gemeindebürgern einen erholsamen Urlaub, vor allem aber den Kindern schöne Ferien!

2 DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT 3 Foto: Ringfoto Puntigam Der Bürgermeister informiert Liebe Kindbergerinnen und Kindberger, liebe Jugend! Der neue Gemeinderat ist gewählt. Danke im Namen der Mitglieder des gesamten Gemeinderats für ihre Wahl. Als Bürgermeister der neuen Stadt Kindberg werde ich mich mit ganzem Herzen für Sie und Ihre Anliegen einsetzen. Viele Aufgaben und viele Planungen sind abzuschließen und zu verwirklichen, aber viele neue Herausforderungen stehen vor uns oder kommen noch auf uns zu. Gemeinsam werden wir für Sie im neu zusammengesetzten Gemeinderat ab sofort lösungsorientiert, rasch und unbürokratisch an die Arbeit gehen. Der Stadtrat setzt sich wie folgt zusammen: Stadträtin Eva Hechtner (FPÖ), Finanzreferentin Judith Doppelreiter (SPÖ), Bürgermeister Christian Sander (SPÖ), 2. Vizebürgermeister DI (FH) Peter Sattler (ÖVP), 1. Vizebürgermeisterin Christine Seitinger (SPÖ) Zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern, mit unserer Jugend bis zu den älteren Generationen werden wir Kindberg weiter attraktiv gestalten und zukunftsfit machen. Sie sind herzlichst eingeladen, sich an diesem Prozess zu beteiligen. Bitte teilen Sie uns Ihre Ideen, aber auch Ängste und Sorgen mit. Meine Sprechstunden ändern sich ab sofort, da ich jetzt auch in den neuen Ortsteilen Allerheiligen und Mürzhofen regelmäßig für Sie da bin. Die neuen Sprechstunden finden Sie auf Seite 8. Wichtig ist mir auch darzustellen, welche Aufgaben in den Bürgerservicestellen Allerheiligen und Mürzhofen erledigt werden, wobei ich auf die zusätzlichen Aufgaben des Bauamtes und der Hausverwaltung in Mürzhofen natürlich gesondert hinweisen möchte. Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der Stadtgemeinde Kindberg unter www.kindberg.at. Aufmerksam machen möchte ich Sie auf unsere neue Internetsei- Bgm. Sander beim Infopoint in der FUZO te, die bald gänzlich fertiggestellt ist. Hierbei darf ich erwähnen, dass der neue Internetauftritt, wie auch das Erscheinungsbild dieser Gemeindezeitung und der Presseauftritt gänzlich vereinheitlicht werden, wobei laufende Anpassung und Aktualisierung selbstverständlich sind. Die Informationsbroschüre über Kindberg wird Ihnen neu zugesendet! Der neue Infopoint am Hauptplatz mit der dazugehörigen APP ist ebenfalls ein Schritt in die Zukunft. Alle Mediendateien können barrierefrei gelesen werden, damit meine ich zum Beispiel die Bus- oder Bahnverbindungen in einer lesbaren Größe. Straßennamen und Postleitzahlen: Um Kosten für Sie und die Gemeinde zu sparen und um Ihnen keine Änderungen zuzumuten, Foto: Ringfoto Puntigam Foto: Robert Frankl LH Voves, GR ad Pintarelli, Bgm. Sander, BH Budimann, Bgm. ad Lackner war es in Kindberg rechtlich möglich, alle Straßennamen beizubehalten. Die richtige Schreibweise ist aber zum Teil offen. Wichtig ist die Postleitzahl und der Straßenname mit der Hausnummer, wobei selbstverständlich die Möglichkeit besteht, den Ortsteil nach der Postleitzahl anzuführen. Zum Beispiel: 8644 Kindberg, Bahnhofstraße 14 oder 8644 Kindberg- Mürzhofen, Bahnhofstraße 14. NEUE IDEEN FÜR KINDBERG! Viele gemeinsame Ideen von Werbegemeinschaft, Tourismusverband und Stadtgemeinde sind bereits verwirklicht worden. Es gilt, weiterhin am Ball zu bleiben. Die Stadtgemeinde ist mit ihrem neuen Erscheinungsbild einen weiteren Schritt in die Zukunft gegangen. Mit einer bereits stattgefundenen Ideensammlung der Werbegemeinschaft zusammen mit dem Gemeinderat und dem Austausch von Zukunftsvisionen mit darauf folgender professioneller Arbeit für Kindberg werden wir weiterhin eine belebte moderne Einkaufsstadt bleiben. Die Ärzte im Zentrum tragen einen großen Teil dazu bei, daher wird auch beim Ärztezentrum MR Dr. Horst Schinagl, Dr. Roland Einspieler und MR Dr. Johann Pfennich ein Lifteinbau stattfinden. BUDGET Unser neues Budget wird rund 17,5 Mio. Euro im ordentlichen Haushalt und ca. 7 Mio. Euro im außerordentlichen Haushalt betragen. Die genauen Zahlen werden derzeit erarbeitet, sowie auch die mittelfristige Finanzierung unserer Projekte, wie zum Beispiel eine neue Wasserleitung nach Jasnitz, die aufgrund mehrerer Zuleitungen keinen konstanten Wasserdruck aufrecht halten kann und der Gemeinde ca. 1 Mio. Euro kosten wird. Genauere Budgetzahlen entnehmen Sie bitte der nächsten Gemeindezeitung! GRATULATION KURZE WEGE PREIS FÜR KINDBERG UND ALOIS PINTARELLI! Mit dem Rad und zu Fuß auf kurzen und vor allem schönen Wegen ins Zentrum zu gelangen, ist mit dem Bahnhofweg mit Brücke und dem dazugehörenden Eisteichweg gelungen. Für die Ausgestaltung und Idee bekam die Stadtgemeinde Kindberg und der dafür verantwortliche frühere Referent für Sport, Alois Pintarelli, vom steirischen Volksbildungswerk im Rahmen des Wettbewerbs Zukunftsgemeinde Steiermark sogar eine Auszeichnung! FRÜHJAHRSPUTZ Alle zwei Jahre nimmt die Gemeinde am Frühjahrsputz Steier- DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT 2 GEMEINDE AKTUELL Wasserzählerablesung 2015 8 Wetter Kindberg 9 Ausschüsse 2015-2020 10 Stadtgemeinde Ihre Verwaltung 12 Liebe Bücherwürmer 13 Rasenmähen - Lärmerzeugung 14 Fotowettbewerb 14 SPRECHTAGE TERMINE INFOS Macht uns unser Wohlstand krank? 15 Ordination Dr. Stöger stellt sich vor 16 Psychologische Beratung 17 Vinzi Markt 17 Infokanal Kindberg 17 Polizeiinspektion Kindberg 18 Erste anwaltliche Gratisauskunft 18 Alfa Telefon 19 Gemeinsamer Wochenend- u. Feiertagsdienst 20 WIR GRATULIEREN Jubilare 21 BEVÖLKERUNGSBEWEGUNG 25 UMWELT- UND ABFALLWIRTSCHAFT 30 BLICKPUNKTE Kindberger Gesundheitsmesse 32 Mei liabes Mürztal! 32 Muttertagsfeier 33 FEUERWEHREN FF Jasnitz 34 FF Kindberg-Stadt 35 FF Mürzhofen 37 SCHULEN UND BILDUNG BORG Kindberg 38 Jugendzentrum JUZ 39 Elternverein der VS Allerheiligen i.m. 40 Initiative K.IND 40 Kindergarten Allerheiligen i. M. 42 Musikschule Kindberg 45 NMS Kindberg 48 NMS St. Marein i. M. 49 Volksschule Allerheiligen i. M. 50 Volksschule Kindberg 52 KINDBERGER FERIENSPIEL 60 WIR GRATULIEREN 62 KULTUR 63 TOURISMUS 66 SPORT & VEREINE Eisschützenverein ATUS Kindberg 68 ATUS Kindberg Turnverein 70 Pensionistenverband Allerheiligen 71 SVÖ Kindberg 72 Lauftreff Allerheiligen 73 FC Kindberg-Mürzhofen 74 Verein zur Erhaltung des Kalvarienberges 76 Alpenverein Kindberg 77 Männergesangsverein Allerheiligen 77 Pensionistenverband Kindberg 78 MFG Allerheiligen/Mürzhofen 79 Naturfreunde Kindberg 80 Beachelors 84 Naturfreunde Mürzhofen 84 LRZ ASKÖ Kindberg 85 RC ARBÖ Kindberg 86 SV DynamiX Kindberg 86 Schachklub Kindberg 87 Tennisverein Kindberg 88 Turnverein Jahn 89 Werkskapelle voestalpine Tubulars Kindberg 90 Schützenverein Kindberg 91 Kindberger Kirtag 92

