Logistics. Nutzungsbedingungen. Nutzungsbedingungen. DB SCHENKERspeed



Ähnliche Dokumente
Nutzungsbedingungen. Nutzungsbedingungen. DB SCHENKERspeed

Logistics. Nutzungsbedingungen. Nutzungsbedingungen. DB SCHENKERsystem classic

Nutzungsbedingungen. Nutzungsbedingungen. DB SCHENKERsystem fix

Nutzungsbedingungen. Nutzungsbedingungen. DB SCHENKERsystem

Logistics. Nutzungsbedingungen. Nutzungsbedingungen. DB SCHENKERtop, DB SCHENKERtop 12

Logistics. Nutzungsbedingungen. Nutzungsbedingungen. DB SCHENKERsystem

Nutzungsbedingungen. Nutzungsbedingungen. DB SCHENKERsystem premium

Nutzungsbedingungen. Nutzungsbedingungen. DB SCHENKERtop, DB SCHENKERtop 12

Nutzungsbedingungen. Nutzungsbedingungen. DB SCHENKERsystem premium

Nutzungsbedingungen. Nutzungsbedingungen. DB SCHENKERsystem premium

Logistics. Nutzungsbedingungen. Nutzungsbedingungen. DB SCHENKERsystem fix day

Nutzungsbedingungen. Nutzungsbedingungen. DB SCHENKERpart load

Allgemeine Leistungsbeschreibung

Allgemeine Leistungsbeschreibung

IFA Global Berlin

Metropolitan Solutions 2016 Berlin. Transportrichtlinien

Allgemeine Leistungsbedingungen (ALB) I. Produktübergreifend

2. Prozesseinheit. Inland Auftragsabwicklung. Schwerpunkt: Gefahrgut

Name Abteilung Telefon Telefax Ihr Schreiben Unser Zeichen. Datum

Die neuen Bedingungswerke aus der Sicht der Versicherer. Thomas Rosowski

TRANSPORTRICHTLINIEN

Neue Presse Post Preisliste Neue Presse Post GmbH gültig ab 1. Januar 2016

Informationen zu Lagerung und Transport BATTERY PACK SMART ENERGY

Name Abteilung Telefon Telefax Ihr Schreiben Unser Zeichen. Datum

Herstellung und Kennzeichnung von Lebensmittelbedarfsgegenständen

Portugal. Zustellzeiten Das sollten Sie wissen Ihre Ansprechpartner

Dokumentation Sendungserfassung in TMIS

Luftfrachttransport freigestellter Lithiumbatterien (Für Sendungen, die mit dem Service Express verschickt werden)

UN-Regeln für den Versand von Lithium Batterien ab

Frankreich. Zustellzeiten Das sollten Sie wissen Ihre Ansprechpartner

Lernfeld 9: Güter versenden Teil II

Norwegen. Zustellzeiten Das sollten Sie wissen Ihre Ansprechpartner

(Stand Dezember 2011) Einspeisemanagement nach EEG 6 Seite 1 von 9

Handbuch DHL Freight Intraship

Name Abteilung Telefon Telefax Ihr Schreiben Unser Zeichen. Datum

Name Abteilung Telefon Telefax Ihr Schreiben Unser Zeichen. Datum

EU-Erweiterung: Informationen zum gewerblichen Straßengüterverkehr

Projekt e-tfs NL / DE ILT Niederlande / NGS Niedersachsen

Einsendung von Futtermittelproben bei der LUFA Nord-West mit TNT Express GmbH

Liefer- und Lagerhaltungsvereinbarung für Lieferanten

Spanien. Zustellzeiten Das sollten Sie wissen Ihre Ansprechpartner

Top-Prüfung Fachlagerist/in

2.5 Jugendarbeitsschutzgesetz

Finnland. Zustellzeiten Das sollten Sie wissen Ihre Ansprechpartner

Name Abteilung Telefon Telefax Ihr Schreiben Unser Zeichen. Datum

FNN-Fachkongress ZMP 2015

Wann sind Gebinde leer? leer ist nicht gleich leer

Name Abteilung Telefon Telefax Datum Ihr Schreiben Unser Zeichen

Überblick über das neue Widerrufsrecht

Allgemeine Einkaufsbedingungen

Checkliste Entlader nach GGVSEB / ADR 2011 für den Straßentransport - gültig bis

Richtlinien für die Vergabe von Aufträgen durch das Städtische Gebäudemanagement Bonn (Vergabeordnung SGB)

Regellaufzeiten Export Europa für Stückgut Sendungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Landhaus Franziskus Geltungsbereich

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Krankentransport und die Notfallrettung in der Stadt Waltrop Rettungsdienstsatzung -

DTL Leitfaden zur EDI Kundenanbindung

Batterien werden nach Ihrer Zusammensetzung unterschiedlichen UN Bezeichnungen und Klassifizierungen zugeteilt.

