Wissenswertes über Ägypten



Ähnliche Dokumente
Ägypten. Erdkunde-LK Projekt des 13.Jahrgangs 2007/08 Tourismus in Entwicklungsländern

Judentum. Tue nicht anderen, was du nicht willst, dass sie dir tun. Judentum 1

Wie ist der Islam nach Usbekistan gekommen? Welche Bedeutung hat der Koran für die Muslime? Warum ist die arabische Sprache für die Muslime wichtig?

Islam Alles, was wir wissen müssen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Islam: Geschichte und Religion verstehen

Afrika Kartei Der Kontinent. Über km erstreckt sich der afrikanische Kontinent von Nord nach Süd. Von Ost

Ägypten und Sinai. Hans-Günter Semsek. Pharaonische Tempel und islamische Traditionen. Kunst-Reiseführer. HLuHB Dai

Die heilige Geometrie der Großen Pyramide

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

Kommentartext Gotteshäuser

Klassenarbeit - Islam

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Überlegt dann, was Ihr zu folgenden Themen sagen könnt: Schriften und Bücher, nach denen sich religiöse Menschen richten

Kurzer Überblick über den afrikanischen Kontinent

Heinersdorf ist bunt!

Voransicht. In einer Moschee kommen Muslime freitags zusammen, Minbar, Rahle und Mihrab wir besuchen eine Moschee. Das Wichtigste auf einen Blick

Ein kurzer Überblick über die Geschichte Ägyptens

Ägypten. Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönlichen Lieblingsorten und separater Reisekarte

München- Marienplatz

Islam. Keiner von euch ist ein Gläubiger, solange er nicht seinem Bruder wünscht, was er sich selber wünscht. Islam 1

Was passt nicht dazu? Streiche die falschen Wörter durch!

Ein Muslim mit dreizehn قصة إسالم طفل يف اثلاثلة عرشة من عمره

Physikalische Grundlagen

100 jähriger Kalender für 2016

Kinderfunkkolleg Materialien für den Unterricht

Lernzirkel Islam. Lernzirkel Islam

7. EUROPA UND SPANIEN

Ägypten liegt auf dem Kontinent. Die Hauptstadt heißt.

Ägypten. Ägypten liegt im Norden Afrikas. Die Hauptstadt heißt Kairo.

Das Frauenbild im Islam.Analyse und Vergleich von Koran und Bibel

Grundwissen Geschichte. 6.. Klasse. Menschen in Vor- und Frühzeit. Steinzeit

Buddhismus. Ingrid Lorenz. Buddhismus 1

Die Erschaffung der Welt

Sri Bhagavans Darshan mit Lateinamerika, Spanien und der Türkei 26. Oktober 2014

Wer wird Pharao? Die Schüler repetieren auf spielerische Art das Gelernte.

Aufgaben: Ergänze die Informationen aus dem Film mit deinen eigenen Kenntnissen und beantworte

Glauben Christen und Muslime an denselben Gott? Bundesrat Kassel, Mai 2016 Prof. Dr. Michael Kißkalt

Der Islam in Frankreich

Bevölkerung mit Migrationshintergrund I

Domino Das Rätsel im Wüstensand

Download. Muslimen begegnen ihre Lebensweise verstehen. Stationentraining Evangelische Religion. Sandra Kraus. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Jesus Macht 5000 Menschen Satt

Wer hat die Schule erfunden?

Wir sind Anna, Fatima und Nathan

Von Jesus beten lernen

Die Kaaba- das Heilige Haus Gottes Aisha Stacey

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas!

Claudia Weyrauther. Simon und Sammy. Simon vom Kap Abenteuer für Entdecker. Illustriert von Martina Mair

Arbeitsblatt Der amerikanische Kontinent Lösungsvorschläge

Wissensforscher. Wissensforscher. Europameisterschaft. Europameisterschaft

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Ludwig Ammann. Was stimmt? Islam. Die wichtigsten Antworten. Die Namen einiger Personen wurden aus persönlichen Gründ en geändert.

