Abschlussprüfung Winter 2007108



Ähnliche Dokumente
Abschlussprüfung Winter 2007/08

Abschlussprüfung Winter 2006/07

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken

r f r 1 ung ndun Punkte Punkte 30-0 Punkte unter unter unter

Abschlussprüfung Winter 2009/10

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Guide DynDNS und Portforwarding

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Beschreibung für die Datenerhebung der Dienstleistungsqualität der Verteilnetzbetreiber in der Erdgasversorgung

F.A.Q. Fragen und Antworten. Inhalt

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version Deutsch

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

ALLG. GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DIE HOTELLERIE 2006 (AGBH 2006) der Partnerbetriebe der Tourismus Salzburg GmbH

Bundeseinheitliche Weiterbildungsprüfung

Abschlussprüfung Winter 2009/10

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Funktionsbeschreibung. Lieferantenbewertung. von IT Consulting Kauka GmbH

Wholesale und FTTH. Handbuch Abrechnung 1/5. Ausgabedatum Ersetzt Version 2-0. Swisscom (Schweiz) AG CH-3050 Bern

Teil 1: IT- und Medientechnik

Ende von Vertragsbeziehungen

B. Verzug. VO Schuldrecht AT - Lukas

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

Multimedia und Datenkommunikation

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Freifunk Halle. Förderverein Freifunk Halle e.v. IT Sicherheitskonzept. Registernummer bei der Bundesnetzagentur: 14/234

Point of Information. Point of Information

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

SEMINAR Modifikation für die Nutzung des Community Builders

Was ist clevere Altersvorsorge?

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe


Q-DSL office: DIE HIGHSPEED-LÖSUNG FÜR SELBSTÄNDIGE UND KLEINE UNTERNEHMEN

Port-Weiterleitung einrichten

NetVoip Installationsanleitung für Grandstream GXP2000

Geprüfter Datenschutz TÜV Zertifikat für Geprüften Datenschutz

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

Anleitung Grundsetup C3 Mail & SMS Gateway V

Das Rücktrittsrecht I

Ablauf Vorstellungsgespräch

Einstellung der IP-Adressierung im LAN

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Beherbergungsvertrag

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Grundlagen der Informatik

EIN C.A.F.E. FÜR DEN DATENSCHUTZ

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

3. Vorstellung IT-Elektronik-Versicherung Überblick

Sie sind Existenzgründer oder leiten schon ein eigenes Unternehmen und wollen Ihre Firma im Internet bekannt machen????

Gefahren aus dem Internet 1 Grundwissen April 2010

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version Optional einen DHCP Server.

Klausur Informationsmanagement

Kurzanleitung Verwendung von USB-Sticks

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

Internet Explorer Version 6

Leistungsbeschreibung HessenKom SDSL Germany City

Beispiel überschießendes Kindergeld:

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Anleitungen zur Konfiguration verschiedener Mailclients und Informationen zu der -Infrastruktur von Hostpoint.

Was heißt das Was soll das?

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern

Whitepaper. Produkt: combit factura manager. Mehrwertsteuererhöhung durchführen. combit GmbH Untere Laube Konstanz

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Lizenzierung von Windows Server 2012

LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration. 1. Steuerung eines VI über LAN

Urheberrecht im Internet

SIP Konfiguration in ALERT

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus Seite 1

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Auftrag zum Fondswechsel

WinWerk. Prozess 4 Akonto. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Bedienungsanleitung EKZ Preis- und Produktvergleichsrechner

Software zur Anbindung Ihrer Maschinen über Wireless- (GPRS/EDGE) und Breitbandanbindungen (DSL, LAN)

mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale

7. März 2007 Betreff: Europäische Patentanmeldung Nr. xxx

Virtual Private Network. David Greber und Michael Wäger

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165)

Leistungsbeschreibung ADSL

Netzanschlussvertrag Gas (Entnahme hinter Druckregelung in Mittel- oder Hochdruck)

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Inkrementelles Backup

IT-System-Elektroniker IT-System-Elektronikerin 1190

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Netzanschlussvertrag Strom (für höhere Spannungsebenen)

Nutzung dieser Internetseite

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Um ein solches Dokument zu erzeugen, muss eine Serienbriefvorlage in Word erstellt werden, das auf die von BüroWARE erstellte Datei zugreift.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Lizenzierung von System Center 2012

Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften

Transkript:

Abschlussprüfung Winter 2007108 Lösungshinweise - IT-Berufe. Allgemeine Korrekturhinweise Die Lösungs- und Bewertungshinweise zu den einzelnen Handlungsschritten sind als Korrekturhilfen zu verstehen und erheben nicht in jedem Fall Anspruch auf Vollständigkeit und Ausschließlichkeit. Neben hier beispielhaft angeführten Lösungsmöglichkeiten sind auch andere sach- und fachgerechte Lösungsalternativen bzw. Darstellungsformen mit der vorgesehenen Punktzahl zu bewerten. Der Bewertungsspielraum des Korrektors (z. B. hinsichtlich der Berücksichtigung regionaler oder branchenspezifischer Gegebenheiten) bleibt unberührt. Zu beachten ist die unterschiedliche Dimension der Aufgabenstellung (nennen - erklären - beschreiben - erläutern usw.). Wird eine bestimmte Anzahl verlangt (z. B.,,Nennen Sie fünf Merkmale..."), so ist bei Aufzählung von fünf richtigen Merkmalen die volle vorgesehene Punktzahl zu geben, auch wenn im Lösungshinweis mehr als fünf Merkmale genannt sind. Bei Angabe von Teilpunkten in den Lösungshinweisen sind diese auch für richtig erbrachte Teilleistungen zu geben. In den Fällen, in denen vom Prüfungsteilnehmer, - keiner der sechs Handlungsschritte ausdrücklich als,,nicht bearbeitet" gekennzeichnet wurde, - der 6. Handlungsschritt bearbeitet wurde, - einer der Handlungsschritte 1 bis 5 deutlich erkennbar nicht bearbeitet wurde, ist der tatsächlich nicht bearbeitete Handlungsschritt von der Bewertung auszuschließen. Ein weiterer Punktabzug für den bearbeiteten 6. Handlungsschritt soll in diesen Fällen allein wegen des Verstoßes gegen die Formvorschrift nicht erfolgen! Für die Bewertung gilt folgender Punkte-Noten-Schlüssel: Note 1 = 100-92 Punkte Note 2 = unter 92-81 Punkte Note 3 = unter 81-67 Punkte Note 4 = unter 67-50 Punkte Note 5 = unter 50-30 Punkte Note 6 = unter 30-0 Punkte DieVervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe der Prufungsaufgaben und Lösungen ist nicht gestattet. Zuwiderhandlungen werden zivil- und strafrechtlich (55 97 ff., 106 ff. UrhG) verfolgt. - O ZPA Nord-West 2007 -Alle Rechte vorbehalten!

1. Handlunasschritt (20 Punkte) / a) 2 Punkte - Eindeutige Bezeichnung - Eindeutige Abgrenzung - Eindeutige Verantwortlichkeit Eindeutige Messbarkeit der Erfüllung b) 5 Punkte 18 Arbeitstage ca) 3 Punkte Längere Projektdauer: 21 Arbeitstage cb) 2 Punkte Neuer kritischer Pfad: A-B-F-I-J-K da) 4 Punkte Der Lieferant befindet sich im Lieferungsverzug, da er die Leistung aufgrund zugestandenen eigenen Verschuldens zum vereinbarten Zeitpunkt nicht erbringt. db) 4 Punkte - Lieferung der Hardware - Lieferung der Hardware und Schadenersatz* wegen Verzögerung - Rücktritt vom Vertrag* - Rücktritt und Schadenersatz wegen Nichterfüllung* * nach angemessener Nachfrist ZPA IT Ganz II 2

2. ~andlunasschritt (20 Punkte) a) 7 Punkte Strukturierte Verkabeluna des Grandhotels b) 3 Punkte 1. Sekundarbereich: 1000BaseSX da 10 Etagen (Backbone) 2. Tertiarbereich: 100BaseTX oder 1000BaseT aus wirtschaftlihen Gründen C) 6 Punkte Router Switch OSI-Schicht Schicht 3 Schicht 2 Adressierung 1 P MAC Einsatzgebiet z. B. Subnetzbildung im LAN und WAN z. B. MN, VLAN d) 4 Punkte Quell- und Zielhost befinden sich in verschiedenen Subnetzen, weil die Ergebnisse der AND-Verknupfungen unterschiedlich sind. Quell-Host S~bnet-K-~~- AND-Verl Ziel-Host Subnet-Maske AND-Verknüpfung dezimal 192.168.2.1 7 255.255.255.240 192.168.2.16 192.168.2.35 255.255.255.240 192.168.2.32 IP-Adresse binär 1 1 0 0 0 0 0 0. 1 0 1 0 1 0 0 0. 0 0 0 0 0 0 1 0. 0 0 0 1 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1 1 1 1 11" 1 1 1 1 1 1 1 1. 1 1 1 1 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 0 0. 1 0 1 0 1 C 3 0 0 0 0 0 1 0. 0 0 0 1 0 0 0 0 11000,000.10101C 3 0 0 0 0 0 1 0. 0 0 ~ ~ 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1 1 1 1 1 1 1 1. 1 1 1 1 1 1 1 1. 1 1 1 1 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 0 0. 1 0 1 0 1 0 0 0. 0 0 0 0 0 0 1 0. 0 0 1 0 0 0 0 0 ZPA IT Ganz 11 3

