Nils Neuber (Hrsg.) Informelles Lernen im Sport



Ähnliche Dokumente
Philipp Rösler Christian Lindner (Hrsg.) Freiheit: gefühlt gedacht gelebt

Günther Robert Kristin Pfeifer Thomas Drößler (Hrsg.) Aufwachsen in Dialog und sozialer Verantwortung

Stefan Gillich Rolf Keicher (Hrsg.) Bürger oder Bettler

Philipp Bornkessel Jupp Asdonk (Hrsg.) Der Übergang Schule Hochschule

Mike Kühne. Berufserfolg von Akademikerinnen und Akademikern

Irmhild Poulsen. Burnoutprävention im Berufsfeld Soziale Arbeit

Dagmar Simon Andreas Knie Stefan Hornbostel (Hrsg.) Handbuch Wissenschaftspolitik

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze

Georg Auernheimer (Hrsg.) Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität

Carsten Rohlfs Marius Harring Christian Palentien (Hrsg.) Kompetenz-Bildung

Roland Becker-Lenz Stefan Busse Gudrun Ehlert Silke Müller (Hrsg.) Professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit

Reiner Keller. Diskursforschung

Christian Wipperfürth. Russlands Außenpolitik

Marion Baldus Richard Utz (Hrsg.) Sexueller Missbrauch in pädagogischen Kontexten

Altans Aichinger. Resilienztörderung mit Kindern

Nadja-Verena Paetz Firat Ceylan Janina Fiehn Silke Schworm Christian Harteis. Kompetenz in der Hochschuldidaktik

Heinz-Hermann Krüger Ursula Rabe-Kleberg Rolf-Torsten Kramer Jürgen Budde (Hrsg.) Bildungsungleichheit revisited

Ralf Brand. Sportpsychologie

Jutta Ecarius Carola Groppe Hans Malmede (Hrsg.) Familie und öffentliche Erziehung

Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung

Jutta Ecarius Nils Köbel Katrin Wahl. Familie, Erziehung und Sozialisation

Andrea Hausmann. Kunst- und Kulturmanagement

Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf

Jörg Fischer Thomas Buchholz Roland Merten (Hrsg.) Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung von Jugendhilfe und Schule

Christine Schlickum. Selbst- und Fremdzuschreibungen im Kontext von Europa

Dominik Petko (Hrsg.) Lernplattformen in Schulen

Birgit Becker David Reimer (Hrsg.) Vom Kindergarten bis zur Hochschule

Sabine Maschke Ludwig Stecher. In der Schule

Oskar Niedermayer (Hrsg.) Die Parteien nach der Bundestagswahl 2009

Peter A. Berger Karsten Hank Angelika Tölke (Hrsg.) Reproduktion von Ungleichheit durch Arbeit und Familie

Arnd-Michael Nohl. Interview und dokumentarische Methode

Markus Ottersbach Thomas Zitzmann (Hrsg.) Jugendliche im Abseits

Malte Bergmann Bastian Lange (Hrsg.) Eigensinnige Geographien

Vera King Hans-Christoph Koller (Hrsg.) Adoleszenz Migration Bildung

Janine Linßer. Bildung in der Praxis Offener Kinder- und Jugendarbeit

Carsten Rohlfs Marius Harring Christian Palentien (Hrsg.) Kompetenz-Bildung

Roland Becker-Lenz Stefan Busse Gudrun Ehlert Silke Müller (Hrsg.) Professionalität in der Sozialen Arbeit

Thomas Schäfer. Statistik I

Markus Ottersbach Claus-Ulrich Prölß (Hrsg.) Flüchtlingsschutz als globale und lokale Herausforderung

Sybille Stöbe-Blossey (Hrsg.) Kindertagesbetreuung im Wandel

Norbert Franck. Praxiswissen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Karin Altgeld Sybille Stöbe-Blossey (Hrsg.) Qualitätsmanagement in der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung

Verena Lewinski-Reuter Stefan Lüddemann (Hrsg.) Kulturmanagement der Zukunft

Gotlind Ulshöfer Beate Feuchte (Hrsg.) Finanzmarktakteure und Corporate Social Responsibility

Gudrun HentgeS. Hans-Wo!fgang P!atzer (Hrsg.) quo

Thomas Schäfer. Statistik II

Thomas Brüsemeister. Bildungssoziologie

Andreas Hadjar (Hrsg.) Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten

Johannes Bilstein Jutta Ecarius Edwin Keiner (Hrsg.) Kulturelle Differenzen und Globalisierung

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit

Stefan Calefice. 20 Jahre Begrüßungsgeld

Dirk Lange Gerhard Himmelmann (Hrsg.) Demokratiebewusstsein

Sascha Koch Michael Schemmann (Hrsg.) Neo-Institutionalismus in der Erziehungswissenschaft

