Garten- und Landschaftspflege Stammham. Gemeinnützig tätiger Verein

Ähnliche Dokumente
B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V.

Mieterverein Pinneberg und Umgegend e.v. im Deutschen Mieterbund

Judo-Club BUSHIDO DELMENHORST e.v. Judo - Ju Jutsu - Karate - Aikido - Kick Boxen - Boxen - Freizeit & Fitness Der Vorstand

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte

Aufnahmeantrag als Vereinsmitglied

X Ort Datum Unterschrift (ggf. der Erziehungsberechtigten)

Wichtige Informationen:

1Beitrittserklärung. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Abensberg e.v. T T M M J J. Familie. Jugendlicher Erwachsener

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung

Werde Mitglied beim GHW

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand )

Beitrittserklärung. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein zur Förderung der American Football- Abteilung Mammuts im FTSV Kuchen e.v.

Deutsche Turnerschaft Ronsdorf 1860 e.v.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

IG BAU mwelt erleben 21. April 2018 ins Jugendwaldheim Bergern

Antrag Mitgliedschaft

Beitrittserklärung. für das Anwesen: Vor- und Zuname:... Geburtsdatum: Telefon/Telefax: Wohnanschrift:

SEPA-LAStScHrIftMAndAt

SEPA-LASTSCHRIFT 193

Ihm SEPA-Lastschriftmandat müssen beide Adresse Felder für Mitglied und Kontoinhaber ausgefüllt werden auch wenn diese Identisch sind!!!

Freiwillige Feuerwehr Plech e.v. gegr. 1865

VEREIN FÜR DEUTSCHE SCHÄFERHUNDE E. V. ORTSGRUPPE MUTTERSTADT / PFALZ

Beitrittserklärung. Sport-Club Lehr e.v. Ringstraße Ulm-Lehr. Mitgliedsnr.

SC Germania 1932 Geyen e.v. Mitglied des Fußballverbandes Mittelrhein e.v. Mitglied des Landessportbund NRW

Beitrittserklärung für eine Firmenmitgliedschaft

für das Betreuungsjahr 2016 / 2017

Heilpädagogisches Zentrum: Kooperative KiTa-Gruppen Mullewapp 1 & 2

Gemeinsam mehr bewegen

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Ambulante Dienste Freizeitbereich

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule

magazin Förderer werben Förderer Stiftung Bahn-Sozialwerk Botschafter gesucht! Über neu gewonnene Förderer in 2015 seiten 4 6

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V.

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v.

#100%GRÜNWEISSDASSINDWIR# Mitgliedsantrag SpVgg Grün-Weiß Wernitzgrün Kinder / Jugendliche. Kind / Jugendliche. Vorname: Geburtsdatum: Anschrift:

VERTRAG KLEINGRUPPENTRAINING

Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft:

Mitmachen. lohnt sich! Bildung fördern Vorteile sichern!

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v.

Mitgliedsantrag. Mitgliedsschaft-Beginn bei den Ansbach Grizzlies e.v. zum (bitte Datum eintragen) passiv ½ jährlich.

Guten Tag liebe Eltern

Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft (Bitte alle Felder in Druckbuchstaben ausfüllen!)

Gronau. Trotz der hohen Temperaturen ließ. uns dieser Sommer wenig Zeit zu verschnaufen.

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v.

A u f n a h m e a n t r a g

BEITRITTSERKLÄRUNG. Jahresbeitrag: 130,- Aufnahmegebühr: 130,-

Heilpädagogisches Zentrum: Heilpädagogische KiTa-Gruppen

Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v.

anbei erhalten Sie die von Ihnen gewünschten Unterlagen zur Aufnahme in die Tennisabteilung des SKV Eglosheim.

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13.

So bekommen Sie einen Kinderbetreuungsjob bei einer Kronberg Gmbh

Weil wir mit unserer Hirschfeld-Eddy-Stiftung weltweit verfolgte und entrechtete LGBTI schützen und konkret helfen, bin ich im LSVD.

