Daoyin Yangsheng Gong. bringt den Menschen Glück



Ähnliche Dokumente
Die 49 Formen der Meridianen Qigong

Dao Yin Yang Sheng Gong Formenübersicht Oberstufen- und Sonderformen Jiu Shi Qiang Shen Gong 9er Form

Dieter Beh Leitung Gesamttherapie

Qi Gong Die 8 Schätze Energetische Körperübungen aus dem Fernen Osten.

Qigong- und Selbstmassage- Übungen zur Gesunderhaltung

Lehrmaterial der Qigong-Ausbildung

Traditionelle Stile Qigong

Ba Duan Jin Qigong - Acht Brokate

Lehrmaterial der Qigong-Ausbildung. Die 12 Haupt-Meridiane Qigong - um Qi zu stärken und zum Fließen zu bringen

Qi Gong Kranichform. Version 1.5. Ji Ming Zhang, Shu Li Wang Tai Chi Zentrum Nürnberg c T.

Shí Èr Duàn Jǐn Shaolin Chan Tempel Luzern/Schweiz

Tai Chi zum Wohlfühlen 60 Plus

MBSR Kurs Bodyscan kurz (15 min)

Grundlagenkurs Qigong Yangsheng

Grundstellung bei den Übungen im Stehen:

Der Kleine Himmlische Kreislauf

GESUNDHEIT ENTSPANNUNG WOHLBEFINDEN

Bewegung und Atmung eine Bereicherung für Körper und Seele in der Fastenzeit.

Bitte nehmen sie eine bequeme Sitzhaltung ein, in der sie eine Weile ohne Schwierigkeiten sitzen können oder legen sie sich bequem hin.

Lockert und Belebt. Macht den Kopf frei und fördert die Konzentration. Den ganzen Körper abklopfen

Kopfstand - Shirshasana

Unterlage für den Sport-Kongress VTF November Best Balance für Senioren mit Qigong

Übung 1: Das Gewand nach oben streifen * Ausgangsposition: Geschlossene Fußstellung Arme seitlich am Körper

12 Wirbelsäule Zwei Drachen schwingen sich um die Säule. Wirbelsäule

Frage zu TCM (2) Vorgeburt- und Nachgeburt-Muster der Meridiane

Mehr Energie und sofortige Entspannung

Übungen für deine Fitness

Akupressur bei Hunden und Katzen

TCM Theorie und Praxis Wettingen

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die 5 besten Übungen für den unteren Rücken

sylvia Knorr Naturheilkunde Meridian-Yoga Für ihre Persönliche auszeit

übungsfolge im liegen 3 übungsfolge im liegen 3

ENERGY. pause. Nacken Perspektiven - Möglichkeiten. Nacken

Zehn Übungen für einen gesunden Rücken

Einführung in die TCM Wettingen

one leg circle Hände zum Beckenknochen, Bein anheben und kreisen

Yi Jin Jing. Yi Jin Jing. Der Buddha versucht die 3 Ebenen zu verbinden. Taiji-LehrerInnen- Ausbildung 2008 China Wushu InstitutTLA

1. Übung: Wecke das Qi

Medizinisches Qi-Gong Auflage 2: 20 Helene Shi Ping,

Impressum. All rights reserved. Asian samples courtesy of Spectrasonics 'Heart of Asia' ISBN:

Armaktivierung. Balanceknöpfe. Bauchatmen. Beckenschaukel

MBSR - Kurs. (8 Wochen) Bodyscan

Dirty Dog. Maultiertritt. Gesäß, unterer Rücken, Hüftbeuger (1) Ischiocrurale Gruppe, Gesäß, unterer Rücken (1)

Eine sehr sanfte Ausführung der Fünf Tibeter (v.a. bei Beschwerden des Bewegungsapparates) kann in unseren Kursen als Alternative angeboten werden.

12 Yoga-Übungen für zu Hause

Entspannungsübung. Die Übung im Detail

Akupunkturpunkte in den Lieder und Gedichte

Kopfschmerzen/Migräne

Stressbewältigung durch die Praxis der Achtsamkeit

Sanfte Bewegung gegen Kopfschmerzen

Innere Balance. Mit Asanas die eigene Mitte erleben ASANAS HIN ZUR MITTE

Der Keim der Blume - Handrücken vor das untere Dantian zusammenführen - Die Fingerspitzen zeigen Richtung Erde.

