Jahresbericht 2013 der pro familia Beratungsstellen



Ähnliche Dokumente
Jahresbericht 2014 des Kreisverband Vogelsbergkreis e.v.

Jahresbericht Alsfeld Bad Hersfeld

JAHRESBERICHT. Jahresbericht Alsfeld Bad Hersfeld

Jahresbericht 2015 des Kreisverband Vogelsbergkreis e.v.

Liebe, Beziehung, Sexualität und Familiengründung

IMMANUEL BERATUNG SPANDAU. Allgemeine Sozialberatung. Schwangerenberatung Schwangerschaftkonfliktberatung

Beratung nach 219 (StGB), 5 und 6 SchKG Beratung von Schwangeren ohne gesetzlich vorgeschriebenen Auftrag - 2 SchKG

Landsberger Allee Berlin. Familienberatung Schwangerenberatung Sozialberatung Migrationsberatung Wohnhilfe IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN

IMMANUEL BERATUNG KLOSTERVIERTEL

16 Hilfe vom Staat 16 Beratung und Beistand von Anwälten und Jugendamt

Schwangerschaft. Sexualität. Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien: und

Jahresbericht pro familia. Büro- und Anmeldezeiten Donnerstag

staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe

W EGWEISER. für schwangere Frauen

Sie haben Fragen? Wir sind da!

Mitglied in der International Planned Paranthwood Federation (IPPF) und im Paritätischen NRW

Jahresbericht Beratungsstelle Krefeld. Schwangerschaftskonfliktberatung

Erläuterungsbogen. zum Zahlenmäßigen Bericht der Schwangerschaftsberatungsstellen 20..

KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ. für Jugend und Familie. gemeinnützige GmbH

Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig?

Hilfsangebote für Schwangere in psychosozialen Konflikten. Hilfetelefon Schwangere in Not VERTRAULICH.

Statistische Angaben zu den durchgeführten Beratungen Teil A allgemeine Daten 5,6 SchKG

Caritas. Beratung für Schwangere und Familien. Jahresbericht Not sehen und handeln!

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Persönliches Budget als besondere Form der Leistungserbringung nach dem SGB IX und SGB XII- Volker Conrad

Schwangerschaftskonfliktgesetzes (SchKG) in Verbindung mit dem 219 StGB.

INHALT 1.EINLEITUNG 2. LEBENSLAGEN VON (WERDENDEN) ELTERN UND FAMILIEN

Checkliste. WANN Der richtige Zeitpunkt, um aktiv zu werden. WAS Was Sie jetzt schon erledigen können INFOS. Während der Schwangerschaft 3./4.

Mit dem Jahresbericht 2016 informieren wir Sie über die Tätigkeiten der pro familia Beratungsstelle

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke

profa-post September 2013 Sexualität Partnerschaft Familienplanung

Schwanger? Wir sind für Sie da.

Das Mouvement Luxembourgeois pour le Planning Familial et l Education Sexuelle est une asbl conventionnée avec le Ministère de la Santé.

Geld für Alleinerziehende

Schwangere und Schwangerschaftskonflikt, Bundesstiftung Mutter und Kind. für Erziehungs-, Familien- und Lebensfragen, Kinderschutz,

IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN. Schwanger was nun? Schwangerenberatung Schwangerschaftskonfliktberatung

Jahresbericht Was uns 2014 beschäftigte. Öffnungszeiten. Was wir 2015 planen

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

PRESSESPIEGEL KW 29/2009

Leitbild Wer wir sind

Tätigkeitsbericht 2014


Kanzlei Königstraße. Das neue Elterngeld. Vortrag am VHS Leinfelden-Echterdingen. Rechtsanwalt Thomas Luther, Dipl.-Pol.

Soziale Leistungen in der Schwangerschaft und nach der Geburt - ein kurzer Überblick.

WAS WANN WO WIEVIEL BEMERKUNGEN. Zentrum Bayern, Familie und Soziales

Schwangere und Schwangerschaftskonflikt, Bundesstiftung Mutter und Kind

gastfreunde Begleiten, Beraten und Betreuen Ambulante Betreuungsangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung Perspektive Leben.

