Mitgliederversammlung 2013



Ähnliche Dokumente
Mitgliederversammlung 2016

Mitgliederversammlung 2017

SATZUNG des Vereins DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR SYSTEMISCHE SOZIALE ARBEIT (DGSSA) 1 Name und Sitz

Förderverein Evangelische Regelschule

SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27.

Satzung. des Frankfurter Fördervereins. für physikalische Grundlagenforschung e. V. 1 Name, Geschäftsjahr

Förderverein Bücherei der Gemeinde Jork

Satzung des Fördervereins der Adolph-Diesterweg-Schule Weidenhausen

1. Der Verein führt den Namen BUNDESARBEITSGEMEINSCHAFT FAMILIENBILDUNG UND BERATUNG e.v.

Freunde der Grundschule Oberjesingen e.v.

SATZUNG der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Satzung des Fördervereins Bewährungshilfe Köln e.v. beschlossen in der Mitgliederversammlung am ( 7 Abs.4 Satz 3 eingefügt durch Beschluss

Satzung des Vereins. ShoutOutLoud- Changing the World Step by Step. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr

Turn- und Sportverein Wietzen e. V

Satzung Rheinbouler Worms

Satzung des Vereins BÜRGERHILFE BRILON

FRANKFURTER VEREIN SATZUNG ZUR FÖRDERUNG AUSLÄNDISCHER STUDIERENDER IN NOT E.V.

Satzung. Alumniverein Chemie der Universität Regensburg e.v.

Satzung der Ökumenischen Initiative Lüttringhausen

Satzung des Vereins "Vielfalt Marburg e.v."

Bürgerbusverein Ladelund Satzung

Heimatverein Lathen e.v.

3 Gemeinnützigkeit. 4 Geschäftsjahr Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr.

Satzung für den Verein Apfelblüte e.v.

Satzung. "Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Oberbillig"

Satzung des Vereins für Integration und Teilhabe am Leben e.v.

S A T Z U N G Förderverein der Jugendfeuerwehr Wiesloch Abt. Wiesloch e.v.

Satzung des Musikverein Lindorf

Vereinssatzung des Museumsvereins des Deutschen Historischen Museums e.v.

Satzung PC-TAFEL e.v.

Satzung Stadtfabrikanten e.v.

Satzung des Techniker-Kooperationsvereines München TEKOM e.v. der Technikerschule der Landeshauptstadt München vom

SATZUNG FÜR DEN FÖRDERVEREIN ZWECKVERBAND SOZIALE DIENSTE ANTRIFTTAL-KIRTORF

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v.

SATZUNG des Geschenke der Hoffnung e.v.

SATZUNG des gemeinnützigen Vereins Hominum International e.v. - Flüchtlingshilfe Feuerdornweg 5 a Blankenfelde Mahlow

Satzung des Vereins Classic Days

Satzung des Förderverein Immanuelkirche e.v.

Verein der Freunde des Albrecht-Thaer-Gymnasiums (Schullandheim Hoisdorf) e.v.

Satzung der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Orgeldokumentation e.v. (International Association for Organ Documentation) IAOD

Satzung für den Verein E.U.L.E. - Erfahrung unterstützt lebendige Existenzgründung e.v. 1 Name und Sitz

Der Verein soll in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Traunstein eingetragen werden und führt danach den Zusatz e.v.

Vereinssatzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Vereinszweck. 3 Gemeinnützigkeit

Satzung Zweck des Vereins und Gemeinnützigkeit

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr des Vereins

Satzung. Satzung des Verband für Grabungstechnik und Feldarchäologie e. V.

Förderverein Debschwitzer Schulen Gera e.v. Darwinstr. 9, Gera

Satzung. des Fördervereins Handballfreunde OHA-2010

1 Name, Sitz und Zweck

Satzung des Vereins Freunde und Förderer des Gymnasiums Lohmar e.v.

Satzung. in der Fassung des Beschlusses der Jahreshauptversammlung vom Hilfe für West-Afrika e.v.

1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung Sea-Watch. 1 Name Sitz Geschäftsjahr

Satzung des Musikverein Brandis e.v. August 2008

Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 2 Zweck und Ziele des Vereins Zuganges Versorgungs- Beratungsqualität Öffentlichkeit

Satzung der Landesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung Mecklenburg-Vorpommern e. V. in der Fassung vom

Satzung des Betreuungsvereins Neues Ufer e.v.