Aktualisierung/Datenabgleich, Sepa-Lastschriftmandat und Einwilligung in die Datenverarbeitung

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

seit einiger Zeit besucht Ihr Kind die Gruppenstunden vom DPSG Stamm Coesfeld.

Förderverein. Grundschule Hagenbach E.V. c/o Grundschule Hagenbach Ohrnberger Straße Bad Friedrichshall

SPIELVEREINIGUNG 1912 E. V. DORTMUND-BERGHOFEN Mitglied des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen e. V. Aufnahmeantrag

Name, Vorname Beruf Geb.Datum M W TV MNR Mandats-Ref-NR (SEPA) !PLZ

VfB 04 Grötzingen e.v.

A U F N A H M E A N T R A G in den

Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden.

Aufnahme ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Gewünschter Aufnahmezeitpunkt

Guten Tag liebe Eltern

Aufnahmeantrag. Anrede Frau Herr. Titel. Nachname. Vorname. Geburtsdatum. Beruf. Adresse (privat) ggf. Zusatz. Straße. Telefon.

Antrag zur Betreuung (Schuljahr 2017/2018)

Antrag auf Mitgliedschaft im DJK Bogensport Albersweiler e.v.

Verantwortung für morgen

Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v.

Aufnahmeantrag. in die Rotkreuz-Gemeinschaften des Bayerischen Roten Kreuzes

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten!

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt.

Schulverein Gymnasium an der Hamburger Straße

Aufnahmeantrag. Seite 1 von 5. (_) Lastschrift (das SEPA-Mandat zusätzlichen ausfüllen)

1. Persönliche Angaben : Ich beantrage für mich / den Minderjährigen ( nicht zutreffendes streichen ) Name :

BEITRITTSERKLÄRUNG STEUERRECHTSWISSENSCHAFTLICHE VEREINIGUNG HEIDELBERG E.V. VEREIN ZUM

94265 Patersdorf/Wildtier. Aufnahmeantrag

Antrag zum Beitritt in den Verein als Mitglied. Name: Vorname: Straße: PLZ/Ort: Tel.: Geburtsdatum:

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V.

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Schützenverein Völlinghausen e.v. 1929:

Geschäftsstelle: Fax: Hohenheimer Str Stuttgart. Aufnahme Antrag

Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln

Rheinische Orchesterakademie Mainz e. V.

Kindertagesstätte Am Schlappmühler Pfad Schlappmühler Pfad Usingen

Altes bewahren Neues fördern!

Transkript:

Garten- und Landschaftspflege Stammham Gemeinnützig tätiger Verein Tätigkeitsbericht 2017

Verstärkung für unser Team Wir würden uns bei unseren Aktivitäten über weitere helfende Hände freuen. Sprecht uns an, wenn Ihr aktiv am Vereinsleben teilnehmen möchtet in der Vorstandschaft, als Beisitzer, als Gerätewart, als Baumwart... Wir bieten eine fundierte Ausbildung zum Gartenpfleger (keine Prüfung). 2