Download Sandra Kraus

Ethik Frau Hellwig

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis

Was ist wahre Gemeinschaft mit Christus? (4) Johannes 14,27; 15,8.9; 15,11; 17,24

Probeunterricht schriftlicher Teil 1. Tag - Textverständnis - Jahrgangsstufe 4

Das Leben ist ungerecht!

statistische kurzinformationen

Die Geschichte unseres Kalenders

Einssein. Neuapostolische Kirche International

Die Europäische Kommission hat neue Regeln für die Barriere-Freiheit vorgeschlagen

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam

Der Skarabäus. Der Rundgang

Diana, Ex-Mormone, USA

6. Astronomie. Schotts Inhaltsangabe des 6. Fachs und Kirchers Anleitung zum Gebrauch der Täfelchen

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte

Die deutschsprachigen Länder und Algerien heute. Deutschland und ihre Nachbarländer.

Die fünf Säulen des Islam

Die Gründung Im Jahr 570 nach Christus, wird Mohammed in einem Stamme in Mekka in Heutigen Saudi-Arabien geboren. Als er 40 wird,erscheint der Erzenge

Kartenkunde. Beispiel: Maßstab 1 : Auf der Karte: 1 cm = 500 m in der Natur

Spiele für Erwachsene

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Gemeinsames Zeugnis für Gott durch die abrahamitischen Religionen?

11. SEHENSWÜRDIGKEITEN LITAUENS

Filmskript zur Sendung Merhaba heißt Guten Tag Sendereihe: Zu Hause in Deutschland DVD-Signatur Medienzentren: Ein Film von Ulla Rehbein

Italien! Reisebericht Italien - Bibione - Caorle Venedig. Autor: Michael Wnuk Erscheinungsdatum:

Hallo, liebe Schülerinnen und Schüler!

Klima und Topographie der Türkei [1]

Auslandsfamulatur Sri Lanka 2015

Voransicht. Minbar, Rahle und Mihrab wir besuchen eine Moschee. Nach einer Idee von Thomas Meyer, Ammerbuch

Name des Landes: Islamische Republik Iran. Internationaler Name: Islamic Republic of Iran. Fläche: 1,648,195 Quadratkilometer. Hauptstadt: Teheran

Koptentum und Islam. Das Koptentum in Ägypten. Der Islam in Ägypten

Die Geschichte von Isis und Osiris (Auset und Ausar)

Vergleiche. > Christentum Millionen Anhänger. > Islam Millionen Anhänger. > Hinduismus 900 Millionen Anhänger

Das Leben des Mohammed

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

RISE worldwide - Abschlussbericht

Selbstständig leben im Quartier

Sariya Islam, Ex-Katholikin, Indien Sariya Islam

Der Wienerwald in der Sandsteinzone S 24 Die Sandsteinzone erstreckt sich vom bis zum. Woraus besteht die Sandsteinzone?

Verbesserungen für Menschen mit Behinderungen - Vorschläge der UNO nach der Staaten-Prüfung

Glaube, Hoffnung und Liebe das tragfähige Fundament für Eltern und Kinder

Arbeitsblatt 19: Lösen von Gleichungen Sportplatz

Die 66 Bücher der Bibel

Schaut euch das Video über Hamburg an. Über welche Hamburger Sehenswürdigkeiten wird im Video gesprochen? Ordnet die Bilder zu.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Islam. Alles, was wir wissen müssen. Das komplette Material finden Sie hier:

Titelmasterformat t t durch hklicken. bearbeiten

Predigt am in der Hoffnungskirche Pankow Berlin

1. Befragung: Klasse 10a, Gymnasium N., am , 2. Stunde (8.15-ca Uhr), Gesamtzahl: 27 (m:13/w:14), geschätztes Interesse: hoch)

Transkript:

Wissenswertes über Ägypten Auszug aus dem Buch von Moustafa Gadalla Geographische Lage Ägypten befindet sich im nordöstlichen Teil Afrikas. Die Umrisse des Landes bilden beinahe ein Quadrat und beinhalten eine Gesamtfläche von einer Million Quadratkilometern (Das entspricht etwa 390.000 Quadratmeilen.). Die größte Entfernung vom nördlichsten zum südlichsten Punkt beträgt 1.085 km (675 Meilen), und die weiteste Entfernung von Osten nach Westen beträgt etwa 1.240 km (775 Meilen). Über 90 % der Gesamtfläche des Landes bestehen aus Wüstengebieten, während nur 5 % der Fläche des riesigen Landes an den Ufern des Nils bewohnt sind. Das fruchtbare Niltal ähnelt einem schmalen Streifen mit einer Breite von nur 11 15 km (7 9 Meilen). Östlich dieses Tales dehnt sich die Östliche (Arabische) Wüste aus, eine unfruchtbare Hochebene, die im Osten von einer hohen Bergkette und vom Roten Meer begrenzt wird. Auf der Halbinsel Sinai, östlich des Suezkanals, befindet sich der höchste Berg Ägyptens, der Mount Catherine, mit einer Höhe von 2.642 m (8.720 Fuß). Westlich des Niltals erstreckt sich die Westliche Wüste, eine Hochebene mit märchenhaften Oasen, die über das weite Land verstreut liegen.

Wissenswertes über Ägypten 11 0 0 100 200 miles 150 300 km Mediterranean Sea Rosetta Alexandria Port Said Giza Saqqara Fayoum Heliopolis Cairo Suez Memphis Sinai Libya BAHARIYA OASIS DAKHLA OASIS Minya Beni Hasan Hermopolis Akhetaten Tell el Amarna Asyut Akhmin Abydos Western Desert KHARGA OASIS Nile Sharm el Sheikh Luxor Dendara Coptos Edfu 1st Cataract Kalabaha Eastern Esna Desert R e d S e a Kom Ombo Aswan Philae/Elephantine Egypt Sudan Abu Simbel River Egypt (Present-Day)

12 Der Nil fließt von Süden nach Norden durch Ägypten. Man nennt den nördlichen Teil des Landes Unteres Ägypten und den südlichen Teil des Landes Oberes Ägypten. Diese Bezeichnungen liegen darin begründet, daß das Land zum Mittelmeer hin allmählich immer ebener wird. Flußaufwärts zu reisen bedeutet, sich in südlicher Richtung den Städten Luxor und Aswan zu nähern, und auf dem Nil flußabwärts zu reisen bedeutet, sich in nördlicher Richtung auf die Städte Kairo und Alexandria zu zu bewegen. Nördlich von Kairo teilt sich der Nil in zahlreiche Seitenarme auf, von denen die beiden größten Nebenflußläufe eigenständige Namen tragen und Rosetta und Damietta genannt werden. An dieser Stelle wird das Tal zu einem beeindruckenden Delta, einem riesigen, fächerförmigen und besonders fruchtbaren Landstrich mit einer Gesamtfläche von etwa 15.500 Quadratkilometern (6.000 Quadratmeilen). Die Küste im Norden des Landes, erstreckt sich westlich von Alexandria über Hunderte von Meilen hinweg, und man findet dort endlose, traumhaft schöne, weiße Sandstrände. Einige von ihnen sind bereits bekannte und beliebte Reiseziele, und weitere werden in naher Zukunft folgen. Klima Herbst und Winter sind die ideale Reisezeit für Ägypten, weil in diesen Jahreszeiten dort meist sehr milde Witterungsverhältnisse mit Temperaturen zwischen 16 o C (60 o F) und 27 o C (80 o F) herrschen. Die Abende sind dann angenehm kühl, und man muß kaum mit langanhaltenden Regenfällen rechnen, die nur in Alexandria im Winter auftreten können. Vereinzelte Schauer sind allerdings zwischen Oktober und April überall zu erwarten.

