Elektrokardiogramm und Herztöne: Hintergrund

Ähnliche Dokumente
EKG und periphere Zirkulation - Hintergrund

Das menschliche Kreislauf- System

Physiologie des Herz- PDF created with pdffactory trial version

Mechanik der Herzaktion (HERZZYKLUS)

DAS HERZ (COR) Brainstorming:

Grundaufbau. Das menschliche Herz setzt sich aus 2 Teilen zusammen.

Physiologie des Menschen. Hauptpraktikum

63. Folgende Aussagen zu den Herzklappen sind richtig:

Anatomisch / physiologische. Grundlagen. des Herz-Kreislauf-Systems

Sportphysiologie: Wie reagiert der Körper auf sportliche Aktivität?

CaritasKlinikum Saarbrücken. Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes PATIENTENINFORMATION. Herzschwäche

Elektrokardiographie

Grundlagen des Herzens

Was macht eigentlich das Herz? Lehrerinformation

Das Reizleitungs-System des Herzens

Das Herz befindet sich zwischen den beiden Lungenflügeln im mittleren Brustbereich. Es ist leicht nach links verdreht, sodass. liegt!!

Der normale Herzrhythmus Prof. Dr. med. Dietrich Andresen, Kardiologie an der Evangelischen Elisabeth Klinik, Berlin

Den Puls wahrnehmen Lehrerinformation

Das Herz und die Reizleitung

Was macht eigentlich das Herz? Lehrerinformation

Das Herz (COR) Das Herz

Wissenskarten zu den Themen "Anatomie und Physiologie des Kerz- Kreislauf-Systems" und "EKG und Herzkreislaufstillstände"

Das Reizleitungs-System des Herzens

Das Herz und der Kreislauf. Das Herz:

Herz & Blutgefäße des Menschen sowie Blutdruck

Funktionsmodell des Blutkreislaufes

Herzrhythmusstörungen und ihre Behandlungsmöglichkeiten

Das Wichtigste: 15 Herz

Das Herz. 02a / Das Herz

Das Herz. Kinderdoktorarbeit Am Katholischen Kinderkrankenhaus Wilhelmstift, Hamburg Doktorvater: Dr. Rüdiger Werbeck

Inhaltsverzeichnis Przedmowa... 2 Vorwort... 3 Inhaltsverzeichnis... 5

Herzrhythmusstörungen

Herz und Kreislaufsystem

In dieser Zeit ist die Zelle unempfindlich gegenüber erneuten Erregungen.

Lage, Gewicht, Größe. Gewicht: - ca g. Größe: - etwa Faustgröße - Füllungsvolumen ml. Rechter Vorhof:

4 Grundlagen der elektrischen Vorgänge am Herzen

Wolfgang Brand (exam. Sportlehrer und Biologe)

Folie 1. Herz-Kreislauf

!!!! !!!!!! Blutdruckwerte

Beanspruchungsmessung

Überblick über das Herz-Kreislauf-System des Hundes

Könnte ich eine Herzschwäche haben?

Automatische Externe Defibrillation (AED)

Herz un Blutkreislauf

5 Herzfunktion III. 100 Kapitel 5 Herzfunktion. Merke

M 1.1: Checkup beim Taucharzt Die Blutdruckmessung

EKG-Seminar 2016 Klinikum Regensburg - Kardiologie

Die Physiologie des Herz-Kreislaufsystems beim Pferd:

Anatomie, Biologie und Physiologie

Bau und Funktion der Muskeln

Diagnose Vorhofflimmern. Das Risiko eines Schlaganfalls

Herztöne und Herzfrequenz

Kreislauf + EKG Versuchsprotokoll

Das Herz 4-1. Fakten. Lungenarterie Aorta. linker Vorhof. rechter Vorhof. Mitral klappe. Trikuspedal klappe. Herzscheide wand.