4 DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT 5 Foto: WOCHE / Kern Wohnungsübergabe Betreutes Wohnen mark teil. Dabei säubern Schüler unserer Schulen bis hin zu den Pensionistenverbänden unsere Stadt. Dass jährlich eine beträchtliche Anzahl von Vereinen und den Feuerwehren ebenfalls teilnimmt, dafür darf ich mich auf das Allerherzlichste bedanken! An dieser Stelle möchte ich aber noch anmerken, dass diese Aktion nicht durchgeführt werden müsste, wenn jeder seinen Müll richtig entsorgen würde! NEUE MITTELSCHULE KINDBERG Heuer im Sommer werden die letzten Arbeiten, wie Außengestaltung und diverse Fertigstellungen in Angriff genommen. Im Inneren der Schule fehlen dann nur noch bewegliche Möbel, welche zum Großteil noch heuer und der Rest 2016 angeschafft werden. Damit bietet unsere NMS neben Begabungsförderung, Individualisierung, fächerübergreifendem Unterricht und offenem Unterricht auch das bestmögliche Raumklima durch ständige Sauerstoffzufuhr (in der Heizperiode mit Wärmerückgewinnung) in den Klassenzimmern. Für die Förderung von besonderen Begabungen, wie zum Beispiel Musik oder Ski fahren sind auch zeitliche Freistellungen möglich!!! BETREUTES WOHNEN IN KINDBERG! Ich freue mich, dass unser betreutes Wohnen mit weiteren Wohnungen im Obergeschoss des Objektes in der Bahnhofstraße gelungen ist. Die Schlüsselübergabe war ein feierlicher Akt, bei dem alle Wohnungsmieter anwesend waren und den Firmen, die an dem Niedrigenergie-Projekt beteiligt waren, gedankt werden konnte. Ich wünsche ein schönes Wohnen in Kindberg! WOHNUNGSBAU IN KINDBERG Da derzeit keine Wohnungen in Kindberg frei sind, werden in naher Zukunft noch einige neue Wohnungen entstehen. Bericht GZ 1 vom März 2015. Bitte melden Sie sich im Falle eines Wohnungsbedarfes bei der Stadtgemeinde unter der Tel.-Nr.: 03865/2202-244. Wenn der Bau des neuen Bezirkspflegeheimes voraussichtlich im März des kommenden Jahres fertiggestellt sein wird, beginnt der Umbau zu Wohnungen im ehemaligen Bezirkspflegeheim (Altersheim). Wie bereits im Dezember des vergangenen Jahres im Gemeinderat und in der letzten Gemeindezeitung berichtet, entsteht hier moderner, leistbarer Wohnraum mit Förderung für junge Familien und natürlich auch für ältere Generationen! FEEL GOOD! Fühlen Sie sich wohl am Rathausplatz. Der von unserer Jugend gestaltete Platz soll einladen, sich niederzusetzen und die bunten selbst entworfenen Möbel auszuprobieren. Schauen Sie sich ruhig auch die selbst kreierten und be- pflanzten Blumenkisterln an. Es gibt viel zu entdecken feel good! GESUNDHEITSMESSE EIN VOLLER ERFOLG! Zuerst Danke für die Mitarbeit der vielen Geschäftsinhaber von Kindberg und der Betriebskrankenkasse voestalpine Bahnsysteme mit der progil GmbH, sowie den verantwortlichen Mitarbeitern der Stadtgemeinde Kindberg, Bernd Riegler und Martin Salchenegger. Danke auch der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Oberlorenzen für die ausgezeichnete Bewirtung. Die Vorträge der Mutter von Andreas Gabalier, Frau Huberta Gabalier, unter dem Motto Auszeit für die Seele über Kräuter und Hospizthemen bis hin zu Frenkie Schinkels Motivation ist alles unterstrichen mit der Gesundheitsstraße und den Themen der einzelnen Aussteller die Qualität dieser Messe! Unter anderem gratuliere ich der voestalpine Tubulars zum Gütesiegel für Gesundheitsförderung im Betrieb! GEHEN FÜR EIN GESUNDES LEBEN Auch dieser Vortrag zum Thema Gesundheit von Prof. Hademar Bankhofer im Gasthof Turmwirt war quasi ausverkauft. Eine Besonderheit unter diesem Aspekt ist die gofit Matte vom Ehepaar Dietlinde und Rainer Haverkamp, welche von der Firma Hintsteiner in Mürzhofen produziert wird. Informationskontakt oder Bestellung unter 03864/428430. KULTUR VERBINDET! Danke an alle, die hier mitarbeiten und gemeinsam das Kulturleben in unserer Stadt gestalten. Beispiele dafür sind unsere drei großen Orchester Musikverein Allerheiligen/Mürzhofen, die Werkskapelle voestalpine Tubulars Stadt Kindberg und die Sinfonietta Kindberg, mit circa 180 aktiven Musikern. Die Werkskapelle Kindberg absolvierte ein erfolgreiches Konzertwertungsspiel in Split, Kroatien, bei dem ich mit der Klarinette mitwirken durfte! Die Pfarrtheatergruppe mit der Komödie in drei Akten Das Hörrohr ist mir ebenfalls in bester Erinnerung geblieben, wie auch die Ausstellungen mit Josef Schrittwieser und Robert Ellmeier in der Kindberger Galerie K, der Jazz-Brunch mit Dana Gillespie oder die gemeinsame Muttertagsfeier im Volkshaus Kindberg und das Maisingen mit dem Männergesangsverein Allerheiligen. FREIWILLIGE FEUERWEHREN Retten Löschen Bergen Schützen Unsere Freizeit für ihre Sicherheit! Dieses Motto gilt sicherlich für alle Feuerwehren in unserem Bereich. Dass darüber hinaus Feuerwehrübungen mit dem Kindergarten Mürzhofen oder die gemeinsame Jugendarbeit am Leopersdorfer Feld vom Abschnitt 5 durchgeführt werden, ist enorm wichtig und sorgt auch für Nachwuchs in den Wehren. Gratulieren möchte ich auch allen Feuerwehren für die Ausrichtung diverser Feste, begonnen vom traditionellen Saugrillen über Florianifeste, bis hin zum Rüsthausfest. Sie sind fixe Bestandteile in unserem Zusammenleben und stärken natürlich auch die Finanzkraft der Feuerwehr. ABSCHIED VOM PÖLZL-HANS! Mein Beileid konnte ich beim Begräbnis von Johann Teubenbacher ausdrücken. Hier geht es mir ein aufrichtiges Danke an einen Menschen zu richten, der sehr viel für Kindberg getan hat. Dazu gehört unter anderem die Errichtung von zwei Skiliften, bei denen unzählige Kinder das Skifahren gelernt haben, das Fortführen des jetzigen Gasthofes Schwammerlwirt, der von Johann Teubenbacher jun. übernommen wurde und die Landwirtschaft mit Bauernhof, welche sein jüngerer Sohn Siegfried Teubenbacher mustergültig weiterführt. Pölzl Hans war ein überaus bekannter und beliebter Kindberger, der mit seiner Harmonika und einem feinen Witz Bepflanzungsaktion Bezirkspensionistenheim Bgm. Sander mit Verantwortlichen und Mitarbeitern des SHV Bgm. Sander mit Prof. Bankhofer, Fam. Haverkamp und Hr. Hintsteiner Bgm. Sander mit der Werkskapelle in Split

6 DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT 7 auf den Lippen auch bei den Jubiläumsfeierlichkeiten der Stadtgemeinde Kindberg immer dabei war. Danke Hans! BESUCH AUS OBERWART! Der Obmann unseres Kalvarienbergvereins und ehemaliger Sparkassendirektor Karl-Heinz Marinic pflegt sehr viele Kontakte. Daher besuchte uns im Frühjahr eine Gruppe, bestehend aus Kindbergern und deren Freunden, darunter auch der Bürgermeister Georg Rosner aus der Stadt Oberwart, Burgenland. Neben dem Besichtigen der Produktion im Werk der voestalpine Tubulars, des Kindberger Kalvarienbergs und der Photovoltaikanlage am Herzogberg erzählte ich gerne ein bisschen über unsere Stadt bei einem kleinen Empfang unserer Gäste im Rathaus. Bgm. Rosner, Richter Moor, Dir. Marinic, Bgm. Sander EIN HERZ FÜR DEN SPORT! Am Foto der 89-jährige Skilehrer Franz Reiter mit der Skijugend. 42 Pistenflöhe waren heuer beim Pölzl zu Gast beim Kinderskikurs der Naturfreunde Kindberg. Foto: Gustav Damberger Bgm. Sander mit den Damen vom Lauftreff Gratulation dem ASKÖ Skiteam Kindberg unter der Leitung von Gerd Dim. Unglaublich, aber wahr: Neben den Siegen bei den steirischen Meisterschaften von Anja Pichler gelang es dem Verein nach Schladming und Ramsau im steirischen Schülercup in der Mannschaftswertung den 3. Platz zu erreichen! Der Schnuppertag der ece-bulls in unserer Sporthalle mit Schülern aus unserem Bezirk war wieder ein voller Erfolg. Die Jugend war vom Basketballturnier so begeistert, dass sich der Lärmpegel das ganze Turnier über an der oberen Grenze hielt. Sieger wurden zwei Mannschaften der VS Kindberg. Unterstützt wurde dieses Projekt von der darüber überglücklichen Direktorin Waltraud Rohrleitner. Franz Reiter Gerne unterstützt die Stadtgemeinde auch den Lauftreff Allerheiligen, der natürlich über alle neuen Ortsteile mit Kindberg gemischt ist. Gratulation zum 9-jährigen Bestand und dem Einsatz von Monika Reschounig. Derzeit ist Monika Reschounig auch unterwegs, das gesamte Wegenetz in der neuen Gemeinde zu durchforsten, um dann gemeinsam mit der Stadtgemeinde Wegbeschreibungen neu zu erfassen und zu beschildern. SPORT ODER SHOW?! Auf jeden Fall beides, denn die durchtrainierten Wrestler nehmen beim Wettkampf auch sehr viel Risiko auf sich, um gleichzeitig Bgm. Sander mit Weltmeister Bambikiller eine großartige Show zu liefern. Die Wrestling WM war ein großer Erfolg für die Sportstadt Kindberg. Danke den Eisschützen des ATUS Kindberg unter der Leitung von Günter Lang für die Ausrichtung des 48. Stocksport Stadtpokals und Gratulation dem Gewinnerteam ESB Zentrum Lackner unter Günter Lang! Gratulation dem Tennisverein Kindberg zur Gründung der Obersteirischen Talenteschmiede gemeinsam mit Bruck/Mur. Durch Umsetzung modernster Trainingsmethoden wird hier die Entwicklung junger Talente gefördert. MEISTER IN DER OBERLIGA NORD UND DAMIT AUFSTIEG IN DIE LANDESLIGA- HEISST ES FÜR DEN FC KINDBERG-MÜRZHOFEN Glückwunsch zu einer tollen ersten gemeinsamen Saison unseren Fußballern unter dem Trainer Mag. Josef Rechberger und dem Obmann Friedrich Stocker mit seinem gesamten Betreuerteam. Der Zusammenhalt war großartig und der Erfolg dazu hat sich eingestellt. Dabei kommt die Jugendarbeit nicht zu kurz. Auch die Gemeinde trägt ihren Teil dazu bei. Die Sanierung der Sportanlage Mürzhofen inklusive neuem Flutlicht und der Bau von Kabinen sowie einem kleinem Buffet mit Sitzgelegenheiten und Überdachung hat bereits begonnen. Gratulation auch zu einem gelungenen Zeltfest über Pfingsten - diesen Ansturm habt ihr euch verdient! Alles Gute in der Landesliga! Graffitiaktion beim JUZ JUGEND Das Jugendzentrum, welches mittlerweile 2 Tage pro Woche geöffnet ist, erstrahlt in einem neuen jugendlichen Stil. Ich wünsche der Jugend weiterhin viel gemeinsamen Spaß im JUZ! NACHTBUS Jetzt ist es fix der Nachtbus verkehrt im ganzen Bezirk Bruck-Mürzzuschlag und auch in Leoben. Die Folder mit den Fahrzeiten liegen im Tourismusbüro und im Gemeindeamt auf. Infos gibt es natürlich auch unter www.nachtbus.at! Sicherheit für alle Nachtschwärmer ist das Motto, und das nicht nur für die Jugend! S-BAHN VISION ODER REALITÄT? Für die ganze Region ist es wichtig, gegen die Abwanderung In- frastruktur zu schaffen, die nachhaltig ist und so Menschen zum Arbeiten, Wohnen und Leben im Mur- und Mürztal animiert. Zusammen mit den Bürgermeistern unserer Nachbarstädte und Gemeinden werden wir dem Land ein Konzept vorlegen, das eine Infrastruktur in Form einer S-Bahn durchs Mur- und Mürztal fordert, wie es auch in der Untersteiermark vom Land finanziert wurde. Ich wünsche Ihnen einen schönen erholsamen Sommer und der Jugend schöne Ferien in unserer lebens- und liebenswerten Stadt Kindberg mit Herz! Ihr Bürgermeister Christian Sander Impressum: Stadtgemeinde Kindberg Stadtinfor mation. Redaktion: Stadtamt Kind berg, Haupt straße 44, 8650 Kindberg. Medien inhaber und Herausgeber: Stadt gemeinde Kindberg. Homepage: www.kindberg.at E-Mail: gde@kindberg.gv.at Verlags- und Herstellungsort: Kindberg. Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Christian Sander. Erscheinungsweise: vierteljährlich. Rich tung der Zeitung: Amtliche Mit teilungen der Stadtgemeinde Kind berg sowie kommunale Nachrichten und Informationen aus Politik, Wirt schaft, Kultur, Sport und Gesell schaft in und um Kindberg. Vertrieb: Stadtgemeinde Kind berg; gratis an alle Haushalte im Ge meindegebiet von Kind berg Layout und Gesamtherstellung: Druck-Express Tösch GmbH, 8650 Kindberg, Stanzer Straße 9, Telefon 03865 / 3300.