Institutionelle Erziehungsberatung in Frankfurt am Main

Statistische Auswertung

Foto: Christian v.r. pixelio.de. Schwanger? Informationen rund um die Schwangerschaft und die Geburt

Allgemeine unabhängige Sozialberatung

Mutter. glück Perinatales Unterstützungsnetz im Rheintal Wir stärken Familien rund um die Geburt

Landkreis München. Eltern- und Jugendberatungsstelle. Weil wir gemeinsam Lösungen (er-)finden!

Mit dem Jahresbericht 2017 informieren wir Sie über die Tätigkeiten der pro familia Beratungsstelle

Fachtag Suchtmittelkonsum während der Schwangerschaft und Stillzeit. 02.Mai 2018

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter. Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e.v. Tübingen. Referentin: Bärbel Blasius

Schwangerschaft Geburt Familie Beruf

Schwangerschaft Geburt Familie Beruf

Fragebogen für Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen im Kreis Olpe

Baby im Blick Fachberatung für junge Eltern

Finanzielle Unterstützung für (Allein-)Erziehende in der Region Hannover. Informationen in Leichter Sprache

Grundsätzliche Fragen zum ALG II 5

Jahresbericht 2015 pro familia Kreisverband Hochtaunus e.v.

Krankheitsbilder und Behinderungen Geistige Behinderung

Fachberatung für Migrant/innen

Der Oberbürgermeister. Bewegung bildet. Bewegung bildet. Kölner KITAs sind dabei

Schwangerschaftsberatung im Kontext Frühe Hilfen

Institutionelle Erziehungsberatung in Frankfurt

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen. Landratsamt Dingolfing-Landau. Tätigkeitsbericht 2009

EFB Ev. Beratungsstelle Marzahn. EFB-MH Jugendamt / Psychosoziale Dienste Marzahn-Hellersdorf. EFB SOS-Familienzentrum Berlin Hellersdorf

Finanzielle Hilfen vor und nach der Geburt

Bundesfreiwilligendienst (BFD) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Engagement tut gut.

Vortrag. Vorpflegerische und pflegerische Versorgung, gesundheitliche und pflegerische Einrichtungen

Jahresbericht 2013 pro familia Kreisverband Hochtaunus e.v.

1. Lebens-, Familien- und Eheberatungsstelle

Jahresbericht Beratungsstelle Remscheid

Materialband zur Lage behinderter Menschen im Freistaat Thüringen

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

Konzeption. Tagesmütter-Projekt Neufahrn vom Nachbarschaftshilfe Neufahrn e.v. Lohweg Neufahrn. Tel.

Hilfe nach 35a SGBVIII

Beratungsstelle Paderborn Riemekestraße 12 STARK

AG BETREUTE MIT KINDERN

Rat und Hilfe. Kurzanalyse der statistischen Fakten 2007: Frühe Hilfen für Familien

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule

Prävention von sexuellem Missbrauch und Gewalt an Kindern. und. Sexualpädagogische Workshops. Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg

Zahlen aus der Arbeit der Frankfurter Erziehungsberatungsstellen 2011

Praktikumsbericht Schülerpraktikum in der Zeit vom bis Beratungsstelle Mönchengladbach

Informationen für junge Familien

Statistischer Bericht

Transkript:

Kreisverband Vogelsbergkreis e.v. Jahresbericht 2013 der pro familia Beratungsstellen Alsfeld Lutherstraße 3 36304 Alsfeld Tel: 06631 6207 Fax: 06631 917748 alsfeld@profamilia.de www.profamilia.de/alsfeld Bad Hersfeld An der Untergeis 12 36251 Bad Hersfeld Tel: 06621 918911 Fax: 06621 918912 bad-hersfeld@profamilia.de www.profamilia.de/bad-hersfeld Wir bedanken uns für die finanzielle Unterstützung durch den Vogelsbergkreis. Wir bedanken uns für die finanzielle Unterstützung durch den Landkreis Hersfeld-Rotenburg.

