Modul 1: Gegenstand, Geschichte und Methoden der Psychologie



Ähnliche Dokumente
Modulhandbuch. B.A. Psychologie (Begleitfach) Kontaktdaten Studiengangsmanagement. Institut für Psychologie Dipl.-Psych.

Modulhandbuch. B.A. Psychologie (Begleitfach) Kontaktdaten Studiengangsmanagement. Institut für Psychologie Dipl.-Psych.

Aufbau & Inhalte Fernstudiengang Psychologie Abschluss Bachelor of Science (180 ECTS)

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Psychologie. Modul-Handbuch

Einführung in die Psychologie

Modulhandbuch Nebenfach: Psychologie für Bachelorstudiengänge

Psychologie als Wissenschaft

amtliche bekanntmachung

Anlage 1 Teil 1: Beschreibung der Module und Lehrveranstaltungen in Deutsch Stand:

Erste Ordnung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane

Nebenfachstudium Psychologie

Übersicht: Methoden in der Psychologie

Aufbau & Inhalte Fernstudiengang Psychologie Abschluss Bachelor of Science (180 ECTS)

4.1 Grundlagen der psychologischen Diagnostik. Wintersemester 2008/ 2009 Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) Frau Prof. Dr. Gabriele Helga Franke

Übersicht: Methoden in der Psychologie

Studium der Psychologie an der Universität Klagenfurt

Erste Änderung. Amtliches Mitteilungsblatt. der Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium Psychologie

SFU Berlin

Wahlfach Physische Geographie

Psychologie-Master in Ulm Struktur, Fächerangebot und aktuelle Neuerungen Prof. Dr. Klaus Melchers

PSYCHOLOGIE (Studienplan gültig ab 1. Oktober 2004) 1. Studienabschnitt

Informationsveranstaltung: Psychologie als Nebenfach

Anlage zur Prüfungsordnung des Studienganges Master of Science Psychologie

Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft Nr. 12 / 2015 ( ) - Seite 54 -

23. Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt

Psychologie BA Nebenbereich, 60 ECTS-Punkte

Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft Nr. 12 / 2015 ( ) - Seite 67 -

Anlage zur Prüfungsordnung des Studienganges Master of Science Psychologie (ab WS 2014/15)

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Master of Science Psychologie (ab WS 2014/15) Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

Bachelor of Science Psychologie

Anlage II zur Speziellen Ordnung des Fachbereichs 06 für das Angebot von Nebenfächern des Fachbereichs 06 in Studiengängen anderer Fachbereiche

Herzlich Willkommen zum Psychologiestudium an der CAU Kiel!

Modul A: Einführung in die Psychologie und ihr Studium

SPO-BA-M 01. *Die LP für das Modul werden erst nach Bestehen der Modulprüfung bzw. aller Modulteilprüfungen vergeben.

B.Sc. Psychologie Übersicht Modulangebot

Psychologie als Wissenschaft

Wolfgang Schönpflug. Einführung in die Psychologie

Psychologiestudium an der PH Heidelberg

Modul 1. Dr. Verena Walpurger Lehrkraft für besondere Aufgaben, Modul 1. Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften

Master of Science Early Childhood Research

Informationsveranstaltung zum Studiengang

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Studienfachberatung Psychologie. Der Studiengang Psychologie in Dresden

Bachelor-Studiengänge Musik: Module für Psychologie

Zweite Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig

CURRICULUM AUS SOZIALWISSENSCHAFTEN Anthropologie, Psychologie, Soziologie, Forschungsmethoden 1. Biennium SOGYM

Lehrplan. Psychologie. Fachoberschule. Fachbereich Sozialwesen. Ministerium für Bildung

Studienplan der Ausbildung des Diplomstudienganges Journalistik mit Ergänzungsfach Psychologie

Lehramt an berufsbildenden Schulen, Unterrichtsfach Sport

Bachelorstudium PSYCHOLOGIE

Prof. Dr. Andreas Glöckner. Sprache, Denken, Urteilen, Entscheiden und Bewusstsein. kultur- und sozialwissenschaften

Herzlich Willkommen zum. Psychologiestudium an der CAU Kiel

Kognitive Neurowissenschaften am Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie

Bildungsplanung und Instructional Design: Übersicht über Studieninhalte und Studienverlauf (Stand: )

Lehreinheit Sozialpsychologie

Masterstudium PSYCHOLOGIE

Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig

Bachelorstudium PSYCHOLOGIE

Amtliche Bekanntmachung der Universität Konstanz

Psychologie im Rahmen des erziehungswissenschaftlichen Studiums

Vorlesung. 1 Modulgesamtprüfung SWS LP. Summe: 2 4

Merkblatt zum Wahlfachmodul Psychologie (WSM-PSY) im BA Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg

/008 L2. Anlage 2: Modulhandbuch für Lehramt Englisch an Hauptschulen und Realschulen. Modul 1 (Basismodul Sprachpraxis): Sprachpraxis 1

Psychologie im Rahmen des Erziehungswissenschaftlichen Studiums

Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie. Eine Einführung in den Schwerpunkt Gesundheit, Entwicklung, Förderung

Kurs Rezeptionserleben und Verhalten M212K1. Art SE. Kurs 1. Stunden 90 Teil des Moduls Medienpsychologie M12 Dauer 2 Sem. Kurse 3.

