Seminarbeschreibung. Auf uns können Sie zählen - Unsere Leistungsversprechen: Jedes Versprechen ein Pluspunkt!



Ähnliche Dokumente
Seminarbeschreibung. Auf uns können Sie zählen - Unsere Leistungsversprechen: Jedes Versprechen ein Pluspunkt!

Seminarbeschreibung. Auf uns können Sie zählen - Unsere Leistungsversprechen: Jedes Versprechen ein Pluspunkt!

Seminarbeschreibung. Auf uns können Sie zählen - Unsere Leistungsversprechen: Jedes Versprechen ein Pluspunkt!

Seminarbeschreibung. Auf uns können Sie zählen Unsere Leistungsversprechen: Jedes Versprechen ein Pluspunkt!

Seminarbeschreibung. Auf uns können Sie zählen - Unsere Leistungsversprechen: Jedes Versprechen ein Pluspunkt!

Seminarbeschreibung. Auf uns können Sie zählen - Unsere Leistungsversprechen: Jedes Versprechen ein Pluspunkt!

Seminarbeschreibung. Auf uns können Sie zählen - Unsere Leistungsversprechen: Jedes Versprechen ein Pluspunkt!

Administering Microsoft SQL Server 2012/2014 Database (M20462) M /

Administering Microsoft SQL Server Databases

ht t p://w w w.kebel.de/

MOC 10775A: Verwaltung von Microsoft SQL Serverdatenbanken 2012

MOC 6231B: Verwaltung und Wartung einer Microsoft SQL Server 2008 R2 Datenbank

ht t p://w w w.kebel.de/

Seminarbeschreibung. Auf uns können Sie zählen - Unsere Leistungsversprechen: Jedes Versprechen ein Pluspunkt!

ht t p://w w w.kebel.de/

Implementieren einer Microsoft SQL Server 2005-Datenbank M4739

IT Lehrgang: MCITP. Microsoft Certified Enterprise Messaging Administrator E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c.

Buchung einfach per Fax an: SYNAXON AG Telefon: Ansprechpartnerin: Miriam Freyer

Weit über Teilnehmertage für Unternehmen aller Couleur sprechen dabei für sich!

Microsoft SQL Server 2005 für Administratoren

ht t p://w w w.kebel.de/

Prüfungsvorbereitung: Präsentation und Anwenderschulung

IT Lehrgang: MCITP. Microsoft Certified Database Administrator. Erfolg hat einen Namen: SPC!

MCSA: SQL 2016 Database Development

MOC 20467B: Business Intelligence-Lösungen mit Microsoft SQL Server 2012 entwerfen

MOC 20489A: Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für Microsoft SharePoint Server 2013

MOC 50466A: Windows Azure-Lösungen mit Microsoft Visual Studio 2010

Jetzt durch Verlinken data-recovery.de Partner werden und die Gewinnchance auf einen Datenrettungsgutschein nutzen

IT Lehrgang: MCITP. Microsoft Certified Database Administrator E r f o l g h a t e i n e n N a m e n : S P C! w w w. s p c.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

campus fast track Schnelle und zielgenaue Ausbildung für Ihre Zertifi zierung.

Den Seminarräumen angrenzend können sich die Teilnehmer im Aufenthaltsraum während ihrer Pausen erholen und auch die Mahlzeiten einnehmen.

PHP Kurs Online Kurs Analysten Programmierer Web PHP

Prüfungsvorbereitung: Präsentation und Anwenderschulung

Einfach wie noch nie. Der mypackage-ansatz. Ihre Lösung zur automatisierten Client-Bereitstellung. mypackage im Überblick

MOC 10324A: Implementierung und Administration der Microsoft Desktop-Virtualisierung

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Home Schulungen Seminare Cisco CI 1: Routing, Switching & Design ICND1: Interconnection Cisco Network Devices Part 1 (CCENT) Preis

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Installation & Konfiguration AddOn AD-Password Changer

All in One. Weiterbildung für IT-Professionals

Anmeldung bitte per Fax an die Nummer ( )

BitDefender Client Security Kurzanleitung

3 Richtlinienbasierte Verwaltung und Multi-Server- Administration

Microsoft SQL Server Einladung zum Einführungstraining. Exklusiv für Microsoft Partner.