Wissenswertes über Ägypten 13 Im April weht gelegentlich ein heißer, größere Mengen Sand mit sich bringender Wind, der bei Ausflügen und Besichtigungstouren störend wirken kann. Die Sommermonate sind in Ägypten mit Temperaturen zwischen 27 und 38 o C (80 bis 105 o F) besonders heiß, während die Luftfeuchtigkeit außergewöhnlich gering ist. Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit liegt bei 30 bis 60 %. In Alexandria an der Mittelmeerküste dagegen kann die Zeit von Dezember bis Februar durchaus kühl und regnerisch werden. Dort bilden die Monate Oktober bis April mit Wassertemperaturen zwischen 16 und 22 o C (60 bis 70 o F) die ideale Reisezeit. Die Halbinsel Sinai besitzt ihr eigenes, unabhängiges Klima, da es in der Wüste tagsüber ausgesprochen heiß und nachts dafür extrem kalt wird. Nur in den Bergen kann es auch bei Tage recht kühl werden. Sprache Die offizielle Staatssprache in Ägypten ist Arabisch. Die meisten Ägypter sprechen und verstehen aber auch Englisch und Französisch. Besonders in den größeren Städten dürften ausländische Besucher daher keinerlei Verständigungsschwierigkeiten mit der einheimischen Bevölkerung zu erwarten haben. Arabisch schreibt man von rechts nach links. Das arabische Alphabet besteht aus 28 Buchstaben. Der arabisch geschriebene Satz, den Sie als Beispiel weiter oben finden, bedeutet übersetzt: Ägypten Zentrum (der) Zivilisation.

14 Bevölkerung Im Jahre 1998 besaß Ägypten eine Gesamtbevölkerung von 65 Millionen. Ungefähr 90 % dieser Bevölkerung leben im fruchtbaren Niltal und damit auf einem Territorium von nur etwa 5 % der Gesamtfläche des Landes, und wiederum 44 % der Einwohner des Niltals haben sich in den Städten und in den circa 4.000 Dörfern niedergelassen. Kairo, die Hauptstadt von Ägypten, hat 14 Millionen Einwohner, und Alexandria, die zweitgrößte Stadt des Landes, 5,5 Millionen. Alle zehn Monate erhöht sich die Einwohnerzahl Ägyptens um eine weitere Million Menschen. Deshalb ist zur Zeit etwa die Hälfte der Gesamtbevölkerung jünger als 18 Jahre. Diese Tatsache stellt eine enorme Belastung für die staatlichen Einrichtungen und die Infrastruktur des Landes dar und bringt zahlreiche weitere Probleme mit sich. Die meisten Ägypter sind offen und freundlich und besitzen einen ausgesprochenen Sinn für Humor. Sie bringen ihren ausländischen Besuchern Respekt und Sympathie entgegen. Religionen Ungefähr 85 % der Gesamtbevölkerung Ägyptens sind Moslems. Der größte Teil der restlichen Bevölkerung besteht aus Orthodoxen Christen, die der Koptischen Kirche angehören. Außerdem lebt auch heute noch eine kleine jüdische Gemeinschaft in Ägypten.

Wissenswertes über Ägypten 15 Islam Die Bezeichnung Islam bedeutet in der Übersetzung Gehorsam. Die Moslems glauben an ihren einen und einzigen Gott Allah und an seinen Propheten Mohammed. Allah ist ein arabisches Wort für den, der alles besitzt. Gemäß der islamischen Traditionen, haben die Moslems die vorrangige Aufgabe, ihre Religion weiter zu verbreiten, wenn es sein muß, auch mit Gewalt. Durch den Koran (Qur an), das heilige Buch der Moslems, werden den Anhängern dieser Religion fünf hauptsächliche Pflichten auferlegt. Diese könnte man auch als die Eckpfeiler dieser Religion bezeichnen. Sie setzen sich aus den folgenden Aufgaben zusammen: 1. Jeder Moslem muß sich öffentlich dazu bekennen, daß es keinen Gott außer Allah gibt und, daß Mohammed sein Prophet ist. Dabei bilden Allah und Mohammed eine Einheit, bei der der eine ohne den anderen nicht existieren kann. 2. Jeder Moslem muß fünfmal am Tag zu bestimmten, exakt vorgegebenen Zeiten zwischen dem Morgen und dem frühen Abend beten. Diese Gebete kann er an jedem beliebigen Ort sprechen. Nur die männlichen Moslems werden dazu angehalten, am Freitagnachmittag an dem gemeinsamen Gebet in der Moschee teilzunehmen. 3. Jeder Moslem wird dazu verpflichtet, einen bestimmten Anteil seines Besitzes als zakah (für wohltätige Zwecke) abzugeben - das heißt, zur Unterstützung der Bedürftigen und zur weiteren Stärkung des Islam. 4. Während des islamischen Fastenmonats, des durch den Mond bestimmten Ramadan, müssen die Moslems vom

