Start. Herbst. Lichternacht. Wasser. Steine. Licht. Pflanzen. in den. im Garten. Helmut. Der Blumen- & Gartenprofi

Ähnliche Dokumente
Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Die Erschaffung der Welt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

zweite Klasse) konnten wir die Regenzeiten gut für die Schule nutzen. Wir hatten von einer Bekannten des Hausbesitzers immer mal wieder das Auto

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Leseprojektwoche an der Grundschule Kumhausen 2010

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Kursunterlagen zur DVD-Lernfilm-EDITION. Dialog. der. Hände. Basiskurs der Gebärdensprache. Bekleidung Familie PRAXIS.

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

ELTERNBRIEF Fasching 2014

Wanderheu-Hotel Engelsgrund. Jaqueline (Klasse 8Ra)

Kindergartenpost Februar Räuberpost

SATZUNG FÜR DEN FÖRDERVEREIN ZWECKVERBAND SOZIALE DIENSTE ANTRIFTTAL-KIRTORF

Das Deutschlandlabor Folge 13: Urlaub

Rajalta Rajalle Von Grenze zu Grenze Skiwanderung von Russland bis Schweden! März 2016

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt

Die Küste Die belgische Tram

Interkultureller Familientreff

Meet The Locals: Monika die Chefin vom Bader Hotel

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

die Freude, glücklich zu

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Newsletter Dezember 2010

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Darf ich fragen, ob?

NS 18. Lesetext. Frau Mohn, Rentnerin, erzählt von früher:

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Rückblick 2014 Fasching

Tagungszentrum. Sutten 31 entspannt im Grünen tagen

Weihnachtsprogramm vom

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 21. September Uhr / 10 Abende Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Grundschule Schönningstedt

Lampionfest Informationen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Protokoll vom Estlandaustausch 2008

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Lebenslauf in Vers und Reim zum 66. Geburtstag meines Papas

Satzung Stadtfabrikanten e.v.

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Lampionfest Informationen

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Danke. Danke Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum


Die Schlummerstuben. Ferienwohnungen in Esslingen a. N. Unter deutsch - italienischer Leitung.

WORKOUT DAS PERFEKTE DER KOMPLETTE TRAININGSPLAN FÜR DEN GESAMTEN KÖRPER SCHNELLER MUSKELZUWACHS FÜR ANFÄNGER UND EXPERTEN KÖRPERFETT VERBRENNEN

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Kulinarischer Kalender

OSER CAFE KON DITOR E I

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte

Für: Kinder von 4 bis 10 Jahre. Das Programm ist für maximal 10 Kinder konzipiert, damit bei der Betreuung jedes Kind genügend Raum bekommen kann.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

Herbstferienprogramm 201 6

Elternbrief Fasching 2014

Verlag Stadtjournal GmbH

Einfach wählen gehen!

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Känguru der Mathematik 2004 Gruppe Écolier (3. und 4. Schulstufe)

wissenswerkstatt - nicht ZF wissenswerkstatt!

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

L A D E D E I N E FREUNDINNEN Z U R SCHMUCK-PARTY E I N

Freizeitprogramm. Zomerweek bis 18 August

Einstufungstest 1 (bis Lektion 14)

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom

PFLEGETEAM pro.cura. Ihr Urlaub mit uns. Betreute Seniorenreisen an die Nordsee

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

München- Marienplatz

Willkommen im Paradies

GERMAN SPECIFICATION A. Topics for Conversation. Personal Relationships

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Pflege für Senioren 1

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Osterkerze Überall sehen wir Deine Spuren. Überall sehen wir Deine Spuren


Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Ab Donnerstag sonnig und allmählich sommerlich warm bei Temperaturen bis 30 Grad. Am Wochenende einzelne Wärmegewitter.

La Palma Kanareninsel Sehenswürdigkeiten Spaniens by combipix

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache

APRIL 2018 MEIDLING, LIESING. Das ausführliche Programm auf

Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013

Fit im Park Sport macht stark. Unterstützt durch:

Kulinarischer Kalender. August bis Dezember 2015

Offene Ganztagsschule

Die Resonanz auf den Spendenaufruf für die Flüchtlinge kurz vor Weihnachten war überwältigend!!!!

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Kindgerechter Umgang mit dem TV

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND

Transkript:

September 2009 Ausgabe 275 Herausgeber: Werbering Töging und Umland e.v. Start in den Herbst Helmut Der Blumen- & Gartenprofi in unserer Gärtnerei in Mühldorf / Hölzling Töginger Straße 165 Tel. 0 86 31 / 16 42 62 mit traditioneller Lichternacht im Garten Pflanzen Steine Licht Wasser Fr. 18. Sept. & Sa. 19. Sept. von 9.00-22.00 Uhr Lassen Sie sich von uns inspirieren und beraten mit vielen Neuheiten und Beispielen für Ihren Garten! Zur Zeit aktuell: Formschnittgehölze Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Neugierig? www.frick-gartenbau.de Sie haben eine SAT-Antenne und wollen wieder ORF 1 und 2, ATV und ORF plus / Sport Plus empfangen??? Wir haben die Lösung über DVB-T Informieren Sie sich bei Fernseh Viehbeck TV, Video, HiFi, Telecom, Sat persönlich. Mühldorfer Str. 13 84543 Winhöring Tel. 0 86 71/ 21 56 Fax 0 86 71/712 28 fernseh-viehbeck@t-online.de Ihr schneller Anzeigenkontakt: Tel. 0 8671 / 88 01 73 Fax 0 8671 / 88 01 74

2 töginger stadtblattl september 2009 NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS Der Werbering Töging und Umland e.v. aktuell Tȯ. ginger Herbstfest mit verkaufsoffenem Sonntag, am 4. Oktober 2009 von 13-17 Uhr Automobil- Ausstellung großer Flohmarkt Bimmelbahn Kart-Show- Fahren Kinder- Vergnügungspark Hubschrauber- Rundflüge Oldtimer- Treffen Die Töginger Geschäftswelt heißt Sie herzlich willkommen! Werbering gewann den 1. Preis (pd) Der 1. Preis im Wert von 150 beim Tag der Vereine ging an den Werbering Töging. Für die anwesenden Mitglieder war eines glasklar: Das Geld geht an eine soziale Einrichtung. Bei einer Vorstandssitzung nach dem Volksfest wurde beschlossen, den Betrag zu verdoppeln und jedem Kindergarten einen Betrag von 100 zukommen zu lassen. Das Geld wird nach den Ferien übergeben. VORANKÜNDIGUNG Herbstmarkt-Sonntag, 4. Okt. 2009 geöffnet, mit großer Autoausstellung Es erwarten Sie Kaffee und Kuchen. Wir wollen besser sein als Andere! NEU: Reparatur aller Fabrikate! Moderne Lackieranlage mit umweltfreundlichem Wasserbasislack 30-jährige Lackiererfahrung Lackierung aller Fabrikate! Unfallinstandsetzung mit Richtbank Inh. Robert Mannhold 84513 Töging a. Inn Erhartinger Straße 52 Tel. 0 86 31 / 9 12 81 Fax 9 98 22 www.autohaus-matt.de service@autohaus-matt.de

