25-Hydroxy-Vitamin D total RIA (CT)

Ähnliche Dokumente
25-Hydroxy-Vitamin D RIA (CT)

NF-light (Neurofilament light) ELISA

T4 RIA (CT) Radio-Immunoassay für die quantitative Bestimmung von humanem Thyroxin (T4) in Serum.

ssdna IgG ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen und qualitativen Bestimmung von IgG Antikörpern gegen ssdna in humanem Serum.

Androstane-diol- Glucuronide RIA (CT)

11-Desoxycortisol RIA (CT)

C-Peptide RIA (CT) Radio-Immunoassay (Coated tubes) für die quantitative Bestimmung von C-Peptide in humanem Serum.

25-Hydroxy-Vitamin D total ELISA

Immunoenzymetrischer Assay für die quantitative In-vitro-Messung von 25-Hydroxyvitamin D 2 und D 3 (25-OH-D 2 und 25-OH-D 3 ) in Serum.

Insulin-Ab RIA. Radio-Immunoassay für die quantitative in vitro Bestimmung von humanen freien Anti-Insulin-Antikörpern (AIA) in Serum und Plasma.

25-OH Vitamin D3 RIA Radioimmunoassay for the quantitative measurement of 25OH-Vitamin D3 in human serum and heparin plasma

hpl RIA (CT) Radioimmunoassay (CT) for the quantitative determination of human placental lactogen (hpl) in human serum and plasma 12 x 8

1,25-Dihydroxy-Vitamin D RIA (CT)

Parvovirus B19 recombinant IgG ELISA

Herpes simplex virus 1/2 IgG ELISA

Annexin IgG/IgM ELISA

CBG RIA. Radioimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von CBG (Transcortin) in Humanserum.

Progesterone RIA (CT)

Testosterone RIA (CT)

CEA ELISA. Enzyme immunoassay for the in-vitro-diagnostic quantitative determination of carcino-embryonic antigen in human serum.

Rat Control HZ-DEV99RC Rat control sera suitable for internal control quality of the following HOELZEL ELISAs:

17-OH-Progesterone RIA (CT)

EG-Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG)

Renin (active) IRMA (CT)

TSH neonatal screening ELISA

N-MID Osteocalcin ELISA

17-OH-Progesterone ELISA

Aldosterone RIA (CT)

Ostase IRMA. Immunoradiometric assay for the in-vitro determination of Bone Alkaline Phosphatase (BAP) in human serum. 12 x 8

Androstenedione RIA (CT)

Vasculitis Screen ELISA

IFG-I (Somatomedin C) RIA (CT)

Benutzerhandbuch Version PathoTrack EDIM ELISA. Testkit zum Nachweis von Anti körpern gegen das murine Rotavirus (EDIM)

Parainfluenza 1/2/3 IgA ELISA

Rheumatoid Factor IgA ELISA

Rheumatoid Factor IgM ELISA

TSH IRMA (CT) Radioimmunoassay (Coated tube) zur quantitativen Bestimmung von Humanem thyreoideastimulierendes Hormon in Serum und Plasma.

FSH IRMA (CT) Radioimmunoassay (Coated tube) zur quantitativen Bestimmung von humanem follikelstimulierendes Hormon (FSH) in Serum und Plasma.

LH spec. IRMA (CT) Radioimmunoassay (Coated tube) zur quantitativen Bestimmung von humanem luteinisierendes Hormon (LH) in Serum.

DHEA-S RIA (CT) MG C. Arbeitsanleitung

hcg + beta IRMA (CT)

Testanleitung. Quantitative Bestimmung der Tumor M2-PK Stuhltest Instruction Manual. Quantitative Determination of the Tumor M2-PK Stool Test

Angiotensin II RIA. Radioimmunoassay for the quantitative determination of Angiotensin II in human plasma.

NF-light (Neurofilament light) ELISA

IGF-I direct RIA (CT)

21-Hydroxylase Ab ELISA

hgh ELISA Enzymimmunoassay zur quantitativen In-Vitro-Bestimmung von humanem Wachstumshormon (hgh) in humanem Serum und Plasma.

Diphtheria IgG ELISA

I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H

RealLine DNA Extraction 2

HybriScan D Abwasser Gesamtkeimzahlbestimmung

CRP ELISA. Enzyme immunoassay for the in-vitro-diagnostic quantitative determination of C-reactive protein in human serum and plasma.