16 Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang fasten. 5. Mindestens einmal in ihrem Leben müssen alle Moslems sich auf die haj, eine Pilgerreise nach Mekka, begeben, sofern es ihnen möglich ist. Überall in Ägypten finden Sie Moscheen mit ihren schmalen Türmen, den sogenannten Minaretten, von denen einige bis zu 80 m (260 Fuß) hoch sein können. Diese dienen den dafür verantwortlichen Vertretern dieser Religion, die man als mu-azzen bezeichnet, zum Aufruf zum Gebet zu den vorgeschriebenen Zeiten. Gläubige Moslems folgen diesem Ruf und beenden daraufhin augenblicklich ihre jeweilige Tätigkeit, um in einen anderen Raum oder in die Moschee zu gehen und dort zu beten. Jede Moschee wird so gebaut, daß das gesamte Gebäude nach Mekka ausgerichtet ist. Wenn ein gläubiger Moslem die Moschee betritt, zieht er am Eingang seine Schuhe aus und wäscht sich in einer vorgegebenen Art und Weise, bevor er anfängt zu beten. Auch die Gebete selbst bestehen aus einer Folge von genau vorgeschriebenen Schritten, die stets in der gleichen Reihenfolge ausgeübt werden müssen. Der Betende wendet dabei sein Gesicht gen Mekka, verbeugt sich, kniet nieder und berührt dann zunächst mit seinen Handflächen und dann auch mit seiner Nase und mit seiner Stirn den Boden. Anschließend steht er wieder auf und wiederholt den gesamten Vorgang mehrmals, wobei auch die Anzahl der Wiederholungen genau vorgeschrieben ist. Der Besuch von Moscheen: Sie dürfen nur diejenigen Moscheen besuchen, die vom Ministerium für Tourismus als öffentliche Sehenswürdigkeiten freigegeben wurden und auch diese immer nur außerhalb der Gebetszeiten. Für Ihren Besuch müssen Sie einfach und sittsam gekleidet sein. Für

Wissenswertes über Ägypten 17 Männer sind dabei kurze Hosen und für Frauen ebenfalls Shorts und jede Art von freizügiger Garderobe verboten. Zeigen Sie Taktgefühl, und respektieren Sie die Regeln! Ziehen Sie außerdem bitte vor dem Betreten der Moschee Ihre Schuhe aus oder leihen Sie sich die Überzieher aus, die am Eingang jeder Moschee erhältlich sind! Die ägyptischen Koptischen Christen Im Jahre 333 wurde das Christentum zur Staatsreligion des Römischen Reiches erklärt. Kurz darauf zerfiel das Römische Reich. Ägypten gehörte daraufhin zum Östlichen (oder auch Byzantinischen) Reich. Dioscurus, der Patriarch von Alexandria, weigerte sich, die Regeln des Byzantinischen Christentums anzuerkennen. Er glaubte daran, daß Christus als ein rein göttliches Wesen zu sehen ist und, daß es eine Gotteslästerung bedeutet, ihn in menschlicher Gestalt darzustellen. Seit jeder Zeit nennt man die ägyptischen Christen Koptische Christen. Diese Bezeichnung wurde aus dem griechischen Wort für Ägypter abgeleitet. Für die Araber gehörten vom Jahr 640 an alle Nicht-Moslems dieser Gruppe an. Dadurch erhielt der Ausdruck Koptische Kirche im 7. Jahrhundert eine völlig neue Bedeutung. Judentum Zur Zeit leben in Ägypten weniger als 500 Juden, von denen die meisten zum älteren Teil der Bevölkerung zählen. Man findet sie weit verstreut in Alexandria, Kairo und El Minya in der Nähe der ehemaligen Hauptstadt des Pharao Akhenaton. Bis zum Jahre 1948 betrug der Anteil der jüdischen