töginger stadtblattl september 2009 3

4 töginger stadtblattl september 2009 Auf meinem Schreibtisch Einkehr zum Müllerbräu Abend-Angebote ab 18 Uhr für nur 4,80 Grillsteak vom Schweinenacken mit Kartoffelsalat Schnitzel Wiener Art mit Pommes frites Paprikarahmschnitzel von der Pute mit Basmatireis Rahmgeschnetzeltes von der Pute mit Nudeln Jägerschnitzel vom Schwein mit Nudeln Zigeunerschnitzel mit Pommes frites Erhartinger Str. 62, Tel. 9 12 37...liegt der Haushalt 2009 der Stadt Töging, den der Stadtrat nach intensiver Diskussion (Klausur, Fraktionssitzung, Hauptausschuss und Stadtrat) im Frühjahr beschlossen hat. Nachdem der Stadtrat in einigen Bereichen Mehrausgaben genehmigt hat (zum Beispiel Pflasterung der Gehwege in der Hauptstraße einschließlich zusätzlicher Energiesparlampen, Energetische Sanierung der Comenius-Volksschule, zusätzliche Aufwendungen zur Trinkwassersicherung usw.) haben wir uns in der Verwaltung für eine Haushaltssperre entschieden. Die Kommunale Haushalts-Verordnung beschreibt diese Möglichkeit des Sparens in der Kommunalverwaltung. Demnach sind alle Ausgaben auf den Prüfstand zu stellen. Es wird kritisch hinterfragt, ob diese geplanten Ausgaben, auch wenn sie im Haushalt eingesetzt sind, unbedingt notwendig sind, ob damit ein Einsparungseffekt (Energetisch, Haltbarkeit usw.) verbunden ist, können sie verschoben werden oder kann darauf ganz verzichtet werden? Laufende Aufträge und vertragliche Verpflichtungen bleiben davon unberührt bzw. müssen finanziert werden. Wir wollen uns damit hinsichtlich der Ausgaben selbst in die Pflicht nehmen. Natürlich versuchen wir auch die Einnahmenseite zu verbessern, möglichst nicht über Gebührenerhöhungen, sondern über Zuschüsse und Fördergelder. Hier waren wir schon in der Vergangenheit sehr erfolgreich, ob bei Mitteln der Städtebauförderung (Kulturzentrum und Rathausplatz bis zu 60 %), GVFG- Mittel (beim Straßenbau bis zu 60 %) oder beim Konjunkturpaket II (Comenius-Volksschule 85 %). Der Haushalt 2009 ist noch durch Rücklagen gesichert, aber der Haushalt 2010 wird extrem schwierig werden, und darauf bereiten wir uns jetzt schon vor, auch mit dem Instrument der Haushaltssperre. Im Übrigen ist diese Situation unserer Stadt nicht fremd: in den 60iger Jahren musste die damalige Gemeinde Töging ein Darlehen beim Freistaat Bayern aufnehmen (trotz Innwerk und VAW ), um den Haushalt auszugleichen. Dieses Darlehen wurde mühsam in Raten zurückgezahlt. So etwas muss sich aber nicht wiederholen. Im September werden wir auch im Stadtrat einen Auftrag zur Sicherung unserer Trinkwasserversorgung diskutieren. Wie gesichert ist unsere eigene Wasserversorgung für die Zukunft, was kostet uns der Erhalt unseres Wasserwerks mit den Brunnen, welche Alternativen gibt es zu unserer Versorgung (Anschluss an Nachbargemeinde, Hochbehälter, Tiefbrunnen)? Trinkwasser ist nicht nur als Lebensgrundlage unersetzlich, es wird auch in immer größeren Mengen verbraucht (oder vergeudet?) und gleichzeitig geht der Grundwasserstand spürbar und immer schneller zurück. Mit dem Lebenselixier Trinkwasser muss auch bei uns deutlich sparsamer umgegangen werden. Mehr Verbrauch bedeutet mehr Kosten bei der Förderung, beim Leitungsbau, beim Energieverbrauch. Vielleicht sollte man die Wassergebühren staffeln und abhängig machen vom Verbrauch, damit sich auch beim Trinkwasser das Sparen lohnt, meint jedenfalls Ihr Horst Krebes Erster Bürgermeister Innstraße 1 84513 Töging a. Inn Tel. 18 57 93 Wein des Monats: 2008er Wegeler Riesling Rheingau, Riesling, trocken Riesling mit schwungvoller, herber Säure und leichten Nuancen von unreifen Birnen. Cocktail des Monats: Buccaneer (Rum, Triple Sec, Kokossirup, Zitronen- und Ananassaft) Erstes Mal nach der Sommerpause: Karaoke mit Stefan! Das Original in Töging! Am 11. September ab 20 Uhr! Eintritt frei! Nicht verpassen! Öffnungszeiten: Montag Ruhetag Dienstag bis Donnerstag und Sonntag Freitag und Samstag von 16 Uhr bis 1 Uhr von 16 Uhr bis 3 Uhr 0,2 l für 4,50 nur 5,00 1. September- Woche noch Betriebsurlaub! Ab 8. September wieder geöffnet.

töginger stadtblattl september 2009 5 KULTUR Erinnerungen und Ausblicke Holger Lamprecht 23.08.1973 Geselle, Kunstschmiede Pöllner Schon von Kindesbeinen an hatte ich Berührung mit Kunst. Mein Großvater nahm mich sehr oft mit hinaus, wenn er Skizzen für seine Bilder anfertigte und ich habe mich auch gerne bei ihm in seinem Künstlerzimmer aufgehalten und ihm über die Schulter geblickt. Er ist er der Mann, der mich am Meisten geprägt hat. Nicht nur durch sein geniales Schaffen, sondern auch durch seine Menschlichkeit und durch seine Art zu leben. Ein wirklich bewundernswerter Mensch. Die Malerei ist ohne Zweifel das Wichtigste in meinem Leben. Ich bin ein Anhänger der klassischen, gegenständlichen Darstellung, was aber nicht automatisch bedeutet, dass abstrakte Bilder keinen Reiz auf mich ausüben können. Durch einige geführte Besuche in Museen habe ich mein Denken neu ausrichten können. Habe zuvor mit Sicherheit oft zu schnell geurteilt und jedes abstrakte Werk verteufelt. Trotz allem, liegt mir persönlich viel daran, zu versuchen, meine Gefühle und Gedanken in eine gegenständliche Form zu bringen. Der Reiz liegt mit Sicherheit auch in der Herausforderung, die KULTUR Natur wiederzugeben. Albrecht Dürer sagte: DANN WAHRHAF- TIG LIEGT DIE KUNST IN DER NA- TUR, WER SIE HERAUS KANN REIS- SEN DER HAT SIE! Geprägt haben mich neben meinem Opa Künstler wie Dürer, Michelangelo, Dali, Hodler, nur um einige zu nennen. Menschen und Gesichter, Gegenständliches verfremden und Gedanken in Symbolen darzustellen, finde ich besonders interessant. Die Ausstellung im Rathaus gibt mir die Möglichkeit, an meinen Großvater zu erinnern, aber auch meine eigenen Bilder zu zeigen. Die Ausstellungseröffnung findet am 10. September 2009 im Foyer des Rathauses statt und ist bis zum 10. November 2009 zu den Zeiten des Parteiverkehrs des Rathauses geöffnet. FrauenUnion: Bambinimarkt Die FrauenUnion Töging veranstaltet am Samstag den 19. September, einen Bambini-Markt in der Mehrzweckhalle. Die Waren werden zwischen 13 Uhr und 16 Uhr von den Müttern und Vätern selbst zum Verkauf angeboten. Wer also Baby- und Kinderbekleidung, Babyausstattung oder Spielzeug für den Nachwuchs sucht, hat dort Gelegenheit zum Stöbern. Sommerfest SSV (pd) Alle Jahre wieder ein Highlight ist das Sommerfest des SSV am Harter Weg. Aber dieses Jahr hat sich der Musikaufschlag auf das Bier relativiert. Mit der Gruppe WoMan (www.womanmusik.de) konnte eine tolle Band für die Besucher gewonnen werden. Mit Liedern der 50er - 70er Jahre war fast jeder in der Lage mitzusingen. Vorstand Wolfgang Mad Bauer war wegen einer Hochzeit abgängig, musste deshalb in diesem Jahr nicht bangen, als den Besuchern gegen 18.00 Zur Stärkung wird wie gewohnt Kaffee und Kuchen angeboten, so dass auch der gesellschaftliche Teil nicht zu kurz kommt. Natürlich können auch wieder Spielsachen und gut erhaltene Kinderbekleidung für die Rumänienhilfe abgegeben werden. Tischreservierungen werden ab Montag 17. August unter der 0170/1816068 angenommen. Einlass für Verkäuferinnen ist ab 10 Uhr. Uhr der Himmel auf den Kopf fiel. 2. Vorstand Bernhard Häglsperger entschied sich kurz darauf für gutes Wetter, das auch den Rest des Festes her hielt.