Vorwort Der pro familia Kreisverband Vogelsbergkreis e.v. betreibt jeweils eine staatlich anerkannte Beratungsstelle in Alsfeld und Bad Hersfeld. Diese sind zur Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Beratung nach 219 StGB bzw. 2 und 5 Schwangerschaftskonfliktgesetz (SchKG) berechtigt. Die MitarbeiterInnen der pro familia Beratungsstellen bieten im Vogelsbergkreis und im Landkreis Hersfeld-Rotenburg pädagogische, psychologische und soziale Beratungen zu den Bereichen Partnerschaft, Sexualität, Familienplanung, Gesundheit, Schwangerschaft und Schwangerschaftskonflikt an. Das Beratungsangebot wird durch sexualpädagogische Veranstaltungen für Jugendliche, Frauen, Männer und Paare ergänzt. Ich lade Sie ein, sich auf den nachfolgende Seiten über unsere Arbeit im Kalenderjahr 2013 ausführlich zu informieren. Seit einigen Jahren haben wir uns mit dem Thema Generationenwechsel und den damit verbundenen Veränderungen und Neuerungen im Team befasst. Im Jahr 2013 wurde dieser durch die Verabschiedung von Sabine Koch in den wohlverdienten Ruhestand nach 25 Jahren Mitarbeit in der pro familia Beratungsstelle Bad Hersfeld eingeläutet. Zum 01. Juli 2013 übernahm ich die Stelle von Frau Koch und bin seitdem als Geschäftsführerin für die beiden Beratungsstellen und als Beraterin in Bad Hersfeld tätig. Nicht nur in den Beratungen mit unseren KlientInnen erleben wir die Fülle an Lebensthemen, auch unser Team wird sich durch Elternschaft und Renteneintritt in 2014 weiter verändern. So werden Sie in diesem Jahr auch wieder neue Namen und Gesichter im Zusammenhang mit der Arbeit der pro familia Beratungsstellen Alsfeld und Bad Hersfeld wahrnehmen. Veränderungen zeichnen sich aber nicht nur in der Mitarbeiterschaft ab, sondern auch in der inhaltlichen Arbeit. So werden wir stärker als fachkompetente ReferentInnen in Schulen für Sozialpädagogik und in Behinderteneinrichtungen wahrgenommen. Über diese neuen Kooperationen freuen wir uns sehr. Zudem befassen wir uns seit 2013 mit dem Thema Inklusion und der Öffnung der Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen. Eingebunden sind die Aktivitäten der Beratungsstellen vor Ort in das Projekt Inklusion des pro familia Landesverbandes Hessen. pro familia Kreisverband Vogelsbergkreis e.v. Tätigkeitsbericht 2013 2

Ein weiterer Bereich Fundraising, mit dem wir uns zunehmend beschäftigen und in dem ich mich in 2013 auch über mehrere Monate fortgebildet habe. Unsere Arbeit wird zu ca. 80 % Prozent durch das Land Hessen finanziert. Um die fehlenden 20 % unserer laufenden Kosten zu decken, sind wir auf freiwillige Leistungen der Kreise, Städte und Kommunen, die Zuweisung von Bußgeldern und Spenden angewiesen. Einen kleinen Teil unser Ausgaben decken wir durch Eigeneinnahmen aus Honoraren. Der Vorstand und die MitarbeiterInnen des pro familia Kreisverbandes Vogelsbergkreis e.v. danken ganz herzlich allen Kooperationspartnern, Kostenträgern, Förderern und freundlichen oder freundlich - kritischen BegleiterInnen unserer Beratungsstellen im Vogelsbergkreis und im Landkreis Hersfeld Rotenburg. Maren Colton Geschäftsführerin Inhalt Beratungsangebote im Überblick S. 4 Beratungszahlen 2013 S. 10 Organigramm S. 11 Pressespiegel S. 12 pro familia Kreisverband Vogelsbergkreis e.v. Tätigkeitsbericht 2013 3