Antikörper-Index-Kontrolle Kontrolle zur Bestimmung des Antikörperindex in der Liquordiagnostik

CrossLaps serum ELISA

Der sogenannte Frische Effekt im Ceditest CSFV 2.0

Absolute Quantifizierung von 25OH-, 3epi-25OH-, 24,25(OH) 2 -Vitamin D3 und 25OH-Vitamin D2

ELISA PeliClass human IgG subclass kit REF M1551

GEBRAUCHSANLEITUNG. Lowry Assay Kit. Kit für die Proteinkonzentrationsbestimmung. (Kat.-Nr )

Von Microgenics lieferbare Materialien:

Zink Transporter 8 (ZnT8) Ab ELISA

T3 total RIA Radioimmunoassay for the quantitative measurement of human 3,5,3 Triiodothyronine (T3) in serum

REAGENZIEN UND MATERIALIEN Positivkontrolle (1) Negativkontrolle (1) Verdünnungslösung (1) Packungsbeilage (1)

Estriol Saliva ELISA

1,25-Dihydroxy-Vitamin D ELISA

Bedienungsanleitung Nitrachek 404. STEP Systems GmbH 2010, gedruckt in Deutschland, alle Rechte vorbehalten

Sekisui Virotech GmbH ELISA Systemdiagnostik Fehlermöglichkeiten und Lösungsvorschläge

Malaria-Ab ELISA I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H

I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H

Progensa PCA3 Urine Specimen Transport Kit

FSH ELISA. Enzyme immunoassay for the in-vitro-diagnostic quantitative determination of follicle stimulating hormone in human serum.

Aquaporin-4 (AQP4) Ab ELISA

QUANTA Chek Celiac Panel

QUANTA Chek ANA Panel

HOLZWAGEN MIT BLUMEN H0 1228/

Pancreatic Polypeptide RIA

25-OH-Vitamin D ELISA

Cardiolipin IgM ELISA

Transglutaminase IgA ELISA

Anti-21-Hydroxylase - Assay

Gliadin IgA ELISA. Enzymimmunoassay zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von IgA-Antikörpern gegen Gliadin in humanem Serum.

Insulin IRMA (CT) Radio-Immunoassay für die quantitative Bestimmung von humanem Insulin (INS) in Serum.

Cortisol Urine ELISA

Echinococcus IgG ELISA

Scl-70-Ab ELISA. Enzymimmunoassay zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von IgG-Antikörpern gegen Scl-70 in humanem Serum.

anti Sperm Ab ELISA IBL GESELLSCHAFT FÜR IMMUNCHEMIE UND IMMUNBIOLOGIE MBH FLUGHAFENSTRASSE 52a D HAMBURG GERMANY

VGKC-Autoantikörper Assay RIA

Arbeitsanleitung. für die quantitative Bestimmung von Acetylcholinrezeptor-Autoantikörpern in Serum oder Plasma RA105/ C

Testosterone ELISA. Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von Testosteron in humanem Serum und Plasma.

VIROTECH Diagnostics ELISA Fehlermöglichkeiten und Lösungsvorschläge

Intrinsic Factor-Ab ELISA

Blutgruppen, AB0-Systems, Antigen, Rhesus-Antigen, monoklonale Antikörper

Active-B12 (Holotranscobalamin) ELISA

Vitamin C: Das Power-Vitamin

Androstenedione Saliva ELISA

ELISA Kit zur Messung von 25-Hydroxyvitamin D2 und D3 in Plasma und Serum

Transkript:

Arbeitsanleitung 25HydroxyVitamin D total RIA (CT) RadioImmunoassay (coated tube) für die quantitative Bestimmung von 25OHVitamin D2 und D3 in humanem Serum. MG11051 96 28 C I B L I N T E R N A T I O N A L G M B H Flughafenstrasse 52a Phone: +49 (0)4053 28 910 IBL@IBLInternational.com D22335 Hamburg, Germany Fax: +49 (0)4053 28 9111 www.iblinternational.com

