Das Eschentriebsterben eine neue Pilzkrankheit erobert die Schweiz



Ähnliche Dokumente
Aktuelle Verbreitung und neuer Infektionsweg

4. Waldschutz-Info 2011

Das Triebsterben der Esche in der Schweiz

Waldschutz aktuell: Eschentriebsterben und Eichenschäden

Eschentriebsterben. Waldbaufortbildung 2011; Seminar LHF_FA_BP013. Bewirtschaftung von Edellaubholz- Mischbeständen

Das Eschentriebsterben

Das Eschentriebsterben

Phytophthora Krankheit

Begünstigung des Massariabefalls durch unbedachte Baumpflege

Eschentriebsterben & Kastaniensterben

Eschentriebsterben Empfehlungen zur waldbaulichen Behandlung von Eschenrein und mischbeständen

Erhalt der Gemeinen Esche (Fraxinus excelsior L.) - Resistenzen gegenüber dem Eschentriebsterben

Neues Triebsterben an Buxus - nun auch in Mecklenburg-Vorpommern -

Aktuelle Waldschutzsituation für das Land Brandenburg

Eschentriebsterben- Ein Problem für die naturnahe Gewässerentwicklung?

2 Baumkrankheiten und Baumkontrolle. Das Eschentriebsterben an Stadt- und Straßenbäumen eine Situationsbeschreibung aus Dänemark

Beobachtungen zum sexuellen Stadium des Eschentriebsterben-Erregers Chalara fraxinea in Österreich

Reisebericht: Edelkastanien Im Piemont

Newsletter. Krummzähniger Tannenborkenkäfer. 1. Beschreibung 2. Verbreitung 3. Lebensweise 4. Befallsmerkmale und Schadwirkung 5.

Borkenkäfer und Eschensterben: Entwicklungen, Gefährdungspotentiale, Gegenmaßnahmen

Chalara fraxinea einschließlich seiner Teleomorphe Hymenoscyphus pseudoalbidus dürfen nicht in das VK eingeschleppt oder darin verbreitet werden.

Heissi Marronni! Arbeitsblätter

IPM Essen 2017 Die Grüne Stadt

Anfrage gemäß 54 GO d LT- Pilzbefall bei Eschen Folge ist Eschentriebsterben

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Gartenakademie. Pilzliche Erkrankungen der. Nadelgehölze

Erfahrungen mit dem Einsatz von Torymus sinensis bei der Bekämpfung der Kastaniengallwespe (Dryocosmus kuriphilus) in Südtirol

INFORMATION ÜBER DEN FEUERBRAND!

Neue Pilzkrankheit entblättert Apfelbäume

1.1 Im Einzelstand mächtiger Baum, manchmal mit bogenförmigen Ästen an der Stammbasis; im Bestand gerader Stamm, Äste nur im oberen Teil (Abb.

MERKBLÄTTER DER FORSTLICHEN VERSUCHS- UND FORSCHUNGSANSTALT BADEN-WÜRTTEMBERG. Triebsterben der Schwarzkiefer

Baumschutz im Baubereich

Blattflecken im Mais. durch Pilzinfektionen

Rolf Heinzelmann Manfred Nuber. 1 x 1 des. Obstbaumschnitts

Aktuelles aus dem Waldschutz von Käfern und Exoten

+++ StMELF aktuell +++ StMELF aktuell +++

Darmkrebs entwickelt sich in den meisten Fällen über Dickdarmpolypen, zunächst gutartige Vorstufen der Krebsentstehung.

Esca und andere Absterbeerscheinungen der Weinrebe

Dothistroma-Nadelbräune der Kiefer

L a n d e s f o r s t Mecklenburg-Vorpommern - A n s t a l t d e s ö f f e n t l i c h e n R e c h t s - D e r V o r s t a n d

Eschentriebsterben in Vorarlberg und Tirol

Merkblatt. Eschenwelke (Eschentriebsterben) 1 Zusammenfassung zur Eschenwelke

Apfelmehltau. Bearbeitet von: Wolfgang Essig

Chlamydien - Problemkeim und keine Strategien

Waldschutz Aktuell - 2 / 2011

Der richtige Schnittzeitpunkt beim Steinobst

Diagnostik und Forschung im Pflanzenschutzlabor

Ist Pseudomonas corrugata ein Krankheitserreger an Pelargonien- Stecklingen?