6 töginger stadtblattl september 2009 D A S R A T H A U S I N F O R M I E R T : Neueinteilung der Stimmbezirke Die Stadt Töging a. Inn weist darauf hin, dass für die Bundestagswahl am 27.09.2009 eine teilweise Neueinteilung der Stimmbezirke im Stadtgebiet vorgenommen worden ist. So wurden im Rahmen der Anpassung unter anderem die Ortsteile Aresing, Westerham und Unterhart ebenso wie die Mühldorfer Straße, der Ahamer Weg und der Lärchenweg einem Stimmbezirk der Comenius-Volksschule am Harter Weg zugeordnet. Die genauen Stimmbezirke, dem die einzelnen Straßen zugeordnet wurden, sind aus den Wahlbenachrichtigungskarten ersichtlich, die Anfang September an alle Wahlberechtigten verschickt werden. Die Wählerinnen und Wähler werden gebeten, genau auf den zugeordneten Stimmbezirk zu achten. Die Stadt Töging a. Inn bittet für diese notwendige Maßnahme um Verständnis! Stadt Töging a. Inn -Wahlamt- Abschlussfahrt der Vorschulkinder zum Baumkronenweg Das Ende Ihrer Kindergartenzeit feierten die Kinder des städtischen Kindergartens erstmalig in Österreich. Am Anfahrtstag wurden alle Geschicklichkeitsspiele und Spielplätze bravourös gemeistert. Nach einer Übernachtung im Baumhaus erkundete der Kindergarten den 20 m hohen Baumkronenweg. Das Wetter und die Stimmung waren toll. Ein einmaliges Erlebnis für die Kinder und das Personal. Ein großes Dankeschön an die Stadt Töging a. Inn, den Förderverein des städtischen Kindergartens sowie der TV Altötting und dem Kreisjugendring Mühldorf-Waldkraiburg, die den Ausflug möglich gemacht haben. Verkehrssicherheit auf Straßen, Rad- und Gehwegen Die Stadt Töging a. Inn hat festgestellt, dass immer noch Kronen von Bäumen, Sträucher und Hecken von vielen Grundstücken in den angrenzenden Geh- oder Radweg sowie in Fahrbahnen hineinragen. Diese überhängenden Äste und Sträucher, aber auch ausbuchtende Hecken verringern den Lichtraum, führen zu Sichtbehinderungen oder verdecken Verkehrs- und Hinweisschilder. Die Grundstückseigentümer werden deshalb gebeten, in die Straße hineinragende Teile von Gewächsen so zurückzuschneiden, dass eine Einengung und Beeinträchtigung des öffentlichen Straßenraumes nicht mehr gegeben ist. Es darf in diesem Zusammenhang auf das Haftungsrisiko hingewiesen werden, wenn es durch diesbezügliche Versäumnisse zu Sachbeschädigungen oder gar Unfällen kommen sollte. Über den Fahrbahnen ist ein Freiraum von 4,50 m einzuhalten, bei Fuß- und Radwegen ist das Licht - raumprofil bis zu einer Höhe von 2,50 m zu gewährleisten. Das Schnittgut kann in der Grüngutsammelstelle an der Erhartinger Straße 35 (Anwesen Neuberger) angeliefert werden. Bei einmaliger Anlieferung wird für 1 m³ Grüngut eine Gebühr von 3,-- Euro fällig. Daneben kann in der Stadtkasse ein Grüngutscheck zum Preis von 12,-- Euro erworben werden; dieser ermächtigt zur Anlieferung von Schnittgut von März bis November. Die Sammelstelle ist geöffnet vom 01.03. bis 30.11. am Freitag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr und am Samstag von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr. Ferner in der Zeit vom 01.04. bis 31.10. zusätzlich am Mittwoch von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr. In diesem Zusammenhang darf auch daran erinnert werden, dass Anlieger auf den vor ihren Grundstücken vorbeiführenden Gehwegen und in den angrenzenden Wasserrinnen Gras und Unkraut entfernen müssen. Schülerehrung 2009 der Stadt Töging a. Inn Termine im September 2009 Dienstag, 01.09.2009 17.00 Uhr Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Stadt Töging a. Inn im Sitzungssaal des Rathauses (Zi. E 09) Mittwoch, 02.09.2009 17.00 Uhr Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Töging a. Inn im Sitzungssaal des Rathauses (Zimmer E 09) Donnerstag, 03.09.2009 14.00 Uhr Wochenmarkt auf dem Rathausplatz Montag, 07.09.2009 14.00 Uhr Sprechtag des Notars im Rathaus (Zimmer E 11) Telefonische Voranmeldung unter 08671/4063 erbeten! Donnerstag, 10.09.200914.00 Uhr Wochenmarkt auf dem Rathausplatz Donnerstag, 10.09.2009 18.00 Uhr Vernissage im Rathaus zur Ausstellung von Holger Lamprecht: "Erinnerungen und Ausblicke" Mittwoch, 16.09.2009 17.00 Uhr Sitzung des Stadtrates der Stadt Töging a. Inn im Sitzungssaal des Rathauses (Zimmer E 09) Donnerstag, 17.09.2009 14.00 Uhr Wochenmarkt auf dem Rathausplatz Montag, 21.09.2009 14.00 Uhr Sprechtag des Notars im Rathaus (Zimmer E 11) Telefonische Voranmeldung unter 08671/4063 erbeten! Donnerstag, 24.09.2009 14.00 Uhr Wochenmarkt auf dem Rathausplatz Donnerstag, 24.09.2009 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Sprechtag des Behindertenbeauftragten im Rathaus (Zimmer Nr. E 14) Samstag, 26.09.2009 20.00 Uhr Schmidbauer & Kälberer: "Zwoaalloa" Tour im Rahmen des Kulturprogramms der Stadt Töging a. Inn im Saal der Kantine Grüngutsammlung an der Erhartinger Straße 35 jeden Mittwoch von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr und Samstag von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr Die Schülerehrung der Stadt Töging a. Inn findet dieses Jahr wieder Mitte September statt; Absolventen/innen mit ausgezeichneten Ergebnissen werden hierzu persönlich eingeladen. Schülerinnen und Schüler, die auf einer Schule (auch Berufsschule) außerhalb Tögings einen guten Abschluss (bis 2,0) erzielt haben, werden gebeten, sich bis spätestens 14.09.2009 im Rathaus der Stadt Töging a. Inn, Zimmer E 04, bei Frau Keil bzw. Frau Bertl (Tel. 08631/9004-13) zu melden; als Nachweis ist bitte eine Zeugniskopie mitzubringen bzw. nachzuschicken. Absolventen folgender Schulen brauchen Ihre Abschlüsse nicht zu melden, weil diese Schulen ohnehin von der Stadtverwaltung aufgefordert werden, die entsprechenden Ergebnisse mitzuteilen: König-Karlmann-Gymnasium Altötting Ruperti-Gymnasium Mühldorf a. Inn Maria-Ward-Gymnasium Altötting Kurfürst-Maximilian-Gymnasium Burghausen Aventinus-Gymnasium Burghausen Staatl. Fachoberschule Altötting Herzog-Ludwig-Realschule Altötting Maria-Ward-Realschule Altötting Maria-Ward-Realschule Burghausen Ferdinand-Porsche-Realschule Waldkraiburg Wirtschaftsschule Gester Comenius-Volksschule Töging a. Inn Staatl. Berufsoberschule Altötting Staatl. Berufsschule Altötting Staatl. Berufsschule Mühldorf a. Inn Berufliches Schulzentrum Mühldorf a. Inn Berufsfachschule für Krankenpflege Altötting Erster Bürgermeister Krebes und die Stadt Töging a. Inn wünschen allen Schülerinnen und Schülern noch eine erholsame und schöne Ferienzeit und den Berufsanfängern einen guten Start ins Berufsleben!

