Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandbuch digital: Fontane, Theodor - John Maynard

Ähnliche Dokumente
Kompetenztest 1. Theodor Fontane: John Maynard. Literarische Texte untersuchen

Anlage 1: Verlaufskizze John Maynard (1. Stunde)

E R P R O B U N G S A R B E I T. Deutsch Realschulbildungsgang. Variante 2. Aufgaben

THEODOR FONTANE Balladen

Waldorf Memorandum. April Freie Waldorfschule Neumünster. Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

John Maynards soziales Heldentum. Eine Ballade Äber die Unverzichtbarkeit pflichtbewusster EinzelpersÅnlichkeiten in der technischen Zivilisation

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erörterungen schreiben im Unterricht. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gedichte über Liebe und Freundschaft interpretieren

Deutsch Lektion 1 Grobplanung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Drameninterpretation im Unterricht. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die ABC-Lernwerkstatt: / Band 2. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kleine und große Momente des Glücks. Das komplette Material finden Sie hier:

DOWNLOAD. Deutsch-Tests Klasse: Lesen. Lernzielkontrollen Deutsch Tests in zwei Differenzierungsstufen. Anja Alwan / Kathrin Ebner

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Kapitel 1: Ich im Wir

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Weihnachten" - von Joseph von Eichendorff - Unterrichtsbausteine

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Mit Haut und Haaren" von Ulla Hahn - Unterrichtsbausteine

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Licht und Optik. Das komplette Material finden Sie hier:

John Maynard Theodor Fontane

3.2 Theodor Fontane: John Maynard Sachanalyse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassenarbeit mit Erwartungshorizont: "Mondnacht" von Joseph von Eichendorff

Max, Flocke und die Feuerwehr

Handbuch für die Liebe

Viel Spaß! Gedichte kann man verklanglichen. Gedichte kann man mit Instrumenten und der eigenen Stimme passend begleiten. So wird das Gedicht hörbar.

Workbook - So finde ich eine Film-Idee? Antonia Keinz, Kurzfilmwettbewerb «janz schöön anders»

Zitate-Steckbrief. Die Summe unseres Lebens sind die Stunden, in denen wir liebten. Wilhelm Busch ( ), deutscher Dichter und Zeichner

Theodor Fontane im Unterricht der Sekundarstufe I -Lehrbücher-

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Ich kann... Mathe - Wahrscheinlichkeitsrechnung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter zu "Ach liebste laß uns eilen" von Martin Opitz

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wochenplan Deutsch / 4. Schuljahr. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmappe: Herbst - Gedichte zur stürmischen Jahreszeit

Übersicht über die wichtigsten Arbeitstechniken im Fach Deutsch

"Die Nonne" von Ludwig Christoph Heinrich Hölty

Literarisches Quiz Wasser

Mangas zeichnen. w w w. t k - l o g o. d e

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreative Lyrikwerkstatt: Exillyrik - Heinrich Heine und Bertolt Brecht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Belsazar" von Heinrich Heine - Unterrichtsbausteine

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast,

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kleine Texte mit großer Wirkung - die Psalmen

was? Arm an Arbeitsmaterial für die Grundschule Material für die grundschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Wassily Kandinsky. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Leitfaden AAI - Adult-Attachment-Interview

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Verstehen und schreiben - Wie analysiere ich eine Rede?

Anspiel für Ostermontag (2006)

Werkstatt - Kleine Tierschützer unterwegs

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Religion und Ethik - Kurz, knapp und klar! / Band 2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ich lieb' dich, ich lie' dich nicht. Das komplette Material finden Sie hier:

LEHRERINFORMATION SCHÖNHEIT. Oberstufe Deutsch. Schönheit in der Literatur. Material:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Otto Ernst - Nis Randers - Unterrichtsnahe Texterschließung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Literaturepochen Barock"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandbuch digital: Schiller, Friedrich von - Die Bürgschaft

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder lesen Bücher - Peter Härtling - Ben liebt Anna

Verfasser: Eckehart Weiß

Gut präsentiert ist halb gewonnen Die klassische Grundgliederung für Vorträge und Präsentationen... 69