Erlensterben durch Phytophthora an Fließgewässern

Jährliche Grippe- Informationen zur jährlichen Grippeimpfung 2010 impfung

Pflanzenschutztagung 2. April Feuerbrand

Zecken übertragen Krankheiten

DIAGNOSTIK UND MONITORING VON SCHADERREGERN UND ERKRANKUNGEN AN HEIDELBEERE DI BARBARA FRIEDRICH, HBLA UND BA KLOSTERNEUBURG

Der Wald und seine Funktionen

Vertikutieren richtig gemacht

Pflanzenschutzinformation. Feuerbrandsituation 2012

Das Drüsige Springkraut

Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus)

Invasive Pathogene an Gehölzen in Österreich Aktuelle Situation. Thomas L. Cech

Sie wollen einen Baum fällen? Eine Hecke zurückschneiden? Das müssen sie dabei beachten

Fokusthema "Druse beim Pferd

Beeinflussung des Immunsystems

Baumpflege- ABC. Leitfaden für Baumpflege, richtigen Schnitt und ideale Wundversorgung. Wir nehmen Ihre Pflanzen in Schutz.

ZUSTAND MEHRERER BUCHEN AUF DEM GRUNDSTÜCK DER HELVETIA- VERSICHERUNG ZWISCHEN BELLARIASTRASSE UND BELLARIARAIN IN ZÜRICH

Hinweise zum. Schaderregerauftreten SACHSEN-ANHALT

Gutachterliche Stellungnahme

Informationen über Q-Fieber

Abgesägt- und dann? Überlegungen für eine effektive Gehölzpflege auf Böschungen

VALDOXAN (Agomelatin)

Rasenkranheiten und Plagen

Eschenwelke und Ulmenwelke

609/2016 Baumkontrollen: Zwölf Prozent der Platanen krank - Esche als Stadtbaum gefährdet

22. Schweizer Phänologie-Tag in Birmensdorf ZH Waldphänologie und waldökologische Beobachtungen

Buchsbaum mit Beschwerden

Erlensterben Erreger, Situation und Forschungsbedarf

Blattkrankheiten beim Mais Welche Möglichkeiten bietet die Züchtung? Dr. Susanne Groh, DuPont Pioneer, Forschungs- und Technologiezentrum Eschbach

7 KRONENZUSTAND 2011 ANHANG

pkv-netz.de Die 10 größten Fehler beim Eintritt in eine Private Krankenversicherung

KLIMAWANDEL UND WELT- WEITER WARENAUSTAUSCH ZUNEHMENDE RISIKEN FÜR UNSEREN WALD

Feuerbrand im Anmarsch jeden Verdacht sofort melden

Abteilung Waldschutz. PRAXIS-INFORMATION Nr. 4 April Eschentriebsterben

Erkältung im Anmarsch?

Der Wald ist voller Entdeckungen

Bestimmung Was ist der Wald wert? : Arbeitsblatt

Fachhochschule Weihenstephan Forschungsanstalt für Gartenbau

Merkblatt über die. Proliferative Nierenkrankheit (PKD)

Künstlicher Kniegelenksersatz

Gutachten. zur Untersuchung der Schadensursache an Rosskastanienbäumen Aesculus hippocastanum in der Maaraue / Wiesbaden-Mainz-Kostheim

Heissi Marronni! Arbeitsblätter mit Lösungen

Ertragseinbußen durch Herbizidabdrift von Mais auf Spargel verhindern

Krankheiten und Schädlinge

Eschenkrankheit in Niederösterreich neue Untersuchungsergebnisse

Phytophthora-Krankheit der Erle - Entwicklung der Krankheitssituation in Österreich Thomas L. Cech*

!!!! !!!!!! Blutdruckwerte

Lokalisierung und Topologiekontrolle

Graufleckenkrankheit = Cylindrosporiose

Thema 1: Mountain Pine Beetle (MPB) Biologie

W aldschutz Aktuell - 3 / 2018

Esche & Co. Zum Pollenflug im Zeitraum März bis Mai. Die Gemeine Esche. Newsletter Nr

