Kreisvorsitzender Wilfried Saust: Mitglieder der früheren Ortverbände Lämmerstücken 8 24111 Kiel Telefon/Fax: 0431 69 06 62 Kronshagen und Flintbek

Ähnliche Dokumente
HAUS FÜR GREGORIANIK E.V. Studienfahrt nach Maria Laach, Köln und Kloster Eberbach vom 30. September bis 3. Oktober 2011

Kreisverband Kiel e. V. Kiel, 20. Juli Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde,

Mitglieder der früheren Ortverbände Telefon/Fax: Internet: Kronshagen und Flintbek

Zahlungsverkehr nur noch mit IBAN und BIC

Unsere Wahl: Ein Europa der Bürger

7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages

Anmeldung und Antrag auf Mitgliedschaft Verein Feste Grundschulzeiten e.v.

Bildungsreise: Blackbox Brüssel

Veränderungen im Vereinsregister

sehr geehrte Damen und Herren,

S PA News. Wir machen den Weg frei. Was ist S PA?

Einladung München, 29. Januar 2016

24111 Kiel Telefon/Fax: Mitglieder der früheren Ortverbände

Vertragsprüfung Kapitallebens- u. Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Ihre Zeichen Ihr Schreiben vom Unsere Zeichen Datum

Die Hauptversammlung der AG / Marktmissbrauchsverordnung. Rechts- und Steuerberatung

Fit für SEPA. 1. Februar. Checkliste für Nichtverbraucher

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt.

Informationen zur Lastschrift mit Einzugsermächtigung

1. Ist es noch ein Konflikt oder schon Mobbing? 2. Stress- und Gesundheitsmanagement 3. Suchtprobleme am Arbeitsplatz Umgang mit Suchtkranken

STERNSTUNDEN DER EU. Nr. 489

24111 Kiel Telefon/Fax: Mitglieder der früheren Ortverbände

Angebotsvergleich Risikolebensversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Einladung 5. Mai 2010 in Bonn. igz-bundeskongress

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

5 SEPA-Lastschriftmandat: vom Kontoinhaber abweichender Schuldner 6 SEPA-Firmenlastschrift-Mandat

Video-Thema Begleitmaterialien

Die wichtigsten Begriffe

Seite 2 von 13. Inhalt

Vortrag von Erich Gysling im Hotel Hammer (28. November 2015)

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

Einladung. 91. Reichenhaller Seminar

Anmeldung für die offene Ganztagsschule der Staatlichen Realschule Herzogenaurach

Der neue Zahlungsverkehr in Deutschland und Europa: SEPA Single Euro Payments Area

Anmeldung für den Kindergarten

Europa und die Europäische Union

Satzung des Vereins für Integration und Teilhabe am Leben e.v.

Management in der Suchttherapie Management-Tagung

EMPFEHLUNG DER KOMMISSION AN DEN RAT

Single Euro PaymentsArea

Um einen Datenverlust zu vermeiden empfehlen wir Ihnen Ihre gespeicherten Lastschriftvorlagen zu sichern.

Schiedsrichter-Vereinigung Hannover von Schiedsrichtern für Schiedsrichter November 2014

Einladung zur Frühjahrstagung 2014 der Sektion 4 im dbv in Berlin

Einblick in SEPA NEU BIC, IBAN, Gläubiger ID und Manda(n)t Was muss der Verein tun? Was muss das Mitglied tun? Wenn nicht jetzt wann dann?

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

e-kse GmbH Kommunikation Systemberatung Entwicklung Geschäftsführer: Joachim Evers e-kse GmbH 1

in der heutigen Ausgabe unseres SEPA-Newsletters informieren wir Sie über nachfolgende Themen:

unsere Haltung unsere Werte

Die Europäische Kommission hat neue Regeln für die Barriere-Freiheit vorgeschlagen

MODELLFLUGCLUB BETZDORF-KIRCHEN E. V.

Umgestaltung des deutschen Chemikalienrechts. durch europäische Chemikalienpolitik

Ausflugsprogramm MS SWISS RUBY

Europaweit überweisen. Mit SEPA.

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Architekturreise Frühling 2016 Besuch B&B Italia / MaxAlto in Novedrate (Milano)

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015

Lastschrifteinzug von Mitgliedsbeiträgen in der Praxis: Gesetzliche Änderungen ab 2014 mit der europäischen SEPA-Lastschrift. Volksbank Odenwald eg

Die Europäische Union, Deutschland und der neue Kalte Krieg: was tun?

