Neue Begriffe nach EN 13501-2 für den Feuerschutz:

Ähnliche Dokumente
Wie die alltägliche Baupraxis leider zeigt, ist es auch nach mehr als 3 Jahren üblich, die alten Bezeichnungen wie F 30 oder F 90 zu verwenden.

LAVAK Kärnten (OIB-Richtlinien) ÖN EN SERIE. Bauarten zu ihrem Brandverhalten und. Oktober 2011 Jansche] 1

Neue Klassifizierung Brand- und Rauchschutztüren

Neue Klassifizierung Brand- und Rauchschutztüren

Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten

IBS-Institut für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung GmbH. Ing. Matthias WAGNER. Prüftechniker

Europa kommt! auch beim Brandschutz Lutz Battran

1.2 Feuerwiderstandsklassen allgemein (bei Prüfung sowohl von der einen als auch von der anderen Seite)

Informationen zur Einführung des europäischen Klassifizierungssystems für den Brandschutz (im nichtamtlichen Teil der Bauregelliste)

Europäische Klassifizierung von Feuerschutzabschlüssen - Ausschreibung u. Abnahme -

Feuerschutz- und Rauchschutztüren / -Tore. Außentüren. Ihr Referent: Reinhard Schröders. Ausblick auf neue harmonisierte europäische Normen

hin zur europäischen Brandschutznorm DIN EN 16034!

2.1 Sachkundiger Planer gemäß Instandsetzungsrichtlinie dafstb

MFH Brandschutzklappen

Streitfrage: Wie brennbar dürfen Fenster und Fassaden sein?

Brandschutzmaßnahmen für WDVS mit EPS-Dämmstoff. Gültig seit SCHWENK PURAVision SCHWENK COMFORT SCHWENK COMFORT Schiene SCHWENK DURO

NEUFASSUNG DES PUNKTS 11 DER TRVB S 125 Ersetzt auch Punkt 9.2 der TRVB S 125 Ausgabe 1997

Aussentüren Schallschutz. Klimaklasse. Einbruchschutz. Brandschutz. Wärmedämmung. Schlagregendichtheit

38 & 39. Notwendige Flure und Gänge. Aufzüge

Brandschutzbemessung

Vorbeugender Brandschutz aus der Sicht der Feuerwehr

AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IM BRANDSCHUTZ Umstellung auf die Bemessung und Klassifizierung nach europäischen Normen

MUSTER - LEITUNGSANLAGEN - RICHTLINIE (Auszug aus MLAR, Stand )

Hörmann Leidenschaft in Design und Funktion

BRANDSCHUTZNACHWEIS. ÖN EN und ÖN B

Inhaltsverzeichnis DIN Metallbauerhandwerk online Stand:

Brandschutz im Detail Band 2 - Türen, Tore, Fenster. Planung - Montage - Abnahme - Wartung

Neues aus der Normungsarbeit zum Brandschutz

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Martin van Hazebrouck Bauordnungsrechtliche Anforderungen an ambulant betreute Wohngemeinschaften

Legt durch das Argument Dann bzw Sonst fest, wie nach einer Prüfung (Bedingung) verfahren werden soll.

Brandschutzglas. Schutz, der Leben retten kann.

Einbau von Elektrodosen

TABELLE 1 KOMBINATIONSMÖGLICHKEITEN ZWISCHEN FEUERWIDERSTANDSKLASSE UND BAUSTOFFKLASSE

Sicherung von Eingangstüren in Kindergärten

Inhaltsverzeichnis DIN Metallbauerhandwerk online Stand:

Erläuterungen zur neuen Sicherheitsnorm für Transformatoren EN

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Brandschutz. 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen

Brandschutz. 1. Bauordnungsrechtliche Anforderungen

Inhaltsverzeichnis DIN Metallbauerhandwerk online Stand:

BRANDSCHUTZVERGLASUNGEN (GLASKONSTRUKTIONEN MIT ANFORDERUNGEN AN DEN FEUERWIDERSTAND FÜR DIE INNEN- UND AUSSENANWENDUNG)

