Komfortabel reisen in OWL. Ein Wegweiser für Zugreisende mit eingeschränkter Mobilität.

Ähnliche Dokumente
Komfortabel reisen in OWL. Ein Wegweiser für Zugreisende mit eingeschränkter Mobilität.

Semesterticket. an der Fachhochschule Lippe und Höxter. Geltungsbereiche des Semestertickets -1- Stand: 01. September 2006

Günstig fahren durch Sammelbestellung! Firmen- und GroßkundenAbo. Exklusive Preisvorteile für Firmen, Organisationen und Vereine

Für Fahrgäste in Westfalen-Lippe

Fahrplan OWL. Bahn 2015/2016

Pressekonferenz zur Baumaßnahme Rehbergtunnel. Vorstellung des Schienenersatzverkehrs

Fahrplan Münsterland 2015

Gemeinsam durch Ostwestfalen-Lippe

1 von , 10:21

1 von , 14:53

1 von , 10:48

Aktiv unterwegs mit der eurobahn! So einfach ist das Zugfahren! Bleiben Sie im Alter mobil und reisen Sie entspannt mit dem Zug.

Mobilitätsschulung für die Generation 60 plus mit organisierter Bahnreise

Aboangebote im Netz TeutoOWL

Die NordWestBahn in Ostwestfalen und Teilen Niedersachsens. Info und Service RB 74, RB 75, RB 84 und RB 85

Fahrgastinformationen für ein entspanntes Reisen Aktuelle Reiseinformationen jetzt auch über den DB Navigator

der-enno.de ab RE30 Wolfsburg - Hannover RE50 Wolfsburg - Braunschweig - Hildesheim

Mittlere Auslastung der angebotenen Betten 1) im insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene Berichtszeitraum

Herford Gütersloh Hbf Schienenersatzverkehr (22:00) (4:00)

Ankunft Porta Westfalica Porta Westfalica/Hausberge Porta Bahnhof, Porta Westfalica. Zeit/Zug Aus Richtung Gleis

Passau Regensburg. Kursbuchstrecke 880

Passau Regensburg. Kursbuchstrecke 880

Ankunft Porta Westfalica. Zeit/Zug Aus Richtung Gleis 7:00

RB69 RB69 RE6 RB69 RE6 RB69 RE6 RB69 RE6 RB69 RE6 RB69 RE6 RB69 RE6 RB69 RE6 RB69

FAQ Treueaktion Baustelle

3.1.4 Mitgeführte entgeltpflichtige Hunde werden bei der Ermittlung der Personenzahl als Person gezählt.

Weihnachtsmärkte NRW RB 73 LEMGO BIELEFELD RE 82 BIELEFELD DETMOLD. Mit Bus & Bahn schnell und bequem zu den Weihnachtsmärkten in ganz NRW.

RE10. Hannover > Goslar > Bad Harzburg. Montag bis Freitag. Mo bis Fr [feiertags wie So] Groß Düngen

Weiterhin Nachfrage nach Mehrfamilienhäusern und Eigentumswohnungen

07:09 12:09. 07: :14 07:20 Min 12:20 06:21 11:21 07:01 12:01. 07:09 alle 12:09

Fahrpläne für RE 1, 5 und 6

Fahrplan Münsterland. mobil im Münsterland. gültig ab

Wicklesgreuth Windsbach

Unsere Fahrkarten- Broschüre. für das VOS- und das VOS-Plus-Gebiet

Beförderungsbedingungen

Fahrpläne für RE 1 und RE 11

3.1.4 Mitgeführte entgeltpflichtige Hunde werden bei der Ermittlung der Personenzahl als Person gezählt.

Beilage in Leichter Sprache März Noch Schwierigkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung

berlinlinienbus.de erweitert sein Angebot Erweiterung der Fernbuslinie von Berlin nach Aachen über Duisburg

* (20 ct/anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/anruf)

Zuordnung von Städten und Gemeinden zu Planungsbereichen der Bedarfsplanung

Dez 07. Dez 17 RB 46 RE 16. Dez 07. Dez 19 RB 40 RB 91 RB 47. Dez 13. Dez 28 RB 33. Dez 28. Dez 16 RB 35 RE 22 RB 24 RB 83. Dez 13. Dez 33 RB 23 RB 25

Semesterticket. an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Geltungsbereiche des Semestertickets -1- Stand: 01. September 2011

A 13 Übergangsregelungen zwischen dem WestfalenTarif- Raum und dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV)

Fahrplan Münsterland. mobil im Münsterland. gültig ab

Investitionen in die Infrastruktur in Niedersachsen und Bremen

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft Ostwestfalen-Lippe

Das Instrument Regionale Wohnungsmarktbeobachtung in Niedersachsen

Wir bewegen Menschen!

Busse und Bahnen in Stuttgart und der Region JEDER SOLL SEIN ZIEL ERREICHEN. GÜLTIG AB 1. JANUAR Meine Verbindung!

Haltausfall in Paindorf Ersatzverkehr mit Pendelbussen

Immer günstig unterwegs in Bayern.

vareo der neue Zug für die Oberbergische Bahn. Neu. Besser. Mehr.

München Ingolstadt Nürnberg (KBS 900/990) werkstags (außer Samstag)

Schienenersatzverkehr (SEV) Kempten Immenstadt - Röthenbach - Oberstdorf

Barrierefrei unterwegs. Leistungen und Angebote für mobilitätseingeschränkte Reisende

Fahrplanänderungen Berlin / Brandenburg Regional- und Fernverkehr

Gültig ab Fahrpläne für die Eifel und die Voreifel.