Aufnahmeantrag. Ich/Wir beantrage(n) mein/unser Kind im Hortjahr... in den Hort Mullewapp aufzunehmen.

Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v.

Das britische EU-Referendum das Wichtigste auf einen Blick

Informationen für Kunden der ehemaligen Sparkasse Gronau

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Einladung zum Musikfest der Bundeswehr in Düsseldorf

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Wichtige Informationen zu Änderungen im Zahlungsverkehr

vom bis

11133/15 hm/hba/zb 1 DG D 1B

am Montag, den 18. April :30 bis circa 20:00 Uhr in den Bernhard-Weiss-Saal der IHK Siegen, Koblenzer Straße 121, Siegen.

Fachtagung Jugendwohnen offensiv

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Haben Sie schon auf SEPA umgestellt?

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

FAHRER- TRAINING. Mit dem eigenen Auto auf den Salzburgring... oder mieten Sie einen Ferrari 360 Challenge DENTAL SPEED SALZBURG

// ANTRAG AUF BETRIEBSRENTE FÜR WITWEN/WITWER UND HINTERBLIEBENE EINGETRAGENE LEBENSPARTNER/INNEN

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2015/2016

Was ist das Ziel für den Abend

Beitrittserklärung. Bild. Vorname. Name. Straße + Hausnummer. Postleitzahl & Ort. Geburtsdatum. Geschlecht Weiblich Männlich. Telefon.

We have a dream. Von 0 > 5 > 10 > 21 > 31 > 42 km. Das Marathonprojekt. des. Post SV Gütersloh. und freundlicher Unterstützung

Sehr geehrte Damen und Herren!

B. Übung 13 a): Uhrzeit

Ihre Kontonummer sieht bald ganz anders aus.

Apfelwein und Apfelsaft nach bester Tradition!

Seite 2 von 13. Inhalt

Informationsveranstaltung zum Thema Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area SEPA) und GENO-Verein 5

Postbank Kapital plus / Kapital plus direkt

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

Hat der Lissabon-Vertrag die Effizienz der EU-Institutionen erhöht?

SEPA - Lastschrifteinreichung

Schulung für Lastgangzähler und Kommunikationsgeräte

Tangram im Internet. Rollenspiel

umelages Européens PTT e.v.

2

Rundschreiben Nr. 43/2007

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.

E-Bikes jetzt auch für s GANZE JAHR. ab 57,- EUR. pro Pedelec/Monat. Das All-Inclusive -Verleihkonzept.

SEPA-LASTSCHRIFT 211

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:.

Sport-Club Köln-Weiler-Volkhoven 1948 e.v. Abteilungen: Fußball - Freizeitsport Turnen Geschäftsführer

Kieler Woche Campingtreffen

Transkript:

EUROPA-UNION DEUTSCHLAND Mitglieder der Europa-Union - Kreisverband Kiel Kreisverband Kiel e.v. Vorsitzende der Nachbar- Kreisund Ortsverbände der Europa-Union Kreisvorsitzender Wilfried Saust: Mitglieder der früheren Ortverbände Lämmerstücken 8 24111 Kiel Telefon/Fax: 0431 69 06 62 Kronshagen und Flintbek email: wilfried.saust@t-online.de Internet: www.eu-kiel.de Beitragsangelegenheiten: Marita Thomsen: 0431 53 50 706 email: Marith20@yahoo.de Kiel, 19. Jan. 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, wir hoffen, Sie können auf ein schönes Jahr 2014 zurückblicken und sind gut in das Jahr des Lichts (so wurde das Jahr 2015 von der Unesco ausgerufen) angekommen. Europa betrachtend bangen wir immer noch um eine weitgehend friedliche Lösung in der Ukraine. Doch es gibt auch Positives zu verzeichnen. Eine neue Kommission hat ihre Arbeit aufgenommen und die Abstimmungsregeln für Entscheidungen des Europäischen Rates und des Ministerrates haben sich vereinfacht: So gilt nun bei Abstimmungen mit qualifizierter Mehrheit keine Stimmengewichtung mehr, sondern das System der sog. doppelten Mehrheit. Diese ist erreicht, wenn mindestens 55 % der Mitgliedstaaten mit ihrer Stimme dem Beschluss zustimmen. Gleichzeitig müssen die zustimmenden Mitgliedstaaten 65 % der Gesamtbevölkerung repräsentieren. Das neue System ist einfacher, wirksamer und flexibler. Im Kreisverband hat es durch die Kreisversammlung im Jahr 2014 insoweit eine Veränderung gegeben, als Frau Katharina Mattheis den Vorstand als Beisitzerin unterstützt, indem sie u. a. das Protokoll führt. Sie löste Frau Regina Bracke ab, die uns bis dahin sehr hilfreich zur Seite stand. Dafür möchten wir uns noch einmal an dieser Stelle ausdrücklich bedanken. Auf eine Änderung im Kreisverband möchten wir an dieser Stelle hinweisen. Die Kreisversammlung hat eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge beschlossen. Der Beitrag ist ab dem 1.1.2015 auf 48 im Jahr angehoben worden Für Familienmitglieder und reduzierte Beitragszahler beträgt der Beitrag ab dem 1.1.2015 24,00 Sofern Sie uns keine Einzugsermächtigung erteilt haben, denken Sie bitte bei der Überweisung an diese Änderung.

