Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Ofenbauer/Ofenbauerin vom 28.09.2006. Arbeitsbereiche/Branchen



Ähnliche Dokumente
Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom

Conducteur/Conductrice d'engins de terrassement - administration fédérale de la circulation et des transports

Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolierin - Isolierung, Abdichtung vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Wartungsmonteur/Wartungsmonteurin (Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft - Bauwirtschaft vom Arbeitsbereiche/Branchen

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Maler und Lackierer/Malerin und Lackiererin für Dämmarbeiten vom

Tätigkeitsbeschreibung von Grafischer Zeichner/Grafische Zeichnerin (Gebrauchsgrafik) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin - Estricharbeiten vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Bautechniker/Bautechnikerin für statische Berechnungen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolierin - Fliesen-, Platten-, Mosaiklegen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwerker/Fachwerkerin (Tiefbau) vom

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolierin - Asphaltbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkpolier/Werkpolier - Trockenbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Holz- und Bautenschützer/Holz- und Bautenschützerin (staatlich geprüft) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Sprechstundenhelfer/Sprechstundenhelferin/Praxishelfer/Praxishelfein vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin - Akustik- und Trockenbau vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Linguist/Linguistin (Uni) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin im sozial-, heil- und sonderpädagogischen Bereich vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Bauwirtschaft vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Buchführungsfachkraft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Bauphysiker/Bauphysikerin (FH/Uni) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Internationaler Assistent/Internationale Assistentin für Multimedia vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Werkmeister/Werkmeisterin (Fertighausindustrie und Fertigteilmontage) vom


Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom


Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin- Gleisbau vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin - Brunnenbau vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendiensttechniker/Kundendiensttechnikerin - Gebäudetechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Anlagenmonteur/Anlagenmonteurin (Telekommunikationstechnik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Polier/Geprüfte Polierin Beton-, Stahlbetonbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Beleuchtungsmonteur/Beleuchtungsmonteurin (Elektroanlageninstallation) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom

Tätigkeitsbeschreibung von Haustechniker/Haustechnikerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Aufzugmonteur/Aufzugmonteurin (Elektroanlagen) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (feuerfeste und keramische Rohstoffe) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Berufsinformationen einfach finden

Tätigkeitsbeschreibung von Maschinenhauer (Bergmann) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Prozessleitelektroniker/Prozeßleitelektronikerin in der Verfahrenstechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verpflegungsbetriebswirt/Verpflegungsbetriebswirtin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Ingenieur/Diplom-Ingenieurin (Uni) Fachrichtung Landschaftsökologie vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Spezialisierungen

Tätigkeitsbeschreibung von Maschineneinrichter/Maschineneinrichterin (Feinmechanik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Sprengsteiger vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Naturwerkstein vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (optische Geräte) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-technischer Lehrassistent/Medizinisch-technische Lehrassistentin (Funktionsdiagnostik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kommunikationsfachmann/Kommunikationsfachfrau vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Wettersteiger vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Fernmeldehandwerker/Fernmeldehandwerkerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Telekommunikationselektroniker/Telekommunikationselektronikerin (technische Dokumentation) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfte Touristik-Fachkraft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Anlagentechnik im Prüffeld vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin - Betriebstechnik in der Meß-, Steuerungs- und Regeltechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Beschriftungszeichner/Beschriftungszeichnerin vom

Transkript:

Tätigkeitsbeschreibung von Ofenbauer/Ofenbauerin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Stellenbörsen Die Tätigkeit im Überblick Hauptaufgabe von Ofenbauern und -bauerinnen ist es, die verschiedensten Arten von Öfen zu bauen und zu installieren, so z.b. Kachelöfen, offene Kamine, keramische Dauerbrandöfen und Luftheizungen. Im Kachelofen- und Kaminbau stellen sie zunächst einen tragbaren Unterbau für die Anlage sicher und verstärken gegebenenfalls die vorhandene Deckenkonstruktion. Unter Beachtung der Wärmeausdehnung im Heizbetrieb erstellen sie Feuerräume aus feuerbeständigem Schamottematerial. Anschließend bauen sie metallische Heiztüren, Verschlüsse, Abgasrohre, Luftleitungen und Heizeinsätze ein und beachten dabei die Vorschriften des vorbeugenden Brandschutzes. Nach Bedarf dämmen sie die Bauteile gegen unerwünschten Wärmeverlust. Auch die Versetzung von Ofenkacheln, Kachelsteinen und zugehörigen Bauteilen zur Gestaltung des Außenmantels von Kachelöfen gehört zu ihren Aufgaben. Beim Bau von Warmluftheizungen und lufttechnischen Anlagen installieren sie Luftleitungen und Gitter aus unterschiedlichen Baustoffen, Geräteteile sowie Materialien für den Schall- und Wärmeschutz. Darüber hinaus montieren Ofenbauer/innen Feuerungsbauteile wie Öl- und Gasbrenner, Heizöllagerbehälter, Ölleitungen, Förderpumpen sowie Regel-, Steuer- und Sicherheitsbauteile. Die fertigen Anlagen überprüfen sie auf Dichtheit und Funktion. Tätigkeitsbezeichnungen Auch übliche Berufsbezeichnungen/Synonyme Feuerfestbauer/in Ofen- und Kaminmaurer/in Berufsbezeichnungen in englischer Sprache Stove and chimney builder (m/f) Stove and chimney builder (m/f) - refractory and kiln construction Stove builder (m/f) Berufsbezeichnung in französischer Sprache Constructeur/Constructrice de fours et d'âtres Hinweis: Die (fremdsprachigen) Berufsbezeichnungen dienen der Orientierung auf internationalen Arbeitsmärkten. Es handelt sich dabei zum Teil um Übersetzungen der deutschen Berufsbezeichnung. Berufsinhalte und Abschlüsse sind nicht unbedingt identisch oder in vollem Umfang vergleichbar. Arbeitsbereiche/Branchen Bau Schornstein-, Feuerungs- und Industrieofenbau, z.b. Fachbetriebe für Schornsteintechnik Hochbau (ohne Fertigteilbau) Klempnerei, Gas-, Wasser-, Heizungs- und Lüftungsinstallation, z.b. Installations- und Heizungsbaubetriebe Ausbaugewerbe, anderweitig nicht genannt, z.b. Kachelofen- und Kaminbaubetriebe Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerei, z.b. Kachelöfen Maschinen- und Anlagenbau Herstellung von elektrischen Haushaltsgeräten, z.b. Elektroöfen Herstellung von Öfen und Brennern Einzelhandel Einzelhandel mit Haushaltsgegenständen, z.b. Gas- und Ölöfen Einzelhandel mit elektrischen Haushaltsgeräten und elektrotechnischen Erzeugnissen, anderweitig nicht genannt, z.b.

Elektroöfen Großhandel Großhandel mit nicht elektrischen Haushaltsgeräten, z.b. mit Gas- und Ölöfen Großhandel mit elektrischen Haushaltsgeräten, z.b. Elektroöfen Großhandel mit Installationsbedarf für Gas, Wasser und Heizung, z.b. Brenner Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Personalberatung, Personalvermittlung, Personalleasing Überlassung von Arbeitskräften, z.b. Zeitarbeitsfirmen für Berufe im gewerblich-technischen Bereich Zugang zur Tätigkeit Um als Ofenbauer/in arbeiten zu können, wird üblicherweise eine einschlägige Berufsausbildung im Hochbau erwartet. Auch Fachkräfte aus dem Kachelofen- und Luftheizungsbau können bei entsprechenden Kenntnissen infrage kommen. Für den Transport der Baumaterialien ist ein Führerschein der Klasse B, teilweise auch der Klasse C1 erwünscht. Eine robuste Konstitution und Schwindelfreiheit für anfallende Dacharbeiten sind von Vorteil. Mögliche Zugangsberufe: Spezialbaufacharbeiter/in (Hochbau) in BERUFENET Feuerungs- und Schornsteinbauer/in in BERUFENET Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Sie suchen für den Ausgangsberuf Ofenbauer/in verwandte Berufe oder Tätigkeiten, auf die Sie sich bewerben können, ohne eine neue Ausbildung zu absolvieren? Oder sind Sie Arbeitgeber und suchen nach einer Alternative für die Besetzung einer Arbeitsstelle? Hier finden Sie verwandte Berufe, die als Job- bzw. Besetzungsalternativen relevant sein können. Bei manchen Alternativen werden nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs angeboten, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Job- und Besetzungsalternativen für die Gesamttätigkeit (i.d.r. ohne Einarbeitung): Ofen- und Luftheizungsbauer/in in BERUFENET für die Gesamttätigkeit (i.d.r. kurze Einarbeitung): Backofenbauer/in in BERUFENET Feuerungs- und Industrieofenbauer/in in BERUFENET in angrenzenden Berufen: Feuerungs- und Schornsteinbauer/in in BERUFENET Kachelofen- und Luftheizungsbauer/in in BERUFENET Kachelofenbauer/in in BERUFENET Luftheizungsbauer/in in BERUFENET Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen ist unter Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen abrufbar.

Spezialisierungen Mit Ihrem Beruf können Sie vor allem in folgendem Funktions-/Tätigkeitsbereich arbeiten: Bauwesen Feuerfestmauern (Ausbildung) Heizungstechnik (Ausbildung) Kachelofenbau, -technik (Ausbildung) Metallbearbeiten, Metallverarbeiten (Ausbildung) Montage (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Weitere Arbeitsvorbereitung (Arbeitsbereich/Funktion) Aufmaß (Ausbildung) in KURSNET Aufsicht, Leitung (Arbeitsbereich/Funktion) Aus- und Fortbildung (Arbeitsbereich/Funktion) Ausbildereignungsprüfung Backofenbau (Ausbildung) Blechbearbeitung (Ausbildung) Dämmen (Ausbildung) Feuerungs- und Schornsteinbau, -technik (Ausbildung) Fliesenlegen (Ausbildung) Industrieofentechnik Kundenberatung, -betreuung (Arbeitsbereich/Funktion) Kundendienst (Arbeitsbereich/Funktion) Löten (Ausbildung) Luftheizungsbau Mauern (Ausbildung) Mess-, Steuer-, Regeltechnik (MSR) Natursteinmauern (Ausbildung) Offener Kaminbau (Ausbildung) REFA Rohrinstallation (Ausbildung) Schweißen (Ausbildung) Verblendmauern (Ausbildung) Verfugen (Ausbildung) Verkauf (Arbeitsbereich/Funktion) Verputzen (Ausbildung) Wartung, Reparatur, Instandhaltung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Soft Skills Anpassungsfähigkeit Selbstständige Arbeitsweise Sorgfalt Teamfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Zuverlässigkeit

Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Informationsangebote der Bundesagentur für Arbeit BBZ Beruf Bildung Zukunft - Bau (Heft 16) Broschüre erhältlich im Berufsinformationszentrum (BIZ) Informationen von Ministerien, Verbänden und Organisationen Wasser. Wärme. Luft. Eine Information des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima baulinks.de - das unabhängige Bauportal Fachzeitschriften Allgemeine Bauzeitung ABZ Verlag: Patzer Organ des Bundesverbandes Gerüstbau, Güteschutzverband Stahlgerüstbau, Betonbohren und -sägen und des Deutschen Abbruchverbandes Bautechnik Verlag: Ernst & Sohn K & L Magazin Verlag: Gentner Zeitschrift für Kachelofen- und Luftheizungsbau Kachelofen & Kamin Verlag: Gustav Kopf Auswahl an Büchern/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind Friedrich Tabellenbuch, Bautechnik Verfasser: Antonius Lipsmeier Verlag: Dümmlers Erscheinungsjahr: 2005 Lernfelder Bautechnik, Grundwissen Verfasser: Kurt Kettler Verlag: Stam Erscheinungsjahr: 2005 Abwärme-Öfen Verfasser: Christian Kuhtz Verlag: Kuhtz Erscheinungsjahr: 2004 Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) Rathausallee 6 53757 Sankt Augustin Fon: 0 22 41/92 99-0 Fax: 0 22 41/2 13 51 : http://www.zentralverband-shk.de Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft e.v. (AdK) Postfach 1144 53729 Sankt Augustin Fon: 0 22 41/20 39 79 Fax: 0 22 41/2 73 42 email: info@kachelofenwelt.de : http://www.kachelofenwelt.de HAGOS Verbund deutscher Kachelofen- und Luftheizungsbauer eg Industriestraße 62

70565 Stuttgart Fon: 07 11/7 88 05-0 Fax: 07 11/7 88 05-99 email: info@hagos.de : http://www.hagos.de Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Postfach 60423 Frankfurt Fon: 0 69/9 57 37-0 Fax: 0 69/9 57 37-8 00 email: service-center@igbau.de : http://www.igbau.de/ Stellenbörsen Weitere Informationsquellen für Bewerbung und Stellensuche (Fachpresse und Online-Dienste) Almobau Stellenbörse einer Schweizer Personalagentur für Fach- und Führungskräfte im handwerklichen und technischen Bereich des Baugewerbes. Angebote ausschließlich aus der Schweiz. ausbauguide.de. Der führer für das Ausbauhandwerk Unter der Rubrik "Jobs" bietet der "ausbauguide.de - führer für das Ausbauhandwerk" einen kleinen Stellenmarkt. Zudem sind unter dieser Adresse umfangreiche Brancheninformationen zu finden. Bau.de Jobbörse für die Bauwirtschaft. Die Bandbreite der Angebote reicht vom Architekten bis zum Handwerker, vom Key Account Manager bis zum Handelsvertreter für Produkte der Baubranche. baupool online Informationspool für die Bauwirtschaft und deren Partner aus den Bereichen Handel und Dienstleistungen. Die Stellenbörse lässt sich differenziert nach entsprechenden Berufen und unterschiedlichen Branchenbereichen durchsuchen. deutsche handwerker vermittlung In Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht die dhv auf ihren Seiten Stellen für qualifizierte Handwerker aus den unterschiedlichsten Branchen. Das Angebot kann nach regionalen und fachlichen Kriterien gefiltert werden. immowelt Jobbörse für Immobilien- und Baubranche mit allen dazugehörigen Berufsbildern in Konstruktion, EDV, Handwerk, Technik, Hauspersonal, Vertrieb und Management und anderen. Die datierten Anzeigen sind übersichtlich aufbereitet und komfortabel durchsuchbar. Job@Bau Online-Fachstellenmarkt für die Baubranche im Portal 'Deutsches Bauarchiv'. Die Angebote können gezielt und komfortabel nach den unterschiedlichsten Berufen der Baubranche durchsucht werden. SOKA-Bau Die Jobbörse der SOKA-Bau bietet Stellen für die gesamte Bauwirtschaft. Gesucht werden handwerkliche und kaufmännische Kräfte.