Zusammenstellung möglicher Aufgaben einer Lernerfolgskontrolle gegen Ende des Schuljahres der 9. Klassenstufe im Fach Physik

Ähnliche Dokumente
Lösungen zum 6. Übungsblatt

Aufnahmeprüfung Physik Teil II. kj kg K. Viel Erfolg! Name:... Vorname:... Studiengang:... Wahlbereich. Aufgabe Total.

Versuchsprotokoll. Spezifische Wärmekapazität des Wassers. Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. zu Versuch 7

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik

Klassenarbeit - Mechanik

Übungsklausur Physik (für Zahnmediziner)

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe

4. Lernzielkontrolle / Stegreifaufgabe

Symmetrische Figuren. 1 Welche Figuren sind symmetrisch? Überprüfe. 2 Suche symmetrische Gegenstände im Klassenzimmer. AOL-Verlag

Das Auge ein natürliches optisches System

Gisela-Realschule Passau-Niedernburg Physik 10II, Dic,Dez Übungsblatt E-Lehre

Stiftsschule Engelberg Physik / Modul Optik 2./3. OG Schuljahr 2016/2017

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2011 SEKUNDARSCHULE. Mathematik. Schuljahrgang 6

Schriftliche Abschlussprüfung Physik 1993/94. Lösungen

Expertenpuzzle Quadratische Funktionen

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung)

Abschlusstest der Unterrichtseinheit Astronomische Entfernungsbestimmung

Versuch 7 Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie. Protokollant: Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre

- Fahrgast in der Straßenbahn - Gepäck auf dem Autodach - Sicherheitsgurt

Die hier im pdf-format dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden.

Bestimmung der Brennweiten von Zerstreuungslinsen und Linsensystemen (Artikelnr.: P )

Naturwissenschaften, Teil Physik

Physik1. Physik der Wärme. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH

Leiterkennlinien elektrischer Widerstand

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Wintersemester 2006/2007

Das Auge (ein natürliches optisches System)

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK

1. Kurzarbeit aus der Physik * Klasse 7a * * Gruppe A

Prüfungen 1999/2000. Vom Lehrer wird Ihnen ein Experiment mit einem Modell für eine Wippe vorgeführt.

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Allgemeine Arbeitshinweise


f : x y = mx + t Der Graph einer linearen Funktion ist eine Gerade, welche die y-achse im Punkt S schneidet. = m 2 x 2 m x 1

Schmelzen - Erstarren

2.)Homogenes elektrisches Feld (leifi)

Übungsprüfung A zur Physik-Prüfung vom 15. März 2012

Labor zur Vorlesung Physik

Klassenarbeit Nr. 2. Mechanik (2), Elektrizitätslehre

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dünnen sphärischen Linsen

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulabschluss. Allgemeine Arbeitshinweise

4 Optische Linsen. Als optische Achse bezeichnet man die Gerade die senkrecht zur Symmetrieachse der Linse steht und durch deren Mittelpunkt geht.

3. Klausur in K1 am

Physik/Chemie 4.Klasse: Alle Fragen für den letzten PC Test

Schnellkurs Ohmsches Gesetz Reihen- und Parallelschaltung von Widerständen. Jeder kennt aus der Schule das Ohmsche Gesetz:

Geometrische Optik Die Linsen

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern

Prüfungsvorbereitung Physik: Elektrischer Strom und Elektromagnetismus

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

Einbau einer Leuchtdiode zb als Power-LED

SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2013 REALSCHULABSCHLUSS MATHEMATIK. Pflichtteil 2 und Wahlpflichtteil. Arbeitszeit: 160 Minuten

In der Tabelle (im Anhang) sind die Messwerte angegeben, die bei diesem Experiment erhoben wurden.

Erzeugen einer Induktionsspannung mit Dauermagneten (Artikelnr.: P )

Gymnasium / Realschule. Atomphysik 2. Klasse / G8. Aufnahme und Abgabe von Energie (Licht)

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Induktion Diagramme

[zur Information: die Linse a) heißt Konvex-Linse, die Linse b) heißt Konkav-Linse] Unterscheiden sich auch die Lupen voneinander? In welcher Weise?

Probeklausur 1 - Einführung in die Physik - WS 2014/ C. Strassert

Vorlage für Expertinnen und Experten

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Repetitionen Magnetismus

Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrlinsensysteme

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2013 SEKUNDARSCHULE. Mathematik. Schuljahrgang 6

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am

Technische Oberschule Stuttgart

B E I S P I E L A R B E I T / Aufgaben. Kultusministerium

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs

Umwandlung elektrischer Energie in mechanische und umgekehrt

Aufgaben zu Lambacher Schweizer 6 Hessen

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Schriftliche Abschlussprüfung Physik 1991/92

Grundlagen der Physik für Realschulen in Bayern

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2003

Physik. Hauptschulabschlussprüfung Saarland. Name: Vorname: Bearbeitungszeit: 120 Minuten

St.Gallische Kantonsschulen Aufnahmeprüfung 2012 Gymnasium. Kandidatennummer: Geburtsdatum: Note: Aufgabe Punkte