töginger stadtblattl september 2009 7 Mostfest des Siedlerbund I bei herrlichstem Sonnenwetter Gut 400 Besucher kamen bei herrlichstem Sonnenwetter ab 15.00 Uhr zum Mostfest des Siedlerbund I am vergangenen Samstag. Nach dem schlechten Wetter in den letzten Jahren war das Fest heuer der große Run. Vorsitzender Hermann Huber konnte voll zufrieden sein. Bereits am Vormittag waren wieder viele freiwillige Helfer des Vereins für die Vorbereitung des Festes zur Stelle. Die bewährten großen Pavillons dienten heuer aber nur als Sonnenschutz. Bereits um 18.00 Uhr mussten nochmals Grillfleisch, Schweinswürstl und Leberkäs nachbestellt werden, weil schon alles verkauft war. Außer 70 Steckerlfischen waren es dann insgesamt 110 Grillfleisch, 180 Schweinswürstl und 8 kg Leberkäs. Sonst gab es noch Käse und Schmalzbrot. Die Vereinsbäckerinnen waren auch wieder sehr fleißig und brachten 23 Kuchen bis auf das letzte Brösel an den Mann. Das heiße Wetter brachte sein übriges, so dass die Getränke fast knapp wurden. Vom vereinsinternen Most wurden ca. 150 Liter verkauft. Auch die letztes Jahr eingeführte Bar, wo Most-Cocktails und anderes Hochprozentiges bis spät in die Nacht angeboten wurden, fand wieder guten Zuspruch. Die gut gelaunten Bardamen hatten allerhand zu tun. Musikalisch unterhalten hatte heuer Alleinunterhalter Hermann, der ein buntes Angebot bereit hatte. Vorsitzender Huber möchte hier auch ausdrücklich nochmals allen Besuchern, sowie seinen vielen fleißigen Helfern danken, die schon am Sonntag vormittags für Abbauund Aufräumarbeiten wieder bereit standen. Zeltlager des Schi-Club Töging Praktisch: die MHZ Lichtschachtabdeckung Nie wieder Laub, nie wieder Insekten oder andere Kleintiere wie Spinnen oder Mäuse im Lichtschacht! Die MHZ Lichtschachtabdeckung schützt zuverlässig Ihre Kellerschächte und lässt ungehindert Tageslicht und frische Luft hinein. Wie alle MHZ Insektenschutzlösungen gehen auch hier Form und Funktion Hand in Hand. Ob rechtwinklig oder schräg, mit direktem Fassaden - anschluss oder Fensterausschnitt: die MHZ Lichtschachtabdeckung fällt in jedem Fall durch ihre ansprechende Optik und hohe Funktionalität auf. Dauerhaft, selbst bei permanenter Beanspruchung. Strahlender Sonnenschein empfing uns am Chiemsee zu unserem traditionellen Zeltlager. Vom 07.08. bis 10.08. schlugen wir unsere Zelte am Campingplatz zur Kupferschmiede auf. Nachdem wir unsere Lagerstatt schnell errichtet hatten ein großes Hauptzelt mit Küche mit allem was das Herz begehrt, sowie ein großer Pavillon, der unsere Freiluftmensa darstellte ging es gleich abends an den See zum Würstelgrillen am Lagerfeuer. Am 2. Abend musste es allerdings abgesagt werden; nicht aber aufgrund von Regen, sondern wegen erhöhtem Mückenaufkommen. Unsere 40 Kinder und gleichviel Erwachsene wurden bestens versorgt von unserer Küchencrew, allen voran unserem Claus Aigner. Morgens servierte er frische Spiegeleier, mittags Nudeln oder Burger und abends tafelte er Gulasch und Gegrilltes auf. Gleiche Tradition hat mittlerweile auch das einmalige Chicken Curry der Aigners. Durch das sonnige Wetter war der Badespaß ungetrübt. In den vier Tagen konnten die Kinder T- Shirts bemalen, Kettchen knüpfen, Fußball spielen, Didgeridoo üben oder einfach mit Der Lichtschacht bleibt dauerhaft sauber Sie erhalten luft- und lichtdurchflutete Kellerräume Begehbare und unempfindliche Konstruktion Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns! Wir beraten, messen aus und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot! Nichtstun am Lagerleben teilhaben. Dank der perfekten Organisation durch Brigitte Gruber und Familie Unterhuber wurden diese vier Tage wieder ein unvergessliches Erlebnis. Inzwischen hat sich unser Zeltlager als die beständigste und längste Veranstaltung bestens etabliert. Jeder, der schon einmal dabei war, möchte es auch im nächsten Jahr nicht mehr missen. Robert Aigner, 1. Vorstand

8 töginger stadtblattl september 2009 Besuch beim Zauberer Im Rahmen des Töginger Ferienprogramms besuchte die Siedlervereinigung II mit 26 Kindern den Zauberer Jürgen Dietz in Altötting-Marienfeld. Mit gelben Kronen geschmückt verfolgten die Kinder begeistert das neue Jubiläumsprogramm des Zauberkünstlers. Für das leibliche Wohl und Ferienprogramm-Aktionen in Tȯ. ging a. Inn die Betreuung sorgten Ingrid Hofbauer, Erna Schön, Therese Egertz und Maximiliane Saalfrank. SCHULANFANG Selbstbehauptung für Mädchen Im Rahmen des Töginger Ferienprogramms hat die Jugendreferentin Birgit Noske wieder einen Mädchenpower-Kurs in Zusammenarbeit mit dem Verein Frauen helfen Frauen in Burghausen im Jugendzentrum Töging organisiert. Ulrike Garschhammer, Sozialpädagogin des Notrufs Fachberatung bei sexueller Gewalt vermittelte mit vielen Spielen und Aktionen den Mädchen mehr Sicherheit und Selbstbewusstsein, gab Tipps und Tricks bei schwierigen Situationen. Zum Abschluss durften sich wieder alle Mädchen eine Duftcreme selber mischen. Wie in den letzten Jahren hatten die 16 Mädchen auch heuer wieder viel Spaß beim Kurs. SPD-Fahrt zur Dino-Ausstellung nach Rosenheim Große Auswahl an Kinderschuhen, Hausschuhen und preisgünstigen Schulsportschuhen! Töging Dortmunder Straße 2 SCHUHREPARATUREN Wir reparieren alles, egal wo gekauft. Die diesjährige Ferienprogrammfahrt der SPD führte zur Dino- Ausstellung nach Rosenheim. Die 20 angemeldeten Kinder freuten sich schon mit den Betreuern Birgit Noske, Bettina Hagl und Günter Zellner auf die bevorstehende Zugfahrt nach Rosenheim. Anschließend wurde die Gruppe von einer Führerin eine Stunde lang durch die Ausstellung begleitet und erzählte vieles Bemerkenswerte zu den Ausstellungsstücken. Danach ging es ins Forscherquartier. Dort mussten die Teilnehmer als Paläontologen Fossilien aus dem Sand graben, bearbeiten, dokumentieren und zuordnen. Das hat natürlich allen viel Spaß gemacht, zumal sie am Ende mit der Forscherurkunde ausgezeichnet wurden. Nach einer Brotzeit wurde gutgelaunt die Heimreise mit der Regionalbahn angetreten. Piratenfest war der Hammer des Ferienprogramms Knapp 3000 Besucher nutzten den wunderschönen Tag (pd) Bei Temperaturen über 30 Grad war der Termin gut gewählt. An den Stationen von TuS, Wasserwacht und Feuerwehr konnten die Teilnehmer fleißig Punkte sammeln, die dann gegen Eis eingelöst wurden. Am Rande der Veranstaltung fand noch das kultige Beach-Volleyball Turnier statt, das durch eine Einlage der "Spirit Fingers" aufgewertet wurde. Die Modellbau-Freunde stellten ihr Hobby aus und ließen manches Boot bzw. Flugzeug im Wasser bzw. in der Luft kreisen. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Ferienprogramms statt, für das Birgit Noske verantwortlich zeichnet. Eine tolle Erfindung!

