Alles über DVB-T. Das große Praxis-Handbuch. Thomas Riegler. Verlag für Technik und Handwerk Baden-Baden

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Analoges Satellitenfernsehen...14 Umständliches Handling...15 Nicht immer problemlos: Der Empfang...17

Inhaltsverzeichnis. Analoges Satellitenfernsehen 14 Umständliches Handling 15 Nicht immer problemlos: Der Empfang 17

Was ist DVB-T? Abb. 1: DigiPal 2: DVB-T-Empfänger von Technisat

Bitfehlerrate (bit error rate, BER) Die Bitfehlerrate ist das Verhältnis zwischen fehlerhaft empfangenen Bits zu den gesamt übertragenen Bits.

Das digitale terrestrische Fernsehenneue Möglichkeiten mobiler Interaktivität

Grundig SAT Systems GmbH Übertragungsarten

Digitales Fernsehen über Antenne

Neues beim terrestrischen Fernsehen DVB-T2 = simplitv

Fragen und Antworten zu DVB-T

DVB-T2: Optionen für Deutschland 15. ITG-Fachtagung für Elektronische Medien, Dortmund 2013

Neues beim terrestrischen Fernsehen DVB-T2 = simplitv

DVB-T FELDVERSUCH IN GRAZ

Digitale Entwicklung in Berlin und Brandenburg. Juli TNS Infratest Digitalisierungsbericht 2012

Konzept für die Einführung von DVB T in Österreich

Digitalisierungsbericht 2013

Flachbildschirme, Beamer und Projektoren

MPEG-1 Layer 2, kbit/s. DAB/DAB+ DMB HD-Radio ADR/DSR DRM/DRM+ DVB-T(2) DVB-H DVB-S(2) DVB-C DVB-SH

DIE LÖSUNG FÜR MEHR FERNSEHEN IN KÄRNTEN!

Der Umstieg auf DVB-T in Österreich. Planung und Kosten W. Berner Wien,

NEU. über Antenne erreichbar. Kanal 54. Sendegebiet Empfang Technische Voraussetzungen Informationen. 738 MHz vertikal

Fragen und Antworten zu DVB-T2 HD

NEU: DIE LÖSUNG FÜR MEHR FERNSEHEN IN NIEDERÖSTERREICH! Jetzt ein Sender mehr! Zugestellt durch Post.

DVB-T-Ausbau in Rheinland-Pfalz - Händlerinformationen

Radiohören mit DAB. und DAB+ Das Radio der Zukunft. Thomas Riegler. Siebel Verlag

Produktkatalog. 04/ /04 ufw! WerbeAgentur Stand 03/07

DVB-T2: Die Antenne wird scharf


Alle Informationen für die Umstellung. Starttermin des Regelbetriebs von DVB-T2 HD: 29. März Kleine Antenne. Großes Fernsehen.

Kleine Antenne. Großes Fernsehen. Alle Informationen für die Umstellung. Starttermin für die erste Stufe von DVB-T2 HD: 31.

Infoblatt. Terrestrischer Empfang über UKW - Sender: In den folgenden Gebieten können Sie Radio U1 Tirol über UKW empfangen:

Kleine Antenne. Großes Fernsehen. Alle Informationen für die Umstellung. Starttermin für die erste Stufe von DVB-T2 HD: 31.

Für jeden empfangbar: Satellit Kabel Antenne Online. Sendegebiet - Empfang - Technische Voraussetzungen


DVB-T: Das Digitale Antennenfernsehen stellt sich vor. Salzburger Medientag Oktober 2006

Was ist DAB? 14 Internationaler Standard 14 Warten auf Deutschland 15 Die einzelnen Standards in der Ubersicht 16

Anforderungen an Empfangsantennen für DVB-T

DVB-T- Änderungen in Baden-Württemberg - Händlerinformationen

Multimedia Distribution im digitalen Fernsehen Schwerpunkt: mobile Anwendung

Digitalisierungsbericht 2014

DVB-T- Ausbau im Taubertal - Händlerinformationen

Rundfunksysteme. Seminar (Informatik) Michael Orlean, wi Nov Nov Rundfunksysteme 1

ist simpli! Umsteigen, anschließen und los geht s.

