Einfluss der Kaliumdüngung auf Bodeneigenschaften, Wurzelwachstum und Ertrag.



Ähnliche Dokumente
K+S KALI GmbH SKW, Machern

Effet de préparations naturelles peu préoccupantes PNPP. Résultats d essais du Proradix sur pommes de terre

Pflanzenbauliche Ergebnisse zum vielfältigen Energiepflanzenanbau auf dem sommertrockenen Lössstandort Bernburg in Sachsen-Anhalt

Dr. Ines Bull Mitarbeit: Tobias Thiel, Dr. Volker Michel. Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft. Linstow 2017

Bedeutung der Bodenfruchtbarkeit bei sich häufenden Wetterextremen. Annette Deubel Hochschule Anhalt, Bernburg

Ackerbautagung. Bernburg, den 24. November 2010 Iden, den 25. November 2010

Stickstoff-Effizienz von Mais bei Gülle-Strip-Till

Versuchsergebnisse zur P/K-Unterfußdüngung in Winterraps und Winterweizen unter Praxisbedingungen in MV

Düngung von Grünland mit Phosphor und Kalium nach Entzug Auswirkungen auf die Nährstoffgehalte in der Pflanze und im Boden

Versuchsergebnisse aus Bayern 1984 bis 2008

Sicherung von Ertrag und Bodenfruchtbarkeit durch ausgewogene Grunddüngung.

Bewirtschaftungssysteme im Vergleich

Fruchtfolgen im Ökolandbau im Mitteldeutschen Trockengebiet. Wie sehen sie aus und

Strip-Till: Partielle Bodenbearbeitung und Unterflurdüngung zu Rüben und Mais.

Die Böden im Raum Hameln und ihre ökologische Leistungsfähigkeit

10. Leipziger Deponiefachtagung 11./12. März 2014 Seite 127. Ergebnisse eines Forschungsprojektes zu Rekultivierungsschichten

Versuchsergebnisse aus Bayern 1984 bis 2014

Wasserentzug und Wassernutzungseffizienz landwirtschaftlicher Kulturen im Energiepflanzenanbau

Grubber-Pflug-Bodenbearbeitung

Ackerbautagung Umsetzung von Erosionsschutzmaßnahmen in Zuckerrübenfruchtfolgen.

Langzeitwirkung organischer und mineralischer Düngung Praxisrelevante Ergebnisse aus dem Dauerdüngungsversuch L28 in Bad Salzungen.

Aspekte zur Verbesserung der N-Effizienz

Anwendung von Nitratschnelltest und N-Tester bei der N-Qualitätsdüngung

Kalkempfehlungen auf dem Prüfstand Wieviel Kalk muss sein? Dr. Frank Lorenz, LUFA Nord-West, Oldenburg

Entwicklung der P-Versorgung der Ackerböden von Mecklenburg-Vorpommern

Vergleich der Fruchtfolgewirkung von Kleegras mit Mulchnutzung und Soja - Ergebnisse zweier Dauerversuche

Raps und Getreide nicht zu früh beregnen

Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2005

Versuchsergebnisse aus Bayern Ernte 2003 bis 2005

Kalium-MagnesiumAntagonismus

Versuchsergebnisse aus Bayern

Produktivität und Nährstoffverluste bei unterschiedlichen Produktionsverfahren

Landwirtschaftskammer Hannover Hannover, Referat: Boden, Düngung, Beregnung Ekkehard Fricke Tel.: 0511/ Fax: 0511/

Humboldt-Universität zu Berlin Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät Baumecker, Michael. Winterweizenanbau auf Roggenböden Wie geht das?

Forschungsarbeit in Weihenstephan

Schadverdichtungsgefährdung hrdung von Ackerböden

Naturraum: Nördlicher Unterer Vogelsberg Hofgeismarer Rötsenke Niederschlag ( ): Temperatur ( ): 650 mm 7,7 C

Vergleich Bio*- vs. konventioneller Betrieb

Versuchsergebnisse aus Bayern 2008, 2011 und 2014

Michael Baumecker & Frank Ellmer Pflanzenbauliche Optionen unter wasserlimitierten Standortbedingungen am Beispiel von Winterroggen

Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2005

Einfluss von Saatstärke und Gemengepartner auf Ertrag, Unkrautunterdrückung und Standfestigkeit von Wintererbsen 2013

Ganzpflanze als Biogassubstrat Getreide, Mais und Hirsen im Vergleich

Klimawandel in Deutschland wie düngen wir Winterweizen im Jahr 2050 mit Stickstoff?