Satzung bei Vereinsgründung

SATZUNG des Fördervereins Theater im Palais e. V. Präambel

Kühlhaus Görlitz e.v.

Vereinssatzung. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Georgsmarienhütte. Der Ort der Verwaltung wird durch den Vorstand bestimmt.

a) Der Verein wird zunächst als nicht eingetragener Verein gegründet. und führt den Namen Verein Kinderweihnachtswunsch

VfL OLYMPIA 08 DUDERSTADT e.v. S A T Z U N G

Satzung Naumburger Innenstadt e.v.

Satzung. Beratungsstelle für Krebsbetroffene Leverkusen e.v. help. - Kontakt und Information für Betroffene und Angehörige -

Der Verein Gründung, Vorstand, Beirat

Satzung der DGfA (Verabschiedet am 14. Juni 1953, geändert auf den Mitgliederversammlungen 1963, 1967/1968, 1968/1969 und 2003.)

Satzung Elternverein für krebskranke Kinder Wilhelmshaven-Friesland-Harlingerland e.v.

Satzung. des Fördervereins für das. Welttheater der Straße. Schwerte

Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Satzung des SPD Ortsvereins. Felde

Satzung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Paderborn e.v.

Satzung des Vereins Gemeinsam gegen Armut auf den Philippinen

(1) Der Verein führt den Namen XY...verein. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung lautet der Name XY...verein e. V.

Satzung des Allgemeinen Rather Turnverein 1877/90 Düsseldorf e.v.

3 Sicherung der Gemeinnützigkeit 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Deutsch-Australisch-Pazifische Juristenvereinigung. Satzung

Satzung des Vereins "Hilfe für krebskranke Kinder Vechta e.v.", beschlossen am

Vereinigung der Freunde der Humboldt-Oberschule Tegel e.v. Hatzfeldallee 2-4, D Berlin * Tel.:

Satzung. des. Fußballverein Sulzbach/Murr 1925 e.v.

Satzung des Traditionsverein Kleinbahn des Kreises Jerichow I e.v.

Satzung für einen Verein

Satzung des "Kukuryku! e.v.

Förderverein der Feuerwehr Frankfurt e.v.

1 name, sitz, geschäftsjahr. zweck des vereins

Satzung ESV Olympia Köln e.v.

Satzung der Stiftung Kirchgemeindliche Arbeit in Schwerin

Satzung. des Haus & Grund Eigentümerverein Castrop-Rauxel e.v.

Vereinssatzung. Burgschauspiele Leofels e. V. 1: Name und Sitz des Vereins

Afrisolar e.v. Satzung

Satzung. 1 Name und Sitz

Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität Bielefeld e. V. an der Universität Sielefeld e.v.

Satzung Kunst am Kai e.v.

Satzung des Karnevalvereins Die Kneisjer vom Hoferkopp e. V.

Satzung. Name und Sitz des Vereines

Satzung des Vereins "humedica e. V."

Vereinssatzung. 1 Name, Rechtsform, Sitz. " sentha Technologien für das Alter e.v."

Förderverein Jakobikirche. Satzung

"Mensaverein. an der. Gesamtschule. Langerfeld e.v."

Transkript:

Jürgen Richterich - Vorsitzender - Köln, 9. März 2013

Agenda 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Bericht des Schriftführers über die Aktivitäten im Jahr 2012 3. Geschäftsbericht des Schatzmeisters über das Geschäftsjahr 2012 4. Bericht der Kassenprüfer und anschließende Entlastung des Vorstandes durch die Mitgliederversammlung 5. Neuwahl von drei Vorstandspositionen - 1. Vorsitzende/-r - Stellvertretende/-r Schatzmeister/-in - Schriftführer/-in 6. Neuwahl von zwei Kassenprüfern für das Geschäftsjahr 2013 7. Festlegung des Mitgliedsbeitrages 8. Verschiedenes 2

Begrüßung und Eröffnung Eintragung in die Anwesenheitsliste Feststellung der Beschlussfähigkeit Mitgliedsbeiträge 2013 können nach Festlegung der Beitragshöhe entrichtet werden. Anträge an die Mitgliederversammlung 3

