Alles im Blick. Was Sie über Früherkennung wissen sollten. Tipps & Informationen

Ähnliche Dokumente
Alles im Blick. Was Sie über Früherkennung wissen sollten. Tipps & Informationen

BAGSO empfiehlt Impfen lassen

Vorsorgen ist besser Unsere Angebote zur Früherkennung

BAGSO empfiehlt Impfen lassen

Früherkennung von Krebs

Vorsorgepass. für Frauen

Vorsorgepass zur Früherkennung von. Krebs bei Männern

Gesundheits-Check. Sorgen Sie regelmäßig vor.

Vorsorgepass. für Männer

Leistungen zur Früherkennung von Krankheiten

BAGSO empfiehlt Impfen lassen

Darmkrebs entwickelt sich in den meisten Fällen über Dickdarmpolypen, zunächst gutartige Vorstufen der Krebsentstehung.

Prävention. Medizinische Vorsorge als Grundlage für ein gesundes Leben - leider viel zu wenig beachtet und angewandt - von Dr. med.

Ratgeber Rund um die IGEL-Leistungen. Warum dieser Ratgeber?

IST DAS MAMMOGRAPHIE- SCREENING SINNVOLL?

Die Früherkennungsuntersuchungen. Das Plus. für Ihre Gesundheit

P R E S S E I N F O R M A T I O N

Krebsfrüherkennung und Gesundheits-Check-up

ALLES IM BLICK GESUND UNTERWEGS

VORSORGE IST WICHTIG!

Hautkrebsscreening. Ab 35 Jahren alle 2 Jahre. Gemeinschaftspraxis. Diabetologische Schwerpunktpraxis Hausärztliche Versorgung Gelbfieberimpfstelle

Extra: Schilddrüsenprobleme. Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun. Gesunde Rezepte für die Schilddrüse. natürlich behandeln

Darmkrebsfrüherkennung

Früherkennung von Krebs

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2

Screening-Einheit Rhein-Neckar-Odenwald Informationen zum Mammographie- Screening

Prostatakrebs. Vorsorge mit dem PSA-Test. Das Labor an Ihrer Seite

Patienten-Ratgeber für die Behandlung der feuchten altersbedingten Makuladegeneration mit EYLEA. (Afl ibercept Injektionslösung)

Soll ich am Mammographie-Screening-Programm teilnehmen?

DARMKREBS VERHINDERN. Eine Patienteninformation zur Darmspiegelung

Krebsvorsorge plus. Unser optimiertes Vorsorge-Programm DR. MED. CHRISTINA KENTENICH. Praxis für Frauenheilkunde & Geburtshilfe

Ihre Rechte als Patient/in. Aufgeklärte Patienten Hilfe bei Behandlungsfehlern. KKF-Verlag

Dr. med. Heidi Daniel. Früh erkannter Brustkrebs ist heilbar. Die Klügere sieht nach!

Vorsorgepass zur Früherkennung von. Krebs bei Frauen

Dickdarmkrebs ist eine häufig auftretende Form der Krebserkrankung. Einige Fakten hierzu:

Patienteninformation Ich bin schwanger. Warum wird allen Schwangeren ein HIV-Test angeboten?

Labortests für Ihre Gesundheit. Vorsorge nach Plan 04

Jährliche Grippe- Informationen zur jährlichen Grippeimpfung 2010 impfung

Richtlinie. in der Fassung vom 24. August 1989 veröffentlicht im Bundesarbeitsblatt Nr. 10 vom 29. September 1989 in Kraft getreten am 1.

Richtlinien. des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen

Die Qualitätskasse Continentale Betriebskrankenkasse

Ratgeber für Patienten. Kampf dem Darmkrebs

PhysioPlus. Ihr Gratis-Gesundheits-Check

Klare ANTWORTEN auf wichtige Fragen

Passen Sie auf sich auf - Vorsorge schützt. Tag der (Männer)Gesundheit 23. Oktober Programmheft und Infos

Impfungen. Die HPV-Impfung: Schutz vor Gebärmutterhalskrebs

Was will das Saarbrücker Herzprojekt? Über den Herzinfarkt, seine Symptome und Ursachen informieren!