töginger stadtblattl september 2009 9 Veranstaltungen Veranstaltungen Veranstaltungen Regelmäßige Termine VolksmusikantenStammtisch jeden 2. Mittwoch eines Monats um 19.30 Uhr im Gasthaus Müllerbräu Wochenmarkt jeden Donnerstag auf dem Rathausplatz von 14.00-17.00 Uhr AWO jd. 1. Donnerstag im Monat: Singstunde mit Fr. Blommer jd. Donnerstag von 13.30-14 Uhr: Seniorengymnastik; von 14-17 Uhr: gemütl. Beisammensein im BRK-Heim, Anm. im BRK-Heim od. Tel. 91585 bei Fr. Kasböck Energieberatung jd. 2. Donnerstag im Rathaus ab 14 Uhr. Anm. unter 08631/9004-12 Familientreff jd. Mittwoch im BRK-Haus, 9-11 Uhr: Frühstückstreff für alle Töginger Bürger, um sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen. KSK Töging So. 13.09.2009, Kreiswallfahrt der KSK auf die Kümmernis bei Burghausen. Gemeinsame Abfahrt um 7.45 h am Vereinslokal Müllerbräu So. 13.09.2009, 10.00 h, Reservistenstammtisch im Gasthaus Springer Sa, 26.09.2009, Schützenschnurschießen in Bad Reichenhall/Nesselgraben. Abfahrt um 6.15 h ab Gasthaus Springer Sa. 26.09.2009, Kreisresevistenrallye in Marktl/Inn. Treffpunkt mit Rad um 8.00 h am Gasth. Springer Heimatbund Töging Mi., 2.9., 19.30 Uhr: Leonhard Biermaier erzählt über die Bader und ihre Tätigkeiten wie etwa Aderlassen, Rasieren, Locken drehen, Zähne ziehen, Potenzmittel verabreichen... Gasthaus Springer Volkshochschule Alt-/ Neuötting Töging am Inn e. V. Samstag, 19.09.2009 13:00: Schnupper-Workshop-Pilates; vhs-räume Grünewaldstraße Montag, 21.09.2009 08:30: Vormittagskurs Rückenstark mit Callanetics; vhs-räume a. d. Grünewaldstraße 18:30: Abendkurs Yoga und Ayur- Gasthof Roßkothen BeimTheo mit Fremdenzimmer** Stetten, 0 86 35 / 270 - Dienstag Ruhetag! - Jeden MI, SA & SO ab 19 Uhr GRILLABEND Besuchen Sie unseren schönen Biergarten. Auf Ihren Besuch freut sich Gastwirt Theo Bücker! Täglich ab 11 Uhr durchgehend warme Küche! MITTAGS ABO-ESSEN (außer Sonntag) 4,50 www.brauerei-erharting.de veda; vhs-räume Grünewaldstr. 19:45: English Conversation; vhs- Räume a. d. Grünewaldstraße Mittwoch, 23.09.2009 08:30: Vormittagskurs Hatha- Yoga; vhs-räume Grünewaldstr. 10:15: Vormittagskurs Hatha-Yoga; vhs-räume a. d. Grünewaldstraße 17:15: Abendkurs Hatha-Yoga; vhs- Räume a. d. Grünewaldstraße 19:00: Abendkurs Rückenstark mit Callanetics; vhs-räume a. d. Grünewaldstraße 20:00: Englisch für Anfänger; vhs- Räume a. d. Grünewaldstraße Donnerstag, 24.09.2009 18:10: Abendkurs Pilates - Sanftes Körpertraining (leicht fortgeschrittene Teilnehmer); Mehrzweckhalle Foyer 19:15: Abendkurs Pilates - Sanftes Körpertraining (Fortgeschrittene); Mehrzweckhalle Dienstag. 29.09.2009 18:00: Hatha-Yoga; vhs-räume a. d. Grünewaldstraße 19:30: Hatha-Yoga; vhs-räume a. d. Grünewaldstraße Wir haben für Sie HAARTEILE PERÜCKEN ZÖPFE & TOUPETS Salon Neuberger Neuötting Ludwigstr. 47 08671/20403 Töging Dortmunderstr. 4 08631/91132 NEU NEU NEU NEU Geöffnet bis 20 Uhr! ab 17 Uhr mit Voranmeldung Zum Schulanfang Aufnahmeserie mit 3 verschiedenen Fotos 13 x 18 cm 39,90 Die Erinnerung für s ganze Leben! FOTO BITTNER Erhartinger Str. 26 Töging Tel. 0 86 31/912 38 www.foto-bittner.de Mittwoch, 30.09.2009 10:00: Vormittagskurs Fit und aktiv ab 60; Mehrzweckhalle 13:00: Nachmittagskurs Fit im Sitzen; Schule II (Töging-Nord), Turnhalle Verein für Gartenbau und Landespflege Töging am Inn e.v. Der monatliche Stammtisch der Töginger Gartler triffr sich am Donnerstag, dem 3. September ab 19 Uhr im Gasthaus Springer. Bei entsprechender Wetterlage natürlich im gemütlichen Biergarten. Auch Nichtmitglieder sind gern gesehen. Am Samstag, dem 5. September gibt es eine geführte Schwammersuche in heimischen Wäldern. Treffpunkt 9 Uhr beim Springerwirt.Fachkundiger Berater ist der Pilzexperte des Landkreises Altötting Herr Peter Kottas. Die Führung dauert ca. 2 Stunden und klingt aus mit einer sachkundigen Beratung. ACE-Kreisclub Altötting-Mühldorf Do. 24.9., 19 Uhr: Mitgliedertreffen, Vortrag: Unfallschwerpunkte im Landkreis, Gasthaus Müllerbräu Trachtenverein Enzian Der Vereinsabend im September entfällt. Probenbeginn der Vereinskinder 6-10 Jahren ist am Die. 01.09., ab 11-15 Jahre Do. 03.09.09 im Vereinsheim. 13.09.09 Gaujugendpreisplatteln in Saaldorf BRK Kreisverband Altötting Sa. 5.9., Töging, Rotkreuzheim, Grünewaldstraße 5: Lebensrettende Sofortmaßnahmen, 8 Unterrichtseinheiten, samstags von 8-16 Uhr, Gebühr 25 Euro, Anmeldung unter: 08671/506613

10 töginger stadtblattl september 2009 Deutsche Bank Mitarbeiter unterstützen Comenius-Volksschule Innerhalb der Initiative plus, dem konzernweiten Programm der Deutschen Bank zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements ihrer Mitarbeiter, engagieren sich Christian Eichelberger von der Deutschen Bank in München sowie Bernhard Marchner und Sebastian Herb vom Finanzberaterbüro der Deutschen Bank in Mühldorf für die Comenius Volkschule und übergeben eine Spende in Höhe von 500,-- Euro für das Projekt Gesunde Ernährung als Basis für Körper und Geist. Projektträger ist der Förderverein der Schule. Christian Eichelberger: Das Projekt zeigt den Kindern in der Grundschule auf, welche Lebensmittel gesund und welche weniger gesund sind sowie welche Auswirkung dies auf die geistigen und körperlichen Fähigkeiten in Schule, Sport und anderen Gebieten des täglichen Lebens haben. Die Kinder werden zur Selbständigkeit im Einkauf und bei der Zubereitung der Speisen erzogen und sollen ihre eigenen Essgewohnheiten hinterfragen. Mit dem gesellschaftlichen Engagement ihrer Mitarbeiter will die Bank ein Zeichen setzen und zum Ausdruck bringen, wie wichtig ihr der persönliche Einsatz der Mitarbeiter für gesellschaftliche Belange ist. Voraussetzung ist, dass sich die Mitarbeiter nachhaltig und ehrenamtlich außerhalb ihrer Ar- beitszeit unter dem Dach des gemeinnützigen Projektpartners engagieren. Im Rahmen der Initiative Plus fördert die Deutsche Bank Projekte, die im Fokus ihrer gesellschaftlichen Aktivitäten liegen wie zum Beispiel Soziales, Bildung, Kultur und auch Sport, sofern hier wichtige soziale Lern - erfahrungen vermittelt werden. In Deutschland haben im Jahr 2008 rund 4.800 Mitarbeiter an insgesamt 26.000 Tagen in 2.200 verschiedenen sozialen Projekten mitgearbeitet. Das entspricht Ü70-Infos für unsere Bürger Ihr Helmut Helgerth (Leitung Seniorenheim) informiert: Liebe Leserinnen, liebe Leser, einer Steigerung von 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Deutsche Bank stellte für die Projekte ein Fördervolumen von 1,6 Millionen Euro zur Verfügung. Der Vorsitzende des Fördervereins, Klaus Schöler, begrüßt das Projekt als sinnvolle Ergänzung zu dem seit vielen Jahren in den Grundschulklassen durchgeführten Programm Klasse2000. Klasse2000 ist eine Maßnahme zur Förderung der Gesundheit und Gewaltvorbeugung. es freut mich, dass sich der Werbering entschieden hat künftig im Stadtblattl die neue Rubrik Ü 70 Infos für unsere Bürger aufzunehmen und mich gebeten hat hierzu jeweils monatlich interessante Themen für die Ü 70 Generation zu schreiben. Es ist ja eine allseits bekannte Tatsache, dass unsere demografische Entwicklung sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert hat ( von der Pyramide zum Pilz). So prognostiziert das Statistische Bundesamt, dass es im Jahr 2050 mehr als doppelt so viele ältere wie junge Menschen gibt, während 1950 noch doppelt so viele Menschen unter 20 Jahre wie über 60 Jahre waren. Und so gibt es sicherlich viele interessante Themen für unsere Ü 70 Leserinnen und Leser. Ich will daher diese Rubrik gerne nützen, um ihnen beispielsweise auch über folgende Themen zu berichten: Sturzprävention im Alter, 10 Minuten Aktivierung, Ergotherapie und Logopädie im Alter und andere ausgewählte Themen. Gerne nehme ich hierzu aber auch Ihre Anregungen und Wünsche auf. Außerdem darf ich diese Gelegenheit nutzen, um sie beispielsweise zu Vorträgen einzuladen. So darf ich sie schon heute zu dem Vortrag Im Nebel des Vergessens Verständnisvoller Umgang mit Menschen mit Demenz am Dienstag 29. September, Beginn 18:00 Uhr ins Seniorenheim Toerringhof einladen. Referentin dieses Vortrags wird die in der Fachwelt sehr angesehene und geschätzte Frau Maria Kammermeier aus Regensburg sein. Ich wünsche ihnen eine gute Zeit.