Feuer- und Rauchschutzabschlüsse n. EN 16034

Bayerische Bauordnung: BayBO

Optimaler Brandschutz mit Porenbetonmauerwerk

RF1 RF2 cr RF3 cr. RF4 cr. 305 mögliche Klassifizierunge n. 4 Brandverhaltensgruppen. BSR 13-15de: Baustoffe und Bauteile

142 I Produkte Brandschutzglas. Isolierverglasung mit Brandschutz/ETH Studio Monte Rosa/Tonatiuh Ambrosetti

Anleitung zur Registrierung und Bestellung im Hauer Online Ersatzteilkatalog

Testfragen zu diesem Arbeitsheft

Baulicher Brandschutz (Teil 3) - Anforderungen aus dem Baurecht

Die Zukunft im Brandschutz schon heute NEUE GESETZGEBUNG. REI 120 bei DENIOS. Partner der Umwelt

Prüfbericht Nr

Hosted Exchange Shared Mailboxes

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen

Aluminium-Kunststoff-Verbundprofile. Widerstandsfähigkeit bei Windlast EN Klasse C5 / B5. Klasse E1350. Mechanische Beanspruchung EN 13115

Sachverständigenbüro Sander / Donislawski

Europäische Technische Bewertung. ETA-05/0241 vom 12. Februar Allgemeiner Teil

BFT Cognos Jahresfachtagung 2013

1 Erläuterungen zur Datensatzbeschreibung

OIB-Richtlinien Brandschutz

Feuerwiderstand von Holzbauteilen

EK-JZ. System 1 EN :2011. Wesentliche Merkmale: Feuerwiderstandsfähigkeit für Nenngrößen [mm]: bis

Die Muster Leitungsanlagen- Richtlinie Fassung November 2005

Brandschutz - Fassaden

Heiße Bemessung von Mauerwerk nach Eurocode 6. Dipl.-Ing. Andreas Schlundt September 2013

Ausführen eines Makros beim Starten von OpenOffice.org

Zertifizierungsprogramm

R E G E L N F Ü R V E R G U S S T A F E L N

Mehr Informationen zum Titel

Nichttragende Innenwandsysteme. Teil 1: Begriffe, Anforderungen und Prüfungen

Inhaltsverzeichnis DIN Metallbauerhandwerk online Stand:

Anhang Beispiele ausgewählter Praxisinformationssysteme

Brandschutzordnung. Teil B (Weisungen für Personen ohne besondere Brandschutzaufgaben) für die Kindertagesstätte

Architektentag. Herzlich Willkommen

SKYFLOOR BS FORM TECHNISCHE DATEN DER INDIVIDUELLE DER BEGEHBARE GLASBODEN ALS BRANDSCHUTZVERGLASUNG

FAST INFO BRANDSCHUTZ PRODUKTVIELFALT

Gemarkung(en): Flur(en): Flurstück(e):

Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e.v. Veranstaltungstechnik Ralf Stroetmann

Beispiel 4: Theorie II. Ordnung

-Abwesenheitsnachricht einrichten

Nachweis Widerstand gegen Windlast Bedienkräfte

Tech-News Nr. 2013/01 (Stand: ) Brandschutz in Baden-Württemberg bei tragenden, nichttragenden und raumabschließenden Bauteilen

Anforderungen an Aufstellflächen für tragbare Leitern der Feuerwehr

Trennwände erstellen. Trockenbau Trennwände erstellen

LV Intumeszenz-Lüftungsgitter zur Luftüberströmung

Brandschutz - Begriffe 1 Brandschutz von unten

Einflügeliges Drehkippfenster mit untenliegender Festverglasung. Systherm 72E 1682 mm x 2519 mm Aluminium-Kunststoff-Verbundprofile

PC-Dokumentenmappe Brandschutz

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Abspanngewebe zum kurzzeitigen Einsatz unter Sprinklern und Düsen

MODELLÜBERSICHT FEUERSCHUTZ

Neuen Chat in einer Arbeitsgruppe anlegen

VIESMANN. Montageanleitung. Externe Erweiterung H5. Sicherheitshinweise. Verwendung. für die Fachkraft. Best.-Nr

