Begleitete Urlaubsreisen 2016

Ähnliche Dokumente
Begleitete Urlaubsreisen 2019

Begleitete Urlaubsreisen 2015

Begleitete Urlaubsreisen 2014

Begleitete Urlaubsreisen 2018

schön, dass Sie unsere Reise-Angebote für 2017 gefunden haben. Wir sind Florian Mertins und Hannah Lausser.

TEILHABE ALS GRUNDSATZ

Urlaubsprogramm. Ambulante Hilfen und Assistenz. Lebenshilfe Gifhorn gemeinnützige GmbH. Ambulante Hilfen und Assistenz. Wilhelmstr.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Seite 1 Einladung: Inklusion hat keine Grenzen

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Unsere Regeln für die Teilnahme an den Bildungs-Veranstaltungen

Selbstständig leben im Quartier

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

Urlaubsreisen der Lebenshilfe Aschaffenburg e.v. Lebenshilfe Aschaffenburg e.v. Bayreuther Straße Aschaffenburg

Alle Reisen auf einen Blick

Betreuungs-Vertrag. für die WOHNASSISTENZ für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Erklärung in Leichter Sprache

Reisen für Erwachsene

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Geld vom Job-Center? Dann ist diese Info wichtig für Sie:

EF 12) Herbst unter Freunden 28. Oktober 1. November 2016

Persönliches Budget als besondere Form der Leistungserbringung nach dem SGB IX und SGB XII- Volker Conrad

Ein Heft in Leichter Sprache LH Tours 2019

Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland

Diskussionsgrundlage für die öffentliche Sitzung

Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln

Bildungs-Urlaub: Inklusion

Hermannstr Tuttlingen Tel.: Fax:

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen

Wie bekommen Sie die Hilfe, die Sie brauchen?

Dieser Flyer zeigt Euch alle Angebote von Mai bis August 2017.

Das Eingangs-Verfahren und der Berufs-Bildungs-Bereich

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Einfach wählen gehen!

Dies ist ein Heft in Leichter Sprache. Katalog. Unterer Niederrhein e.v. Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.v. 1

Ferienprogramm 2018 Kinder und Jugendliche

Urlaubsprogramm. Ambulante Hilfen und Assistenz. Lebenshilfe Gifhorn gemeinnützige GmbH. Ambulante Hilfen und Assistenz. Im Heidland Gifhorn

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache)

Familien Unterstützender Dienst. Ferienfreizeiten Wochenendreise. Ausflüge. Lebenshilfe. FerienFreizeiten. Ausflüge. Ferienfreizeiten.

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Wohn-Geld? Oder Kinder-Zuschlag?

REISEBESCHREIBUNGEN. Heinrich-Haus Reisen Frühjahrsreise nach Berlin. Herbstreise nach Paris

Wie bekomme ich Leistungen zur Teilhabe? Neue Regelungen nach dem Bundes-Teilhabe-Gesetz

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderungen

Dieser Flyer zeigt Euch alle Angebote von September bis Dezember 2016.

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen zusammen. Ich wohne selbst-ständig. Oder ich lebe in einem Wohn-Heim.

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache

Offene Hilfen Familienunterstützender Dienst

Familienentlastender Dienst (FED)

Regeln für die Förderung von Urlaubs-Angeboten für Menschen mit Behinderung

Ennepe-Ruhr-Kreis. Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis. Informationen in Leichter Sprache

Wie bekommen Sie die Hilfe, die Sie brauchen?

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Fragen und Antworten. Inhalts-Verzeichnis. Beratung Was ist eine Mutter-Kind-Kur Oder eine Vater-Kind-Kur? Wie beantrage ich eine Kur?

Bocholt-Rhede-Isselburg e.v. Bildung/Freizeit/Sport/FUD/Schul-Begleitung. Gemeinsam Zusammen Stark

Dann ist die Abstimmung: 29. November 2015.

Familien Unterstützender Dienst. Ferienfreizeiten Wochenenden. Ausflüge. Lebenshilfe. FerienFreizeiten. Ausflüge. Ferienfreizeiten.