GAMMELSHAUSEN STEINEN RHEINSTETTEN

Transkript:

Das Eschentriebsterben eine neue Pilzkrankheit erobert die Schweiz Untertitel Grundschrift Abb 2: Von der Eschenwelke befallene Blätter weisen braune Flecken und Blattstiele auf. Abb 1: Entwicklung des Befallsgebietes der Eschenwelke (Chalara fraxinea) bis 2011 (Daten aus Meldewesen, Beratungstätigkeit und Umfragen). (Bild: WSL) Seit dem erstmaligen Auftreten der neuen Eschenkrankheit 2008 in der Nordwestschweiz hat sich das Eschentriebsterben, auch als Eschenwelke bekannt, stetig ausgebreitet. Mit Ausnahme des Tessins und Teilen Graubündens findet man den eingewanderten Erreger seit 2011 nun bereits in der ganzen Schweiz. Obwohl die Krankheit Eschen jeglichen Alters befällt, werden die bedeutendsten Schäden in Eschenjungbeständen beobachtet. Verursacher, Wirtspflanzen und Verbreitung der Krankheit Der Erreger der Eschenwelke ist ein Pilz aus der Gruppe der Schlauchpilze (Ascomyceten), dessen Herkunft bis heute unklar ist. Er wird als «Falsches Weisses Stengelbecherchen» (Hymenoscyphus pseudoalbidus) bezeichnet. Die zugehörige, auf ungeschlechtlichem Wege gebildete Konidienform desselben Pilzes heisst Chalara fraxinea. Anfang der 90er-Jahre wurde 74

Abb. 3: Haupttrieb mit Rindennekrose, in deren Mitte oft noch ein abgestorbener Seitenzweig zu sehen ist. die Krankheit erstmals in Polen entdeckt. Von dort ausgehend hat sie sich unaufhaltsam ausgebreitet, sodass heute weite Teile Europas von dieser neuen Eschenkrankheit betroffen sind. Dies trifft auch für die Schweiz und deren Nachbarstaaten zu. Befallen werden die in der Schweiz weit verbreitete Europäische Esche (Fraxinus excelsior) sowie die in Südeuropa zu findende Schmalblättrige Esche (F. angustifolia), aber auch amerikanische Eschenarten. Einzig die Blumen esche (F. ornus), welche in der Schweiz im Tessin vorkommt, scheint von der Krankheit verschont zu bleiben und somit resistent zu sein. In der Schweiz wurde die Eschenwelke erstmals 2008 im Grossraum Basel entdeckt. In nur vier Jahren hat sich die Krankheit südwestwärts bis zum Genfersee und in östlicher Richtung bis ins St. Galler Rheintal ausgebreitet (Abb. 1). Die ersten Befallsmeldungen aus dem Kanton Graubünden stammen aus dem Jahr 2010. Nur ein Jahr später konnte man die Krankheit bereits im Vorderrheintal bis hinauf nach Trun finden. Die Angaben zur aktuellen Ausbreitung der Krankheit in der Schweiz stammen zum grössten Teil von aufmerksamen Förstern und Forstdienstmitarbeitern, welchen an Abb. 4: Das graubraun verfärbte Holz frisch befallener Zweige erstreckt sich auch unterhalb von äusserlich gesund erscheinender Rinde. dieser Stelle für ihre wertvolle Mitarbeit bestens gedankt sei. Lebensweise des Pilzes und Befallsmerkmale Die Pilzsporen befallen ab Frühsommer die Eschenblätter, wo braune Blattflecken entstehen (Abb. 2). Der Erreger dringt via Blattstiele in die Zweige und später sogar in die Stämmchen junger Eschen ein. Die Rinde von befallenen Zweigen stirbt ab und verfärbt sich oft orangebraun. Am Haupttrieb bilden sich olivbraune, elliptische Rindennekrosen, in deren Zentrum sich meist ein abgestorbener Seitentrieb befindet, durch welchen der Pilz eingedrungen ist (Abb. 3). Unterhalb solcher Rindennekrosen ist das Holz oft graubraun verfärbt (Abb. 4). Aus der befallenen Rinde und dem darunterliegenden, verfärbten Holz lässt sich die Konidienform des Pilzes (Chalara fraxinea) isolieren und somit als Verursacher der Symp tome nachweisen. Die Verfärbungen im Holz setzen sich auch unterhalb der äusserlich gesund erscheinenden Rinde mehrere Zentimeter im Haupttrieb nach unten und nach oben weiter fort. Bei triebumfassenden Nekrosen werden die höher liegen Bündner Wald 3 /2012 75