Arnulf Deppermann. Gespräche analysieren

Maximilian Lackner. Talent-Management spezial

Katja Wohlgemuth. Prävention in der Kinder- und Jugendhilfe

Bernhard Schmidt. Weiterbildung und informelles Lernen älterer Arbeitnehmer

Peter Heintel (Hrsg.) betrifft: TEAM

Hellmuth Lange (Hrsg.) Nachhaltigkeit als radikaler Wandel

Thomas Armbrüster / Johannes Banzhaf / Lars Dingemann. Unternehmensberatung im öffentlichen Sektor

Günther Bourier. Statistik-Übungen

Christiane Schiersmann. Berufliche Weiterbildung

Andreas Hadjar Rolf Becker (Hrsg.) Die Bildungsexpansion

Stephan Rietmann Gregor Hensen (Hrsg.) Tagesbetreuung im Wandel

Gotlind Ulshöfer Gesine Bonnet (Hrsg.) Corporate Social Responsibility auf dem Finanzmarkt

Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis

Dorothea Lampke Albrecht Rohrmann Johannes Schädler (Hrsg.) Örtliche Teilhabeplanung mit und für Menschen mit Behinderungen

Anjes Tjarks. Familienbilder gleich Weltbilder

Olaf Leiße (Hrsg.) Die Europäische Union nach dem Vertrag von Lissabon

Barbara Hölscher Justine Suchanek (Hrsg.) Wissenschaft und Hochschulbildung im Kontext von Wirtschaft und Medien

Verena Lewinski-Reuter Stefan Lüddemann (Hrsg.) Glossar Kulturmanagement

Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien

Reiner Keller Werner Schneider Willy Viehöver (Hrsg.) Diskurs Macht Subjekt

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik

Kaspar Maase. Was macht Populärkultur politisch?

Markus M. Müller Roland Sturm. Wirtschaftspolitik kompakt

Manfred Kühn Heike Liebmann (Hrsg.) Regenerierung der Städte

Grundlagen der doppelten Buchführung

Helmut K. Anheier Andreas Schröer Volker Then (Hrsg.) Soziale Investitionen

Martin Rothland (Hrsg.) Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf

Christoph Butterwegge Gudrun Hentges (Hrsg.) Massenmedien, Migration und Integration

Guido Hunke (Hrsg.) Best Practice Modelle im 55plus Marketing

Peter Bleckmann Anja Durdel (Hrsg.) Lokale Bildungslandschaften

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Die Massenmedien im Wahlkampf

Uwe Hunger Can M. Aybek Andreas Ette Ines Michalowski (Hrsg.) Migrations- und Integrationsprozesse in Europa

Christian Deindl. Finanzielle Transfers zwischen Generationen in Europa

Frank Hillebrandt. Praktiken des Tauschens

Michael Pfeifer Bildungsbenachteiligung und das Potenzial von Schule und Unterricht

Karl-Rudolf Korte (Hrsg.) Die Bundestagswahl 2009

Egbert Jahn. Frieden und Konflikt

Sabine Hering (Hrsg.) Bürgerschaftlichkeit und Professionalität

Karin Sanders Andrea Kianty. Organisationstheorien

Gabriela Muri Sabine Friedrich. Stadt(t)räume Alltagsräume?

Michael M. Zwick Jürgen Deuschle Ortwin Renn (Hrsg.) Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Dorit Bosse (Hrsg.) Gymnasiale Bildung zwischen Kompetenzorientierung und Kulturarbeit

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype?

Manuela Brandstetter Monika Vyslouzil (Hrsg.) Soziale Arbeit im Wissenschaftssystem

Thomas Jäger Ralph Thiele (Hrsg.) Transformation der Sicherheitspolitik

Transkript:

Nils Neuber (Hrsg.) Informelles Lernen im Sport

Nils Neuber (Hrsg.) Informelles Lernen im Sport Beiträge zur allgemeinen Bildungsdebatte

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.d-nb.de> abrufbar... 1. Auflage 2010 Alle Rechte vorbehalten VS Verlag für Sozialwissenschaften Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2010 Lektorat: Stefanie Laux VS Verlag für Sozialwissenschaften ist eine Marke von Springer Fachmedien. Springer Fachmedien ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.vs-verlag.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbeson dere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg Titelfoto: Nils Eden, Medienlabor IfS Münster Druck und buchbinderische Verarbeitung: Ten Brink, Meppel Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Printed in the Netherlands ISBN 978-3-531-17009-1

Inhalt Vorwort Einführung Nils Neuber Informelles Lernen im Sport ein vernachlässigtes Feld der allgemeinen Bildungsdebatte... 9 I Perspektiven der allgemeinen Jugendforschung Bernd Overwien Zur Bedeutung informellen Lernens... Wiebken Düx & Thomas Rauschenbach Informelles Lernen im Jugendalter... Ulrich Deinet Informelle Bildung als Raumaneignung... 35 53 79 II Perspektiven der sportwissenschaftlichen Jugendforschung Rüdiger Heim Bildung im außerschulischen Sport... Hans Peter Brandl-Bredenbeck Bewegung, Bildung und Identitätsentwicklung im Kindes- und Jugendalter... 117 Sebastian Braun Bildung, Zivilgesellschaft und organisierter Sport Engagementpolitische Reflexionen zu einem bildungspluralistischen Arrangement... 133 103