8 DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT GEMEINDE AKTUELL GEMEINDE AKTUELL 9 Sprechstunden Bürgermeister Christian Sander Frühlingsrückblick 2015 Anfangs sonnig, später nass im Stadtamt Kindberg Dienstag 10.00-12.00 Uhr 14.00-16.00 Uhr Donnerstag und Freitag 10.00-12.00 Uhr Jeden 1. Dienstag im Monat Bürgerservicestelle Allerheiligen: 10.00 11.00 Uhr Bauamt Mürzhofen: 11.00-12.00 Uhr Jeden 3. Dienstag im Monat Bürgerservicestelle Allerheiligen: 15.00-16.00 Uhr Bauamt Mürzhofen: 16.00-17.00 Uhr Bitte um telefonische Voranmeldung unter: 03865/2202-213 Frau Auer Foto: Ringfoto Puntigam Der meteorologische Frühling (März, April, Mai) brachte im mittleren Mürztal viel Sonne, besonders im März und April. Häufig bescherte uns Hochdruckeinfluss trockene Verhältnisse, dadurch gab es auch viele klare und bis in den April hinein oft frostige Nächte. Unbeständiger wurde es im Mai, wo erste Gewitter gleich Hagel im Gepäck hatten. Auffallend trüb und nass war es heuer ausgerechnet zu Ostern und Pfingsten. Gemeinde aktuell Wasserzählerablesung 2015 W I C H T I G! Bei sehr vielen Häusern erreichen wir während unserer Zählerablesung von Haus zu Haus niemanden bedingt durch Berufstätigkeit, Urlaub und anderen Gründen. Um die Zählerablesung 2015 wieder effizient abwickeln zu können ersuchen wir Sie, uns den Trinkwasserzählerstand in der Zeit von Montag, 17. August bis Freitag, 11. September 2015 bekannt zu geben. Telefonisch erreichen Sie uns unter den Rufnummern 03865 / 2202-313 Fr. Lautner 03865 / 2202-312 Hr. Ing. Gesslbauer von Montag bis Freitag in der Zeit von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr, schriftliche Meldungen bitte an den Wirtschaftshof Kindberg, Wasserversorgung, Friedhofgasse 17, 8650 Kindberg, bzw. per E-Mail an: reinhold.gesslbauer@ kindberg.at JEDE Meldung versehen Sie bitte mit Angabe der Objektadresse und Zählerstand sowie Angabe einer Telefonnummer, unter der wir Sie bei etwaigen Unklarheiten in der Zeit von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr erreichen Zähler Nr.: A808-943 Zählerstand: 01397 m 3 können (Alle 5 Zählerstellen bekanntgeben). Wir weisen darauf hin, dass von uns nur die Hauptwasserzähler der Stadtgemeinde Kindberg abgelesen werden. Subzähler, sowie Zähler in den Wohnungen von Mehrparteienhäusern, sind von dieser Ablesung NICHT betroffen und daher nicht an uns zu melden. Im Vergleich zum letzten Frühling gab es viele Parallelen, auch dieser war sonnig und zu trocken, aber noch eine Spur wärmer. Durchgehend etwas zu warm Was die Temperaturen betrifft, hatten März, April und Mai große Ähnlichkeiten, denn alle drei Monate fielen in etwa 1 Grad zu warm aus. Auffallend kalt war es wie eingangs erwähnt nur zu Ostern. Wenig verwunderlich ergibt dies über den gesamten Frühling eine Abweichung von 1,2 Grad nach oben. Sehr frostig ging es am 4. März zu: -6,3 Grad war zugleich auch der tiefste Wert im Frühling. Im Gegensatz kamen am 5. Mai mit 27,3 Grad schon erste Sommergefühle auf. Viel Sonne im März und April Eine Vielzahl an Sonnenstunden wurden an der Wetterstation Kindberg schon im März und April gesammelt. Der Mai geizte dann mit Sonne, was an einem Gesamtplus Technische Daten des Winters: von 21 Prozent aber nichts mehr änderte. Beachtenswert war der Umstand, dass der April viel mehr Sonne zu bieten hatte als der Mai, obwohl die Tage in diesem Monat noch kürzer sind. Das markante Niederschlagsdefizit vom März konnte durch die zu nassen Monate April und Mai nicht wettgemacht werden. So fehlten am Ende des Frühlings doch 21 Prozent auf den Soll- Wert. Da aber gerade ab Ende April genug Regen fiel, gab es keine großen Auswirkungen auf die Landwirtschaft. Am windigsten war es am 31. März im Bereich einer durchziehenden Kaltfront mit Böen von 59 km/h. Mag. Thomas Knabl Höchstwert Tiefstwert Mitteltemperatur Niederschlagsm. Sonnenstunden Stärkste Windböe 27,3 Grad -6,1 Grad 8,3 Grad 192 Liter/m² 511 Stunden 59 km/h (5. Mai) (4. März) + 1,2 Grad - 21 % +21 % (31. März)

10 GEMEINDE AKTUELL GEMEINDE AKTUELL 11 Ausschüsse 2015-2020 Verwaltungsausschuss Mitglieder Bau-, Wirtschafts- und Wohnungsausschuss Mitglieder Obmann Ing. Franz Reiterer Obmann Christian Sander Obmann-Stellvertreter Judith Doppelreiter Obmann-Stellvertreter Ing. Franz Reiterer Heinz Jauk Judith Doppelreiter Schriftführer DI (FH) Peter Sattler Schriftführer Karl Seitinger Friedrich Peter Bodlos Manfred Zink Familienund Sozialausschuss Mitglieder Finanzausschuss Mitglieder Obmann Gerta Hering Obmann Judith Doppelreiter Obmann-Stellvertreter Christine Seitinger Obmann-Stellvertreter Sabine Kaltenbrunner Judith Doppelreiter Christine Seitinger Schriftführer DI (FH) Peter Sattler Schriftführer Günter Niederberger Eva Hechtner DI Leopold Schöggl Gemeinsamer Schulausschuss Mitglieder Personalkommission Mitglieder Obmann Monika Maier Vorsitzender Heinz Jauk Obmann-Stellvertreter Christine Seitinger Vorsitzender-Stellvertreter Judith Doppelreiter Gerta Hering Ing. Franz Reiterer Heinz Jauk Schriftführer Ing. Maximilian Bader, BSc Schriftführer Rupert Hafenscherer Markus Gruber Eva Hechtner Pascal Hölbling VS Dir. Waltraud Rohrleitner Dienstnehmervertr. 1 Robert Holzer VS Dir. Karl Hirzberger Dienstnehmervertr. 2 Reinhard Glaser NMS Dir. Mag. Karl Pichler Dienstnehmervertr. 3 Gabriele Uhl NMS Dir. Klaus Kolednik Dienstnehmervertr. 4 Christian Kornsteiner Schriftführer Mitglieder Fraktionsvorsitzende/r SPÖ Judith Doppelreiter SPÖ Ing. Franz Reiterer ÖVP DI (FH) Peter Sattler ÖVP DI (FH) Peter Sattler FPÖ Pascal Hölbling FPÖ DI Leopold Schöggl KPÖ Gernot Omerovic KPÖ Gernot Omerovic Forst- und Jugend-, Freizeit-, Sport- u. Wegeausschuss Mitglieder Gesundheitsausschuss Mitglieder Obmann-Stellvertreter Ing. Franz Reiterer Obmann Sandra Hillebrand Schriftführer Monika Maier Obmann-Stellvertreter Andreas Hierzerbauer Heinz Bürger Christine Seitinger Obmann Karl Seitinger Schriftführer Ing. Maximilian Bader, BSc Friedrich Peter Bodlos Pascal Hölbling Umwelt- und Kulturausschuss Mitglieder Wirtschaftshofausschuss Mitglieder Obmann Sabine Kaltenbrunner Obmann Heinz Bürger Obmann-Stellvertreter Karl Tischler Obmann-Stellvertreter Andreas Hierzerbauer Christine Seitinger Peter Kahofer Schriftführer Markus Gruber Schriftführer Rupert Hafenscherer Eva Hechtner Manfred Zink Prüfungsausschuss Mitglieder Disziplinarkommission Mitglieder Vorsitzender Gernot Omerovic Christian Sander Vorsitzender-Stv. Heinz Jauk Heinz Jauk Heinz Bürger DI (FH) Peter Sattler Ing. Franz Reiterer Beisitzer 1 Dr. Helmut Lautner Schriftführer Günter Niederberger Beisitzer 2 Ing. Rudolf Haidenhofer DI Leopold Schöggl Power Duo zwei starke Highlights Mit s Kapital Sparen und s Komfort Konto mehr Power für Ihr Geldleben! s Kapital Sparen 2 % Laufzeit 6 Monate Nur in Kombination mit einem neu eröffneten s Komfort Konto! s Komfort Konto gratis für 1 Jahr wählen Sie zwischen zwei Kontomodellen: s Komfort Konto inklusive... 1 BankCard mit KartenAirbag und MultiKonto-Funktion modernster netbanking-app-funktionen Rundungssparen s Komfort Konto Gold inklusive... aller Leistungen des s Komfort Kontos attraktiver Guthabenzinsen durch Stufenverzinsung 1 Kreditkarte (s Goldkarte, Diners Club) Urlaubssafe für 8 Wochen pro Jahr Das Team der Filiale und des Regionalzentrums in Kindberg freut sich auf Ihren Besuch! Angebot gültig bei Neueröffnung bis 30. Juni September 2015. 2015. s Kapital Sparen mit 2 % Zinsen! Power-Duo_200x138.indd 1 11.05.2015 15:24:33

12 GEMEINDE AKTUELL GEMEINDE AKTUELL 13 STADTGEMEINDE KINDBERG - Ihre Verwaltung Liebe Bücherwürmer, werte Leseratten! Tel.: 03865/2202 DW KINDBERG HAUPTVERWALTUNG Zentralamt Auer Petra DW 213 Kriegl Monika DW 223 Öffentlichkeitsarbeit Gruber Sabine DW 283 Dr. Hochörtler Franz DW 281 Salchenegger Martin DW 282 Personenstandswesen Danzinger Silvia DW 232 Prade Renate DW 233 Riegler Bernd DW 231 Personalamt Rosenbichler Jürgen DW 261 EDV Hollerer Harald DW 271 Finanzverwaltung Geißler Margit DW 255 Hochörtler Stefan DW 254 Koboth Andreas DW 251 Uhl Gabriele DW 253 Wirtschaftshof Ing. Gesslbauer Reinhold DW 312 Lautner Adelheid DW 313 Ing. Posch Alfred DW 311 21 Mitarbeiter Kindergarten-Vösendorfplatz Hölbling-Weitzer Beate Koch Karin DW 431 Paier Silvia DW 431 Kindergarten-Aumühl Auer Andrea Guttmann Irmgard Kornsteiner Alexandra DW 411 Neurauter Ingeborg Preidler Sabine E-Mail: gde@kindberg.gv.at Bürgermeister Sander Christian - DW 211 Stadtamtsdirektor Dr. Lautner Helmut - DW 221 ALLERHEILIGEN BÜRGERSERVICE/ALLERHEILIGEN Teubenbacher Brunhilde DW 224 Kindergarten/Allerheiligen Tel. 03864/2870 Eisentopf Josefa Kaml Verena Leitner Waltraud Rupek Karin Volksschule/Allerheiligen Tel. 03864/2305 Dir. Hirzberger Karl Schulwart: Saufüssl Gottfried 2 Reinigungskräfte Volksschule/Kindberg Dir. Rohrleitner Waltraud DW 511 Schulwart: Ochensberger Erwin DW 514 3 Reinigungskräfte Neue Mittelschule/Kindberg Dir. Kolednik Klaus DW 541 Dir. Mag. Pichler Karl DW 551 Schulwart: Bayer Peter DW 544 3 Reinigungskräfte Musikschule Dir. Mag. Steinberger Klaus DW 561 18 Lehrer www.kindberg.at MÜRZHOFEN BAUAMT/HAUSVERWALTUNG Baumgartner Sina DW 244 Ing. Feichtenhofer Wolfgang DW 242 Ing. Haidenhofer Rudolf DW 241 Mathe Anita DW 244 Potisk Nicole DW 243 Kindergarten/Mürzhofen Tel. 03864 / 2919 Gurdet Andrea Hering Barbara Irouschek Sabine Volkshaus Kindberg Romirer Günther DW 611 2 Reinigungskräfte Freibad Kindberg Tel. 03865/2118 2 Mitarbeiter Sporthalle Kindberg Ochensberger Erwin DW 514 Nun ist es bald wieder ein Jahr her, dass die Stadtbibliothek wegen der Renovierung der Neuen Mittelschule zurück in die neu adaptierten Räumlichkeiten im Kulturhaus am Kirchplatz übersiedelte. An diesem idealen Standort direkt der Galerie benachbart fanden auch schon diverse Veranstaltungen statt, die bei den Besuchern großen Anklang fanden. Am 1. Juli 2014 gab es eine kleine Eröffnungsfeier, der am 14. Oktober die offizielle Wiedereröffnung mit einer äußerst gelungenen Rosegger-Lesung von Herrn Johannes Graf folgte. Am 19. November stellte Frau Elfriede Benesch ihr Kinderbuch Wie der Wassertropfen wieder fröhlich wurde vor. Die Präsentation wurde vom Ehepaar Benesch auch musikalisch bestens umrahmt. Unsere Bücherfreunde durften wir am 10. Februar 2015 zu einem Krimi-Abend einladen, die Lesung von Frau Ingrid Sonnleitner wurde sehr gut angenommen. Am 23. April, dem Welttag des Buches, präsentierten wir unsere Neuerscheinungen bei Kaffee und Kuchen. Dieses neue Ambiente und vielleicht auch unsere Veranstaltungen trugen dazu bei, dass wir im letzten Dreivierteljahr bereits 40 neue Kundinnen und Kunden begrüßen durften. Die Ausleihquote stieg bei den Erwachsenen um rund 50 %. Bei den Kindern und Jugendlichen blieb die Ausleihquote gleich, sodass wir nun verstärkt unser Augenmerk auf diesen Bereich legen werden, um auch unsere Jugend zu uns Bücherwürmer zählen zu können. Den Anfang haben wir bereits gemacht, und zwar im April und Mai mit der Teilnahme an der Leserstimmen- Aktion des österreichischen Büchereiverbandes, wobei allen Kindern der Volksschule und auch den Schülerinnen und Schülern der Neuen Mittelschule zwölf erlesene Kinder- und Jugendbücher vorgestellt wurden, woraus sie ihr Lieblingsbuch küren konnten. Wir bieten Ihnen nicht nur Bücher aller Genres, auch Hörbücher und Zeitschriften (Reisemagazin / Haus und Garten) liegen bereit. Dies alles wäre aber nicht möglich gewesen, wenn nicht fleißige Hände sich für die Bibliothek eingesetzt und mitgeholfen hätten, allen voran unsere Kulturreferentin; Frau Sabine Kaltenbrunner das Tischlereiteam des Fuhrhofes; die Ferialpraktikantinnen Verena Skerbinz und Kristin Doppelreiter; eine liebe Kundin, Frau Veronika Hafenscherer; Mitglieder meiner Familie sowie bei Veranstaltungen unsere Galerie-Chefin, Frau Veronika Seidl. Ihnen allen gebührt besonderer Dank. Frau Marianne Eibl ist schon ab Jänner 2015 immer donnerstagabends für Sie, liebe Leserinnen und Leser, als Unterstützung tätig. Zur Erinnerung - unsere erweiterten Ausleihzeiten: Dienstag: 16.00 18.00 Uhr Donnerstag: 17.00 19.00 Uhr Freitag: 10.30 12.30 Uhr Sonntag: 9.30 11.30 Uhr Der Sommer naht in Riesenschritten, besuchen Sie uns und decken Sie sich mit Urlaubslektüre ein! Auch für den Herbst ist schon Einiges geplant. Im Oktober wird Herr Franz Preitler seine schwarze Baronin präsentieren. Für November ist bereits Herr Heinz Kröpfl mit einer Lesung aus seiner Neuerscheinung Die Ärztin eingeplant. Und natürlich wird auch mit einer Bookstart- Aktion an unsere jüngsten Leserinnen und Leser gedacht werden. Ihre Bibliothekarin Brigitta Pusterhofer