RE1 RE1. montags bis freitags

Informationen & Service

Fortuna Düsseldorf - ESPRIT arena

Grundsteuer B (sortiert nach Veränderung absteigend)

Grundsteuer B (sortiert nach Hebesatz absteigend)

FAQ DB Einsteiger-Ticket

Fahr plan ab Fahrplan RE30 Wolfsburg Gifhorn Hannover RE50 Wolfsburg Braunschweig Hildesheim

Gewerbesteuer (sortiert nach Hebesatz absteigend)

VRS und VRR verbinden

Haltestellen, Reisegepäck- und Fahrradbeförderung, Tarif- und Beförderungsbestimmungen

7 ÖPNV-Anknüpfung. ÖPNV-Anknüpfung

Gesamtraum. Abos bis zum Monatsbeginn. Willingen (Upland) Hengelo spezial

Ihre Tickets im bwtarif:

VRS und VRR verbinden

Mobil in Dahlem. Unterwegs mit Bus & Bahn. Euskirchen. Blankenheim. Dahlem. Schmidtheim DB. Berk. Frauenkron. Baasem. Kronenburg Trier DB H

vareo der neue Zug für die Ahrtalbahn. Neu. Besser. Mehr.

VRS und VRR verbinden

VRS und VRR verbinden

Montag - Freitag 21:12 21:17 21:23 20:21 21:01 21:09 21:27 21:33 21:38 21:42 21:45

Fahrpreistafel: Teilraum TeutoOWL, Übersicht

VERKEHR Mobil in allen Lebenslagen

F.C. Hansa Rostock - Ostseestadion

Außerfernbahn (KBS 965)

Vorwort. Liebe Fahrgäste,

16. und 24. September 2012

VRR und VRS verbinden. Tarifinformationen für Fahrten zwischen den Verbünden

VRR und VRS verbinden. Tarifinformationen für Fahrten zwischen den Verbünden

Unfallträchtige S-Bahn-Haltestellen und Barrierefreiheit im Schienenpersonenverkehr

Arbeiten an den Gleisanlagen Schienenersatzverkehr zwischen - Senden und Vöhringen - Ulm Senden - Vöhringen

Unterwegs mit Babybauch und Kinderwagen

Bad Bramstedt Wrist Hamburg. So schnell wie nie und RE 70. Postwurfsendung an sämtliche Haushalte. Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

Klassenausflug mit Bus und Bahn

Mobilität in Westfalen mit unseren Abo-Angeboten. Kontakt. Auf einen Blick: 60plusAbo, Abo/9 Uhr Abo, PaderTicket Basis/Premium, JobTicket und FunAbo

Unterwegs mit Bus & Bahn Brühl Köln

Zweckverband Nahverkehr Westfalen Lippe NWL

VRS und VRR verbinden.

VRS und VRR verbinden.

Der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) Unna, den

Schienenersatzverkehr (SEV) Nürnberg Hbf Neumarkt (Oberpf) (1 -Bahn)

2W 4,30 2,70 2,70 15,40 10,80 10,80 11,20 16,30 7,70 15,30 34,70 - 3W 5,80 3,50 3,50 20,80 14,00 14,00 15,30 22,40 10,40 20,90 43,20 -

Haltentfall in Oftersheim für Züge in Richtung Karlsruhe Ersatzbuspendel Schwetzingen tu Oftersheim

Frühere Zugabfahrtszeiten ab München

Transkript:

Komfortabel reisen in OWL Ein Wegweiser für Zugreisende mit eingeschränkter Mobilität. APRIL 2016

Vorwort Liebe Fahrgäste, der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) hat das erklärte Ziel, Nahverkehrsangebote allen Menschen zugänglich zu machen. Insbesondere für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind oder mit Kinderwagen, Fahrrad und großem Gepäck unterwegs sind, soll die Fahrt mit dem Zug komfortabler und sicherer werden. Diesem Vorhaben sind wir in Ostwestfalen-Lippe ein großes Stück näher gekommen. Seit der letzten Auflage dieser Broschüre im Januar 2014 sind mittlerweile weitere, zum Teil auch große Bahnstationen modernisiert worden. Jüngste Beispiele: die Bahnstationen Höxter-Ottbergen, Lage, Bad Salzuflen, Schötmar sowie nahezu alle Halte entlang der Senne-Bahn. Und es geht weiter: Weitere Stationen sind bereits aktuell im Umbau oder werden in den nächsten Jahren modernisiert. Die vollständige Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr ist inzwischen auch eine gesetzliche Richtlinie. Im Schienenverkehr bedeutet das: Bahnsteig- und Einstiegshöhen der Züge sollen einander angeglichen werden, sodass keine Höhenunterschiede und auch keine großen Lücken überwunden werden müssen. Barrieren zum Bahnsteig werden abgebaut, z. B. durch Aufzüge oder Rampen. Taktile Blindenleitsysteme helfen Menschen mit Sehbehinderung sich sicher zu orientieren. Der größte Teil der Bahnstationen in Ostwestfalen-Lippe verfügt mittlerweile über diese Standards. Mit dieser Broschüre möchten die NWL-Geschäftsstellen in Bielefeld und Paderborn Ihnen helfen, Ihre Reise mit dem Nahverkehrszug bequem, komfortabel und vorausschauend planen zu können. Wir haben für Sie alle wichtigen Informationen zu sämtlichen Bahnstationen in Ostwestfalen-Lippe zusammengestellt und die Auswahl um einige weitere Halte in angrenzenden Gebieten ergänzt. Auf den folgenden Seiten finden Sie außerdem nützliche Informationen zu Ansprechpartnern und Servicestellen. Eine gute Reise wünscht Ihnen Dr. Ulrich Conradi Verbandsvorsteher des Nahverkehr Westfalen-Lippe