Wir möchten Sie im Folgenden kurz auf die SEPA-Umstellung hinweisen, von der auch jeder Verein betroffen ist. Im Jahr 2014 wurde dieses neue Zahlungsverkehrsverfahren europaweit eingeführt. Die bisherigen nationalen Lastschriften wurden durch die einheitlichen SEPA-Lastschriften ersetzt. SEPA steht für Single Euro Payments Area und verfolgt das Ziel, in über 30 Ländern Lastschriften, Überweisungen, und Kartenzahlungen in Euro zu standardisieren und damit grenzüberschreitend zu vereinfachen. Die nationalen Bankleitzahlen und Kontonummern werden zur IBAN (internationale Kontonummer), zusätzlich wird die BIC (internationale Bankleitzahl) eingeführt. Wir verwenden Ihre bisherigen Einzugsermächtigungen als SEPA Lastschriftmandat. Alle Mitglieder die uns bisher für Ihre Mitgliedsbeiträge einen Lastschriftauftrag erteilt hatten, erhalten in der Anlage ein gesondertes Schreiben. Den Einzug der Mitgliedsbeiträge werden wir wie üblich immer im April eines jeden Jahres vornehmen. Im Rahmen des Lastschriftverfahrens müssen wir künftig über die neu eingeführten Mandatsreferenzen unsere Mitglieder gegenüber unserem Kreditinstitut eindeutig zuordnen. Ihre Mitgliedsnummer bei uns ist künftig Ihre Mandatsreferenz bei dem Kreditinstitut. ALLE ANDEREN MITGLIEDER bitten wir dem Lastschrifteinzug künftig zuzustimmen. BARZAHLER verursachen leider einen sehr hohen Arbeitsaufwand, daher übersenden wir Ihnen in der Anlage ein SEPA Lastschriftmandat. Wir bitten Sie, in dieses Formular Ihre IBAN einzutragen - Sie finden diese Nummer entweder auf der Rückseite Ihrer EC-Karte oder auf den Kontoauszügen Ihrer Bank - und dann an uns zurückzuschicken, bzw. gerne bei einem der nächsten Treffen einem Vorstandsmitglied auszuhändigen. Neue Mitglieder im Kreisverband Kiel Als neue Mitglieder, die nach unserem letzten Rundschreiben zu uns gestoßen sind, heißen wir ganz herzlich Antje Fräter, Ernst Johansson, Christian Reich, Dennys Bornhöft, Inga Bussas, Malte Krüger, Leyla Allahyarova, Tim Kornprobst, Tina Grunert, Heinke Tychsen-Witt, Harald Witt, Mechthild Klingenburg-Vogel, Hellmut Vogel, Sigurd Penthin, Ida Markowitsch, Julien-André Lange, Angela Sohn und Katharina Mattheis willkommen. Der Kreisverband im 2. Halbjahr 2014 Das zweite Halbjahr 2014 war wieder prall gefüllt. Sowohl unsere eigenen Veranstaltungen, wie auch unser Programm und die Veranstaltungen, an denen der Kreisverband als Gast teilgenommen hat, sorgten dafür, dass keine Langeweile aufkam. Besonders gefreut haben wir uns darüber, dass sowohl unsere eigenen Veranstaltungen, wie auch die Symposien des Landesverbandes ausgezeichnet besucht waren, ein Zeichen dafür, dass die richtigen Themen getroffen wurden.

