Potenzialstudie Windenergie NRW



Ähnliche Dokumente
Verfahrensstand und Methodik der Potenzialstudie Windenergie NRW

Potenzialstudie Windenergie NRW

Potenzialstudie Windenergie NRW - Bereitstellung von Grundlagendaten für die Standortsuche

Potenzialstudie Windenergie NRW Konsequenzen für das Rheinische Revier

Potenzialanalyse Windenergie NRW. Nordrhein-Westfalen. Erneuerbare Energien in der Landschaft. Fachtagung

Energieatlas NRW. Platzhalter Grafik (Bild/Foto)

Potenziale der Erneuerbaren Energien in NRW. Dr. Thomas Delschen, Dr. Barbara Köllner

Potenzialstudie Erneuerbare Energien NRW Teil 4 - Geothermie

Das Klimaschutzgesetz und seine Umsetzung Ein Beitrag Nordrhein-Westfalens zur Energiewende

Bedeutung der Windenergie für den Klimaschutz und die Energieversorgung in NRW

Bodenschutz und Klimawandel

1996, Spanien bei Zaragoza

Kreishaus Siegburg. Gemeinde Hellenthal

Arbeitsgemeinschaft des StGB NRW im Regierungsbezirk Arnsberg 4. Mai Planerische Steuerung von Windkraftanlagen

Erneuerbare und Effiziente Wärme im Energieatlas NRW Stand und Ausblick

Einbindung der Bürger beim Ausbau der Windenergie

Landschaft im Wandel: Erneuerbare Energien im Spannungsfeld von Umweltverantwortung und Landschaftsveränderung

David Gschwender Informationstechnisches Zentrum Umwelt

Herausforderungen des Stromnetzausbaus in Nordrhein-Westfalen

WINDENERGIE. Teil-FNP Erneuerbare Energien - Vorentwurf. Bad-Soden-Salmünster: Windenergie. Büro Gall Freiraumplanung und Ökologie

Sachlicher Teilplan Windenergie. Bürgerinformation

Windenergie in Brandenburg zwischen Akzeptanz und Erfordernissen des Klimaschutzes

Ganzheitliche Potentialanalyse für erneuerbare Energien auf Basis von Geodaten am Beispiel des Forschungsprojektes "Erneuerbar Komm"

Kommunale Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte durch Klimaschutz

PlanerInnentag ÖROK-Projekt Energie und Raumentwicklung. Elisabeth Stix Wien, 30.Oktober 2008

Das nachhaltige Potenzial für Windenergie in der Schweiz

Energiepolitik der Bayerischen Staatsregierung

Windkraft im Hürtgenwald?

Integriertes Klimaschutzkonzept Kreis Siegen-Wittgenstein und acht Städte und Gemeinden

Die Rolle der Kommunen bei der Energiewende

Klimawandel und Klimaschutz in NRW. Dr. Barbara Köllner

Ganzheitliche Potenzialanalyse für Erneuerbare Energien

Wie hilft der EnergieDialog.NRW?

Neue Energie für Thüringen Eckpunkte der Landesregierung

Erlass für die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen und Hinweise für die Zielsetzung und Anwendung (Windenergie-Erlass) vom

Potenzialstudie Erneuerbare Energien NRW

Windenergienutzung der Gemeinde Butzbach. Energiewende in Hessen - Eckpunkte der Landesregierung

Windenergie & Klimaschutz

Stadt Rahden. Potenzialanalyse Windenergie. Gesamträumliches Planungskonzept zur Ermittlung von Potenzialflächen für die Windenergienutzung

Für Kommunen, Landkreise, Regierungspräsidien

Partizipation und nachhaltige Entwicklung Bedeutung von Bürgerbeteiligung und Planung in der integrierten ländlichen Entwicklung Zellertal

Das Potential der Windkraft in Bayern Ziele des Freistaates Bayern

Fachbeitrag "Regenerative Energien"

Aktuelle Herausforderungen an das Netzwerk Windenergie NRW. Stephanus Lintker Energielehrschautag Windenergie 2015 Haus Düsse,

Modell zur Erstellung anlagenscharfer Ausbauszenarien für Windkraftanlagen zur Unterstützung der Netzplanung

Kommunale Energiestrategien

Ganzheitliche Potentialanalyse für Erneuerbare Energien durch GeoAnalytik am Beispiel des Forschungsprojektes "Erneuerbar Komm"

Vorwort. beim Regionalverband Südlicher Oberrhein für 12,50 (zzgl. 3,- Versandkosten) erworben werden. 19,50 (zzgl. 3,- Versandkosten).

