Analyse des Arbeitsmarktes für Ausländer März 2012



Ähnliche Dokumente
Analyse des Arbeitsmarktes für Ausländer Oktober 2014

Analyse des Arbeitsmarktes für Ausländer Januar 2016

Analyse des Arbeitsmarktes für Ausländer Dezember 2016

Analyse des Arbeitsmarktes für Ausländer Mai 2016

Arbeitsmarkt für Ausländer (Monatszahlen)

Arbeitsmarkt für Ausländer (Monatszahlen)

Arbeitsmarkt für Ausländer (Monatszahlen)

Arbeitsmarkt für Ausländer (Monatszahlen)

Bevölkerung mit Migrationshintergrund I

Arbeitsmarkt für Ausländer (Monatszahlen)

Arbeitsmarkt für Ausländer (Monatszahlen)

Analytikreport der Statistik

Arbeitsmarkt für Ausländer (Monatszahlen)

Arbeitsmarkt für Ausländer (Monatszahlen)


Analyse des Arbeitsmarktes für Ältere ab 50 Jahren Juni 2016

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Analyse des Arbeitsmarktes für Ältere September 2016

Analyse des Arbeitsmarktes für Ältere Januar 2017

Der Arbeitsmarkt im August 2013

Migration in Ingolstadt

Der Arbeitsmarkt im Dezember 2015

Analyse des Arbeitsmarktes für Ältere ab 50 Jahren Februar 2016

Arbeitsmarkt für Frauen und Männer (Monatszahlen)

Arbeitsmarkt für Frauen und Männer (Monatszahlen)

III. 24 / Handelskammer Hamburg

Arbeitsmarkt für Frauen und Männer (Monatszahlen)

Schulabgänger und Schulabgängerprognose aus allgemeinbildenden Schulen in Mecklenburg-Vorpommern

Arbeitsmarkt für Frauen und Männer (Monatszahlen)

Arbeitsmarkt für Frauen und Männer (Monatszahlen)

Integrationsprofil. Essen.

Arbeitsmarkt in Zahlen

Hintergrundinformation

24. September Altersarmut von Frauen: Beschäftigungs- und Lohnstruktur als Ursache?

Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Tagesbetreuung für Kinder im Elementarbereich

701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2011 bis 2015

Arbeitsmarkt für Frauen und Männer (Monatszahlen)

Arbeitsmarkt nach Branchen. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und gemeldete Arbeitsstellen nach Wirtschaftsabschnitten

Deutsche Direktinvestitionen im Ausland (Aktive Direktinvestitionen)

701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2012 bis 2016

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Arbeitsmarkt für Frauen und Männer (Monatszahlen)

Analytikreport der Statistik

Arbeitsmarkt für Frauen und Männer (Monatszahlen)

Themenblock: Beschäftigung. 4. Gemeinsamer Landesbädertag. Langfristige Fachkräfte Strategien im Kurort

Analytikreport der Statistik

Arbeitsmarkt für Frauen und Männer (Monatszahlen)

Arbeitsmarkt für Ältere (Monatszahlen)

Arbeitsmarkt für Ältere (Monatszahlen)

Deutsche Direktinvestitionen im Ausland (Aktive Direktinvestitionen)

Thüringer Landesamt für Statistik

Land Hamburg. Der Arbeitsmarkt im Februar 2016

Arbeitsmarkt für Ältere (Monatszahlen)

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Das Alter(n) der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Deutschland

Vorausberechnung der Personen mit Migrationshintergrund in Bayern. Annahmen und Ergebnisse

Analytikreport der Statistik. Analyse des Arbeitsmarktes für Frauen und Männer Bayern 2015

Presse-Information. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Juli 2003

Analytikreport der Statistik. Januar Analyse des Arbeits- und Ausbildungsstellenmarktes. Januar Statistik

1. März 2019 Agentur für Arbeit Augsburg. Der Arbeitsmarkt im Monat Februar

29. März 2019 Agentur für Arbeit Augsburg. Der Arbeitsmarkt im Monat März

Brückenteilzeit- gilt für über Zweidrittel der arbeitenden Mütter nicht

Arbeitsmarkt für Ältere (Monatszahlen)