töginger stadtblattl september 2009 11 Saisonstart Fit mit Christine Ab Donnerstag, 17.9. startet die TuS-Gymnastik Fit mit Christine in die neue Saison. Das Programm sorgt mit seiner Mischung aus Ausdauertraining und speziellen Kräftigungsübungen für Bauch, Beine und Po zu aktueller Musik für eine Verbesserung von Kondition und Figur. Es wird abgewechselt zwischen klassischer Aerobic, Tai-Bo, Zirkeltraining, Pilates, Theraband und anderen Trends. Das Aerobic-Workout verbessert Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination und trägt zum Abbau von Körperfett bei. Gezielte Bodengymnastik kräftigt die Muskulatur der Problemzonen und formt die Figur. Sanftes Stretching zum Abschluss bringt angenehme Entspannung und fördert die Beweglichkeit. Das Training ist geeignet für Frauen jeden Alters, neue Mitglieder sind jederzeit willkommen. Trainingszeit: Do. 20-21 Uhr, Turnhalle Comenius-Schule Apotheken-Notdienst September 2009 Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, 1. Marien-Apotheke, Altötting 2. Marien-Apotheke, Neuötting 3. Borromäus-Apotheke, Burgkirchen & Inntal-Apotheke, Töging 4. Michaeli-Apotheke, Altötting 5. St.-Konrad-Apotheke, Altötting 6. Neue Apotheke, Neuötting 7. Johannes-Apotheke, Emmerting & Viktoria-Apotheke, Töging 8. Sebastians-Apotheke, Neuötting 9. Tilly-Apotheke, Altötting 10. Markus-Apotheke, Gendorf Inntal-Apotheke, Töging 11. Margeriten-Apotheke, Tüßling 12. 1 Antonius-Apotheke, Marien-Apotheke, Altötting Reischach 13. 2 Apotheke Antonius-Apotheke, am Faltermeierberg, Altötting Neuötting 14. 3 Engelapotheke, Apotheke am Altötting Faltermeierberg, Neuötting 4 Bären-Apotheke, Burgkirchen & 15. Engelapotheke, Altötting Hofmark-Apotheke, Winhöring 16. 5 Marien-Apotheke, Bären-Apotheke, Altötting Burgkirchen & 6 Marien-Apotheke, Hofmark-Apotheke, Neuötting Winhöring 17. 7 Borromäus-Apotheke, Marien-Apotheke, Burgkirchen Altötting & 18. Inntal-Apotheke, Marien-Apotheke, Töging Neuötting 19. 8 Michaeli-Apotheke, Borromäus-Apotheke, Altötting Burgkirchen & 9 St.-Konrad-Apotheke, Altötting Inntal-Apotheke, Töging 10 Neue Apotheke, Neuötting 20. Michaeli-Apotheke, Altötting 11 Johannes-Apotheke, Emmerting & 21. Viktoria-Apotheke, St.-Konrad-Apotheke, TögingAltötting 22. 12 Sebastians-Apotheke, Neue Neuötting 23. 13 Tilly-Apotheke, Engelapotheke, Altötting Altötting 24. 14 Markus-Apotheke, Sebastians-Apotheke, Gendorf Neuötting 25. Inntal-Apotheke, Tilly-Apotheke, Töging Altötting 26. 15 Margeriten-Apotheke, Markus-Apotheke, Gendorf Tüßling 16 Marien-Apotheke, Reischach 27. 28. 29. 30. Inntal-Apotheke, Töging Sebastians-Apotheke, Neuötting Marien-Apotheke, Reischach Antonius-Apotheke, Altötting Apotheke am Faltermeierberg, Neuötting TÖGING A. INN Erhartinger Straße 30 Tel. 0 86 71 / 8 53 67 Mobil 0160 / 8 24 58 97 Anmeldung und Kursteilnahme jederzeit möglich! UNTERRICHT: Dienstag und Freitag: 18.30 Uhr Kompetenter persönlicher Service Ihr Werbering-Mitglied Apotheker Wolfgang Lettl informiert: Unsere Dienstleistungen rund ums Haus: Fachgerechte und preisgünstige Ausführungen Terrassen Zäune Einfahrten Natursteinmauern Erdarbeiten Granitpflasterungen Rasen Pflastergestaltung Fontanestraße 6 Tel./Fax 08631/928349 84513 Töging a. Inn Mobil: 0172 /1019719 JANI GARTEN & LANDSCHAFTSBAU PFLASTERGESTALTUNG - ERDARBEITEN DIE HAUT Spiegelbild unserer Seele Die Haut ist das Spiegelbild unserer Seele und unseres Befindens. Umwelteinflüsse, insbesondere UV-Strahlen und freie Radikale oder auch Stress und ungesunde Ernährung können ihr großen Schaden zufügen. Möchten Sie nicht auch die jugendliche Frische, Spann- und Ausdruckskraft erhalten oder wiedergewinnen? Die dermatologische Hautpflege von Louis Widmer hilft Ihnen dabei. In Zusammenarbeit mit Schweizer Hautärzten haben die Laboratoires Louis Widmer die dermatologische Pflegelinie Louis Widmer entwickelt. Ihr erklärtes Ziel ist die Gesunderhaltung der Haut. Die harmonische Abstimmung der natürlichen Wirkstoffe, der hautneutrale ph-wert und regelmäßige, strenge Kontrollen garantieren eine optimale Wirksamkeit und Verträglichkeit. Die Louis Widmer Präparate sind optimal aufeinander abgestimmt. Sie sind sehr sparsam in der Anwendung. Die gesamte Pflegelinie ist sowohl leicht parfümiert als auch ohne Parfum erhältlich. Richtige und regelmäßige Pflege hält Ihre Haut gesund, denn: gesunde Haut ist auch schöne Haut.

12 töginger stadtblattl september 2009 Der TuS Töging stellt sich vor A B T E I L U N G Basketball TuS T TURN- UND SPORTV EREIN T ÖGIN G Zocken wie die Profis Die Basketballabteilung des TuS Töging besteht seit 1958 und nimmt erfolgreich am Spielbetrieb teil. Die Erste spielt derzeit in der Bezirksliga und konnte 2007 den Bezirkspokal nach Töging holen. Neue Mitspieler sind stets willkommen! Trainingsort: Mehrzweckhalle Töging Trainingszeiten: Minis: (Jungs und Mädchen bis 14 Jahre) Montag 17:00 18:30 Conny Wagner Jugend: Montag 18:30 20:00 Wolfgang Wenzel, Michael Dumitran Donnerstag 18:30 20:00 Wolfgang Wenzel, Michael Dumitran Herren: Montag 19:30 21:00 Almir Dzevlan Dienstag 19:30 21:00 Almir Dzevaln Donnerstag 19:30 21:00 Almir Dzevlan Damen: Montag 20:15 21:30 (Während der Sommerferien findet kein Training statt.) Kontaktadresse: basketball@tustoeging.de Homepage: http://www.tustoeging.de/basketball Erstes Heimspiel: 25.10.2009 um 17:00 gegen den TSV Vilsbiburg Packt Eure Sportsachen und kommt vorbei! Spaßolympiade TuS (pd) Die Spaßolympiade war wieder ein Höhepunkt im Jahresleben des TuS. Hier konnten nicht nur Vereinsmitglieder zeigen, dass sie nicht zu den typischen Bewegungsdeppen gehören. Auf einem Parkur mit 10 Stationen gab es eine Menge Spaß und zum Schluss ein kleines Geschenk als Belohnung. Für tolle Zwischeneinlagen sorgten die Geräteturnerinnen von Mini bis Fastgroß. e.v. Für das leibliche Wohl war, wie bei allen Töginger Vereinsfesten, natürlich bestens gesorgt. Die Stadtbücherei im September Achtung! Die Stadtbücherei ist ab September am Donnerstag zukünftig von 12 19 Uhr geöffnet. Wegen der geringen Resonanz entfällt die letzte Öffnungsstunde von 19-20 Uhr am langen Donnerstag. 75 Vorschulkinder sind seit den Sommerferien Bibfit und haben den Bibliotheksführerschein in der Stadtbücherei gemacht. Kinder des Städtischen Kindergartens Löwenzahn Achtung! Die Preisverleihung ist auf Donnerstag, 24.9., 15 Uhr, verschoben. Wer will, kann also noch mitmachen und lesen Die Aktion Lesen an besonderen Orten startete in der Gärtnerei Heidenberger in Unterhart. Bei Sonnenschein wurde von 4 Vorleserinnen vorgelesen, zwischendurch gab es frische Gurken, Tomaten und Paprika zur Erfrischung. Alexandra Dirksen liest aus dem buch Der Blumenball und Yvonne will es ganz genau wissen, was zu sehen ist. Im August waren rund 40 Bilder zum Thema Bock auf Lesen und Lesen kann man überall von Schülern der 5.-8.Klassen aus den Landkreisen Altötting, Traunstein und Rosenheim auf Initiative des Bibliotheksverbundes biblio18 im Töginger Rathaus zu sehen. Anlässlich des 40.Geburtstages der Kleinen Raupe Nimmersatt gab es in der Stadtbücherei ein Bilderbuchkino, zu dem fast 40 kleine und große Zuschauer kamen. Anschließend wurde eine 14 m lange Raupe gebastelt und in der Bücherei aufgehängt. Die Kinder präsentieren die 14 m lange Raupe»Netzhopper«gewinnen Beach- Volleyball Turnier (pd) Zwölf Mannschaften waren um 10 Uhr zeitgleich mit dem Piratenfest angetreten, den "Beach-Cup" zu holen. Um 17 Uhr standen die Sieger nach spannenden Spielen fest. Den 2. Platz erreichten "Surf & Volley" und mit dem 3. Platz kam auch das Team "Edelstoff" aufs Treppchen.