Klasse C5/B5. Klasse E750

Normenliste Trockenbau Stand

Zertifizierungsprogramm

Materialprüfungsamt Nordrhein - Westfalen PRÜFEN ÜBERWACHEN ZERTIFIZIEREN. Seite 2 von 7 zum Schreiben Nr ST1 vom

Transkript:

Neue Begriffe nach EN 13501-2 für den Feuerschutz: Die bis zum 3. 5. 2010 in Österreich gebräuchlichen Bezeichnungen F 30, F 60, F 90, T 30, T90 etc. wurden im Zuge der Zurückziehung der ÖNorm B 3800 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen durch die Begriffsdefinitionen der EN 13501-2 Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten Teil 2: Klassifizierung mit den Ergebnissen aus den Feuerwiderstandsprüfungen ersetzt. Wobei auch hier, wie bei der alten ÖNorm B 3800, Buchstaben Zahlen-Kombinationen für die Bezeichnung der unterschiedlichsten Anforderungen zur Anwendung kommen. Hier eine kurze Übersicht über die gebräuchlichsten Bezeichnungen für den Trockenbau und deren vereinfachte Erklärung auf Basis der gültigen Normenbeschreibung: R Tragfähigkeit E Raumabschluss I Wärmedämmung W Wärmestrahlung S Rauchdichtheit M Stoßbeanspruchung C Selbstschließend G Rußbrand beständig

R. Tragfähigkeit Die Tragfähigkeit R ist die Fähigkeit des Bauteils unter festgelegten mechanischen Einwirkungen einer Brandbeanspruchung auf einer oder mehreren Seite(n) ohne Verlust der Standsicherheit für eine Dauer zu widerstehen. Anmerkung: Wird im Trockenbau üblicherweise bei Bekleidungen von Stahlstützen und trägern gefordert. E. Raumabschluss Der Raumabschluss E ist die Fähigkeit eines Bauteils mit raumtrennender Funktion, eines von nur an einer Seite angreifenden Feuers zu widerstehen. Ein Feuerdurchtritt zur unbeflammten Seite wird verhindert. I. Wärmedämmung Ist die Fähigkeit eines Bauteils die Übertragung von Feuer und Wärme soweit zu begrenzen, dass auf der dem Feuer abgewandten Seite des Bauteils Personen nicht gefährdet und dort befindliche Materialien nicht entzündet werden. Anmerkung: Die Kombination EI ist die, üblicherweise an Ständerwände gestellte Anforderung! Sollte im Zuge einer Ausschreibung eine andere/zusätzliche Anforderung gestellt werden, zb EI 90 M oder REI 30 M ist zur Sicherheit mit dem Systemlieferanten sprich ETZ-Inhaber Rücksprache zu halten! Die Anforderung I-Wärmedämmung ist noch in zwei weitere Untergruppen unterteilt, welche insbesondere bei Feuerschutz-Tür-Elementen zu berücksichtigen sind. Wärmedämmung I 1 : (Türblatt) Auf dem Türblatt innerhalb eines 25 mm breiten Randbereichs des sichtbaren Teils des Türblattes werden keine Temperaturmessungen berücksichtigt. Wärmedämmung I 2 :(Türblatt) Auf dem Türblatt innerhalb eines 100 mm breiten Randbereichs des sichtbaren Teils des Türblattes werden keine Temperaturmessungen berücksichtigt. Wärmedämmung I 1 :(Zarge) Wenn die Zarge breiter als 100 mm ist, ist die Temperaturerhöhung an allen Stellen der Zarge, auf 180 C begrenzt B+M Technik Aktuell Ausgabe 1, Mai 2016 2