Ihr Bürgermeister, Ihr Gemeindearzt und das Gesunde-Gemeinde-Team Ort im Innkreis

Präventionskampagne Echte Männer. Pack s an, Mann! >> Hodenkrebs-Vorsorge. Vorsorge kann jeder SELBST in die Hand

Departement Medizin DARMKREBS- VORSORGE. Darm-Check-up: sicher und schmerzfrei

Vorsorge gibt Sicherheit. Nutzen Sie die kostenfreien Untersuchungen zur Früherkennung von Krebserkrankungen für Frauen

B E S C H L U S S. mit Wirkung zum 1. Oktober Früherkennung von Krankheiten bei Erwachsenen

Gegenangriff Prävention für Vorhofflimmer-Patienten

DARMKREBS: FRÜHERKENNUNG IST MÖGLICH!

Die universitäre, evidenzbasierte Check-up- Untersuchung Vorbeugen ist besser als Heilen!

Screening Einführungsvorlesung

Einleitung und Aktuelles aus der STIKO

Check-up Ganzkörper-MRT

Welche Früherkennungs- und Vorsorgeuntersuchungen sind empfohlen und werden von den gesetzlichen Kassen getragen?

Darmkrebs: ein paar Fakten vorweg.

Dr. med. Stefan Weyhenmeyer

SCHLAGANFALL RATGEBER

THROMBOgen Test. Thrombose. Risiken erkennen. Tiefe Venenthrombose - TVT

Nachsorgepass. Für Lungenkrebspatienten

Departement Medizin. Darmkrebsvorsorge. Darm-Check-up: sicher und schmerzfrei

HNO-Ärztliche Fachkompetenz für die ganze Familie. Dr. med. Siegrun Weiß Hals-Nasen-Ohren-Ärztin Akupunktur

Patienteninformation für Patienten nach Milzentfernung

Faktenbox Darmkrebs-Früherkennung durch Stuhltest

Auftakt-Pressekonferenz zum Darmkrebsmonat 2016 Stiftung LebensBlicke. Katharina Steinbach, BARMER GEK

Krebsfrüh erkennung und Gesundheits- Check-up

Drei Fragen zur Früherkennung

VALDOXAN (Agomelatin)

Mein Urologe hat mir geraten eine Prostatabiopsie durchführen zu lassen.

Gesundheitsakademie Der Pathologe als Lotse der Therapie

Die Untersuchungen. Laboranalyse Im Rahmen einer umfassenden Laboranalyse werden die relevanten Werte von Blut, Urin und einer Stuhlprobe ermittelt.

Krebsvorsorge. Ihr Ratgeber für die persönliche Krebsvorsorge und Früherkennungs untersuchungen. Eine Informationsbroschüre der

Die Diagnose Zöliakie kann nur der Facharzt stellen

1. Schleswig-Holsteinischer Männergesundheitstag 2013

Lesen Sie diese Information und fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt

Blut im Stuhl Was bedeutet das - Was ist zu beachten?

Faktenbox Medikamentöse Therapie bei Generalisierter Angststörung

Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe

Was steht in Impfausweis und Impfkalender?

Dr. med. Heidemarie Lux 1. Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Fragen und Antworten zu IGeL-Leistungen

Mit Demenz im Krankenhaus. Informationen für Angehörige von Menschen mit Demenz

Impfungen für Personen über 60/65 Jahre... Grippe, Pneumokokken, Diphtherie und Tetanus

Bisher veröffentlichte IGeL

Inanspruchnahme von Früherkennungsuntersuchungen

Früherkennung Welche Maßnahmen sind sinnvoll? Früherkennung des Darmkrebs Christoph Schmidt Bonn

Fakten zu Prostatakrebs

Der große Patientenratgeber Reizdarmsyndrom

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

Bitte lesen Sie die folgende Musteraufgabe konzentriert durch. Musteraufgabe I

Transkript:

Alles im Blick Was Sie über Früherkennung wissen sollten Tipps & Informationen

Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, im Alter so gesund zu sein, dass wir die uns geschenkten Jahre nutzen und genießen können das wünschen wir uns. Auch wenn nicht alles in unserer Hand liegt, so können wir doch Einfluss auf den Prozess des Älterwerdens nehmen. Neben einer ausgewogenen und möglichst naturbelassenen Ernährungsweise spielen körperliche, geistige und soziale Aktivitäten eine große Rolle für unser gesundheitliches Wohlbefinden. Es liegt an uns, die Chancen einer gesundheitsfördernden Lebensweise zu nutzen. Die BAGSO und ihre Verbände unterstützen Sie, sie bieten zahlreiche Informationen und Tipps für ein gesundes Älterwerden. Mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen einen Überblick über Möglichkeiten zur Früherkennung von Krankheiten geben, den Fragen nachgehen, welche der zahlreichen inzwischen angebotenen Untersuchungen sinnvoll sind, welche die Krankenkassen finanzieren, und was sich hinter den sogenannten IGeL-Leistungen verbirgt. Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre und hoffe, dass die Broschüre dazu beiträgt, dass Sie für Ihre Gesundheit Alles im Blick haben. Ihre Prof. Dr. Ursula Lehr Stellv. BAGSO-Vorsitzende 2

Was ist Früherkennung? Früherkennung hat das Ziel, Krankheiten in einem Stadium zu entdecken, in dem sie noch keine Beschwerden verursachen. Je früher manche Krankheit erkannt wird, desto höher sind die Heilungschancen durch eine entsprechende Therapie. Ob jemand erkrankt, kann eine Früherkennung aber nicht beeinflussen. Nicht immer wird nach einer Erkrankung gesucht: Manchmal geht es bei der Früherkennung eher darum, Risikofaktoren für bestimmte Erkrankungen aufzuspüren. Beim Gesundheits-Check-up beispielsweise werden unter anderem Blut- und Urinwerte untersucht. ACHTUNG! Früherkennung ist nicht gleich Vorsorge! Einige Menschen verwenden fälschlicherweise den Begriff Vorsorge für eine Früherkennung. Das kann unter Umständen dazu führen, dass sie glauben, die regelmäßige Teilnahme an diesen Untersuchungen zur Früherkennung schütze sie vor einer Erkrankung. Das ist falsch: Mit Untersuchungen zur Früherkennung kann das Entstehen einer Krankheit nicht verhindert werden! Welche Risiken sind mit einer solchen Untersuchung verbunden? Jede Untersuchung zur Früherkennung birgt auch gewisse Risiken: Bei einer Darmspiegelung besteht die Gefahr, dass der Darm verletzt wird. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich über Nutzen und Risiken genau informieren. Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin, mit Ihrem Arzt und lassen Sie sich beraten. 3

Welche Fragen kann und sollte ich meiner Ärztin, meinem Arzt stellen? Ü Wie hoch ist mein persönliches Risiko bzw. die Wahrscheinlichkeit, diese Erkrankung unbemerkt zu haben? Ü Wie verbessern sich die Heilungschancen, wenn eine bestimmte Krankheit frühzeitig diagnostiziert wird? Ü Welche unerwünschten Ereignisse können bei der Untersuchung auftreten? Ü Wie häufig sind falsch positive Testergebnisse (falscher Alarm) und falsch negative (übersehene Erkrankungen)? Ü Wie lange dauert es, bis ich das Testergebnis erhalte, und an wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen oder Sorgen habe? Ü Welche Entscheidungen kommen auf mich zu, wenn ich das Testergebnis erhalte? Wie sicher ist das Ergebnis? Keine Untersuchung zur Früherkennung gibt 100%ige Sicherheit. Häufig wird nur nach Auffälligkeiten gesucht, die dann durch weitere Untersuchungen abgeklärt werden. Oft stellt sich das auffällige Testergebnis als falscher Alarm heraus ( falsch-positives Ergebnis). Es kommt allerdings auch vor, dass ein Früherkennungstest keine Auffälligkeit zeigt, obwohl die Person bereits erkrankt ist ( falsch-negatives Ergebnis). Deshalb ist es wichtig, dass Sie auf Ihre innere Stimme hören und auf die Signale Ihres Körpers achten. Nehmen Sie Beschwerden, insbesondere solche, die nicht wieder verschwinden, ernst und sprechen Sie mit Ihrem Arzt, auch wenn bei der letzten Untersuchung zur Früherkennung keine Auffälligkeiten gefunden wurden. 4

