BEHAGHEL / BEHAGHEL DE BUEREN (Flandern)

Ähnliche Dokumente
ZONE Emplacement NOM Née Prénom Naissance Décès ZONE n 1 1 BLANC Bruno ZONE n 1 1 BLANC BERNARD Baptistine ZONE n 1 2 VESIN


RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

Veiner Familljen a Gruppen

Vorwort 15 Editorische Hinweise 23 Danksagung 25

Stammbaum der Glasmacherfamilie Raspiller, Ursprung Hall in Tirol Auszüge aus der Datenbank Pierre Bourgeois ( )

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

Geschichte der Familie Garcke

Vorwort... XVII Einleitung... XXIII

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

Nachkommen von: Georg, Heinrich von Berenhorst

Nom propriétaire urface totale (aremontant total ( ) ALLEMANN Etienne 14,7000 2,90 ALTENBACH Jean-Pierre Adam Roland 817, ,66 ANTONINI Louis

Vorfahren von Dominik Jost. Obergesteln

Theoretiker der Politik

Union Grand-Duc Adolphe Verbandsgeschichte

IX. 1. Emittent: SGL CARBON SE, Söhnleinstr. 8, Wiesbaden, Bundesrepublik Deutschland

Kandidaten- und Parteistimmen

SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE VIERUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT)

55. LANDESWETTBEWERB 'JUGEND MUSIZIERT'

Nachkommen von Johannes Braselmann

2. Sergio Resinelli, SUI 3. Heinz Schneider, SUI

Wahl des Bürgermeisters der Stadt Bad Bramstedt

( ) PD Dr. Martin Clauss

unknown Ramberg Johannes Ramberg JOHANN DANIEL Ramberg JOHANN DANIEL Ramberg, der Junior

LASSALLES BRIEFWECHSEL AUS DEN JAHREN SEINER ARBEITERAGITATION

Einleitung: Interkultureller Wandel - Probleme, Handlungsfelder, Methoden 15 Hagen Kordes, Burkhard Müller, Hans Nicklas

Zusammenzug aller veränderten Listen Seite: 1

Veröffentlichung der Wahlergebnisse für die Wahlen zum Senat

Ringvorlesung. Herausbildung, Entwicklung und Ausdifferenzierung des klassischen Tanzes. PD Dr. Katja Schneider

Protokoll Sächsische Mannschaftsmeisterschaften (Qualifikation)

Übersicht über die Wappen adeliger Herren und ihrer Ehefrauen, die Besitzungen in der Ortschaft Alme innehatten

«Véloroute Charles le Téméraire» von Bruges (B) nach Martelange (B)

Europäische Reiseberichte des späten Mittelalters Eine analytische Bibliographie Teil 2: Französische Reiseberichte

Ruhr-Universität Bochum Der Wahlleiter - Zum Aushang - Veröffentlichung der Wahlvorschläge. Wahltag 20. Juni 2017 von 9:30 bis 16:30 Uhr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften)

Beherbergungsbetriebe und Betten 1)

Beherbergungsbetriebe und Betten 1)

Robert Picht hrsg. Esprit/Geist: ESPRIT/GEIST. 100 Schlüsselbegriffe für Deutsche und Franzosen

Vorlesung KW3-LV3 Kunst der Moderne. Post-Impressionismus 24. November 2014 Dr. Sabine Bartelsheim

Frantz Mauritz Clüter,

Citabel / Sales Lentz Open

Philosophie de la Misere oder Misere de la Philosophie?

SALUTI. Nicole und das Personal vom Day Center wünschen euch ein erholsames, schönes und frohes Osterfest!! Nummer 207 Auflage 200

PROCÈS-VERBAL PROTOKOLL

Frankreich im Spätmittelalter. Der Hundertjährige Krieg - La Guerre de Cent Ans - The Hundred Years War

Verzeichnis der Briefe

«Alles ist ganz anders hier»

Institut Entwerfen, Kunst und Theorie. P r o f e s s o r D r. W e r n e r S e w i n g. Vorlesung 01. Sommersemester

Anne Marlene Simon-Holtorf. Geschichte des Familienwahlrechts in Frankreich (1871 bis 1945) Peter Lans Europäischer Verlas d er Wissenschaften

Bio-Bibliographie. Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Diogenes Verlag AG