de Vor Gebrauch des Kits lesen Sie bitte diese Packungsbeilage. 25OHVitamin D totalriact I. VERWENDUNGSZWECK Ein RadioImmunoassay für die quantitative in vitro Bestimmung von 25Hydroxy Vitamin D3 und D2 (25OHD3 und 25OHD2) in Serum. II. ALLGEMEINE INFORMATION A. Handelsbezeichnung: 25OHVitamin D totalriact Kit B. Katalognummer: MG11051: 96 Tests III. KLINISCHER HINTERGRUND Vitamin D ist der allgemeine Ausdruck zur Bezeichnung von Vitamin D3, oder Cholecalciferol und Vitamin D2, oder Ergocalciferol. Menschen produzieren Vitamin D3 auf natürliche Weise, wenn die Haut ultravioletten Sonnenstrahlen ausgesetzt wird. Hauptsächlich wird Vitamin D3 in der Leber in 25Hydroxyvitamin D3 (25 OH D3) metabolisiert, welches die Hauptform von im Körper zirkulierendem Vitamin D darstellt. 25 OH D3 ist ein Vorläufer für andere Vitamin D Metaboliten und ist in begrenztem Umfang selbst aktiv. Das am meisten aktive Derivat ist 1,25 Hydroxyvitamin D3, welches in den Nieren (oder in der Plazenta) durch eine 1 α Hydroxylierung produziert wird. 25 OH Vitamin D stimuliert die intestinale Absorption von Kalzium und Phosphor und auch die Knochenresorption und Mineralisierung. 25 OH Vitamin D kann auch in anderen Geweben aktiv für den Kalziumtransport verantwortlich sein ( Plazenta, Nieren, Milchdrüsen, ) und für die Endokrinen Drüsen (Nebenschilddrüse, Beta Zellen, ). Vitamin D3 und Vitamin D2 werden ebenfalls über die Nahrung oder diätische Ergänzungsmittel verfügbar gemacht. Da Vitamin D2 auf ähnliche Weise metabolisiert wird wie Vitamin D3, tragen auch beide zum Vitamin D Gesamtstatus einer Person bei. Das ist der Grund, warum eine Bestimmung der beiden Formen von 25 OH Vitamin D für eine korrekte Diagnose des Vitamin D Mangels, der Insuffizienz oder der Intoxikation so wichtig ist. Vitamin D Mangel ist ein wichtiger Risikofaktor für Rachitis, Knochenerweichung, altersbedingte Osteoporose, Krebs und Schwangerschaftsvorfällen. Die Messung von beiden Formen von 25 OH Vitamin D ist ebenso erforderlich zur Bestimmung der Ursachen von anormalen Konzentrationen von Serum Kalzium Spiegeln bei Patienten. Vitamin D Intoxikationen verursachen Nieren und Gewebeschäden.