14 GEMEINDE AKTUELL SPRECHTAGE TERMINE INFOS 15 Rasenmähen - Lärmerzeugung Jedem Haus- und Gartenbesitzer ist es ein besonderes Anliegen, seine Grünflächen stets sauber und gepflegt zu halten. Fotowettbewerb Setzen Sie Kindberg in Szene! Kindberg neu - in allen Jahreszeiten Unsere neue Stadt ist voll von Motiven, voll Leben, voll Bewegung und Stimmungen. Fangen Sie diese mit Ihrer Kamera ein und nehmen Sie an unserem Fotowettbewerb teil. Leider kommt es jedes Jahr zu Beschwerden über rücksichtslose Nachbarn, die ihrem Hobby Rasenmähen zu allen möglichen Tages- (und auch Nacht-)zeiten nachgehen. Einsendeschluss ist der 9. November 2015 Gewinn: Kindberger Einkaufsgutscheine Einsendungen an: Stadtgemeinde Kindberg, email: martin.salchenegger@kindberg.at Im Sinne einer guten Nachbarschaft ersuchen wir die nachstehend angeführten, von der Stadtgemeinde Kindberg empfohlenen, Zeiten für das Rasenmähen einzuhalten. Montag bis Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr 13.00 bis 19.00 Uhr Samstag: 08.00 bis 12.00 Uhr 13.00 bis 16.00 Uhr Sonn- und Feiertage: k e i n Rasenmähen Diese Tage mögen ausschließlich zur Erholung und Regeneration dienen! Sprechtage Termine Infos Macht uns unser Wohlstand krank? Immer wieder liest man vom Wohlstandssyndrom und dessen gesundheitsgefährdenden Folgen. Stellt sich die Frage: Was ist ein Wohlstandssyndrom und wer ist gefährdet, eine solche Erkrankung zu erleiden? Wir leben in einer von Wohlstand geprägten Gesellschaft, die mit einem Überangebot an Nahrungsmittel und dem voranschreitenden Bewegungsmangel die Entwicklung von Zivilisationskrankheiten wie Adipositas (Fettleibigkeit), Bluthochdruck, Hyperlipidämie und Diabetes mellitus fördert. Liegen die oben genannten Risikofaktoren bei ein und derselben Person vor, spricht man vom Wohlstandssyndrom bzw. metabolischen Syndrom. Ein erhöhter Blutdruck, erhöhte Blutfett- und/oder Blutzuckerwerte begünstigen die Entwicklung einer Arteriosklerose, die über eine Einengung der Blutgefäße zu schweren Durchblutungsstörungen lebenswichtiger Organe führt. Heute rangieren Herz- Kreislauferkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall als Folge von Durchblutungsstörungen auf der Liste der Todesursachen an oberster Stelle. Da das Wohlstandssyndrom heutzutage die Krebserkrankungen vom Platz 1 der Todesursachen verdrängt hat, bezeichnen Experten das Wohlstandssyndrom als den Killer unseres Jahrhunderts. Wie kommt es nun zur Entwicklung eines Wohlstandssyndroms? Grundvoraussetzung für die Erkrankung ist das Vorliegen eines erhöhten bauchbetonten Körpergewichtes. Dies führt zum einen durch eine erhöhte Belastung des Herz-Kreislaufsystems und zum anderen durch eine vermehrte Produktion bestimmter Hormone im Bauchhöhlenfett zu einer langfristigen Blutdruckerhöhung. Dieses viscerale Fettgewebe verursacht zusätzlich eine Verschlechterung der Cholesterinwerte und einen Wirkungsverlust des blutzuckersenkenden Hormons Insulin. Dadurch kann es zu einer Erhöhung der Blutzuckerwerte und damit zur Ausbildung eines Diabetes mellitus kommen. Das Krankheitsbild weist somit neben dem Übergewicht einen erhöhten Blutdruck, erhöhte Cholesterinwerte und früher oder später eine Zuckererkrankung auf. Des Weiteren erhöht die Summe der Risikofaktoren das Risiko einer Arteriosklerose (Gefäßverkalkung) und fördert über die daraus resultierenden Durchblutungsstörungen die Entwicklung eines Herzinfarkts und Schlaganfalls. Wie kann nun ein Wohlstandssyndrom erkannt und dessen Folgen vermieden werden? Die frühzeitige Erkennung ist insofern schwierig, da ein erhöhter Blutdruck, erhöhte Blutfett- oder Blutzuckerwerte oft symptomlos und somit jahrelang unbemerkt bleiben können, während verschiedene im Körper ablaufende Prozesse das Voranschreiten von Gefäßverkalkungen und der daraus resultierenden gefährlichen Durchblutungsstörungen v.a. im Bereich des Herzens und Gehirns fördern. So können untypische Symptome wie ein vorübergehend auftretendes Schwindelgefühl, Ameisenlaufen, Kribbel- oder Schwächegefühl oder aber auch Schmerzen in der Hand oder im Bein unterschätzt und fehlgedeutet werden. So werden wichtige Warnsignale übersehen und eine entsprechende Therapie nicht rechtzeitig eingeleitet. Was kann man nun tun, um die Entwicklung bzw. die schwerwiegenden Folgen eines Wohlstandssyndroms zu vermeiden? Neben einer Veränderung des Lebensstils sind regelmäßige Kontrollen der Risikofaktoren im Rahmen von Selbstkontrollen und regelmäßigen Arztbesuchen von enormer Bedeutung. Um eine notwendige Therapieanpassung durchführen zu können, sollten in vereinbarten Zeitabständen Selbstkontrollen von Blutdruck, Körpergewicht und Blutzucker erfolgen und die Ergebnisse dem Arzt vorgelegt werden. Zudem sollten bei bereits vorhandenen Risikofaktoren regelmäßige Laborkontrollen (Blutfettwerte, Zuckerlangzeitwerte, ) und Beratungsgespräche bzgl. Lebensstilveränderung mit dem betreuenden Arzt stattfinden. In ausführlichen Gesprächen können stumme Hinweise auf Durchblutungsstörungen aufgedeckt und so gesundheitsgefährdende Folgen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Netzhautschäden, Nierenschäden, Durchblutungsstörungen an den Beinen bis hin die Entstehung offener Füße vermieden werden. Bei Auftreten typischer Symptome einer gefährlichen Durchblutungsstörung des Herzens wie ein plötzlich auftretender Leistungsabfall, Atemnot oder Druckgefühl im Brustbereich bei körperlicher Anstrengung sollte ehest