Herausforderungen in Thüringen: Bedarfe, Potentiale und Kriterien für Windkraftanlagen im Wald

Anhang A.5: Quellenverzeichnis der in Karten (Anhang A) verwendeten und dargestellten Daten

Regionale Szenarien erneuerbarer Energiepotenziale in den Jahren 2012 / 2020

Alte Hansestadt Lemgo: Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windkraft

Arbeitspapier. Arbeitspapier: Wissenschaftliche Zuarbeit zur Ausweisung von Effizienz- und Energieeinsparzielen aus den Szenarien des Klimaschutzplans

Auf dem Weg zum 40 %-Klimaziel: Mehr Wind an Land und Photovoltaik - warum die Deckelung keine Kosten spart

Ausweisung von Windkraftstandorten

Repowering und Potenziale der Windenergie in NRW Kommunale Handlungsmöglichkeiten

Herzlich Willkommen zur Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Windenergie in der Gemeinde Ascheberg

Steuerung von Windenergieanlagen durch Raumordnung und Bauleitplanung Klimaschutz und Energiewende Frühjahrstagung 2012

Methoden und Kriterien für die Ermittlung der technisch-ökologischen Potenziale der Windenergienutzung an Land in Deutschland

Potenzialanalyse für die Windenergienutzung in Niedersachsen und in Hessen bis 2027

Regionalplan Arnsberg sachlicher Teilabschnitt. Workschop: Planerische Steuerung der Windenergienutzung auf regionaler Ebene Berlin,

Ganzheitliche Potenzialanalyse für Erneuerbare Energien

Klimaschutzteilkonzepte. Klimaschutzteilkonzepte Aktueller Stand der regionalen Klimaschutzteilkonzepte. Energien und Anpassung an den Klimawandel

Willkommen zum Arnsberger Energiedialog am 3. Februar 2012

Ganzheitliche Potenzialanalyse für Erneuerbare Energien

Netzwerk Photovoltaik

Das Mammendorfer Windrad Zahlen. Daten. Fakten. Bild: Anton Fasching

Anhang A.6: Quellenverzeichnis der in Karten (Anhang A) verwendeten und dargestellten Daten

Dr. Andrea Chlench, MfIS, Ref. Landesplanung, Bauleitplanung

Was ist die Zielsetzung und der aktuelle Sachstand der Energiewende in Hessen?

Alte Hansestadt Lemgo - Sachstandsbericht: Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windkraft

Nachhaltiger Ausbau der Windkraft in Bayern. Dr. Christian Mikulla Leiter Ökoenergie-Institut Bayern

ERNEUERBARE ENERGIEN IN NRW

Windenergie in Appenzell Ausserrhoden

Neuaufstellung der Regionalpläne Windkraft Beispiel Havelland-Fläming. Wintertreffen

B-Plan Nr. 50 Bardowick-West

Uwe Schlick/Pixelio.de. Windenergie. Ziele und Grundlagen. Bürgerinformationsveranstaltung Wind Castrop-Rauxel Castrop-Rauxel, 16.

Vorstellung des Klimaschutz-Teilkonzepts Erneuerbare Energien Potenziale. Marburg, 11. Juni 2013

Regionalkonferenz Energiewende

Windenergie in Hürtgenwald Planungstand und Ausblick

Gemeinde Schlangen 14. Änderung FNP Konzentrationszonendarstellung für Windenergie

Avifauna-Konzept des Regierungspräsidiums Kassel zum Teilregionalplan Energie Nordhessen

Kommunale Klimaanpassung Herausforderung ämterübergreifende Zusammenarbeit

Windenergie in NRW - Einordnung

Ökoenergie-Institut Bayern

Erneuerbare Energien Potenziale in Brandenburg 2030

Windkraft in der Planungsregion Landshut

Kommunale Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien in zwei Modellkommunen in NRW

ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG

Gemeinde Beelen: 19. Änderung des Flächennutzungsplans. Sitzung des Gemeinderats am 30. August 2016

ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

DER KLIMASCHUTZ-PLANER EIN BILANZIERUNGSINSTRUMENT

WindpowerToEnergie. Analyse des Windkraftpotentials in der Europäischen Metropolregion Nürnberg im Hinblick auf die Energiewende

3. Kongress 100% Erneuerbare Energie Regionen Zukunftskreis Steinfurt - energieautark 2050

Bayerisches Energiekonzept " Energie innovativ" Ziele des Freistaates Bayern, Schwerpunkt Windenergie

Windenergie als elementarer Stützpfeiler für den Klimaschutz in Thüringen

Klimaschutz und energetische Nutzung von Biomasse in den Kreisen Nordrhein-Westfalens

Dezentrale Energieversorgung - Möglichkeiten und Chancen

Umsetzung der Energiewende in Bayern

Transkript:

Potenzialstudie Windenergie NRW PantherMedia/James Steindl Ellen Grothues, Dr. Barbara Köllner Koordinierungsstelle Klimaschutz, Klimawandel LANUV NRW

Klimaschutz durch Windenergie in NRW Klimaschutzgesetz NRW: Verminderung der Treibhausgasemissionen u.a. durch den Ausbau Erneuerbarer Energien Ziel der Landesregierung (Koalitionsvertrag): Anteil der Windenergie am Stromverbrauch von derzeit knapp 4 % auf 15 % im Jahr 2020 steigern Grundlagen: Windenergieerlass (11.07.2011) Leitfaden Windenergie im Wald Energieatlas NRW/ Potenzialstudie Windenergie NRW

Potenzialstudie Erneuerbare Energien NRW Ziel: Ermittlung regionaler Potenziale für Erneuerbare Energien in NRW (Auftrag des MKULNV) Energieformen: Solarthermie (fertig), Photovoltaik (fertig), Wind (fast fertig), Biomasse (gestartet), Geothermie (in Vorbereitung), Wasser Bausteine: 1. Darstellung des Bestandes 2. Ermittlung regionaler Potenziale 3. Bereitstellung von Ergebnissen und Grundlagendaten im Energieatlas NRW

Potenzialstudie Windenergie NRW Bestand

Windenergieanlagenbestand in NRW Auswertung öffentlich zugänglicher Daten Regelmäßige Erfassung verschiedener Parameter, wie Inbetriebnahmejahr, installierte Leistung etc. Darstellung im FIS Energieatlas NRW Einblick FIS Energieatlas

Potenzialstudie Windenergie NRW Potenziale

Potenzialstudie Windenergie NRW: Akteure Auftraggeber LANUV / MKULNV Bearbeitungsteam Planungsgruppe Umwelt Arbeitsgruppe Staatskanzlei Bezirksregierungen Landkreistag Städte- und Gemeindebund Städtetag Regionalverband Ruhr Kreis Borken EnergieAgentur NRW Landesarbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energien, Bundesverband Windenergie Naturschutzverbände Landesbetrieb Wald u. Holz BMU/UBA

Potenzialstudie Windenergie NRW: Ablauf I. Technisches Potenzial Windgeschwindigkeiten Technisches Potenzial (100 m, 125 m und 150 m) II. Machbares Potenzial Raumbezogene Eignung Nutzungskonflikte Tabuflächen Prüfflächen/Einzelfallprüfung keine entgegenstehenden Belange Ermittlung nutzbarer Flächen Beitrag zum Fachinformationssystem Energieatlas NRW Schalloptimierte Berechnung Ermittlung machbarer Potenziale (Größenordnung) auf Landesebene Regionaler Ebene Stadt- / Gemeindeebene

Potenzialstudie Windenergie NRW 1. technisches Potenzial

Windstudie NRW, technisches Potenzial Vorgehen I. Technisches Potenzial Windfeldberechnung mittels mesoskaligem, dreidimensionalen Strömungsmodell (100 m Raster) Validierung durch Einbinden von - 235 nordrheinwestfälischen WEA - 5 DWD-Stationen - 2 Windmessungen mit 100 m Höhe Windgeschwindigkeiten in 100 m, 125 m und 150 m Höhe Spezifische Windleistungsdichte (100 m, 125 m, 150 m)

Windstudie NRW, technisches Potenzial Vorgehen Nutzung Höhenwind Wind in 100 m DGM Quelle: GEO-NET Umweltconsulting