den Pflanzenteile nicht mehr mit Wasser versorgt, welken und sterben ab. Die Blätter verfärben sich später braunschwarz und verbleiben meist bis im Herbst an den Zweigen (Abb. 5). Solche Symptome sind in der Vegetationszeit an jungen Eschen bis hin ins Stangenholzalter besonders deutlich ausgeprägt. Die typischen Rindenverfärbungen sind auch während der Vegeta tionsruhe gut erkennbar. In Stangenhölzern wurde vereinzelt auch ein Befall von bodennahen Wasserreisern beobachtet. Das ist gravierend, da der Pilz anschliessend in die Stammbasis eindringen und diese erheblich schädigen kann (Abb. 6). Ist der Pilz in einem Eschenbestand vorhanden, so findet man in der Bodenstreu seine etwa ein bis drei Millimeter grossen, leuchtend weissen Fruchtkörperchen von Juni bis September in grosser Anzahl: ein auf einem feinen Stiel aufsitzendes, weisses Becherchen, weshalb der Pilz Stengelbecherchen genannt wird. Sie bilden sich auf den im Vorjahr erkrankten und abgefallenen Blattspindeln (Abb. 7). In diesen Fruchtkörpern entwickeln sich die infektiösen Pilzsporen, welche mit dem Wind über grosse Distanzen rasant verbreitet werden und ab Frühsommer wiederum Eschenblätter befallen. Auf diesem Weg hat sich die Krankheit massgeblich in nur vier Jahren in nahezu der ganzen Schweiz verbreitet. Neuste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass in seltenen Fällen der Erreger seine Pilzsporen auch auf infizierten Jungpflan Abb. 5: Welker Eschenheister im Frühsommer. Die orange Rindenverfärbung ist typisch für befallene Zweige und ist auch in der Vegetationsruhe gut zu erkennen. Abb. 6: Durch bodennahe Wasserreiser ist der Pilz in den Hauptstamm eingedrungen und verursachte die orangebraune Rindenverfärbung. 76