Physiotherapie nach Prostataoperation

Übung 1: gan yu ying xiang * die Yingxiang-Punkte trocken waschen

Balance. Mitte. Durch den stetig wachsenden Druck in. zurück zur. in Balance Yoga gegen Stress

Die Atemblume: Anleitung zum Mitmachen!

Die besten Übungen am Arbeitsplatz

1. Gehe mit dem Ausatmen in die entsprechende Körperhaltung hinein.

Sheng Zhen Wuji Yuan Gong Heilungsqigong

Übung 1. Atmung durch die Nase

Bewegtes Chi Kung. Taoistische Übungen. Qigong Positionen Yang-Stil Chu King Hung

1. Aufrechter Stand Motorik Fersen abwechselnd anheben aber Fußspitzen bleiben immer auf dem Boden

Heike Höfler Nacken & Schultern entspannen

Meridian-Bilder - Die 12 Hauptmeridiane und die 8 Sondermeridiane Wenjun Zhu

1 Einführung: Was ist Qigong?

TaiJi - QiGong. 18 Bewegungen Teil I und Teil II Du Hong Lena u. Sui QingBo

Kräftigungszirkel mit Kleingeräten

Mit Yoga im Lehreralltag ausgeglichen und entspannt bleiben

Skriptum zum Workshop Qi Gong und Taichi. Alte Wege neu beschreiten Integra 2008

Aufwärm- und Dehnübungen für Qi Gong, Tai Chi und Kung Fu

Die Fünf Tibeter Bilder und Text mit freundlicher Genehmigung von Sebastian Tschopp.

fest an. Spürt die Anspannung im linken Unterschenkel. (Pause 5 Sekunden)

Yin-Yoga. Im Geist des Loslassens üben ASANAS YIN-YOGA PRINZIPIEN EINER FORTGE- SCHRITTENEN YIN-YOGA-PRAXIS

>>Die sanfte Kraft des Yoga. Hier geht s zum Buch

Mit jedem Ausatmen lasse dich noch etwas tiefer in den Boden sinken.

Fühle Deinen ganzen Körper und entspanne jeden Körperteil ganz bewusst.

Progressive Muskelentspannung

Was bedeuten Schmerzen in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wie können diese behandelt werden?

QI- GON g. Für mehr Kraft Tiefe Atmung gibt neue Energie. Für mehr Anmut Konzentrierte Bewegungen sorgen für eine schöne Haltung

Im Land der Blumenelfen

2 DAS ENTSPRECHUNGSSYSTEM DER FÜNF WANDLUNGSPHASEN

Janka Regenfelder Das Lied des Jadedrachen

Taiji Qigong Akademie Krefeld

MBSR - Training. (8 Wochen) Body Scan 20 Minuten

Bildschirmarbeitsplatz

Progressive Relaxation Muskelentspannungstraining

Stretching-Übung 7: Dehnung der oberen Rückenmuskulatur mit gestreckten Armen

Der fliegende Kranich

Teil 9. Richtig Ausruhen.

Achtzehn Übungen Taiji / Qigong

Ratgeber für Wirbelsäulenpatienten

Yin Yoga Weniger ist mehr

Funktionsgymnastik I Rückenmuskulatur Gerade Bauchmuskulatur Seitliche Rumpfmuskulatur Schräge Bauchmuskulatur Rückenlage.

Anfang: Wecke das Qi

Übungen zur selbständigen Entspannung des Kieferbereichs

Was ist Drachen und Tiger. Für wen ist es besonders geeignet? einfach zu erlernen für jeden geeignet alltagstauglich praxiserprobt gesund

Wichtig: Kla ren Sie Probleme immer erst mit einem Tierarzt und/oder Therapeuten ab, bevor Sie mit Dehnübungen und Massagen beginnen!