töginger stadtblattl september 2009 13 Anton Brandl 1924: Innkraftwerk Töging lieferts erstmals Strom Warum in Töging trotzdem kaum Feierstimmung herrschte Ein denkwürdiger Jahrtag für die Industriestadt Töging: Vor 85 Jahren, im Oktober 1924, hat das Kraftwerk am Innkanal erstmals Strom geliefert. Der heutige Betreiber der Anlage wird das Jubiläum nicht begehen. Und auch im Oktober 1924 scheint kaum jemand in Feierlaune gewesen zu sein. Zumindest spiegeln es die Zeitungsartikel aus jener Zeit so wider: Im Zusammenhang mit der Aufnahme des Betriebs im Kraftwerk Töging ist von knallenden Sektkorken nicht die Rede. Die Beiträge sind von einem recht nüchternen Ton bestimmt und von technischen Angaben dominiert. Auch im Geschäftsbericht der 1917 gegründeten Innwerk Bayerische Aluminium-Aktiengesellschaft für 1924 heißt es ganz sachlich: Vom 10. Oktober 1924 ab konnte der Eigenbedarf an elektrischer Energie aus dem Werk gedeckt werden; am 30. Oktober 1924 wurde die Stromlieferung an die Bayerischen Kraftwerke (...) aufgenommen. Dabei hatte man doch gerade ein Jahrhundertprojekt verwirklicht: Mit bis zu 7000 Arbeitern war der Bau von Innkanal und Kraftwerk die größte Baustelle Mitteleuropas! 115 Lokomotiven und 2300 Muldenkippwagen hatten das Baumaterial bewegt, 400 000 Kubikmeter Beton waren verbaut worden. Die geringe Feierlaune lag wohl in der Krisenstimmung jener Zeit begründet: Die Arbeiter waren gerade während der wichtigsten Bauphase 1922/23 von der Inflation hart getroffen worden. Für die Milliarden, die sie morgens ausbezahlt bekamen, konnten sie mittags oft schon nicht einmal mehr einen Laib Brot kaufen. Nun, kaum ein Jahr Das Innkraftwerk Töging mit der fast 23 Kilometer langen Kanalanlage war die größte Baustelle Mitteleuropas. Inflationsgeld von 1923: Die Arbeiter waren gerade während der wichtigsten Bauphase 1922/23 von der Inflation hart getroffen worden. Für das Geld, das sie morgens ausbezahlt bekamen, konnten sie mittags oft schon nicht einmal mehr einen Laib Brot kaufen. Blick vom Silo auf das Krafthaus und das Wasserschloss, eine Aufnahme vom 30. Dezember 1924. später, sahen sich viele mit der Arbeitslosigkeit konfrontiert. Die Besetzung des Ruhrgebietes durch französische Truppen fiel als weiterer Schatten über jene Zeit. Fast ein Jahr nachdem der erste Strom geflossen war, im September 1925, gab es dann doch einen Festakt mit vielen honorigen Gästen in München. Die Teilnehmer konnten mit einem Sonderzug nach Töging fahren und Innkanal sowie Kraftwerk besichtigten. Der Strom, der seit Oktober 1924 erzeugt wurde, begründete den Aufstieg Tögings zum Industrie-Standort. Auch nach dem Niedergang der Aluminium-Industrie seit den neunziger Jahren wird hier weiter Elektrizität erzeugt rund 570 Millionen Kilowattstunden pro Jahr. Das entspricht rund 20 Mal dem Verbrauch der Stadt Töging. Dass sich die Töginger für ihr Wasserkraftwerk interessieren, wurde im Juli 2003 ersichtlich, als der Heimatbund eine Führung durch das Wasserschloss anbot. 300 Menschen kamen und wollten mehr über die Anlagen erfahren, mit denen seit 1924 Strom erzeugt wird.

14 töginger stadtblattl september 2009 Töginger Volksfest 2009 (pd) Wie ein heiterer langer Wurm zogen auch dieses Jahr die Abordnungen der Vereine vom Rathaus hinaus zum Volksfest. Eigentlich war kaum mehr jemand zum Zuschauen übrig. Die hübschen Kandidatinnen zum VolksfestMadl wurden in einem Lexus vom Autohaus Haslbeck chauffiert, was die hochhackigen Füße doch sehr entlastete. Die Erstversorgung, auch der Kinder, durch den Volksfestwirt klappte in diesem Jahr auch sehr gut. Begrüßenswert ist, dass viele Betriebe wieder ihren Tag wahr genommen haben und zum Volksfest der Heimatstadt zurück gekehrt sind. Das VolksfestMadl 2009 heißt Jasmina Simsek! Sie war für die Feuerwehr in die Schlacht gezogen und hatte sich beim Bayerische Begriffe übersetzen, Maßkrugstemmen und Kühe melken durchgesetzt. An dieser Stelle ein Dank an das Landwirtschaftsamt für die Leihgabe eines Gummi - euters (was es alles gibt!). Wer am Sonntagmorgen schon etwas zu sich nehmen konnte, der war am weiß-blauem Stammtisch beim Weißwurstfrühstück willkommen. Dem normalerweise am Abend mager besuchten Sonntag halfen 14 Hoibe auf die Sprünge. Nein, nicht getrunken (oder doch?), so hieß die Kapelle, die das Zelt bis 23.00 Uhr beben ließ. Gut besucht war wieder das Gstanzlsingen mit Erdäpfekraut, Hubert Mittermaier, der manchen Schwachpunkt der Be sucher mit einem gschmackigen Gstanzl "aussang". Das Volksfest fand seinen Ausklang nach dem Kindernachmittag und dem Höhenfeuerwerk, das wir uns eigentlich nicht mehr leisten können, auf das aber keiner verzichten möchte. Politisch umrahmt wurde das Volksfest durch Bundesarbeitsminister Olaf Scholz (SPD) und CSU-Landesgruppenchef Peter Ramsauer, zwei Politgrößen, die man sonst nur im Fernsehen sieht (Gestern bei der Illner, heute in Töging). Moni s Inhaber: Monika Maurer geb. Vorwallner Frisierstube Erhartinger Straße 42 84513 Töging Tel. 0 86 31 /18 59 63 Achtung, Achtung! Vereinsmitglieder vom Kleintierzuchtverein B80 bekommen bei Moni s Frisierstube auf jeden Besuch 10 % Nachlass! Inhaber: Monika Maurer, geb. Vorwallner Erhartinger Straße 42 84513 Töging Tel. 0 86 31 /18 59 63 Telefonische Voranmeldung erbeten. Auf Ihr Kommen freut sich Moni!