Mittelständisches Unternehmertum

STANDORTPROFIL 2015: STADT GEHRDEN

Allgemeine Sterbetafeln für Deutschland

Entwicklung der Arbeitslosenquote für Deutschland, West- und Ostdeutschland von 1991 bis heute

Thüringer Landesamt für Statistik

Ausgabe: Dezember Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 2. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Arbeitsmarkt in Zahlen

Hintergrundinformation

Gesamtwirtschaftliche Bruttolöhne und -gehälter - erreichter Stand in Mecklenburg-Vorpommern 20 Jahre nach der Wende

Der Arbeitsmarkt in Deutschland

- 3 - Bestand Arbeitslose: Insgesamt: Personen 464 Personen weniger als im Vormonat Arbeitslosenquote: 6,4 Prozent

Online-Kompetenz für Migrantinnen und Migranten in Deutschland. 1. Statistisches Bundesamt definiert eine neue Bevölkerungsgruppe

Der Arbeitsmarkt in Hamburg. Arbeitsmarktbericht. Oktober Stand: :47

4. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999

Der Arbeitsmarkt in Deutschland Altenpflege

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Ausgabe: Mai Tabellen Diagramme Erläuterungen.

1 ländermonitor frühkindliche bildungssysteme indikatoren

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Minijobs. 1. Quartalsbericht 2017 Diagramme und Tabellen

Ausgabe: Oktober Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Partizipation von Migrantinnen und Migranten am Arbeitsmarkt

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Stadt Ingolstadt. Migration in Ingolstadt. Zuzüge und Fortzüge. Migration in Ingolstadt Stadtplanungsamt - Stadtentwicklung und Statistik 1

Arbeitsmarkt, Juni 2013

Bevölkerung nach demografischen Strukturmerkmalen

12. Erwerbstätigkeit

Inhaltsverzeichnis. Eckdaten. Beschäftigung.

Ausgabe: Juni Tabellen Diagramme Erläuterungen.

Metropolregionen in Deutschland

Statistischer Bericht

Ausländische Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit

Der Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderungen in Bayern

Presse-Information. Günstige Entwicklung der Arbeitslosigkeit im November 2003

1/8. Frauen arbeiten doppelt so häufig wie Männer ausschließlich im Minijob

Transkript:

Analytikreport der Statistik Analyse des Arbeitsmarktes für 2012 Mrz 12 Statistik

Inhaltsverzeichnis Kategorie Thema Tabelle Grafiken, Analyse, Methodische Hinweise 1.1 Zu den Begriffen Migration, Migrant, Migrationshintergrund, Migrationserfahrung und 1 2 1.2 Bevölkerung und Erwerbspersonen mit Migrationshintergrund nach Bundesländern 3 4 1. Rahmenbedingungen 1.3 Wanderungen über die Grenzen Deutschlands 5 6 1.4 Kräfteangebot von n und n 7 8 1.5 nach Staatsangehörigkeit 9 10 2.1 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Staatsangehörigkeit in Deutschland 11 12 2.2 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Staatsangehörigkeit in West- und Ostdeutschland 13 14 2.3 Beschäftigungsquoten von n und n 15 16 2. Beschäftigung 2.4 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte nach Strukturmerkmalen 17 18 2.5 Beschäftigung von n nach Wirtschaftszweigen 19 20 2.6 Beschäftigung von n nach Bundesländern 21 22 2.7 Geringfügig entlohnt beschäftigte und in Deutschland 23 24 2.8 Geringfügig entlohnt beschäftigte und in West- und Ostdeutschland 25 26 3.1 Arbeitslose und in Deutschland 27 28 3.2 Arbeitslose und in West- und Ostdeutschland 29 30 3.3 Arbeitslosigkeit von n und n nach Strukturmerkmalen in Deutschland 31 32 3. Arbeitslosigkeit 3.4 Arbeitslosenquoten von n und n in Deutschland 33 34 3.5 Arbeitslosenquoten von n und n in West- und Ostdeutschland 35 36 3.6 Arbeitslosenbestand von n und n nach Rechtskreisen SGB III und SGB II in Deutschland 37 38 3.7 Entwicklung der Arbeitslosigkeit von n nach Bundesländern 39 40 4.1 Zugang von n und n in Arbeitslosigkeit 41 42 4. Zugang, Abgang und 4.2 Abgang von n und n aus Arbeitslosigkeit 43 44 Dauer der Arbeitslosigkeit 4.3 Betroffenheit und Verbleib in Arbeitslosigkeit von n 45 4.4 Zugang, Abgang und Dauer der Arbeitslosigkeit von n und n - gleitende Jahressumme 46 5. Arbeitsmarktpolitik 5.1 Beteiligung von n an wichtigen aktiven arbeitsmarktpolitischen Instrumenten (Bestand) 47 48 5.2 Beteiligung von n an wichtigen aktiven arbeitsmarktpolitischen Instrumenten (Zugang) 49 50 6. Anhang 6.1 Methodische Hinweise: Wesentliche Regelungen für die Beschäftigung ausländischer Arbeitskräfte 51 52 Herausgeber: Redaktion: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Kim Reimer 0911-179-1214 E-Mail: _BA-Service-Haus-Statistik-Analytik Zitierhinweis: Statistik der Bundesagentur für Arbeit, Analytikreport der Statistik, Analyse des Arbeitsmarktes für, 2012 Erscheinungstermin: Monatlich am 15. Kalendertag eines Monats.