16 SPRECHTAGE TERMINE INFOS SPRECHTAGE TERMINE INFOS 17 möglich eine medizinische Abklärung veranlasst werden. Das Fundament einer erfolgreichen und langanhaltenden Behandlung der oben genannten Risikofaktoren besteht aus einer gesunden, ausgewogenen und ballaststoffreichen Ernährung, ausreichender Bewegung und regelmäßigen Kontrollen der Risikofaktoren. Oft hat man sich über Jahre und Jahrzehnte einen Lebensstil bzw. liebgewonnene Gewohnheiten angeeignet, die eine kurzfristige Veränderung kaum Ordination Dr. Brigitte Stöger stellt sich vor Liebe Kindbergerinnen und Kindberger, liebe Patientinnen und Patienten! Wärme und Menschlichkeit in der Arzt-Patienten-Beziehung sind wichtige Stützpfeiler, da nicht nur der Körper, sondern auch die Seele behandelt werden sollte. Auch mir wurde seit meiner Praxiseröffnung viel Wärme und Menschlichkeit von meinen PatientInnen entgegengebracht. Dafür und auch für die herzliche Aufnahme in der Gemeinde möchte ich mich bei Ihnen recht herzlich bedanken. Weiters möchte ich an dieser Stelle meinen Dank an das gesamte Team der Ordination Dr. Ulrike Thonhofer aussprechen, das mir mit seiner professionellen Unterstützung ermöglicht hatte, meinen PatientInnen von Anbeginn einen reibungslosen Ordinationsablauf gewährleisten zu können. Herzlichen Dank liebes Team! möglich erscheinen lassen. Diverse Versicherungsträger bieten über geschulte Ärzte Bluthochdruckund Diabetesschulungen an, die den Betroffenen bei der Umsetzung notwendiger Lebensstiländerungen mit Rat und Tat unterstützen. Neben Informationen zum Krankheitsbild erhalten die Teilnehmer wertvolle Alltagstipps für die nötigen Veränderungen. Studien haben gezeigt, dass Betroffene, die Schulungen absolvieren oder in bestimmten Vorsorgeprogrammen ( Therapie ak- Nachdem meine Praxis bereits seit 5 Monaten geöffnet und mein Ordinationsteam nun komplett ist, möchte ich kurz meine Mitarbeiterinnen vorstellen: tiv ) eingeschrieben sind, weniger Herzinfarkte und Schlaganfälle erleiden und ein höheres und gesünderes Lebensalter erreichen. Es lohnt sich zu jedem Zeitpunkt zum Wohle der Gesundheit eine Veränderung zu setzen! Falls Interesse an solchen kostenfreien Schulungen besteht, erhalten Sie entsprechende Informationen bei Ihrer Krankenkasse, aber auch in den Ordinationen Dr. Brigitte Stöger und Dr. Ulrike Thonhofer. An der Rezeption betreut Sie vorwiegend Frau Gerlinde Pöttler, die als kompetente Ansprechpartnerin Ihre Anliegen und Wünsche entgegennimmt. Den täglichen Ordinationsbetrieb koordiniert Frau Beate Glantzer, die durch ihre langjährige Erfahrung als Ordinationsassistentin bei Herrn Dr. Praher für einen reibungslosen, termingerechten Ablauf sorgt. Und als diplomierte Gesundheitsund Krankenschwester unterstützt Frau Sybille Bäck das Team und bringt durch ihre langjährige Tätigkeit an der unfallchirurgischen Abteilung des LKH Bruck an der Mur viel Erfahrung in der Behandlung chronischer Wunden mit. Mein Team bringt hohe Professionalität, Zuverlässigkeit, aber auch Flexibilität und persönlichen Einsatz mit, das unsere tägliche Arbeit auszeichnet. Als junges, dynamisches Team sind wir stets um die Zufriedenheit unserer Patienten bemüht und streben termingerechte, individuell abgestimmte Behandlungsabläufe für unsere PatientInnen an. Nochmals möchte ich mich für die herzliche Aufnahme in Ihrer Gemeinde bedanken und freue mich auf die vor uns liegende gemeinsame Zeit. Dr. Brigitte Stöger Unsere Ordinationszeiten sind: MO und MI 7.00 12.00 Uhr, DI und DO 15.00 19.00 Uhr, FR 10.00 12.00 Uhr Psychologische Beratung Mag. Lisa Oberndorfer Es gibt Situationen im Leben, die so unvorhersehbar oder schwierig erscheinen, dass man es nicht schafft diese alleine zu bewältigen. Auch die ständig wachsenden Anforderungen des Alltags stellen immer öfter ein unüberwindbares Hindernis dar. Man fühlt sich überfordert, ängstlich und unverstanden. In solchen und vielen anderen Situationen ist es wichtig sich psychologische Unterstützung zu suchen. Psychologische Beratung kann sowohl bei beruflichen, als auch familiären, partnerschaftlichen oder gesundheitlichen Problemen in Anspruch genommen werden. Häufige Themenschwerpunkte bilden dabei Stress, Mobbing, Burn out, Schlafstörungen, Konzen- Vinzi Markt VINZENZGEMEINSCHAFT ST. BARBARA, Dorfstraße 47, 8661 St. Barbara Vorankündigung Eröffnung VinziMarkt in 8661 St. Barbara - Dorfstraße 47 Am 29. Juli 2015 wird in 8661 St. Barbara Ortsteil Wartberg der 1. VinziMarkt im ländlichen Raum Infokanal Kindberg eröffnet. VinziMärkte ( www.vinzenzgemeinschaft-steiermark.at) verkaufen Artikel des täglichen Bedarfs, günstig an in Not geratene und finanziell bedürftige Menschen in naher Umgebung. Vinzenzgemeinschaft St. Barbara VinziMarkt führt sämtliche Arbeiten ehrenamtlich aus. Dadurch kommen die Mittel ausschließlich den Hilfsbedürftigen zu. In diesem Projekt werden zum einen sozial schwachen Menschen, unabhängig ihrer Herkunft oder ihrer Religionsbekenntnisse, unterstützt und zum anderen, dem trationsstörungen und Lebenskrisen. Psychologische Behandlung kann ebenfalls bei psychiatrischen Erkrankungen, wie Depressionen, manisch-depressiven Erkrankungen, Angstzuständen oder Panikattacken angezeigt sein. Bei einschneidenden Lebensereignissen, wie der Diagnose einer schweren Erkrankung, der Begleitung eines schwer erkrankten Familienmitgliedes, oder dem Verlust einer nahestehenden Person helfen psychologische Gespräche bei der Verarbeitung der Erlebnisse. Mein Name ist Lisa Oberndorfer und ich bin Klinische- und Gesundheitspsychologin. Zuletzt arbeitete ich am LKH Graz. Ab Juni 2015 biete ich psychologische Beratung in Kindberg an. Gerne können Sie mich unter der Telefonnummer 0650/4206044 oder der E-Mail Adresse lisaoberndorfer@gmx.at erreichen, um einen Termin für ein persönliches Gespräch zu vereinbaren. Lebensmittel, welches vom Handel aussortiert und weggeworfen wird, eine Wertschätzung zugeführt. Ehrenamtliche Mitarbeiter sind HERZLICH WILLKOMMEN!!! Informationen zum Projekt VinziMarkt bei: Elisabeth Kiedl Obfrau 0699 817 88 560 Angelika Faustmann Kassierin 0676 541 51 72 Die Daten des Infokanals der Stadtgemeinde Kindberg finden Sie jetzt auch auf der Homepage der Stadtgemeinde Kindberg unter www.kindberg.at - Leben in Kindberg!

18 SPRECHTAGE TERMINE INFOS SPRECHTAGE TERMINE INFOS 19 Die Polizeiinspektion Kindberg informiert! Lesen und Schreiben Alljährlich ist in den Monaten April bis Oktober ein Anstieg von Fahrraddiebstählen zu verzeichnen. Um Fahrraddiebstählen entgegenzuwirken, bzw. im Falle des Diebstahles die Fahndungsmaßnahmen zu erleichtern, wird empfohlen, die folgenden Sicherheitstipps zu beachten: Fahrraddaten in einem Fahrradpass festhalten! Rahmennummer unbedingt notieren! Fahrräder, wenn möglich, in einem versperrbaren Raum abstellen. Fahrräder im Freien, sofern vorhanden, an einem fix verankerten Gegenstand (z.b. Straßenlaterne) befestigen. Fahrräder auf stark frequentierten Plätzen, bei Dunkelheit auf hell beleuchteten Plätzen abstellen. ERSTE ANWALTLICHE GRATISAUSKUNFT www.rakstmk.at Die Steiermärkische Rechts anwaltskammer veranstaltet kostenlose Rechtsauskünfte für die rechtssuchende Bevölkerung in allen Bezirken. In Mürzzuschlag und Kindberg wird diese Gratisauskunft an folgenden Terminen in nachstehenden Kanzleien jeweils freitags in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr angeboten: Mag. Christine Schneidhofer Mürzzuschlag Fahrrad nicht immer am gleichen Platz abstellen. Immer Rahmen, Vorder und Hinterrrad mit einem Schloss sichern. Optimalen Schutz bieten nur besonders massive Bügel-, Faltoder Panzerkabelschlösser. Zahlenschlösser sind nicht empfehlenswert. Teure Komponenten wie Fahrradcomputer abnehmen. Keine wertvollen Gegenstände in einer Gepäcktasche oder am Gepäckträger zurücklassen. Die Fahrradcodierungsaktion wird nicht mehr durchgeführt, es besteht jedoch die Möglichkeit, in der privaten Registrierungsdatenbank fase24 (www.fase24.at) alle relevanten Fahrraddaten zu registrieren. Dies erleichtert wesentlich ein Zuordnen eines aufgefundenen oder gestohlenen Fahrrades. Zusätzlich wird darauf hinge- M.-Kleinoscheg-Gasse 1 Tel. 03852 / 30140 24.07.2015 Dr. Stefan Stastny Mürzzuschlag Wiener Straße 17 Tel. 03852 / 30954 10.07.2015 Mag. Helene Bader Mürzzuschlag Wiener Straße 50 Tel. 03852 / 30080 21.08.2015 Mag. Peter Freiberger Mürzzuschlag Wiener Straße 50 Tel. 03852 / 30080 24.09.2015 wiesen, dass der Lenker eines Fahrrades mindestens 12 Jahre alt sein muss, Kinder unter 12 Jahren dürfen ein Fahrrad nur unter Aufsicht einer Person, die das 16. Lebensjahr vollendet hat, oder mit behördlicher Bewilligung (Radfahrausweis nach Radfahrprüfung ab 10 Jahre) lenken. Zur Verwendung der Fahrräder wird bemerkt, dass sie den Vorschriften laut Fahrradverordnung entsprechen müssen. Dabei ist insbesondere auf die Beleuchtung während der Dunkelheit zu achten. Es wird darauf hingewiesen, dass das Radfahren auf Gehsteigen und Gehwegen in der Längsrichtung verboten ist. Dr. Hans Kröppel Kindberg Hauptstraße 7 Tel. 03865 / 2471 11.09.2015 Mag. Kathrin Lichtenegger Mürzzuschlag Wiener Straße 50 Tel. 03852 / 2707 18.09.2015 Dr. Johannes Sammer Mürzzuschlag Roseggergasse 7 Tel. 03852 / 2020 07.08.2015 25.09.2015 Es wird um telefonische Terminvereinbarung gebeten! ist nicht für jeden eine Selbstverständlichkeit. Seit Veröffentlichung der OECD- Studie PIAAC ( PISA für Erwachsene ) ist bekannt, dass in Österreich rund eine Million Menschen nicht über jene schriftsprachlichen Kenntnisse verfügen, die in ihrem Lebensumfeld privat oder beruflich vorausgesetzt werden. Dabei handelt es sich nicht nur um MigrantInnen. Es sind Menschen- Antraglose Familienbeihilfe bei der Geburt Ihres Kindes aus unserer Nachbarschaft, die täglich darum bemüht sind, ihre Defizite zu verstecken und deshalb jede Situation vermeiden, in der sie etwas schreiben müssten. Mehr Service für Sie und Ihre Kinder! Nähere Informationen finden Sie auch auf www.bmf.gv.at und www.bmfj.gv.at. Ab 1. Mai 2015 Neben der ständigen Angst entdeckt zu werden, sind Ausgrenzung vom gesellschaftlichen Leben, ein hohes Arbeitslosigkeitsrisiko, erhöhte Armutsgefährdung, Ausschluss von Weiterbildung und dadurch fehlende Entwicklungschancen die Folgen. Mittlerweile gibt es ein gut ausgebautes Kursangebot in ganz Österreich, das allen Kurssuchenden kostenfrei zur Verfügung steht. Damit alle Menschen, die das wollen, dieses Angebot in Anspruch nehmen können, müssen sie oder vermittelnde Personen im Umfeld aber auch darüber Bescheid wissen. Weitersagen ist erlaubt! Das kostenlos erreichbare Alfatelefon Österreich 0800 244 800 ist eine überregionale und überinstitutionale Beratungsstelle, wo alle Informationen über Kursangebote zusammenlaufen. Geschulte Beraterinnen geben dort über das am besten passende Kursangebot Auskunft und beantworten alle Fragen, die das Thema Basisbildung und Alphabetisierung betreffen. Weitere Informationen finden Sie auf: www.basisbildungalphabetisierung.at www.facebook.com/basisbildung

