Schallschutz bei offenen Schießständen



Ähnliche Dokumente
Bosswerk DrainBack Pufferspeicher

Bild neu suchen Estrich!!!

Zusatzausrüstungen außen am Fahrerhaus. Allgemeine Informationen über Zusatzausrüstungen

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2009 im Fach Mathematik. 27. Mai 2009

H O C H S C H U L E L U Z E R N S T R U K T U R U N D M A T E R I A L R E T O M O S E R F R Ü H L I N G S S E M E S T E R M A T E R I A L

Thema III Be- und Entlüftung von geschlossenen Schießständen

Berufs-/Fachmittelschulen Aufnahmeprüfung Aufgabe Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Nr. 5 Total Maximale Punktzahl Erreichte Punktzahl

a) Wie lang ist die Kathete a in cm, wenn die Kathete b = 7,8 cm und die Hypotenuse c = 9,8 cm lang sind?

METALLGERÄTEHAUS TITUS 2

MATHEMATIK-WETTBEWERB 2015/2016 DES LANDES HESSEN

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET

Eva Schumann Gerhard Milicka. Das. Kleingewächshaus

Bauanleitung für Zanderbeuten

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Außenjalousien Senkrechte, rechteckige Fenster Montage mit Schienenführung

Bauanleitung für ein Terrarium 120cm x 60cm x 90cm

Übungsaufgaben. Lichtbrechung. Verwende zur Bestimmung des Brechungswinkels jeweils das ε - ε'

Bauanleitung für ein (großes) Hochbeet

Download. Mathematik Üben Klasse 5 Geometrie. Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr. Martin Gehstein

ZEISS Zielfernrohre Absehen und Deckungsmaße, Stand November 2015

Zentrale Abschlussprüfung Mathematik (A) Hauptschule

Horst-W. Grollius. für Maschinenbauer. Technisches Zeichnen. 2., aktualisierte Auflage

Ihr Sachverständiger für das Estrichlegerhandwerk und Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk

Skript Teil 10: Massenberechnung

Brandschutz Wand WP-F. gute SCHALLDÄMMEIGENSCHAFTEN. WIRTSCHAFTLICHE VERARBEITUNG durch höhere BAUBREITE HOHER FEUERWIDERSTAND nicht BRENNBAR

Anleitung für den Lehrlingsaufnahmetest für

Montageanleitung Rollo

Gerätehaus mit Doppelpultdach und Anbauschrank STUDIO Set 2 Art

Trennwände erstellen. Trockenbau Trennwände erstellen

KVARTAL. Wissenswertes Bitte immer darauf achten, dass Schrauben und Beschläge sich für die jeweilige Wand-/Deckenbeschaffenheit

Exklusives Landhaus mit vielen Möglichkeiten

Mathematikarbeit Klasse

Terrassen-Wentland. Polycarbonat Seitenwand Montage

BSP-Holzhäuser Wir lassen Sie nicht im Regen stehen!

Optima Canopy Zubehör Unterkonstruktion

Betonieren bei kaltem Wetter.

Ofenplanung mit Palette CAD Seite 1 von 8 - Übungen für Einsteiger und Fortgeschrittene - Dipl.-Ing. Jürgen Feuerherm

Realschulabschluss Schuljahr 2005/2006. Mathematik

DIN 4172 Maßordnung im Bauwesen (Achtelmetersystem) (siehe auch 2.1) DIN (1984)

Einfamilienreihenhaus, erbaut in den 60er Jahren ( ) Gebäudetyp R 60 S

Installations-anleitung Version n. 01 vom 14/06/2013

Open Air Bühnen 2016 inkl. Statik und Aufbau von geprüften Veranstaltungstechnikern

b) Hydrostatik, Aerostatik (Fortsetzung) Schweredruck:

Hochschule München Beispiel 1 Fakultät 01 Architektur ALLGEMEINE AUFGABEN... 2 BEISPIEL BEISPIEL U WERT AUFGABEN...