Beratungsangebote im Überblick Schwangerenberatung Neben den psychosozialen Aspekten, die werdende Mütter und Väter vor der Geburt beschäftigen, bilden sozialrechtliche Fragen einen Schwerpunkt in der Schwangerenberatung. Zu folgenden Inhalten beraten wir Frauen, Männer und auch Jugendliche. Psychosoziale Aspekte Mutter/Vater/Eltern werden und sein Begleitung in der Schwangerschaft bei persönlichen Konflikten und Problemen Möglichkeiten und Perspektiven als Alleinerziehende Jugendliche Schwangere Informationen über Pränataldiagnostik Leben mit einem behinderten Kind Beratung in Krisen nach der Geburt Sozialrechtliche Aspekte Mutterschutz, Mutterschaftsgeld Vergabe der Bundesstiftung Mutter und Kind Elternzeit und Elterngeld, Kindergeld und Kindergeldzuschlag, Unterhalt und Unterhaltsvorschuss Wohngeld, Arbeitslosengeld II Namens- und Sorgerecht, Vaterschaftsanerkennungsverfahren Beistandschaft vom Jugendamt Betreuungsangebote für Kinder Leistungen für Studierende und Auszubildende In der Schwangerenberatung sind folgende Kolleginnen tätig: Beratungsstelle Alsfeld Siglinde Platschka Beratungsstelle Bad Hersfeld Maren Colton Sarah Hofmann-Alter Sabine Koch pro familia Kreisverband Vogelsbergkreis e.v. Tätigkeitsbericht 2013 4

Antragstellung Bundesstiftung Mutter und Kind In Bad Hersfeld bietet die pro familia die Antragsstellung auf Gelder der Bundesstiftung Mutter und Kind an. Alleinerziehende schwangere Frauen oder Paare in Notsituationen mit einem geringen Einkommen, haben die Möglichkeit, eine finanzielle Unterstützung zu beantragen. Die Mittel der Stiftung werden z.b. für die Erstausstattung des Kindes, die Weiterführung des Haushalts, die Wohnung und Einrichtung sowie die Betreuung des Kleinkindes gewährt. Der Bund stellt der Bundesstiftung für ihre finanziellen Hilfsmaßnahmen jährlich 92 Millionen Euro zur Verfügung. Der Antrag kann nur gestellt werden, wenn die Frau ihren Wohnsitz und ihren Aufenthalt in Deutschland hat, sie schwanger ist und eine Notlage besteht. Die Bundesstiftung begründet keine Rechtsansprüche. Die Antragsstellung erfordert einen hohen Verwaltungsaufwand. Die Beratungsstelle muss bei jedem Antrag, die Einkommensverhältnisse der Frauen und der Familien überprüfen und berechnen. Viele Dokumentkopien, wie z.b. Mietverträge, Kontoauszüge, Lohnabrechnungen, ALG I / ALG II / Renten / Wohngeld / Kinderzuschlagbescheide, Ausweis und Mutterpass sind von den Frauen vorzulegen. Die Anträge auf Gelder der Bundesstiftung Mutter und Kind bearbeitet die folgende Kollegin: Beratungsstelle Bad Hersfeld Sarah Hofmann-Alter Schwangerschaftskonfliktberatung Die Schwangerschaftskonfliktberatung führen wir nach Maßstäben professioneller psychosozialer Beratung durch. Unsere Beratung orientiert sich auf der Basis der gesetzlichen Vorgaben eng an der individuellen und sozialen Situation der Schwangeren mit dem Ziel, zu einer persönlich verantwortlichen Entscheidung zu befähigen. Die Beraterinnen der pro familia-beratungsstellen Alsfeld und Bad Hersfeld arbeiten auf der Grundlage beraterischer und therapeutischer Zusatzqualifikationen. pro familia Kreisverband Vogelsbergkreis e.v. Tätigkeitsbericht 2013 5