MUSTERLÖSUNG: Reflexe und Reaktionszeit

HERZ-KREISLAUF-SYSTEM DES MENSCHEN

Thema A: Puls. Thema B: Blutdruck. Puls und Blutdruck

Grundlagen. Körpersysteme Funktion und Anpassung. Teil 1. - Immunsystem - Herz - Blut - Atmung - Sauerstoffaufnahme - Gehirn - Psyche

Das Herz. Großer Blutkreislauf

Herzfürsorge Tag für Tag

Relation zur Mittellinie: 2/3 links; 1/3 rechts. Größe: Das Herz ist etwas größer als die geballte Faust.

Beispiele für Herzrhythmusstörungen / Entstehung im Vorhof

Herzaktion und Druckpuls. 1. Mechanik des Herzens 2. FRANK-STARLING-Diagramme 3. Energiestoffwechsel und Herzfunktion 4.

Kaufmännische Grundlagen im Sport

ANATOMIE UND PHYSIOLOGIE VON HERZ UND KREISLAUF

Thorax Herz, EKG, Ultraschall

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 5. 5./6. Klasse: Blut, Blutkreislauf und Atmung. Tina Konz/Michaela Seim. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Folie 1. Folie 2. Folie 3. Das Elektrokardiogramm (EKG) Unterrichtsverlauf. Elektrische Aktivität. Erregungsbildung und Erregungsweiterleitung

Elektrophysiologie des Herzens

Wie ist das gesunde Herz aufgebaut? (vereinfachte Darstellung)

Einführung in die Hydrodynamik des Blutes. Ein Vortrag von Rachid Ramadan

Wochenplan im Fach Biologie TF3

Zirkelpraktikum Vitalfunktionen Station 1: Hauttemperatur - Theorie

Pas Herz Das Herz der Motor unseres Kreislaufsystems.

Bradykarde Herzrhythmusstörungen. Reizbildung im Sinusknoten. Reizbildung und Erregungsleitung: Sinusknoten

Grundlagen der EKG Interpretation

Herz-Kreislauf Probleme. Herzinfarkt, Herzstillstand 07. Juli :30 bis 19:50 Uhr Hallenbad Untermosen Wädenswil. Seite

DOWNLOAD. Last Minute: Das Herz. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Last Minute: Biologie 6. Klasse

Infografiken und Themenbilder Vorhofflimmern Risikofaktor für einen Schlaganfall

EKG Rhythmusinterpretation Lektion 2

Arpana Tjard Holler. Multiple-Choice-Wissen für die Heilpraktikerprüfung, Band 2

Herzrhythmusstörungen und ihre Behandlungsmöglichkeiten

Wie wird der Blutdruck gemessen?

(c) Theo Hameder, 1

Schrittmacher April 2009

1. a) Benennen und erläutern Sie in der folgenden Abbildung die Zustände A und B.

Die Lage des Herzens

Die Dauer der P-Welle

Praktikum Biomedizinische Messtechnik Versuch 1 - Vorbereitung Lorenz Diener, Peter Zimmer

Reizleitung in Nervenzellen. Nervenzelle unter einem Rasterelektronenmikroskop

Die Hochfrequenzablation. Informationen für Patienten und ihre Angehörigen

Naturwissenschaft und Technik Modul Technikanalyse. Blutdruckmessgerät 1. Grundlagen und Handhabung

Herzfürsorge Tag für Tag

Vorwort 13. Auftakt 15. »Arbeitsplatz«Herz 21

Herz 31. März 2011 Anna-Christina Leonor. Fragenkatalog Herz

Was Sie über Herzinsuffizienz (Herzschwäche) wissen sollten.