Inhalt Ostwestfalen- Lippe 6 7 DER NAHVERKEHR IN OWL 6 Starke Partner schaffen Verbindungen 6 Zahlen im Überblick 7 Ansprechpartner in OWL 8 11 ZUGÄNGE UND BAHNSTEIGE 16 17 EINSTIEG UND FAHRZEUG- AUSSTATTUNG 16 Einstieg 16 Toiletten 17 Mehrzweckabteile 17 Gegensprechanlagen 18 30 BAHNHÖFE IN DER REGION Kreis Minden-Lübbecke Kreis Herford 8 Komfortabel reisen 8 Barrierefreie Zuwegung 9 Bahnsteige 10 Aufzüge und Treppenlifte 31 34 TARIFE UND TICKETS 31 Fahrkarten kaufen 32 Individuell zugeschnitten 32 Vielfahrer Kreis Gütersloh Bielefeld Kreis Lippe 11 Orientierungshilfen 12 15 SERVICE- EINRICHTUNGEN UND SICHERHEIT 32 Freizeit 33 Gelegenheitsfahrten 33 NRW-weit Kreis Paderborn Kreis Höxter 12 Fahrkarten am Bahnhof 13 Bahnhofsmission 34 Sonderregelung 35 ADRESSEN, SYMBOLE, NETZPLAN 14 Sicherheit 15 Komfort

DER NAHVERKEHR IN OWL Starke Partner schaffen Verbindungen Der im Jahr 2008 gegründete Zweckverband Nahverkehr Westfalen- Lippe ist der Dachverband für fünf westfälische Verkehrsverbünde. Gemeinsam organisieren und finanzieren sie den Schienenpersonennahverkehr in der Region. Die NWL-Geschäftsstellen Bielefeld und Paderborn übernehmen wichtige Aufgaben vor Ort und auch für ganz Westfalen-Lippe. Zahlen im Überblick 3 Einwohner: 2 Mio. 3 Fläche: 6519 qkm 3 Verbandsgebiet: Kreise Minden-Lübbecke, Herford, Gütersloh, Lippe und die kreisfreie Stadt Bielefeld (Geschäftsstelle Bielefeld) sowie die Kreise Höxter, Paderborn (Geschäftsstelle Paderborn) 3 Tarifräume: Der Sechser und Hochstift-Tarif 3 Bahnstationen: 79 3 Schienenstreckenlänge: 565 km 3 Nahverkehrslinien: 22 3 Verkehrsleistung: 10,2 Mio. Zug-Kilometer pro Jahr 3 Schienenverkehrsunternehmen: 4 Stand: 2016 Ansprechpartner in OWL DB Regio AG, S-Bahn Hannover Ernst-August-Platz 10, 30159 Hannover Telefon 01806 996633 * www.bahn.de/kontakt/nahverkehr ran-niedersachsen-bremen@bahn.de DB Regio AG, Region NRW, Kundendialog Bahnhofstraße 5, 48143 Münster Telefon 01806 464006 * www.bahn.de/kontakt ran.nrw@bahn.de eurobahn Unionstraße 3, 59067 Hamm Telefon: 01806 9273727 * www.eurobahn.de info@eurobahn.de NordWestBahn GmbH Alte Postraße 9, 49074 Osnabrück Telefon: 01806 600161 * www.nordwestbahn.de dialog@nordwestbahn.de WestfalenBahn GmbH Zimmerstraße 8, 33602 Bielefeld Telefon: 0521 557777-55 www.westfalenbahn.de info@westfalenbahn.de Fahr mit Bahnhofstraße 27 (direkt neben dem Hauptbahnhof), 33102 Paderborn Telefon: 05251 2930400 www.fahr-mit.de kontakt@fahr-mit.de * 20 Ct/Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 60 Ct/Anruf 6 7

ZUGÄNGE UND BAHNSTEIGE Komfortabel reisen Damit Sie Ihre Fahrt komfortabel planen können, haben wir anschauliche Symbole entwickelt. Diese erklären Ihnen in der Beschreibung der Bahnhöfe ab Seite 18, wie die entsprechenden Haltestellen ausgestattet sind. Barrierefreie Zuwegung Der Zugang zu den Bahnsteigen ist komplett barrierefrei (rollstuhlgerecht) gestaltet. Bahnsteige Die Bahnhöfe in der Region verfügen über unterschiedliche Bahnsteighöhen: 76 cm, 55 cm oder 38 cm. Die geläufigste Bahnsteighöhe und auch die Einstiegshöhe beim Zug beträgt 76 cm. Je nach Höhe der Bahnsteige und der Einstiegshöhe der eingesetzten Fahrzeuge ist ein nahezu ebenerdiger Einstieg und Ausstieg möglich. Es besteht ein Höhenunterschied zwischen Bahnsteig und Zug. Einstiegshilfen befinden sich in der Regel im Zug. Der Zugang zu den Bahnsteigen ist nur eingeschränkt barrierefrei (rollstuhlgerecht), da er über eine steile oder lange Rampe führt bzw. die Bedienung eines Treppenliftes notwendig ist (siehe auch Hinweise Seite 10). Der Zugang zu den Bahnsteigen ist nur eingeschränkt barrierefrei (rollstuhlgerecht), da er unter anderem über einen Weg mit losem bzw. schlechtem Belag führt oder weil diese modernisiert werden. Der Zugang zu den Bahnsteigen ist nicht barrierefrei. An vielen Stationen ermöglichen moderne Aufzüge den Weg auf den Bahnsteig. Hinweis Die Züge verfügen über spezielle Ein- bzw. Ausstiegsbereiche, die mit Rollstuhlfahrer-Symbolen gekennzeichnet sind. Hier finden Sie Einstiegshilfen und besondere Türöffner. Bitte beachten Sie die weiteren Hinweise auf Seite 16f. Achtung Trotz ausfahrbarer, variabler Trittstufen ist beim Ein- und Aussteigen Vorsicht geboten insbesondere, wenn Bahnsteigkante und Einstieg in den Zug unterschiedlich hoch sind! 8 9