MOC 10215A: Microsoft Server-Virtualisierung: Implementierung und Verwaltung

SharePoint Demonstration

Seminar C02 - Praxisvergleich OLAP Tools

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

ht t p://w w w.kebel.de/

Upgrade von Starke Praxis

Lizenzierung von System Center 2012

Was ist neu in Sage CRM 6.1

bizsoft Rechner (Server) Wechsel

Ihr Elektronisches Postfach Kostenloser Mehrwert für Ihr Online-Banking. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

System Center Essentials 2010

Microsoft Dynamics NAV 2013 R/2 Installationsanleitung. Inhalt: Begleitmaterial des ERP Übungsbuchs:

AMS Alarm Management System

TTS - TinyTimeSystem. Unterrichtsprojekt BIBI

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

Datensicherung und Wiederherstellung

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

-Machen.

Schritt 1: Verwenden von Excel zum Erstellen von Verbindungen mit SQL Server-Daten

IN BERLIN

Pro/INTRALINK Lehrplan-Handbuch

Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010

Kurzanweisung für Google Analytics

UserManual. Konfiguration SWYX PBX zur SIP Trunk Anbindung. Version: 1.0, November 2013

Umsetzungs- Energie tanken

Voraussetzungen für die Nutzung der Format Rechenzentrumslösung (Hosting)

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

SMART Newsletter Education Solutions April 2015

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

Executive Information. Der Desktop der Zukunft Überlegungen zur strategischen Ausrichtung der Desktop-Infrastruktur.

Inhaltsverzeichnis. 1 Der SQL Server 2008 stellt sich vor Die grafischen Tools des SQL Server Eine neue Datenbank erstellen 87

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake Schmallenberg

-Machen.

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Microsoft SharePoint 2013 Designer

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

Erstellen von Business Intelligence mit Office XP und SQL 2000 Analysis Services

MCSE Crash Test SQL Server 7 Systemadministration

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Tutorial Windows XP SP2 verteilen

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Microsoft SQL Server 2005 Management Studio Express Installation und Wiederherstellung einer Redisys SQL Datenbank. Inhaltsverzeichnis

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

White Paper. Konfiguration und Verwendung des Auditlogs Winter Release

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Präsentationstraining

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Transkript:

Seminarbeschreibung MCSA SQL Server 2012 (Seminare M10774, M10775, M10776) MCS03A Auf uns können Sie zählen - Unsere Leistungsversprechen: 9 Tage Seminarziel Dieses Seminarpaket besteht aus einer Serie von drei Seminaren, die die nötigen Kenntnisse vermitteln, um in einer Unternehmensumgebung Microsoft SQL Server 2012- Infrastruktur zu implementieren und zu konfigurieren. Den Teilnehmern wird weiter das für die Administration und Wartung von Microsoft SQL Server 2012-Datenbanken benötigte Wissen vermittelt. Die Themen reichen von der physikalischen Struktur der Datenbank über Installation und Konfiguration bis zu Backup und Recovery. Sicherheitsaspekte sowie das Troubleshooting gängiger Probleme kommen ebenfalls zur Sprache. Teilnehmer IT-Professionals, die für die Zertifizierung 'MCSA: SQL Server 2012' die notwendigen Kenntnisse erwerben wollen. Voraussetzungen Grundkenntnisse des Microsoft Windows-Betriebssystems und seiner Funktionalität Seminarinhalt Dieses Seminarpaket besteht aus den drei Seminaren Writing Queries with Microsoft SQL Server 2012 Transact-SQL (M10774) Implementing, Configuring, and Maintaining Microsoft SQL Server 2012 (M10775) Building, Supporting, and Developing Databases for Microsoft SQL Server 2012 (M10776) Hinweis Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Zertifizierung Die Seminare bereiten auf die Zertifizierung als Microsoft Certified Solutions Associate (MCSA): SQL Server 2012 vor. Qualifizierte Trainer und Consultants Wissen muss erfolgreich anwendbar sein. Unsere Trainer und Consultants wissen durch ihre eigene Projekterfahrung, wovon sie reden. Optimale Betreuung Offenheit, Freude am Umgang mit Menschen und Erfahrung im jeweiligen Fachbereich werden Sie beim Dialog mit NT+C Mitarbeitern erleben. Entspannte Lernatmosphäre Lassen Sie die angenehme Atmosphäre des Raumes auf sich wirken und es wird Ihnen sicherlich leicht fallen, sich ausschließlich auf das Training zu konzentrieren. Neueste Schulungstechnik Das versteht sich eigentlich von selbst: Alle Arbeitsplätze in den Seminarräumen der NT+C sind mit den modernsten Technologien ausgestattet. Bundesweit für Sie da An 11 Standorten bieten wir Ihnen IT-Trainings an. Und gerne auch direkt bei Ihnen. Individuelle Servicepakete Sprechen Sie mit uns über Ihre Ziele. Wir schnüren für Sie genau das Servicepaket aus IT-Training und Consulting, das Ihrer Situation und Ihren Erfordernissen entspricht. Kostenlose Probeseminare Jeder will heutzutage wissen, welche Leistung er für sein Geld bekommt. Das ist wohl der Grund für den Erfolg unserer Probeseminare. Details und Termine finden Sie im Internet unter www.networktraining.de/probeseminare Jedes Versprechen ein Pluspunkt! Infofax (0800) 682 682 9