Die Gründe für einen Schwangerschaftsabbruch sind in jedem Beratungsfall vielschichtig. Folgende Konstellationen bei der Auswertung der Beratungsprotokolle sind häufig: jugendliches Alter, nach eigener Einschätzung fehlende Reife, keine oder keine abgeschlossene Schul-/ Berufsausbildung, keine ausreichende finanzielle Absicherung, instabile Partnerschaft, Probleme mit den Eltern fortgeschrittenes Alter, abgeschlossene Familienplanung, Wiedereinstieg in den Beruf, Angst vor Behinderung des Kindes Schulden, prekäre, unsichere oder fehlende Arbeitsverhältnisse, ungenügender Wohnraum, Sorge um Entwicklungschancen bereits vorhandener Kinder Verlassen werden vom Partner, keine Bereitschaft zur Übernahme der Vaterrolle oder große Probleme in der Partnerschaft, psychische und physische Erschöpfung Angst vor der Verantwortung als allein Erziehende Mutter, mehrere Kinder, finanzielle Probleme Gesundheitliche Probleme, körperliche und seelische Beeinträchtigung Unvereinbarkeit von Kind und Beruf, Ausbildung/Karriere, Lebensplanung ohne Kinder In der Schwangerschaftskonfliktberatung sind folgende Kolleginnen tätig: Beratungsstelle Alsfeld Siglinde Platschka Beratungsstelle Bad Hersfeld Maren Colton Sarah Hofmann-Alter Sabine Koch Paar- und Sexualberatung Die Paar- und Sexualberatrinnen der pro familia-beratungsstellen Alsfeld und Bad Hersfeld arbeiten auf der Grundlage beraterischer und therapeutischer Zusatzqualifikationen. Anlass für Frauen und Männer sich Unterstützung in Form einer Paar- und Sexualberatung zu holen, waren persönliche Krisen und schwierige Lebenssituationen aufgrund von Fremdgehen des Partners/der Partnerin, bei finanziellen Problemen aufgrund von Arbeitslosigkeit oder Schulden. Häufiger sind Fernbeziehungen und wochenlange Trennungen aufgrund globaler Arbeitsplätze Thema der Paargespräche. Auch Eltern mit Kindern unter drei Jahren nehmen dieses Beratungsangebot in Anspruch. Sie pro familia Kreisverband Vogelsbergkreis e.v. Tätigkeitsbericht 2013 6

suchen Unterstützung, um sich in die Elternrolle einzufinden, die Kommunikation und Sexualität in der Partnerschaft lebendig zu halten und die Rollenaufteilung in der Partnerschaft der neuen Situation anzupassen. Neben Problemen in der Sexualität waren nachfolgenden Themen Inhalt der Paar- und Sexualberatung: Internetbekanntschaften Familiäre Konflikte o mit den Eltern bzw. Schwiegereltern, o im Zusammenhang mit der Kindererziehung, o bei finanziellen Belastungen und o bei Problemen am Arbeitsplatz Die Paar- und Sexualberatung ist ein kostenpflichtiges Angebot. Die Kostenbeteiligung kann aufgrund von finanziellen Problemen reduziert oder erlassen werden. Durch eine Spende der Sparkasse Hersfeld-Rotenburg konnten Eltern von Kindern unter drei Jahren aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg im Kalenderjahr 2013 das Angebot kostenfrei nutzen. Folgende Kolleginnen sind in der Paar- und Sexualberatung tätig: Beratungsstelle Alsfeld Siglinde Platschka Beratungsstelle Bad Hersfeld Maren Colton Familienplanungsberatung Wir beraten Jugendliche, Frauen und Männer zum Thema Kinderwunsch und zu allen auf dem Markt befindlichen Verhütungsmitteln. Aufgrund eines Kreistagsbeschlusses im Herbst 2012 wurde im Vogelsbergkreis ab Januar 2013 ein Verhütungsmittelfonds eingerichtet und dessen Verwaltung an die pro familia Beratungsstelle Alsfeld übertragen. Alle Bezieher/ Bezieherinnen (mit 1. Wohnsitz im Vogelsbergkreis) von Grundsicherung für Arbeitssuchende nach dem SGB II, von Hilfe zum Lebensunterhalt nach Kapitel 3 SGB XII und von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsunfähigkeit nach Kapitel 4 SGB XII, sowie von Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz (AsylbLG) können nach ärztlicher Verordnung Teile der Kosten für Verhütungsmittel (ausgenommen Kondome) beantragen. Die pro familia Kreisverband Vogelsbergkreis e.v. Tätigkeitsbericht 2013 7