Aufzüge und Treppenlifte 3 stufenloses Erreichen der Bahnsteige 3 geräumige Kabinen bieten ausreichend Platz 3 akustische Signale oder Ansagen helfen bei der Orientierung An diesen Bahnhöfen werden anstelle der Aufzüge Treppenlifte eingesetzt. Die Bedienung dieser Lifte kann nur durch Servicemitarbeiter erfolgen. Die Bedienzeiten können eingeschränkt sein. (Siehe grüner Kasten) Orientierungshilfen Lautsprecherdurchsagen informieren über die aktuellen Zugverkehre. Als sehbehindertengerecht klassifizierte Bahnhöfe verfügen über Blindenleitstreifen (taktile Leitlinien). Die weißen geriffelten Linien dienen der Orientierung zwischen Bahnhofseingang und Bahnsteigkante. Wichtig Melden Sie sich bei Bedarf im Vorfeld Ihrer Reise zum Beispiel über www.bahn.de/barrierefrei oder telefonisch unter 01806 512512 (20 Ct/Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 60 Ct/Anruf) an. Bitte beachten Sie einen Vorlauf von einem Tag: Hilfeleistungen können bis zum Vortag, 20 Uhr, angemeldet werden. Der Betriebszustand der Aufzüge, Betriebszeiten der Treppenlifte sowie weiterführende Informationen zu den Bahnhöfen in OWL können bei der 3-S-Zentrale in Bielefeld unter 0521 78510-55 telefonisch erfragt werden. 10 11

SERVICEEINRICHTUNGEN UND SICHERHEIT Fahrkarten am Bahnhof An diesem Bahnhof gibt es personenbediente Schalter, an denen Reisende Fahrkarten und Informationen erhalten, oder in der Nähe zum Bahnhof befindet sich ein Reisebüro. Hier befindet sich mindestens ein stationärer Fahrkartenautomat. In vielen Zügen in OWL besteht die Möglichkeit, Fahrscheine im Zug zu erwerben. Auf der Seite 31 sind die entsprechenden Zuglinien aufgeführt. Die Bahnhofsmission bietet Hilfestellung in verschiedensten Fällen. Bahnhofsmission Die Mitarbeiter der Bahnhofsmission sind an den blauen Westen mit dem Logo der Organisation erkennbar und helfen Ihnen beim Reisen. Ihre Hilfsangebote umfassen z. B.: 3 Unterstützung bei Fahrplanfragen 3 Hilfestellung beim Ein-, Aus- und Umsteigen 3 Begleitung alleinreisender Kinder 3 Beratung und Vermittlung in akuten Notsituationen In Bedarfsfällen reisen die Helfer der Bahnhofsmission den Fahrgästen entgegen, um ihnen ihre Hilfe anzubieten. Eine Auswahl an Bahnhofsmissionen in der Region finden Sie am Ende der Broschüre auf Seite 35. 12 13

SERVICEEINRICHTUNGEN UND SICHERHEIT Sicherheit Diese Bahnhöfe sind an den Bahnsteigen mit einer Info- und Notrufsäule ausgestattet, über die sich Reisende bei Informationsbedarf oder in Notsitua tionen an die Bahnhofsaufsicht wenden können. An den Bahnhöfen mit diesem Symbol befinden sich Kameras zur Erhöhung der Sicherheit. Komfort Diese Haltestellen verfügen über ein barriere freies, auch für Rollstuhlfahrer geeignetes WC. Vereinzelt befinden sich entsprechende sanitäre Anlagen in direkter Nähe zur Station. 14 15

EINSTIEG UND FAHRZEUGAUSSTATTUNG Einstieg 3 Doppelstockwagen verfügen über Tiefeinstiege mit rollstuhlgerechter Ausstattung. Auf den Zuglinien RE 1 und befinden Sie sich am sogenannten Steuerwagen, am gegenüberliegenden Ende zur Lokomotive. Auf den Zuglinien 0 und RE 70 befindet sich eine mobile Rampe in der Mitte des Zuges unterhalb der 1. Klasse. Dort ist der Einstieg für mobilitätseingeschränkte Personen möglich. Die Züge verfügen außerdem an allen Türen über eine Spaltüberbrückung. 3 Rollstuhlfahrer-Symbole weisen auf diese speziellen Einstiege hin. 3 Türen öffnen sich auf Knopfdruck automatisch. Mehrzweckabteile 3 Klappsitze (zusätzliche Sitzmöglichkeiten oder Stellfläche) 3 Gurte bieten zusätzliche Sicherheit 3 ebenerdige Erreichbarkeit der Türbereiche Gegensprechanlagen 3 In Notfällen können Fahrgäste den Fahrzeugführer kontaktieren. Toiletten 3 Behindertengerechte Toilettenanlagen befinden sich in Triebwagen und den oben genannten Doppelstockwagen. Hinweis Achten Sie beim Ein- und Aussteigen auf den Abstand zwischen Fahrzeug und Bahnsteigkante sowie auf mögliche Höhenunterschiede. Betriebsbedingt kann die Fahrzeugausstattung der Züge variieren. Bei Fragen helfen die Bahnunternehmen weiter (siehe Seite 7). 16 17

