Arbeitskreis Kappenberg Reaktion von Kristallviolett mit Natronlauge I 06 Computer im Chemieunterricht Direkte Konzentrationsmessung Fotometrie



Ähnliche Dokumente
Reaktion von Kristallviolett mit Natronlauge Direkte Konzentrationsmessung

Arbeitskreis Reaktion von Kristallviolett mit Natronlauge - I 06 Kappenberg direkte Konzentrationsmessung Photometrie

Angezeigte Messgröße: Leitwert Kanal (LF) Für Grafik 0-10 ms Bei Zeitintervall: 5 s Gesamtzeit (für Grafik) : 1500 s

Arbeitskreis Potentiometrische Verfolgung der Hydrolyse F 12 Kappenberg von 2-Chlor-2-methylpropan Seite 1 / 8. Prinzip:

Arbeitskreis Kappenberg Reaktion von Marmor mit Salzsäure H 02 Computer im Chemieunterricht (Reaktionskinetik) Gravimetrie

Reaktion von Marmor mit Salzsäure (Reaktionskinetik)

Potenziometrische Verfolgung der Hydrolyse von 2-Chlor-2-methylpropan. evtl. pneumatische. Wanne

Alkalische Verseifung von Ethansäureethylester. Stativ Muffe Elektrodenklemme Magnetrührer Rührfisch. evtl. pneumat. Wanne

b) Reaktion von Kristallviolett mit Natronlauge - direkte Konzentrationsmessung

Potenziometrische Verfolgung der Hydrolyse von 2-Chlor-2-methylpropan

Konduktometrische und potenziometrische Titration von Salzsäure mit Natronlauge 2-Kanalmessung (normale Bürette)

Titration von Phosphorsäure mit Natronlauge mit pks-wertbestimmung

Arbeitskreis Bestimmung der Dissoziationskonstanten von D 05 Kappenberg Essigsäure (Variante nach R. Nagel) Konduktometrie. Prinzip: Versuchsaufbau:

Arbeitskreis Bestimmung des Gehalts und der pks-werte F 06 Kappenberg der Phosphorsäure Seite 1 / 6. Prinzip:

Arbeitskreis Titration von Glycin mit Salzsäure und Natronlauge F 08 Kappenberg Seite 1 / 5

Arbeitskreis Bestimmung des Gehaltes und des F 04 Kappenberg pks - Wertes der Essigsäure Seite 1 / 6. Prinzip: Versuchsaufbau: Materialliste:

Arbeitskreis Titration von Malonsäure bzw. F 07 Kappenberg Histidin(dihydrochlorid) mit Natronlauge Seite 1 / 7. Prinzip:

AK-Computer - Materialien II - C Versuche zur Konduktometrie [06/2009]

Volumen der Konzentration Leitwert der Stammlösung. der verdünnten Lösung

Harnstoffspaltung durch Urease. Messzylinder, 50 ml Stativ Muffe Greifklemme, klein Magnetrührer Rührfisch

Arbeitskreis Kappenberg Bestimmung des Iodgehaltes mit Natriumthiosulfat- E 05

Arbeitskreis Titration von Mineralwässern bzw F 10 Kappenberg COLA-Getränken Seite 1 / 6. Prinzip:

Arbeitskreis Allgemeiner Aufbau zur Kalibrierung F 01 Kappenberg und Messung von ph -Werten PH- Wert. Versuchsaufbau:

Vorbereitung am Computer: (ausführliche Beschreibung: siehe nächste Seite) AK-Computer - Materialien II für AK Analytik 32 [01 / 04]

Physikalische Chemie. LD Handblätter Chemie. Bestimmung der Reaktionsordnung. Malachitgrün mit Natronlauge C

Dichteanomalie von Wasser

Konduktometrische und potenziometrische Titration von Salzsäure mit Natronlauge 2 Kanalmessung (normale Bürette)