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Inhaltsverzeichnis - wo steht was?

ICH MACH WAS! Spaß haben.- Anderen helfen. - Nette Leute kennenlernen.

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Januar bis Juli 2016

L ö s u n g en. Modalverben Übungen 1 - Lösungen. 1. darf, darf nicht, muss oder kann? 2. muss oder darf? Man

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

NS 18. Lesetext. Frau Mohn, Rentnerin, erzählt von früher:

Reise-Programm Lebenshilfe Aschaffenburg e.v. Familienentlastender Dienst Bayreuther Straße Aschaffenburg

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Das Wibs Kursheft. Das Kursheft ist in Leichter Sprache.

FREIZEIT- ANGEBOTE. APRIL bis SEPTEMBER 2019

KVJS. Behindertenhilfe Service. Wörter buch zum Fall management in Leichter Sprache

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland

Freizeitangebote Peine

Programm Offene Hilfen Lebenshilfe Saarpfalz. Peter Möhrle + weitere Helfer. Claudia Zeiler + weitere Helfer

Angebote für Reisen. von der Heinrich Kimmle Stiftung

Transkript:

Offene Hilfen Begleitete Urlaubsreisen 2016 Lebenshilfe Tours Offene Hilfen der Lebenshilfe www.lebenshilfe-saarpfalz.de

Liebe Urlauber, liebe Eltern, liebe Reisebegleiter. In dieser Saison führen Sie unsere Reisen zu bekannten und bewährten Unterkünften sowie zu neuen Zielen. Die Flugreise nach Mallorca im letzten Jahr war ein toller Erfolg und wird wieder angeboten. Eine weitere Flugreise nach Griechenland verspricht auch tolle Urlaubserlebnisse. Zum zweiten Mal veröffentlichen wir unsere Teilnahme-Bedingungen in einfacher Sprache. Da immer mehr Personen mit uns verreisen, kommen wir um die Festlegung von einigen Spielregeln nicht herum. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie dazu Fragen oder Anregungen haben. Unsere Preise für die Flugreisen mussten wir gegenüber dem Vorjahr stärker erhöhen. Die Preisschwankungen in diesem Reisesegment sind stärker als bei unseren herkömmlichen Gruppenreisen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass der Gesetzgeber die Zuschußmöglichkeiten im Rahmen der Pflegeversicherung deutlich verbessert hat. Sprechen Sie uns an, wenn Sie diesbezüglich einen Beratungsbedarf haben. Für einige Reisen sind weiterhin Zuschüsse aus Toto-Lotto-Mitteln notwendig. Wir freuen uns auf viele neue Erlebnisse und eine schöne Reisesaison mit Ihnen. Frank Alt Susanne Nicolaus Allgemeine Informationen zu den Begleiteten Urlaubsreisen und dem Anmeldeverfahren Je nach Unterstützungsbedarf der mitfahrenden Teilnehmer wird der Betreuungsschlüssel abgestimmt. Die Unterkünfte (z.b. Barrierefreiheit, Pflegebäder) wurden für die jeweiligen Gruppen ausgesucht. Personen mit hohem Hilfebedarf und Rollstuhlfahrer können sich bei allen Reisen mit dem Rollstuhl-Logo anmelden. Wer sich unsicher ist, bei welcher Reise er aufgrund seiner Fähigkeiten mitfahren kann, melde sich bitte bei Frau Nicolaus oder Herrn Alt. Zu den längeren Reisen finden immer Vortreffen statt. Dort erhalten Sie wichtige Informationen zur Reise. Nutzen Sie die Vortreffen zum Kennenlernen. Der Mitgliederpreis wird angesetzt, wenn der Teilnehmer selbst oder die Eltern/ein Elternteil Mitglied bei der Lebenshilfe sind. Der Teilnehmerpreis ist abhängig von der Pflegestufe nach dem Pflegeversicherungsgesetz. Preis 1 ist für alle Personen ohne Pflegestufe sowie der Pflegestufen 0 und 1. Preis 2 ist für alle Personen mit den Pflegestufen 2 oder 3. (Bitte beachten Sie hierzu auch die Beispielrechnung auf der Rückseite des Rückmeldebogens 2016). Bei einem sehr hohen Betreuungsbedarf (Einzelbetreuung) sowie für Teilnehmer aus der Wohnstätte Gesundheitspark St. Ingbert wird in Rücksprache mit den Angehörigen ein individueller Freizeitpreis ermittelt. Die Rückmeldungen werden nach der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Eine Bestätigung der Teilnahme (sowie die Zusendung der jeweiligen Anmeldeformulare) erfolgt bis spätestens Anfang Februar 2016. Es werden nur schriftliche Rückmeldungen berücksichtigt. Rückmeldungen bitte nur mit beiliegendem Formular an die Lebenshilfe, Postfach 1660, 66366 St. Ingbert Telefon: 06894 / 92 17 0, Fax: 06894 / 92 17 17, e-mail: susanne.nicolaus@lebenshilfe-saarpfalz.de Irrtum und organisatorische Änderungen vorbehalten.