Digitales Fernsehen DVB

Fragen und Antworten zum. Anschluss des DVB-T Empfangsgerätes

Reichweiten in Österreich Marktdaten Jahresende 2005

TV-Haushalte: Stand der Digitalisierung und Verteilung der TV-Empfangswege. Kantar TNS Digitalisierungsbericht 2018

"Digitales Fernsehen" diverse nationale Standards (Europa, Amerika, Japan) Quellenkodierung basiert (einheitlich) auf MPEG-2

Rauschmessungen an DVB-Signalen

Digitale Entwicklung in Thüringen. September 2011

Digitalisierung von Hörfunk und Fernsehen. Walter Berner Landesanstalt für Kommunikation 11. September 2006

DVB-T-Ausbau in Rheinland-Pfalz - Händlerinformationen

TWIN HD TRIPLE TUNER 2 HD EMPFANG IM DREIERPACK

Fragen und Antworten zu DVB-T

Was muss man Wissen und was ist zu tun?

DVB-T in der Praxis. Ein DVB-T Leitfaden für den Fachhandel

Infoblatt. Terrestrischer Empfang über UKW - Sender: In den folgenden Gebieten können Sie Radio U1 Tirol über UKW empfangen:

Installation. Stückliste. (terrestrische Antenne und Kabelanschluss)

Dokumentation zur Medienkonferenz vom 17. April 2007

Mobilfunkstudie Ausgaben für Mobilfunk mit und ohne Hardware nach Wohnort und Alter der Kunden. Juli 2016

DVB-T in der Praxis. Ein Leitfaden für den Fachhandel

DVB-T-Start im Südwesten Baden-Württembergs - Händlerinformationen

Meinungen zum Thema Pflege

Inhaltsverzeichnis SAT-DVB-TV Karten/Zubehör

Digital Entertainment. Mehr rausholen aus DVB-T. Reto Widmer. ULB Darmstadt DATA BECKER

DVB-T: Das Digitale Antennenfernsehen Die Einführung in Österreich. Forum Media Planung 18. September 2006

Juli 2009 Dr. Oliver Ecke, Regina Deck

für Hausverwaltungen und Eigentümergemeinschaften mit vorhandenen Gemeinschafts-Antennenanlagen in Wien, Niederösterreich und Burgenland

Camping. Mobile Unterhaltung mit TechniSat.

AKTIVE ANTENNE MIT RUNDSTRAHLCHARAKTERISTIK KEIN AUSRICHTEN NÖTIG

HDTV Mehrwert der Digitalisierung

SRG SSR idée suisse Media Services / Distribution Fernsehstrasse 1-4 Postfach 128 CH-8052 Zürich. Hotline +41 (0) Fax +41 (0)

Digitale TV Übertragungssysteme. von Eugen Himmelsbach

Fragen und Antworten Umstieg analog zu digital

Analoger Switch-Off Rechtsfragen der Digitalisierung des Fernsehens

Wichtige Bedienungshilfen zur Nutzung Ihres Telestar TELEMINI T2 IR

Wichtige Bedienungshilfen zur Nutzung Ihres Telestar digihd TT 6 IR

Wichtige Bedienungshilfen zur Nutzung Ihres Telestar digihd TT 5 IR

Einige Anmerkungen zu Chancen und Risiken der Digitalen Dividende. Ulrich Reimers, Berlin, 04. September 2009

Lieferprogramm. Digitaler Sat-Receiver. HDTV Receiver

Wichtige Bedienungshilfen zur Nutzung Ihres Samsung GX-MB540TL

DVB-T-Ausbau und Änderungen in Baden-Württemberg Händlerinformationen

Fragen und Antworten Tschüss analog. Hallo digital. I. Tschüss analog. Hallo digital. Basisinformation und Hintergründe zur TV-Volldigitalisierung

STD F82A-N EDV-Nr VPE 10 / 2 Stück. STD F72A-N EDV-Nr VPE 10 / 2 Stück. STD F74A-N EDV-Nr VPE 5 / 4 Stück

DVB-T Leitfaden. Task Force DVB-T Deutschland von ARD und ZDF. - Eigenschaften des DVB-T Systems. - DVB-T-Empfang in der Praxis.