Bericht des Schriftführers über die Aktivitäten im Jahr 2012 1. Organisatorisches Kassenprüfung Januar Mitgliederversammlung Publikation Jahresbericht 2011 April April Erneute Anerkennung der Gemeinnützigkeit wurde mit dem Feststellungsbescheid vom 15.10.2012 erteilt. Projektbesuch Dieter Schaldach in Nepal März - April Volontäre Budhanilkantha / Bhimkhori Andrea Mönkemöller Januar März Miriam Freytag Februar April Rebecka Paeschke September Rebecca Busse Dezember März 2013 Leonard Puderbach August Januar 2013 4

Bericht des Schriftführers über die Aktivitäten im Jahr 2012 2. Projekte Schulpatenschaften über die Projektgebiete Pokhara Dhunche Kathmandu Abschluss des Solar-Projektes, Mandala Children Home, Januar Ausbau der Mandala Bibliothek, Budhanilkantha, Februar Neue Toiletten für die Diamond School, Budhanilkantha, April Schulen in Bhimkhori / Amalbas 5

Bericht des Schriftführers über die Aktivitäten im Jahr 2012 3. Marketing Laufende Aktualisierung des Internet-Auftritts Hauptinformationskanal weiterhin das Internet Werbung über Google-Anzeigen / Google-Adwords Freundschaftsbändchen sind weiterhin beliebte Give-Aways Bei der Neugewinnung von Mitgliedern, Paten und Sponsoren Teilnehmer beim Run for HELP Sonstige Veranstaltungen Run For HELP weiterhin eine erfolgreiche Aktion September Dezember Integration des Altruja-Spendenportals 6

Bericht des Schriftführers über die Aktivitäten im Jahr 2012 4. Statistik Die zaghafte Mitgliederentwicklung ist nach wie vor ein Sorgenkind. Mitglieder sind ein sehr wichtiger Deckungsbeitrag für die Verwaltungsausgaben. 7

Bericht des Schriftführers über die Aktivitäten im Jahr 2012 4. Statistik Die Anzahl Paten ist über das Jahr hinweg gleichbleibend. Einige Paten mussten gelöscht werden, da weder eine Kontaktaufnahme möglich war, noch ihrerseits die Patenschaftsbeiträge regelmäßig entrichtet wurden. 8

Bericht des Schriftführers über die Aktivitäten im Jahr 2012 4. Statistik Die Anzahl der durch freie Spenden finanzierten Schulpatenschaften konnte in der ersten Jahreshälfte in feste Patenschaften gewandelt werden. Einige Schüler sind nicht mehr in unserem Einzugsgebiet, daher Reduzierung im Juni. 9

Bericht des Schriftführers über die Aktivitäten im Jahr 2012 4. Statistik Die Verteilung der Patenherkunft bleibt gegenüber dem Vorjahr in etwa gleich. Zuwachs außerhalb Deutschlands zu erwarten, da SEPA (Single Euro Payments Area) bis 02/2014 eingeführt wird. 10

Bericht des Schriftführers über die Aktivitäten im Jahr 2012 5. Jahresbericht 2012 Der Jahresbericht 2012 wird erstellt und ist bald unter www.nepalkinderhilfe.de zum Download bereit. 11

Geschäftsbericht des Schatzmeisters über das Geschäftsjahr 2012 Mittelherkunft Die Schulpatenschaftsbeiträge haben weiterhin den stärksten Anteil an den Einnahmen. Spendenanteil steigt von Jahr zu Jahr. Mitgliedsbeiträge haben sehr geringen Anteil. Verwendung Mit 96,65% Verwendung der Mittel für unsere Projekte folgen wir dem Trend der letzten Jahre. Dienstleistungskosten und IT- Kosten anteilig gleich hoch. Porto und Büromaterial durch Digitalisierung immer geringer. 12

Geschäftsbericht des Schatzmeisters über das Geschäftsjahr 2012 1. Erlöse Patenschaftsbeiträge Spenden 46.207,50 89.950,06 Mitgliedsbeiträge 29.338,29 Saldovortrag 2011 1.283,00 13.121,27 13

Geschäftsbericht des Schatzmeisters über das Geschäftsjahr 2012 2. Kosten Projektzuwendungen 76.507,01 73.628,23 Dienstleistungen & IT 2.751,44 Porto & Büromaterial 127,34 14

Geschäftsbericht des Schatzmeisters über das Geschäftsjahr 2012 3. Saldo Saldo 13.443,05 15