zen bildet. Infiziertes Pflanzenmaterial kann somit zur Verbreitung der Krankheit über grosse Distanzen hinweg beitragen. Am vorzeitigen Blattfall der Eschen, welcher seit 2010 schweizweit an einzelnen Eschen jeden Alters beobachtet werden konnte, dürfte der Pilz auch beteiligt sein, da aus den Blättern mit Blattflecken wiederholt der Erreger des Eschentriebsterbens isoliert werden konnte. Da dieser Prozess jedoch relativ spät in der Vegetationszeit stattfindet, dürften die Auswirkungen für die betroffenen Eschen eher gering sein. Möglicherweise stellt diese Reaktion einen Abwehrmechanismus auf die Pilzinfektionen dar, mit welcher der Baum versucht zu verhindern, dass der Erreger in die Zweige und Äste vordringen kann. Dies könnte sich letztendlich als vorteilhaft für die Eschen erweisen. Was kann man tun? Da die krankheitsübertragenden Pilzsporen in der Bodenstreu in grossen Mengen gebildet und anschliessend mit dem Wind verbreitet werden, gibt es keine realistischen Massnahmen, um die Ausbreitung der Eschenwelke zu verhindern. Bis auf Weiteres sollte auf Neuanpflanzungen mit Eschen verzichtet werden, da das Risiko angesichts des hohen Infektionsdruckes gross ist, dass die gepflanzten Eschen auch erkranken und ausfallen werden. Das gezielte Entfernen befallener Pflanzen ist teuer und leistet keinen wesentlichen Beitrag zur Krankheitsbekämpfung. Hingegen können bei üblichen Pflegearbeiten vernünftigerweise die am stärksten befallenen Eschen entnommen werden. Abgeschnittene Pflanzen können im Bestand verbleiben. Begleitbaumarten in Eschenbeständen sollten auch bei geringer Qualität vermehrt stehen gelassen werden. Wertvolle Baumhölzer mit mehr als 75 % Blattverlust sind mittelfristig vom Absterben bedroht und sollten zwecks Wert erhaltung rechtzeitig genutzt werden. Die Anzeichnung ist im belaubten Zustand vorzunehmen, da zu diesem Zeitpunkt das Ausmass der Kronenschädigung am ehesten beurteilt werden kann. Eschen mit stark befallenen Kronen und erhöhtem Totholzanteil entlang von Strassen oder viel frequentierten Wegen sollten aus Sicherheitsgründen überwacht und gegebenenfalls rechtzeitig entfernt werden. Dieser pragmatische Umgang mit der neuen Eschenkrankheit wird bereits heute von den Förstern gepflegt. Solange keine neuen bahnbrechenden Erkenntnisse auftauchen, wird der Zustand von betroffenen Eschenbeständen von Zeit zu Zeit neu beurteilt und allenfalls das jeweilige Vorgehen angepasst werden müssen. Wie wird sich die Krankheit entwickeln? Bis heute können die Folgen der Eschenwelke für die Schweiz nicht abschliessend beurteilt werden. In Jungwüchsen sind teilweise bis über 90 % der Eschen befallen. Befallen bedeutet jedoch nicht, dass sie abgestorben sind. Viele Eschen grenzen Abb. 7: Auf abgefallenen, letztjährigen Blattspindeln wachsen die weissen, Pilzsporen produzierenden Fruchtkörperchen des Erregers der Eschenwelke. Bündner Wald 3 /2012 77

Abb. 8: Dicht belaubte neben bereits kahlen Eschen im September. die infizierten Bereiche ab, wachsen weiter und reagieren in den folgenden Jahren mit der Bildung von neuen Trieben, oft direkt unterhalb von Befallsstellen, was aber dann zu einer unerwünschten Verbuschung der Bäume führt. Andere sterben nach wiederholtem Befall vollkommen ab. Da die Esche in der Schweiz mit knapp 4 % die zweithäufigste Laubbaum art nach der Buche ist, besteht die berechtigte Hoffnung, dass von den Hunderttausenden Eschen nicht alle gleich anfällig auf die Eschenwelke reagieren werden. Tatsächlich sind in erkrankten Jungbeständen immer wieder einzelne Eschen zu finden, welche noch nicht befallen wurden und möglicherweise weniger anfällig sind. Unterschiedliche Befallssituationen kann man auch in Stangenholz- und Baumholzbeständen finden, wobei stark vom Zweigsterben betroffene Individuen oft unmittelbar neben scheinbar komplett gesunden stehen. Auch der vorzeitige Blattfall im Herbst, welcher mit dem Erreger des Eschentriebsterbens im Zusammenhang stehen dürfte, wirkt sich in den Beständen am gleichen Standort unterschiedlich auf die einzelnen Eschen aus (Abb. 8). Als Folge des starken Zweigsterbens fallen bereits auch vereinzelt alte Eschen aus. Ein flächiges Absterben von Baumhölzern konnte bis heute jedoch in der Schweiz nicht beobachtet werden. Auch aus dem Ausland sind keine derartigen Befunde bekannt. Jedoch dürfte auch ein begrenztes Zurücksterben der Kronen zu einer Schwächung der Bäume führen, sodass diese vermehrt von sekundären Schadorganismen wie zum Beispiel dem Hallimasch befallen werden. Wie sich die Eschenwelke in Zukunft auswirken wird, bleibt abzuwarten. Man wird vermutlich laufend geeignete und an die Situation angepasste Vorgehensweisen entwickeln müssen, um sich mit den Folgen dieser neuen Krankheit der Esche zu arrangieren. Roland Engesser Eidg. Forschungsanstalt WSL Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf roland.engesser@wsl.ch 78