Reise 1 kulinarisches Wochenende Kirkel - Familienbildungsstätte Haus Burgblick 08.04. bis 10.04.2016 Wir wollen an dem Wochenende zusammen kochen. Die Zutaten gehen wir gemeinsam einkaufen. Wir besuchen einen Wochenmarkt. Bei schönem Wetter können wir Spaziergänge machen oder auf dem Freigelände entspannen. 205,- 220,- für Nichtmitglieder 265,- 280,- für Nichtmitglieder 13 Personen 2 Übernachtungen Bedingt rollstuhlgeeignet Doppel- und Mehrbettzimmer Vollpension Abfahrt am Nachmittag Reise 2 Städtetour München / Schlagerstars - Acomhotel München-Haar 17.04. bis 20.04.2016 Bei dieser Städtetour erkunden wir München. An einem Tag besuchen wir das Konzert der großen Schlager-Starparade in der Olympiahalle. Wir wohnen in einem Hotel in München-Haar. 470,- 490,- für Nichtmitglieder zzgl. 50,- Eintritt 550,- 570,- für Nichtmitglieder zzgl. 50,- Eintritt 13 Personen 3 Übernachtungen Doppelzimmer www.lebenshilfe-tours.de

Reise 3 205,- 220,- für Nichtmitglieder 265,- 280,- für Nichtmitglieder 10 Personen 2 Übernachtungen Nicht rollstuhlgeeignet Wanderwochenende Pfälzer Wald - Naturfreundehaus Niedersimten 22. bis 24.04.2016 Unser Reiseziel befindet sich im Pfälzer Wald. Dort gibt es viele Felsen, Täler und Burgen. Wir wohnen im Naturfreundehaus Niedersimten. Das Naturfreundehaus liegt im schönen Gersbachtal. Wir werden längere Wanderungen im Naturpark Pfälzer Wald unternehmen. Doppelzimmer Abfahrt am Nachmittag Reise 4 1.050,- 1.090,- für Nichtmitglieder 1.170,- 1.210,- für Nichtmitglieder 14 Personen Nicht rollstuhlgeeignet Flugreise Mallorca - Hotel Platja Daurada 02.05. bis 09.05.2016 Mit dem Flugzeug fliegen wir auf die Insel Mallorca. Unser Hotel liegt in der Stadt Can Picafort. Zum Sandstrand laufen wir 5 Minuten. Im Hotel gibt es ein Schwimmbad und ein Restaurant. Wir machen Ausflüge in andere Städte. Wir können in das Meer schwimmen gehen. Doppelzimmer Flugreise www.lebenshilfe-saarpfalz.de