BAHNHÖFE IN DER REGION Ihre Verkehrsstationen in OWL In der folgenden Aufstellung finden Sie eine genaue Beschreibung aller Bahnhöfe in OWL sowie entlang einiger Linien, die von OWL in die umliegenden Regionen führen. Die Bahnhöfe sind von A bis Z sortiert. Allen Stationen sind dabei nur die Symbole der Leistungen zugeordnet, mit denen sie ausgestattet sind. Die Zahlen unterhalb der Symbole sind Gleis-Nummern bzw. Linienbezeichnungen der Züge. Der Faltplan am Ende der Broschüre zeigt den Verlauf der Zuglinien, die nachfolgend genannten Bahnhöfe und eine Legende für die Symbole. Tipp: Klappen Sie den Umschlag einmal um und legen die Legende direkt neben die Aufstellung. So wissen Sie immer genau, wofür die verwendeten Symbole stehen. Ahlen 1 3 Altenbeken Bad Driburg Bad Karlshafen Bad Oeynhausen 31 Wichtig Einige Stationen befinden sich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im Umbau. An anderen Haltestellen werden in den nächsten Jahren weitere Bauarbeiten beginnen. An welchen Stationen Bauarbeiten durchgeführt werden bzw. wann sie voraussichtlich abgeschlossen sind, ist in der folgenden Aufstellung jeweils textlich vermerkt. Bad Oeynhausen Süd Bad Pyrmont, 0, RE 70, RB 78 Bad Salzuflen 1 2 3 1 Bad Sassendorf Beelen 18 19

Bielefeld Hbf Brakel, RE 70 Bielefeld Ost Bruchmühlen Bielefeld-Senne Bünde wird vrsl. bis Ende 2017 barrierefrei umgebaut Bielefeld-Sennestadt Clarholz Bielefeld-Windelsbleiche Dedinghausen Bieren-Rödinghausen Detmold Borgeln Dissen-Bad Rothenfelde Borgholzhausen Ehlenbruch Brackwede Ehringhausen 1 4 5,6 5,6 5,6 Brake (b Bielefeld) Emmerthal 1 2 20 21

Espelkamp Herford, RE 70 Geseke Herzebrock 1 2 Godelheim Hesseln Gütersloh Hbf Hessisch Oldendorf Halle (Westf) Hiddenhausen-Schweicheln Halle, Gerry-Weber-Stadion Hilter Hameln Holzhausen-Heddinghausen Hamm Holzminden Heessen RE 1, 12,13 Horn-Bad Meinberg 2 1 2 Helpup Hörstmar 22 23

Hövelhof Lauenförde-Beverungen Hövelriege Lemgo Höxter-Ottbergen Lemgo-Lüttfeld Höxter Rathaus Leopoldstal Isselhorst-Avenwedde Lippstadt 1 1 Kirchlengern Löhne 1 1 0, RB 77 Kloster Oesede Lübbecke Kreiensen Lüchtringen 51, 52,72 Künsebeck Lügde Lage Melle 24 25

Minden Paderborn Hbf Ab 12/2016 fährt RE 11 statt RE 1. Ab dann niveaugleicher Einstieg. 1,10,11 12,13 1,10,11 12,13 1 3 4,5 RE 1 Münster Paderborn-Kasseler Tor Neubeckum barrierefreier Umbau bis vrsl. 2017 Paderborn Nord Neue Mühle (Bedarfshalt) Paderborn-Schloß Neuhaus Oelde Paderborn-Sennelager Oerlinghausen Petershagen-Lahde B Oesede Porta Westfalica, 0, RE 70 Oldentrup Quelle Osnabrück Hbf Quelle-Kupferheide 0 Osnabrück-Sutthausen Raestrup-Everswinkel (Bedarfshalt) wird vrsl. Dez. 2016 durch den Halt Warendorf Einen-Müssen ersetzt 26 27

Rahden Soest Rheda-Wiedenbrück barrierefreier Umbau bis vrsl. 2017 Stadtoldendorf Rinteln Steinhagen Salzkotten Steinhagen, Bielefelder Straße Sandebeck Steinheim Scharmede Sylbach 1 2 Scherfede Telgte Schieder Ubbedissen Schloß Holte Vlotho Schötmar Warburg *voraussichtlich ab Sommer 2017 niveaugleicher Einstieg *RE 17 28 29