Grußwort Sehr geehrte Mitglieder, liebe Gartenfreunde, mit diesem Tätigkeitsbericht möchten wir Ihnen unsere Aktivitäten im abgelaufenen Vereinsjahr 2017 aufzeigen. Die Freude am eigenen Garten ist nach wie vor sehr groß. Nicht nur von anderen fordern, sondern selbst anpacken und mit positiven, nachahmenswerten Beispielen neue Wege gehen. Ziel unserer Arbeit ist es, ein verstärktes ökologisches Verständnis bei möglichst vielen Bürgern zu wecken. Unsere Dachorganisation des Gartenbauvereins, der Bayerische Landesverband, unterstützt uns mit praxisnahen Unterlagen in Form von Merk- und Fachblättern, Broschüren sowie der Monatszeitschrift Der praktische Gartenratgeber. Die Mitgliedschaft im Gartenbauverein eröffnet viele Möglichkeiten die Gartenleidenschaft zu teilen. Die Begeisterung unserer Kinder im Garten bei der Schule ist besonders erfreulich. Sie können unter fachlicher Begleitung des Gartenbauvereins das Gartenjahr selbst mitgestalten. Ein herzliches Dankeschön gilt hierbei unserem Garten-Team um Alexander Ruhfaß. Für die vielfältige Unterstützung im abgelaufenen Jahr gilt mein besonderer Dank allen freiwilligen Helfern. Herzlichen Dank auch allen Spendern, die unseren Verein in finanzieller und materieller Hinsicht bedacht haben. Wir freuen uns auf ein gemeinsames Vereins- und Gartenjahr 2018 Ihre Vorstands- und Beiratsmitglieder Hans Meier, 1. Vorstand 3

Sitzungen 1. Sitzungen und Versammlungen 2017 14.01.2017 Seminar für Jugendarbeit 28.01.2017 Seminar vom LV und KV in Hofstetten 02./03.02.17 Fortbildung für Gartenpfleger 25.03.2017 Gartenpfleger Seminar KV in Au i. d. Hallertau (Schwimmteiche, Kiesgärten, Zitrusfrüchte) 09.02.2017 Vorstands- und Beiratssitzung 04.03.2017 JHV des Kreisverbandes in Titting 11.03.2017 Jahreshauptversammlung mit Fachvortrag 23.05.2017 Vorstands- und Beiratssitzung 18.06.2017 Gartenpfleger Seminar KV in München (Wildbienen und Hummeln) 15.07.2017 Lehrfahrt des Kreisverbandes 23.07.2017 Seminar KV in Bad Aibling (Der kleine Naturapotheker) 27.07.2017 Vorstands- und Beiratssitzung 16.09.2017 Seminar KV in München (Giftpflanzen) 23.09.2017 Landesverbandstagung in Beilngries 18.10.2017 Vorstands- und Beiratssitzung 22.11.2017 Gebietsversammlung in Hofstetten 06.12.2017 Vorstands- und Beiratssitzung 2. Ausflüge/Reisen Vereinsausflug: 22.-25.06.2017 Trentino mit Trauttmansdorff, Rovereto und Gardasee Vereinsausflug 2018 Ungarn an den Plattensee mit Budapest und Pusztaprogramm 02.05. bis 06.05.2018 4

Aktivitäten 3. Besondere Aktivitäten 2017 ab März 2017 Vertikutieren und Fräsen 21.04.2017 Vortrag von Frau Petra Herbach Garten für intelligente Faule April 2017 Pflegemaßnahmen an der Kirche Appertshofen 22.04.2017 Pflanzenflohmarkt April 2017 Start im Schulgarten 15.06.2017 Schmücken des Fronleichnamaltars an der Schule in Stammham 22.-25.06.17 Vereinsausflug: Trentino mit Trauttmansdorff, Rovereto und Gardasee 25.06.2017 Tag der offenen Gartentür 09.07.2017 Radifest Aug/Sept Ferienprogramm für Kinder Sept 2017 Pflege Kirche Appertshofen Okt 2017 Pflege Kirche Appertshofen Okt 2017 Der Schulgarten wird winterfest gemacht 24.11.2017 Aufstellen des Christbaumes an der Kirche Stammham 24.11.2017 Basteln von Strohsternen 09./10.12.17 Waldweihnacht am Köschinger Waldhaus und Stand mit Marmeladenverkauf aus eigener Herstellung 14.12.2017 Stand und Verkauf für wohltätige Zwecke am Weihnachtsmarkt an der Schule in Stammham 5