Antragstellung wird i.d.r. mit einer individuellen Information über Verhütungsmethoden verbunden. Die Familienplanungsberatung und die Verwaltung des Verhütungsmittelfonds führen folgende Kolleginnen durch: Beratungsstelle Alsfeld Siglinde Platschka Beratungsstelle Bad Hersfeld Maren Colton Sarah Hofmann-Alter Sabine Koch Sexualpädagogik Das sexualpädagogische Angebot in Schulklassen und außerschulischen Jugendgruppen ist schon immer ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit von pro familia. Die positiven Rückmeldungen, die wir von den Kindern und Jugendlichen, sowie von deren Lehrern und Betreuern bekommen, bestärken uns, unsere Arbeit weiter auszubauen, bereits bestehende Kontakte zu pflegen und neue zu knüpfen. Sexualpädagogische Arbeit heißt für pro familia, jungen Menschen einfühlsam und fachkundig Wissen, Begleitung und Unterstützung in sexuellen und partnerschaftsbezogenen Lernprozessen anzubieten. Dabei ist es wichtig, das Selbstwertgefühl der Jugendlichen zu stärken und Zugang zu Informationen über den Körper und Sexualität zu verschaffen. Über das zum großen Teil medial vermittelte Bild von Sexualität werden Kindern und Jugendlichen Verhaltens- und Lebensmodelle vorgeführt, die oft mit der eigenen Realität kaum etwas zu tun haben oder eher verunsichern, als Fragen zu beantworten. Unsere sexualpädagogische Konzeption sieht deshalb vor, dass Kinder und Jugendliche sich altersgemäßes Wissen aneignen; eine kritische, jugendgerechte Orientierung in der sexualisierten Medienwelt finden; kompetente Ansprechpartnerinnen kennen lernen. pro familia Kreisverband Vogelsbergkreis e.v. Tätigkeitsbericht 2013 8

Unser geschlechtsspezifisches Angebot umfasst, dass die Kinder und Jugendlichen von einem männlichen und einer weiblichen SexualpädagogIn in einer Jungen - bzw. Mädchengruppe betreut werden. LehrerInnen und BetreuerInnen sind in der Regel nicht anwesend. Unsere Veranstaltungen beinhalten mehr als reine Wissensvermittlung, sie dienen vor allem der Prävention und klammern deshalb auch Themen wie möglichen sexuellen Missbrauch, sexualisierte Gewalt und sexuell übertragbare Erkrankungen nicht aus. Wir verstehen unsere Arbeit als ein ergänzendes Angebot der Sexualerziehung, das jungen Menschen hilft ihre eigene Identität zu entwickeln und Sexualität geschützt und verantwortungsbewusst leben zu können. Fortbildungen und Fachberatung für pädagogische Fachkräfte Für ErzieherInnen, LehrerInnen, SozialarbeiterInnen und andere pädagogische Fachkräfte aus Kindergärten, -heimen, Jugendwohngruppen, Jugendzentren und Schulen bietet pro familia sexualpädagogische Fortbildungen und Fachberatung an. Elternabende (auch in Kooperation mit anderen Einrichtungen) Themen der Elternabende sind sexuelle Entwicklung im Kindesalter, Sexualerziehung, sexueller Missbrauch und Pubertät. Wir konnten in beiden Landkreisen im Jahr 2013 nur bis zu den Sommerferien sexualpädagogische Veranstaltungen in Schulen anbieten, da wir geschlechtsspezifisch arbeiten und unser männlicher Kollege die pro familia aufgrund eines Jobwechsel verlassen hat. Seit Januar 2014 ist unser sexualpädagogisches Team wieder komplett, so dass wir unsere Angebote in vollem Umfang umsetzen können. In der Sexualpädagogik sind folgende KollegInnen tätig: Beratungsstelle Alsfeld Sophie Steller-Zahri Markus Horn Beratungsstelle Bad Hersfeld Sarah Hofmann-Alter Markus Horn pro familia Kreisverband Vogelsbergkreis e.v. Tätigkeitsbericht 2013 9