Fachprogramm Psychologie Referent/in: Ingrid Staiger

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig

Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität Hildesheim

STUDIENFÜHRER. Psychologie BACHELOR OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung

Arbeits- und Organisationspsychologie kompakt

Psychologie. Einführung in die Psychologie

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Klassische Philologie (NF) 1

Aufbaumodul Antike und Mittelalter

Lehramts-Studiengang Erweiterungsfach Psychologie im Beifachumfang. Modulhandbuch. Stand: 21. Oktober 2011

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig

Psychologie Basismodul: Lernprozesse gestalten: Theoretische und methodische Grundlagen (PSMoA)

1. Semester. 2. Semester. 3. Semester. 4. Semester. Modul B0: EINFÜHRUNG IN DIE GEOGRAPHIE. Modul B3: HUMANGEOGRAPHIE BASIS

Arbeits- und Organisationspsychologie

Auszug aus dem Modulhandbuch des BA Philosophie Philosophie/Kernfach für Nebenfach Philosophie für Mathematiker

Dritte Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig

Modulhandbuch. M.Sc. Psychologie. Kontaktdaten Studiengangsmanagement. Institut für Psychologie Dipl.-Psych. Mathias Krüger

BA Modul 1: Einführung in die Sozialpädagogik und die Pädagogik der frühen Kindheit. Studienabschnitt. 1./2. Semester

Modulübersichten Beifach Germanistik (B.A.)

Erziehungswissenschaftliche Module B Psychologie. Modulübersicht

Modulhandbuch für das Wahlfach Sport im Rahmen des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik

Psychologie (EWS) für Lehramtsstudierende im modularisierten Lehramt (neue LPO I)

Äquivalenztabelle Bachelorstudium PSYCHOLOGIE (Version 11W) - Diplomstudium PSYCHOLOGIE (CUKO-Beschluss )

EDU-M Zusammensetzung: Alle drei angebotenen Veranstaltungen sind Pflicht.

Psychologie (EWS) für Lehramtsstudierende im modularisierten Lehramt (neue LPO I)

Philosophische Fakultät III: Empirische Humanwissenschaften. Studienplan für den. Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang.

Einführung in die Psychologie

Grundlagenbereich Sozialpsychologie. Abteilung 5: Wirtschafts- und Sozialpsychologie Abteilung 6: Sozial- und Kommunikationspsychologie

Transkript:

Modul 1: Gegenstand, Geschichte und Methoden der Psychologie 50130100 Prof. Dr. Rainer Banse, Prof. Dr. Ulrich Ettinger des Moduls B.A. Psychologie (Begleitfach) Pflicht 1. - Empirische und experimentelle sowie der introspektive Methoden der Psychologie - Problemgeschichte der Psychologie - Basiswissen in den Forschungsmethoden, n und Theorien der Allgemeinen Psychologie I (Kognition, Motorik, Wahrnehmung) - Fähigkeit kritischen Lektüre und Analyse wissenschaftlicher Texte - Literaturrecherche und Bibliotheksnutzung - Kenntnis der Grundprinzipien der empirisch-psychologischen Arbeits- und Denkweise - Befähigung, in Studium und Beruf Vorgehensweisen und Ergebnisse der psychologischen Teildisziplinen unter wissenschaftslogischen und methodischen Aspekten kritisch zu bewerten - Systematik der Psychologie als Wissenschaft - Untersuchungsplanung, -durchführung und Datenanalyse - Verhaltensbeobachtung und Gesprächsführung - Problemgeschichte der Psychologie - Geschichte der Allgemeinen Psychologie - Wahrnehmung - Aufmerksamkeit - Gedächtnis - Denken und Problemlösen - Entscheiden und Urteilen - Psychomotorik Vorlesung: Einführung in die Psychologie und ihre Methoden Vorlesung: Allgemeine Psychologie 1 Prüfung(en) Prüfungsform(en) /un - angeleitetes Selbststudium (Textleitfragen, Fragenkatalog) - konkrete Leistungsanforderungen wie Thesenpapiere, Literaturrecherchen und dergleichen werden zu Beginn der Lehrveranstaltungen bekannt gegeben /un un Stand: 14.05.013