Überblick im 2012 Konjunktur Die deutsche Wirtschaft durchläuft zurzeit eine Schwächephase, der Arbeitsmarkt zeigt sich aber davon unbeeindruckt. Im vierten Quartal 2011 ist das reale Bruttoinlandsprodukt saison- und kalenderbereinigt um 0,2 Prozent geschrumpft, und für das erste Quartal 2012 lassen die aktuellen Produktions- und Auftragszahlen keine grundlegende Besserung erwarten. Andererseits deuten die Erwartungsindikatoren darauf hin, dass sich die Konjunktur im weiteren Jahresverlauf stabilisieren könnte. Die Besserung am Arbeitsmarkt setzt sich in den aktuellen Daten fort. Kräftenachfrage Arbeitsmarktpolitik ("Fördern und Fordern") Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im September 2011: gegenüber Vorjahr: : +8,1%; : +2,1% Beschäftigungsquoten (an Bevölkerung): : 35,5%; : 55,3% Anteil an der Beschäftigung: 7,4%; 92,6% Abgang von Arbeitslosen in Erwerbstätigkeit: Anteil an allen Abgängen: : 28%; : 40% Abgang in Nichterwerbstätigkeit: Anteil an allen Abgängen: : 38%; : 35% Einsatz arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen im Dezember 2010: Entlastung vor allem durch Vermittlungsunterstützende Leistungen, Qualifizierung und Beschäftigung schaffende Maßnahmen. Zugang von Arbeitslosen aus Erwerbstätigkeit: Anteil an allen Zugängen: : 33%; : 40% Arbeitslosigkeit: gegenüber Vormonat (saisonbereinigt): : +1.000, : -19.000. gegenüber Vorjahr: : -10.000 oder -2% auf 484.000; Quote (alle zivilen EP): 15,0% : -172.000 oder -6% auf 2,54 Mio; Quote (alle zivilen EP): 6,5% Kräfteangebot 2010 hat die Bevölkerungsstärke der im erwerbsfähigen Alter zwischen 15 bis unter 65 Jahren zugenommen, während die der n fast unverändert blieb. Gleichzeitig ist die Erwerbsneigung der n seit Mitte der 90er Jahre spürbar gestiegen, vor allem wegen der Frauen. Dagegen hat sich die Erwerbsneigung der weniger verändert, da sich hier die Erwerbsquote der Frauen nicht ganz so stark erhöhte.