Welche Untersuchungen übernimmt die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)? Folgende Untersuchungen zur Früherkennung werden von der GKV übernommen: Der Gesundheits-Check dient der Früherkennung insbesondere von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus und Nierenerkrankungen. Gesundheits-Check! Ab 35 Jahren Alle 2 Jahre 1. Anamnese (z.b. Fragen nach Beschwerden), insbesondere die Erfassung des Risikoprofils (z.b. Rauchen, Übergewicht) Für Frauen und Männer 2. Körperliche Untersuchung (Ganzkörperstatus) einschließlich Messung des Blutdrucks 3. Laboruntersuchung a) Aus dem Blut: Gesamtcholesterin Glukose b) Aus dem Urin: Eiweiß Glukose Rote und weiße Blutkörperchen Nitrit 4. Beratung über das Ergebnis Empfehlenswert ist eine Kombination von Gesundheits-Check und Hautkrebs-Screening. 5

Für Frauen und Männer 2013 starben in Deutschland 121.748 Männer und 102.094 Frauen an den Folgen einer Krebserkrankung (bösartige Neubildung). Das Hautkrebs-Screening dient zur Früherkennung von Hautkrebs.! Ab 35 Jahren Hautkrebs-Screening Alle 2 Jahre Gezielte Anamnese z. B. Fragen nach Veränderungen/Beschwerden durch Fachärztinnen und Fachärzte für Haut- und Geschlechtskrankheiten und speziell hierfür qualifizierte Hausärzte, praktische Ärzte und Allgemeinmediziner Visuelle (mit bloßem Auge) standardisierte Ganzkörperinspektion der gesamten Haut einschließlich des behaarten Kopfes und aller Körperfalten Befundmitteilung mit anschließender Beratung Im Falle eines verdächtigen Befundes erfolgt die weitere Abklärung durch einen Facharzt bzw. eine Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten. 6

Die Dickdarm- und Rektumuntersuchung dient der Früherkennung von Darmkrebs. Dickdarm- und Rektumuntersuchung Gezielte Beratung Tastuntersuchung des Enddarms Guajak-Test (FOBT) auf verborgenes Blut im Stuhl Im Alter von 50 54 Jahren Jährlich! Für Frauen und Männer Die Darmspiegelung dient ebenfalls der Früherkennung von Darmkrebs. Darmspiegelung Gezielte Beratung Ab 55 Jahren 2 Untersuchungen im Abstand von 10 Jahren! Zwei Darmspiegelungen im Abstand von 10 Jahren Oder: Guajak-Test (FOBT) auf verborgenes Blut im Stuhl alle 2 Jahre 7

Für Frauen In Deutschland erkranken jährlich rund 4700 Frauen an Gebärmutterhalskrebs. Die Genitaluntersuchung dient der Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs.! Ab 20 Jahren Genitaluntersuchung Jährlich Gezielte Anamnese Inspektion des Muttermundes Krebsabstrich und zytologische Untersuchung (Pap-Test) Gynäkologische Tastuntersuchung Befundmitteilung mit anschließender Beratung Jedes Jahr erkranken ca. 75.000 (Stand 2014) Frauen neu an Brustkrebs. Es ist bei Frauen die häufigste Krebserkrankung. Die Brustuntersuchung dient der Früherkennung von Brustkrebs. Brustuntersuchung Gezielte Anamnese z.b. Fragen nach Veränderungen/Beschwerden Inspektion und Abtasten der Brust und der regionären Lymphknoten einschließlich der ärztlichen Anleitung zur Selbstuntersuchung Beratung über das Ergebnis! Ab 30 Jahren Jährlich 8