IV. GRUNDSÄTZLICHES ZUR DURCHFÜHRUNG Zuerst werden die Kalibratoren, Kontrollen und (Serum) Proben direkt in beschichteten Röhrchen mit Inkubationspuffer für 2 Stunden bei Raumtemperatur auf einem Schüttler inkubiert, um 25OH Vitamin D 3 und 25OH Vitamin D 2 aus dem Bindungsprotein (DBP) freizusetzen. Dann wird, ohne Waschschritte, eine festgelegte Menge von 125 I markiertem 25OH Vitamin D zu jedem Röhrchen gegeben, um mit dem 25OH Vitamin D 3 und 25OH Vitamin D 2 der Proben, Kontrollen oder Kalibratoren um eine festgelegte Menge eines spezifischen monoklonalen Antikörpers zu konkurrieren, der an die innere Wand der Plastikröhrchen gebunden ist. Nach 1 Stunde Inkubation bei Raumtemperatur auf einem Röhrchenschüttler beendet das Absaugen die Verdrängungsreaktion. Die Röhrchen werden anschliessend zweimal gewaschen und erneut abgesaugt. Es wird eine Kalibrationskurve erstellt und die Gesamtkonzentrationen von 25 OH Vitamin D (D 3 und D 2 ) der Proben durch Dosis Interpolation aus der Kalibrationskurve abgelesen. V. MITGELIEFERTE REAGENZIEN Reagenzien 125 Iod markiertes 25OH Vitamin D (HPLC Grad) Kalibrator 0: Pferdeserum und Phosphatpuffer mit Gentamycin Kalibratoren 15 in Pferdeserum (exakte Werte befinden sich auf den Röhrchenetiketten) Probenverdünnung Pferdeserum WASH SOLN CONC in Waschlösung (TRISHCl) Kontrollen N = 2 in Humanserum mit Thymol Tracerpuffer mit Kasein und Gentamycin Inkubationspuffer Kasein und Proclin mit 96 Tests pro Kit 4 x 96 Tests pro Kit Farbkode Wiederherstellung 2 x 48 8 x 48 Rosa Gebrauchsfertig 160 kbq 5 Röhrchen 10 ml 6 ml 55 ml 4 Röhrchen 160 kbq 5 Röhrchen 4 Röhrchen 10 ml 4 Röhrchen 6 ml 110 ml Rot Gelb Gelb Schwarz Braun Silber Rot Grün Den ganzen Inhalt des Tracer Puffer Röhrchens (6ml) zufügen 0,5 ml destilliertes 0,5 ml destilliertes 1 ml destilliertes 70 x verdünnen mit destilliertes Wasser (Magnetrührer benutzen) 0,5 ml destilliertes Gebrauchsfertig Gebrauchsfertig Bemerkung: Benutzen Sie Probenverdünnung vor dem Vorbehandlungsschritt zur Verdünnung der Proben, die Werte oberhalb des höchsten Kalibrators aufweisen. Es sind keine internationalen Referenzen vorhanden. VI. Röhrchen beschichtet mit Mab anti 25OH Vit D3 und D2 DIL Ag CAL CAL CONTROL TRACER INC BUF 125 I N 0 N BUF SPE ZUSÄTZLICH BENÖTIGTES MATERIAL Folgendes Material wird benötigt, aber nicht mit dem Kit mitgeliefert: 1. Dest. Wasser 2. Pipetten: 25 µl, 50 µl, 500 µl und 1 ml (die Benutzung von genauen Pipetten mit Einmalspitzen ist vorgeschrieben) 3. Vortexmixer 4. Magnetrührer 5. Röhrchenschüttler (300 bis 700 upm) 6. 