IV-1 IV-2. Kartei S C H R E I B E N. Kartei S C H R E I B E N. BILDERGESCHICHTEN: Gespenstergeschichte. BILDERGESCHICHTEN: Räubergeschichte

Materialien für den Unterricht zum Werbespot Gar nicht so einfach (Goethe-Institut) Jahr: 2007 Länge: 0:39 Minuten

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (STOCHASTIK)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 16: ES IST NICHT ZU ÄNDERN

Heinrich Heine. Christian Johann Heinrich Heine * 13. Dezember 1797 (unklar) in Düsseldorf 17. Februar 1856 in Paris

Die wichtigsten. rhetorischen Stilmittel

Abschlussüberprüfung

Lehrbereich: Deutsch 9

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Liebe am Horizont" von Ursula Krechel - Unterrichtsbausteine

Schritte. im Beruf. Deutsch für Mitarbeiter/innen an der Rezeption

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundlagenwissen Europa - Europas physische und politische Vielfalt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die ABC-Lernwerkstatt: / Band 3. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Großstadtlyrik - Unterrichtsmappe. Das komplette Material finden Sie hier:

Bessunger Leuchtturm Freiberger Platz

Schreibe den Text sorgfältig in dein Heft und bearbeite die Aufgaben! Schreibe den Text sorgfältig in dein Heft und bearbeite die Aufgaben!

Hessischer Rundfunk: Sonntagsgedanken 28. September Sonntag nach Trinitatis Pfarrer Reinhold Truß-Trautwein. hr1-8:40 Uhr Frankfurt am Main

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rhetorische Figuren in Kurzgeschichten analysieren und deuten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreative Lesespiele zur Verbesserung der Lesekompetenz - 3.

KAISER MAXIMILIAN IN DER MARTINSWAND. Innsbruck/Zirl

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke

YouGov OmnibusQualitative. Ergebnisbericht zur Grippebefragung vom

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

1) Checkliste zur Vor- und Nachbereitung schwieriger Gespräche. TeilnehmerInnen des Gesprächs:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Rennschwein Rudi Rüssel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wie interpretiere ich Lyrik? Anleitung und Übungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sprache untersuchen - Spaß mit Trolli 3, Druckschrift, Arbeitsheft

Werkstatt Lesetheater theater

Zu einer Bildergeschichte erzählen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lyrik von Theodor Fontane - Unterrichtsbausteine im Paket

Hinweise für Eltern und Lehrer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zitieren im Unterricht. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesen mit Köpfchen - Winter - Klasse 4

Die Erschaffung der Welt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Herbstzeit - Erntezeit. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wie Beugung das Auflösungsvermögen begrenzt

Gedichte vortragen, analysieren und interpretieren

Arbeitsblatt Grundwortschatz zur Schelmengeschichte Hering und Papagei

Transkript:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandbuch digital: Fontane, Theodor - John Maynard Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Lehrerhandbuch digital 1. Zu diesem Material Als Lehrer wünscht man sich häufig zu Materialien knappe Informationen, die beim op Sie stellt den Text kurz vor und schlägt passende Aufgaben vor, zu denen dann auch Lösungshinweise geliefert werden. bei der er sein eigenes Leben verliert. 2. Allgemeines zum Text: ffentlicht. Fontane ließ sich von einem realen Ereignis inspirieren, nämlich dem Brand des Raddamp kam. Zum Inhalt: Die Ballade handelt von einem heldenhaften Steuermann, der bei einem Brand seines Schiffes alle Passagiere retten kann. Er verliert dabei aber sein eigenes Leben. Auf anschauliche Weise wird die Tragik der Geschichte durch Überlebende erzählt, die ihn für sein Verhalten preisen und ehren. 3. Mögliche Aufgaben zum Text: 1. 2. Personen vertreten sein könnten. Tragt anschließend in verteilten Rollen die Ballade vor. Ihr kön sich dadurch aus, dass sie Elemente aus den drei Grundgattungen Lyrik, Epik und Dramatik besitzen. Kan 3. Beschreibe die Form der Ballade: Aus wie vielen Strophen mit wie vielen Versen besteht sie? Welches Reimschema liegt vor? Ist ein Metrum erkennbar? 4. Formuliere das Thema und den Inhalt der Ballade. 5. Welche Stilmittel verwendet Fontane und mit welchem Ziel? Fertige hierzu eine Tabelle an, in der du die gefundene Stelle zitierst, das rhetorische Mittel benennst und darstellst, was damit eigentlich ausgedrückt werden soll, bzw. welche Wirkung es hat. 6. Führt in Partnerarbeit ein Interview zwischen einem Reporter und einem Überlebenden des Schiffsbrands durch. Wonach könnte der Reporter fragen? 7. Stell dir vor, du hast den Schiffsbrand überlebt und möchtest John Maynard jetzt ein Denkmal widmen. Überlege dir, was du auf den Grabstein schreiben würdest. 8. Fontanes Werke beziehen sich häufig auf reale Geschehnisse. Informiere dich mithilfe des Internets über den historischen Hintergrund. Vergleiche anschließend die Ballade mit dem realen Unfall.