Das Mammographie-Screening dient ebenfalls der Früherkennung von Brustkrebs. Mammographie-Screening Schriftliche Einladung in eine zertifizierte Screening-Einheit Information (Merkblatt) Schriftliche Anamnese Röntgen der Brüste (Mammographie) Ab 50 Jahren bis! zum Ende des 70. Lebensjahres Alle 2 Jahre Befundung der Röntgenaufnahme durch 2 unabhängige Untersucher Befundmitteilung innerhalb von 7 Tagen Im Falle eines verdächtigen Befundes erfolgt eine Einladung zur 2. diagnostischen Abklärung. Dies veranlasst die jeweilige Screening-Einheit. Für Frauen 9

Für Männer Jedes Jahr erkranken ca. 70.000 Männer neu an Prostatakrebs (Stand 2014). Die Prostatauntersuchung/Genitaluntersuchung dient der Früherkennung von Prostatakrebs. Prostatauntersuchung, Genitaluntersuchung! Ab 45 Jahren Jährlich Gezielte Anamnese z.b. Fragen nach Veränderungen bzw. Beschwerden Inspektion und Abtasten des äußeren Genitals einschließlich entsprechender Hautareale Tastuntersuchung der Prostata (vom After aus) Tastuntersuchung der regionären Lymphknoten Befundmitteilung mit anschließender Beratung Für Frauen und Männer Was bedeutet Vorsorge? Unter Vorsorge versteht man in der Medizin Maßnahmen zur Vorbeugung von Erkrankungen. Einige Vorsorgemaßnahmen werden von den Krankenkassen übernommen, z. B. Schutzimpfungen. Diese sind: Impfung gegen Kinderlähmung (Poliomyelitis) Auffrischung Alle 10 Jahre (nur für Risikogruppen) Empfehlung/ Kommentar Für alle Personen ohne einmalige Auffrisch- Impfung, für alle Personen bei fehlender/unvollständiger Grundimmunisierung Letzte Impfung am 10

Grippe (Influenza) Jährlich Pneumokokken Bei bestimmten Risikopatienten alle 5 Jahre Für alle Personen ab 60 Jahren, alle Personen mit chronischen Erkrankungen, bestimmte Berufsgruppen, Bewohner von Alters- und Pflegeheimen, Schwangere, bei Epidemien Für alle Personen ab 60 Jahren, für Risikopatienten mit z.b. chronischen Erkrankungen und Erkrankungen des Immunsystems Tetanus Alle 10 Jahre Für alle Personen Diphtherie Alle 10 Jahre Für alle Personen Keuchhusten (Pertussis) Einmalig oder alle 10 Jahre bei Indikation Für alle Personen als einmalige Auffrischimpfung bei der nächsten Tetanus-Diphtherie-Impfung, Frauen im gebärfähigen Alter, alle Personen mit Kontakt zu Säuglingen alle 10 Jahre Für Frauen und Männer 11

Für Frauen und Männer Impfungen werden im Allgemeinen gut vertragen. Infolge der Impfreaktion können an der Einstichstelle vorübergehend leichte Schmerzen, Rötung und Schwellung auftreten. Auch leichtes Fieber oder Unwohlsein sind mögliche Impfreaktionen. In der Regel klingen die Symptome nach wenigen Tagen ab. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn die Symptome nach wenigen Tagen nicht abklingen oder sich sogar verstärken. Die regelmäßige Zahnvorsorgeuntersuchung hilft Zahnkrankheiten vorzubeugen bzw. diese frühzeitig zu erkennen. Die Kosten hierfür werden von jeder gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Zahnvorsorge-Untersuchungen Eingehende Untersuchung Untersuchung im Rahmen des Bonusheftes Ab 18 Jahren 2-mal im Kalender-Jahr! Erwachsene können die zahnärztliche Vorsorgeuntersuchung einmal pro Kalenderhalbjahr durchführen lassen. 12