5 ml automatische Spritze (CornwallTyp) zum Waschen 7. Absaugsystem 8. Jeder GammaCounter, der 125 I messen kann, kann verwendet werden. (minimal Yield 70%) VII. VORBEREITUNG DER REAGENZIEN A. Kalibratoren: Rekonstituieren Sie die Kalibratoren mit 0,5 ml dest. Wasser. B. Kontrollen : Rekonstituieren Sie die Kontrollen mit 0,5 ml dest. Wasser. C. Tracer: Rekonstituieren Sie den en Tracer mit dem gesamten Inhalt des Tracerpufferfläschens. D. Probenverdünner: Rekonstituieren Sie die e Verdünnung mit 1 ml destilliertes Wasser. E. Waschlösung: Zur Vorbereitung eines angemessenen Volumens nutzbarer Waschlösung, mischen Sie zu einem Volumen Waschlösung (70x) 69 Volumen destilliertes Wasser. Benutzen Sie einen Magnetrührer. Entsorgen Sie nach jedem Arbeitstag die überflüssige Waschlösung. VIII. AUFBEWAHRUNG UND LAGERUNG DER REAGENZIEN Vor dem Öffnen und Rekonstituieren sind alle Kitkomponenten bei 2 bis 8 C bis zu dem auf dem Etikett angegebenen Verfallsdatum haltbar. Nach der Rekonstitution sind Kalibratoren und Kontrollen eine Woche bei 2 bis 8 C stabil. Für eine längere Aufbewahrung sollten diese Reagenzien aliquotiert und bei 20 C eingefroren werden for maximum 3 months,für maximal 3 Monate. Vermeiden Sie wiederholte Einfrier Auftau Zyklen. Die Waschlösung sollte frisch hergestellt und am selben Tag aufgebraucht werden. Nach dem Erstgebrauch ist der Tracer bis zum Verfallsdatum stabil, wenn er in der gut verschlossenen Originalflasche bei 4 C maximal eine Woche oder bei 20 C (mit einmal Auftauen) aufbewahrt wird. Veränderungen im Aussehen der Kitkomponenten können auf Instabilität bzw. Zerfall hindeuten. IX. PROBENSAMMLUNG UND VORBEREITUNG Dieser Kit ist für Serumproben geeignet. Serumproben müssen bei 28 C aufbewahrt werden. Falls der Test nicht innerhalb von 24 Std. durchgeführt wird, müssen die Proben bei 20 C aufgehoben werden. Vermeiden Sie wiederholte Einfrier Auftau Zyklen. X. DURCHFÜHRUNG A. Bemerkungen zur Durchführung Verwenden Sie den Kit oder dessen Komponenten nicht nach dem Ablaufdatum. Vermischen Sie nie Materialien von unterschiedlichen KitChargen. Bringen Sie alle Reagenzien vor der Verwendung auf Raumtemperatur. Mischen Sie alle Reagenzien und Proben gründlich durch sanftes Schütteln oder Rühren. Verwenden Sie saubere Einwegpipettenspitzen, um Kreuzkontamination zu vermeiden. Präzisionspipetten oder ein automatisches Pipettiersystem erhöhen die Präzision. Erstellen Sie für jeden Durchlauf eine Kalibrationskurve, verwenden Sie nicht die Daten von früheren Durchläufen. B. Vorgehen Der Inkubationspuffer muss vor der Verwendung auf Raumtemperatur gebracht werden. 1. Beschriften Sie beschichtete Röhrchen für jeden Kalibrator, jede Kontrolle und Probe. Zur Bestimmung der Gesamtzählung beschriften Sie 2 normale Röhrchen. 2. Dispensieren Sie 25 µl Kalibrator, Kontrolle oder Probe. 3. Dispensieren Sie 500 µl Inkubationspuffer in jedes Röhrchen, außer in die für die Gesamtzählung vorgesehenen. 4. Inkubieren Sie für 2 Stunden bei Raumtemperatur (24±4 C) auf einem Röhrchenschüttler (300 bis 700 upm) ACHTUNG: Waschen oder saugen Sie die Röhrchen nicht ab, ehe Sie den Tracer dispensieren.