2 4. Hinweise zur Lösung der Aufgaben: 1. lche Personen vertreten sein könnten. Tragt anschließend in verteilten Rollen die Ballade vor. Ihr könnt auch Musikinstrumente einsetzen, um das Mögliche Besetzung (Dies soll nur als Beispiel dienen. Andere Konstellationen sind möglich): 2. Strophe 1: Überlebender 1 und Bürger Strophe 2-8: Überlebender 1 und Überlebender 2 wechseln sich ab Strophe 9: Erzähler Strophe 10: Erzähler und dann die ganze Klasse gewissermaßen im Chor gemeinsam den Dankspruch zeichnen sich dadurch aus, dass sie Elemente aus den drei Grundgattungen Lyrik, Epik und Dramatik besitzen. Kannst du Elemente dieser drei Gattungen in der Ballade nden? Lyrik: Gedichtform (Strophen mit Versen); häufig auftauchender Paarreim (aa, bb) Epik: Erzählte Geschichte des Schiffsunglücks Dramatik: dramatische Elemente sind in dem Umglück, bei dem John Maynard das Leben aller Passagiere retten kann, selbst aber umkommt, zu erkennen 3. Beschreibe die Form der Ballade: Aus wie vielen Strophen mit wie vielen Versen besteht sie? Welches Reimschema liegt vor? Ist ein Metrum erkennbar? 10 Strophen mit unterschiedlicher Verszahl Häufig ist ein Paarreim anzutreffen Metrum: unregelmäßig 4. Formuliere das Thema und den Inhalt der Ballade. Thema: kollektive Ehrung eines selbstlosen Helden in einer Stadt Inhalt: Heldentod eines Steuermanns, dem es gelang, all seine Passagieren zu dem Preis seines eigenen Lebens zu retten 5. Welche Stilmittel verwendet Fontane und mit welchem Ziel? Fertige hierzu eine Tabelle an, in der du die gefundene Stelle zitierst, das rhetorische Mittel benennst und darstellst, was damit eigentlich ausgedrückt werden soll, bzw. welche Wirkung es hat. Zitat Stilmittel Wirkung Personifikation und Alliteration, Pars pro toto Soll die gute Stimmung unter den Passagiern verdeutlichen V. 21-30, 3 Anapher Spannungssteigernd, soll verdeutlichen, dass die Zeit abläuft, betont die Dramatik von Buffa Ellipse der Situation So fühlt der Leser sich in die Passagiere hineinversetzt, die diesen Satz nur noch atemlos und freudig ausrufen können lgen Übertreibung Um zu betonten, dass der Steuermann immens vielen Menschen das Leben rettete