Seminarbeschreibung Writing Queries with Microsoft SQL Server 2012 Transact-SQL M10774 Auf uns können Sie zählen - Unsere Leistungsversprechen: Seminarziel Dieses Seminar vermittelt Ihnen das nötige Wissen, um grundlegende Transact-SQL- Abfragen für Microsoft SQL Server 2012 schreiben zu können. Damit bildet dieses Seminar die Grundlage für alle SQL Server-bezogenen Disziplinen: Datenbankadministration, Datenbankentwicklung und Business Intelligence. Teilnehmer Dieses Seminar richtet sich an Datenbankadministratoren, Datenbankentwickler und Business Intelligence-Professionals SQL-Poweruser Voraussetzungen Praktische Erfahrung mit relationalen Datenbanken Grundkenntnisse des Microsoft Windows-Betriebssystems und seiner Funktionalität Seminarinhalt Einführung in Microsoft SQL Server 2012 Einführung in Transact-SQL-Abfragen Schreiben von SELECT-Abfragen Abfragen mehrerer Tabellen Sortieren und Filtern von Daten Arbeiten mit Datentypen Verwendung eingebauter Funktionen Gruppieren und Aggregieren von Daten Verwenden von Unterabfragen Verwendung von Tabellenausdrücken Verwendung von Set-Operatoren Verwendung von Fensterrang-, Offset- und Aggregationsfunktionen Pivotisierung und Gruppieren von Sets Abfragen von SQL Server-Metadaten Ausführen gespeicherter Prozeduren Programmieren mit T-SQL Batches, Variablen, Kontrolle von Flusselementen wie Schleifen und Bedingungen Erstellen und Ausführen dynamischer SQL-Statements Verwendung von Synonymen Implementierung der Fehlerbehandlung Umleiten von Fehlern mit TRY/CATCH Erstellen von Fehlerbehandlungsroutinen in einem CATCH-Block mit ERROR- Funktionen Verwendung von THROW, um eine Fehlermeldung an den Client zurückzugeben Implementierung von Transaktionen Vorteile der Verwendung von Transaktionen Kontrolle von Transaktionen mit BEGIN, COMMIT, ROLLBACK Fehlerbehandlung bei Transaktionen Verbessern der Performance von Abfragen Verwendung von Indizes Ausführungspläne in SQL Server Management Studio System-IO und Zeitinformationen in Abfrageergebnissen Unterschiede zwischen set- und cursorbasierten Operationen Qualifizierte Trainer und Consultants Wissen muss erfolgreich anwendbar sein. Unsere Trainer und Consultants wissen durch ihre eigene Projekterfahrung, wovon sie reden. Optimale Betreuung Offenheit, Freude am Umgang mit Menschen und Erfahrung im jeweiligen Fachbereich werden Sie beim Dialog mit NT+C Mitarbeitern erleben. Entspannte Lernatmosphäre Lassen Sie die angenehme Atmosphäre des Raumes auf sich wirken und es wird Ihnen sicherlich leicht fallen, sich ausschließlich auf das Training zu konzentrieren. Neueste Schulungstechnik Das versteht sich eigentlich von selbst: Alle Arbeitsplätze in den Seminarräumen der NT+C sind mit den modernsten Technologien ausgestattet. Bundesweit für Sie da An 11 Standorten bieten wir Ihnen IT-Trainings an. Und gerne auch direkt bei Ihnen. Individuelle Servicepakete Sprechen Sie mit uns über Ihre Ziele. Wir schnüren für Sie genau das Servicepaket aus IT-Training und Consulting, das Ihrer Situation und Ihren Erfordernissen entspricht. Kostenlose Probeseminare Jeder will heutzutage wissen, welche Leistung er für sein Geld bekommt. Das ist wohl der Grund für den Erfolg unserer Probeseminare. Details und Termine finden Sie im Internet unter www.networktraining.de/probeseminare Jedes Versprechen ein Pluspunkt! Hinweis Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Zertifizierung Dieses Seminar kann zur Vorbereitung auf die Zertifizierungen als Microsoft Certified Technology Specialist (MCTS): SQL Server 2012, Database Administration und MCTS: SQL Server 2012, Database Development genutzt werden. Infofax (0800) 682 682 9