5. Dispensieren Sie 50 µl mit 125 Iod markiertes 25OH Vitamin D in jedes Röhrchen, einschließlich der unbeschichteten Röhrchen für die Gesamtzählung. 6. Schütteln Sie den Röhrchenständer vorsichtig von Hand, um eingeschlossene Luftblasen freizusetzen. 7. Inkubieren Sie 1 Stunde bei Raumtemperatur (24±4 C) auf einem Röhrchenschüttler (300 bis 700 upm) 8. Saugen Sie den Inhalt jedes Röhrchens ab (Ausnahme: Röhrchen für die Gesamtzählung). Stellen Sie sicher, dass die Spitze des Absaugers den Boden der beschichteten Röhrchen erreicht, um alle Flüssigkeit zu entfernen. 9. Waschen Sie die Röhrchen mit 2 ml Waschlösung (Ausnahme: Gesamtzählung) und saugen Sie ab. Vermeiden Sie Schaumbildung bei der Zugabe der Waschlösung. 10. Waschen Sie die Röhrchen erneut mit 2 ml Gebrauchswaschlösung (Ausnahme: Gesamtzählung) und saugen Sie ab. 11. Lassen Sie die Röhrchen für 2 Minuten aufrecht stehen und saugen Sie den verbleibenden Tropfen Flüssigkeit ab. 12. Zählen Sie die Röhrchen in einem Gamma Counter für 60 Sekunden. XI. BERECHNUNG DER ERGEBNISSE 1. Berechnen Sie den Durchschnitt aus den Doppelbestimmungen. 2. Berechnen Sie die gebundene Radioaktivität als Prozentsatz des am Null Kalibratorpunkt (0) bestimmten Wertes nach folgender Formel: 3. Verwenden Sie semilogarithmisches (über 3 Größenordnungen) oder LogitLog Millimeterpapier drucken Sie die (B/B0) Werte für jeden Kalibratorpunkt als Funktion der 25OH Vitamin D Konzentration für jeden Kalibratorpunkt, schließen Sie offensichtliche Ausreißer aus. 4. Computergestützte Methoden können ebenfalls zur Erstellung der Kalibrationskurve verwendet werden. Falls die Ergebnisberechnung mit dem Computer durchgeführt wird, empfehlen wir die Berechnung mit einer 4Parameter Kurvenfunktion. 5. Bestimmen Sie die gesamt 25OH Vitamin D Konzentrationen der Proben über Interpolation der Probenwerte B/B0) der Kalibrationskurve. 6. Bei jedem Assay muss der Prozentsatz des gesamten gebundenen Tracers ohne unmarkiertes 25OH Vitamin D (B0/T) geprüft werden. XII. TYPISCHE WERTE Die folgenden Daten dienen nur zu Demonstrationszwecken und können nicht als Ersatz für die Echtzeitkalibrationekurve verwendet werden. 25OH Vitamin D komplett Cpm B/Bo Gesamtaktivität Kalibrator Gesamtzählung (Kalibrator oder Proben) B/B0 = x100 Gesamtzählung (Null Kalibrator ) 0,0 ng/ml 10 ng/ml 20 ng/ml 40 ng/ml 60 ng/ml 100 ng/ml Bemerkung: 1 ng/ml = 2,5 pmol/ml 17721 11022 6826 3446 1469 592 100,0 62,2 38,5 19,4 8,3 3,3 XIII. LEISTUNGSMERKMALE UND GRENZEN DER METHODIK A. Nachweisgrenze Zwanzig NullKalibratoren wurden zusammen mit einem Satz anderer Kalibratoren gemessen. Die Nachweisgrenze, definiert als die scheinbare 25 OH Vitamin D komplett Konzentration bei zwei Standardabweichungen unterhalb des gemessenen Durchschnittswerts bei Nullbindung, entsprach 1,63 ng/ml. B. Spezifität Der Prozentanteil der Kreuzrektion wurde durch Testen von Seren mit zugefügten und ohne zugefügte Kreuzreaktanten bestimmt. 25OHVitamin D 3 25OHVitamin D 2 1,25(OH) 2Vitamin,D 3 1,25(OH) 2Vitamin,D 2 Vitamin D3 Vitamin D2 Substanz KreuzReaktivität 100 97 2,6 2,1 0,8 0,1 3epi25 hydroxy Vitamin D3 24,25(OH) 2Vitamin,D 3 24,26(OH)2Vitamin D3 0,4 100 100 Die Leistung des Testsystems wird nicht durch Hämolyse (getestet wurden 5 g/l Hämoglobin) oder Bilirubinämie (getestet wurden 0,5 g/l Bilirubin) beeinträchtigt. Bilirubinkonjugat (1 g/l), Triglyceride (1g/l) und Ascorbinsäure (Vitamin C) (0,1 g/l) interferieren nicht mit diesem Testsystem. C. Präzision INTRAASSAY Probe N <X> ± SD A B 18 18 13,2 ± 0,8 28,4 ± 1,0 C.V. 6,1 3,5 INTERASSAY Probe N <X> ± SD A B SD : Standardabweichung; CV: Variationskoeffizient D. Genauigkeit Zugeg. 25OHVit.D 3 16.3 45.2 Zugeg. 25OHVit.D 2 11,6 18,6 Probeverdün nung 1/1 1/2 1/4 1/1 1/2 1/4 13 13 WIEDERFINDUNGSTEST Wiedergefunden 110 105 Wiedergefunden 102 113 VERDÜNNUNGSTEST 45 22,5 11,3 Theoretische Konzent. 34,5 17,2 8,6 15,1 ± 1,1 30,3 ± 1,5 Gemessene Konzent. 45 24,8 13,8 34,5 17,8 9,8 C.V. E. Zeitverzögerung zwischen letzter Kalibrator und Probenzugabe Es wird im folgenden gezeigt, dass die Genauigkeit der Tests selbst dann erhalten bleibt, wenn die Probe 20 oder 30 Minuten nach Zugabe des Kalibrators in die beschichteten Röhrchen zugefügt wird. Probe 1 Probe 2 Probe 3 ZEITABSTAND 0 Minuten 8,9 23,4 36,5 XIV. ZU ERWARTENDER BEREICH 20 Minuten 7,9 21,8 35,7 7,3 5,0 30 Minuten 8,8 20,5 37.5 Nahrungsaufnahme, Rasse, Jahreszeit und Alter haben einen Einfluss auf die Normalwerte des 25OHVitamin D3. Jedes Labor sollte seinen eigenen Bereich, basierend auf der lokalen Bevölkerung, etablieren. Die gegenwärtige Literatur schlägt die folgenden Bereiche zur Klassifizierung des 25OH Vitamin D Status vor: Mangel: <10 ng/ml; Ungenügend: 1029 ng/ml; Normal: 30 bis 100 ng/ml; Potentielle Giftigkeit: >100 ng/ml.