Reise 5 Erfurt - Bildung- und Begegnungsstätte Am Luisenpark 14.05. bis 21.05.2016 Die Stadt Erfurt hat viel zu bieten. Eine große Fußgängerzone in der Altstadt lädt zum Bummeln ein. Wir können auch viele schöne Bauwerke besichtigen. Ausflüge können sein: der Zoo, das Gartenschaugelände, die Städte Weimar, Eisenach und Gotha und vieles mehr. 890,- 930,- für Nichtmitglieder 1.030,- 1.070,- für Nichtmitglieder 18 Personen Doppelzimmer Reise 6 Edersee - Frankenauer Hof 03.06. bis 10.06.2016 Unsere Reise geht in den Nationalpark Kellerwald-Edersee. Der Edersee ist ein großer Stausee. Auf ihm fahren Schiffe. Man kann auch darin baden. Ausflüge können sein: die Städte Bad Arolsen, Bad Wildungen und Frankenberg. 890,- 930,- für Nichtmitglieder 1.030,- 1.070,- für Nichtmitglieder 18 Personen Doppelzimmer www.lebenshilfe-tours.de

Teilnahme-Bedingungen in einfacher Sprache: Das sind die Regeln für unsere Reisen Wenn Sie sich anmelden bedeutet das: Sie haben das Prospekt und die Teilnahme-Bedingungen gelesen. Und Sie sind mit den Leistungen und Regeln einverstanden. Bitte lesen Sie die Regeln genau durch! Fragen Sie uns, wenn Sie etwas nicht verstehen. Anmeldung Sie müssen sich für die Reise schriftlich anmelden. Dafür müssen Sie den Anmelde-Zettel ausfüllen. Der Zettel liegt in diesem Heft. Sie können uns den Zettel mit der Post als Fax oder per E-Mail schicken. Wir schicken Ihnen dann einen Brief. In dem Brief steht, ob Sie mitfahren können. Wenn sich zu viele Menschen für eine Reise anmelden, können nicht alle mitkommen. Sie können dann eine andere Reise machen, wenn es noch freie Plätze gibt. Was bekommen Sie von uns während der Reise? Wir haben Begleiter, die mit in den Urlaub kommen. Die Begleiter helfen Ihnen, wenn Sie Hilfe oder Pflege brauchen. Sie teilen sich ein Zimmer mit einer anderen Person. Oder Sie teilen sich ein Zimmer mit mehreren Personen. Sie bekommen Essen und Trinken. Bei den Reisen gibt es keine Nacht-Wachen. Wenn Sie in der Nacht viel Hilfe brauchen, müssen Sie das vor der Reise sagen. Wir versuchen, eine Lösung zu finden. Für die Hilfe in der Nacht müssen Sie extra bezahlen. Wir bezahlen für Sie verschiedene Versicherungen. Das ist wichtig, wenn Sie krank werden oder etwas kaputt geht. Bei Einbruch oder Diebstahl zahlen unsere Versicherungen nicht. Eine solche Versicherung (Reisegepäckversicherung) müssen Sie selbst abschließen. Preise Hier erklären wir, was Sie für Ihre Reise bezahlen müssen. Sie müssen für das Essen, das Trinken, das Zimmer, die Ausflüge und die Begleitung bezahlen. Es gibt zwei Preise. Personen ohne Pflegestufe, mit Pflegestufe 0 oder 1 bezahlen den Reisepreis 1. Personen mit Pflegestufe 2 oder 3 bezahlen den Reisepreis 2. Personen mit einem sehr hohen Hilfebedarf (z.b. Einzelbetreuung) zahlen dafür extra. Bezahlen Sie bekommen eine Rechnung. In der Rechnung steht wie viel Sie bezahlen müssen wann Sie das Geld bezahlen müssen. Bitte bezahlen Sie das Geld pünktlich! Sonst darf die Lebenshilfe Ihren Platz einer anderen Person geben. Flug-Reisen Bei den Flug-Reisen kann es sein, dass der Preis teurer wird. Zum Beispiel, weil die Kosten dafür steigen. Dann müssen Sie mehr bezahlen. Manchmal ändert sich der Flug-Plan. Dann kann es sein, dass wir einen Tag früher oder einen Tag später fliegen. Sie bekommen von uns rechtzeitig Bescheid. Taschengeld während der Reise Wir unternehmen viel in der Reise. Manche Sachen kosten Eintritt. Das Geld dafür müssen Sie mitnehmen. Auch wenn Sie Andenken kaufen wollen, müssen Sie dafür Geld mitnehmen. Fragen vor der Reise Sie können mit uns verreisen, auch wenn Sie viel Hilfe brauchen. Damit es Ihnen gut geht, müssen wir wissen, welche Hilfe Sie brauchen. Dafür schicken wir Ihnen einen Fragebogen. Jeder muß einen Fragebogen ausfüllen und unterschreiben. Sie müssen uns sagen: Wobei Sie Hilfe brauchen. Was Sie brauchen, damit Sie die Reise genießen können. Alles, was Ihnen wichtig ist. Wenn Sie möchten, spricht vor der Reise ein Begleiter mit Ihnen. Treffen vor der Reise Vor der Reise gibt es ein Treffen. Dafür bekommen Sie eine Einladung. Sie lernen bei dem Treffen alle kennen, die bei der Reise dabei sind. Sie lernen auch die Begleiter kennen. Die Begleiter sagen Ihnen alles www.lebenshilfe-tours.de