Montageanleitung Sockelheizleiste IVT-SHL-3 und IVT-SHL-3D. Montage

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung

NEUFASSUNG DES PUNKTS 11 DER TRVB S 125 Ersetzt auch Punkt 9.2 der TRVB S 125 Ausgabe 1997

Mathematik Vergleichsarbeit 2010 Baden-Württemberg Gymnasium Bildungsstandard 6.Klasse

Ferienkurs Experimentalphysik 1

Der Maßstab. Methodentraining Maßstab Jgst. 5. Die Karte verkleinert die Wirklichkeit.

Technische Beschreibung TENNECT

Informationen für die Standaufsicht

Im Regelfall liefern wir daher Systeme, die unter permanenter Federspannung stehen und durch Schnur oder Gurtband geführt sind.

47 cm. Maßzahl. Einheit. G Giga = M Mega = k Kilo = c centi. m milli. n nano.

Geometrie-Dossier Vierecke

Bremse einstellen Die Technik der Cantileverbremse

Vorlesungsskripte zur Bauphysik Masterstudium. Tageslicht

Inferenzstatistik (=schließende Statistik)

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung

Pos. Benennung Menge Materialien Maße

Bestimmung Was ist der Wald wert? : Arbeitsblatt

VORSICHT! M O N T A G E A N L E I T U N G für Flachdachcarport Typ AE 304 x 510, 125kg

Kapitel I: Grundrechte Fall 1: Freie Entfaltung der Persönlichkeit (Art. 2 I GG)

Montagehinweise _ 80. Alu-Profile 80 x Alu-Profile 140 x 28 _ 82. Zubehör und Enddeckel _ Alu-Schrägprofile 70 x 18 84

Für eine Standardterrasse benötigen Sie folgendes Baumaterial:

Die häufigsten Fragen

Konfektionscode IF-HFHFAL-01

Solarthermie - Wärme von der Sonne

Der passende Pufferspeicher als Schlüssel für mehr Wirtschaftlichkeit

H mm. H mm

Stadtmöbelsystem. Kelheim

Aufgaben. 2 Physikalische Grundlagen


EXPEDITION Mathematik 3 / Übungsaufgaben

Allgemein gilt: Die Erdbeschleunigung g kann vereinfachend mit g= 10 m/s² angenommen

Auf dem Weg zur Familienarbeitszeit

Traglasten. Traglasten. Seite 1 von 7

2 Häufigkeitsverteilungen

14. Konstruktionsbeispiele

Bilddokumentation Umbau Badminton Halle zu einem BIG Indoor Golf Center

Methodik der multiplen linearen Regression

Aluminium - Terrassenüberdachung

KVARTAL. Gardinen- und Schiebegardinen- Aufhängesystem

LAGERHALLEN PRODUKTBLATT

Zentrale Lüftung im Mehrfamilienhaus oder doch dezentral?

Physik Kursstufe Aufgaben / ÜA 03 Elektromagnete, Kraft auf Leiter B. Kopetschke 2010 Aufgaben zu Elektromagneten, Kraft auf Leiter

Stiftung Waisenhaus, Bürogebäude, Frankfurt/Main Kingspan Therma TW50 und Kingspan Therma TW50 Kerndämmplatten (SlimLine KD 024 und SlimLine KD 024

Zweiachsige Stahlbeton- Kassettendecken für große Spannweiten.

Raumgeometrie - Würfel, Quader (Rechtecksäule)

Das geschlossene Gewächshaus


Die innovative und zuverlässige Wärmequelle! Stand: März 2014

Flachdach-Montage. Montieren des SOL 4 NIOX auf einem Flachdach. Inhaltsverzeichnis:

Aufbauanleitung SPIRAL-GABIONEN 13/06/2012

ATTIKA SMART Verarbeitungsanleitung

Klausur 3 Kurs 12Ph3g Physik

Holzmassivbauweise. Brettsperrholz. ARKOHAUS

Aufgaben für Klausuren und Abschlussprüfungen

Meine Kraft Arbeitsblatt

Transkript:

Schallschutz bei offenen Schießständen Ein Ansatz für eine einfache und preiswerte Lösung von Friedrich Gepperth 1