Bericht der Kassenprüfer und anschließende Entlastung des Vorstandes durch die Mitgliederversammlung Kassenprüfung des Geschäftsjahres 2012 Datum : 05.01.2013, 15:00 Uhr Ort : 41372 Niederkrüchten, Schmutzersweg 7 Kassenprüfer : Simon Richterich Anneliese Jantos Anwesend : Jürgen Richterich (Vorsitzender) Prüfungsgegenstand : - drei Geschäftskonten - die Bargeldkasse 16

Bericht der Kassenprüfer und anschließende Entlastung des Vorstandes durch die Mitgliederversammlung 1. Volksbank Viersen eg BLZ : 314 602 90 Konto : 20 12 15 10 15 Zur Prüfung vorgelegt : - Kontoauszüge - zugehörige Rechnungsbelege - Zusammenstellung aller Buchungen Kontostand 01.01.12 : 5.588,96 Euro Saldo 31.12.12 : 4.127,22 Euro Die in den Kontoauszügen angegebenen Beträge stimmen mit den vorgelegten Belegen überein. 17

Bericht der Kassenprüfer und anschließende Entlastung des Vorstandes durch die Mitgliederversammlung 2. Bayerische Hypo- und Vereinsbank AG BLZ : 700 202 70 Konto : 6 60 94 24 83 Zur Prüfung vorgelegt : - Kontoauszüge - zugehörige Rechnungsbelege - Zusammenstellung aller Buchungen Kontostand 01.01.12 : 6.764,19 Euro Saldo 31.12.12 : 8.706,30 Euro Die in den Kontoauszügen angegebenen Beträge stimmen mit den vorgelegten Belegen überein. 18

Bericht der Kassenprüfer und anschließende Entlastung des Vorstandes durch die Mitgliederversammlung 3. PayPal Händlerkonto-ID : 9B4D5KVZ5JSRA Zur Prüfung vorgelegt : - Kontoauszüge - zugehörige Rechnungsbelege - Zusammenstellung aller Buchungen Kontostand 01.01.12 : 529,04 Euro Saldo 31.12.12 : 528,64 Euro Die in den Kontoauszügen angegebenen Beträge stimmen mit den vorgelegten Belegen überein. 19

Bericht der Kassenprüfer und anschließende Entlastung des Vorstandes durch die Mitgliederversammlung 4. Bargeldkasse Zur Prüfung vorgelegt : - der Ausdruck des Kassenbuches - zugehörige Belege - Zusammenstellung aller Buchungen Kontostand 01.01.12 : 239,08 Euro Saldo 31.12.12 : 80,89 Euro Die im Kassenbuch angegebenen Beträge stimmen mit den vorgelegten Belegen überein. 20

Bericht der Kassenprüfer und anschließende Entlastung des Vorstandes durch die Mitgliederversammlung 5. Saldo Volksbank Viersen eg : 4.127,22 Euro Bayerische Hypo- und Vereinsbank AG : 8.706,30 Euro PayPal : 528,64 Euro Bargeldkasse : 80,89 Euro Saldo zum 31.12.12 : 13.443,05 Euro 21

Bericht der Kassenprüfer und anschließende Entlastung des Vorstandes durch die Mitgliederversammlung 6. Entlastung Die Mitgliederversammlung wird gebeten, dem Vorstand der Nepal Kinderhilfe e.v., gemäß 6, Abs. 6 der Satzung, für das Geschäftsjahr 2012 Entlastung zu erteilen. Die Mitgliederversammlung entlastet den Vorstand für das Geschäftsjahr 2012 einstimmig. 22

Neuwahl von drei Vorstandspositionen Satzung: 7 Vorstand Der Vorstand im Sinne des 26 BGB besteht aus mindestens sechs Mitgliedern. Dies sind der/die Vorsitzende, der/die Schatzmeister/-in, der/die Schriftführer/-in sowie ihre jeweiligen Vertreter. Der Vorstand wird von der Mitgliederversammlung für die Dauer von 4 Jahren gewählt. Die unbegrenzte Wiederwahl von Vorstandsmitgliedern ist zulässig. Der Vorstand bleibt bis zur Wahl eines neuen Vorstandes im Amt. Der Vorstand wird gerichtlich und außergerichtlich durch zwei Mitglieder vertreten. Der Vorstand leitet verantwortlich die Vereinsarbeit. Er kann sich eine Geschäftsordnung geben und kann besondere Aufgaben unter seinen Mitgliedern verteilen oder Ausschüsse für deren Bearbeitung oder Vorbereitung einsetzen. (Dies ist ein Auszug aus der Satzung, die zum Pkt. Vorstand aus insges. 12 Absätzen besteht. Hier nur die, die für die Amtszeit und Wahl von Bedeutung sind.) 23