Fragen und Antworten zu. DVB-T: DasÜberallFernsehen

Wichtige Bedienungshilfen zur Nutzung Ihres Strong 8541

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Merktraining: Deutschland. Das komplette Material finden Sie hier:

DVB-T. Was Hauseigentümer, Verwalter und Makler jetzt wissen müssen

Entwurf. Anwendungsbeginn E DIN EN (VDE ): Anwendungsbeginn dieser Norm ist...

Analogabschaltung. von Eugen Himmelsbach

Digitalisierungsbericht 2015

DVB-T Fernsehfilme aufnehmen, bearbeiten und auf DVD brennen

World of Hotel-Entertainment. - SAT Anlagen -

Tipps zum Anschluss von Set-Top-Box, DVD-Player und Videorecorder an das Fernsehgerät und an eine Stereo- (Dolby Digital-) Anlage

Digitalisierungsbericht 2015

SAT-Empfangsanlagentechnik

Digitalisierungsbericht 2015

Zahl der Wahlkreise und Mandate in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland

Transkript:

Alles über DVB-T Das große Praxis-Handbuch Thomas Riegler Verlag für Technik und Handwerk Baden-Baden

Inhaltsverzeichnis Vom analogen zum digitalen Antennenfernsehen 10 Aus der Geschichte der Flimmerkiste" 10 Die digitale Revolution 11 Was ist DVB-T? 11 Neue Begriffe 11 DVB-T - Konkurrenz zu Satellit oder Kabel? 12 Vergleich zum Satellitenfernsehen 12 Konkurrenz zum Kabel-TV? 13 Was unterscheidet Kabel-TV und DVB-T? 14 Mehrwert des Kabels 15 Vorteile des Kabels schwinden 15 Argumente der Kabelbetreiber 15 Verfügbarkeit von Kabel, Satellit und DVB-T 17 DVB-T stationär, portabel und mobil 17 Die Kostenfrage 18 Ist DVB-T zu teuer? 18 Die DVB-T-Technik 20 Analog-Digital-Wandlung 20 Komprimierung 20 Modulationsverfahren 21 Übertragungsmodus 22 Gleichwellennetz 23 Multiplex 23 Coderate 23. Schutzintervall 25 /' Guard Intervall 25 Gegenüberstellung der einzelnen DVB-Varianten 26 Stets mit MPEG-2 26 Leistungsmerkmale 27

DVB-T im Gebirge und in Städten 27 Einige technische Überlegungen 28 Macht TV-Fernempfang heute noch Sinn? 28 DVB-T in der Praxis - die wichtigsten Fragen 30 Warum wird auf DVB-T umgestellt? 30 Wie gut ist die Bildqualität? 30 Warum kein dauerhafter Simulcast-Betrieb? 31 Welche Geräte benötigt DVB-T? 31 Kann man einen digitalen Sat- oder Kabel-Receiver verwenden? 31 Braucht man einen neuen Fernseher? 32 Wie gut ist der Empfang? 32 Was kostet DVB-T? 32 Wer ist von der DVB-T-Umstellung betroffen? 32 Kann man DVB-T auch im Auto nutzen? 32 DVB-T und Elektrosmog? 32 Kann man mit DVB-T auch Radiosender hören? 32 Welche Programme bietet DVB-T? 32 Bietet DVB-T Videotext? 33 Überträgt DVB-T VPS-Signale? 33 Was versteht man unter EPG? 33 Gibt es DVB-T auch außerhalb Deutschlands? 33 Wo kann man DVB-T empfangen? 33 HDTV bei DVB-T? 34 DVB-T-Receiver 35 Ohne Box läuft nix 35 Zur Ausstattung 35 Die Receivertypen 36 FTA-Receiver 36 CI-Receiver 36 Kombireceiver 37 Portable Receiver 37 Festplattenreceiver 37 MHP-Boxen 38 Receiver in der Praxis 39 Installation und Inbetriebnahme.39 DVB-T-Sendersuche 40 Software-Updates 40 Receiver-Fernbedienungsfalle 40 Erfahrungen mit DVB-T-Empfang 42 Empfangsleistungen 42 DVB-T im Auto 43 Gerätequalität lässt oft zu wünschen übrig 48