TARIFE UND TICKETS Warendorf Warendorf Einen-Müssingen barrierefreie Fertigstellung bis vrsl. Dez. 2016 Fahrkarten kaufen Alle Fahrscheinautomaten, ob am Bahnsteig, in den Bahnhöfen oder in den Zügen, berechnen automatisch den Nahverkehrstarif für Ihren Fahrtwunsch in der Region. Wehrden Wellendorf Welver Westbarthausen Westerhausen Willebadessen Wissingen Für folgende Linien erhalten Sie Ihr Ticket am Fahrkartenautomaten am Bahnsteig: Deutsche Bahn: RB 76, RE 1,, RE 78, S 1 und S 5 NordWestBahn: RB 77, in Niedersachsen und Hessen befinden sich an allen Bahnstationen Fahrkartenautomaten WestfalenBahn: 0 und RE 70 Bitte kaufen Sie Ihre Fahrkarte vor Fahrtantritt. Die jeweiligen Standorte erfahren Sie auf den Seiten 19 bis 30. Auf folgenden Linien können Sie Fahrkarten im Zug kaufen: NordWestBahn: RB 74, RB 75, RB 84 und RB 85 eurobahn: RB 67, RB 69, RB 71, RB 73, RB 89 und RE 82 WestfalenBahn: RB 61 und RB 72 Einen Streckenverlauf zeigt der ausklappbare Liniennetzplan. Persönliche Verkaufsstellen für Fahrscheine: 3 Standorte mit persönlichen Verkaufsstellen am Bahnhof zeigen ebenfalls die Tabellen der Seiten 19 bis 30. 3 In den größeren Städten finden Sie zudem Kundenzentren der einzelnen Tarifräume Der Sechser und Hochstift-Tarif. Ausgewählte Anlaufstellen bei Fragen zu Bus und Bahn in OWL nennt die Rückseite des Liniennetzplans. 30 31

Für Gelegenheitsfahrten Einzelticket Das Einzelticket Erwachsene gilt für 1 Person ab 15 Jahren für eine einfache Fahrt. Kinder von 6 bis einschließlich 14 Jahren fahren mit einem ermäßigten Einzelticket. Individuell zugeschnitten 4er Ticket Mit dem 4er Ticket sparen Gelegenheitsfahrer im Vergleich zum Einzelfahrschein. Damit ist es der ideale Fahrschein bei mehrmaligen Fahrten derselben Strecke. In OWL gibt es zwei unterschiedliche Tarifräume. Der Sechser ist der Tarif für die Kreise Minden-Lübbecke, Herford, Lippe und Gütersloh sowie die Stadt Bielefeld. Der Hochstift-Tarif umfasst die Kreise Paderborn und Höxter. In beiden Tarifräumen kombinieren Sie mit nur einem Ticket die Nutzung von Bus, Bahn und Stadtbahn bis Sie Ihr Ziel erreichen. Für Vielfahrer Sechser-Abo/AboCard Wenn Sie viel innerhalb eines Tarifgebiets unterwegs sind, können Sie mit dem Sechser-Abo bzw. der AboCard des Hochstift-Tarifs bares Geld sparen. Tickets im Abo sind bis zu 20 % günstiger als die Monatstickets und bieten zudem weitere Vorteile. Lassen Sie auf Ihrem Ticket montags bis freitags ab 19 Uhr und am Wochenende und an Feiertagen sogar ganztags einen Erwachsenen und bis zu drei Kinder (bis einschließlich 14 Jahren) mitfahren. Tipp: Für Menschen ab 60 Jahre gibt es jetzt das kostengünstige 60plusAbo! Für die Freizeit 9-Uhr-Tagesticket Gilt von montags bis freitags jeweils ab 9 Uhr an Wochenenden und Feiertagen sogar vor 9 Uhr bis um 3 Uhr des Folgetages für 1 Person oder alternativ für Gruppen bis zu 5 Personen. Einfach beliebig viele Fahrten im Geltungsbereich und innerhalb des Gültigkeitszeitraums durchführen und so Geld sparen. Fahrscheine gelten für Busse und Bahnen gleichzeitig. Für die Mitnahme von Fahrrädern bestehen spezielle Angebote. NRW-weit unterwegs Wer mit den Nahverkehrsangeboten in ganz Nordrhein-Westfalen (NRW) mobil sein will, für den bietet der NRW-Tarif eine Vielzahl an Fahrscheinen sowohl für die Freizeit als auch für die Gelegenheitsfahrt und den Vielfahrer an. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 01806 504030 (Festnetz: 20 Ct./Anruf aus d. dt. Festnetz, Mobilfunk: max. 60 Ct./Anruf) oder im Internet unter www.busse-und-bahnen.nrw.de 32 33

Bahnhofsmissionen in OWL Bahnhofsmission Altenbeken Bahnhofstraße 13 (zwischen den Gleisen 1 und 21) 33184 Altenbeken Telefon: 05255 7145 altenbeken@bahnhofsmission.de Verkehrsmittel für alle: der Nahverkehr in der Region. Sonderregelung Schwerbehinderte mit einem gültigen Schwerbehindertenausweis und einem mit einer gültigen Wertmarke versehenen Beiblatt können unentgeltlich mit allen Bussen, Stadtbahnen und Zügen des Nahverkehrs (2. Klasse) gemäß dem Schwerbehindertengesetz landesweit in NRW fahren. Handgepäck, mitgeführte Krankenfahrstühle, sonstige orthopädische Hilfsmittel sowie Führhunde werden ebenfalls unentgeltlich befördert. Sofern eine ständige Begleitperson notwendig und dies im Ausweis des Schwerbehinderten vermerkt ist, kann diese ebenfalls unentgeltlich mitfahren. Weitere Informationen zum Schwerbehindertenausweis erteilt Ihnen z. B. das jeweilige Amt für soziale Angelegenheiten bzw. das örtliche Versorgungsamt. Bahnhofsmission Bielefeld Am Hauptbahnhof 1b 33602 Bielefeld Telefon: 0521 656-81 bielefeld@bahnhofsmission.de Bahnhofsmission Gütersloh Willy-Brandt-Platz 2 (rechts vom Eingang, über der Radstation im 1. Stock) 33330 Gütersloh Telefon: 0521 656-81 (Telefonzentrale) guetersloh@bahnhofsmission.de Bahnhofsmission Herford Bahnhofsplatz 3 (auf Bahnsteig 1) 32052 Herford Telefon: 0521 656-81 (Telefonzentrale) herford@bahnhofsmission.de Bahnhofsmission Osnabrück Theodor-Heuss-Platz 1 (im Hauptbahnhof am Gleis 1) 49074 Osnabrück Telefon: 0541 273-10 Bahnhofsmission.Osnabrueck@dw-osl.de Bahnhofsmission Paderborn Im Hauptbahnhof Bahnhofstraße 29 (am Gleis 1) 33102 Paderborn Telefon: 05251 263-41 (oder 05251 147-1507) paderborn@bahnhofsmission.de BMAS Weitere Infos: www.bahnhofsmission.de 34 35