Gebühren 4. Maschinen und Geräteeinsatz Gerätewart Fräse Markus Milde Westerhofener Straße 12a, 85134 Stammham, Vertikutieren Tel. 0170 / 5610 185 Leihgebühren Für Mitglieder Für Nichtmitglieder Vertikutierer pro Stunde 17,00 * 25,00 * Fräse pro Stunde 30,00 * 40,00 * * Die Preise beinhalten neben der Geräteleihgebühr sowohl die An- und Abfahrt als auch die Arbeitsleistung des Gerätewartes. Markus Milde ist unermüdlich im Einsatz beim Vertikutieren und beim Fräsen. Danke dafür, daß Du diese Aufgaben übernommen hast. 6

Gebühren 5. Obstpressbetrieb Der Pressbetrieb im Bauhof an der Nürnberger Straße wird von Herrn Joachim Herbach, Am Sägewerk 19, 85134 Stammham, Tel. 925051, durchgeführt. Der Preis pro Liter Pressung beträgt: Für Vereinsmitglieder: 0,20 Für Nichtmitglieder: 0,25 6. Schneiden von Obstbäumen und Sträuchern Kann zur Zeit nicht angeboten werden. Wir suchen dringend einen neuen Baumwart. Die Ausbildung erfolgt durch Fachkurse und wird in vollem Umfang vom Verein finanziert. 7

Mitglieder 7. Mitglieder Am 13. April 1986 fand die Gründungsversammlung im Gasthaus Schmid statt. Es erklärten sich damals 64 Personen bereit, dem Verein beizutreten. Derzeit zählt der Verein 363 Mitglieder und 37 Kinder im Schulgarten Der Mitgliederbeitrag beträgt jährlich 18,00 incl. monatlicher Zeitschrift Der Gartenratgeber Weitere Familienmitglieder zahlen nur 6,00 (ohne Gartenratgeber) Der Mitgliederbeitrag setzt sich wie folgt zusammen: Ratgeber 10,00 Landes- und Kreisverband (inkl. Versicherung) 3,50 somit verbleibt für den Verein ein Betrag von 4,50 Einzugsermächtigung / SEPA-Lastschriftmandat: Künftige Lastschrifteinzüge erfolgen per SEPA-Lastschrift. Unsere Gläubiger-ID lautet: DE67ZZZ00000175109 email-adresse des Gartenbauverein Stammham: @ GartenbauvereinStammham@t-online.de 8

8. Glückwünsche 9. Termine 2018 Glückwünsche und Termine Im Jahr 2017 konnte die Vorstandschaft 8 Jubilaren mit einem Blumenstock bzw. einem Buchgeschenk zu ihrem Ehrentag (80., 85. und 90. Geburtstag, sowie Goldene und Diamantene Hochzeit) gratulieren. 24.02.2018 JHV des Kreisverbandes 10.03.2018 Gottesdienst für verstorbene Mitglieder 10.03.2018 Jahreshauptversammlung mit Vortrag von Herrn Dipl.- Ing. [FH] Thomas Janscheck Was die Alten noch wußten und die Jungen wieder interessiert. Lostage im Jahreskreislauf Ab April 18 Start in den Schulgarten 14.04.2018 Vortrag von Frau Petra Herbach: Erste Hilfe aus dem Garten (von Salben, Tees, Tinkturen und Bädern aus Kräutern) um 19:00 Uhr im Schulungsraum der FFW Stammham Telefonische Anmeldung unter 08405/925051 21.04.2018 Pflanzenflohmarkt 02.-06.05.18 Vereinsausflug nach Ungarn an den Plattensee mit Budapest und Pusztaprogramm Juni 2018 Tag der offenen Gartentür 08.07.2018 Radifest August 2018 Ferienprogramm für Kinder Sept./Okt. 18 Obstpressbetrieb Nov. 2018 Basteln im Advent mit Frau Claudia Adolf Weihnachtliche Sträuße und Adventskranz binden Nov. 2018 Christbaumaufstellen an der Stammhammer Kirche Dez. 2018 Waldweihnacht am Köschinger Waldhaus Der Gartenbauverein Stammham bietet an: Beratung beim Anlegen vom Garten. - Pflegeleichte Gärten - Die richtige Staude am - Giftpflanzen richtigen Ort - Seniorengärten - Kindgerechte Gärten - Sport- u. Freizeitgärten - Gemüseanbau Rufen Sie an: Petra Herbach - 08405 / 92 50 51 9