Empfehlungen zur Grunddüngung - (Stand Februar 2018)

Die Bodenstruktur auf Basis der Kationenbelegung verbessern

Wirkung reduzierter Bodenbearbeitung auf den Ertrag und die Nährstoffverteilung im Boden unter den Bedingungen von MV

Ergebnisse aus den Thyrower Versuchen 2012

Grunddüngung mit Phosphor und Kalium Was ändert die neue Düngeverordnung?

Einfluss von Gärrest- und Gülledüngung auf die Bodenfruchtbarkeit

Versuchsergebnisse aus Bayern 2009 bis 2011

Stickstoffdüngung mit Ackerbohnenschrot zu Kartoffeln

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Versuchsergebnisse aus Bayern 2001 bis 2005

Langjährige Untersuchungen zur Einzelkornsaat von Winterraps. Starke Einzelpflanzen wurzeln tief. Dr. Joachim Bischoff, LLFG Bernburg

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe Stähler Suisse SA Neuheiten

Standortangepasste Produktionssysteme für Energiepflanzen

N-Düngung des Winterweizens Düngerformen im Vergleich

Versuchsbericht Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG

15 Jahre Bodenbearbeitungssysteme im Vergleich- Ergebnisse und Praxisbericht

Optionen der Direktsaat im ökologischen Landbau nichtlegumer Zwischenfruchtbau vor Körnerleguminosen

Vergleich der Fruchtfolgewirkung von Kleegras mit Mulchnutzung und Soja - Ergebnisse zweier Dauerversuche

Messfeld V 521/2007. Gewinnung von Primärdaten für die Validierung von Bodenprozess- und Pflanzenmodellen

Einfluss der Fruchtfolge auf das Bodeninokulum von Rhizoctonia solani AG2-2

Wirkung einer Unterfußdüngung zur Saat mit verschiedenen Nährstoffen und Ablagetiefen

Aktuelle Erkenntnisse zur N-Düngung und Nährstoffversorgung von Winterraps

Fruchtfolgeversuch unter den Bedingungen des Ökologischen Landbaus 2011

Anbau und Nutzung von Energiepflanzen

Tendenzen und Faktoren der Ertragsentwicklung von Winterweizen in Mitteldeutschland

Dauerfeldversuche in Deutschland. Überblick und Forschungspotentiale

Einfluss von Saatstärke und Gemengepartner auf Ertrag, Unkrautunterdrückung und Standfestigkeit von Wintererbsen 2014


Landesversuches 115. Einsatz von nicht-selektiven Herbiziden vor der Aussaat von Winterweizen UNI Hohenheim

Nährstoff-Interaktion

Auswirkungen der konservierenden Bodenbearbeitung auf Nährstoffversorgung und Wasserhaushalt der Böden.

Verdichtungen oft Ursache für geringe Erträge

Zur Grunddüngung von Grünland

Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln

Organische Stickstoff-Düngung zu Feldsalat

Versuchsergebnisse aus Bayern

Welche Nährstoffversorgung braucht der Raps für Höchsterträge?

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler

Bearbeitung: UNI HRO, LUNG, LFA

Zu den Veränderungen ausgewählter Wasserhaushaltsgrößen in Ostdeutschland - Auswirkungen auf die Landwirtschaft -

Versuchsergebnisse aus Bayern

Ackerbohnen und Futtererbsen Erfahrungen aus 40 Jahren Sortenversuchswesen

Grundlagen zur Bewässerung Andreas Rüsch, Fachbereich Ackerbau

Nährstoffeffizienz im Ackerbau unter Berücksichtigung mineralischer sowie organischer Düngung

Nmin-Richtwerte Winterungen j. Mittel 0-90 cm Abweichung Blatt Bodenart Hauptkultur Vorkultur* 0-30 cm cm cm 0-90 cm

Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2006

Strip-Till mit organischer Düngung (Gülle/Gärrest) sowie die optimale N-Versorgung bei Winterraps

Nährstoffwechselwirkungen in Boden und Pflanze

Das Ökofeld Roda als Experimentierbasis für den Ökologischen Landbau. 22. Juni 2011 Dr. Hartmut Kolbe 1