Neuwahl von drei Vorstandspositionen Nach 4-jähriger Amtszeit stehen zur Neuwahl: Position bislang 1. Vorsitzende Jürgen Richterich Stellvertretende/-r Schatzmeister/-in Hildegard Hansen Schriftführer/-in Martin Richterich Wir bedanken uns bei den bisherigen Amtsinhabern für ihr ehrenamtliches Engagement! 24

Neuwahl von drei Vorstandspositionen Zur Wahl stellen sich: 1. Vorsitzende Stellvertretende/-r Schatzmeister/-in Schriftführer/-in Jürgen Richterich Axel Fischer Martin Richterich Einstimmig gewählt wurden: 1. Vorsitzende Stellvertretende/-r Schatzmeister/-in Schriftführer/-in Jürgen Richterich Axel Fischer Martin Richterich Die gewählten Vorstandsmitglieder nahmen die Wahl an. 25

Neuwahl von zwei Kassenprüfern für das Geschäftsjahr 2013 Satzung: 8 Kassenprüfer 1. Über die Jahresmitgliederversammlung sind zwei Kassenprüfer für die Dauer von 1 Jahr zu wählen. Die Kassenprüfer haben die Aufgabe, Rechnungsbelege sowie deren ordnungsgemäße Verbuchung und die Mittelverwendung zu prüfen und dabei insbesondere die satzungsgemäße und steuerlich korrekte Mittelverwendung festzustellen. Die Prüfung erstreckt sich nicht auf die Zweckmäßigkeit der vom Vorstand getätigten Aufgaben. 2. Die Kassenprüfer haben die Jahresmitgliederversammlung über das Ergebnis der Kassenprüfung zu unterrichten. Wir danken den Kassenprüfern 2012 für ihren Einsatz! 26

Neuwahl von zwei Kassenprüfern für das Geschäftsjahr 2013 Zur Wahl stellen sich: 1. Kassenprüfer/-in 2. Kassenprüfer/-in Beate Swertz Marion Schaldach Einstimmig gewählt wurden: 1. Kassenprüfer/-in 2. Kassenprüfer/-in Beate Swertz Marion Schaldach Die gewählten Kassenprüferinnen nahmen die Wahl an. 27

Festlegung des Mitgliedsbeitrages Satzung: 6 Mitgliederversammlung Weitere Aufgaben der Mitgliederversammlung - Die Mitgliederversammlung beschließt die Höhe der jährlichen Mitgliederbeiträge. Der derzeitige Mitgliedsbeitrag beträgt 20,00 Euro/Jahr. Vorschlag zur Abstimmung: Die Höhe des Mitgliedsbeitrages bleibt weiterhin bei 20,00 / Jahr. Die Mitgliederversammlung bestätigt diesen Vorschlag einstimmig. 28

Verschiedenes 1. Anträge an die Mitgliederversammlung 2. Begünstigung im Falle 11 Auflösung / Wegfall des steuerbegünstigten Zwecks 3. Spendengewinnung außerhalb der Nepal Kinderhilfe e.v. 4. Nepal Kinderhilfe e.v. im Vergleich 5. Ausblick 2013 29

Verschiedenes 1. Anträge an die Mitgliederversammlung Von den Mitgliedern wurden keine Anträge für die heutige Versammlung eingebracht, die hier zur Diskussion oder Abstimmung gebracht werden sollten. 30

Verschiedenes 2. Begünstigung im Falle 11 Auflösung / Wegfall des steuerbegünstigten Zwecks Bei Auflösung des Vereins oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fällt das Vermögen des Vereins an den Hermann Gmeiner Fond, SOS Kinderdörfer, der es unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige oder mildtätige Zwecke in den Kinderdörfern Nepals zu verwenden hat. (Dies ist ein Auszug aus der Satzung, die im 11 aus insges. 2 Absätzen besteht. Hier nur der Absatz, der den Begünstigten definiert) Vorschlag zur Abstimmung: Um zumindest eine Zeit lang den Betrieb unserer Mandala Welfare Society Nepal und deren bisherige Projekte und Förderungen zu erhalten, wird das Vereinsvermögen mit der Auflage der satzungsgemäßen Verwendung an unsere nepalische Gesellschaft, die Mandala Welfare Society Nepal übertragen. Die dazu notwendige Satzungsänderung wird vorgenommen. Die Mitgliederversammlung bestätigt diesen Vorschlag einstimmig. 31