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Ski 2015

Gemeng Béiwen-Atert. CONRAD Camille-Nicolas * Boevange/A. RAD: jo WH: jo Priso. à Maunthausen Adresse : Ettelbrück

Kategorie 1: Puerto Rico Trainingsreise vom

SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE NEUNUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) Herausgegeben von

Der Briefwechsel mit den Jesuiten in China

EL Capitano's Cup

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

KÜNSTLERISCHE AUSBILDUNG IN DIJON ( ) II.1 FAMILIÄRER UMKREIS

Gerhard H. Hufnagel - Die Geschichte der Familie GRISAR 2. Aufl.

Allan Kardec. Himmel und Hölle. oder. Die göttliche Gerechtigkeit im Lichte des Spiritismus

Aarau AG Tod von Danioth, Ludwig Ambros am Andermatt UR Geburt von Danioth, Ludwig Ambros am

Jugend trainiert für Olympia - Landesfinale Sachsen

Stadtmeisterschaften im Schwimmen Wettkampf 8 50m Brust männlich

über 30 Jahre Schulpartnerschaft AMPLONIUS-GYMNASIUM COLLÈGE DU BRAS D OR LYCÉE E. WOILLEZ

Alternde Gesellschaften. Herausforderungen für Staat und Politik

Tragwerksentwurf I Philippe Block Joseph Schwartz

Abbildung 1 (Einleitung, K1) Beginenhöfe in den Provinzen Antwerpen und Brabant, Belgien. aus: [o.v.] Hrsg.: Algemeen Rijksarchief en Rijksarchief in

Goldbasispreis: 38 / Platinbasispreis: 32 / Palladiumbasispreis: 24 (Preis/g) Wandstärke: 1.3 mm Breite: 3 mm

ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF. Historisch-kritische Ausgabe. Briefe an die Droste

Nikolaus Orlop. Alle Herrsc Bayerns. Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller

MARTIN FELL KONKORDANZ ZU DEN FRÜHEN GRIECHISCHEN GESETZESTEXTEN. aus: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 118 (1997)

Jahresprogramm 2. Halbjahr 2017 Stand 09/2017

1. Der Aufbau eines Wappens

Championnat Départementaux 67 Pistolet 25M et Percussion Centrale

ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF. Historisch-kritische Ausgabe. Briefe an die Droste

Pasten und Medaillen von Damen höchster Kreise in Frankreich 1800 bis 1830

II. Die Staufer - Herzöge von Schwaben und römisch-deutsche Kaiser 11

Systeme kollektiver Sicherheit in und für Europa in Theorie, Praxis und Entwurf

Wie schreibe ich ein Buch über die französische Kultur?

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Alphabetisches Register zum KB Hohendorf III Bestattungen

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

Stammbaum der Landgrafen von Leuchtenberg /1634

NOM PRENOMS NOM EPOUX(SE) PRENOMS DATE

ASSOCIATION DES JURISTES FRANÇAIS ET ALLEMANDS (AJFA) Deutsch-Französische Juristenvereinigung e.v.

SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE SECHSUNDZWANZIGSTER BAND BRIEFWECHSEL Herausgegeben von. und

Sammlung Guy Bragard / Alfred Minke

Ortsliste Schwelm Hauptlinie

Radwandstrecke in Luxemburg von Martelange nach Schengen

Ferdinand de Saussure Linguistik und Semiologie

ellungen Teilnehmer

Schüler D / M8 Dreikampf

NATIONALAUSGABE VIERZIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT)

Lösungsschlüssel für die Rallye à Paris auf Deutsch

Stefanie Köhler ist Vorsitzende des 32. Concours des Vins de Chablis

Herzlich willkommen hieß es am 20. März 2013 in der Grundschule am Arkonaplatz.

Inhalt. Zum vierten Band der deutschen Ausgabe. Von Ernst Federn... XVII. Bemerkungen über die seit 1912 hinzugekommenen Mitglieder..