Mit Prof. Dr. Eberhard Schneider zum Thema Vom Reformer Medwedew zum Zaren Putin, Hauptlinien der russischen Innenpolitik waren wir sehr aktuell, zumal Prof. Schneider aus eigenem Familienumfeld über die Situation in Donezk sprach. Das Energieforum 2014 über den Netzausbau in Schleswig-Holstein und der EU, welches der Landesverband mit den Stadtwerken in Neumünster sowie Vertretern von der Generaldirektion Energie der EU-Kommission und E.ON Hanse durchführte, konnte viele Wissenslücken über das so wichtige Thema füllen. Riesige Resonanz gab es auch bei der Veranstaltung des Landesverbandes in der IHK über das umstrittene Transatlantische Freihandelsabkommen TTIP. Das Plenum diskutierte mit Experten, u. A. auch mit einem Vertreter der EU-Kommission sehr kontrovers, da viele Aspekte des geplanten Handels- und Investitionsabkommens EU USA im Geheimen verhandelt werden. Das daraus entstehende Misstrauen kann nicht ausgeräumt werden, solange die Dokumente über den Verhandlungsstand der Öffentlichkeit vorenthalten werden. Im Rahmen der Europäischen Bewegung sprach im überfüllten Kasino im Landeshaus der italienische Gesandte über die Ratspräsidentschaft seines Landes. Im Mittelpunkt stand die Flüchtlingspolitik (Lampedusa). Der Flüchtlingsbeauftragte des Landes Schleswig-Holstein, Stefan Schmidt (Vormals Kapitän der Cap Anamur), sprach sich bei der Veranstaltung für eine Verteilung der Lasten bei der Bewältigung des Flüchtlingsproblems unter den EU-Mitgliederländern aus. Unsere Herbstreise führte uns nach Cornwall und London. 46 Teilnehmer konnten bei fast sehr gutem Wetter die Reise genießen und vielfältige Eindrücke mit nach Hause nehmen. Mit freundlichen Grüßen gez. Wilfried Saust Kreisvorsitzender gez. Rolf Funck Beisitzer

Veranstaltungen im Winter / Frühjahr 2015 Jan. 2015 29. Jan. 19:00 Uhr- Vortrag in der Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78, 24105 Kiel zum Thema Staatszerfall und Gewalt: Der islamische Staat Referent: Prof. Dr. Lutz Berger, Professor für Islamwissenschaften an der CAU zu Kiel. Der Vortrag setzt sich zum Ziel, die Ursachen des Aufstiegs des Islamischen Staates verständlich zu machen. Die HEA bitte um Anmeldung unter Tel.: 0431 389223. Feb. 2015 5. Feb. 18:00 Uhr - Vorbereitungstreffen Europawoche 2015, in der Landesgeschäftsstelle der Europa-Union (Faluner Weg 28, 24109 Kiel). Anmeldungen bitte über den Landesverband unter 0431 9 3333 bzw. info@europa-union-sh.de 6. 8. Feb. Europa: Ohnmacht Skepsis Großer Traum. Seminar der Europäischen Akademie Schleswig-Holstein in Sankelmark. Im Seminar soll untersucht werden, wie es um Europa steht, worauf man stolz sein kann und welche europäischen Errungenschaften wie geschützt werden müssen. Nähere Information unter Tel.: 04630-550 oder Fax: 04630-55199.. 10. Feb. 19:00 Uhr- Vortrag in der Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78, 24105 Kiel zum Thema Geschäfte mit Russland gefährliche Abhängigkeiten? Referent: Dr. Klaus Schrader beleuchtet die Auswirkungen der Handelssanktionen im Zusammenhang mit der Ukraine-Krise. Die HEA bitte um Anmeldung unter Tel.: 0431 389223. 11. Feb. 19:00 Uhr- Podiumsdiskussion in der Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78, 24105 Kiel zum Thema Flüchtlinge in Schleswig-Holstein Die neue Willkommenskultur stärken! Norbert Scharbach, Integrationsbevollmächtigter des Innenministeriums, Stephan Schmidt, Flüchtlingsbeauftragter des Landes und Astrid Damerow, MdL, integrationspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion erörtern unter der Moderation von Jörg Bülow, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages die aktuelle Situation und fragen nach dem richtigen Konzept für die Aufnahme der Flüchtlinge in Schleswig-Holstein. Die HEA bitte um Anmeldung unter Tel.: 0431 389223. 12. Feb. 17:00 Uhr, Gemeinsam sicherer in Europa? - Lettlands EU- Ratspräsidentschaft Gespräch mit der Botschafterin Lettlands im Kasino des Landeshauses (Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel) Anmeldungen bitte über den Landesverband unter 0431 9 3333 bzw. info@europa-union-sh.de