Verschiedenes 3. Spendengewinnung außerhalb der Nepal Kinderhilfe e.v. Wenn eine Spendensammlung durch andere Institutionen, Körperschaften oder Einzelpersonen erfolgen, ist darauf zu achten, dass die eingenommenen Spenden oder Spendenaufrufe zugunsten eines Kontos der Nepal Kinderhilfe e.v. erfolgen. Beispiel: Begründung: Ein Verein bittet im Rahmen einer Veranstaltung, um Spenden zugunsten der Nepal Kinderhilfe e.v., so muss ein ggf. publiziertes Spendenkonto ein Konto der Nepal Kinderhilfe e.v. sein. Wir sind in der Lage, dem Spender eine Zuwendungsbescheinigung auszustellen. Werden Spenden auf ein Veranstalterkonto überwiesen, haben wir keine Kontrolle und unser Verein und Anerkennung der Gemeinnützigkeit könnte ggf. missbraucht werden. 32

Verschiedenes 4. Nepal Kinderhilfe e.v. im Vergleich Analyse der in der Deutsch-Nepalische Gesellschaft e. V., Köln, angeschlossenen Organisationen. Als Quelle der angeschlossenen Organisationen, Vereine, Verbände, Interessengemeinschaften und Privatinitiativen haben wir die Einladungsliste zum diesjährigen Jahrestreffen deutscher NGOs für Nepal verwendet. Hintergrund der Untersuchung war die Frage, wie gut positioniert sich die Nepal Kinderhilfe e.v. in der Gemeinschaft der für Nepal aktiven Organisationen. Insgesamt werden zurzeit 127 Institutionen im Verbund der DNG zum diesjährigen Jahrestreffen eingeladen bzw. aufgeführt. DNG_Analyse_2013 33

Verschiedenes 4. Nepal Kinderhilfe e.v. im Vergleich Im Vordergrund der Untersuchung standen die folgenden Fragen: Aktualität der WEB-Informationen. Dazu wurden die jeweiligen Webseiten analysiert und in Start- oder Unterseiten nach der letzten Aktualisierung von Informationen recherchiert. Wenn keine monatsgenaue Datumsangabe identifizierbar war, wurde das identifizierte Jahr zugrunde gelegt, genauer gesagt der Dezember des betreffenden Jahres. Sind aussagefähige Jahresberichte verfügbar. Auch hier wird lediglich das Jahr der Publikation ausgewertet. Werden aktuelle News publiziert. Publiziert die Organisation ihr aktuelles Handeln in irgendeiner Form. Ist eine Statistik verfügbar. Als statistische Angabe wurden bereits grobe Angaben zum Umsatz der jeweiligen Organisation gewertet. Eine detaillierte Aussage, wie sie z.b. zur Zertifizierung durch das DZI oder gemäß dem Transparenz-Standard der Initiative Transparente Zivilgesellschaft gefordert ist, wurde nicht vorausgesetzt. Diese Analyse erfolgt getrennt. Liegt eine Zertifizierung oder Selbstverpflichtung vor. Führt die Institution das DZI-Spendensiegel oder hat sie sich der Selbstverpflichtung gemäß dem Transparenz- Standard der Initiative Transparente Zivilgesellschaft unterworfen. 34

Verschiedenes Aktualität der WEB-Informationen. Von den 127 untersuchten Institutionen konnte in 22,83% der Fälle keine eindeutige Aktualität (kein Datum) identifiziert werden. 10,24 % aller Informationen wurden zwischen den Jahren 2002 und 2010 publiziert. 11,81% der untersuchten Informationen wurden letztmalig im Jahr 2011 aktualisiert / publiziert. 31,5 % der untersuchten Informationen wurden letztmalig im Jahr 2012 aktualisiert / publiziert. Nur 23,62% haben im Jahr 2013 publiziert. Nepal Kinderhilfe e.v. Jegliche Aktivitäten werden tagesaktuell kommuniziert, sowohl auf der eigenen Website als auch im sozialen Netzwerk von Facebook. Fazit: Wertet man Informationen, die in diesem oder dem letzten Jahr publiziert wurden, als aktuell, sind dies nur 55,12% aller Informationen. Kein gutes Ergebnis für Organisationen, die ihr Handeln stets transparent dokumentieren sollten. 35