DVB-T im Auto - für wen? 48 Welche Antenne? 48 Reichweite und Antennenfrage 49 Messungen und Messergebnisse in der Praxis 50 BER, MER&more 50 Der Rauschabstand ist wichtig 50 Ein Tipp 52 Bedeutung einer Messung 52 Das Konstellationsdiagramm 55 Keine Privatsender auf DVB-T? 57 Die Situation in den einzelnen deutschen Bundesländern 57 Wohnort entscheidend 58 Privatsender auf Dauer über DVB-T? 60 Antennenfragen 61 Allgemeines zum Empfang 61 Welche Antenne wo? 63 Der richtige Antennenstandort 63 Frequenzbereiche 64 Portabler und mobiler Empfang 64 Die Antennenanlage: Umdenken gefordert 64 Wohin die Antenne ausrichten? 66 Zimmer-und Außenantennen 69 Stets wichtig: die Polarisation 69 Kein terrestrisches Fernsehen mehr? 72 Antennentypen - worauf sollte man achten? 73 Dachantennen 75 Außenantennen 75 Zimmerantennen 75 Aktivantennen 76 Verteiltechnik 77 Ratschläge zur Inbetriebnahme 79 Etwas Hintergrundwissen 79 DVB-T-Signale messen 81 Hausverkabelungen, 82 Signalreserven 83 Vorsicht, alte Antennenanlagen! 84 Einzelne Programme nicht mehr zu empfangen 84 Übertragungsparameter und ihre Auswirkungen 85 Allgemeines 85 Die Coderate 86

Das Guard-Intervall (Schutzintervall) 86 Die Symboldauer 86 Modulationsarten 86 DVB-T-Modi 86 DVB-T-Antennen in der Praxis 88 Vorbemerkungen 88 Die Log-per" 88 Flachantenne auch für außen 92 Indoor-Flachantennen 92 Zusammenfassung 98 Messergebnisse genauer betrachtet 98 DVB-T-Empfang in gut versorgten Regionen 100 Signalein Sendernähe 100 Passiv und aktiv 101 Flach oder lang 101 Verschieden starke Flachmänner" 103 Mit nachgeschaltetem Verstärker 103 Antennenverstärker 104 Arten 104 Eventuell überflüssig 104 DVB-T-Line-Verstärker 105 Wenn es Empfangsprobleme gibt 107 Probleme beim VHF-Empfang 107 Zu starke Signale? 107 Alle Receiver gleich gut? 108 Software-Philosophie ist wichtig 110 DVB-T-Sticks und andere PC-Empfänger 112 Receiver ohne 5-V-Speisespannung 112 DVB-T mobil 113 Wie die Dachantenne richtig einrichten? 113 Ausländisches DVB-T: kein Bild, kein Ton? 114 Schritt für Schritt zum guten Empfang 115 Die ersten Schritte 115 Knackpunkt Antenne 115 DVB-T und Videorecorder 119 Aufzeichnen von DVB-T-Programmen 119 Videorecorder richtig programmieren 119 Anschlussfragen 122 Zu viele Geräte? 122

Kunstschaltungen" 123 AV-Umschaltbox 123 Zusammenschaltungstipps 127 DVB-T in Deutschland 128 Stand der Dinge 128 Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz 131 Bayern 131 Berlin und Brandenburg 133 Hessen 136 Mitteldeutschland 136 Norddeutschland 136 Nordrhein-Westfalen 144 DVB-T in Österreich und in der Schweiz 153 Das kann sich sehen lassen 153 Deutsches in Österreich 153 DVB-T in der Schweiz 154 Schweizer DVB-T-Motive 154