Teilnahme-Bedingungen in einfacher Sprache: Wichtige. Sie können uns sagen, was Sie auf der Reise machen möchten. Es ist wichtig, dass Sie zu dem Treffen kommen! Medikamente Wenn Sie Medikamente nehmen, brauchen wir eine Verordnung von Ihrem Arzt. Eine Verordnung ist ein Brief von Ihrem Arzt. Darin steht, welche Medikamente Sie brauchen. Wenn Sie einen gesetzlichen Betreuer für Gesundheit haben, brauchen wir von ihm eine Erlaubnis, damit wir Ihnen Medikamente geben dürfen. Hilfs-Mittel Brauchen Sie Hilfs-Mittel? Zum Beispiel ein Pflege- Bett oder einen Toiletten-Stuhl? Das müssen Sie uns vor der Reise sagen. Wenn es die Hilfs-Mittel in der Unterkunft nicht gibt, müssen Sie dafür extra bezahlen. Wir helfen Ihnen, die Hilfs-Mittel zu besorgen. Eine Reise absagen Die Lebenshilfe darf die Reise absagen, wenn sich zu wenige anmelden. Sie bekommen dann Ihr Geld zurück. Die Lebenshilfe darf die Reise auch aus anderen wichtigen Gründen absagen: Wenn etwas passiert, das nicht geplant war. Zum Beispiel mehrere Begleiter werden krank. Wenn aufgrund des hohen Betreuungs- oder Pflegebedarfs kein passender Begleiter gestellt werden kann. Wenn etwas passiert, wofür die Lebenshilfe nichts kann. Zum Beispiel ein Hochwasser hat das Hotel kaputt gemacht. Die Lebenshilfe kann die Reise dann auch kurz vorher absagen. Sie bekommen dann ihr Geld zurück. Sie sollten die Reise nur absagen, wenn es unbedingt sein muss! Sie müssen uns einen Brief oder eine E-Mail schreiben, wenn Sie nicht mitfahren wollen. Je später Sie absagen, um so mehr müssen Sie bezahlen. Wann sagen Sie ab? Wie viel müssen Sie bezahlen? 6 bis 4 Wochen vor der Reise: Sie müssen 25 Prozent vom Reise-Preis bezahlen. 4 bis 2 Wochen vor der Reise: Sie müssen 50 Prozent vom Reise-Preis bezahlen. 2 bis 1 Woche vor der Reise: Sie müssen 75 Prozent vom Reise-Preis bezahlen. 1 Woche vor der Reise oder gar nicht: Sie müssen alles bezahlen. Eine Reise abbrechen Wenn Sie bei einer Reise durch Ihr Verhalten sich oder andere Menschen in Gefahr bringen, müssen Sie nach Hause fahren. Die Reise müssen Sie trotzdem bezahlen. Reise-Rücktritt-Versicherung Es gibt eine Versicherung für Reisen. Die Versicherung heißt: Reise-Rücktritt-Versicherung. Diese Versicherung bezahlt für Sie das Geld, wenn Sie nicht mitfahren können. Die Versicherung zahlt nur, wenn Sie einen wichtigen Grund haben. Zum Beispiel, weil Sie plötzlich schwer krank werden. Es ist gut, wenn Sie eine Reise-Rücktritt-Versicherung haben. Fragen Sie uns, wenn Sie so eine Versicherung haben möchten. Wir helfen Ihnen gerne. Wenn Sie wenig Geld haben Wir wollen, dass jeder mitkommen kann. Auch wenn jemand wenig Geld hat. Reden Sie mit uns, wenn Sie wenig Geld haben. Vielleicht kann Ihnen jemand Geld für die Reise dazugeben. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können manchmal Geld von der Pflege- Kasse bekommen. Dafür gibt es 2 schwere Wörter: Verhinderungs-Pflege und Zusätzliche Betreuungs- Leistungen. Wir erklären Ihnen gern, was diese Wörter genau bedeuten. Wir sagen Ihnen auch, ob Sie von Ihrer Pflege-Kasse Geld bekommen können. Stand: November 2015 Dieser Text wurde von Lebenshilfe Tours Bremen erarbeitet und vom Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen e.v. übersetzt. www.lebenshilfe-tours.de