Viele Krankenkassen fördern darüber hinaus eine gesunde Lebensweise, indem sie z.b. Bewegungs-, Entspannungs- und Ernährungskurse anteilig bezahlen. Es lohnt sich nachzufragen! Auch Suchtprävention ist ein Thema, dass Sie mit Ihrer Krankenkasse besprechen können. Außerdem gibt es Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL), die der Arzt auf Wunsch des Patienten kostenpflichtig durchführt. Was bedeutet IGeL? Für Frauen und Männer Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) bezeichnen Leistungen der Vorsorge- und Servicemedizin, die von den gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) nicht bezahlt werden. Sie werden Kassenpatienten zusätzlich auf private Rechnung angeboten. Im Einzelfall können solche Leistungen medizinisch sinnvoll sein. Dies gilt z. B. für eine Impfung vor Fernreisen und für medizinisch-kosmetische Leistungen, die nur auf Wunsch des Patienten durchgeführt werden. Manche von Ärzten als IGeL angebotene Untersuchungen werden von den Krankenkassen in Risikofällen bezahlt. Ein auffälliger Tastbefund der Brust im Rahmen der Früherkennung von Brustkrebs beispielsweise führt zu einer Ultraschalluntersuchung, die von der Krankenkasse bezahlt wird, denn sie wird aufgrund einer medizinischen Notwendigkeit durchgeführt. Wünscht eine Frau mit unauffälligem Tastbefund der Brust ebenfalls eine solche in diesem Fall nicht notwendige Ultraschalluntersuchung, muss sie dafür selbst bezahlen. Zu IGeL-Leistungen zählen auch Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, deren Nutzen bislang noch nicht wissenschaftlich belegt ist. 13

Sprechen Sie auch mit Ihrer Krankenkasse über die angebotenen Leistungen. Welche Fragen kann ich meiner Ärztin, meinem Arzt zu IGeL stellen? a) Hat die zusätzliche Behandlung einen Nutzen für mich? Wenn ja, welchen? b) Sind mit der Behandlung auch Risiken verbunden? Wenn ja, welche? c) Was kostet mich die Behandlung oder Untersuchung? d) Sind Nutzen und Risiken wissenschaftlich belegt? Was muss ich noch beachten? Ob Sie eine Individuelle Gesundheitsleistung in Anspruch nehmen oder nicht, liegt allein bei Ihnen. Wenn Sie sich für eine IGeL interessieren, informieren Sie sich sorgfältig. Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt über deren Nutzen und lassen Sie sich über etwaige Risiken aufklären. Der Medizinische Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.v. und die Verbraucherzentrale bieten Ihnen weiterführende Informationen zu diesem Thema. Unter www.igel-monitor.de und www.verbraucherzentrale.de/igel-aerger finden Sie Informationen und Bewertungen über IGeL. 14

Darüber hinaus können Sie sich auch an folgende Organisationen wenden: Verbraucherzentrale: www.verbraucherzentrale.de Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen: www.bag-selbsthilfe.de Auf diesen Internetseiten können Sie sich informieren: Gemeinsamer Bundesausschuss: www.g-ba.de Deutsche Krebshilfe: www.krebshilfe.de Robert Koch Institut: www.rki.de Zentrum für Krebsregisterdaten: www.krebsdaten.de Statistisches Bundesamt: www.destatis.de Bundesministerium für Gesundheit: www.bmg.bund.de Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen: www.iqwig.de Stand der Information: Februar 2016 Alle Angaben wurden sorgfältig recherchiert. Die BAGSO übernimmt jedoch keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der Informationen. 15

Erstellt von: BAGSO Service GmbH Hans-Böckler-Straße 3 53225 Bonn Telefon: 02 28 / 55 52 55-55 Fax: 02 28 / 55 52 55-66 Internet: www.bagso-service.de Redaktionelle Bearbeitung: Katharina Braun Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.v. (BAGSO) Bonngasse 10 53111 Bonn Telefon: 02 28 / 24 99 93 0 Fax: 02 28 / 24 99 93 20 E-Mail: kontakt@bagso.de Internet: www.bagso.de Mit freundlicher Unterstützung Titelfoto: shutterstock.com Mircea Bezergheanu Weitere Informationen finden Sie unter www.bagso.de