13. 15. Feb. Europa erreisen. Seminar der Europäischen Akademie Schleswig-Holstein in Sankelmark. Die Reiseleiter der Academia Baltica und der Europäischen Akademie Schleswig-Holstein stellen Kulturlandschaften Europas vor und berichten von Begegnungen mit unseren Nachbarn. Nähere Information unter Tel.: 04630-550 oder Fax: 04630-55199.. 19. Feb. 19:00 Uhr- Vortrag in der Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78, 24105 Kiel zum Thema Neuer Kalter Krieg? Perspektiven der russischen Außenpolitik Referent: Dr. Sven Singhofen beleuchtet die Außenpolitik Russlands und fragt nach der richtigen Reaktion darauf. Die HEA bitte um Anmeldung unter Tel.: 0431 389223. 24. Feb. 18.00 Uhr, Institut Francais, Hardenbergstr. 11, 24105 Kiel, Turmzimmer. Chanson- Abend mit dem Titel Le Cri du Poilu Friedenslieder aus dem Schützengraben. Gemeinschaftsveranstaltung des Institut Francais, der AKA sowie des Kreisverbandes der Europa-Union. Coko (Corentin Coko), Komponist und Autor und Sänger, sowie Danito (Daniel Torrico) Komponist, Autor und Sänger werden uns Lyrik gegen den Krieg singen. Die Sänger Coko und Danito aus der südfranzösischen Stadt Béziers tragen Balladen in der Tradition des Chansons mit Gitarre und Akkordeon vor. Originallieder von französischen Soldaten, les Poilus, aus dem 1. Weltkrieg. Eintritt 3,00 Euro. 27. Feb. 1. März Pulverfass Nahost. Tagung der Europäischen Akademie Schleswig-Holstein in Sankelmark. Die Tagung untersucht, welche Sprengkraft vom Pulverfass Nahost für Deutschland, Europa und den Frieden in der Welt ausgeht. Nähere Information unter Tel.: 04630-550 oder Fax: 04630-55199.. März 2015 2. 4. März Europa in Schule und Unterricht, Zertifizierungskurs Europa für Lehrer_innen im Internationalen Haus Sonnenberg in St. Andreasberg. Anmeldungen bitte über den Landesverband unter 0431 9 3333 bzw. info@europa-union-sh.de 6. 7. März Landesausschuss und Verbandsseminar des Landesverbandes in Sankelmark. Einzelheiten und Anmeldung über den Landesverband Tel. 0431-9 33 33. 9. 13. März Hollywood gegen Hitler. Kino als Propaganda und Erziehung. Ein Seminar der Gustav Heinemann Bildungsstätte in Bad Malente, in dem die amerikanische Filmpolitik gegen den Nationalsozialismus von den Propagandafilmen der vierziger Jahre bis zu den Re-Education-Filmen nach Kriegsende betrachtet werden sollen. Weitere Informationen erhalten sie dort (Telefon: 04523 88 09 70). 13. 14. März 60 Jahre Bonn-Kopenhagener Erklärungen. Veranstaltung der Europäischen Akademie Schleswig-Holstein in Sankelmark. Seit