Fotometrie. Schülerübungen. AK LowCost FM 04

Konduktometrische und potenziometrische Titration von Salzsäure mit Natronlauge 2 Kanalmessung (normale Bürette)

Allgemeine Anleitung zur Kalibrierung und Messung von ph Werten

Konduktometrische und potenziometrische Titration von Salzsäure mit Natronlauge

Fotometrie. Schülerübungen. AK LowCost FM 11

Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Physikalisch-Chemisches Praktikum für Studenten L2

Identifizierung des Farbstoffes in blauen M&Ms durch Dünnschichtchromatographie

Bestimmung des Iodgehaltes mit Natriumthio- sulfatlösung und Bestimmung der MWG Konstanten

Offset, Buffer, Nullpunkt, DpH, Asymmetrie oder ph = 7.

Konduktometrische und potenziometrische Titration von Salzsäure mit Natronlauge 2-Kanalmessung (normale Bürette)

SV: Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration

Konduktometrische und potenziometrische Titration von Salzsäure mit Natronlauge 2 Kanalmessung (normale Bürette)

Prinzip: Arbeitskreis Bestimmung des Chlorid -, Bromid - und Iodid - Gehaltes E 04 Kappenberg einer Lösung Seite 1 / 5. Versuchsaufbau: Materialliste:

Chemie Protokoll. Versuch 2 3 (RKV) Reaktionskinetik Esterverseifung. Stuttgart, Sommersemester 2012

Vorbereitungen am Computer: Programm starten: AK Analytik 11

oder: AK Analytik 32. NET ( Schnellstarter All-Chem-Misst II 2-Kanäle) ToDo-Liste abarbeiten

Reaktionskinetik. bimolekularen Reaktion. Für die Konzentraton des Dinitrochlorbenzols [a] gilt: = k

Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar Aktivierungsenergie. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11

Allgemeine Chemie Computer Praktikum Frühjahrssemester Regressions-Tutorial Lineare und nicht-lineare Regression

1 LOW-COST-Chromatograph 1 Injektionsspritze, 2 ml Gasfeuerzeug?? AK LCGC04 1 Stoppuhr Feuerzeug- Nachfüll-Gas 1 Stativ Camping-gas Kartusche

Praktikum - Physikalische Chemie I 14. Januar Reaktion 2. Ordnung. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11

Konduktometrische und potenziometrische Titration von Salzsäure mit Natronlauge 2-Kanalmessung (normale Bürette)

Übungsaufgaben zur Linearen Funktion

Konduktometrische Titration von Salzsäure mit Natronlauge

K1: Lambert-Beer`sches Gesetz

Übungen PC - Kinetik - Seite 1 (von 5)

Konduktometrische und potenziometrische Titration von Salzsäure mit Natronlauge 2 Kanalmessung (normale Bürette)

Arbeitsblatt Bestimmung der Reaktionsgeschwindigkeit

Logarithmische Skalen

Versuch: Reaktionskinetik

Grundpraktikum Physikalische Chemie. Versuch 16 Kinetischer Salzeffekt

1 Relaxationskinetik der Neutralisationsreaktion in Wasser

PREISE UND PREISLISTEN UNTER ORGAMAX BEARBEITEN

1 Lambert-Beersches Gesetz

Titration mit dem Tropfenzähler

Arbeitsblatt 19: Lösen von Gleichungen Sportplatz

1 Aufwärmen nach den Ferien

Übungsaufgabe 1. Photometrische Bestimmung von Chrom als Chromat Chemikalien: H 2 O 2, Natronlauge, Chrom-(III)-salz

Michaelis-Menten-Gleichung

Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease.

f : x y = mx + t Der Graph einer linearen Funktion ist eine Gerade, welche die y-achse im Punkt S schneidet. = m 2 x 2 m x 1

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen Definition Eigenschaften Steigungsdreieck 3

1. Übungsaufgabe zu Exponentialfunktionen

Excel Grundkurs kompakt. Sabine Spieß, Peter Wies 1. Ausgabe, Juni 2013 K-EX2013-G