Potenzialstudie Windenergie NRW Windfeld NRW in 100 m über Grund < 4,5 m/s 4,50-4,75 m/s 4,75-5,00 m/s 5,00-5,25 m/s 5,25-5,50 m/s 5,50-5,75 m/s 5,75-6,00 m/s Mittl. Windgeschwindigkeit 6,00-6,25 m/s 6,25-6,50 m/s 6,50-6,75 m/s 6,75-7,00 m/s 7,00-7,25 m/s 7,25-7,50 m/s > 7,5 m/s

Potenzialstudie Windenergie NRW Windfeld NRW in 125 m über Grund Mittl. Windgeschwindigkeit < 4,5 m/s 4,50-4,75 m/s 4,75-5,00 m/s 5,00-5,25 m/s 5,25-5,50 m/s 5,50-5,75 m/s 5,75-6,00 m/s 6,00-6,25 m/s 6,25-6,50 m/s 6,50-6,75 m/s 6,75-7,00 m/s 7,00-7,25 m/s 7,25-7,50 m/s > 7,5 m/s

Potenzialstudie Windenergie NRW Windfeld NRW in 150 m über Grund Mittl. Windgeschwindigkeit < 4,5 m/s 4,50-4,75 m/s 4,75-5,00 m/s 5,00-5,25 m/s 5,25-5,50 m/s 5,50-5,75 m/s 5,75-6,00 m/s 6,00-6,25 m/s 6,25-6,50 m/s 6,50-6,75 m/s 6,75-7,00 m/s 7,00-7,25 m/s 7,25-7,50 m/s > 7,5 m/s

Potenzialstudie Windenergie NRW 2. machbares Potenzial

Windstudie NRW, machbares Potenzial Vorgehen 2. Machbares Potenzial Hochaufgelöste landesweite Flächenanalyse zur Berücksichtigung von - Konkurrierenden Flächennutzungen: Siedlung, Infrastruktur, Naturschutz, Wald, Gewässer, u.a. - Puffer z.b. bei Wohngebieten, Straßen und FFH-Gebieten 3 Kategorien: - Tabufläche wie z.b. Vogelschutzgebiete, Siedlungen - Prüffläche wie z.b. Überschwemmungsgebiete - grundsätzlich geeignete Flächen

Windstudie NRW, machbares Potenzial erste Ergebnisse Tabuflächen und Restriktionen Bsp. Siedlungsbereiche: Mindestpuffer: 600 m Siedlungsbereiche, 450 m Außenbereich > 75 % der Landesfläche Zusätzlich schalloptimierte Berechnung zur realistischen Berücksichtigung des Schallschutzes

Beispiele

Windstudie NRW, machbares Potenzial erste Ergebnisse Tabuflächen und Restriktionen Bsp. Natur, Wasser

Windstudie NRW, machbares Potenzial erste Ergebnisse Bsp: Waldflächen, Betrachtung im Rahmen verschiedener Szenarien 26 % der Landesfläche sind bewaldet

Potenzialstudie Windenergie NRW: Tabuflächen und Restriktionen Berechnung auf Landes-, Kreis- und Gemeindeebene mittels Referenzanlagen - Machbares Potenzial (Flächen, Leistungen, Erträge) - CO 2 -Einsparpotenzial

Bereitstellung von Ergebnissen und Grundlagendaten im Energieatlas NRW

Fachinformationssystem Energieatlas NRW Bestand Erneuerbare Energien-Anlagen Grundlagenkarten zur Unterstützung bei der Planung von Vorrangflächen und Anlagen Darstellung der Ergebnisse der Potenzialstudien pro Gemeinde, Kreis

Anmerkungen Vor einer Ausweisung von Flächen bzw. einer konkreten Planung von Windenergieanlagen müssen die Potenziale auf lokaler Ebene weiter mit Kriterien untersucht werden, die im Rahmen der landesweiten Untersuchung nicht möglich sind: z.b. Besitzverhältnisse, Landschaftsbild, Netzanbindung, Naturdenkmäler etc.. Die in der Potenzialstudie gewählten Kriterien zur Berechnung der Potenziale auf Landesebene stellen keine Vorgaben für Städte und Gemeinden dar!

Weitere Informationen zur Potenzialstudie Windenergie: www.lanuv.nrw.de/energieatlas/start.htm Quelle: csr-news.net Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!