Seminarbeschreibung Implementing, Configuring, and Maintaining Microsoft SQL Server 2012 M10775 Auf uns können Sie zählen - Unsere Leistungsversprechen: Seminarziel Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmern das für die Administration und Wartung von Microsoft SQL Server 2012-Datenbanken benötigte Wissen. Die Themen reichen von der physikalischen Struktur der Datenbank über Installation und Konfiguration bis zu Backup und Recovery. Sicherheitsaspekte sowie das Troubleshooting gängiger Probleme kommen ebenfalls zur Sprache. Teilnehmer Dieses Seminar richtet sich an IT-Professionals, die für die Administration und Wartung von Microsoft SQL Server-Datenbanken zuständig sind. Voraussetzungen Grundkenntnisse des Microsoft Windows-Betriebssystems und seiner Funktionalität Praktische Erfahrung mit relationalen Datenbanken und Transact-SQL Erste Erfahrungen mit dem Datenbankdesign Besuch des Seminars M10774: Querying Microsoft SQL Server 2012 Seminarinhalt Einführung in Microsoft SQL Server 2012 und sein Toolset Planung einer Microsoft SQL Server 2012-Installation Installation und Konfiguration von Microsoft SQL Server 2012 Arbeiten mit Datenbanken Wiederherstellungsmodelle für Microsoft SQL Server 2012 Backup von Microsoft SQL Server 2012-Datenbanken Wiederherstellung von Microsoft SQL Server 2012-Datenbanken Import und Export von Daten Authentifizierung und Autorisierung von Benutzern Zuweisen von Server- und Datenbankrollen Autorisierung von Benutzern für den Zugriff auf Ressourcen Benutzerzugriff auf Objekte Benutzer für die Ausführung von Code autorisieren Konfiguration von Berechtigungen auf der Schemaebene Auditing von Microsoft SQL Server-Umgebungen Automatisierung der Microsoft SQL Server 2012-Verwaltung Konfiguration der Sicherheit für den Microsoft SQL Server Agent Überwachung von Microsoft SQL Server 2012 mit Alarmmeldungen und Benachrichtigungen Fortlaufende Wartung der Datenbank Sicherstellen der Datenbankintegrität Wartung von Indizes Automatisierung von Routineaufgaben Nachverfolgen des Zugriffs auf Microsoft SQL Server 2012 Aufzeichnen der Aktivität mit Hilfe von Microsoft SQL Server Profiler Performanceverbesserung mit dem Database Engine Tuning Advisor Nachverfolgungsoptionen Überwachung von Microsoft SQL Server 2012 Verwaltung mehrerer Server Troubleshooting gängiger Microsoft SQL Server 2012-Administrationsprobleme Hinweis Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Zertifizierung Dieses Seminar kann zur Vorbereitung auf die Zertifizierung als Microsoft Certified Technology Specialist (MCTS): Microsoft SQL Server 2012, Database Administration genutzt werden. Qualifizierte Trainer und Consultants Wissen muss erfolgreich anwendbar sein. Unsere Trainer und Consultants wissen durch ihre eigene Projekterfahrung, wovon sie reden. Optimale Betreuung Offenheit, Freude am Umgang mit Menschen und Erfahrung im jeweiligen Fachbereich werden Sie beim Dialog mit NT+C Mitarbeitern erleben. Entspannte Lernatmosphäre Lassen Sie die angenehme Atmosphäre des Raumes auf sich wirken und es wird Ihnen sicherlich leicht fallen, sich ausschließlich auf das Training zu konzentrieren. Neueste Schulungstechnik Das versteht sich eigentlich von selbst: Alle Arbeitsplätze in den Seminarräumen der NT+C sind mit den modernsten Technologien ausgestattet. Bundesweit für Sie da An 11 Standorten bieten wir Ihnen IT-Trainings an. Und gerne auch direkt bei Ihnen. Individuelle Servicepakete Sprechen Sie mit uns über Ihre Ziele. Wir schnüren für Sie genau das Servicepaket aus IT-Training und Consulting, das Ihrer Situation und Ihren Erfordernissen entspricht. Kostenlose Probeseminare Jeder will heutzutage wissen, welche Leistung er für sein Geld bekommt. Das ist wohl der Grund für den Erfolg unserer Probeseminare. Details und Termine finden Sie im Internet unter www.networktraining.de/probeseminare Jedes Versprechen ein Pluspunkt! Infofax (0800) 682 682 9