Vorstand 1. Vorstand Hans Meier Leharstraße 3, 85134 Stammham, Tel. 709 2. Vorstand Alexander Ruhfaß St.-Wendelin-Str. 5, 85134 Stammham, Tel. 1380 1. Kassier Paul Sedlmaier Am Steinhaus 7, 85134 Stammham, Tel. 1427 2. Kassier Joachim Herbach Am Sägewerk 19, 85134 Stammham, Tel. 925051 1. Schriftführerin Christa Schweller Forstweg 1, 85134 Appertshofen, Tel. 91081 Kassenprüfer Adolf Rackl Förstergasse 1, 85134 Stammham, Tel. 512 Johann Klinger Pettenkoferstr. 13, 85134 Stammham, Tel. 382 10

Schulgarten-Team Alexander Ruhfaß St.-Wendelin-Str. 5, 85134 Stammham, Tel. 1380 Claudia Gallinat, Hauptstraße 31, 85134 Appertshofen Sarah Herbach, Am Sägewerk 19, 85134 Stammham, Tel. 925051 Brigitte Kolb, Dorfstraße 18, 85134 Appertshofen, Tel. 295 Martina Kraft, Jahnstraße 20, 85134 Stammham, Tel. 925888 Inge Lins, Dorfstr. 5a, 85134 Appertshofen, Tel. 925223 Heike Waschbichler, St.-Martin-Str. 8, 85134 Stammham, Tel. 9259889 Edith Weber, St.-Martin-Str. 11, 85134 Stammham, Tel. 287 Gertraud Werner, Pirschweg 13, 85134 Stammham, Tel. 925526 11

Beirat Beiratsmitglieder Claudia Adolf Förstergasse 5, 85134 Stammham, Tel. 1660 Claudia Dereser Limesstraße 5, 85134 Stammham, Tel. 898 Carmen Felser Neuhaustraße 20 a, 85134 Stammham, Tel. 925196 Petra Herbach Am Sägewerk 19, 85134 Stammham, Tel. 92 5051 Rosi Lehner Forstweg 13, 85134 Appertshofen, Tel. 552 Markus Milde Gerätewart, Vertikutierer, Fräse Westerhofener Straße 12a, 85134 Stammham, Tel. 0170 5610185 Gerlinde Resch Semmelweisstraße 5, 85134 Stammham, Tel. 1296 Heike Waschbichler St.-Martin-Str. 8, 85134 Stammham, Tel. 925288 Günther Waschbichler St.-Martin-Str. 8, 85134 Stammham, Tel. 925288 Edith Weber St.-Martin-Str. 11, 85134 Stammham, Tel. 287 Bei Rück- bzw. Anfragen stehen Ihnen die o. a. Damen und Herren gerne zur Verfügung! 12

UNSEREN VERSTORBENEN MITGLIEDERN ZUM GEDENKEN Im Jahr 2017 verstarben: Elsbeth Knößl Anna Haas Siegfried Rehm Otto Sitzmann

Fotorückblick auf 2017 Jahreshauptversammlung am 04.03.2017 im Gasthaus Schmid: Ehrung unserer langjährigen Mitglieder. Fachvortrag von unserm Kreisfachberater Herrn Hecker Peter über Neophyten Neozoen. 2018 ist unser Referent Herr Dipl.- Ing. [FH] Thomas Janscheck mit dem Thema: Was die Alten noch wußten und die Jungen wieder interessiert. Über Lostage im Jahreskreislauf, Bauernregeln und alte Weisheiten. 14