Vinyasa Praxis für Zuhause Ausgleich und Kräftigung

Transkript:

Daoyin Yangsheng Gong bringt den Menschen Glück Frühling 1992 Zhang Guangde Lehrmaterial der Qigong-Ausbildung Institut für Traditionelle Chinesische Medizin Köln - 1 -

Inhaltsverzeichnis Holz - 3 - Qigong für Leber und Gallenblase - 3 - Feuer - 7 - Qigong für das Herz - 7 - Erde - 11 - Qigong für Magen und Milz - 11 - Metall - 15 - Qigong für die Lunge - 15 - Wasser - 20 - Qigong für die Nieren - 20 - Qigong für allgemeine Gesundheit - 25 - Qigong für die Muskeln und die Knochen - 29 - Qigong für den Kopf - 34 - Qigong für die Ohren - 37 - Qigong für die Augen - 40 - - 2 -

Holz Qigong für Leber und Gallenblase Hierbei handelt es sich um eine Reihe von dynamischen Übungen zur Prävention und Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen der Leber und der Gallenblase durch eine verbesserte Energiezirkulation in den Leitbahnen mit einem Behandlungserfolg von 87 %. Die charakteristischen Merkmale und Hauptpunkte der Übungen sind: Sei optimistisch! Schütze dich vor Depression und besonders vor Ärger. Bewege Dich langsam. Praktiziere die feine, gleichmäßige, tiefe und lange Bauchatmung. Die besten Ergebnisse lassen sich in dem Zeitraum von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr erzielen. Übe fleißig und beharrlich und übe nur soviel, wie Du kannst. Um eine akute Virus-Hepatitis zu behandeln kombiniere diese Übungen mit den entsprechenden Medikamenten und beschränke die Übungen auf eine passende Größe. Vermeide Übermüdung! Trage lockere Kleidung. Ziehe die Armbanduhr und die Schuhe aus. Ein gepolstertes Kissen oder ein kleiner Teppich kann auf den Boden gelegt werden. - 3 -

I. Zhiyang konzentrieren Bewusstsein: Zhiyang (DU9) II. Den Qimen erhellen Bewusstsein: Qimen (RN6) III. Den Yanggang schlagen Bewusstsein: Yanggang (BL48) - 4 -

IV. Adler drückt seine Magen Bewusstsein: Zhangmen (LR13) V. Der Glücksvogel springt vom Ast Bewusstsein: Taichong (LR3) VI. Die Sonne begrüßen Bewusstsein: Taichong (LR3) - 5 -

VII. Der Kranich schreitet vorsichtig Bewusstsein: Zhongwan (RN12) VIII. Das Qi zum Dantian bringen Bewusstsein: Laogong (PC8) und Guanyuan (RN4) - 6 -

Feuer Qigong für das Herz Dies ist eine Reihe / Serie von körperlichen Atemübungen, die für die Prävention und Heilung von Bluthochdruck, Hypotonie und koronarer Herzerkrankung, "tachycordia" sowie andere Herzkreislauferkrankungen. Klinische Studien an mehr als 2000 Probanden zeigten zu 92,5% eine Verbesserung, 80% davon eine deutliche Verbesserung. Die charakteristischen Eigenschaften und Grundkonzepte dieser Übungsreihen sind: Verbinde die mentale Vorstellung mit der Körperhaltung und belastenden Vorstellungen. Koordiniere die Bewegung mit der Atmung. Führe/ lenke die Bewegung entlang der Meridiane und beachte dabei besonders die Rotation der Arme. Lokalisiere Akupunkturpunkte entlang der Meridiane und stimuliere sie mit den Fingern. Bleibe tief entspannt während der Übung trotz einiger kräftiger / stark beanspruchenden Bewegungen. Halte den ganzen Körper in Bewegung mit langsamen und weichen Bewegungen. - 7 -

I. Tanzen, wenn der Hahn den Morgen ankündigt 1 2 3 4 Schluss Bewusstsein: Laogong (PC8) II. Der weiße Affe überreicht die Frucht 1 2 3 4 5 6 7 8 Bewusstsein: Laogong (PC8) - 8 -