BMT Bayerischer Mathematik-Test für die Jahrgangsstufe 8 der Gymnasien. Name: Note: Klasse: Bewertungseinheiten: / 21

Bachelorprüfung zur Physik I und II

Sehwinkel, Winkelvergrösserung, Lupe

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2011 GYMNASIUM. Mathematik. Schuljahrgang 6

b) in Abhängigkeit vom Durchmesser bleibt gleich c) in Abhängigkeit von der Querschnittsfläche bleibt gleich

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtseinheit Physik: Optik III. Das komplette Material finden Sie hier:

Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres

Klausur. Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) WiSe 07/ Februar 2008

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

Experimente Lehrerinformation

Schriftliche Abschlussprüfung Physik

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2001/2002

Aufgaben 13.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Mikroskop, Seiten 1072 und 1073)

Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Dicke Linsen

Orientierungsarbeit Mathematik

Physik Aufgaben zum Jahrgangsstufentest 7. Klasse Elektrizitätslehre

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 8 * Elektrische Widerstände Blatt 1

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

LernJob Naturwissenschaften - Physik Funktion einer Magnetfeldsensors

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2000/2001

Vordiplomsklausur Physik

Aufg. P max 1 12 Klausur "Elektrotechnik" am

Transkript:

Friedrich-Engels-Gymnasium Fachbereich PHYSIK Zusammenstellung möglicher Aufgaben einer Lernerfolgskontrolle gegen Ende des Schuljahres der 9. Klassenstufe im Fach Physik P1 Wege des Stroms 1. Stelle in einer Tabelle Formelzeichen, Einheiten, Gleichungen und Erklärungen für folgende physikalische Größen zusammen: Stromstärke, Spannung, Widerstand, Leistung, elektrische Energie! 2. Ergänze in der Übersicht die fehlenden Eintragungen an den Messgeräten und die Gesetze für Stromstärke und Spannung: 3. Christiane will ihren kleinen Bruder zu Halloween erschrecken:

4. Beschreibe den Leitungsvorgang in einem metallischen Leiter! Betrachte dazu die nebenstehenden Skizzen und beschrifte sinnvoll: 5. In Leuchtdioden werden die Leitungsvorgänge in Halbleitern angewandt: 6. Analysiere die beiden Diodenschaltkreise: Welche Lämpchen leuchten jeweils bei den Schalterstellungen S A, S B und S C auf? 7. Für einen Heißleiter, der als Messfühler für ein Thermometer genutzt werden soll, wurden bei U = 1,5 V folgende Werte aufgenommen: ϑ in C 20 10 0 10 20 30 40 ------------------------------------------------- I in ma 0,2 0,4 0,8 1,5 2,2 3,7 5,8 Zeichne das I-ϑ-Diagramm für diesen Heißleiter und erkläre den Kurvenverlauf!

P2 Bewegung durch Strom Strom durch Bewegung 1. An einem Federkraftmesser hängt ein metallischer Hakenkörper über der Öffnung einer Spule: - Beschreibe den weiteren Versuchsaufbau. Welche physikalische Erscheinung soll mit diesem Versuch wie untersucht werden? Entwirf eine Messwerttabelle und schreibe fiktive Messwerte ein! Zu welchem Ergebnis wird man nach der Auswertung der Messwerte kommen? 2. An dieser Zeichnung siehst Du, wie ein (batteriebetriebener) Elektromotor aufgebaut ist: 3. Diese Skizzen zeigen eine vollständige Umdrehung des Rotors eines Elektromagneten: a) Kennzeichne die Pole des Rotors (N-S) entsprechend seiner jeweiligen Stellung. b) In welcher Stellung dreht sich der Rotor nur durch seinen Schwung weiter? Ziffer:

4. Betrachte die nebenstehende Abbildung und formuliere das Induktionsgesetz: In einer Spule wird eine Spannung induziert, solange 5. Auch hier wird eine Spannung induziert. Gib mindestens drei verschiedene Möglichkeiten an: 6. In jedem Kraftwerk (hier: Wasserkraftwerk) wird der physikalische Vorgang der elektromagnetischen Induktion an zwei Einrichtungen technisch angewendet. Wie heißen die mit hier 1 und 2 bezifferten Einrichtungen? 1-2- Welche Einrichtung ist 3. und wozu braucht man diese? 7.