Dortmund Essen Düsseldorf Liniennetzplan für den Schienennahverkehr in OWL Liniennetzplan für den Schienennahverkehr in OWL Enschede Coesfeld Essen Dortmund Rheine RE 7 RE 7 RE 7 Unna, Köln Düsseldorf Westbevern Unna Dortmund Rheine Münster Hbf Heessen Bremen, Wilhelmshaven Ahlen Clarholz Neubeckum Soest OS-Sutthausen Oesede Kloster Oesede Wellendorf Hilter Dissen/Bad Rothenfelde Westbarthausen Borgholzhausen Ehlenbruch Hesseln Halle Gerry- Weber-Stadion Halle RE 70 MS- Telgte Künsebeck Hiltrup Raestrup- Steinhagen Everswinkel Steinh. Rinkerode Bielefelder Str. Quelle Warendorf Quelle-Kupferheide Drensteinfurt Beelen Brackwede RB 67 RB 69/89 RE 7 RB 69/RB 89 Mersch Bockum-Hövel Hamm RB 69 RE 1 RE 1 RB 89 RE 1 Kattenvenne Ostbevern Natrup-Hagen Lengerich RB 67 Welver 0 RB 61 RB 66 Hasbergen Borgeln RE 1 RB 89 RB 75 RE 1 Herzebrock Oelde Bad Sassendorf Osnabrück Hbf 0 RB 61 RE 1 Isselhorst- Avenwedde Lippstadt RB 89 RB 89 RB 89 0 Wissingen RB 61 0 Melle Bruchmühlen Westerhausen Bielefeld Hbf RE 1 0 RB 61 RB 75 RB 74 RB 67 RB 71 RB 71 RB 69 RB 74 Paderborn Hbf Dedinghausen Ehringhausen Geseke Salzkotten Scharmede Rotenburg, Nienburg RB 71 Rahden RB 71 Petershagen-Lahde RB 76 Espelkamp RB 71 1 Lübbecke 0 Hannover RE 70 Holzhausen- Minden 0 RE 70 RB 76 RB 78 Heddinghausen Porta Westfalica 0 RE 70 Neue Mühle 0 RE 70 Bieren- Bad Oeynhausen Rödinghausen Löhne Bad Oeynhausen Süd RB 77 RB 77 0 RB 61 RB 71 RB 71 0 RB 77 RB 74 Bünde Kirchlengern Hagen Hiddenhausen- Schweicheln Brake RB 71 RB 61 RE 78 RE 70 Bielefeld Ost Oldentrup Ubbedissen Oerlinghausen Helpup RE 82 RE 82 BI-Senne BI-Windelsbleiche BI-Sennestadt Schloß Holte Hövelriege Hövelhof PB-Sennelager RB 76 PB-Schloß Neuhaus PB-Nord PB-Kasseler Tor RE 17 RB 71 RB 61 RE 78 RE 70 Gütersloh Hbf Rheda- Wiedenbrück 5 RB 72 RB 84/RB 85 RB 89 Altenbeken RE 82 RE 17 Scherfede RE 78 RE 78 RE 70 RB 73 RB 73 RB 73 RE 82 RB 72 RB 72 RB 72 RB 89 RE 17 RB 72 Herford Bad Salzuflen RB 72 Schötmar Sylbach RB 72 Lage Hörstmar Lemgo Detmold RB 72 Sandebeck Horn- Bad Meinberg Leopoldstal RB 72 RE 70 Willebadessen RE 17 Warburg Kassel-Wilhelmshöhe RB 73 RB 73 Lemgo- Lüttfeld Bad Driburg Brakel RB 85 RE 82 RB 72 RB 77 5 Steinheim RB 84 Ottbergen Vlotho Rinteln Hessisch Oldendorf RB 77 Hildesheim 5 Hannover Hameln Emmerthal Bad Pyrmont Lügde Schieder RB 77 Kreiensen Hannover Stadtoldendorf Holzminden Lüchtringen Höxter Rathaus Godelheim Wehrden Lauenförde-Beverungen Bad Karlshafen Bodenfelde Göttingen Bad Harzburg Göttingen Erreichbarkeit der Bahnsteige Erreichbarkeit der Bahnsteige rollstuhlgerecht rollstuhlgerecht eingeschränkt rollstuhlgerecht eingeschränkt rollstuhlgerecht nicht rollstuhlgerecht nicht rollstuhlgerecht keine Angabe keine Angabe Einstieg in den Zug Einstieg in den Zug Höhenunterschied zwischen Bahnsteig Höhenunterschied und Zug Einstieg zwischen nur mit Hilfsmittel Bahnsteig und Zug - Einstieg nur mit Hilfsmittel Sind Stationen bereits als nicht rollstuhlgerecht Sind Stationen gekennzeichnet, bereits als entfällt der nicht zusätzliche rollstuhlgerecht Hinweis auf unterschiedliche gekennzeichnet, entfällt Einstiegshöhen. der zusätzliche Hinweis auf unterschiedliche Einstiegshöhen. Bahnhof mit Halt des Fernverkehrs Bahnhof mit (IC/ICE) Halt des Fernverkehrs (IC/ICE) Bahnhofsmission Bahnhofsmission Gebiet des NWL Geschäftsstellen Gebiet der NWL- Bielefeld und Geschäftsstellen Paderborn Bielefeld und Paderborn Stand: April 2016 Stand: April 2016