Sozialrechtliche Beratung Im Rahmen der sozialrechtlichen Beratung informieren wir zu rechtlichen und finanziellen Fragen bei Trennung und Scheidung sowie zu Sorgerechtsund Umgangsfragen. Die sozialrechtliche Beratung wird in der Beratungsstelle Bad Hersfeld einmal pro Monat durch eine kurzanwaltliche Sprechstunde ergänzt. Diese findet in Kooperation mit der Fachanwältin für Familienrecht Frau Katharina Cohnen in den Räumen von pro familia statt. In der sozialrechtlichen Beratung sind folgende Kolleginnen tätig: Beratungsstelle Alsfeld Siglinde Platschka Beratungsstelle Bad Hersfeld Sabine Koch Beratungszahlen 2013 Beratungsstelle Alsfeld Beratungen nach Inhalten - Gesamtszahl: 337 7 34 0 25 37 Familienplanung Schwangerschaftskonfliktberatung Schwangerenberatung Antragstellung Bundesstiftung 57 Paar- & Sexualberartung sozialrechtliche Beratung 177 Sonstige pro familia Kreisverband Vogelsbergkreis e.v. Tätigkeitsbericht 2013 10

Teilnehmer - Gruppenveranstaltungen 32 55 356 Schulklassen Fachkräfte Elternabend Beratungsstelle Bad Hersfeld Beratungen nach Inhalten - Gesamtzahl: 557 6 Familienplanung 87 47 38 1 156 Schwangerschaftskonfliktberatung Schwangerenberatung Antragstellung Bundesstiftung Paar- & Sexualberartung sozialrechtliche Beratung 100 126 Hilfe b. Inanspruchnahme sozialer Leistungen Sonstige Teilnehmer - Gruppenveranstaltungen 63 Schulklassen 57 Fachkräfte 377 Infoveranstaltungen pro familia Kreisverband Vogelsbergkreis e.v. Tätigkeitsbericht 2013 11

Organigramm pro familia Kreisverband Vogelsbergkreis e.v. Jutta Hendler Stellv. Vorsitzende Gesa Niggemann-Kasozi 1. Vorsitzende Ingrid Mendelin Kassiererin Beratungsstelle Alsfeld Viola Bornmann Sozialarbeiterin, Gestaltberaterin Geschäftsstelle Alsfeld Lutherstraße 3 Maren Colton Gescäftsführerin Beratungsstelle Bad Hersfeld Viola Bornmann Sozialarbeiterin, Gestaltberaterin Siglinde Platschka Sozialarbeiterin, Paar- &Sexualberaterin Sarah Hofmann-Alter Sozialpädagogin, Sexualpädagogin Sophie Steller-Zahri Sozialpädagogin, Sexualpädagogin Sabine Koch Sozialarbeitern, Supervisorin Markus Horn Sozialpädagoge, Sexualpädagoge Dunja Radloff Verwaltung Maren Colton Sozialpädagogin, system. Beraterin & Therapeutin system. Elterncoach Markus Horn Sozialpädagoge, Sexualpädagoge Dunja Radloff Verwaltung pro familia Kreisverband Vogelsbergkreis e.v. Tätigkeitsbericht 2013 12

Pressespiegel Beratungsstelle Alsfeld pro familia Kreisverband Vogelsbergkreis e.v. Tätigkeitsbericht 2013 13

pro familia Kreisverband Vogelsbergkreis e.v. Tätigkeitsbericht 2013 14

pro familia Kreisverband Vogelsbergkreis e.v. Tätigkeitsbericht 2013 15

Beratungsstelle Bad Hersfeld pro familia Kreisverband Vogelsbergkreis e.v. Tätigkeitsbericht 2013 16

pro familia Kreisverband Vogelsbergkreis e.v. Tätigkeitsbericht 2013 17

pro familia Kreisverband Vogelsbergkreis e.v. Tätigkeitsbericht 2013 18