Reise 7 890,- 930,- für Nichtmitglieder 1.030,- 1.070,- für Nichtmitglieder 18 Personen Bodensee - Familienferiendorf Langenargen 18.06. bis 25.06.2016 Unsere Unterkunft liegt direkt am Bodensee. Wir wohnen in drei Ferienhäusern. Am Bodensee können wir viele Ausflüge machen.ausflüge können sein: die Städte Lindau, Friedrichshafen, Meersburg und Bregenz, die Pfänder Bergbahn, eine Bodenseeschifffahrt. Doppel- und Mehrbettzimmer Reise 8 890,- 930,- für Nichtmitglieder 1.030,- 1.070,- für Nichtmitglieder 18 Personen Holland - Gruppenhaus Den Osse 01.07. bis 08.07.2016 Wir fahren in die Niederlande. Unsere Unterkunft liegt in der Region Zeeland in Brouwershaven. Das Meer ist nicht weit entfernt. Wir haben ein großes Außengelände zum Spielen. Wir lassen uns viel Zeit zum Entspannen. Wer länger schlafen will, kann dies tun. Wir wollen auch Ausflüge machen und im Meer baden. Doppel- und Mehrbettzimmer www.lebenshilfe-saarpfalz.de

Reise 9 Kinderreise Thüringen - Gruppenhaus Hainichen 22.07. bis 29.07.2016 Unser Gruppenhaus liegt in Hildebrandshausen in der Region Eichsfeld. Ein großes Freigelände mit Spielwiese und Grill lädt zum Verweilen ein. Ausflüge können sein: die Städte Kassel, Göttingen, Gotha, Eisenach und Erfurt. 725,- 765,- für Nichtmitglieder 870,- 910,- für Nichtmitglieder 12 Personen von 8 bis 16 Jahren Doppel- und Mehrbettzimmer Reise 10 Wochenendreise Diez an der Lahn - Jugendherberge 02.09. bis 04.09.2016 Wir wohnen in der Grafenschloß-Jugendherberge in Diez an der Lahn. Diez ist eine kleine, mittelalterliche Stadt mit vielen Fachwerkhäusern. Ausflüge können sein: das Schloß Oranienstein, die Burgruine Laurenburg und das Lahntal. 220,- 235,- für Nichtmitglieder 280,- 295,- für Nichtmitglieder 13 Personen 2 Übernachtungen Doppel- und Mehrbettzimmer www.lebenshilfe-tours.de