3. Handlunasschritt (20 Punkte) a) 12 Punkte RFlD basiert auf elektromagnetischen Wellen mit Frequenzbereichen von langwellen bis Mikrowellen. Die Technik beinhaltet Einheiten, die Daten von einem Transponder (Datenträger mit integrierter Antenne -auch als,,tagu bekannt) lesen undloder neue oder zusätzliche Daten, auf das Tag schreiben. Abhängig vom Einsatzgebiet und den zu erfüllenden Aufgaben wird zwischen mehr oder weniger leistungsfähigen Systemen unterschieden. Diese werden wie folgt beschrieben: Systeme: - Nur Lesen - Einmal beschreiben - Lesen und Schreiben Zugriffsverfahren: - Aktive Steuerung - Zufallsprinzip Energieversorgung des Transponders: - Passiver Transponder (Energieversorgung erfolgt durch das Lesegerät) - Aktiver Transponder (eigene Energiequelle, wird durch Signal der Leseeinheit aktiviert) - Semiaktive Transponder (eigene Energiequelle, die lediglich der Verhinderung des Datenverlustes dient) b) 3 Punkte - Parkhaus - Wellnessbereich - lnternetzugang - Fitnessstudio - Sauna - SeminarräumeKagungsräume ca) 3 Punkte Transponder - zerstören - deaktivieren - blockenlabschirmen Inhalte des Transponders ändern Lesegerät manipulieren cb) 2 Punkte - Abschirmung von Transponderbereichen - Verschlüsselung der Daten - Reichweitenbegrenzung der Transponder - (zusätzliche) Identitätsprüfung des Hotelgastes ZPA IT Ganz 11 4

4. Handlungsschritt (20 Punkte) aa) 4 Punkte Jährliche Abschreibung 40.000 (160.000 I 4) L Jährliche Betriebskosten 28.800 (12. 2.400), Jährliche Wartungskosten 31.200 Jährliche direkte Kosten 100.000 ab) 4 Punkte Durchschnittliche Telefoneinheiten: 250.000 (1.000.000 1 4) Kosten pro Telefoneinheit: 0,40 (1 00.000 I 250.000). ac) 8 Punkte 300.000 Telefoneinheitenllahr = (135.000 1 (0,50. (1-10 %))) ad) 4 Punkte Vorteile: - Liquidität wird geschont -, Spezialwissen eines Leasinggebers kann genutzt werden - Leasingraten sind steuerlich voll absetzbar - Technisch immer auf dem neusten Stand Nachteile: - Keine Bilanzierung möglich, dadurch bei Kreditvergabe oder Förderung Nachteile - Zusatzkosten durch Gutachter oder zusätzliche Versicherung - Keine Eigentümerrechte ZPA IT Ganz 11 5

Analogtelefon \ 1 Ortsverrnittlungsstelle (DIFO) Y s'p-sener 9' 5. Handlunasschritt (20 Punkte) aa) 3 Punkte, 3 X 1 Punkt - Niedrigere Verbindungskosten - Intelligentes Anrufmanagement.,- - Interaktive Dienste - Einfache Erweiterbarkeit bei str~ikturierterverkabelung ab) 2 Punkte, 2 X 1 Punkt - Höhere lnvestitionskosten - Geringere Sicherheit - Verbindungsprobleme durch zu geringe Bandbreite - Aufwendigere Schulung der Mitarbeiter ac) 2 Punkte, 2 X 1 Punkt Domain-Hosting Registrierung und Anbieten bzw. Betreiben einer Domain Server-Hostinq - Betreiben von (virtuellen) Mietservern oder eigenen gelieferten Servern (Wartung und Datensicherung optional) - Bereitstellung von Applikationen ad) 4 Punkte Netzbetreiber ae) 2 Punkte - Integration der Kommunikation in IP-Netzwerken - SIP-Adressen sind nicht an einen festen Anschuss gebunden, sondern wie E-Mail-Adressen von überall auf der Welt nutzbar, wo es einen lnternetanschluss gibt. ZPA IT Ganz 11 6

afi 3 Punkte - Anwendung des DNS - Anhand des ENUM-Verzeichnisses werden Telefonnummern in lnternetadressen übersetzt. - Verschiedene Dienste (z. B. Telefonie, Fax, Dienste unter http) werden miteinander verknüpft.,- b) 4 Punkte - Sicherheit (Verschlüsselung) - Zugriffsrechte (Hotelgäste, Mitarbeiter) - Performance - Verfügbarkeit - Management - Geräteinteroperabilität 6. Handlunasschritt (20 Punkte) a) 4 Punkte SELECT g-name, g-vorname, g-straße, g-plz, g-ort FROM Gast WHERE g-stammgast = true; b) 5 Punkte SELECT g-name, g-vorname, gstraße, g-plz, g-ort FROM Gast WHERE g-plr LlKE "3"' '6 ORDER BY g-name; 4SC C) 5 Punkte SELECT zimmer-id, kat-preis-ez, kat-preis-dz FROM Zimmer, Kategorie WHERE Zimmer.kategorie-id = 4 AND Kategorie.kategorie-id = 4; d) 6 Punkte SELECT g-name, g-vorname, 'abreise FROM Gast, Rechnung WHERE Rechnung.gast-id = 4713 AND Gast.gast-id = 4713; - r-ankunft AS "Aufenthaltsdauer in Tagen" Hinweis:Auch andere Lösungen (insbesondere C) und d) mit Hilfe von INNER JOIN) sind möglich. ZPA IT Ganz 11 7