1.1 Zu den Begriffen Migration, Migrant, Migrationshintergrund, Migrationserfahrung und Analyse des Arbeitsmarktes für Unter Wanderung oder Migration versteht man solche Formen der räumlichen Mobilität, mit denen ein dauerhafter Wechsel des Wohnortes bzw. des Lebensmittelpunktes über eine Landesgrenze verbunden ist. Erhebungsgrundlage der amtlichen Wanderungsstatistik sind die An- und Abmeldescheine, die nach den landesrechtlichen Vorschriften bei einem Wohnungswechsel in den Einwohnermeldeämtern anfallen. Als wird bezeichnet, wer sich im Bundesgebiet aufhält, ohne r im Sinne von Artikel 116 Grundgesetz zu sein. Dieses Abgrenzungskriterium ist immer weniger geeignet, eine vollständige Definition und Erfassung von Einwanderern oder Migranten und ihren Familienangehörigen zu geben. So können durch Einbürgerung zu n werden und seit 2000 haben die in Deutschland geborenen Kinder von n unter bestimmten Bedingungen eine Option für die deutsche Staatsbürgerschaft; zugewanderte Spätaussiedler werden generell als erfasst. Eine allgemein akzeptierte und in den amtlichen Statistiken durchgängig angewendete Definition von Migranten oder genauer von Personen mit Migrationshintergrund gibt es derzeit nicht. Analysen zu Migrationsfragen müssen bislang auf Datenmaterial zugreifen, das vor allem auf die Staatsangehörigkeit abstellt. Das Statistische Bundesamt hat seit dem Jahr 2005 eine Reihe von Fragen in das Programm des Mikrozensus aufgenommen, um den Anteil der Personen mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung in Deutschland zu quantifizieren. Die neuesten Ergebnisse werden dem Bericht vorangestellt. Es folgen dann aktuelle Ergebnisse aus der Bevölkerungs-, Beschäftigten-, Arbeitslosen- und Förderstatistik, die nur nach n, z.t. nach Spätaussiedlern und n differenziert werden können. Wanderung im Jahr 2010 Zuzüge: Fortzüge: 798.282 670.605 Bestand Anteil Bevölkerung Anteil 14 % 114.752 2010 141.000 21 % 86 % 683.530 529.605 79 % Quelle: Statistisches Bundesamt Migrations- hinterg rund 19% 9% Seite 1 von 52

1.1 Zu den Begriffen Migration, Migrant, Migrationshintergrund, Migrationserfahrung und In der Abgrenzung des Mikrozensus zählen zu den Personen mit Migrationshintergrund - und Eingebürgerte unabhängig davon, wo sie geboren sind (oder ob sie eine weitere Staatsangehörigkeit zur deutschen besitzen), - mit und ohne weitere Staatsangehörigkeit, wenn sie zwar im Inland geboren sind, aber mindestens ein Elternteil ein, Eingebürgerter oder Spätaussiedler ist. Personen mit Migrationshintergrund lassen sich weiter danach unterscheiden, ob sie im Ausland oder im Inland geboren sind. Die Personen, die im Ausland geboren wurden, werden auch als Personen mit Migrationserfahrung oder als Migranten im engeren Sinne bezeichnet., die nicht selbst im Inland geboren sind z.b. Kinder von temporär im Ausland lebenden deutschen Eltern, gelten in der Abgrenzung des Mikrozensus als Personen ohne Migrationshintergrund. Migrationshintergrund der der Bevölkerung 2010 Migrationserfahrung Migrationserfahrung der Bevölkerung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund mit Migrationshintergrund (8,6 Mio.) 10% und mit Migrationshintergrund: 15,7 Mio. (19 %) Eingebürgerte mit Migrationserfahrung 11% 10% ohne Migrationserfahrung Bevölkerung insgesamt: 81,7 Mio. 9% (7,1 Mio.) Gesamt: 15,7 Mio. Spätaussiedler mit Migrationserfahrung 21% 20% ohne Migrationserfahrung 3% Eingebürgerte ohne Migrationserfahrung 81% ohne Migrationshintergrund (66,0 Mio.) mit Migrationserfahrung 35% Quelle: Statistisches Bundesamt, Bevölkerung mit Migrationshintergrund - Ergebnisse des Mikrozensus 2010 Quelle: Statistisches Bundesamt, Bevölkerung mit Migrationshintergrund - Ergebnisse des Mikrozensus 2010 Seite 2 von 52