Dieses Seminar richtet sich an alle mit dem Luftversandt gefährlicher Güter befassten Mitarbeiter/innen von

Messe / Congress / Ausstellung: (bitte ankreuzen) Warenwert in EUR:

Allgemeine Geschäftsbedingungen 3D-Viz.com

Versandleitfaden für regelmäßige Versender

Die Änderung der Haftungsgrundsätze im Fracht-, Speditions- und Lagerrecht durch das Transportrechtsreformgesetz

Anlage A. Projektphasen und Aufgabenbeschreibung. zum Rahmenvertrag. über die Bereitstellung von NGA-Wholesale Produkten

Zustell- und Kurierdienste Markttrend Frankfurt November 2006

Transportweg Landverkehr Seefracht Luftfracht Inland ExW Europa FCA --- FOB Übersee --- FOB FOB

Sendungs-Erfassung für Drucksachen im Schenker-Portal MySupplier

Transportvorschriften für den infektiösen Abfall UN3291

3.1.4 Mitgeführte entgeltpflichtige Hunde werden bei der Ermittlung der Personenzahl als Person gezählt.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Auflagenkatalog für Großraum- und Schwerverkehr [Anlage IV der RGST 1992]

Fragen und Antworten zum Verzögerungsgeld nach 146 Abs. 2b AO

Apfelwein und Apfelsaft nach bester Tradition!

Zur Erbringung der angebotenen Leistungen müssen nachfolgende allgemeine Voraussetzungen erfüllt sein:

Prüfungsordnung. Ausbildungsstufe I [Wissen] & Ausbildungsstufe II [Methoden] Inhalt. [Stand ] 1. Ausbildungsstufe I. 1.

Vereinbarung. (Metallformer und Metallgießer, Zinngießer, Glockengießer) im Lande Nordrhein-Westfalen. Gültig ab 01. Dezember 2011

Unbefugten den Zutritt zu Datenverarbeitungsanlagen zu verwehren (Zutrittskontrolle),

Einführung Web-Order. Einführung Web-Order Stand

9.4 Übersicht über die Incoterms 2000

PharmNet.Bund Ergebnisberichte zu Klinischen Prüfungen

Siehe auch AGB: Technische Schritte, die zum Vertragsabschluss führen.

Gipsformen-Katalog 08/2015

DSV XPress. Global Transport and Logistics

Speditionsentgelte für Messen und Ausstellungen München

FAQ Unangekündigte Audits IFS Food Version 6

3. Symposium über aktuelle Fragen des Vertriebsrechts und Internationalen Handelsrechts Leipzig, 29./30. März 2012

DSV Insurance. Global Transport and Logistics

Nachweis bei Änderung der Nutzung und der baulichen Anlage

Betreuungsbestimmungen KiTa Mühleli Bazenheid

VERTRAG ÜBER DIE NUTZUNG DER EISEN- BAHNINFRASTRUKTUR DER AG DER WIENER LOKALBAHNEN

Landesverwaltungsamt Berlin

Allgemeine Geschäftsbedingungen. 1. Rückgabebelehrung. 2. Vertragsabschluss. 3. Kosten der Rücksendung. 4. Lieferung und Versandkosten

Allgemeine Geschäftsbedingungen Box at Work GmbH

ADR 2015: Neue Außenverpackung beim Transport von Leuchtmitteln

Versandanweisung der MAHLE Industrial Thermal Systems GmbH & Co. KG - Gruppe

Öffentliche Ausschreibung. Entwicklung eines Business Intelligence Systems

Allgemeine Speditionsbedingungen Version , Abs. 1 des Handelsgesetzbuches Nr. 513/1992 Slg. definiert den Speditionsvertrag wie folgt:

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015

Benteler Automobiltechnik. Warenanhänger Spezifikation. Version August 2010

Transkript:

Logistics Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen DB SCHENKERspeed

Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemeiner Leistungsumfang/Geltungsbereich 3 2. Zusatzleistungen, die in Verbindung mit dem Produkt angeboten werden 3 3. Allgemeine Voraussetzungen 3 4. Frankaturen 4 5. Maße und Gewichte 4 6. Ausschlüsse 4 7. Preise 5 Gedruckte Versionen dieser Nutzungsbedingungen unterliegen keinem Erneuerungsservice 2