Prämissen (Einschränkungen) Dieser Vortrag beschränkt sich auf ein System zur Schallreduktion, das sich besonders gut für eine Installation 1. auch durch Nichtfachleute (Selbstmontage) 2. mit überschaubaren Kosten eignet Nicht anwendbar ist das System für offene Schießstände für den Schrotschuss. Von daher ist das hier Vorgetragene nur auf offene Schießstände für Einzelgeschosse anwendbar. 2

1. Grundlagen Vorgeschlagen wird ein Kassettendeckensystem, das aus Holztrageelementen, Verbindungsmaterialien und im Wesentlichen aus Mineralwollplatten besteht. 3

4

5

2. Befestigung der Kassettendecke 2.1Auf oder an der Seitensicherung 6

2.2 Auf oder an der Höhensicherung 7

8

9

10

3. Die Kassettendeckenkonstruktion 3.1 Allgemeines Die Konstruktion der Kassettendecke besteht im allgemeinen aus Holzbohlen bzw. balken, die im rechten Winkel angeordnet sind und an die die Mineralwollplatten direkt angeschraubt werden. Dabei werden die unteren Holzbohlen jeweils mit sogenannten Sparrenpfettenankern an den oberen Bohlen bzw. Balken befestigt. Die Stärke der oberen Bohlen hängt davon ab, welche Spannweite die Konstruktion hat. Die untere Bohle hat jeweils ein Mindestmaß von 5 x 25 cm Querschnitt. 11

3.2 Materialien 12

Hydrophiert! Standardmaße 150kg/m³ 13

14

3.3 Rastermaße und Deckenhöhe Die Höhe der Rasterkonstruktion ist abhängig von der oberen Holzbohle. Sie ist immer zu den 100 cm der senkrecht stehenden unteren Mineralwollplatte hinzuzuzählen. Somit ergeben sich üblicherweise Gesamtkonstruktionshöhen zwischen 126 cm und 128 cm bei freitragenend Decken Bei aufgehängten Decken ist die höhe des doppel-t-trägers hinzu zu addieren. Dies sind in der Regel 22-28cm. Bei den zu wählenden Rastergrößen für die Kassettendecke sind zwei wesentliche Dinge zu berücksichtigen: Einmal die Frage wie hoch der Schalldämmwert der Konstruktion sein soll und zum anderen und ganz wesentlich auch, welche Profile an Mineralwollplatten überhaupt verfügbar sind. 15

3.3.1 Enges Raster 16

17

3.3.2 Weites Raster 18

19

3.4 Konstruktionsarten 3.4.1 Die freitragende Konstruktion 20

21

22

23

24

3.4.2Die aufgehängte Konstruktion 25

26

4. Stände mit fester Feuerlinie 4.1. Besonderheiten Stände mit fester Feuerlinie die nicht überschritten wird, sei es mit oder ohne Brüstung, haben gegenüber Mehrdistanzständen schallschutztechnisch erhebliche Vorteile. Dabei wird in jedem Fall vorausgesetzt, dass der Schützenstand, bis auf die Öffnung zur Schießbahn, vollständig eingehaust ist (Rückwand, Seitenwände, Dach). Abgesehen von den oben bereits beschriebenen Parametern Standbreite, Art der Seitenbegrenzung, Abstand der Hochblenden, ist es bei einem solchen Schießstand schallschutztechnisch sehr wichtig, in wie weit der Schützenstand in die Schießbahn hinein überdacht ist. Dabei kommen folgende zwei Möglichkeiten zum tragen: 27

1. Überdachung bis zur ersten Hochblende (teilgedeckter Stand) 2. Überdachung bis ca. 2 bis 2,5m vor der Feuerlinie 4.2. Teilgedeckte Stände mit fester Feuerlinie Der teilgedeckte Stand ist unter schallschutztechnischen Gesichtspunkten der Schießstand der am einfachsten schallschutztechnisch zu dämmen ist. Es wird dabei unterstellt, dass die bis zur ersten Hochblende reichende Decke schallschutztechnisch geeignet ist, z.b durch Baumaterialien wie Beton bzw. Mineralwolle in einer Stärke von mindestens 8 cm. Dadurch wird der nach außen dringende Lärm des Mündungsknalls erheblich reduziert. Bis zur ersten 28