1955 sind die sogenannten Bonn-Kopenhagener Erklärungen zum Grundgesetz des Minderheitenstatus im deutsch-dänischen Grenzland geworden. Die Tagung zeichnet die Entwicklung nach und zieht Bilanz. Nähere Information unter Tel.: 04630-550 oder Fax: 04630-55199.. 20. März 15:30 Uhr- Besichtigung der Schleusen Kiel-Holtenau. Der Nord-Ostsee-Kanal ist die meist befahrene künstliche Seeschifffahrtsstraße der Welt. Vom NOK-Betriebsleiter Matthias Visier werden wir eine Führung über die interessanten Schleusenanlagen in Kiel-Holtenau bekommen. Treffpunkt: Kiel-Holtenau, Kanalstraße 41, Einfahrt zum Wasser- und Schifffahrtsamt, 20.03.2015, 15:30 Uhr, Anmeldung erbeten bis 18.03.2015 bei Ingo Sohn, Telefon (0431) 734309. 24. März 19:00 Uhr- Vortrag in der Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78, 24105 Kiel zum Thema Vom Gegeneinander zum Miteinander die Bonn-Kopenhagener Erklärungen Referent: Generalkonsul Prof. Dr. H. Becker-Christensen beleuchtet das deutsch-dänische Minderheitenmodell. Die HEA bitte um Anmeldung unter Tel.: 0431 389223. April 2015 13. 17. April Von der Kiewer Rus bis zur Abspaltung der Krim: Russland und die Ukraine in Geschichte und Gegenwart. Ein Seminar der Gustav Heinemann Bildungsstätte in Bad Malente, dass sich mit der gemeinsamen, aber auch der trennenden Geschichte der beiden Staaten beschäftigen wird. Weitere Informationen erhalten sie dort (Telefon: 04523 88 09 70). 25. 26. April Bundeskongress der EUD in Memmingen. Einzelheiten und nähere Informationen in der Bundesgeschäftsstelle. Mai 2015 1. 3. Mai Vor Europas Haustür Die Zukunft Afrikas. Ein Seminar der Gustav Heinemann Bildungsstätte in Bad Malente, in dem die Zukunft Afrikas beleuchtet werden soll. Weitere Informationen erhalten sie dort (Telefon: 04523 88 09 70). 2. 10. Mai Europawoche 2015 6. Mai 19.00 Uhr, Hebbel-Schule, Feldstr. 177, 24106 Kiel, Europa- Konzert mit mehreren Chören und Solisten unter der bewährten Leitung von Imre Sallay. 7. Mai 15.30 Uhr, Rathaus der Landeshauptstadt Kiel, im Ratssaal werden die Preise für den 62. Europäischen Schülerwettbewerb Europa hilft hilft Europa? 2015 Jahr der Entwicklung Dazu laden wir auch herzlich unsere Mitglieder ein.

8. Mai 14.00 Uhr, Traditionelle Baumpflanzaktion des Kreisverbandes Kiel mit den Kieler Parteien. Der Baum wird in diesem Jahr auf dem Oldesloer Platz gepflanzt werden. 9. 11. Mai Soziales Europa - zwischen Ökonomie und Solidarität. Veranstaltung der Europäischen Akademie Schleswig-Holstein in Sankelmark. Viele unterschiedliche Nationen und Kulturen bilden das gemeinsame Haus Europa. Europa muss starke Spannungen aushalten und handhaben. Die Tagung soll Facetten sozialer Herausforderungen in Europa beleuchten und zu gemeinsamen Veränderungen anregen. Nähere Information unter Tel.: 04630-550 oder Fax: 04630-55199.. 17. 22. Mai Reise des Kreisverbandes zu den Organen der EU in Straßburg, Luxemburg und Brüssel mit Übernachtungen in Saarbrücken und Brüssel. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Programm. Juni 2015 6. Juni 14:00 Uhr, Stadtwanderung in Kiel mit Blick auf unsere Historie. Ein Weg, etwa 6 km, gesäumt von Denkmälern von besonderem Rang. Treffpunkt: Kiel, Kiellinie 66 (Institut für Weltwirtschaft/ Café Pennekamp). Anmeldung erbeten bis 3.06.2015 bei Ingo Sohn, Telefon (0431) 734309. 12. 14. Juni Ein gespanntes Verhältnis: Russland und die baltischen Länder in Geschichte und Gegenwart. Veranstaltung der Academia Baltica in Sankelmark. Wir gehen diesem Verhältnis bis ins Mittelalter nach, stellen seine wesentlichen Wendepunkte vor und analysieren es vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse.. Nähere Information unter Tel.: 04630-550 oder Fax: 04630-55199.. 19. 21. Juni Russlands neue Nachbarn. Veranstaltung der Academia Baltica in Sankelmark. Ein Vierteljahrhundert nach dem Zerfall der Sowjetunion haben sich die 14 ehemaligen Sowjetrepubliken unterschiedlich entwickelt. Während die baltischen Staaten Mitglied in NATO und EU sind, befindet sich die Ukraine derzeit im Krieg mit Russland. Wohin aber orientiert sich Weißrussland? Vor welchen Herausforderungen stehen die Staaten in Mittelasien und im Kaukasus? Welche internationalen Ausrichtungen und Partnerschaften werden von den postsowjetischen Staaten angestrebt? Nähere Information unter Tel.: 04630-550 oder Fax: 04630-55199.. 25. Juni 17.00 Uhr, Landesbibliothek Schleswig-Holstein, Wall 47-51, 24103 Kiel, Kieler Woche-Vortragskonzert zum Thema Mathias Claudius.