Seminarbeschreibung Building, Supporting, and Developing Databases for Microsoft SQL Server 2012 M10776 Auf uns können Sie zählen - Unsere Leistungsversprechen: Seminarziel Dieses Seminar behandelt das logische Tabellendesign, Indizierung und Abfragepläne. Weitere Themen sind das Erstellen von Datenbankobjekten einschließlich Ansichten, gespeicherter Prozeduren, Parametern und Funktionen. Andere gängige Aspekte der Programmierung wie Transaktionen, gleichzeitige Zugriffe, Fehlerbehandlung, Trigger und SQL-CLR werden ebenfalls abgedeckt. Teilnehmer Dieses Seminar richtet sich an Datenbankentwickler. Voraussetzungen Besuch des Seminars M10774: 'Querying Microsoft SQL Server 2012' oder vergleichbare Kenntnisse über das Schreiben von T-SQL-Abfragen sowie die Konzepte relationaler Datenbanken. Seminarinhalt Einführung in SQL Server 2012 und sein Toolset Arbeiten mit Datentypen Design und Implementierung von Tabellen Sicherstellen der Datenintegrität durch Beschränkungen Planen der SQL Server 2012-Indizierung Implementierung von SQL Server-Tabellenstrukturen SQL Server 2012-Ausführungspläne Verbessern der Performance durch nicht-geclusterte Indizes Design und Implementierung von Ansichten Design und Implementierung von gespeicherten Prozeduren Mischen von Daten und Übergeben von Tabellen Design und Implementierung von benutzerdefinierten Funktionen Erstellen von parallel ablaufenden SQL Server 2012-Anwendungen Transaktionen Locks Management von Sperrvorgängen Transaktionsisolationsebenen Fehlerbehandlung in T-SQL-Code Antworten auf Datenmanipulationen mit Triggern Design von DML-Triggern Implementierung von DML-Triggern Erweiterte Triggerkonzepte Implementierung von verwaltetem Code in SQL Server 2012 SQL-CLR-Integration Import und Konfiguration von Assemblies Speichern von XML-Daten in SQL Server 2012 Abfragen von XML-Daten in SQL Server 2012 Verwendung des T-SQL FOR XML-Statements Einführung in XQuery Arbeiten mit raumbezogenen Daten in SQL Server 2012 Arbeiten mit Volltextindizes und -abfragen Qualifizierte Trainer und Consultants Wissen muss erfolgreich anwendbar sein. Unsere Trainer und Consultants wissen durch ihre eigene Projekterfahrung, wovon sie reden. Optimale Betreuung Offenheit, Freude am Umgang mit Menschen und Erfahrung im jeweiligen Fachbereich werden Sie beim Dialog mit NT+C Mitarbeitern erleben. Entspannte Lernatmosphäre Lassen Sie die angenehme Atmosphäre des Raumes auf sich wirken und es wird Ihnen sicherlich leicht fallen, sich ausschließlich auf das Training zu konzentrieren. Neueste Schulungstechnik Das versteht sich eigentlich von selbst: Alle Arbeitsplätze in den Seminarräumen der NT+C sind mit den modernsten Technologien ausgestattet. Bundesweit für Sie da An 11 Standorten bieten wir Ihnen IT-Trainings an. Und gerne auch direkt bei Ihnen. Individuelle Servicepakete Sprechen Sie mit uns über Ihre Ziele. Wir schnüren für Sie genau das Servicepaket aus IT-Training und Consulting, das Ihrer Situation und Ihren Erfordernissen entspricht. Kostenlose Probeseminare Jeder will heutzutage wissen, welche Leistung er für sein Geld bekommt. Das ist wohl der Grund für den Erfolg unserer Probeseminare. Details und Termine finden Sie im Internet unter www.networktraining.de/probeseminare Jedes Versprechen ein Pluspunkt! Hinweis Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Zertifizierung Dieses Seminar kann zur Vorbereitung auf die Zertifizierungen als Microsoft Certified Technology Specialist (MCTS): SQL Server 2012, Database Administration und MCTS: SQL Server 2012, Database Development genutzt werden. Infofax (0800) 682 682 9