P3 Besser sehen 1. Wie heißen diese Linsen und welche Grundeigenschaften haben sie? Es handelt sich um Konvexlinsen Es handelt sich um Konkavlinsen Das Glas ist in der Mitte dicker als am Rand. Das Glas ist am Rand dicker als in der Mitte. Es handelt sich um Zerstreuungslinsen Es handelt sich um Sammellinsen 2. Wie heißen diese Linsen und welche Grundeigenschaften haben sie? Es handelt sich um Konvexlinsen Es handelt sich um Konkavlinsen Das Glas ist in der Mitte dicker als am Rand. Das Glas ist am Rand dicker als in der Mitte. Es handelt sich um Zerstreuungslinsen Es handelt sich um Sammellinsen 3. Der Gegenstand bewegt sich von der Linse weg, wohin bewegt sich das Bild? Das Bild bewegt sich ebenfalls von der Linse weg, wie das linke Männchen. Das Bild bewegt sich auf die Linse zu, wie das rechte Männchen. Das Bild wird dabei größer. Das Bild wird dabei kleiner. Das Bild ist kleiner als der Gegenstand. Das Bild ist größer als der Gegenstand. Das Bild ensteht im Bereich d. Das Bild ensteht im Bereich e. Das Bild ensteht im Bereich f. Das Bild ist reell. 4. Ein Gegenstand steht im Abstand von ca. 2,5 Brennweiten (Bereich a) vor einer Sammellinse, welche Aussagen zum Bild sind richtig?

5.Ein Gegenstand steht im Abstand von ca. 1,8 Brennweiten (Bereich b) vor einer Sammellinse, welche Aussagen zum Bild sind richtig? Das Bild ist kleiner als der Gegenstand. Das Bild ist größer als der Gegenstand. Das Bild entsteht im Bereich d. Das Bild entsteht im Bereich e. Das Bild entsteht im Bereich f. Das Bild ist reell. 6.Ein aus Glühlampen gebildetes F wird durch eine Linse scharf auf eine 80cm entfernte Mattscheibe so abgebildet, dass das Schirmbild genau so groß ist wie das Leuchtoriginal. Was ist richtig? Abstand F - Linse größer Abstand Schrim - Linse Abstand F - Linse kleiner Abstand Schrim - Linse Abstand F - Linse gleich Abstand Schrim - Linse Brennweite der Linse ist 40 cm. Brennweite der Linse ist 20 cm. Brennweite der Linse ist 30 cm. 7.Beide Fotos zeigen das Bild derselben Linse (Lupe) in unterschiedlichem Abstand vom Buch. Was ist richtig? Beim linken Foto ist der Abstand der Lupe vom Buch geringer als ihre Brennweite. Beim linken Foto ist der Abstand der Lupe vom Buch größer als ihre Brennweite. Beim rechten Foto ist der Abstand der Lupe vom Buch geringer als ihre Brennweite. Beim rechten Foto ist der Abstand der Lupe vom Buch größer als ihre Brennweite. 8. geg.: G = 20 mm, g = 60 mm, B = 15 mm ges.: b, f

P7 Mit Energie versorgen 1. Aufgabe: Was bedeutet die Angabe der spezifischen Wärme von Aluminium in Worten? c ALU = 0,9 kj/(kg*k) 2. Aufgabe: Berechne mithilfe des Diagramms die erforderliche Wärmemenge, um 2 kg Kupfer von einer Anfangstemperatur 20 C vollständig zu verdampfen - gliedere deinen Lösungsweg übersichtlich! 3. Aufgabe: Nenne die 4 Takte des Otto-Motors und beschreibe zusammenhängend das Funktionsprinzip dieses Verbrennungsmotors:

4. Aufgabe: Kreuze die richtige Antwort an: 1. Nenne die Einheiten der Energie: Nm / J / W N / J / Ws Nm / Js / W Nm / J / Ws 2. Nennen die Einheiten der Temperatur: C / K C / K C / K C / K 3. Die spezifische Wärme eines Stoffes gibt an, die Energie, die man Wärmeenge, die man Wärme, die man Wärmemenge, die 1kg braucht, um 1kg des braucht, um 1g des Stoffes braucht, um 1kg des des Stoffes bei Abküh- Stoffes zu erwärmen um 1K zu erwärmen Stoffes auf 100 C lung um 100 K abgibt zu erwärmen 4. Die Wärmemenge lässt sich berechnen als Produkt aus Masse, spez. Wärme und Temperatur Masse, spez. Wärme und Zeit Masse, spez. Wärme und Temperaturdifferenz Stoffmenge, spez. Wärme und Temperatur 5. 1 MWh = 3 600 000 Ws 1 000 000 Ws 3 600 Ws 3 600 000 000 Ws 6. Werden 1000 g Wasser um 1 K erwärmt, benötigt man eine Wärmemenge von 4,19 J 419 J 4,19 kj 41,9 k J 7. Beim Schmelzen eines Körpers... wird die Temperatur erhöht nimmt die Temperatur stetig ab bleibt die Temperatur gleich muss die Sonne scheinen 8. Vergleicht man Schmelz- und Verdampfungswärme eines Stoffes miteinander, ist Q v = Q s Q v > Q s Q v < Q s Q v = 10 Q s 9. Der inverse Vorgang zum Verdampfen ist das Kondensieren Erstarren Verdunsten Sieden 10. Ein Wirkungsgrad von 0,6 bedeutet 60% der Energie geht verloren 40% muss bezahlt werden 40% der Energie wird genutzt 60% der Energie wird genutzt 5. Aufgabe: Berechne die Zeit, die man (theoretisch ohne unerwünschte Energieabgabe) mit einem Tauchsieder (P=1500W) braucht, um 5 Liter Wasser von 18 C zum Sieden zu bringen..