2012 Bundesland 1.2 Tabelle: Bevölkerung und Erwerbspersonen mit Migrationshintergrund nach Bundesländern Bevölkerung im Jahr in Tsd. absolut 2) Anteile an der Bevölkerung insgesamt Deutschland Erwerbslosenquote 4) (bezogen auf die Er- werbspersonen) Deutschland 82.135 10 41.875 51,0 38.734 47,2 3.141 7,5 darunter: Personen mit Migrationshintergrund 15.566 19,0 7.462 47,9 6.540 42,0 922 12,4 darunter: 7.270 8,9 3.893 53,5 3.337 45,9 556 14,3 Schleswig-Holstein 2.837 10 1.431 50,4 1.334 47,0 97 6,8 darunter: Personen mit Migrationshintergrund 362 12,8 173 47,8 150 41,4 23 13,3 darunter: 151 5,3 82 54,3 70 46,4 12 14,6 Hamburg 1.772 10 927 52,3 861 48,6 66 7,1 darunter: Personen mit Migrationshintergrund 466 26,3 225 48,3 196 42,1 30 13,3 darunter: 252 14,2 131 52,0 112 44,4 19 14,5 Niedersachsen 7.964 10 3.878 48,7 3.603 45,2 275 7,1 darunter: Personen mit Migrationshintergrund 1.297 16,3 594 45,8 513 39,6 81 13,6 darunter: 536 6,7 264 49,3 224 41,8 40 15,2 Bremen 662 10 318 48,0 288 43,5 30 9,4 darunter: Personen mit Migrationshintergrund 174 26,3 75 43,1 63 36,2 12 16,0 darunter: 85 12,8 40 47,1 32 37,6 8 2 Nordrhein-Westfalen 17.971 10 8.736 48,6 8.093 45,0 644 7,4 darunter: Personen mit Migrationshintergrund 4.273 23,8 1.959 45,8 1.706 39,9 253 12,9 darunter: 1.909 10,6 946 49,6 793 41,5 153 16,2 Hessen 6.071 10 3.071 50,6 2.872 47,3 198 6,4 darunter: Personen mit Migrationshintergrund 1.487 24,5 726 48,8 642 43,2 84 11,6 darunter: 684 11,3 366 53,5 318 46,5 48 13,1 Rheinland-Pfalz 4.039 10 2.037 50,4 1.923 47,6 115 5,6 darunter: Personen mit Migrationshintergrund 734 18,2 351 47,8 318 43,3 33 9,4 darunter: 315 7,8 165 52,4 150 47,6 15 9,1 Baden-Württemberg 10.751 10 5.610 52,2 5.373 5 237 4,2 darunter: Personen mit Migrationshintergrund 2.739 25,5 1.371 50,1 1.271 46,4 101 7,4 darunter: 1.275 11,9 728 57,1 669 52,5 59 8,1 Bayern 12.526 10 6.582 52,5 6.301 50,3 281 4,3 darunter: Personen mit Migrationshintergrund 2.418 19,3 1.230 50,9 1.126 46,6 104 8,5 darunter: 1.185 9,5 698 58,9 631 53,2 68 9,7 Saarland 1.035 10 490 47,3 455 44,0 35 7,1 darunter: Personen mit Migrationshintergrund 178 17,2 80 44,9 70 39,3 10 12,5 darunter: 86 8,3 40 46,5 33 38,4 7 17,5 Berlin 3.424 10 1.781 52,0 1.512 44,2 269 15,1 darunter: Personen mit Migrationshintergrund 822 24,0 390 47,4 284 34,5 106 27,2 darunter: 477 13,9 253 53,0 180 37,7 73 28,9 Neue Bundesländer ohne Berlin 1) 13.082 10 7.015 53,6 6.120 46,8 895 12,8 darunter: Personen mit Migrationshintergrund 616 4,7 287 46,6 202 32,8 85 29,6 darunter: 315 2,4 179 56,8 126 4 54 30,2 Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Bevölkerung nach Migrationsstatus regional, erschienen im November 2010. Regionale Daten erscheinen später als die Daten für Deutschland. Daher haben die Tabellen 1.1 und 1.2 unterschiedliche Datenstände. 1) Aufgrund der geringen Fallzahlen erfolgt der Ausweis für die Summe der neuen Länder. Berlin wird ohne Unterteilung in West und Ost dargestellt. 2) Die Daten stammen aus dem Mikrozensus, daher weichen die Bevölkerungsdaten von den Ergebnissen der Bevölkerungsfortschreibung ab. 3) Die hier ausgewiesene Erwerbsquote bezieht sich auf die Gesamtbevölkerung und weicht daher von den Ergebnissen in Tabelle 1.5 ab. Die Erwerbstätigenquote bezieht sich ebenso auf die Gesamtbevölkerung. 4) Aufgrund unterschiedlicher Erhebungsmethoden unterscheidet sich die Erwerbslosenquote von den in Kapitel 3.4 ausgewiesenen Arbeitslosenquoten. Vgl. dazu auch die Fußnote auf Seite 4. absolut Erwerbsquote 3) (an der Bevölkerung) Erwerbspersonen im Jahr in Tausend Erwerbstätige Erwerbstätigenquote 3) (an der Bevölkerung) davon: Erwerbslose Die Erwerbslosenquote bezieht die Erwerbslosen auf die Erwerbspersonen. Seite 3 von 52