Versuchsergebnisse aus Bayern

0-30 cm. Anzahl Proben leichte Böden (S_lS, su) Getreide (141) alle Sand bis sandiger Schluff Getreide (155) Winterraps

Die Zuckerrübe und ihre Leistungen für die Umwelt

Ermittlung des Potenzials für den Anbau und die Nutzung von Bioenergiepflanzen unter Berücksichtigung regionalisierter Klimaszenarien

Sorten für den Stoppelweizenanbau Ergebnisse aus Thüringen und Sachsen-Anhalt

Einfluss von Saatstärke und Gemengepartner auf Ertrag und Unkrautunterdrückung von Winterackerbohne 2015

Mehrjährige Energiepflanzen im Vergleich

Transkript:

Einfluss der Kaliumdüngung auf Bodeneigenschaften, Wurzelwachstum und Ertrag. Sebastian Damm Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Vortrag zur Ackerbautagung der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau am 24. und 25. November 2010 in Bernburg und Iden

Vortragsschwerpunkte: 1 Einleitung 2 Versuchsstandort 3 Ergebnisse 3.1 Bodeneigenschaften 3.2 Wurzelwachstum 3.3 Erträge 4 Fazit Folie 2

1 Einleitung Kalium im Boden Der Kaliumgehalt von Böden liegt im Durchschnitt bei 0,3 bis 3% Kalium liegt fast ausschließlich in anorganischer Form vor. Das Kalium unterliegt im Boden einer Dynamik aus Freisetzung und Bindung. nach Tributh (1981), Lein-Weber und Reuter (1989), Schwertmann (1964) Folie 3

1 Einleitung Kaliumformen im Boden Kalium in der Bodenlösung sofort pflanzenverfügbar austauschbares Kalium locker an Ton oder Humusbestandteile gebunden, kann leicht nachgeliefert werden nicht austauschbares Kalium fest zwischen Tonmineralen fixiert, nur unter bestimmten Bedingungen pflanzenverfügbar im Kristallgitter gebundenes Kalium direkter Baustein von Bodensilikaten, nicht pflanzenverfügbar Folie 4

1 Einleitung Die Aufnahme des Kaliums durch die Pflanze. Kalium wird von der Pflanze nur als Ion aus der Bodenlösung aufgenommen. Die Kaliumaufnahme der Pflanze wird beeinflusst durch: Kaliumgehalt in der Bodenlösung Ausmaß der Kaliumfixierung der Tonminerale. Kationenaustauschkapazität und Grad der K-Sättigung Innerhalb der Pflanze ist Kalium sehr gut verlagerbar. Kaliummangelerscheinungen treten daher zuerst an älteren Blättern auf. Folie 5

1 Einleitung Die Wirkung des Kaliums in der Pflanze. Kalium steuert Vorgänge des pflanzlichen Stoffwechsels osmotische Regulation Förderung der Kohlenhydratbildung Stomataregulierung Enzymaktivierung Kalium ist an der Aktivierung von etwa 50 Enzymen beteiligt Fördert die Ausbildung des Stützgewebes Verbessert die Wasserausnutzung der Pflanzen erhöht die Frosttoleranz Folie 6

1 Einleitung Wichtige Kaliummangelsymptome an Kulturpflanzen. 1 2 3 4 Nekrosen an Getreide, Zuckerrüben, Raps und Mais 5 Wachstumsdepression bei Raps und Ackerbohnen 6 7 Welketracht bei Zuckerrüben Folie 7 Foto 1; 2 und 5 Quelle: Schilling, G. (2000): Pflanzenernährung und Düngung. Stuttgart. Ulmer 464 S. Foto 3; 4 und 7 Quelle: K+S Kali GmbH Foto 7 Quelle: D. Reeb privat

1 Einleitung Wenige Erkenntnisse liegen hingegen über den Einfluss des Kaliums auf Bodeneigenschaften vor. In älteren Publikationen (Fiedler und Reißig, 1964; Selke, 1965; Hurtmanns, 1984; Martin, ) wird dem Kalium eine verschlämmungsfördernde Wirkung zugeschrieben. Auch über die Wurzelentwicklung bei differenzierten Bodenkaliumgehalten liegen nur wenig Erkenntnisse vor. Folie 8