Reise des Kreisverbandes Kiel zu den Organen der EU in Straßburg, Luxemburg und Brüssel Termin: 17.05.2015 22.05.2015 Reisepreise: Pro Person im DZ: 743,00 Zuschlag für Nichtmitglieder: 50,00 Einzelzimmerzuschlag: 245,00 Hotels: Saarbrücken Mercure Hotel Saarbrücken Süd ***S Brüssel Pullmann Brussels Midi **** Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung wird empfohlen. Programm: 1. Tag, 17.05.2015, Sonntag Kiel - Saarbrücken *Fahrt nach Saarbrücken *Hotelbezug 2. Tag, 18.05.2015, Montag Saarbrücken mit Ausflug Straßburg *Fahrt nach Straßburg *Stadtführung Straßburg *Geplant: Besuch des Europäischen Parlaments und ein Gespräch mit Abgeordneten *Rückfahrt ins Hotel nach Saarbrücken 3. Tag, 19.05.2015, Dienstag Saarbrücken Luxemburg Brüssel *Fahrt nach Luxemburg *Stadtführung (mit Soldatenfriedhof) *Geplant: Besuch des Europäischen Gerichtshofs und etwas Freizeit *Weiterreise nach Brüssel 4. Tag, 20.05.2015, Mittwoch Brüssel *Stadtbesichtigung Brüssel inkl. Führung *Geplant: Besuch der Europäischen Kommission und des Hanse-Office (Vertretung von Schleswig-Holstein und Hamburg) / Freizeit 5. Tag, 21.05.2015, Donnerstag Brüssel - Mons *Fahrt nach Waterloo dort Führung durch einen Guide (Waterloo Pass) *Geplant: Besuch des NATO-Hauptquartiers in Europa (SHAPE) bei Mons *Führung inkl. Guide durch Mons 6. Tag, 22.05.2015, Freitag Rückreise Wir werden uns bemühen, die Fahrt als offizielle Bildungsreise anerkennen zu lassen, so dass Berufstätige Bildungsurlaub dafür bekommen können. Leistungen: Busfahrt im modernen Reisebus 2 x Übernachtung / Frühstück im Mercure Hotel Saarbrücken City 2 x Abendessen im Hotel in Saarbrücken 3 x Übernachtung / Frühstück im Pullmann Brüssel Midi 3 x Abendessen im Hotel in Brüssel Stadtführung Straßburg Stadtführung Luxemburg Stadtrundfahrt und -führung Brüssel Guide in Waterloo - Guide für Stadtführung Mons Parkgebühren, Fahrerübernachtung, Insolvenzversicherung City-Taxe Brüssel

(Name) Kiel, Herrn Wilfried Saust Lämmerstücken 8 24111 Kiel Fax: 0431 690662 Verbindliche Anmeldung für die Reise des Kreisverbandes Kiel der Europa-Union zu den Organen der Europäischen Union mit Übernachtungen in Saarbrücken und Brüssel vom 17. bis 22. Mai 2014 Hiermit melde ich die folgenden Personen für die o.g. Fahrt an: Vorname: Name: Anschrift: Tel.: DZ EZ O O O O O O Mir ist bekannt, dass die Anmeldung erst verbindlich wird mit dem Eingang einer Anzahlung in Höhe von 100 Euro pro Person auf das Konto Nr.: 97 208 482 bei der Fördesparkasse (BLZ 21050170) Stichwort: Brüssel. Den verbleibenden Reisepreis werde ich spätestens zum 1. Mai 2014, ebenfalls auf dieses Konto überweisen. Unterschrift