III. Der goldene Elefant rollt seinen Rüssel ein 1 2 3 4 Schluss Bewusstsein: Laogong (PC8) IV. Der gelbe Pirol schüttelt sein Gefieder 1 2 3 4 Schluss Bewusstsein: Laogong (PC8) V. Gesicht und Ohr massieren 1 2 3 4 2-8 3-8 4-4 4-8 Schluss Bewusstsein: Ort massieren - 9 -

VI. Arme und Bein schlagen 1-,2-8 3-, 4-8 Schluss Bewusstsein: Ort schlagen VII. Die Wurzel des alten Baums windet sich 1 2 3 4 Schluss Bewusstsein: Laogong (PC8) VIII. Waagerecht, fließend und zusammenhängend schreiten 1 2 3 3 (1) 2 3 Schluss Bewusstsein: Mingmen (DU4), Dantian - 10 -

Erde Qigong für Magen und Milz Basierend auf der Theorie des Daoyin sind diese Übungen zur Vorbeugung und Heilung von Erkrankungen des Verdauungssystems wie Obstipation, Hämorrhoiden, Rektumprolaps, Gastroenteritis, Magengeschwür, Cholezystitis, Hepatitis, und Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes entwickelt worden. Mehrjährige klinische Studie zeigten eine Effektivität von 93,3%, 77,8%, 75%, 86,6%, 75%, 83,3%, 75% bzw. 66,6%. Ein von seiner Krankheit geheilter Patient lobte diese Übung mit den folgenden Worten: "Mich plagten Beschwerden in der Leber, dem Magen, der Milz und der Niere. Keine medizinische Behandlung konnte mir helfen. Durch das tägliche Üben von "Hewei Jianpi Gong" bin ich jetzt so gesund und glücklich wie man überhaupt sein kann." Die besonderen Merkmale und Hauptpunkte der Übungen sind: Richte die Aufmerksamkeit auf das Dantian Verbinde die Bewegung mit dem Atem; die Bewegung soll langsam und die Atmung verlängert sein. Betone das Aufeinanderklappern der Zähne und das Schlucken des Speichels. Spanne beim Einatmen den Anus und die Gesäßmuskeln an, beim Ausatmen entspannen sich der Bauch und der Anus. Bewege aktiv die Fingergelenke durch. Massiere den Bauch und klopfe die Taille. - 11 -

I. Die Zähne zusammen beißen und den Speichel schlucken 1-, 2-8 Schluss Bewusstsein: Dantian II. Nach den Sternen greifen 1 2 3 4 Schluss Bewusstsein: Dantian III. Ba Wang hebt das Kochgefäß 1 2 3 4 Bewusstsein: Dantian - 12 -

IV. Der Sagenvogel massiert seinen Magen 1 2 3 4 3-, 4-8 Schluss Bewusstsein: Dantian V. Die Waffentragenden Wächter des Buddha kneten den Ball 1 2 3 4 7 8 Bewusstsein: Dantian VI. Den Drei-Meilen (Zusanli) klopfen 1-8 2-8 Schluss Bewusstsein: Zusanli (ST36) - 13 -

VII. Gegen den Wind schwingen und klopfen 1-, 2-8 Schluss Bewusstsein: Dantian VIII. Der weiße Storch öffnet seine Flügel 1 2 3 4 Schluss Bewusstsein: Dantian - 14 -