XV. VORSICHTMASSNAHMEN UND WARNUNGEN XVII. ZUSAMMENFASSUNG DES PROTOKOLLS Sicherheit Nur für diagnostische Zwecke. Dieser Kit enthält 125 I (Halbwertzeit: 60 Tagen), das ionisierende X (28 kev) und γ (35,5 kev) Strahlungen emittiert. Dieses radioaktive Produkt kann nur an autorisierte Personen abgegeben und darf nur von diesen angewendet werden; Erwerb, Lagerung, Verwendung und Austausch radioaktiver Produkte sind Gegenstand der Gesetzgebung des Landes des jeweiligen Endverbrauchers. In keinem Fall darf das Produkt an Menschen oder Tieren angewendet werden. Der Umgang mit radioaktiven Substanzen sollte fern von Durchgangsverkehr in einem speziell ausgewiesenen Bereich stattfinden. Ein Logbuch für Protokolle und Aufbewahrung muss im Labor sein. Die Laborausrüstung und die Glasbehälter, die mit radioaktiven Sub stanzen kontaminiert werden können, müssen ausgesondert werden, um Kreuzkontaminationen mit unterschiedlichen Radioisotopen zu verhindern. Verschüttete radioaktive Substanzen müssen sofort den Sicherheitsbestimmungen entsprechend entfernt werden. Radioakt ive Abfälle müssen entsprechend den lokalen Bestimmungen und Richtlinien der für das Labor zuständigen Behörden gelagert werden. Das Einhalten der Sicherheitsbestimmungen für den Umgang mit radioaktiven Substanzen gewährleistet ausreichenden Schutz. Die menschlichen Blutkomponenten in diesem Kit wurden mit europäischen und in USA erprobten FDAMethoden getestet, sie waren negativ für HBsAg, anti HCV und antihiv 1 und 2. Keine bekannte Methode kann jedoch vollkommene Sicherheit liefern, dass menschliche Bl utbestandteile nicht Hepatitis, AIDS oder andere Infektionen übertragen. Deshalb sollte der Umgang mit Reagenzien, Serum oder Plasmaproben in Übereinstimmung mit den Sicherheitsbestimmungen erfolgen. Alle tierischen Produkte und deren Derivate wurden von gesunden Tieren gesammelt. Komponenten von Rindern stammen aus Ländern in denen BSE nicht nachgewiesen wurde. Trotzdem sollten Komponenten, die tierische Substanzen enthalten, als potentiell ansteckend behandelt werden. Vermeiden Sie Hautkontakt mit den R eagenzien (Natriumazid als Konservierungsmittel). Das Azid in diesem Kit kann mit Blei oder Kupfer in den Abflußrohren reagieren und so hochexplosive Metallazide bilden. Spülen Sie während der Waschschritte den Abfluß gründlich mit viel Wasser, um die Metallazidbildung zu verhindern. Bitte rauchen, trinken, essen oder wenden Sie Kosmetika nicht in Ihrem Arbeitsbereich an. Pipettieren Sie nicht mit dem Mund. Tragen Sie Schutzkleidung und Wegwerfhandschuhe. INKUBATION (in beschichteten Röhrchen) Kalibratoren Proben/Kontrollen Inkubationspuffer Inkubation GESAMT ZÄHLUNG l KALIBRATOR EN l 25 500 PROBEN KONTROL LEN l 25 500 2 Stunden bei RT (24±4 C) auf einem Schüttler (300 bis 700 Upm) Röhrchen nicht absaugen!! Tracer 50 50 Inkubation Trennung Waschlösung Trennung Waschlösung Zählung DIAsource Katalognummer: KIP1971 1 Stunde bei RT (24±4 C) auf einem Schüttler (300 bis 700 Upm) Absaugen 2,0 ml Absaugen 2,0 ml Absaugen Zählen Sie die Röhrchen für 60 Sekunden Beipackzettel nummer: 1700528/de 50 Nummer der Originalausgabe: 140108/1 Revisionsdatum : 20140108 XVI. LITERATUR 1. ZERWEKH J.E. (2008) Blood biomarkers of Vitamin D status. Am. J. Clin. Nutr., 87(suppl):1087S91S. 2. HOLICK M.F. (2006) Resurrection of Vitamin D deficiency and rickets. J. Clin. Invest., 116:20622072. 3. HEANEY R.P. (2000) Vitamin D: how much do we need, and how much is too much. Osteoporos. Int., 11:553555. 4. DAWSONHUGHES B., HEANEY R.P., HOLICK M.F., LIPS P., MEUNIER P.J. (1997) Prevalence of Vitamin D insufficiency in an adult normal population. Osteoporos. Int., 7:439443. 5. BISCHOFFFERRARI H.A., GIOVANNUCCI E., WILLETT W.C., DIETRICH T., DAWSONHUGHES B. (2006) Estimation of optimal serum concentrations of 25hydroxyvitamin D for multiple health outcomes. Am. J. Clin. Nutr., 84:1828. 6. HOLICK M.F(2004) Sunlight and vitamin D for bone health and prevention of autoimmune diseases, cancers and cardiovascular disease. Am. J. Clin. Nutr., 80:16788S1688S. 7. HEANEY R.P. (2010) Defining deficiency of vitamin D. Clinical Laboratory International, October 2010, vol.34 : 1619. 8. HOLICK M.F. (2007) Vitamin D deficiency. N. Engl. J. Med., 357:266281. 9. TAHA N. M., VIETH R.(2010) The problem of an optimal target level for 25Hydroxyvitamin D, the test for vitamin D nutritional status. Clinical Laboratory International, November 2010, vol.34 : 2830