3 6. Führt in Partnerarbeit ein Interview zwischen einem Reporter und einem Überlebenden des Schiffsbrands durch. Wonach könnte der Reporter fragen? Mögliche Fragen: Wie und wann hat der Überlebende vom Feuer erfahren? Was hat er daraufhin gemacht? Entstand Panik? Wie hat er sich gefühlt? Woran hat er gedacht? Welche Maßnahmen wurden von der Mannschaft eingeleitet? Wie ist es ihm ergangen, als er endlich das rettende Ufer sah? Was geschah darauf? Weiß der Überlebende, wie es John Maynard und anderen erging? Was denkt der Überlebende jetzt von John Maynard; was bedeutet für ihn dessen Unfalltod? 7. Stell dir vor, du hast den Schiffsbrand überlebt und möchtest John Maynard jetzt ein Denkmal widmen. Überlege dir, was du auf den Grabstein schreiben würdest. Die Inschrift sollte auf jeden Fall Dankbarkeit für die beispiellose Leistung Maynards ausdrücken. So etwa wie folgt: Hier ruht unser Held und Lebensretter John Maynard. Wir danken dir von Herzen für dein so ehrenhaftes Handeln. Du hast deine Pflicht verantwortungsvoll bis zum Ende erfüllt. Dies ist nicht selbstverständlich, denn du zahltest mit deinem Leben. Daher geloben wir, dir auf ewig Dank entgegenzubringen. 8. Fontanes Schriftstücke beziehen sich häufig auf reale Geschehnisse. Informiere dich mithilfe eines Lexikons, gerne auch im Internet, über den historischen Hintergrund. Vergleiche anschließend die Ballade mit dem realen Unfall. Unterschiede: In Wirklichkeit schaffte es das Schiff nicht rechtzeitig, die rettende Küste zu erreichen Nur 29 Passagiere konnten gerettet werden Der Steuermann Luther Fuller blieb zwar pflichtbewusst bis zuletzt auf seinem Posten, überlebte aber möglicherweise Sein heldenhaftes Verhalten war weitgehend unbekannt innerhalb der Bevölkerung Gemeinsamkeiten: Das Schiff war tatsächlich in dem Meer um Buffalo unterwegs (es fuhr allerdings von Buffalo nach Erie) und geriet dann in Brand May Luther Fuller findet

4 5. Hinweise auf Literatur und andere Materialien 6. Anhang Kurze Informationen zu dem Gedicht und den realen Ereignissen finden sich im Wikipediartikel: http://de.wikipedia.org/wiki/john_maynard Weitere Informationen zu Fontanes Leben und Werk gibt es auch auf folgender Seite: http://www.fontaneseite.de/ school-scout bietet einen allgemeinen Balladenratgeber an: Material 27961 http://www.school-scout.de/27961-themenratgeber-balladen-im-deutschunterricht John Maynard! "Wer ist John Maynard?" "John Maynard war unser Steuermann, aushielt er, bis er das Ufer gewann, 05 er hat uns gerettet, er trägt die Kron', er starb für uns, unsre Liebe sein Lohn. John Maynard." * * * Die "Schwalbe" fliegt über den Erie-See, Gischt schäumt um den Bug wie Flocken von Schnee; 10 von Detroit fliegt sie nach Buffalo - die Herzen aber sind frei und froh, und die Passagiere mit Kindern und Fraun im Dämmerlicht schon das Ufer schaun, und plaudernd an John Maynard heran 15 tritt alles: "Wie weit noch, Steuermann?" Der schaut nach vorn und schaut in die Rund: "Noch dreißig Minuten... Halbe Stund." Alle Herzen sind froh, alle Herzen sind frei - da klingt's aus dem Schiffsraum her wie Schrei, 20 "Feuer!" war es, was da klang, ein Qualm aus Kajüt und Luke drang, ein Qualm, dann Flammen lichterloh, und noch zwanzig Minuten bis Buffalo. Und die Passagiere, bunt gemengt, 25 am Bugspriet stehn sie zusammengedrängt, am Bugspriet vorn ist noch Luft und Licht, am Steuer aber lagert sich s dicht, und ein Jammern wird laut: "Wo sind wir? wo?" Und noch fünfzehn Minuten bis Buffalo.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandbuch digital: Fontane, Theodor - John Maynard Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de