Wärmedämmung I 2 : (Zarge) Wenn die Zarge breiter als 100 mm ist, ist die Temperaturerhöhung an allen Stellen der Zarge auf 360 C begrenzt C. Selbstschließende Eigenschaft Die selbstschließende Eigenschaft C ist die Fähigkeit einer Feuerschutztür oder einer Klappenanordnung automatisch zu schließen und dabei eine Öffnung zu verschließen. Sie betrifft Bauteile, die üblicherweise geschlossen gehalten werden und die nach jedem Öffnungsvorgang automatisch schließen müssen, und Bauteile, die üblicherweise offengehalten werden, im Brandfall schließen müssen und mechanisch betriebene Bauteile, die ebenfalls im Brandfall schließen müssen. Die selbstschließende Eigenschaft muss unter allen Bedingungen aufrechterhalten werden unabhängig von der Verfügbarkeit der Hauptstromversorgung. Klasse Anzahl der auszuführenden Zyklen C5 200.000 C4 100.000 C3 50.000 C2 10.000 C1 500 C0 0 Erläuterung: Das zu prüfende Türelement wird je nach der gewünschten Klasse vor dem Brandversuch auf Basis eines genau beschriebenen Prüf-Prozederes geöffnet und geschlossen. Bei C5 wird also das Türelement vor der Brandprüfung 200.000mal geöffnet und geschlossen. B+M Technik Aktuell Ausgabe 1, Mai 2016 3

Was ist nun alles bei Feuerschutz-Türelementen zu beachten: 1. Die übliche Anforderung in Österreich ist EI 2 30 bis EI 2 90, sollte EI 1 30 bis EI 1 90 gefordert werden ist unbedingt mit dem Produzenten Rücksprache zu halten 2. Ist in der Ausschreibung keine C-Klasse definiert ist mit dem Ausschreiber Rücksprache zu halten, da wie man der Tabelle entnehmen kann beträchtliche Leistungs- und Preisunterschiede bestehen können. Und wo benötigt bzw. baut man jetzt welche C-Klasse? Beispiele für den bestimmungsgemäßen Gebrauch: (EN 14600) C5 sehr häufige Betätigung; C4 hohe Anzahl von Betätigungen im öffentlichen Bereich durch Personen mit geringer Motivation zum sorgsamen Umgang; C3 mäßige Anzahl von Betätigungen hauptsächlich durch Personen mit einer gewissen Motivation zum sorgsamen Umgang; C2 geringe Anzahl von Betätigungen durch Personen mit hoher Motivation zum sorgsamen Umgang, z. B. Türen von Privathäusern oder große Tore; C1 offen stehend gehalten; C0 keine Leistung gefordert. Weitere Definitionen der einzelnen Klassen sind in der ON EN 14600 Tore, Türen und zu öffnende Fenster mit Feuer- und/oder Rauchschutzeigenschaften Anforderungen und Klassifizierung nachzulesen. B+M Technik Aktuell Ausgabe 1, Mai 2016 4

W. Strahlung Die Strahlungsbegrenzung W ist die Fähigkeit eine Brandübertragung durch abgestrahlte Wärme zu reduzieren. Es wird davon ausgegangen, dass ein Bauteil, das dem Kriterium I, I 1 oder I 2 genügt, damit auch den W-Anforderungen für die gleiche Dauer genügt. Anmerkung: Eine in Österreich nicht sehr gebräuchliche Forderung, da Ständerwände die EI geprüft sind automatisch EW geprüft sind. Die Anforderung EW ist noch am ehesten mit der alten G Bezeichnung für Brandschutz-Verglasungen zu vergleichen. Achtung: Bitte nicht mit der neuen G-Klassifizierung für Rußbrand-Beständigkeit verwechseln!!! M. Widerstand gegen mechanische Beanspruchung Der Widerstand gegen mechanische Beanspruchung M ist die Fähigkeit einer Stoßbeanspruchung zu widerstehen Anmerkung: Dies ist eine Anforderung die Standard-Ständerwände schon auf Grund der Bauart nicht erfüllen können. Unbedingt beim Systemgeber nachfragen ob er so einen Nachweis hat! S. Rauchdichtheit Die Rauchdichtheit S ist die Fähigkeit eines Bauteils den Durchtritt von Gas oder Rauch von einer Seite des Bauteils zur anderen zu verringern oder auszuschließen. Sa Rauchdichtheit bei Umgebungstemperaturen. Sm Rauchdichtheit bei Umgebungstemperaturen sowie bei 200 C. Anmerkung: Diese Anforderung wird hauptsächlich bei Tür-Elementen gefordert. G. Widerstandsfähigkeit gegen Rußbrand Die Klassifizierung der Widerstandsfähigkeit gegen Rußbrand für Abgasanlagen und Produkten von Abgasanlagen. Dies schließt Aspekte der Rauchdichtheit und der Wärmedämmung ein. Anmerkung: Bitte nicht mit der alten Anforderung G 30 (für Gläser) verwechseln!!! Ist keine trockenbautypische Anforderung! B+M Technik Aktuell Ausgabe 1, Mai 2016 5