Fotorückblick auf 2017 Vortrag: Garten für intelligente Faule am 21.04.2017 Der Garten für intelligente Faule. Ein Vortrag von Petra Herbach über Gartengestaltung mit dem Ziel eines blühenden und Bienen-Insekten-freundlichen Gartens. Intelligent und mit möglichst wenig Pflegeaufwand gestaltet. Der Vortrag fand im Ausbildungssaal der FFW Stammham statt und war mit 25 Teilnehmern, auch von umliegenden Gartenbauvereinen, gut besucht. 15

Pflanzenflohmarkt am 22.04.2017 Fotorückblick auf 2017 Unser Pflanzenflohmarkt war sehr gut besucht. Der Rekorderlös der Spenden betrug dieses Jahr 190. Vielen Dank für die Geld- und die Pflanzenspenden. Der Pflanzenflohmarkt 2018 findet am 21. April statt. Bringen Sie was in Ihrem Garten zu viel ist, nehmen Sie mit was Sie noch nicht haben. Spenden Sie, was es Ihnen wert ist. 16

Fotorückblick auf 2017 Schmücken des Fronleichnamsaltares am 15.06.2017 durch den Gartenbauverein. 17

Fotorückblick auf 2017 Vereinsausflug 2017: vom 22. bis zum 25.06.2017 Trentino mit Trauttmansdorff, Rovereto und Gardasee 1. Tag: Reise ins Trentino Trauttmansdorffer Gärten. Trauttmansdorffer Gärten bei Meran. Palmenlandschaft. 18

Fotorückblick auf 2017 2. Tag: Bardolino, Sirmione Felsenglocke in Rovereto. Gelati in Bardolino. Mit dem Schiff nach Sirmione. Friedensglocke in Rovereto. 19

Fotorückblick auf 2017 Das meist fotografierteste Haus in Sirmione. Sirmione - Treffpunkt ausmachen. Weinprobe im Kellergeschoss unseres Hotels mit einer Sommeliere. 20

3. Tag: Kleine Dolomiten. Fotorückblick auf 2017 Maria Weisenstein. Karersee dahinter die kl. Dolomiten. Mittagessen auf der Frommer Alm. Vor der Marmolata. Am Sellapass. 21

Radifest 09.07.2017: Fotorückblick auf 2017 Ein gelungenes Fest in toller Biergartenatmosphäre. 22

Radifest 09.07.2017: Fotorückblick auf 2017 Für unsere kleinen Gäste ist wie immer bestens gesorgt. Ob Hüpfburg oder Basteln, sie haben Spaß. 23

Schulgarten des Gartenbauvereins: Fotorückblick auf 2017 Ein Herz für den Muttertag.. 24

Schulgarten des Gartenbauvereins: Fotorückblick auf 2017 Ein Highlight für die Kinder war der Besuch unseres örtlichen Imkers Herrn Anton Armbruster am 16.06.2017. Den Kindern wurde sehr anschaulich Wissen über die Honigbiene vermittelt. Jedes Kind erhielt von Toni ein Glas wertvollen Stammhamer Honig geschenkt. Ein herzliches Dankeschön hierfür. 25

Beitrittserklärung zum Gartenbauverein Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Gartenbauverein Stammham und erkenne die Vereinssatzung sowie den festgesetzten Jahresmitgliedsbeitrag an. Mir ist bekannt, dass eine Kündigung der Schriftform bedarf und die Mitgliedschaft nur mit Ablauf eines Kalenderjahres beendet werden kann. Ich bin einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten innerhalb des Bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege, dem der Gartenbauverein angehört, elektronisch gespeichert, verarbeitet und ausgewertet werden, soweit es zur Erfüllung der Vereins- bzw. Verbandszwecke nötig ist. Persönliche Daten: Name, Vorname Straße, Haus-Nr.: Aufnahme zum (Datum) PLZ, Ort: durch den Verein bestätigt. Geburtsdatum: (Ort, Datum) Telefon: E-Mail: (Unterschrift des Vereinsvorstands) (Ort, Datum) (Unterschrift des Mitglieds)...