Säure-Base-Titrationen

Physikalisches Praktikum

Lehrerinformation Brillantblau

Gefahrenstoffe H:

PRAKTIKUM DER TECHNISCHEN CHEMIE I PRAKTIKUMSPROTOKOLL. WiSe 2015/2016. Versuch 6. Adiabatischer Batch-Reaktor

Versuch: h-bestimmung mit Leuchtdioden

ph-messung mit Glaselektrode: Bestimmung der Dissoziationskonstanten schwacher Säuren durch Titrationskurven

LAF Mathematik. Näherungsweises Berechnen von Nullstellen von Funktionen

Basistext Funktionen. Eine Funktion f ordnet jedem Element x aus einer Definitionsmenge D f genau ein Wert y zu.

5 Kontinuierliches Wachstum

Anleitung. SEA-WAR 3D Objektmanager

Analysenprotokoll zur Bestimmung der NaOH-Konzentration durch Neutralisationstitration

PC I Thermodynamik und Transportprozesse. Kapitel 7. Kinetik. PC I-Kap :27 1

6.3 Exakte Differentialgleichungen

2. Datenverarbeitung und grafische Darstellungen

Geraden. Somit scheiden die Gerade im Punkt N(-b/m; 0) die x-achse.

Lösung 11. Allgemeine Chemie I Herbstsemester d[a] t. = k (1) Trennung der Variablen und Integration in den Randbedingungen führt auf: [A]

Simulation eines radioaktiven Zerfalls, Zerfallsfunktionen

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1. Lambert Beer sches Gesetz - Zerfall des Manganoxalations

Praktikum Physik Radioaktivität 13GE RADIOAKTIVITÄT VERSUCHSAUSWERTUNG

Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-300 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC?

Word 2010 Wasserzeichen erstellen

Schriftliche Leistungsüberprüfung PC/CBI

23. Mai 2000 Physikalisch-Chemisches Praktikum Versuch Nr. 2

V 23 Dilatometrische Bestimmung reaktionskinetischer Größen

Favoriten speichern und verwalten im Internetexplorer 6.0

Transkript:

Computer im Chemieunterricht Direkte Konzentrationsmessung Fotometrie Prinzip: Eine Lösung von Kristallviolett reagiert mit Natronlauge unter Bildung einer farblosen Verbindung. Die Abnahme der Farbe wird fotometrisch erfasst und unter reaktionskinetischen Gesichtspunkten ausgewertet. Durch Umrechnung der Kalibrierkurve im Computer kann man auch mit sehr preiswerten Fotometern direkte Konzentrationsmessungen durchführen. Versuchsaufbau: Materialliste: Geräte: Chemikalien: 1 Fotometer FM 04 6 Reagenzgläser / Ständer Kristallviolettlösung c=20 µmol/l 1 Computer u. Kabel evtl. 6 Einmal-Rechteckküvetten Natronlauge c = 1mol/L 2 Dispensetten, 10 ml oder 6 Bechergläser, 50 ml dest. Wasser 1 Pipette, 5 ml dann Stativ / Muffe / Greifklemme Vorbereitung des Versuches: Das Fotometer wird nach Anleitung aufgebaut, an den Computer angeschlossen und eingeschaltet. Herstellen der Verdünnungsreihe: Experiment im Reagenzglas Experiment im Becherglas (evtl. dann in Küvette) Kristallviolettlösung (ml) 0 3 6 9 12 15 0 8 16 24 32 40 Dest. Wasser (ml) 15 12 9 6 3 0 40 32 24 16 8 0 Konzentration (µmol/l) 0 4 8 12 16 20 0 4 8 12 16 20 1. Suche der für diesen Versuch geeigneten Farbe der Leuchtdiode LED (Wellenlänge) Im Fotometer sind 5 Leuchtdioden eingebaut: Blau (470 nm), Grün (520 nm), Gelb (590 nm), Orange (605 nm) und Rot (625 nm). Im Tauchvorsatz müssen diese manuell "umgesteckt" werden. Achtung: Wenn man mit dem Tauchvorsatz arbeiten will ("Tauchvorsatz Extern"), muss sichergestellt sein, dass die richtige LED beschaltet ist (Die Farbe muss im Glasansatz leuchten; evtl. LED im Handgriff wechseln!). Auch hier sollte noch ein "Nullabgleich" erfolgen.