Weiters ist es möglich, dass Konstruktionen (z.b. asymmetrische) den Brandschutz nur aus einer oder aus beiden Richtungen gewährleisten. Wird die Prüfung bzw. die Klassifizierung nur von einer Seite aus durchgeführt so ist unabhängig von der Prüfmethode dies anzugeben: i o., wenn angestrebt ist, von innen nach außen zu klassifizieren; o i., wenn angestrebt ist, von außen nach innen zu klassifizieren; i o., wenn angestrebt ist, von innen nach außen und von außen nach innen zu klassifizieren. Dasselbe gilt für die Klassifizierungsrichtungen von oben sowie von unten z.b. bei abgehängten Gipsplatten-Decken. a b a bezeichnet oben(above), b bezeichnet unterhalb (below) der Unterdecke, also von oben nach unten a b für die Klassifizierung von unten, a b für die Klassifizierung von beiden Richtungen oben und unten Beispiel: abgehängte Gipsplatten-Decke EI 30(a b) bis EI 120(a b) Tipp: Ist keine Klassifizierungsrichtung in einer Ausschreibung bei abgehängten Decken und Schächten angegeben- unbedingt nachfragen. Installationskanäle: Klassifizierung auf E bzw. EI Die Klassifizierung muss durch (i o), (o i) oder (i o) erweitert werden, um aufzuzeigen, ob das Bauteil von der Innenseite oder Außenseite oder von beiden geprüft und klassifiziert ist. Die Symbole ve und/oder ho beschreiben zusätzlich die Eignung für vertikale und/oder horizontale Anordnungen zb. EI 90 (i o), ve. B+M Technik Aktuell Ausgabe 1, Mai 2016 6

Kurzübersicht mit den in Österreich gebräuchlichsten Anforderungen im Bereich Trockenbau: Ständerwand erfüllt Brandschutz von beiden Seiten: EI 30, EI 60, EI 90, EI 120 Schachtwand erfüllt Brandschutz von beiden Seiten: EI 30, EI 60, EI 90, EI 120 abgehängte Deckensysteme- Brandschutz von unten nach oben (die Decke erfüllt den Feuerschutz alleine ohne Feuerschutz-Anforderung an die Rohdecke): EI 30(a b), EI 60(a b), EI 90(a b), EI 120(a b) abgehängte Deckensysteme- Brandschutz von unten nach oben und von oben nach unten (Rohdecke muss mindestens denselben Feuerschutz aufweisen wie die abgehängte Decke): EI 30(a b), EI 60(a b), EI 90(a b), EI 120(a b) abgehängte Deckensysteme die den Feuerschutz in Verbindung mit der Rohdecke erfüllen (also Rohdecke plus abgehängte Decke Gesamt-Feuerschutz): REI 30, REI 60, REI 90 Dachgeschoß-Ausbau: EI 30, EI 60, EI 90 die Bekleidung aus Gipsplatten erfüllt den Feuerschutz selbständig Türelemente: EI 2 30 C 0 bis 5 oder EI 2 90 C 0 bis 5 Für Rückfragen stehen Ihnen unsere B+M Fachberater sowie die Crew der B+M Anwendungstechnik jederzeit zur Verfügung. Nähere Informationen zu den geprüften Wand-, Decken- und Dachausbau-Systemen von Baustoff + Metall finden Sie auch unter http://www.baustoff-metall.com/b-m-systeme/technische-unterlagen.html B+M Technik Aktuell Ausgabe 1, Mai 2016 7