Metall Qigong für die Lunge Diese auf den theoretischen Grundlagen des Daoyin basierende Übung wurde zur Verhütung und Heilung von Erkältungen, akuter und chronischer Bronchitis, Lungenemphysem und andere Atemwegserkrankungen konzipiert. Klinische Studien an 65 Fällen Bronchitis, 78 Fällen Lungenemphysem, 5 Fällen Tuberkulose und 88 Fällen gewöhnlicher Erkältung konnten die positiven Auswirkungen beweisen. In der (Kontrolle) Gruppe mit der gewöhnlichen Erkältung trat eine Besserung ohne Medikamentation in 3 bis 5 Tagen ein, wenn die Übungen praktiziert wurden und die Körpertemperatur des Probanden nicht höher als 38 C betrug. In der (Kontrolle)Gruppe mit chronischer Bronchitis trat Besserung zu 98,6% ein, vorausgesetzt die Patienten begannen mit den Übungen im Sommer. Eine deutliche Besserung zeigte sich bei 85,7%. Nach 5 Monaten Übungsdauer zeigte die (Kontrolle) Gruppe mit Lungenemphysem eine Besserung bei 92,6% und eine deutliche Besserung bei 83,6 % der Fälle. Die Besserungsrate der Tuberkulose Kontrollgruppe betrug 80%, bei 60% trat eine deutliche Besserung ein. Die charakteristischen Merkmale und Grundkonzepte der Übungen sind: Lenke die Vorstellungskraft auf "Shangyang" Punkte während der Übung. Praktiziere Unterbauchatmung mit leichtem Atemzug beim Einatmen und starken Atemzug beim Ausatmen. Lenke die Bewegungen entlang der Energie-Meridiane mit Rotation der Arme und des Halses. Lokalisiere die Akupunkturpunkte entlang der Meridiane und stimuliere sie mit den Fingern. - 15 -

Benutze Finger und Zehen und bearbeite Rücken und Taille. - 16 -

I. Den Yingxiang-Akupunkturpunkt massieren 1-8 2-8 Schluss Bewusstsein: Shangyang (LI1) II. Mit einer Hand den Himmel heben 1 2 3 4 Bewusstsein: Shangyang (LI1) III. Den Kopf zurück drehen und den Mond betrachten 1 2 3 4 Bewusstsein: Shangyang (LI1) - 17 -

IV. Das leichte Boot ruhig rudern 1 2 3 4 8 Bewusstsein: Shangyang (LI1) V. Das liebe Kind wäscht die Kleidung 1 2 3 4 7 8 Bewusstsein: Shangyang (LI1) VI. Die Himmelssäule drehen 1 2 3 4 Bewusstsein: Mingmen (DU4) - 18 -

VII. Die Pipa spielen 1 2 3 4 Bewusstsein: Shangyang (LI1) VIII. Die Wildgans fliegt in den Himmel auf 1 2 Schluss Bewusstsein: Shangyang (LI1) - 19 -

Wasser Qigong für die Nieren Yuzhen Buyuan Gong Nieren-Qigong ist eine Daoyin Bewegungsübung der Meridiane, die das nachgeburtliche Qi(Nachgeburt) reguliert und ernährt, das vorgeburtliche Qi (Vorgeburt) ernährt und verbessert, Nieren und Lenden stärkt, die Krankheiten beseitigt. Diese Übungen dienen zur Vorbeugung und Behandlung von nassen Traum, sexueller Machtlosigkeit, Urin Remains, Enuresis, chronischer Prostatitis, der Prostatadrüse, Nephritis, anormaler Menstruation, schmerzhafter Menstruation, leucorrhea Zunahmen, Backache, das weiche Bein. Eine über mehrere Jahre durchgeführte Beobachtung von 18 männlichen Probanden ergab eine Verbesserung der männlichen detunig Funktion (Leistungsfähigkeit) um bis zu 88,8%, wobei 66,6% über eine deutliche Verbesserung berichteten. Die Beobachtung von 15 Probanden mit einer chronischen Prostatitis und Vergrößerung/Erkrankung der Prostatadrüse ergab eine 80%-ige Verbesserung, 66,6% davon erfuhren eine deutliche Verbesserung. Die Beobachtung von 25 Probandinnen mit einer anormalen Menstruation, einer schmerzlichen Menstruation, bzw. einer leucorrhea zeigte eine 84%ige Verbesserung, wobei 72% der Teilnehmerinnen eine deutliche Verbesserung erfuhren. Die Beobachtung von 8 Probanden von Nephritis ergab eine Verbesserung von 75%. Durch die Beobachtung von 13 Probanden von Urin Remains, Enuresis wurde eine Verbesserung des Krankheitsbildes um 84,6% erreicht. - 20 -

I. Das Gewand sanft nach oben streifen 1 2 3 4 7 8 Bewusstsein: Guanyuan (RN4) II. Der goldene Löwe bewacht das Tor 1 2 3 4 Schluss Bewusstsein: Mingmen (DU4) III. Den Schwanz hoch ziehen und die Füße fassen 1 2 3 4 Bewusstsein: Taixi (KI3) - 21 -