Transkript:

BEHAGHEL / BEHAGHEL DE BUEREN (Flandern) Das alte Wappen der BEHAGHEL ist in Silber ein blauer Sparren, begleitet von drei (2,1) schwarzen Merletten. Das Wappen wurde spätestens ab dem 17.Jh. geführt. Dieses Wappen, dessen Herkunft unbekannt ist, wurde bei allen königlichen Revisionen nicht beanstandet. Man könnte überrascht sein, dass sie nicht im "Grand Amorial von Flandern, Hennegau und Cambrai" auftauchen, welches Ludwig XIV. am 20. November 1696 gründete, aber die Registrierung war nur mit einer finanziellen Gebühr möglich, welche die BEHAGHEL wohl davon abhielt. - Erhebung in den erblichen Adelsstand durch Ludwig XVIII. am 4. Oktober 1822 für Jean Pierre BEHAGHEL in Blau mit Hermelinschildhaupt, darin ein roter schreitender Löwe, ein goldener Sparren begleitet von drei (2,1) silbernen Merletten auf dem Schild ein Helm im Profil mit blausilbernen Decken - Erhebung in den erblichen Adelsstand durch Ludwig XVIII. am 11. Januar 1823 für Hubert Louis BEHAGHEL wie 1822, Schild rot bordiert - belgische Adelsanerkennung 1845 für Jean-Pierre BEHAGHEL und seine Nachkommen wie 1822, mit blau-silbernen Wulst - Erhebung in den belgischen Ritterstand 1907 für Gaston BEHAGHEL mit der Erlaubnis diesen an den Erstgeborenen weiter zu geben Schild wie 1822, darauf ein golden gekrönter Helm mit goldenen Verzierungen und Halskette sowie rotem Innenfutter; blau-silberne Decken; Helmzier: ein wachsender roter Löwe; Devise: in Silber auf blauem Band Justice et fidélité - königliche Erlaubnis vom 30. Dezember 1925 den Namenszusatz DE BUEREN zu führen, des Namens seiner Ehefrau Gräfin Berthe DE BUEREN, der letzten Vertreterin ihres Geschlechts und Erbin von Schloss de Bueren, und das Wappen mit dem der DE BUEREN zu mehren geviert; 1 und 4 in Blau mit Hermelinschildhaupt, darin ein roter schreitender Löwe, ein goldener Sparren begleitet von drei (2,1) silbernen Merletten (Behaghel), 2 und 3 in Silber ein golden gekrönter, rot bezungter, schwarzer Löwe (de Bueren); Helm, Decken und Zier wie 1907; bei den Ritterstandsträgern eine eingeschobene belgische Ritterkrone; Devise: in Silber auf blauem Band Honneur justice fidélité