Computer im Chemieunterricht Direkte Konzentrationsmessung Seite 2 / 7 Man sucht diejenige der 5 Leuchtdioden, bei der die Transmission am geringsten ist (= Komplementärfarbe zu der violetten Farbe). Die Suche geschieht - auch wenn man mit dem Tauchvorsatz messen will - am geschicktesten mit Hilfe des Computers im Fotometer. (Beim Tauchvorsatz müsste man manuell die Dioden wechseln.) Dazu füllt man eine Küvette mit dest. Wasser (= Referenzküvette) und eine Küvette mit Kristallviolettlösung z.b. der Konzentration c= 12 µmol/l (= Messküvette). Computerprogramm: AK Analytik 32.NET ( Schnellstarter AK LowCost Fotometer FM04) Die Screenshots zur Tabelle sind unten abgedruckt. - Unter dem Bild des Fotometers alle Anweisungen durch Klick auf die Kästchen bestätigen und wählen: Angezeigte Messgröße: Konzentration Einheit µmol/l Kalibriertabelle Farbwahl: Computer ermittelt die Farbe Kalibriermodus: Schnell aber etwas ungenau Befolgen Sie die Anweisungen am Computer dann noch: Nullabgleich bei der ermittelten Farbe Für Grafik 0-20 µmol/l Bei Zeitintervall: 5 s Gesamtzeit:(für Grafik) 200 s Messung über Zeit zur Kalibriertabelle!! 1.Arbeiten Sie die Punkte nacheinander ab! 2.Wählen Sie Konzentration und die Einheit: "µmol/l" 3. Schnell aber etwas ungenau 4.Referenzküvette einstellen! 5.Das Fotometer bietet ein Mini- Spektrum: Gelb ist der Farbe mit der größten Extinktion: 6. a) Hier evtl. auf Tauchvorsatz umschalten! b) Nullabgleich durchführen 7. Wählen Sie Messung über Zeit Geben Sie als Grenzen: 20 µmol/l und 200 s an! 8. Gehen Sie zur Kalibriertabelle: 9. Nach einer Weile erscheint die Kalibriertabelle.

Computer im Chemieunterricht Direkte Konzentrationsmessung Seite 3 / 7 2. Kalibrierung des Systems "Fotometer-Computer" (ist im Programm AK Analytik 32.NET vorgegeben) - alle Lösungen (wie in der Tabelle auf der Vorderseite angegeben) entweder in den Bechergläsern oder Reagenzgläsern und evtl. Küvetten bereitstellen. - begonnen wird mit der verdünntesten Lösung (c = 0 mol/l), - alte Kalibriertabelle löschen: "neu" - warten, bis der Wert konstant ist, und mit Mausklick (auf den 'Schloss-Button' unten rechts) übernehmen - dann daneben per Hand die entsprechende Konzentration eingegeben und 'Aufnehmen' klicken. - ebenso alle anderen Lösungen vermessen - schließlich die Kalibrierung beenden mit "Fertig" und "OK" und "Zur Messung" evtl. durch Testmessungen (Küvetten mit anderen Konzentrationen - Messwerte stehen oben rechts im Fenster) überprüfen. 3. Die Messung der eigentlichen Reaktion. Im 50 ml Becherglas Im Reagenzglas Im Fotometer (Küvette) (bei 100 ml-becherglas Volumen x 2) - 40 ml Kristallviolett vorlegen - 8 ml Natronlauge dazugeben - mit Tauchvorsatz kurz umrühren - Aufzeichnung starten Innerhalb von 5 s: - Tauchvorsatz befestigen - 15 ml Kristallviolett vorlegen - 3 ml Natronlauge dazugeben - kurz schütteln - Aufzeichnung starten Innerhalb von 5 s: - Tauchvorsatz ins Reagenzglas Erst in einem Reagenzglas: - 15 ml Kristallviolett vorlegen - 3 ml Natronlauge dazugeben - kurz schütteln - Aufzeichnung starten - in Küvette umfüllen und Küvette ins Fotometer stellen (5 s) - Nach etwa 200 Sekunden den Versuch mit Klick auf Messung Beenden oder mit der Taste [Esc] beenden. Achtung: Der Konzentrationswert zum Startzeitpunkt muss noch in der Tabelle korrigiert werden. Er ist bekannt: Zur Zeit t= 0 s ist die Konzentration = 20 µmol/l * 14 ml/(14+2.8) ml = 16.67 µmol/l