Hochblende besteht quasi eine Schallschutzkammer, die sich sehr günstig auf die Lärmimmission auswirkt. Bei einem solchen Stand reicht es nach meinen Erfahrungen völlig aus, dass es sich bei der an die erste Blende anschließende Schallschutzkonstruktion um eine solche mit weitem Raster handelt. Als praktisches Beispiel dient dabei der 100 m Stand der DEVA in Berlin Wannsee. Bei diesem ist die Fläche vor dem Schützen bis zur ersten Hochblende durch eine Betondecke geschlossen. Danach ist die gesamte 100 m Bahn mit einer weiten Kassettendeckenkonstruktion, wie vorstehend beschrieben, überspannt. Wobei jedoch darauf geachtet wird, dass die Standbreite insgesamt nur ca. 5 m beträgt und die Seitenwände ebenfalls mit den vorstehend beschriebenen Mineralwollplatten auf einer ca. 6 cm starken Holzunterlattung abgedeckt sind. 29

Es handelt sich um einen 7000 Joule Stand und Schießlärm ist in einer Entfernung von ca. 200 m praktisch nicht mehr messbar! Einziger Nachteil einer solchen teilgedeckten Konstruktion ist der zwingende Einbau einer Lüftungsanlage. Bei dieser besteht jedoch gegenüber einer entsprechenden Lüftungsanlage für einen geschlossenen Schießstand (Raumschießanlage) ein ganz gravierender Vorteil. Es ist nur eine Zulüftung, selbstredend nach dem Prinzip der Verdrängungslüftung, hinter der Schützenlinie erforderlich. 30

4.3 offener Stand mit fester Feuerlinie Hier darf die Überdachung bis ca. 2 bis 2,5m vor der Feuerlinie reichen Es besteht ein gravierender Vorteil: es ist keine Lüftunganlage erforderlich! Es muss das enges Raster in jedem Fall bis zur ersten Hochblende gewählt werden. Wirkung ebenfalls sehr gut, wenn auch nicht ganz so gut wie bei dem teilgedeckten Stand 31

5. Mehrdistanzstände Mehrdistanzstände sind schallschutztechnisch am schwierigsten zu dämmen. Je nach Anforderung der Dammleistung und der verwendenten Waffen und Munitionskombinationen ist nahezu immer nur das enge Raster ausreichend. Erhöhte Kosten und ein weiterer Nachteil: Der Stand wird ganz erheblich dunkler 32

33

Mit dem engen Raster lässt sich jedoch auch bei Mehrdistanzständen eine ganz hervorragende Dämmleistung erzielen. Die zwei 50m Mehrdistanzstände des BDS auf der DEVA Schießanlage in Wannsee sind mit einer engen Rasterkonstruktion gedämmt. Der Schussknall von 357 Magnum Munition aus einem Revoler Mit einer Lauflänge von 150mm war in einer Entfernung von 300m bei normaler Umgebung wochentags nicht mehr messbar! 34

6. Kosten Alle Überlegungen nur für die reinen Materialkosten 8cm starke Mineralwollplatten kosten derzeit ca. 11,50-12 /m² Holz ist mit ca. 260 / m³ anzusetzen Sparrenpfettananker zwischen 70cent und 1 Weites Raster ca. 30-32 /m² Schießstandbahnfläche inklusive Mehrwertsteuer Enges Raster ca. 48-52 /m² Schießstandbahnfläche inklusive Mehrwertsteuer 35

7. Bisher nicht ausreichend gelöste Fragen 7.1 Exakte Korrelation Rastermaß/Wirksamkeit 7.2 Schallreflektion von Hochblenden hinter der Schallschutzkonstruktion 7.2.1 Tatsächliches Ausmaß am jeweiligen Standort 7.2.2 Praktische Umsetzung bezahlbarer Reflektionsminderungen 36