Gartenbauverein Stammham Gläubiger-Identifikationsnummer des Vereins: DE67ZZZ00000175109 Mandatsreferenz ist die Mitgliedsnummer im Verein. SEPA-Lastschriftmandat Ich ermächtige den Gartenbauverein Stammham Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Gartenbauverein Stammham auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Der Jahresbeitrag wird jährlich 14 Tage nach der Jahreshauptversammlung, bzw. am nächsten Bankarbeitstag abgebucht Hinweis: ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Vorname, Name (Kontoinhaber): Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Kreditinstitut (Name und BIC): IBAN: (Ort, Datum) (Unterschrift )

Der Gartenbauverein bietet seinen Mitgliedern Monatlich eine fachlich qualitativ hochwertige Gartenzeitschrift, den Gartenratgeber Vergünstigte Preise beim Vertikutieren, Fräsen oder Obstpressen Einen Schulgarten für die Kinder Einen Pflanzenflohmarkt Einen mehrtägigen Vereinsausflug Tagesausflug z. B. zur Landesgartenschau Besichtigung von z. B. Gärtnereien Ein Sommerfest, das Radifest Erfahrungsaustausch und Beratung Die Möglichkeit aktiv im Vorstand oder als Beisitzer im Verein mitzuwirken Die Möglichkeit eine für Sie kostenfreie Ausbildung zum Gartenpfleger, Jugendgruppenleiter, Gartenführer oder Baumwart zu machen. Jahresbeitrag inclusive 12 Zeitschriften nur 18

Schulgarten des Gartenbauvereins: Fotorückblick auf 2017 Die Kreativität wird im Gartenbauverein mit Spaß kombiniert. Zum Abschluß im Herbst ein Lagerfeuer mit Stockbrot. 30

Fotorückblick auf 2017 Schulgarten des Gartenbauvereins / Ferienpassprogramm: Der Gartenbauverein hat 2 Kurse angeboten: Baumscheibe mit Nagelherz und Kunstwerke aus Papier und Wolle. 31

Fotorückblick auf 2017 Christbaumaufstellen an der Kirche Stammham am 24.11.2017 Der Gartenbauverein, Herr Alex Ruhfaß und Herr Markus Milde, schmückte auch heuer wieder den Christbaum vor der Kirche in Stammham. 32

Fotorückblick auf 2017 Am 24.11.2017 entstanden unter der Leitung von Frau Claudia Adolf kleine Kunstwerke aus Stroh. Strohsterne und Strohengel wurden auf traditionelle Art gebunden. 33

Marmelade Weihnachtsmarkt Köschinger Waldhaus Der Gartenbauverein Stammham stellt nun seit 7 Jahren qualitativ hochwertige Marmeladen mit extra hohem Fruchtanteil her. Dazu verlesen wir unsere Gartenfrüchte von Hand und pflücken Wildbeeren abseits befahrener Straßen in Wäldern und Parks. Aus dem Erlös wird das Schulgartenprojekt des Gartenbauvereins Stammham finanziert. Ein besonderes Dankeschön an unsere Obstspender und Wildobstsammler. 34

Fotorückblick auf 2017 Weihnachtsmarkt am 14.12.2017 für wohltätige Zwecke an der Stammhamer Schule 35

Impressum Herausgeber des Tätigkeitsberichtes 2017: Garten- und Landschaftspflege Stammham, Gemeinnützig tätiger Verein Vertreten durch den 1. Vorstand Hans Meier, Leharstr. 3, 85134 Stammham, Tel. 709 Redaktion und Fotos: Veronika und Hans Meier Petra, Sarah und Joachim Herbach Christa Schweller Edith Weber Markus Weber an unsere Werbepartner für die Unterstützung.