Transkript:

Elektrokardiogramm und Herztöne: Hintergrund Das Herz ist eine Doppelpumpe, die Blut durch den Körper und die Lunge pumpt. Das Blut tritt mit einem niedrigen Druck in die Vorhofkammern des Herzens ein und verlässt die Ventrikel mit einem höheren Druck. Der hohe arterielle Druck sorgt für die Energie, mit der das Blut durch das Kreislaufsystem geleitet wird. Abbildung 1 zeigt einen schematischen Aufbau des Herzens und Kreislaufsystems. Das Blut gelangt vom Körper in das Rechtsherz und wird von dort durch die Lunge gepumpt. Dabei wird Sauerstoff aufgenommen und Kohlendioxid freigesetzt. Dieses arterielle Blut gelangt zum Linksherz und wird von dort wieder durch den Körper gepumpt. Abbildung 1. Eine schematische Darstellung des menschlichen Herzens und Kreislaufsystems. Die elektrische Aktivität des Herzens Herzkontraktionen sind nicht auf die Nervenversorgung angewiesen. Die Innervation durch die parasympathischen Nerven (Vagusnerv) und die sympathetischen Nerven modifiziert jedoch den einfachen Herzrhythmus. Deshalb kann das zentrale Nervensystem diesen Rhythmus beeinflussen. Das beste bekannte Beispiel hierfür ist die sogenannte Sinusarrhythmie, bei der die respiratorische Aktivität die Herzfrequenz beeinflusst. Eine Gruppe spezieller Muskelzellen, der Sinoatrialknoten (SA), dient als Schrittmacher für das Herz (Abbildung 2). Diese Zellen produzieren rhythmische Aktionspotenziale, die sich in den Muskelfasern des Vorhofs verteilen. Durch die daraus resultierende Kontraktion wird Blut in die Ventrikel gedrückt. Die einzige elektrische Verbindung zwischen Vorhof und den Ventrikeln besteht über die Atrioventrikularknoten (AV). Das Aktionspotenzial verteilt sich langsam im AV-Knoten, wodurch die Vorhofkontraktion zur ventrikulären Füllung beitragen sein kann, und dann zur Erregung beider Ventrikel schnell durch das Atrioventrikularbündel und die Purkinjeschen Fasern.

Abbildung 2. An der Konduktion beteiligte Bestandteile des menschlichen Herzens. Während eines Herzzyklus kommt es zu einer sequenziellen Kontraktion des Vorhofs und der Ventrikel. Die kombinierte elektrische Aktivität der verschiedenen Herzmuskelzellen erzeugt elektrische Ströme, die in den Körperflüssigkeiten verteilt werden. Diese Ströme sind so stark, dass sie über auf der Haut angebrachte Elektroden aufgezeichnet werden können (Abbildung 3).

Abbildung 3. Standardmäßige Elektrodenanbringung bei EKG-Ableitung an den Extremitäten. Abbildung 4 zeigt das regelmäßige Zackenmuster während eines Herzzyklus. Abbildung 4. Ein Herzzyklus mit P-Welle, QRS-Komplex und T-Welle. Die aufgezeichneten Aktionspotenziale von Vorhof- und Ventrikelfasern unterscheiden sich von den aufgezeichneten Aktionspotenzialen von Nerven und Skelettmuskeln. Das Herzaktionspotenzial besteht aus drei Phasen: einer schnellen Depolarisation, einer Potenzialumkehrung (die sehr deutlich in den Ventrikelfasern zu beobachten ist) und einer Repolarisation zurück zum Ruhepotenzial (Abbildung 5).