Stammfolge (Die erste Ziffer ist die laufende Nummer und die zweite Ziffer die laufende Nummer der Eltern) blau geadelte Linie von 1822 rot geadelte Linie von 1823 1 (0) Chrétien Behaghel, *..., ꝏ, *..., 2 (1) François Behaghel, *..., ꝏ, *..., 3 (2) Marc Behaghel, * ~1580, ꝏ 16. I. 1617 mit Jacqueline Caenen, * 28. XII. 1591, 4 (3) Chrétien Behaghel, * 10. XII. 1626, 30. I. 1686 ꝏ 9. XII. 1649 mit Marguerite Dubois, * 4. IX. 1625, 23. IX. 1704 5 (4) Pierre Ignace Behaghel, * 17. II. 1662, 28. IX. 1737 ꝏ 13. V. 1692 mit Marie Thérèse de Dours, * ~1671, 21. IV. 1746 6 (5) Ignace Jacques Behaghel, * 11. X. 1696 in Morbeque, 8. VII. 1775 in Bailleul ꝏ 3. XI. 1729 mit Marie Anne Pacificque van den Walle in Bailleul, * 12. I. 1699 in Bailleul, 25. III. 1783 in Bailleul 7 (6) Pierre Ignace Behaghel, * ~1731 in Bailleul, 10. VIII. 1818 in Bailleul ꝏ mit Marie Jeanne de Coussemaker, * 25. IX. 1737, 19. II. 1825 8 (6) Marie Petronille Valentine Behaghel, * 14. I. 1734, 8. II. 1771 ꝏ 15. VII. 1759 mit Henri Romain de Coussemaker in Bailleul, * 29. I. 1735 in Bailleul, 4. X. 1817 (Rechtsanwalt im Pariser Parlament, Vorsitzender der Richterkammer und Konsul in Bailleul) 9 (6) Joseph René Behaghel, * 26. III. 1736 in Bailleul, 13. II. 1820 in Cassel ꝏ mit Marie Reine Julie Lenglé de Westover, * 6. IX. 1760 in Bailleul, 28. II. 1839 in Cassel 10 (7) Pierre Jacques Behaghel, * 13. VII. 1764, 14. I. 1841 (Gerichtsanwalt in Flandern) ꝏ 21. III. 1781 mit Marie Hélène de Haene in Bailleul, * 9. V. 1762, 4. V. 1845 11 (7) Marie Jeanne Pacifique Behaghel, * 30. VII. 1766 in Bailleul, 2. VI. 1829 ꝏ 20. IX. 1802 mit Charles Marie Joseph Bieswal de Briarde, * 3. XI. 1758 in Bergues, 22. XI. 1814 in Bailleul 12 (7) Marie Thérèse Behaghel, * 8. V. 1770 in Bailleul, 3. IV. 1813 13 (7) Jacques François Behaghel, * 28. V. 1777, 1. XI. 1855 ꝏ mit Amélie Barbe Reine de Cuessemaker, * 13. VII. 1780, 14. X. 1836 14 (9) Louis Behaghel, * 18. IV. 1792 in Cassel, 25. VII. 1868 in Bailleul ꝏ ~1821 mit Marie Mathilde Delaleau, * 17. X. 1795 in Aire sur la Lys, 28. II. 1842 in Cassel 15 (9) Julie Behaghel, * 13. VI. 1793 in Cassel, 8. XI. 1871 in Bailleul ꝏ mit Henri Louis van der Meersch, * 6. I. 1759, 8. II. 1847 16 (10) Jean Pierre Behaghel, * 10. X. 1789, 30. VIII. 1858 ꝏ 9. V. 1821 mit Adélaïde de Limon in Ypres, * 17. II. 1794 in Ypres, 6. XII. 1875 in Gand 17 (10) Pierre Albert Behaghel, * 17. VI. 1790, 15. I. 1839 ꝏ 10. V. 1815 mit Marie Julie Thérèse Seerloten, * 7. XI. 1796 in Bailleul, 6. III. 1874 18 (10) Hubert Louis Behaghel, * 18. I. 1792 in Bailleul, 25. VII. 1868 in Bailleul (Bürgermeister in Bailleul) ꝏ 27. VIII. 1822 mit Emilie Huughe de Peutevin in Ypres, * 17. VII. 1795 in Ypres, 1. IX. 1877 in Bailleul 19 (13) Edouard Jacques Behaghel, * 17. VII. 1803 in Bailleul, 1. II. 1845 in Bailleul ꝏ mit Flavie Sophie de Coussemaker, * 7. I. 1820, 2. II. 1884