Verschiedenes Sind aussagefähige Jahresberichte verfügbar? Von den 127 untersuchten Institutionen haben 108 keinerlei Angaben veröffentlicht, 12 machen Angaben zum Jahr 2011, 6 haben aktuelle Angaben zum Vorjahr gemacht. Nepal Kinderhilfe e.v. Unser aktueller Jahresbericht stammt aus dem Jahr 2011. Mit der, am 09. März, kann der Jahresbericht 2012 veröffentlicht werden. Seit dem Gründungsjahr liegen die Jahresberichte lückenlos und öffentlich vor. Fazit: wenn 85% aller Institutionen keine öffentliche Rechenschaft ablegen, ist das ein erschreckendes Ergebnis. Leider ist aus den zugrundeliegenden Zahlen nicht ersichtlich, wie viele Spender und Mitglieder ohne Verwendungsnachweis ihrer Mittel der Institution ihr Vertrauen schenken. Die Effektivität der jeweiligen Institution bleibt ebenfalls unerschlossen. 36

Verschiedenes Werden aktuelle News publiziert? Von den 127 untersuchten Institutionen haben 113 keinerlei Angaben zu aktuellen Projekten veröffentlicht, 14 haben aktuell über ihre Berichte kommuniziert. Nepal Kinderhilfe e.v. Alle Aktivitäten, die sich auf die Vermittlung von Schulpatenschaften, neuen Mitgliedern oder projektorientierten Aktivitäten beziehen, werden tagesaktuell auf der eigenen Website wie auch im sozialen Netzwerk von Facebook publiziert. Fazit: wenn 88,98% aller Institutionen nicht aktuell über ihr Handeln berichten, bleibt ein bitterer Beigeschmack, was mit den Spendengeldern wirklich geleistet wird. 37

Verschiedenes Ist eine Statistik verfügbar? Von den 127 untersuchten Institutionen haben 96,85% keine aktuelle Statistik veröffentlicht. Lediglich 3,15% weisen ihre Einnahmen / Ausgaben, Projektzahlen etc. aus. Nepal Kinderhilfe e.v. Seit der Gründung im Jahr 2005 weisen wir unsere statistischen Angaben aus. Anfänglich geschah dies über die monatlichen Newsletter, seit 2 Jahren werden die statistischen Informationen tagesaktuell publiziert. Fazit: Nur ein ganz kleiner Teil aller Institutionen hat seine Zahlen tagesaktuell präsent und kann diese auch publizieren. Ein Qualitätsmerkmal, das seines Gleichen sucht. 38

Verschiedenes Liegt eine Zertifizierung oder Selbstverpflichtung vor? Von den 127 untersuchten Institutionen haben sich 96,85% keinerlei definierter Kontrolle durch das DZI oder durch die Initiative Transparente Zivilgesellschaft unterzogen. Lediglich 3,15% erklären ihr Handeln und ihre Zahlenwerke nach einer der beiden definierten Standards. Nepal Kinderhilfe e.v. Unsere statistischen und organisatorischen Informationen werden seit 2 Jahren gemäß den Vorgaben durch die Initiative Transparente Zivilgesellschaft tagesaktuell publiziert. Fazit: Auch hier ist nur ein verschwindend kleiner Teil aller Institutionen bereit oder in der Lage, tagesaktuelle Informationen zu präsentieren. 39

Verschiedenes 5. Ausblick 2013 Durchgängige Unterstützung durch Volontäre vor Ort, bislang 3 feste Vereinbarungen getroffen. Weitere Bewerber stehen an. Erweiterungen im Mandala Children Home Warmwasserversorgung Wasserqualität Mobiliar Verbesserung der Lehrerausbildung Kooperation mit anderen Institutionen Ausbau der Informationsplattformen (Website, Facebook) Ausbau der Mitgliederanzahl Schulpatenschaften Sponsoren 40

Die Mitgliederversammlung wurde um 18:00 Uhr geschlossen. 41

Vielen Dank!