töginger stadtblattl september 2009 15 Der Gewinner unseres Schaukastenrätsels in diesem Monat heißt Cedric Enders. Wir wünschen dir viel Spaß mit deinem Brettspiel! Endlich Urlaub - Tunesien ist ein beliebtes Reiseziel! Tunesien ist ohne Frage eines der beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen. Nicht immer ist es leicht, den Urlaub zu planen und oft entscheidet letztendlich der Preis. Das Budget muss jedoch nicht hoch sein, wenn man einen perfekten Urlaub erleben möchte. Das ideale Reiseziel hierzu heißt Tunesien! Gerade Tunesien lohnt sich, wenn Sonne, Strand und pure Erholung im Vordergrund stehen. Der Staat in Nordafrika bietet alles, was den Urlaub ausmacht, vor allem jedoch konstantes und immer schönes Wetter. Eine Reise nach Tunesien lohnt sich in jedem Fall. Vorurteile bezüglich der Qualität von Unterkunft und Essen sind längst nicht mehr zeitgemäß. Es ist allerdings ratsam, Unterkünfte ab vier Sternen auszuwählen. Ab dieser Kategorie stimmen Sauberkeit und Auswahl an Speisen und Getränken. Wunderschöne Sandstrände, von zahlreichen Palmen gesäumt, laden kleine und große Urlauber zu erholsamen Stunden ein. Um die Küste gruppieren sich besuchenswerte kleinere Fischerdörfer wie auch größere Ortschaften. Neben dem Meer beeindrucken die Gebirgsregionen, welche man während einer Reise zumindest streifen sollte: Den Nordwesten beherrscht der Tell-Atlas. An der Nordküste entlang verlaufen die Gebirgszüge der Kroumirie, im Anschluss daran erhebt sich das Mogod-Bergland. Die dortige Küstenregion ist sehr felsig. Eine sehr fruchtbare Region ist der Küstenstreifen mit dem Namen Sahel im Osten des Landes. Neben Obstplantagen sind hier zahlreiche Olivenbäume zu finden, die die Landschaft sehr reizvoll machen. Dazu kann man deren Früchte genießen. Das Landesinnere wartet mit allerlei Kulturschätzen und Sehenswürdigkeiten auf, die an Vielfalt kaum zu überbieten sind: die Mondlandschaft des Matmata-Berglands, bekannt aus dem erfolgreiche Kinofilm Krieg der Sterne, die alten steinzeitlichen Siedlungen und die römischen Ruinen von Karthago sowie El Djem oder die Sumpfgebiete des Ichkeul Nationalparks und die labyrinthartigen Gassen der alten Medinas ziehen jährlich Millionen Touristen in ihren Bann. Hauptsächlich prägen jedoch Sand und Wüste das Bild der tunesischen Landschaft. Dennoch kann gerade eine Wüstensafari das Erlebnis sein, an welches sich lange erinnert wird. Viele Veranstalter bieten organisierte Touren an, bei denen die Urlauber nur einsteigen müssen und genießen können. Tunesien besticht vor allem durch seine endlosen und feinsandigen Strände. Viele Abschnitte sind sehr sauber und werden durch die Hotels regelmäßig in Schuss gehalten. Flach abfallendes Wasser ermöglicht Badevergnügen auf der ganzen Ebene. Dennoch gibt es auch Naturstrände, bei denen der Sand grobkörnig ist und der Weg ins Meer felsig verläuft. Urlaub mit Kindern eignet sich am Besten in Hammamet oder Side beides wunderschöne Badeorte. Die Insel Djerba bietet ebenfalls wunderschöne Sandstrände, bei denen keine Wünsche offen bleiben. Ein Urlaub in Tunesien - ein wunderbares, faszinierendes und vielseitiges Erlebnis. Sowohl die Orte und Strände, die Kultur und das Leben der Menschen sowie die unbeschreiblich schöne Natur verzaubern den Besucher jedes Mal aufs Neue. Entdecken Sie die Faszination Tunesiens und lassen Sie sich eine traumhafte Urlaubsreise von Ihrem kompetenten Reiseteam Marina Huber und Sofija Topalov von Ihrem Reisedienst Töging zusammenstellen. Viel Spaß in Tunesien wünscht Ihnen Sylvia Schmidpeter. TUNESIEN RIU Palace Royal Garden Doppelzimmer / AI Flug ab Salzburg z. B. 06.10.-13.10.2009 pro Person ab 998,- Beratung und Buchung: Reisedienst Töging Kirchstraße 1, 84513 Töging Tel. 08631/94646 Die Alternative: Geschenk- Gutscheine

16 töginger stadtblattl september 2009 Gebietsfußballturnier der Trachtenvereine Am 01.08.2009 fand am Sportplatz Harter Weg das traditionelle Jugendfußballturnier unter den Trachtenvereinen des Gebiets Inn-Salzach statt. Da vor zwei Jahren der Trachtenverein Enzian mit seiner Jugendmannschaft das Turnier in Gebensbach gewonnen hatte, wurde von ihm die Fußballgaudi organisiert. Bei schönen Wetter kämpften 11 Mannschaften ab 10 Uhr um den begehrten Wanderpokal. Die Mannschaften wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Hier spielte jeder gegen Jeden mit einer Spieldauer von 10 Minuten. Für die Fairness im Turnier sorgten die zwei Schiedsrichter Wimmer Tobias und Vorwallner Christian. Für das leibliche Wohl zwischendurch sorgte der Trachtenverein Töging mit Grillfleisch, Kaffee und Kuchen. Nach einem fairen Wettkampf stand gegen 15 Uhr der Sieger fest. Den Lindacher Bolzplatzprofis aus Burghausen wurde der Wanderpokal überreicht. Somit sind sie in zwei Jahren die Ausrichter des nächste Turniers. Den zweiten Platz erspielte sich die Mannschaft aus Lengmoos und die Reischachtaler Reischach belegten den dritten Platz. Siegermannschaft: Lindacher Bolzplatzprofis aus Burghausen (Foto: Fürthner Daniela) Bock auf Bücher (pd) So hieß die Ausstellung, die bis 27. August im Rathaus zu sehen war. Frau Andrea Beißner, die "Frau Buch Tögings" und Leiterin der Stadtbücherei stellte das Ergebnis einer Plakatausstellung von Hauptschülern der Comenius Schule, sowie von Schülern aus Bad Aibling, Bruckmühl, Burgkirchen, Tacherting und Traunstein vor.

töginger stadtblattl september 2009 17 Schreinerei - Innenausbau Beratung - Planung - Ausführung Qualität aus edlem Holz Mitglied der Schreinerinnung Altötting Sommerfest B80 Einbauküchen Badmöbel Wohnraumgestaltung Schlafzimmer Haus- u. Zimmertüren Wir fertigen alle Oberflächen gewachst, geölt, PUR, Effekt, Hochglanz Toerringstraße 28 84543 Winhöring Tel. 08671/20271 Fax 08671/20916 (pd) Das alljährliche Vorglühen für das SSV Fest ist der Besuch bei den Haserern. In familiärer Atmosphäre ein Bierchen oder zwei bei einem Hasenleberkäs schlürfen, bevor es weitergeht. Die aufkommenden schwarzen Wolken wurden durch die Willenskraft von Vostand Walter Rosenlehner geteilt und Richtung Mühldorf zurück geschickt. Er wollte sein Bierchen lieber draußen trinken. Dieses Fest sei jeder Familie mit Kindern ans Herz gelegt, da sich der Spielplatz auf dem Grundstück befindet und man seine Sprößlinge immer im Auge hat. Das Heimatmuseum im September Töginger Kramerläden und Geschäfte gestern und heute Am Sonntag, 13. September, ist im Töginger Heimatmuseum, Innstr. 4, eine Ausstellung von Bert Petershofer zu sehen, die sich dem Thema Töginger Kramerläden und Geschäfte gestern und heute widmet und zu der wieder zahlreiche Fotos und Informationen zusammengekommen sind. Von 15-17 Uhr kann man sich im ersten Stock des Museums anschauen, welche Geschäfte es z.b. in der Hauptstraße so gegeben hat und was sich jetzt dort befindet. Das Foto zeigt das Lebensmittelgeschäft von Johann Martl, das es seit 1919 gab. 1922 kaufte Martls Schwager Johann Spies das Geschäft und richtete neben dem Lebensmittelverkauf noch einen Friseurladen ein. 1926 übernahm der Sohn Johann (Hans) Spies das Friseurgeschäft, der Lebensmittelverkauf wurde 1969 eingestellt. Von 1996 bis 2005 war dann Johanna Spies, die Tochter von Hans Spies, die Inhaberin des Friseursalons in der Hauptstraße, der seit Oktober 2005 von Jolanthe Unterholzner weitergeführt wird. So gibt es zu zahlreichen Geschäften in Töging eine interessante Geschichte, über die sich Interessierte am Tag des Denkmals im Heimatmuseum informieren können. Bei Kaffee und Kuchen können sich die Besucher anschließend im Hof des Museums über ihre Geschichte und Geschichten unterhalten. Lebensmittelgeschäft von Johann Martl seit 1919 Sommerfest der CSU Töging gut besucht Zahlreiche Besucher lockte das Sommerfest der CSU Töging im Gasthof Müllerbräu in Töging an, unter anderem auch den örtlichen Bundestagsabgeordneten Stephan Mayer (links) sowie den Fraktionssprecher im Töginger Stadtrat Dr. Tobias Windhorst (rechts). Aufgrund der kühlen Witterung musste das Fest leider nach drinnen verlegt werden, dies tat aber der guten Stimmung keinen Abbruch. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Alleinunterhalter da Kone. Unser traditionelles Sommerfest war wieder ein Erfolg, wir werden es daher auch nächstes Jahr veranstalten. Hoffentlich haben wir dann etwas mehr Glück mit dem Wetter!, so Ortsvorsitzender Marcus Köhler.