20 SPRECHTAGE TERMINE INFOS WIR GRATULIEREN 21 Gemeinsamer Wochenend- und Feiertagsdienst der Ärzte der Dienstsprengel Kindberg und St. Barbara Wir gratulieren 3. Quartal 2015 JULI Sa 04.07.2015 Dr. Ilgerl 03865 / 2480 So 05.07.2015 Dr. Müller 03856 / 2085 Sa 11.07.2015 Dr. Matlschweiger 03858 / 2625 So 12.07.2015 Dr. Pilz 0650 / 7655402 Sa 18.07.2015 Dr. Stöger 0676 / 610 20 69 So 19.07.2015 Dr. Ilgerl 03865 / 2480 Sa 25.07.2015 Dr. Hirschberger 03858 / 3713 So 26.07.2015 Dr. Antensteiner 03865 / 3100 AUGUST Sa 01.08.2015 Dr. Ilgerl 03865 / 2480 So 02.08.2015 Dr. Antensteiner 03865 / 3100 Sa 08.08.2015 Dr. Pilz 0650 / 7655402 So 09.08.2015 Dr. Matlschwaiger 03858 / 2625 Sa 15.08.2015 Dr. Antensteiner 03865 / 3100 So 16.08.2015 Dr. Hirschberger 03858 / 3713 Sa 22.08.2015 Dr. Thonhofer 03865 / 3391 So 23.08.2015 Dr. Stöger 0676 / 6102069 Sa 29.08.2015 Dr. Müller 03856 / 2085 So 30.08.2015 Dr. Thonhofer 03865 / 3391 SEPTEMBER Sa 5.09.2015 Dr. Matlschwaiger 03858 / 2625 So 6.09.2015 Dr. Pilz 0650 / 7655402 Sa 12.09.2015 Dr. Hirschberger 03858 / 3713 So 13.09.2015 Dr. Thonhofer 03865 / 3391 Sa 19.09.2015 Dr. Ilgerl 03865 / 2480 So 20.09.2015 Dr. Antensteiner 03865 / 3100 Sa 26.09.2015 Dr. Stöger 0676 / 6102069 So 27.09.2015 Dr. Müller 03856 / 2085 Ärztenotruf 141 Dienstsprengel Allerheiligen, Mürzhofen, Stanz, St. Marein und Lorenzen 3. Quartal 2015 JULI SA und SO 04.07. und 05.07. Dr. Gabriele Christine Schwarz +43(0680)3000661 SA und SO 11.07. und 12.07. DA Dr. Günter Gmeiner +43(03864)2210 SA und SO 18.07. und 19.07. Dr. Emma Haberhofer +43(0664)7858390 SA und SO 25.07. und 26.07. Dr. Johann Martin Karlik +43(03864)3333 AUGUST SA und SO 01.08. und 02.08. Dr. Emma Haberhofer +43(0664)7858390 Da SA zu und Redaktionsschluss SO 08.08. und der 09.08. Dienstplan Dr. für Johann den Martin Wochenend- Karlik und Feiertagsdienst +43(03864)3333 für den Dienstsprengel: Allerheiligen, 14.08 19.00-07.00 Mürzhofen, Uhr: Vor Stanz, Feiertag St. Marein Dr. und Gabriele Lorenzen Christine noch nicht Schwarz feststand, bitten +43(0680)3000661 wir Sie, sich über die Dienste im SA Internet und SO bzw. 15.08. im INFO-Kanal und 16.08. zu informieren. Dr. Gabriele Christine Schwarz +43(0680)3000661 SA und SO 22.08. und 23.08. Dr. Primessnig Hugo DA +43(03864)3828 SA und SO 29.08. und 30.08. Dr. Gmeiner Günter DA +43(03864)2210 SEPTEMBER SA und SO 05.09. und 06.09. Dr. Emma Haberhofer +43(0664)7858390 SA und SO 12.09. und 13.09. Dr. Günter Gmeiner DA +43(03864)2210 SA und SO 19.09. und 20.09. Dr. Hugo Primessnig DA +43(03864)3828 SA und SO 26.09. und 27.09. Dr. Gabriele Christine Schwarz +43(0680)3000661 Ärztenotruf 141 Jubilare der Monate Februar, März und April 75 JAHRE Elfriede Aichelsreiter Gertrud Niederberger Rosina Saufüssl Anna Schnitzler Erika Schwaiger Helga Sterninger Alois Domberger Franz Hillebrand Volker Linhart Johann Pelz Karl Poms Kurt Weber Johanna Arzberger Erika Astelhuber Irmgard Hochörtler Maria Hölzl Josefine Stritzel Franz Teubenbacher Rudolf Teubenbacher Rosa Berger Hermenegilde Eggbauer Gertrude Feichtenhofer Die Stadtgemeinde Kindberg gratuliert älteren Mitbürgern und Mitbürgerinnen anlässlich ihres 75./80./85./90./95. Geburtstages. Diese Jubiläen werden in der nächsten Ausgabe der Gemeindezeitung mit oder ohne Foto veröffentlicht. Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist aber die Veröffentlichung dieser personenbezogenen Daten nur dann zulässig, wenn die betroffenen Jubilare hierfür ihre Zustimmung erteilen. Christine Fraiss Lisbeth Hamedinger Erika Sitter Adolf Hierzerbauer Hermann Leitner Walter Müller Leonhard Salchenegger 80 JAHRE Matthias Preidler Franz Salchenegger Hedwig Lackner Hilda Windisch Franz Geiregger Martin Wiederhofer Annelotte Wilfinger Franz Hochörtler Karl Tischler Maximilian Weissenbacher 85 JAHRE Erna Maitz Maria Wiederkumm Alexander Hofbauer-Höfer Emilie Frankowitsch Mathilde Kohlhofer Johann Steindl Maria Holzedl Margareta Huber Ludwig Königshofer 90 JAHRE Franz Kargl Maria Lebinger Johann Häußler Valerie Glitzner Ernestine Luneschnik Mag. Karl Schöberl 91 JAHRE Adele Schöngrundner Hildegard Waidhofer Franz Ebner Josefa Leitner Maria Muster Maria Scharl 92 JAHRE Günther Leitner Johanna Wurm Gustav Wiedenegger 93 JAHRE Josefine Fritz Josefa Winkler Maria Eberl Maria Hermann Gertrud Rigler 94 JAHRE Theresia Pastollnigg Gottfried Leitner 95 JAHRE Margarete Stagl Gisela Mayr 96 JAHRE Maria Buchebner 97 JAHRE Richard Leitner 98 JAHRE Margaretha Palla 103 JAHRE Xenia Matthä

22 WIR GRATULIEREN WIR GRATULIEREN 23 Jubilare 75. Geburtstag Jubilare 80. Geburtstag Erna Maitz, 85. Geburtstag Jubilare 75. Geburtstag Jubilare 85. Geburtstag und älter Jubilare 85. Geburtstag Jubilare 75. Geburtstag Jubilare 90. Geburtstag und älter Jubilare 80. Geburtstag Jubilare 80. Geburtstag Jubilare 91. und 92. Geburtstag

24 WIR GRATULIEREN BEVÖLKERUNGSBEWEGUNG 25 Hochzeitsjubilare DAS FEST DER DIAMANTENEN HOCHZEIT FEIERTEN Kurt und Josefa Russ Bevölkerungsbewegung Geburten DIE STADTGEMEINDE KINDBERG GRATULIERT MÄDCHEN Theresa Prade, Eltern: Monika Prade und Philip Kreuzer Reka Nyikos, Eltern: Nora Nyikos und Peter Gulya KNABEN Leon Mühlbacher, Eltern: Janine Mühlbacher und Thomas Weißenbacher Luis Leon Heidegger, Eltern: Tamara Bianca Feyel und Gerald Heidegger Leon Mühlbacher HERZLICH! Kurt und Josefa Russ Marlies Schwaiger, Eltern: Margit und Martin Schwaiger Alexander Fladl Eltern: Evelin Sommer und Thomas Fladl Alexander Fladl And the Heart of the warmth goes to Wir sagen D anke Im Dezember 2014 erhielten wir von Herzkinder Österreich die Auszeichnung Herz der Herzlichkeit. Für uns ist diese Statue in Herzform, mindestens genauso wertvoll wie der Oscar für einen Schauspieler. In einer Welt, in der der Mensch immer mehr nur noch eine Nummer ist, finden wir persönlichen Kontakt und kundenorientierte Betreuung umso wichtiger. Wir bedanken uns bei Herzkinder Österreich für diese besondere Auszeichnung, welche wir stolz präsentieren und in Ehren halten werden. Druck-Express Tösch GmbH Stanzer Straße 9 8650 Kindberg office@druckexpress.at 03865 / 3300 Theresa Prade Reka Nyikos Marlies & Mariella Schwaiger Horst Petschenig G.m.b.H A-8641 ST. MAREIN / Mzt. BRUNNENWEG 12 TEL.: 03864 / 29 18 FAX: 03864 / 42 66 Mobil 0664 / 11 45 822 www.steinbau-schuh.at office@steinbau-schuh.at Naturstein Kunststein Grabdenkmäler Stufen Portale Küchenarbeitsplatten Waschtische

26 BEVÖLKERUNGSBEWEGUNG BEVÖLKERUNGSBEWEGUNG 27 Eheschließungen Sterbefälle Thomas Tösch & Ing. Eva Feichtenhofer Arnold Pusterhofer & Elke Fasching Valerie Schnittler (83) Jürgen Hofbauer & Claudia-Andreea Voinea Markus Schneller & Jasmin Gstättner Heidemarie Ebner (66) Thomas Rischl & Claudia Ziegerhofer Manfred Königsberger & Sarah Olschnegger Michael Lechner, BSc & Melanie Kronawetter Mag. Thomas Knabl & Martina Steinbäcker Johann Teubenbacher (71) Magdalena Pusterhofer (80) Ernestine Thomann (87) Wolfgang Goldbrunner & Tanja Feiel Marko Krebs & Bettina Schweiger Erika Hiess (69) Johann Leitner (94) Friedrich Steiner (95) Friedrich Fritz (77) Brunhilde Maitz (60) Hannelore Schneidhofer (57) Peter Mühlbacher (88) Brunhilde Matheisl (87) Franz Doppelhofer (87) Foto: Ringfoto Puntigam Arnold Pusterhofer & Elke Fasching Mag. Thomas Knabl & Martina Steinbäcker Foto: Reisinger Maria Hochenhofer (89) Hermine Schott (81) Anita Kasprowicz (54) Theresia Nievoll (91) Ernst Grath (84) Valerie Schnittler (83) STRASSENBAU Erwin Ellinger (85) Hubert Sobel (83) Friederike Albert (80) S T R A B A G AG PFLASTERUNGEN Hermine Dvoracek (81) DIR. AC - VERKEHRSWEGEBAU Kärnten/Steiermark AUSSENANLAGEN Bereichsleitung CC, Baubüro Mürzhofen A-8644 Mürzhofen, Wiener Straße 15 KANALBAU Tel. +43 (0)3864 / 5515-0 Fax +43 (0)3864 / 5515-4 HOCH- u. TIEFBAU