DB SCHENKERspeed ist ein Produkt der Schenker Deutschland AG. Es gelten die ADSp und, soweit diese für logistische Leistungen nicht gelten, die Logistik-AGB jeweils neueste Fassung. Des Weiteren gelten die nachfolgenden Nutzungsbedingungen, welche in dem von ihnen geregelten Bereichen Vorrang vor unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben. 1. Allgemeiner Leistungsumfang/Geltungsbereich Geografischer Geltungsbereich ist das Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland (unter Berücksichtigung der DB SCHENKERspeed-Routingliste der jeweiligen Schenker Deutschland AG-Geschäftsstelle) Nationaler Service von Haus zu Haus (frei Rampe/auf dem Grundstück zur Abnahme bereitgestellt) Erbringen der Transportleistung im DB Schenker-eigenen Stückgutnetzwerk (closedsystem) Laufzeit: garantierte Zustellung am folgenden Arbeitstag (Montag bis Freitag) o DB SCHENKERspeed am folgenden Arbeitstag o DB SCHENKERspeed 12 bis spätestens 12 Uhr am folgenden Arbeitstag o DB SCHENKERspeed 10 bis spätestens 10 Uhr am folgenden Arbeitstag o DB SCHENKERspeed 12 bis spätestens 12 Uhr am folgenden Arbeitstag Erfolgt die Zustellung trotz Einhaltung der oben genannten Bedingungen aufgrund eines schuldhaften Verhalten des Spediteurs oder der durch ihn eingesetzten Frachtführer nicht innerhalb der Zustelltermine, wird die vereinbarte Fracht in voller Höhe zurück vergütet. 2. Zusatzleistungen, die in Verbindung mit dem Produkt angeboten werden Übernahme von Gefahrgut Fahreravis bei Zustellung beim Empfänger Zusätzliche administrative Leistungen (Rechnungsanlagen, Ablieferbelege) Nachträgliche Verfügung von Sendungen Nachträgliche Frankaturänderungen 3. Allgemeine Voraussetzungen Zur Erbringung der angebotenen Leistungen müssen nachfolgende allgemeine Voraussetzungen erfüllt sein: Geordnete Verkehrsverhältnisse Laufzeiten für Inseln, Enklaven sowie Zollgutsendungen müssen separat vereinbart werden Bei nicht ländereinheitlichen Feiertagen gilt die Feiertagsregelung der am Transport beteiligten DB Schenker-Geschäftsstellen Gedruckte Versionen dieser Nutzungsbedingungen unterliegen keinem Erneuerungsservice 3

Transportsichere Verpackung Anmeldung zur Abholung im Routinggebiet der zuständigen DB Schenker- Geschäftsstelle am Tag der Abholung bis 12 Uhr im DB Schenker Customer Service Bei Abholung außerhalb des Routinggebiets der zuständigen DB Schenker- Geschäftsstelle Anmeldung bis spätestens 11 Uhr am Tag der Abholung Die Abholzeiten sind mit der zuständigen DB Schenker-Geschäftsstelle zu vereinbaren Eindeutige Kennzeichnung der gewünschten Zusatzleistungen auf dem für die Übertragung der Transportdaten verwendeten Medium (Speditionsauftrag, DFÜ, Anmeldung zur Abholung etc.) Lieferscheine sind an der Ware anzubringen und werden nicht separat transportiert Markierung der Sendung zur eindeutigen Identifizierung und Belabelung mit einem Barcodelabel erforderlich Zustellungen und Abholungen erfolgen innerhalb der Produktionszeiten (7 Uhr bis 17 Uhr Mo-Fr.) Gefahrguttransporte mit Ausnahme einzelner Klassen und UN-Nummern nur nach vorheriger Auftragsprüfung und Freigabe durch die Geschäftsstellen 1 Abfalltransporte sind nur nach Rücksprache, Prüfung und Freigabe durch den Fachverantwortlichen möglich 1 4. Frankaturen Es sind die Frankaturen EXW, CPT, DAT (DDU und DDP) und DAP zugelassen. 5. Maße und Gewichte Volumen- und Mindestgewichte werden individuell vereinbart. Maß- und Gewichtsbegrenzungen für Stückgutsendungen: Maximum-Maße eines Packstücks: 2,40 m x 1,80 m x 2,20 m (LxBxH) Maximum-Länge eines Packstückes bis max. 80 kg: 6,00 m Maximum-Gewicht pro Packstück: 1.500 kg, bei Hebebühneneinsatz: 1.000 kg Maximales Sendungsgewicht: 5.000 Darüber hinausgehende Abmessungen und Gewichte müssen separat vereinbart werden. 1 6. Ausschlüsse Ausschlüsse gemäß ADSp und Logistik-AGB Umzugsgut Temperaturgeführte Güter Lebende Tiere, unverpackte Pflanzen, leicht verderbliche Güter Gegenstände, Waffen und Munition, die dem Kriegswaffenkontrollgesetz unterliegen 1 Eine Auftragserteilung ist nur nach vorheriger Rücksprache mit der zuständigen DB Schenker-Geschäftsstelle möglich. Gedruckte Versionen dieser Nutzungsbedingungen unterliegen keinem Erneuerungsservice 4

Sendungen, die von der Seite oder mit Kran entladen werden müssen Packstücke über 30 kg, die nicht mit Flurfördergeräten unterfahrbar sind Laufzeiterhöhungen, welche durch Umstände entstehen, die DB Schenker trotz größtmöglicher Sorgfalt nicht verhindern konnte 7. Preise Es gilt die jeweils aktuelle Preisvereinbarung mit der zuständigen DB Schenker-Geschäftsstelle für DB SCHENKERspeed. Stand: 10.06.2016 Gedruckte Versionen dieser Nutzungsbedingungen unterliegen keinem Erneuerungsservice 5