20 (14) Ernest Behaghel, * ~1829 in Cassel, ~1905 ꝏ mit Lucie Licson, * ~1837 in Lille, ~1901 21 (16) Jules Marie Ghislain Behaghel, * 15. VII. 1822 in Ypres, 23. III. 1883 in Saint-Josse-ten-Noode ꝏ 21. I. 1861 mit Alix Françoise Ruzette in Saint-Josse-ten-Noode, * 8. X. 1833 in Alost, 7. IX. 1895 in Saint-Josse-ten-Noode 22 (16) Laure Marie Ghislaine Behaghel, * ~1827, ~1906 23 (16) Elisabeth Marie Ghislaine Behaghel, * 25. IV. 1829 in Ypres, 12. X. 1860 in Ramegnies ꝏ 7. VII. 1853 mit Albert Baron de Séjournet de Ramegnies in Gand, * 19. VII. 1830 in Ramegnies, 6. III. 1903 in Ramegnies 24 (16) Ernest Marie Ghislain Behaghel, * ~1834, ~1896 25 (17) Pierre Louis Léonard Behaghel, * 5. XII. 1820 in Bailleul, 7. IV. 1893 in Bailleul ꝏ mit Julie Flavie Louise Seerloten, * 6. VII. 1832 in Bailleul, 10. VII. 1908 26 (18) Albéric Charles Behaghel, * 6. I. 1834 in Bailleul, 17. XII. 1905 in Montreuil sur Mer ꝏ 18. II. 1867 mit Clémentine Guizelin in Quilen, * 21. I. 1844 in Quilen, 7. XI. 1873 in Montreuil sur Mer 27 (19) Victor Edouard Behaghel, * 21. VI. 1841 in Bailleul, 3. VIII. 1909 in Bailleul ꝏ 7. V. 1872 mit Amélie de Saint-Just d Autingues in Ardres, * 14. IV. 1851 in Guiless, 24. II. 1927 in Neuilly-l Hopital 28 (19) Hélène Marie Behaghel, * 5. V. 1845 in Bailleul, 6. V. 1906 in Ixelles ꝏ mit Amédée Florimond de Roissart, * 28. V. 1842 in Blaton, 6. XII. 1922 in Bruxelles (Präsident des Brüsseler Berufungsgerichts, Kommandeur des Leopold- Ordens und Großoffizier des Kronen-Ordens) 29 (20) Louise Behaghel, *..., ꝏ mit Georges Henri Bonvalet, *..., 30 (20) Jeanne Behaghel, *..., ꝏ mit Albert Malot, *..., 31 (20) Marie Mathilde Behaghel, * 24. II. 1867 in Lille, 27. I. 1941 in Renescure ꝏ 2. V. 1899 mit Louis Lesaffre, * 2. V. 1863 in Marquette, 14. VIII. 1928 32 (20) Ernest Behaghel, * 11. II. 1869 in Lille, 24. I. 1940 in Mont-Cassel (Dr. jur.) ꝏ 9. IX. 1897 mit Madeleine Charvet in Lille, * 9. VIII. 1877 in Lille, 22. V. 1962 in Lille 33 (21) Gaston Eugène Ernest Behaghel de Bueren chevallier, * 15. III. 1867 in Anvers, 1. III. 1938 in Gand (Rechtsanwalt, Abgeordneter, Senator) ꝏ 9. XI. 1892 mit Berthe Stéphanie Frédérique de Bueren comtesse, * 28. VI. 1871 in Ixelles, 26. IV. 1950 in Melle 34 (25) Paul Behaghel, * 8. VII. 1859 in Bailleul, 8. VII. 1938 in Beilleul ꝏ 3. X. 1889 mit Jeanne Marie Félicie Valérie Massiet de Biest, * 9. XII. 1865 in Hazebrouk, 8. IV. 1926 in Paris 35 (25) Lucy Behaghel, *..., ꝏ 12. IV. 1899 mit Louis comte Avrouin-Foulon in Bailleul, * 30. IX. 1858 Carquefou (château de la Couronnerie), 36 (26) Louis Edmond Behaghel, * 12. I. 1870 in Montreuil sur Mer, 7. II. 1920 in Paris ꝏ mit Marie d Albiat, * 23. X. 1874 in Falaise, 28. X. 1922 in Paris 37 (26) Amédée Behaghel, * 10. X. 1873 in Montreuil sur Mer, 7.I. 1938 ꝏ 30. IV. 1907 mit Odile du Passege in Montreuil sur Mer, * 4. II. 1885 in Wimille, 2. I. 1946 in Larçay 38 (27) Marie Josephine Behaghel, * 4. IV. 1873 in Bailleul, 27. XI. 1934 in Montreuil sur Mer ꝏ 26. II. 1897 mit Paul le Roux de Bretagne in Bailleul, * 18. XII. 1870 in Béthune, 27. XII. 1957 in Saint-Omer