Abbildung 5. Typisches Aktionspotenzial des Ventrikelmuskels Die Bestandteile des EKG können mit elektrischer Aktivität des Vorhof- und Ventrikelmuskeln korreliert werden: die P-Welle wird durch Vorhofdepolarisation erzeugt der QRS-Komplex wird durch Ventrikeldepolarisation erzeugt; gleichzeitig findet eine Vorhofrepolarisation statt, deren Beitrag jedoch nicht signifikant ist die T-Welle wird durch Ventrikelrepolarisation erzeugt. Herzklappen und Herztöne Jede Herzhälfte besteht wiederum aus zwei Hälften, die die rhythmischen Kontraktionen in einseitig gerichtetes Pumpen umwandeln. Die Herzklappen schließen sich automatisch, sobald es zu einem Druckunterschied kommt, der einen Blutrückfluss zur Folge hätte. Das Schließen dieser Klappen verursacht hörbare Vibrationen (Herztöne). Die Atrioventrikularklappen (AV) zwischen Vorhof und Ventrikel auf jeder Herzseite verhindern den Blutrückfluss vom Ventrikel zum Vorhof. Die Semilunarklappen befinden sich auf jeder Herzseite zwischen Ventrikel und Arterie und verhindern den Blutrückfluss von der Aorta und Lungenarterie in den jeweiligen Ventrikel. Das Schließen der Herzklappen ist für das typische, vom Herzen erzeugte Geräusch verantwortlich. Der leisere Herzton ist in der frühen Phase der Ventrikelkontraktion zu hören. Dieser wird durch das Schließen der Atrioventrikularklappen (Mitral- und Trikuspidalklappe) erzeugt. Diese Klappen verhindern den Blutrückfluss in die Vorhöfe. Während der Ventrikelentspannung sinkt der Blutdruck unter den arteriellen Druck, woraufhin sich die Semilunarklappen (Aorten- und Pulmonalklappe) schließen und damit den lauteren Herzton hervorrufen. Störungen dieser Herzklappenfunktionen erzeugen oft ein mit einem Stethoskop hörbares Geräusch. Der Herzzyklus Die Herzaktivitäten während eines Herzzyklus sind in ihrer Reihenfolge in Abbildung 6 zusammengefasst. In der Ventrikeldiastole kehrt das Blut zum Herzen zurück. Venöses Blut fließt von der Peripherie in den rechten Vorhof und von dort durch die offene AV-Klappe in den rechten Ventrikel. Arterielles Blut fließt von der Lunge in den linken Vorhof und durch die offene AV-Klappe in den linken Ventrikel. Bei der Vorhofkontraktion ist die Ventrikelfüllung abgeschlossen (Vorhofsystole). In Ruhe trägt die Vorhofsystole zu 20 % zur Vorhoffüllung bei. Der Vorhofkontraktion schließt sich eine Kontraktion der Ventrikel an

(Ventrikelsystole). Mit dem Beginn der Ventrikelkontraktion steigt der Druck in den Ventrikeln an und übersteigt den im Vorhof. Dadurch werden die AV-Klappen geschlossen. Das Volumen in den Ventrikeln kann sich jedoch erst ändern, wenn der Druck im linken Ventrikel höher als der in der Aorta ist (und der Druck im rechten Ventrikel höher als der in der Lungenarterie). Dies ist die sogenannte isovolumische ventrikuläre Kontraktionsphase. Wenn der Druck im linken Ventrikel den in der Aorta überschreitet (und der Druck im rechten Ventrikel den in der Lungenarterie), öffnen sich schließlich die Aorten- und Pulmonalklappen, so dass Blut in die Aorta und Lungenarterien gestoßen wird. Sobald sich der Ventrikelmuskel entspannt, fallen die Drücke in den Ventrikeln unter den in der Aorta und die Pulmonalklappen schließen sich. Der Ventrikeldruck fällt weiter bis unter den Druck im Vorhof ab, woraufhin sich die AV-Klappen öffnen und die Ventrikelfüllung von neuem beginnt. Abbildung 6. Der Herzzyklus Parameterveränderungen während eines Herzzyklus sind im sogenannten Wiggers-Diagramm übersichtlich dargestellt. Abbildung 7 zeigt eine modifizierte Form dieses Diagramms. Wichtig bei dieser Darstellung sind die zeitlichen Beziehungen zwischen den verschiedenen Parametern.

Abbildung 7. Das Wiggers-Diagramm.