Modul : Allgemeine Psychologie 5013000 Prof. Dr. Henning Gibbons, Prof. Dr. Ulrich Ettinger des Moduls B.A. Psychologie (Begleitfach) Pflicht. oder 4. Kenntnisse von Forschungsmethoden und Theorien der Basismechanismen des Erlebens und Verhaltens (Emotion, Motivation, Wahrnehmung, Kognition, Motorik) - Kritisches Lesen von Originaltexten - Präsentationstechniken (mündliche Präsentationen, schriftliche Ausarbeitung, Einsatz von Präsentationsmedien) - Grundverständnis der fundamentalen Begrenzungen, Potentiale und Gesetzmäßigkeiten menschlichen Wahrnehmens, Wissenserwerbs, Denkens und Handelns - Lernen - Emotion - Motivation - Wahrnehmung - Kognition - Motorik Vorlesung Grundlagen der Allgemeinen Psychologie Übung Vertiefung Vorlesung Grundlagen der 60 Allgemeinen Psychologie 1 Prüfung(en) Prüfungsform(en) /un - angeleitetes Selbststudium (Textleitfragen, Fragenkatalog) /un - konkrete Leistungsanforderungen wie Übernahme von un Referaten, Kleingruppenarbeit, Thesenpapiere, Positionspapiere, Literaturrecherchen und dergleichen werden zu Beginn der Lehrveranstaltungen bekannt gegeben Stand: 14.05.013

Modul 3: Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 50130400 Prof. Dr. Una Röhr-Sendlmeier des Moduls B.A. Psychologie (Begleitfach) Pflicht Version a: 3. oder 5. Version b: 4. oder 6. Kenntnisse über Forschungsergebnisse, Theorien und Methoden der Pädagogischen Psychologie oder der Entwicklungspsychologie, je nach Versionswahl (s.u.). - der Pädagogischen Psychologie bzw. Entwicklungspsychologie hinsichtlich ihrer methodischen, empirischen und theoretischen Orientierungen verstehen Version I: Verständnis der wesentlichen Grundzüge ausgewählter Lebensabschnitte und der empirischen Arbeitsweise der Entwicklungspsychologie Version II: Definitorische Eingrenzung der Pädagogischen Psychologie, Kenntnis ausgewählter Befunde und Theorien zu Lernen, Lehren und Förderung - Fähigkeit Reflexion und argumentativen Bearbeitung pädagogisch-psychologischer Fragestellungen - Techniken der Präsentation empirischer und theoretischer Fachinhalte -Lesekompetenz, kritisches Reflexions- und Urteilsvermögen, Methodenkompetenz - Fähigkeit Team- und Gruppenarbeit - Umgang mit englisch- und deutschsprachiger wissenschaftlicher Fachliteratur - Erkennen der Beziehung zwischen Theorien, empirischer Forschung und abgeleiteter Anwendung Version I: - Vorlesung Entwicklungspsychologie: Soziale, emotionale, kognitive, perzeptuelle und motorische Entwicklung in ausgewählten Lebensabschnitten und dazu vorliegende empirische Befunde - Pädagogisch-psychologisches Handeln in verschiedenen Praxisfeldern: ausgewählte praxisorientierte Themen, z.b. die Evaluation von Frühförderung oder Version II: - Vorlesung Grundprobleme der Pädagogischen Psychologie: Methoden der Pädagogischen Psychologie, Anthropologischer Grundannahmen der Erziehungspraxis, neuere Lehr- Lernkonzepte - Pädagogisch-psychologisches Handeln in verschiedenen Praxisfeldern: s.o. Stand: 14.05.013

Version A Vorlesung Entwicklungspsychologie Übung Pädagogisch-psychologisches Handeln in verschiedenen Praxisfeldern 60 --oder-- Version B Vorlesung Grundprobleme der Pädagogischen Psychologie Übung Pädagogisch-psychologisches Handeln in verschiedenen Praxisfeldern 60 Prüfung(en) Prüfungsform(en) /un - regelmäßige Vor- und Nachbereitung der der /un un - konkrete Leistungsanforderungen wie Übernahme von Referaten, Kleingruppenarbeit, Thesenpapiere, Positionspapiere, Literaturrecherchen und dergleichen werden zu Beginn des Seminars bekannt gegeben. Stand: 14.05.013