39 (27) Edouard Behghel, * 13. IX. 1874, 25. I. 1924 ꝏ mit Marie Julie de Saint-Just d Autingues, * 23. XII. 1885, 9. VII. 1989 40 (27) Joseph Behaghel, * 23. I. 1876, 1. II. 1953 ꝏ mit Marie Thérèse de Gomer, * 19. VIII. 1875, 41 (27) Marguerite Marie Behaghel, * 31. III. 1878, 19. VII. 1939 ꝏ mit Paul Henry de Belleville, * ~1875, 42 (32) Louis Behaghel, * ~1899, ~1947 (Versicherungsagent) (1) ꝏ mit Renée Dupont, * ~1901, ~1945 (2) ꝏ mit Marie-Ange Wackernie, *..., 43 (32) Henri Behaghel, * 16. VIII. 1902 in Lille, 24. VII. 1995 in Peyrines (Winzer und Besitzer des Weingutes Château Peyrines) ꝏ 25. XII. 1903 mit Noëlle Cuvellier in Haubourdin, * 25. XII. 1903 in Haubourdin, 10. II. 1986 44 (32) Xavier Behaghel, * 13. II. 1905 in Lille, 28. V. 1999 (Ingenieur und Direktor bei S.A. Ets Simonnot-Godard) (1) ꝏ 21. I. 1930 mit Marie Simonnot in Paris, * 2. V. 1905 in Paris, 21. V. 1933 in Paris (2) ꝏ mit Geneviève Roger, * 23. XI. 1906 in Rouen, 18. VIII. 1994 45 (32) Marguerite Behaghel, * ~1910, ꝏ 31. V. 1932 mit Philippe Verley in Lille, * ~1909, zwischen 1973 und 1995 46 (32) Jean Behaghel, * 4. II. 1913 in Lille, 24. XI. 1994 ꝏ Geneviève Dufour, *..., 47 (32) Geneviève Behaghel, *..., ꝏ mit André Bultot, *..., 48 (33) Pierre François Anne Antoine chevallier, * 3. XI. 1897 in Gand, 23. XII. 1968 in Namur (Oberst der Kavallerie) ꝏ 20. I. 1920 mit Madeleine Josèphe Suzanne Pauline Morel de Westgaver, * 19. IX. 1899 in Gand, 9. I. 1990 in Namur 49 (33) Anne-Marie Laure Léontine, * 5. VI. 1904, (1) ꝏ 9. VIII. 1926 mit Ernest Frantz Joseph de Hemptinne, * 14. III. 1902 in Gand, 1. XII. 1932 in Wondelgem (2) ꝏ 4. V. 1939 mit Raymond Anne Victor de Marchant et d Ansembourg comte, * 9. VI. 1897 in Tuntingen, 14. VII. 1957 in Louvain 50 (33) Laura Bertha Maximillienne, * 6. X. 1907 in Gand, 6. XI. 2004 in Woluwé-Saint-Pierre ꝏ 3. VIII. 1931 in Ruien mit Français Emmanuel Emile de Bassompierre baron, * 7. V. 1908 in Bruxelles, 3. VII. 1997 in Bruxelles 51 (33) André Ferdinand Jaques Anne, * 22. VII. 1909 in Ruyen, 4. IX. 2001 in Renaix ꝏ 4. VII. 1939 mit Eliane Ghislaine Marie Caroline de Broqueville in Wolowé-Saint-Pierre, * 17. IV. 1914 in Etterbeek, 2. X. 2002 in Kluisbergen 52 (48) Nicole Marguerite Alix, *..., 53 (48) Gisèle Jaqueline Berthe, *..., ꝏ mit Alain Florent Gabriel Lambert de Rouvroit, *..., 54 (48) Jean François Jaques chevallier, *..., ꝏ mit Monique Claire Jacqueline de Brouwer, *..., 55 (51) Elie, *..., ꝏ Anita Christiane Eugénie Jacqueline de Wasseige, *..., 56 (54) Marie- Astrid Denise Pierre, *..., 57 (54) Louis Charles Madeleine chevallier, *...,

58 (54) Claire Jeanne Brigitte, *..., ꝏ mit Alexis Michel Brouhns, *..., 59 (54) Pauline Jacqueline Nathalie, *..., 60 (54) Vincent, *..., ꝏ 1971 mit Gèraldine de Launoit, *..., 61 (55) Patricia, *..., ꝏ mit Lionel Philippe Christian le Hardy de Beaulieu, *..., 62 (55) Nicolas Albert Eliane Ghislain, *..., ꝏ mit Séverine Marie Isabelle van Wassenhove, *..., 63 (55) Virginie, *..., ꝏ mit Geoffroy Jakobs de Hagen, *..., 64 (60) Jean, *..., 65 (60) Célestine, *..., 66 (60) Michel, *..., 67 (60) Joseph, *..., 68 (60) Marguerite, *..., 69 (62) Jack, *..., 70 (62) Billie, *..., Quellen: - http://www.thierryprouvost.com/behaghel-prouvost.html (nach Angaben von Pierre Behaghel) - https://nl.wikipedia.org/wiki/behaghel - https://gw.geneanet.org