28 WERBUNG WERBUNG 29 Ausgabe 11 / April 2015 informiert 7 Gewinnen Sie ein Jahr GratiSStrom*! Zeigen Sie uns, wie Sie Energie sparen und machen Sie bei unserem Gewinnspiel mit. Die zehn Gewinner erhalten je ein Jahr Gratisstrom*. Wie sparen Sie Energie und Geld? Auf LED-Leuchtmittel umgestellt? Fenster getauscht? A ++ Elektrogeräte angeschafft? Wärmepumpe installiert? Sonstige Maßnahmen gesetzt? Sagen Sie uns, was Sie gemacht haben und gewinnen Sie! EIN GANZES JAHR GRATISSTROM*. 10 x 1 JAHR GRATISSTROM* BEIM GEWINNEN! Helfen Sie uns, Energie zu sparen und gewinnen Sie dabei Ja, ich möchte am Gewinnspiel teilnehmen und helfen, Energie zu sparen! Ich habe im Jahr 2014 oder 2015 folgende Energiesparmaßnahme gesetzt: E-Fahrzeug gekauft Kühl- und Gefriergerät**, Kombigerät** ausgetauscht Wärmepumpe installiert Geschirrspüler** gekauft Fernwärme-Anschluss installiert Waschmaschine** gekauft Fenstertausch durchgeführt Wäschetrockner** gekauft LED-Leuchtmittel gekauft: Anzahl Stück andere Maßnahme, nämlich: ** bitte Energieeffizienzklasse des Neugeräts angeben (mind. A ++ ): www.fotolia.de Wer Energie spart, der kann nun doppelt gewinnen. In jedem Fall, weil er damit seinen Stromverbrauch senkt. Und mit etwas Glück sogar noch ein Jahr Gratis strom* dazu bekommt. Weil wir als Ihr regionaler fairsorger genau wissen, wie wertvoll Energie ist, möchten wir sie nicht einfach so verschenken. Wir wollen auch etwas von Ihnen! Und zwar, dass Sie einen Beitrag zur effizienteren Nutzung von Energie leisten. Denn wir, das Elektrizitätswerk der Stadtgemeinde Kindberg als Ihr regionaler fairsorger, haben uns das Ziel gesetzt, in unserer Region den Energieverbrauch zu senken. So wollen wir einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz und damit für eine lebenswerte Heimat leisten. Und dafür brauchen wir Ihre Mithilfe. Energie sparen ist an sich schon ein Gewinn! Jetzt können Sie mit Ihrem regionalen fairsorger doppelt gewinnen! Also: Nützen Sie die Chance auf den Gewinn von einem Jahr Gratisenergie*, helfen Sie mit beim Energiesparen. Und so geht s: Setzen Sie Maßnahmen, um in Ihrem Haus oder in Ihrer Wohnung den Energieverbrauch nachhaltig zu senken. Sie können beispielsweise... Ihre alten Fenster gegen neue mit besserer Wärmedämmung tauschen, eine Wärmepumpe zur ökonomischen Warmwasseraufbereitung und Heizung einbauen, Ihre alten Kühlgeräte durch neue mit einer höheren Energieeffizienzklasse ersetzen, uvm. Wie das Gewinnspiel genau funktioniert, entnehmen Sie bitte dem nebenstehenden Gewinnspiel-Coupon und unserer Webseite www.ewerk-kindberg.at. Gerne informieren und beraten wir Sie auch in unserer Kundenabteilung: E-Werk der Stadtgemeinde Kindberg Roßdorf Platz 1, 8650 Kindberg Telefon: 03865 / 2318-0 E-Mail: sekretariat@ewerk-kindberg.at geöffnet Mo Fr von 7 bis 15 Uhr * Energiepreis, exklusive Netzgebühren, Steuern und Abgaben Wärmepumpe: komfortabel und umweltfreundlich Bilder: fotolia Bilder: fotolia Vorname: Familienname: Straße: PLZ / Ort: Tel.: E-Mail: Rechnungskopie liegt bei! Datum: Unterschrift: Bitte diesen Coupon vollständig ausfüllen, unterschreiben und ausschneiden; gemeinsam mit der Rechnung oder Rechnungskopie in einem ausreichend frankierten Umschlag per Post senden an, einscannen und per E-Mail schicken oder persönlich abgeben bei: Elektrizitätswerk der Stadtgemeinde Kindberg Roßdorf Platz 1, 8650 Kindberg Telefon: 03865/2318-0, Fax: 03865/2318-31 E-Mail: sekretariat@ewerk-kindberg.at Nicht vergessen: RECHNUNGSKOPIE MITSCHICKEN Ich bestätige mit meiner Unterschrift, dass ich alle Einspareinheiten aus dem Gerätetausch bzw. der gesetzten Energiesparmaßnahme an das Elektrizitätswerk der Stadtgemeinde Kindberg übertrage und die Einheiten kein weiteres Mal an eine dritte Partei übertrage oder übertragen habe. Ich bestätige auch, dass ich keine Förderungen für den Kauf der/des Geräte(s) bzw. für die gesetzte Energiesparmaßnahme erhalten habe. Der Weitergabe von Daten für die Zwecke des Energieeffizienzgesetzes stimme ich zu. Ich bestätige die Richtigkeit obiger Angaben. Der Gewinn ist nicht in bar ablösbar, nicht übertragbar und auf maximal 4.000 kwh / Jahr begrenzt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss: 31.12.2015. Der/die Gewinner/in wird per Los bestimmt. Ich stimme mit meiner Unterschrift zu, dass meine Daten vom Elektrizitätswerk der Stadtgemeinde Kindberg per E-Mail oder Post verarbeitet werden. Ich kann diese Zustimmung jederzeit schriftlich widerrufen. Die Gewinner werden schriftlich bzw. telefonisch verständigt. Die Gewinner können mit Namen und / oder Foto in ausgewählten Medien veröffentlicht werden. * Energiepreis, exklusive Netzgebühren, Steuern und Abgaben.

30 UMWELT- UND ABFALLWIRTSCHAFT UMWELT- UND ABFALLWIRTSCHAFT 31 Umwelt- und Abfallwirtschaft Hier kein Hundeklo! D:\_ARBEITEN\h_jobs\HUNDEKLO.plt 12.06.2015 08:57:07 Maßstab: 1:1.72 Höhe: 316.99 Länge: 317.02 mm Es vergeht praktisch kein Tag, an dem nicht jemand bei uns anruft, um sich über unerwünschte Hinterlassenschaften von Hunden zu beschweren. Anrainer, Mütter, Fußgänger, Parkbesucher viele Personen ärgern sich über nicht weggeräumten Hundekot. Besonders verärgert sind aber Hundehalter, die sehr wohl verantwortungsbewusst handeln und in einen Topf geworfen werden mit jenen Personen, die sich nicht darum kümmern, wo ihr Liebling gerade seinem natürlichen Drang nachgibt. Wir stellen im gesamten Gemeindegebiet an die 50 Stück Gassi- Sackerl-Spender zur Verfügung und eine Vielzahl von Abfallkörben, wo Sie die gefüllten, verschlossenen Sackerl entsorgen können. Leider finden sich Unmengen von angefüllten Kotsackerln in den Grünanlagen und Böschungen. Der Sinn dahinter bleibt uns verborgen diese Umweltverschmutzung muss wirklich nicht sein! Die Hundeabgabe deckt bei weitem nicht die Gesamtkosten der damit verbundenen Aufwendungen. Hundehalter sind der Ansicht, dass sie auf Wiesen und Äckern keinen Schaden anrichten, wenn sie dort den Hundekot nicht wegräumen und irren sich: Es ist erwiesen, dass trächtige Mutterkühe ihre Kälber verlieren können, wenn sie Kot-verunreinigtes Futter fressen! Der Schaden für die Landwirte ist damit beträchtlich ebenfalls, wenn sie ganze Siloballen entsorgen müssen, da die Tiere das Futter nicht annehmen, wenn auch nur eine kleine Menge Kot darin enthalten ist es stinkt der ganze Ballen. Daher gilt auch dort: HUNDE- KOT WEGRÄUMEN! Altpapierentsorgung Kartonagen Bereits in der März-Ausgabe der Gemeindezeitung wurde darauf hingewiesen, dass größere Mengen Kartonagen, die in der Altpapiertonne nicht Platz haben, im Altstoffsammelzentrum Kindberg oder auf der Deponie in Allerheiligen an den jeweiligen Übernahmetagen zu entsorgen sind. Daneben liegende Mengen werden in Zukunft nicht mitgenommen! Richtig Altpapiertonnen bitte bis spätestens 6 Uhr früh herausstellen!!! Abfall Weitergabe nur an Befugte Aus aktuellem Anlass weist die Stadtgemeinde darauf hin, dass jeglicher Abfall ausnahmslos nur an berechtigte/befugte Sammler, der im Auftrag der Gemeinde und/oder des Abfallwirtschaftsverbandes tätig sein muss ( 6 StAWG 2004) übergeben werden darf. Eine Weitergabe von Abfällen (egal ob nicht gefährliche oder gefährliche Abfälle) an Unbefugte steht unter Strafsanktionen und wird durch 15 Abs. 5b AWG 2002 eine besondere Haftungskette normiert, wonach jemand der Abfälle nicht ordnungsgemäß übergibt, bis zur vollständigen umweltgerechten Verwertung oder Beseitigung dieser Abfälle als Verpflichteter für einen allfälligen abfallpolizeilichen Behandlungsauftrag im Sinne 73 Abs. 1 AWG 2002 in Anspruch genommen werden kann. Dazu gehören ALLE im folgenden Faksimile angeführten Gegenstände! Bei Weitergabe machen Sie sich strafbar. Altpapierentsorgung / Kartonagen Gewerbebetriebe Die Restmüllabfuhr am MONTAG beginnt immer erst zu Mittag bitte die Tonnen ERST AM MONTAG in der Früh heraus stellen NICHT AM FREITAG! stelle (Deponie Allerheiligen) zu bringen und können so kostenlos entsorgt werden. Das Service für Behälterbeistellung und Entleerung über die Gemeinde bei der regulären Altpapierabfuhr kann gegen Entgelt in Anspruch genommen werden. Das Entgelt errech- Wichtige Mitteilung - Restmüllabfuhr 8650, 8652 Kindberg Sie stehen sonst bereits das ganze Wochenende im Stadtgebiet und beeinträchtigen das gesamte Stadtbild. Ausgenommen Abfuhr am Do. 17. Dezember 2015: Die Gemeinden haben nur Sammelbehälter für gemischtes ALT- PAPIER nicht für Kartonagen - zur Entsorgung bereit zu stellen. Lizenzierte Verpackungen (Kartons) sind über die GESTRA (Geschäftsstraßen-Entsorgung) zu entsorgen oder zur regionalen Übernahmenet sich aus den Selbstkosten, die der Gemeinde für die jeweilige Gefäßgröße entstehen und wird in Rechnung gestellt. Nähere Informationen erhalten Sie unter Tel. 03865/2202-313, Mo-Fr 8-12 Uhr. Unbedingt am Mittwochabend heraus stellen!!! Abfuhr beginnt um 04.00 Uhr Früh!!!

32 BLICKPUNKTE BLICKPUNKTE 33 Blickpunkte Stimmungsvolle Muttertagsfeier Kindberger Gesundheitsmesse 2015 Die bereits 16. Kindberger Messe für Gesundheit, Familie und Wellness fand am 11. und 12. April 2015 im Volkshaus Kindberg statt. Der Veranstalter und die 27 Aussteller konnten an den 2 Tagen über 2000 Besucher begrüßen. Den Besuchern wurde von Seiten der Aussteller wieder viel Neues geboten. Die Gesundheitsstraße der BKK und des Progil wurde sehr gut angenommen. Auch der Lungenröntgenbus und das Blutspenden konnten neue Rekordzahlen vermelden. Die Vorträge wurden ebenfalls sehr gut von den Besuchern angenommen. Am Samstag konnten unter anderem Huberta Gabalier und Kräuterpfarrer Benedikt begrüßt werden. Am Sonntag wurde die Messe mit dem Vortrag von Frenkie Schinkels beendet. Die Verpflegung der Aussteller und Gäste übernahm die FS Oberlorenzen. Alles in Allem kann man sagen, dass die Messe 2015 wieder ein voller Erfolg war und sich alle schon auf eine Messe 2017 freuen. Am Freitag, dem 8. Mai lud die Stadtgemeinde Kindberg zur traditionellen Muttertagsfeier ins Volkshaus Kindberg ein. Bürgermeister Christian Sander konnte mehr als 300 Gäste begrüßen. Eingeladen waren alle Frauen und Mütter mit Beglei- tung. Alle Mütter bekamen als Begrüßungsgeschenk ein Punschherz geschenkt. Die musikalischen Gäste wie Udo Wenders, Turnauer Dreigesang, die Sonntagsmusi, Allerheiligen- Saitenmusi und der Kindergarten Vösendorfplatz begeisterten die Besucher. Durch das Programm führte in gekonnter, humorvoller Weise der bekannte ORF Steiermark - Moderator Paul Prattes (Wetter-Pauli). Mei liabes Mürztal! Wo hohe Berge, grünes Land die Mürz durchzieht ihr lieblich Band. Steh i auf steiler Felseshöh und i vor mir die Hoamat seh. Wia wird mir do ums Herz so weit, stimm i an Jodler an voll Freud! Rauschend schiaßt da Wosserfoll er trägt das Echo furt ins Tol. Deine Berge und deine Seen sie san ewig jung und schön, Mei liabs Mürztal ich grüße dich mei liabs Hoamatl wia liab ich dich! von Adelheid Trobi 8650 Kindberg Wiener Straße 13 Grillzeit Karree ausgelöst frisch Top Aktion per kg mit Genuss 100% steirisches Schweinefleisch Grill-Tipp 4,99 Dauertiefpreise aus unserem Sortiment: Leberkäse 1/2 Block Hähnchenfilet frisch Extrawurst ganze Stange Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 8:00 bis 18:00 Uhr Fr.: 8:00 bis 18:30 Uhr Sa.: 8:00 bis 17:00 Uhr Wir sind immer gunstig.. 2,99 per kg 5,99 per kg 2,99 per kg Preise inkl. 10% Mwst. und gültig bis auf Wiederruf bzw. solange der Vorrat reicht. Druckfehler vorbehalten. Symbolfotos

34 FEUERWEHREN FEUERWEHREN 35 Feuerwehren FF Jasnitz Das Frühjahr stand bei der Feuerwehr Jasnitz ganz im Zeichen der Branddienstleistungsprüfung in Bronze. Dabei gilt es drei unterschiedliche Brandszenarien zu bewältigen. Neben theoretischen Fragen wird auch das komplette Inventar eines Fahrzeuges mit Lagerort abgeprüft. 19 Mann in 3 Gruppen stellten sich am 26. April dieser Herausforderung. Im Beisein von ABI Franz Weberhofer und OBR Rudi Schober konnte diese fehlerfrei absolviert werden. Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Bewerterteam. Bereits am 24. April stand eine gemeinsame Übung mit der FF Kindberg-Stadt und der FF Kindtal auf dem Programm. Übungsannahme war eine eingeklemmte und eine vermisste Person in einem Sammelschacht auf dem Gelände des Mürz-Verbandes. Zweck dieser technischen Übung war das Kennenlernen und Arbeiten mit diversen Rettungsmitteln. Herzlichen Dank an die FF Kindberg-Stadt für die Unterstützung und Vorführung. Am 3. Mai war Florianisonntag. 45 Mitglieder traten wieder zu einem gemeinsamen Gottesdienst den Weg in die Kirche an. Den Abschluss gab es heuer beim Gasthaus Heidegger - Eibeggwirt. VORANKÜNDIGUNG: Am 6. September findet wieder die Sternwanderung zum Anwesen Taferner vlg. Helfenegger statt. Heilige Messe ab 10.30 Uhr. Danach Unterhaltung mit der Gruppe Steirer Mix. Für Kinder gibt es zahlreiche Belustigungen. Ab ca. 14.30 Uhr Maibaumumschneiden mit der Howa-Goaß. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Das Kommando der FF Jasnitz wünscht einen erholsamen Urlaub.