IV. Die Füße Buddhas mit den Händen fassen 1 2 3 4 5 6 7 8 Bewusstsein: Laogong (PC8) V. Die Wildgans landet auf dem flachen Sandstrand 1 2 3 4-22 -

7 8 Schluss Bewusstsein: Laogong (PC8) VI. Der Wind beseitigt die letzten Wolken 1 2 3 4 Schluss Bewusstsein: Laogong (PC8) VII. Der Löwe knetet den Ball 1 2 3 4 5 7 8 Bewusstsein: Mingmen (DU4) - 23 -

VIII. Qi zum Dantian führen 1 2 3 4 Schluss Bewusstsein: Laogong (PC8) und Dantian - 24 -

Qigong für allgemeine Gesundheit Das Konzept dieser Übungsreihe basiert auf der Theorie der 14 Meridiane oder Kanäle, physiologischen und pathologischen Untersuchungen. Es handelt sich um ein System von dynamischen Übungen zur Verbesserung der Gesundheit im allgemeinen und Heilung von verschiedenen Krankheiten. Klinische Studien an 319 Fällen mit chronischen Krankheiten verschiedener Art, die mit diesen Übungen behandelt wurden über einen Zeitraum von mehreren Jahren, brachte in 87,7% der Fälle eine Verbesserung. Viele Patienten, die Jahre lang wegen Krankheit fehlten, wurden wieder gesund, nachdem sie diese Übungen ein halbes oder ganzes Jahr praktiziert hatten, und kehrten an ihren Arbeitsplatz zurück. Die charakteristischen Merkmale und Grundkonzepte dieser Übungsreihe sind im allgemeinen ähnlich denen der "Übungen für Herzkreislauf-Störungen", wie aus den Hauptaussagen der Einzelstellungen hervorgeht. - 25 -

I. Regulation der Atmung 1 2 8 Bewusstsein: Dantian II. Man schiebt mit der fließenden Richtung des Wassers das Boot 1 2 3 7 8 Bewusstsein: Laogong (PC8) III. Man trägt mit den Schultern die Sonne und den Mond 1 2 Schluss Bewusstsein: Mingmen (DU4) - 26 -

IV. Der große Adler bereitet seine Flügel aus 1 2 3 4 Bewusstsein: Dantian V. Man hebt mit der Kraft den Mühlstein 1 2 3 4 Schluss Bewusstsein: Dantian VI. Man schiebt das Fenster und betrachtet den Mond 1 2 3 4-27 -

5 6 7 8 Schluss Bewusstsein: Laogong (PC8) VII. Man entstaubt im Wind 1 2 3 8 Bewusstsein: Laogong (PC8) VIII. Der alte Mann streicht seinen Bart 1 2 Schluss Bewusstsein: Dantian - 28 -

Qigong für die Muskeln und die Knochen Dies ist eine Reihe von dynamischen Meridian-Übungen mit der Theorie des Daoyin als theoretische Grundlage. Ihr Ziel sind Knochen- und Muskelbeschwerden zu heilen, wie z. B. Schmerzen oder Muskelverspannungen im Nacken, Schulter, Lende und Beinen, Muskelschwäche und -verhärtungen, "myotrophy" auf Grund von Mangelernährung, Schmerzempfindlichkeit und leichte Ermüdbarkeit in den Lenden und Knochenschwund (Osteoporose). Seit 1980 wurden 208 Patienten mit Beschwerden im Nacken, Schultern, Lenden und Beinen mit dieser Übungsreihe behandelt, wobei Muskeln und Sehnen entspannt und die Knochensubstanz verbessert wird. Eine Besserung trat in 91,2% der Fälle ein. Die charakteristischen Merkmale und wichtigen Augenmerke dieser Übung sind: Sanfte und großzügige Bewegungen. Verbindung von langsamen und kraftvollen Bewegungen. Der Punkt der Aufmerksamkeit variiert mit den wechselnden Haltungen, der meditative Geist wird von festen und bestimmten Aktionen begleitet. Die Rotation des Körpers wird betont, im besonderen das Neigen der oberen Körperhälfte nach unten. das Hinhocken und Aufstehen sowie besonders die Kniebewegungen. - 29 -