18 Bevölkerung in Ägypten noch etwa 80.000 Menschen, aber nach der Erklärung der Unabhängigkeit des Staates Israel und bedingt durch die Feindseligkeiten in dieser Region verringerte sich ihre Anzahl rapide, so daß sie heute nur noch eine kleine Minderheit darstellen. Wirtschaft In der Zeit vor der Revolution im Jahre 1952 war Ägypten fast ausschließlich von seiner Landwirtschaft abhängig. Durch den Einsatz neuer Bewässerungsmethoden wird der bewohnbare Teil des Landes ständig vergrößert, und die Bevölkerung wird weiterhin ermutigt, sich in den neu gewonnenen Landstrichen niederzulassen. Heute bildet der Tourismus die Haupteinnahmequelle des Landes, und es werden auch zahlreiche Waren exportiert, wie z.b. Öl, Textilien, Nahrungsmittelkonserven und Baumwollprodukte. Auch der Suezkanal gehört zu den beachtenswerten Einnahmequellen des Landes, da täglich etwa 50 Schiffe den Kanal befahren und dafür die entsprechenden Gebühren zahlen. Landwirtschaft Ägypten produziert nach wie vor zahlreiche landwirtschaftliche Produkte von ausgesprochen hoher Qualität, wie z.b. Reis, Zuckerrohr, Obst, Gemüse und Baumwolle. Das Niltal besitzt einen außergewöhnlich fruchtbaren Boden, wovon Sie sich selbst überzeugen können, wenn Sie die Gelegenheit haben, einen Markt der Bauern aus diesen Gegenden zu

Wissenswertes über Ägypten 19 besuchen, oder wenn Sie die zahllosen kleinen Verkaufsstände überall im Land beachten, die Unmengen von farbenfrohen Früchten und Gemüsesorten zum Verkauf anbieten. Bildungssystem Das Bildungssystem des Landes setzt sich aus vier wesentlichen Bestandteilen zusammen der Grundstufe (1. 6. Klasse), der Mittelstufe (7. 9. Klasse), der Oberstufe (10. 12. Klasse) und den Universitäten. Der Besuch der Grundschule ist für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren gesetzlich vorgeschrieben. Das gesamte Schulsystem steht allen Ägyptern kostenlos zur Verfügung. Allerdings muß man sich dadurch einer großen Konkurrenz stellen, wenn man für die Universität und die Studienrichtung seiner Wahl zugelassen werden möchte. Namensgebung für bestimmte Orte In Ägypten ist es durchaus möglich, daß für einen bestimmten Ort oder einen historischen Schauplatz heute verschiedene, unterschiedliche Bezeichnungen parallel nebeneinander existieren der Originalname aus der Zeit der Pharaonen, die griechische Übersetzung des Namens, die meist auf der ganzen Welt bekannt ist, und die arabische Version des Namens, die nach der Eroberung des Landes im Jahr 640 eingeführt wurde. In unseren Büchern wird der ursprüngliche, rechtmäßige Name aus der Zeit der Pharaonen in fett geschriebenen Kursiv-Buchstaben wiedergegeben, während die andere, meist bekanntere Bezeichnung in einfachen Kursiv-

20 Buchstaben angegeben wird. Niemand sieht es gern, wenn sein Name anderen Bezeichnungen untergeordnet oder gar respektlos abgeändert wird. Diese Seite wurde übersetzt von Christiane Müller. Sie erreichen sie unter der e-mail-anschrift: CHM3663@AOL.COM.