Modul 4: Biologische und Klinische Psychologie 50130300 Prof. Dr. Martin Reuter, Prof. Dr. Jutta Backhaus des Moduls B.A. Psychologie (Begleitfach) Wahlpflicht. oder 4. - Kenntnisse von Aufbau und Funktion der somatischen informationsaufnehmenden und verarbeitenden Systeme - Grundlagenwissen zu Taxonomie, Genese, Beurteilung und Behandlung psychischer Störungen - Kenntnis der Grundprinzipien wissenschaftlicher Arbeits- und Denkweise - Fähigkeit zum kritischen Lesen von Originaltexten - Befähigung, grundlegende Gesetzmäßigkeiten des zentralen Nervensystems und seiner Funktionsweise auf verschiedene psychologische Anwendungsbereiche zu übertragen (insbes. auf die Klinische Psychologie) - Aufbau und Funktion des Nervensystems (insbesondere des Gehirns), des endokrinen und Immunsystems - Biopsychologie des Bewusstseins, der kognitiven, emotionalen und motivationalen Funktionen - Stress und seine pathophysiologische und -psychologische Bedeutung - Deskription, Taxonomie und Genese psychischer Störungen - klinisch-psychologisches Handeln in verschiedenen Praxisfeldern - Epidemiologie und Ätiologie psychischer Störungen - Prävention und Therapie psychischer Störungen - Geschichte der Klinischen Psychologie, Psychotherapie, Psychopathologie Vorlesung Biopsychologie Vorlesung Einführung in die Klinische Psychologie Prüfung(en) Prüfungsform(en) /un - angeleitetes Selbststudium (Textleitfragen, Fragenkatalog) - Vor- und Nachbereitung der Vorlesungsinhalte /un un Stand: 14.05.013

Modul 5: Differentielle sowie Arbeit-, Betriebs- und Organisationspsychologie 50130500 Prof. Dr. Gerhard Blickle, Prof. Dr. Martin Reuter des Moduls B.A. Psychologie (Begleitfach) Pflicht 3. oder 5. Vermittlung des wissenschaftlichen Basiswissens über die Gegenstände, Methoden und zentralen Befunde der aktuellen arbeits-, betriebs- und organisationspsychologischen Forschung sowie der Differentiellen Psychologie und Persönlichkeitsforschung - Verständnis des wissenschaftlichen Erkenntnisprozesses - Grundverständnis der fundamentalen Begrenzungen, Potentiale und Gesetzmäßigkeiten interindividueller Unterschiede - Beurteilungskompetenz für Verhalten im Kontext des Arbeits- und Wirtschaftslebens - Theorien der Persönlichkeitspsychologie - Persönlichkeit als Verhaltensdisposition - Erbe & Umwelt - Intelligenz - Methoden der Differentiellen Psychologie - psychologische Analyse und Bewertung von Arbeitssystemen und Arbeitstätigkeiten - Diagnose beruflicher Eignung und Leistung - Person und Organisation - psychologische Konzepte der Gruppenarbeit, der Führung und deren Evaluation - psychologische Grundlagen der Intervention in Organisationen Vorlesung: Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung Vorlesung: Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie Prüfung(en) Prüfungsform(en) /un - angeleitetes Selbststudium (Textleitfragen, Fragenkatalog) /un un Stand: 14.05.013

Modul 6: Sozial- und Rechtspsychologie 50130500 Prof. Dr. Rainer Banse des Moduls B.A. Psychologie (Begleitfach) Pflicht 3. oder 5. - Basiswissen über die Gegenstände, Methoden und zentrale Befunde der aktuellen sozialpsychologischen Forschung (Intra- und Intergruppenprozesse, Verarbeitung sozialer Informationen, soziale Interaktion) - Basiswissen über die Gegenstände, Methoden und zentrale Befunde der Rechtspsychologie - Verständnis des Aufbaus wissenschaftlicher Studien und des daraus resultierenden Erkenntnisprozesses - Fähigkeit Einordnung wissenschaftlicher Befunde - Grundverständnis von Gruppenprozessen und der Verarbeitung sozialer Informationen und Transfer auf rechtspsychologische Zusammenhänge - Verarbeitung sozialer Informationen - Kategorisierungsprozesse - Anwendung von Schemata, Interaktion und Persuasion - Leistungen in Gruppen - Konflikte und Diskriminierung - juristisches Basiswissen bzgl. Schuld, Straf- und Familienrecht - Beziehungen zwischen Täter und Tat, Viktimologie - Fragestellungen und Strategien der forensisch-psychologischen Begutachtung - Zeugen- und Vernehmungspsychologie Vorlesung: Einführung in die Sozialpsychologie Vorlesung: Einführung in die Rechtspsychologie Prüfung(en) Prüfungsform(en) /un - angeleitetes Selbststudium (Textleitfragen, Fragenkatalog) /un un Stand: 14.05.013