I. Nacken und Hals mit Kraft einander entgegen bewegen 1 2 5 6 7 8 Schluss Bewusstsein: Dazui (DU14) II. Den Gedenkstein von hinten um den Kopf schieben 1 2 3 4 Bewusstsein: Jianjing (GB21) III. Das Nashorn dreht seinen Kopf und betrachtet den Mond Bewusstsein: Mingmen (DU4) - 30 -

IV. Den Körper vorbeugen und die Stiefel entstauben 1 2 3 4 Schluss Bewusstsein: Mingmen (DU4) V. Der Kranich massiert seine Knie Bewusstsein: Heding (EX-LE2) VI. Die zwei Drachen spielen im Wasser 1 2 3 4-31 -

5 6 7 8 Bewusstsein: Yongquan (KI1) VII. Der Phönix fliegt um das Nest 1 2 3 4 Schluss Bewusstsein: Mingmen (DU4) - 32 -

VIII. Der goldene Hahn kündigt den Morgen an 1 2 3 4 Schluss Bewusstsein: Dantian - 33 -

Qigong für den Kopf I. Die Hände reiben und das Gesicht waschen Bewusstsein: Laogong (PC8), Xiache (ST6), Shangguan (GB3), Touwei (ST8), Shenting (DU24), Yintang (EX-HN3), Suliao (DU25), Renzhong (DU26) II. Den Taiyang-Akupunkturpunkt drücken Bewusstsein: Laogong (PC8), Taiyang (EX-HN5), Yifeng (SJ17) - 34 -

III. Die Augenbraue des langen Lebens reiben Bewusstsein: Yifeng (SJ17), Taiyang (EX-HN5), Touwei (EX-HN2), Shenting (DU24), Chuanzhu (BL2), Sizhukong (SJ23) IV. Den Scheitel und die Haare reiben Bewusstsein: Ort massieren V. Den Fengchi-Akupunkturpunkt aktivieren Bewusstsein: Fengchi (GB20) und Baihui (DU20) - 35 -

VI. Das Ohr zuhalten und die Trommel rühren Bewusstsein: Yuzhen (BL9) VII. Den klaren Kopf streicheln Bewusstsein: Yuzhen (BL9) und Tianzhu (BL10) VIII. Die Sehne trennen und einen klaren Kopf haben Bewusstsein: Tianzhu (BL10) und Yuzhen (BL9) - 36 -

Qigong für die Ohren I. Die Tür des Ohres öffnen Bewusstsein: Ton Chui II. Zwei Engpässe öffnen Bewusstsein: Ton Chui - 37 -

III. Dem Hörplast den Ton zurückgeben Bewusstsein: Ton Chui IV. Mit den Fingern das Trommelfell stimulieren Bewusstsein: Ton Chui V. Den Shengshu massieren Bewusstsein: Shengshu (BL23) - 38 -

VI. Den Zhongzhu drücken Bewusstsein: Zhongzhu (SJ3) VII. Den Taixi drücken Bewusstsein: Taixi (KI3) VIII. Hinter dem Ohr reiben Bewusstsein: Dantian - 39 -

Qigong für die Augen I. Mit Achtsamkeit ferne sehen II. Nach oben sehen und Augenbraun schwingen III. Nach unten Sehen und feine suchen - 40 -

IV. Nach Links und Rechts sehen Bewusstsein: Jianyu (LI15) V. Augenapfel drehen VI. Akupunkturpunkte drücken und Augenbraun streichen Bewusstsein: Sibai (ST2), Jingming (BL1), Yangbai (GB14), Taiyang (EX-HN5), Chuanzu (BL2), Chengqi (ST1), Yiming (EX-HN14) - 41 -

VII. Hegu drücken um die Hitze zu kühlen Bewusstsein: Hegu (LI4) VIII. Laogong konzentrieren um das Qi zu ernähren Bewusstsein: Laogong (PC8) - 42 -