Computer im Chemieunterricht Direkte Konzentrationsmessung Seite 4 / 7 Auswertung des Versuche: Bestimmung der Reaktionsordnung über die Halbwertszeit Die blaue Kristallviolett-Lösung wird durch Zugabe von OH - - Ionen entfärbt. KV + + OH - KVOH Durch Wahl der Reaktionsbedingungen c(oh - ) >> c(kv + ) ist dafür gesorgt, dass die Konzentrationsänderung der Hydroxidionen so minimal ist, dass sie keinen Einfluss auf die Reaktionsgeschwindigkeit ausüben kann. Beobachtet wird also fast nur die Abnahme der Konzentration an KV +. Im Hauptmenü: Auswerten Automatik für Kinetik Bestätigen mit Der Rechner gibt die Summe der Fehlerquadrate an. Der kleinste Wert ist hier bei 1.Ordnung Einzeichnen der Funktion: Eintragen der Halbwertszeit: Ende: Als neue Datenreihe anlegen Ja, in den selben Graphen einzeichnen Test auf erste Ordnung : Man setzt die Halbwertszeit (t=39 s) als neuen Startpunkt, dann muss beim doppelten Wert (t=78 s) die Hälfte der Hälfte reagiert haben, d.h. der Punkt für c/4 muss auf dem Graphen liegen. Bestimmung der Geschwindigkeitskonstanten (bei Reaktionen erster Ordnung): Die Geschwindigkeitsgleichung für eine Reaktion erster Ordnung bzw. die integrierte Form lautet: Setzt man für c t den Wert c 0 /2 ein, so erhält man durch Umformen und Logarithmieren: dc - k 1. t v= - ----- = k 1 c 1 c t = c. 0 e dt c 0 - k 1. t 1/2 ---- = c 0. e 2 ln (2) = t. 1/2 k 1 ==> k 1 = ln2 ------- t 1/2 Geschwindigkeitskonstante aus der Halbwertszeit: k 1 = ln(2) / t 1/2 = 0.6931/39.19 = 0,0177 s -1

Computer im Chemieunterricht Direkte Konzentrationsmessung Seite 5 / 7 Weitere Vorschläge: Auswertung nach Reaktion 1. Ordnung Die Geschwindigkeitsgleichung für eine Reaktion erster Ordnung lautet: dc v = - ----- = k 1 c 1 dt Der Graph dc/dt (y-achse) gegen c (x-achse) müsste eine Gerade geben AK Anayltik 32 stellt eine Rechenoperation bereit, mit der die Darstellung dieser Funktion möglich wird. Da die Konzentration c sowohl in dem Ausdruck dc als auch im dem Ausdruck c vorkommt, wird die Auswertung auf diese Weise sehr unruhig. Es hilft etwas, wenn man die y-werte vorher glättet! Dieses ist aber hier nicht ganz so notwendig. Rechnen Glätten der Werte Y-Werte OK 2 OK OK Zur eigentlichen Auswertung wählt man eine eigens für reaktionskinetische Auswertungen eingebaute Funktion Rechnen Steigung als y-werte, y-werte als x-werte Differentialquotient OK OK OK Die nun erhaltenen Wertepaare könnten schon ausgewertet werden, da aber die Steigung der Geraden negativ ist, werden die y-werte noch mit -1 multipliziert, um einen Graphen ähnlich Arbeitsblatt ARK Seite 1 zu erhalten. Rechnen Umrechnen mit einzugebender Funktion Termeingabe:Y(I)= -YA OK Die Geschwindigkeitskonstante entspricht der Steigung: k 1 = m = 0.012 s -1! Einheit der Steigung: v c = µmol l s = s -1 µmol l