1 Einleitung Es ergeben sich nun folgende Versuchsfragen: Hat Kalium einen Einfluss auf die Bodenstruktur? Wie beeinflusst Kalium das Wurzelwachstum? Wirkt sich Kalium ertragswirksam aus? Folie 9

2 Versuchsstandort Versuchsstandort: Bernburg Bodentyp: Norm-Tschernosem Bodenart (Ap): Ut4, stark toniger Schluff Ackerkrume: 22 % Ton, 70 % Schluff, 8 % Sand OBS-Gehalt: 2,7 % Ackerzahl: 95 Langj. Mittl. Jahrestemp.: 9,1 C Langj. Mittl. Jahresnied.: 469 mm Folie 10

2 Versuchsstandort Versuchsanlage: Anlagejahr: 1994 Fruchtfolge: Zuckerrüben Sommergerste Kaliumdüngestufen: ohne Körnermais Winterweizen Wintergerste 100 kg K 2 O (60er Kali) 50 kg K 2 O (Kornkali) 100 kg K 2 O (Kornkali) 150 kg K 2 O (Kornkali) Folie 11

2 Versuchsstandort Ausgangskaliumgehalt: 33,7 mg K / 100 g Boden (Versorgungsstufe E) Folie 12 Kaliumgehalt [mg / 100 g Boden] 40 30 E 20 D 10 C B A ohne Kaliumdüngung jährlich 150 kg K2O als Kornkali 0 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 Versuchsjahr Abb.1: Entwicklung von Bodenkaliumgehalten nach 16 Jahren unterlassener Kaliumdüngung.

3 Ergebnisse 3.1 Einfluss auf Bodeneigenschaften Von besonderer Bedeutung sind gerade im mitteldeutschen Trockengebiet Wasserhaushaltsparameter. Feldkapazität Nutzbare Feldkapazität Permanenter Welkepunkt (Totwasseranteil) Folie 13

3 Ergebnisse 3.1 Einfluss auf Bodeneigenschaften Porendurchm. [µm] > 50 50 10 10 0,2 < 0,2 Untereinteilung Bodenwasser schnell bewegl. langsam bewegl Haftwasser Feinporen Sickerwasser Feldkapazität Mittelporen Untereinteilung Speicherkapazität Luftkapazität Totwasser Nutzbare Feldkapazität max. Wasserkapazität Abb.2: Klassifizierung der unterschiedlichen Bodenwasserfraktionen. Folie 14

3 Ergebnisse 3.1 Einfluss auf Bodeneigenschaften Tab.1: Einfluss der Kaliumdüngung auf Parameter des Bodenwasserhaushaltes. Kaliumgehalt [mg /100 g Boden] (Vers.-Stufe) Bodentiefe [cm ] Feldkapazität [Vol.-%] Permanenter Welkepunkt [Vol.-%] Nutzbare Feldkapazität [Vol.-%] [rel.] 14,2 (C) 37,1 a 15,4 a 21,9 a 100 8-14 27,1 (D) 39,3 b 15,9 b 23,4 b 107 14,2 (C) 37,8 a 15,4 a 22,4 a 100 18-24 27,1 (D) 40,4 b 15,9 b 24,3 b 109 Signifikante Unterschiede sind mit unterschiedlichen Kleinbuchstaben gekennzeichnet. Folie 15 Bei einer Krumenmächtigkeit von 40 cm bedeutet eine Erhöhung der nutzbaren Feldkapazität um 1,7 Vol.-% fast 7 l Wasser die vom Boden gespeichert werden können und die der Kulturpflanze zur Verfügung stehen.

3 Ergebnisse 3.1 Einfluss auf Bodeneigenschaften Fazit: Erhöhte Bodenkaliumgehalte wirken sich positiv auf Wasserhaushaltsparameter aus. Der pflanzenverfügbare Anteil des Wassers im Boden steigt an. Folie 16

3 Ergebnisse 3.2 Einfluss auf das Wurzelwachstum Versuchspflanzen: Zuckerrüben Körnermais Sommergerste Wintergerste Versuchszeitraum: Zuckerrübe Vegetationsperiode 2009, 2010 Wintergerste Abbildungen nach Kutschera 1960 Folie 17

3 Ergebnisse 3.2 Einfluss auf das Wurzelwachstum Abbildung der Minirhizothronmethode nach Ehlers 1996 Folie 18 Messung des Wurzeltiefgangs von Sommergerste mit dem Minirhizothron

3 Ergebnisse 3.2 Einfluss auf das Wurzelwachstum Zuckerrüben, Versuchsjahr 2010 mittlere Durchwurzelungstiefe [cm] 100 80 60 40 20 0 ohne Kaliumdüngung 300 kg K2O Folie 19 0 20 40 60 80 100 Tage nach Aussaat [d] Abb.3: Einfluss differenzierter Bodenkaliumgehalte auf die mittlere Durchwurzelungstiefe von Zuckerrüben.