Symbols / Symbole / Symbôles / Símbolos / Símbolos / Σύµβολα REF LOT Cat.No.: / Kat.Nr.: / No. Cat.: / Cat.No.: / N.º Cat.: / N. Cat.: / ΑριθµόςΚατ.: LotNo.: / ChargenBez.: / No. Lot: / LotNo.: / Lote N.º: / Lotto n.: / Αριθµός Παραγωγή: Use by: / Verwendbar bis: / Utiliser à: / Usado por: / Usar até: / Da utilizzare entro: / Χρησιµοποιείται από: No. of Tests: / Kitgröße: / Nb. de Tests: / No. de Determ.: / N.º de Testes: / Quantità dei tests: / Αριθµός εξετάσεων: CONC Concentrate / Konzentrat / Concentré / Concentrar / Concentrado / Concentrato / Συµπύκνωµα LYO IVD Lyophilized / Lyophilisat / Lyophilisé / Liofilizado / Liofilizado / Liofilizzato / Λυοφιλιασµένο In Vitro Diagnostic Medical Device. / InvitroDiagnostikum. / Appareil Médical pour Diagnostics In Vitro. / Dispositivo Médico para Diagnóstico In Vitro. / Equipamento Médico de Diagnóstico In Vitro. / Dispositivo Medico Diagnostico In vitro. / Ιατρική συσκευή για InVitro ιάγνωση. Evaluation kit. / Nur für Leistungsbewertungszwecke. / Kit pour évaluation. / Juego de Reactivos para Evaluació. / Kit de avaliação. / Kit di evaluazione. / Κιτ Αξιολόγησης. Read instructions before use. / Arbeitsanleitung lesen. / Lire la fiche technique avant emploi. / Lea las instrucciones antes de usar. / Ler as instruções antes de usar. / Leggere le istruzioni prima dell uso. / ιαβάστε τις οδηγίες πριν την χρήση. Keep away from heat or direct sun light. / Vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung schützen. / Garder à l abri de la chaleur et de toute exposition lumineuse. / Manténgase alejado del calor o la luz solar directa. / Manter longe do calor ou luz solar directa. / Non esporre ai raggi solari. / Να φυλάσσεται µακριά από θερµότητα και άµεση επαφή µε το φως του ηλίου. Store at: / Lagern bei: / Stocker à: / Almacene a: / Armazenar a: / Conservare a: / Αποθήκευση στους: Manufacturer: / Hersteller: / Fabricant: / Productor: / Fabricante: / Fabbricante: / Παραγωγός: Caution! / Vorsicht! / Attention! / Precaución! / Cuidado! / Attenzione! / Προσοχή! Symbols of the kit components see MATERIALS SUPPLIED. Die Symbole der Komponenten sind im Kapitel KOMPONENTEN DES KITS beschrieben. Voir MATERIEL FOURNI pour les symbôles des composants du kit. Símbolos de los componentes del juego de reactivos, vea MATERIALES SUMINISTRADOS. Para símbolos dos componentes do kit ver MATERIAIS FORNECIDOS. Per i simboli dei componenti del kit si veda COMPONENTI DEL KIT. Για τα σύµβολα των συστατικών του κιτ συµβουλευτείτε το ΠΑΡΕΧΟΜΕΝΑ ΥΛΙΚΑ. IBL AFFILIATES WORLDWIDE IBL International GmbH Flughafenstr. 52A, 22335 Hamburg, Germany IBL International Corp. 194 Wildcat Road, Toronto, Ontario M3J 2N5, Canada Tel.: + 49 (0) 40 532891 0 Fax: 11 EMAIL: IBL@IBLInternational.com WEB: http://www.iblinternational.com Tel.: +1 (416) 645 1703 Fax: 1704 EMAIL: Sales@IBLInternational.com WEB: http://www.iblinternational.com LIABILITY: Complaints will be accepted in each mode written or vocal. Preferred is that the complaint is accompanied with the test performance and results. Any modification of the test procedure or exchange or mixing of components of different lots could negatively affect the results. These cases invalidate any claim for replacement. Regardless, in the event of any claim, the manufacturer s liability is not to exceed the value of the test kit. Any damage caused to the kit during transportation is not subject to the liability of the manufacturer. Symbols Version 3.5 / 20120120