III Empirische Studien Ahmet Derecik Informelles Lernen im Ganztag eine sportpädagogische Studie zur sozialräumlichen Aneignung von Schulhöfen... Nils Neuber & Florian Wienkamp Informelles Lernen im Schulsport eine Studie zur Partizipation von Sporthelferinnen und Sporthelfern.. Marion Golenia & Nils Neuber Bildungschancen in der Kinder- und Jugendarbeit eine Studie zum informellen Lernen im Sportverein... Stefan Hansen Situationen und Kontexte des informellen Lernens in Vereinen Ergebnisse einer empirischen Studie... Sebastian Braun & Stefan Hansen Kompetenzerwerb zum und durch Bürgerengagement eine Studie zur Gruppenhelfer-Ausbildung im Sport... Ralf Sygusch & Christian Herrmann Formelle Bildung im Kinder- und Jugendsport... Tim Bindel Informelles Lernen im selbstorganisierten Sport eine Studie zur sozialen Regulierung informeller Sportgruppen im Jugendalter... 155 173 189 211 227 245 267 Autorinnen und Autoren... 281

Vorwort In der gegenwärtigen Bildungsdebatte setzt sich zunehmend die Erkenntnis durch, dass das Lernen von Kindern und Jugendlichen nicht allein auf staatliche Institutionen, wie Kindertagesstätten und Schulen, begrenzt ist. Vielmehr rücken neben formalen Bildungsmodalitäten zunehmend non-formale und informelle Lernprozesse in den Fokus. Mittlerweile liegen auch im deutschsprachigen Raum erste Studien zum informellen Kompetenzerwerb in außerschulischen Feldern vor. Nicht zuletzt das Jugendalter erscheint vor dem Hintergrund modernisierter Gesellschaften prädestiniert für informelle Lernprozesse in der Gleichaltrigengruppe. Das Feld von Bewegung, Spiel und Sport wird in entsprechenden Untersuchungen bislang allerdings weitgehend ausgeklammert. Das ist umso erstaunlicher, als der Sport zu den häufigsten und wichtigsten Freizeitaktivitäten Heranwachsender zählt. So verfügen beispielsweise über 80 Prozent aller Jugendlichen über Sportvereinserfahrungen. Der Sport bietet Heranwachsenden nicht nur Möglichkeiten einer sinnvollen Freizeitgestaltung, sondern ganz offensichtlich auch erfolgversprechende Lern- und Bildungspotenziale. Mit dem vorliegenden Band werden erstmals Beiträge aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen zum informellen Lernen im Sport zusammengetragen. Neben Ansätzen der allgemeinen Jugendforschung sowie der politischen und sozialräumlichen Bildung werden sportwissenschaftliche Arbeiten zu den Möglichkeiten und Grenzen informellen Lernens durch Bewegung, Spiel und Sport vorgestellt. Bildungspotenziale des schulischen und außerschulischen Sports kommen dabei ebenso zur Sprache wie die Identitätsentwicklung von Kindern und Jugendlichen oder der Kompetenzerwerb im freiwilligen Engagement. Darüber hinaus werden sieben empirische Studien zum informellen Lernen im Sport berichtet. Die Beiträge gehen zum größten Teil auf ein interdisziplinäres Expertenhearing zurück, das die Deutsche Sportjugend, die Sportjugend Nordrhein- Westfalen und die Westfälische Wilhelms-Universität Münster im März 2009 in Münster veranstaltet haben. Der Blick über den eigenen Tellerrand erwies sich dabei für alle Beteiligten als ungemein spannend und befruchtend. In diesem Sinne hoffe ich, dass auch der vorliegende Sammelband die eine oder andere neue Perspektive erschließen kann. Mein Dank gilt neben den Kolleginnen und Kollegen, die ihre Ideen und Überzeugungen in die Diskussion und in ihre Beiträge eingebracht haben, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der

beiden Sportjugendverbände, die das Hearing ermöglicht haben. Besonders hervorheben möchte ich Dr. Bettina Suthues und Peter Lautenbach, die sich sehr für die Idee des fächerübergreifenden Austauschs eingesetzt haben. Die Impulse des Hearings haben sie für die Deutsche Sportjugend genutzt, um den Orientierungsrahmen Bildung sowie den Forschungsverbund Bildungspotenziale der Kinder- und Jugendarbeit im Sport auf den Weg zu bringen. Für die wie immer tadellose Organisation der Veranstaltung vor Ort bedanke ich mich bei Ute Meures, Silke Nielsen und Frederike Rohrmann. Das Manuskript des vorliegenden Bandes wurde von Frederike Rohrmann und Henrike Schürmann zusammengestellt und formatiert auch bei ihnen bedanke ich mich herzlich. Münster, im April 2010 Nils Neuber