Reise 11 1.050,- 1.090,- für Nichtmitglieder 1.170,- 1.210,- für Nichtmitglieder 14 Personen Nicht rollstuhlgeeignet Doppelzimmer Flugreise Griechenland, Insel Rhodos - Hotel Cathrin 29.09. bis 06.10.2016 Mit dem Flugzeug fliegen wir auf die Insel Rhodos. Unser Hotel liegt am Ortsrand von Ladiko. Zum Sandstrand laufen wir 10 Minuten. Im Hotel gibt es ein Schwimmbad und ein Restaurant. Wir machen Ausflüge in andere Städte. Wir können in das Meer schwimmen gehen. Flugreise Reise 12 220,- 235,- für Nichtmitglieder zzgl. 50,- Eintritt 280,- 295,- für Nichtmitglieder zzgl. 50,- Eintritt 14 Personen ab 18 Jahren 2 Übernachtungen Musicalwochenende Bochum - Jugendherberge 07.10. bis 09.10.2016 Mitten in der Innenstadt von Bochum liegt unsere Jugendherberge. Wir gehen in der Stadt spazieren. An einem Tag schauen wir uns das Musical Starlight-Express an. In dem Musical werden viele Personen mit Rollschuhen fahren und es wird viel Musik zu hören sein. Nicht rollstuhlgeeignet Doppel- und Mehrbettzimmer www.lebenshilfe-saarpfalz.de

Ferientreffs 2016 Ostern: 29.03. - 01.04.2016 Sommer I: 18.07. - 22.07.2016 Sommer II: 22.08. - 26.08.2016 Herbst: 10.10. - 14.10.2016 Die Ferientreffs finden von 9 Uhr bis 16 Uhr statt. Die Kinder werden von Mitarbeitern der Offenen Hilfen betreut. Zum Programm zählen neben dem gemeinsamen Mittagessen jede Menge Freizeitaktionen: Spielplatzbesuche, Sport und Spiel im Freien, kreative Stunden im Haus, Kino, Schwimmbad, Tagesausflüge Tagespauschale für Kinder und Jugendliche Gruppenräume Offene Hilfe in St. Ingbert Vollverpflegung Fahrdienst nur nach Absprache Bei Interesse am Ferientreff melden Sie sich bitte bei den Offenen Hilfen ca. 6 Wochen vor den jeweiligen Ferien bekommen Sie eine eigene Ausschreibung zum Ferientreff. www.lebenshilfe-tours.de

Mitarbeit in den Offenen Hilfen Engagierte Menschen bitte melden! Die Offenen Hilfen unterstützen in Einzelbetreuungen (Familienentlastender Dienst - FED), in Gruppenaktivitäten und in Begleiteten Urlaubsreisen Menschen mit Handicap. Zur Erfüllung dieser Aufgaben suchen wir permanent engagierte und neugierige Menschen als Mitarbeiter. Je nach Einsatzgebiet wird eine Aufwandsentschädigung im Rahmen der Übungsleiterpauschale (z.zt. maximal 2.400,- Euro/Jahr) oder im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung gezahlt. Im Bereich der Begleiteten Urlaubsreisen bieten wir weiterhin freie Kost und Unterkunft. Bei Bedarf wird eine Bestätigung des sozialen Engagements ( macht sich auch gut in Bewerbungen ) von uns ausgestellt. Es erwartet Sie eine interessante Beschäftigung und jede Menge Spaß mit neuen Erfahrungen. Familienentlastender Dienst FED: Einzelbegleitung und Assistenz im Alltag und in der Freizeit. Gemeinsame Aktivitäten wie Kinobesuch, kochen, schwimmen, spielen, Einsatzgebiet ist der komplette -Kreis. Das Alter der zu Betreuenden liegt bei 4 bis 90 Jahren. Die Einsatzzeiten sind in der Regel am Abend und an den Wochenenden. Gruppenaktivitäten: Von der Sport- und Spielgruppe, dem Lebenshilfe-Chor, der Klettergruppe, den Schwimmgruppen bis zu den allgemeinen Freizeitgruppen ermöglichen wir Menschen mit Behinderung die aktive Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft. Die Gruppen finden in der Regel am frühen Abend statt. Begleitete Urlaubsreisen: Wir steuern Ziele im In- und Ausland an. Die Reisen werden im Team von und mit erfahrenen Reiseprofis der Lebenshilfe vorbereitet. Spaß am Reisen, Organisationstalent und Offenheit für neue Erfahrungen sollten die Reisebegleiter mitbringen. Den Rückmeldebogen für Betreuer erhalten Sie (falls er dem Prospekt nicht beiliegt) unter www.lebenshilfe-saarpfalz.de, Rubrik Offene Hilfen, Downloads.