Zertifizierungs- & Updatepfad zum MCSA: SQL Server 2012 & MCSE: Data Platform Stand: Oktober 2012 Keine Zertifizierung MCTS: Microsoft SQL Server 2008, Implementation & Maintenance M10774 MCTS: Microsoft SQL Server 2008, Database Development Writing Queries with Microsoft SQL Server 2012 Transact-SQL MCTS: Microsoft SQL Server 2008, Business Intelligence Development and Maintenance Prüfung 070-461 MCITP: Database Administrator 2008 MCITP: Database Developer 2008 M10775 Implementing, Configuring, and Maintaining Microsoft SQL Server 2012 Prüfung 070-457 Prüfung 070-457 Prüfung 070-458 Prüfung 070-458 Prüfung 070-462 M10777 Implementing a Data Warehouse with Microsoft SQL Server 2012 Prüfung 070-463 MCSA: SQL Server 2012 M10776 --- Developing Microsoft SQL Server 2012 Databases Designing Database Solutions for Microsoft SQL Server 2012 Prüfung 070-464 Prüfung 070-465 MCSE: Data Plattform Prüfung 070-459

Unsere Samstagsseminare Wir bringen Sie ganz nach oben Ihre Vorteile sind: Die NT+C Erfolgsquote 200 Teilnehmer mit einem Microsoft-Zertifikat (in den letzten zwei Jahren in Baden-Württemberg). Die NT+C Kundenzufriedenheit Vertrauen ist Verpflichtung. So urteilen unsere Kunden: http://www.networktraining.de/vertrauen Die NT+C Zertifizierungsberatung Besuchen Sie unsere kostenfreien Informationsveranstaltungen und nutzen Sie unsere individuelle Zertifizierungsberatung. http://www.networktraining.de/info Der NT+C Schnuppertag Informieren Sie sich kostenfrei in einem unserer Kurse Erfüllen wir Ihre Vorstellungen hinsichtlich Hardware, Software, Trainer, Praxisorientierung, Gruppengröße und Ambiente? Die NT+C Unterrichtsmethode für IT-Profis Teamorientierte Praxis statt einsamen e-learnings. Das NT+C Forum Lernorientierte Online-Kommunikation mit allen NT+C-Seminarteilnehmern deutschlandweit und mit Ihrem Trainer. Der NT+C Prüfungsservice Sie absolvieren Ihre Prüfungen in unseren Trainingszentren, ganz individuell von 8:00 18:00 Uhr. Der NT+C Erfahrungsaustausch Unsere Teilnehmer schätzen besonders den Erfahrungsaustausch mit Mitarbeitern aus anderen Unternehmen. Sie kommen aus den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistung. Die NT+C Professional@night Nach Ihrer Zertifizierung halten wir Sie fit. Die Professional@night komprimiertes Praxiswissen in der vierstündigen Abendveranstaltung für IT-Profis. Telefax (0800) 682 682 9