Computer im Chemieunterricht Direkte Konzentrationsmessung Seite 6 / 7 Man sieht noch die Schwankungen aber mit gutem Willen ist ein linearer Zusammenhang (insbesondere bei dem Maßstab) zu erkennen. Günstiger ist meist die Auswertung über den Logarithmus (siehe nächste Seite).

Computer im Chemieunterricht Direkte Konzentrationsmessung Seite 7 / 7 Weitere Vorschläge: Weitere Auswertung nach Reaktion 1. Ordnung Die Geschwindigkeitsgleichung für eine Reaktion erster Ordnung lautet: dc v= - ----- = k 1 c 1 dt Durch Integration der Geschwindigkeitsgleichung erhält man c t = c 0. e - k 1. t Das bedeutet: Bei Reaktionen erster Ordnung nimmt die Konzentration des Edukts exponentiell mit der Zeit ab. Logarithmiert man die Gleichung (6), so erhält man: ln c t = ln c 0 - k 1. t Trägt man ln c gegen t auf, so müsste sich eine Gerade ergeben. Mit Hilfe einer Ausgleichsgeraden lässt sich die Steigung dieser Geraden ermitteln. Umrechnung aufrufen Markieren Sie die Datenreihe mit der Konzentration Im HM Rechnen Logarithmieren (ln) der Werte y-werte OK Wählen Sie im nachfolgenden Fenster Neue Datenreihe Neuer Graph OK Im HM Auswerten Ausgleichsgerade Zeichnen Beschriften OK Notieren Sie auch hier die Steigungen bzw. Korrelationskoeffizienten! Die gesuchte Geschwindigkeitskonstante entspricht der Steigung des Graphen: (-0.018 )

Computer im Chemieunterricht Direkte Konzentrationsmessung Seite 8 / 7 Bestimmung der Reaktionsordnung nach dem Schema für2.ordnung Die Geschwindigkeitsgleichung für eine Reaktion zweiter Ordnung lautet: dc v= - ----- = k 2 c 2 dt Durch Integration der Gleichung erhält man c 0 ----- = k 2. c 0. t + 1 c t Formt man die Gleichung um, so erhält man: 1 1 --- = k 2. t + ---- c t c 0 Der Graph 1/c (y-achse) gegen t (x-achse), müsste bei einer Reaktion zweiter Ordnung eine Gerade ergeben. Mit Hilfe einer Ausgleichsgeraden lässt sich die Steigung dieser Geraden ermitteln. Umrechnung aufrufen Markieren Sie die Datenreihe mit der Konzentration Im HM Rechnen Bildung der Kehrwerte y-werte OK Wählen Sie im nachfolgenden Fenster Neue Datenreihe Neuer Graph OK Im HM Auswerten Ausgleichsgerade Zeichnen Beschriften OK Dass eine Reaktion zweiter Ordnung vorliegt, kann man bei Betrachtung des Graphen wohl ausschließen. Sie können den Korrelationskoeffizienten (0.942) notieren. Literatur: K. Hagenstein, Photometrische Analysen im Unterricht, Dr. Lange, Berlin, 1976 F. Kappenberg, Computer im Chemieunterricht 1988, S. 175, Verlag Dr. Flad, Stuttgart.