36 FEUERWEHREN WERBUNG FEUERWEHREN 37 FF Mürzhofen MERKUR EGO4YOU AMBULANT MIT 6 EINHEITEN ZU MEHR GESUNDHEIT IM LEBEN EINHEIT 1 - PWC-Test mit individueller Trainingsberatung EINHEIT 2 - Entspannungsmassage & Moorpackung EINHEIT 3 - Koordinationstest & Mentale Entspannungstechniken EINHEIT 4 - Reflexzonenmassage oder Bindegewebsmassage EINHEIT 5 - Coaching-Gespräch & Aktiv-Training EINHEIT 6 - Wellness pur mit dem progil Entspannungs-Package Die progil GmbH ist Gesundheitspartner der Merkur Gesundheits-Versicherung Mit einer Merkur Krankenversicherung haben Sie ab sofort die Möglichkeit, das Gesundheitsprogramm "ego4you Ambulant" in einer Einrichtung der progil GmbH zu konsumieren! Wir freuen uns, Sie in einer unserer Einrichtungen begrüßen zu dürfen - gerne informiert Sie unser qualifiziertes Personal über unser Angebot an Gesundheitsleistungen! Weitere Informationen zum Gesundheitsprogramm "ego4you Ambulant" finden Sie unter www.progil.at Fotos: Thinkstock Für die FF Mürzhofen neigt sich eine arbeitsintensive erste Jahreshälfte langsam aber sicher dem Ende zu. In desen Monaten wurde die FF Mürzhofen wieder zu zahlreichen Brand- und technischen Einsätzen gerufen. Zu Beginn des Jahres kam es auf der S6 zu einem tragischen Verkehrsunfall. Trotz der lückenlos funktionierenden Rettungskette und der unverzüglich eingeleiteten lebensrettenden Sofortmaßnahmen verstarb der Unfalllenker noch an der Unfallstelle. Neben unserer Einsatztätigkeit wurden entsprechende Ausbildungs- und Übungsmaßnahmen gesetzt, um die immer komplexer werdenden Einsatzszenarien bewältigen zu können. Ein Höhepunkt in der Ausbildungstätigkeit war die erfolgreiche Vorbereitung und Absolvierung des Atemschutzleistungsbewerbes durch 3 Mannschaften in der Leistungsstufe Silber und Bronze. Besonders erfreulich entwickelt sich unsere Feuerwehrjugend. Die Begeisterungsfähigkeit unserer jüngsten Mitglieder ist beeindruckend und erfrischend zugleich. Es wäre schön, könnte man diesen Elan konservieren und ins hohe, nicht nur Feuerwehr-, Alter mitnehmen. Im Zuge der Aktion Saubere Steiermark wurde dieser Elan aber nicht nur durch unsere Feuerwehrjugend eingebracht, sondern auch von zahlreichen Mitgliedern der Naturfreunde, der Bergwacht, den Kinderfreunden und natürlich der Feuerwehr. Die Aktion Saubere Steiermark wurde auf Initiative der beteiligten Vereine und Organisationen im Ortsteil Mürzhofen durchgeführt. Hinter diesem positiven Gedanken, den eigenen Ort sauber zu halten, steht leider die erschreckende Tatsache, dass unvermindert Müll in der Umwelt unachtsam weggeworfen oder bewusst illegal entsorgt wird. Darüber hinaus wurden in diesem Frühjahr auch Baumaßnahmen im Bereich der FF Mürzhofen eingeleitet. Neben der Weiterführung der dringend erforderlichen Renovierungsmaßnahmen am Rüsthaus wurde im Außenbereich damit begonnen, Flächen zu befestigen und befahrbar zu machen. Der seit längerer Zeit bestehende Wunsch nach einer adäquaten Lagermöglichkeit im Außenbereich des Rüsthauses wird aktuell durch die Verwirklichung einer witterungsgeschützten Lagerfläche erfüllt. Diese Baumaßnahmen werden in guter Kooperation zwischen Gemeinde, insbesondere mit dem Bauamt, sowie mit der Firma Hannes Holzer und der FF Mürzhofen umgesetzt. An dieser Stelle sei auch den Feuerwehrkameraden gedankt, welche immer wieder ihr Können, Wissen und privates Gerät einbringen und viele Stunden ihrer Freizeit im Rahmen solcher Maßnahmen opfern. Abschließend möchte das Kommando der FF Mürzhofen allen Mitgliedern und der Bevölkerung einen schönen Sommer und wenn geplant einen erholsamen Urlaub wünschen. Für das Kommando HBI Peter Kahofer OBI Mag (FH) Michael Fraiss Rotes Kreuz-DOKUteam / Martin Meieregger Kontakt Standort Kindberg A-8650 Kindberg Vösendorfplatz 1 Telefon: 03865 2422-0 Telefax: 03865 2422-50 office@progil.at www.progil.at Kontakt Standort Donawitz A-8700 Leoben Vordernbergerstraße 108 Telefon: 050304 25-2954 office@progil.at www.progil.at

38 SCHULEN UND BILDUNG SCHULEN UND BILDUNG 39 Schulen und Bildung BORG Kindberg REIFEPRÜFUNG NEU Das pädagogische Hauptaugenmerk in diesem Schuljahr liegt für uns am BORG Kindberg in der Vorbereitung auf die Reifeprüfung neu und in der Durchführung dieser. Die jungen Maturantinnen und Maturanten müssen in drei großen Bereichen ihre Kompetenzen unter Beweis stellen. Erstens müssen sie eine ungefähr 25seitige vorwissenschaftliche Arbeit über ein Thema ihrer Wahl schreiben und diese dann präsentieren. Uns freut besonders, dass Sarah Harzl für ihre Arbeit Frauen in der Feuerwehr am Beispiel der Freiwilligen Feuerwehr Freßnitz mit der Ferdinand-Tremel-Medaille des Historischen Vereins für Steiermark ausgezeichnet wurde. Als zweite Säule ist die schriftliche Reifeprüfung zu absolvieren, bei der alle 17.110 Kandidatinnen und Kandidaten Österreichs dieselben standardisierten schriftlichen Prüfungen geschrieben haben. Die Ergebnisse der Klausuren, die sehr ähnlich der Ergebnisse der letzten Jahre sind, zeigen, dass die Prüfungen für unser BORG passend sind. Als dritte Säule folgen die mündlichen Prüfungen, bei denen aus gewählten Gegenständen Problemstellungen ausführlich erörtert werden müssen. Die Ergebnisse unserer heurigen Matura sind bei Redaktionsschluss dieser Zeitung noch nicht bekannt, aber ich kann mit Sicherheit sagen, dass sich Lehrerinnen, Lehrer, Schülerinnen und Schüler intensiv mit einem großen Arbeitsaufwand auf diese Reifeprüfung vorbereitet haben. Dies ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft einer modernen Schule. BORG.MUSICAL.16 DIE RÄUBER_INNEN Für unser Musical 2016 gehen wir einen neuen Weg. Gemeinsam mit unserem Regisseur Georg Schütky erarbeiten wir, Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler, basierend auf Friedrich Schillers Die Räuber ein neues Musical. Heuer fanden eine Schreibwerkstatt, eine Lehrerklausur auf der Stanglalm, eine filmische Auseinandersetzung und Musik- und Schauspielworkshops statt. Fragen wie: Wie verkehren sich politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen, die vornehmlich für Recht und Ordnung Teresa Hafenscherer, Laura Irouschek und Nadja Premm (sind alle drei Neu- Kindbergerinnen) sorgen sollen, am Einzelnen ins Gegenteil? Wann wird ein Mensch böse? Sind Verbrecher_innen sexy? Fasziniert das bad girl, der bad boy? Antworten versuchen wir mit eigenen Texten, (bewegten) Bildern und Musik zu finden. Quer durch den Musikgarten werden unsere Nummern ausgewählt, denn von Mozart über die Rolling Stones, von HipHop zu Marylin Manson ist der Hauch des Verruchten immer ein Teil der Geschichten, die die Musiker erzählen. Freuen Sie sich auf eine spannende rasante Geschichte, die im Februar auf die Bühne kommt. Einen Vorgeschmack darauf gab es schon zu sehen: im Rahmen des Kulturprojekts Sagenhaftes Mürztal und bei unserer KindBORG Vocal Night am 3. Juni in unserem neu gestalteten Innenhof. Yoga mit Thomas Remele Pures Yogawohlfühlen Wenn der Wunsch spürbar wird, das eigene Energiepotential zu entdecken und das Zusammenspiel von Atem, Kräftigung und Entspannung am eigenen Körper zu erfahren, dann ist der Tag reif, Yoga in einer gemeinsamen Gruppe zu erlernen bzw. zu praktizieren! Ganzheitliches Yoga eine jahrhundertalte Tradition unabhängig von Fitnessmoden vermittelt Thomas Remele Yogalehrer und Fotograf wieder in seinen bereits seit 5 Jahren bestehenden Kursen ab Herbst in Kindberg! Ziel, der von ihm angeleiteten Gruppe, ist ein ganzheitliches Wohlfühlen und eine Entschleunigung des Geistes und somit eine Erhöhung der Lebensqualität! Eine gewisse Grundmobilität ist jedoch von Vorteil! Das Üben in der Gruppe wird ohne Leistungsdruck praktiziert und individuell angepasst. Die Bandbreite streckt sich von Atem- und Energieübungen, Augenübungen, über kräftigende, gehaltene Stellungen (Asanas) und Flows bis zu sanften Schlussentspannungen und Meditationen. Kursbeginn ist wieder Ende September im Evang. Pfarrsaal in Kindberg um 19 Uhr. Nähere Infos unter : www.fotoatelier-remele.at oder Yoga Bruck/Mur- Kindberg - Frohnleiten Tel. 0664 / 107 55 35 begrenzte Teilnehmerzahl Anmeldung erforderlich Foto: WOCHE, Angelika Kern VWA Präsentation Jugendzentrum JUZ GRAFFITI WORKSHOP IN KINDBERG Am 04. Juni bekam das Jugendzentrum in Kindberg rundum ei- nen neuen Anstrich. Der Wiener Graffiti-Künstler Michael Heindl unterstützte das Team, um gemeinsam mit den Jugendlichen deren Ideen für ein neues bunteres JUZ umzusetzen. Im Rahmen eines Workshops konnte man die grundlegenden Techniken des Graffitisprayens erlernen und die neu erworbenen Fähigkeiten gleich selbst am Jugendzentrum ausprobieren. Die Motive wurden vorher zusammen mit den Jugendlichen ausgewählt. Die Kids bekamen so die Möglichkeit selbst ihr Jugendzentrum Juri Höfler (Schulleiter), Sarah Harzl (Maturantin und Preisträgerin), Georg Brunnhofer (VWA-Betreuer) zu gestalten und sammelten erste Graffiti-Erfahrungen. Das neue jugendliche Aussehen des JUZ kann man am Roßdorfplatz in Kindberg bewundern. Foto: Ringfoto Puntigam