Terminübersicht Samstagsseminar: MCSA (Microsoft Certified Solutions Associate): Microsoft SQL Server 2012 Starttermin: 18.04.2015 Endtermin: 04.07.2015 Uhrzeiten: Samstags von 09.00 17.00 Uhr Wochentag Kalenderwoche Datum M10774A Writing Queries with Microsoft SQL Server 2012 Transact-SQL (Examen 70-461) Samstag KW 16 18.04.2015 Samstag KW 17 25.04.2015 Samstag KW 19 09.05.2015 M10775A Implementing, Configuring, and Maintaining Microsoft SQL Server 2012 (Examen 70-462) Samstag KW 20 16.05.2015 Samstag KW 22 30.05.2015 Samstag KW 24 13.06.2015 M10776A Building, Supporting, and Developing Databases for Microsoft SQL Server 2012 (Examen 70-463) Samstag KW 25 20.06.2015 Samstag KW 26 27.06.2015 Samstag KW 27 04.07.2015 Veranstaltungsorte: Trainingszentrum Stuttgart NT+C - Network Training and Consulting Südwest GmbH Gutenbergstr. 13, 70771 Leinfelden-Echterdingen Trainingszentrum Schwarzwald-Baar NT+C - Network Training and Consulting Südwest GmbH Business-Park-Suedbaar Römerstraße 39, 78183 Hüfingen-Behla Trainingszentrum Freiburg NT+C - Network Training and Consulting Südwest GmbH c/o Loy & Hutz Solutions AG Emmy-Noether-Str. 2, 79110 Freiburg im Breisgau Ihre Ansprechpartner: Michael Ziefle Telefon (0711) 34 18 19-0 Telefax (0711) 34 18 19-69 m.ziefle@networktraining.de Michael Ziefle Telefon (0711) 34 18 19-0 Telefax (0711) 34 18 19-69 m.ziefle@networktraining.de Michael Ziefle Telefon (0711) 34 18 19-0 Telefax (0711) 34 18 19-69 m.ziefle@networktraining.de Version 1 / 06.11.2014

Anmeldefax Für Ihre Anmeldung faxen Sie diese Seite bitte ausgefüllt zurück. Sie erhalten danach eine schriftliche Bestätigung mit einer Anfahrtsbeschreibung. Kurstitel Kurs-Nr. Bitte auswählen Ort Termin Preis zzgl. MwSt MCSA (Microsoft Certified Solutions Associate): Microsoft SQL Server 2012 Das Zertifizierungspaket beinhaltet die folgenden Seminare: M10774 Writing Queries with Microsoft SQL Server 2012 Transact-SQL M10775 Implementing, Configuring, and Maintaining Microsoft SQL Server 2012 M10776 Building, Supporting, and Developing Databases for Microsoft SQL Server 2012 [9 Samstage] MCS03A S 18.04. 04.07.15 VS 18.04. 04.07.15 FR 18.04. 04.07.15 4.500,00 Sie benötigen zur MCSA-Zertifizierung drei Prüfungen à 150,-. Sie können die notwendigen Prüfungsgutscheine mit dem Seminar buchen. 450,00 NT+C-Trainingszentren: S: Stuttgart VS: Schwarzwald-Baar - FR: Freiburg. Anmeldung bei NT+C Gutenbergstr. 13 70771 Leinfelden-Echterdingen Telefax 0711 34 18 19-69 Telefon 0711 34 18 19-0 Bitte senden Sie mir das aktuelle Seminarprogramm Firma: Straße: PLZ/Ort: Name: Vorname: Bitte den monatlichen Newsletter an die nebenstehende E-Mail-Adresse senden Bitte Informationen zu Telefon: Telefax: Bitte keine weiteren Angebote senden E-Mail: Ort, Datum Unterschrift NT+C finden Sie in: Berlin Bochum Düsseldorf Frankfurt Freiburg Hamburg Hüfingen Köln Meersburg München Stuttgart Network Training and Consulting Südwest GmbH Geschäftsführer: Michael Ziefle Amtsgericht Stuttgart, HRB 225668 Umsatzsteuer-ID DE231046767 Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen BLZ 611 500 20, Konto 755 64 16 IBAN DE28 6115 0020 0007 5564 16 BIC (SWIFT) ESSLDE66