3 Ergebnisse 3.2 Einfluss auf das Wurzelwachstum mittlerer Wurzeltiefgang [cm] Sommergerste, Versuchsjahr 2010 100 80 60 40 20 0 ohne Kaliumdüngung 150 kg K 2 O Folie 20 0 10 20 30 40 50 60 70 Tage nach Aussaat [d] Abb.4: Einfluss differenzierter Bodenkaliumgehalte auf die mittlere Durchwurzelungstiefe von Sommergerste.

3 Ergebnisse 3.3 Erträge Im Mittel der Versuchsjahre gibt es einen positiven Zusammenhang zwischen Ertrag und Kaliumgabe. 110 ohne Kaliumdüngung 150 kg K2O (bzw. 300 kg K2O zu Zuckerrüben) 105 Erträge [relativ 100 %] 100 95 90 85 Folie 21 80 0 Winterweizen Wintergerste Sommergerste Mais Zuckerrüben Fruchtart Abb.5: Einfluss differenzierter Bodenkaliumgehalte auf die mittleren Erträge verschiedener Fruchtarten im gesamten Versuchszeitraum.

3 Ergebnisse 3.3 Erträge Mit zunehmender Differenzierung der Kaliumgehalte treten diese Effekte stärker hervor. 110 105 ohne 150 alle Jahre 150 letzten 10 Jahre Erträge [relativ 100 %] 100 95 90 85 80 Folie 22 0 Winterweizen Wintergerste Sommergerste Mais Zuckerrüben Fruchtart Abb.6: Einfluss differenzierter Bodenkaliumgehalte auf die mittleren Erträge verschiedener Fruchtarten im gesamten Versuchszeitraum und in den letzten 10 Versuchsjahren.

3 Ergebnisse 3.3 Erträge Zuckerrübe 2009 Tab.2: Einfluss der Kaliumdüngung auf Ertragsparameter und Wassernutzungseffizienz von Zuckerrüben. 16.07.2009 30.09.2009 0 kg K 2 O 300 kg K 2 O 0 kg K 2 O 300 kg K 2 O Folie 23 Ertragsparameter: Rübenfrischmasse [dt/ha] ber. Zuckerertrag [dt/ha] Wassernutzungseffizienz: Ernteertrag [l/kg FM] Weißzuckerertrag [l/kg] 163,6 a 187,7 b 542,1 a 570,4 b 20,8 a 23,6 b 97,0 a 111,8 b 137 120 67 62 1078 955 373 321 Signifikante Unterschiede sind mit unterschiedlichen Kleinbuchstaben gekennzeichnet.

3 Ergebnisse 3.3 Erträge Sommerannuelle Kulturpflanzen reagieren stärker auf eine Kaliumdüngung als winteranuelle Pflanzen. Ursachen kurze Vegetationszeit sommeranueller Pflanzen häufig negative Klimatische Wasserbilanzen in der Vegetationsperiode Folie 24

4 Fazit Auch auf sehr guten Standorten tritt nach 15 Jahren ohne Kaliumdüngung eine Kaliumverarmung ein. Hohe Bodenkaliumgehalte beeinflussen Pflanzenbaulich relevante Wasserhaushaltsparameter langfristig positiv. Die mittlere Durchwurzelungsgeschwindigkeit steigt mit zunehmenden Kaliumgehalt im Boden an. Folie 25

3 Fazit Die größten Ertragseffekte treten bei Sommerkulturen auf. Insbesondere bei Wasserknappheit sind optimal mit Kalium versorgte Pflanzen gegenüber weniger gut versorgten Pflanzen deutlich im Vorteil. Folie 26

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Besonderer Dank gilt der K+S Kali GmbH für die Überlassung der Versuchsdaten sowie der LLFG Sachsen-Anhalt und der Hochschule Anhalt für die Hilfe bei den Felduntersuchungen.