Ticketverkauf im Tarifraum Der Hochstift (Auszug) ALTENBEKEN DB-Agentur im Bahnhof Bahnhofstraße 13, 33184 Altenbeken Montag bis Freitag 7.30 bis 17 Uhr Samstag 9.30 bis 16 Uhr Sonntag 10 bis 15 Uhr HÖXTER RATHAUS Bahnagentur Reise-Treff Höxter Uferstraße 1, 37671 Höxter Montag bis Freitag 8 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr Samstag 9 bis 13 Uhr PADERBORN mobithek fahr-mit Bahnhofstraße 27, 33102 Paderborn Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis 18 Uhr Samstag 10 bis 14 Uhr Telefon 05251 2930400 Symbole Keine barrierefreie Zuwegung Barrierefreie Zuwegung Eingeschränkte barrierefreie Zuwegung, steile oder lange Rampe Eingeschränkte barrierefreie Zuwegung Höhenunterschied zwischen Bahnsteig und Zug. Einstiegshilfen i. d. R. im Zug Treppenlift; bitte vorab anmelden (siehe Seite 10) Aufzug Lautsprecheransagen Blindenleitsystem Personenbedienter Verkauf Ticketautomat Bahnhofsmission Barrierefreies WC Notrufsäule Kameraüberwachung DB-Reisezentrum im Hauptbahnhof Bahnhofstraße 29, 33102 Paderborn Montag bis Freitag 7 bis 19 Uhr Samstag 8 bis 17 Uhr Sonntag 10 bis 16 Uhr STEINHEIM DB Netz AG, Fahrkartenausgabe im Bahnhof Bahnhofsallee 16, 32839 Steinheim Montag bis Freitag 7 bis 12 Uhr und 13.30 bis 18.30 Uhr Samstag 8 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr Sonntag 10.00 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr WARBURG DB-Agentur Velmer OHG im Bahnhof Bahnhofstraße 41 34414 Warburg Montag bis Freitag 9 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr Eisenbahnunternehmen mit Zuglinien in OWL Deutsche Bahn: RB 76, RE 1,, RE 78, S 1, S 5 eurobahn: RB 67, RB 69, RB 71, RB 73, RB 89, RE 82 NordWestBahn: RB 74, RB 75, RB 84, RB 85 WestfalenBahn: RB 61, RB 72, 0, RE 70 Hinweis: Die Bahnunternehmen stehen Ihnen bei Fragen zu Ihrer Zugfahrt oder für den Fall, dass Sie Hilfe benötigen, gerne zur Verfügung. Alle Kontaktdaten finden Sie auf Seite 7.

Ticketverkauf im Tarifraum Der Sechser (Auszug) BIELEFELD mobiel Haus Niederwall 9, 33602 Bielefeld Montag bis Freitag 10 bis 19 Uhr Samstag 10 bis 14 Uhr Telefon 0521 517830 BÜNDE Stadtbusbüro Museumsplatz 9, 32257 Bünde Montag bis Mittwoch 8 bis 16 Uhr Donnerstag 8 bis 18 Uhr, Freitag 8 bis 14 Uhr Telefon 05223 188122 DETMOLD SVD-Kundenzentrum Rosental 13, 32756 Detmold Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr Samstag 9 bis 13 Uhr Telefon 05231 977177 GÜTERSLOH Info-Center am ZOB Gütersloh 33330 Gütersloh Montag bis Freitag 7.30 bis 18 Uhr Samstag 8.45 bis 12.45 Uhr MINDEN Mobilitätsberatung Minden der OWL Verkehr GmbH Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) 32423 Minden Montag bis Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr und 13 bis 17 Uhr Telefon 0571 26850 Impressum HERAUSGEBER Nahverkehr Westfalen-Lippe NWL-Geschäftsstelle Bielefeld Jahnplatz 5 33602 Bielefeld E-Mail: bielefeld@nwl-info.de Internet: www.nwl-info.de/bielefeld NWL-Geschäftsstelle Paderborn Bahnhofstr. 27 33102 Paderborn E-Mail: paderborn@nwl-info.de Internet: www.nwl-info.de/paderborn Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Gewähr für die Richtigkeit aller Angaben in dieser Broschüre übernommen werden. BILDNACHWEIS VVOWL Seite 10 nph Seite 17 Jacoby Seite 34 unten BMAS GESTALTUNG www.heimrich-hannot.de Weitere Informationen unter www.dersechser.de oder der Sechser-Hotline 05231 977681 Bei der WestfalenBahn, der NordWestBahn und der eurobahn erhalten Sie die Fahrkaten am Automaten im Zug. www.nwl-info.de/bielefeld www.nwl-info.de/paderborn