1.2 Bevölkerung und Erwerbspersonen mit Migrationshintergrund nach Bundesländern 2012 Bevölkerungsanteile von Personen mit Migrationshintergrund und Erwerbslosenquoten in den Bundesländern im Jahr Anteil der Personen mit Migrationshintergrund (#) und darunter (#) an der Bevölkerung Erwerbslosenquote der Personen mit Migrationshintergrund 19,0 8,9 Deutschland 12,4 12,8 5,3 Schleswig-Holstein 13,3 26,3 14,2 Hamburg 13,3 16,3 6,7 Niedersachsen 13,6 26,3 16,3 12,8 Bremen 16,0 23,8 10,6 Nordrhein-Westfalen 12,9 24,5 11,3 Hessen 11,6 18,2 7,8 Rheinland-Pfalz 9,4 25,5 11,9 Baden-Württemberg 7,4 19,3 9,5 Bayern 8,5 17,2 8,3 Saarland 12,5 24,0 13,9 Berlin 27,2 4,7 2,4 Neue Bundesländer ohne Berlin 29,6 4 3 2 1 1 2 3 4 *) Die Erwerbslosenquote unterscheidet sich von der Arbeitslosenquote durch die verschiedenen Erhebungsmethoden (Stichprobenbefragung versus Meldung bei einer Arbeitsagentur oder einem Träger der Grundsicherung) und unterschiedlichen Definitionen von Begriffsmerkmalen der Arbeitslosigkeit (z.b. liegt nach dem SGB Arbeitslosigkeit auch dann vor, wenn eine Beschäftigung von weniger als 15 Wochenstunden ausgeübt wird, während nach dem ILO-Konzept schon eine Wochenstunde Arbeit Erwerbslosigkeit beendet). Seite 4 von 52

2012 Jahr 1.3 Tabelle: Wanderungen über die Grenzen Deutschlands Wanderungsbewegungen * Zuzüge davon Fortzüge davon Saldo Deutschland darunter darunter alle Arbeitsmarktzulassungen 4) alle alle alle Arbeitsgenehmigungen 3) Spätaussiedler 1) alle Asylsuchende 2) alle absolut absolut absolut absolut absolut absolut absolut absolut absolut absolut absolut absolut absolut 1993 1.277.408 287.561 217.531 989.847 322.599 815.312 104.653 710.659 +462.096 +182.908 +279.188 1.347.722 181.037 1994 1.082.553 305.037 218.617 777.516 127.210 767.555 138.280 629.275 +314.998 +166.757 +148.241 1.211.866 155.217 1995 1.096.048 303.347 211.601 792.701 127.937 698.113 130.672 567.441 +397.935 +172.675 +225.260 1.365.365 192.766 1996 959.691 251.737 172.182 707.954 116.367 677.494 118.430 559.064 +282.197 +133.307 +148.890 1.237.993 220.894 1997 840.633 225.335 128.415 615.298 104.353 746.969 109.903 637.066 +93.664 +115.432-21.768 1.267.525 225.951 1998 802.456 196.956 97.331 605.500 98.644 755.358 116.403 638.955 +47.098 +80.553-33.455 1.050.114 207.927 1999 874.023 200.150 95.543 673.873 95.113 672.048 116.410 555.638 +201.975 +83.740 +118.235 1.034.466 230.343 2000 841.158 191.909 85.698 649.249 78.564 674.038 111.244 562.794 +167.120 +80.665 +86.455 1.083.268 263.805 2001 879.217 193.958 86.637 685.259 88.287 606.494 109.507 496.987 +272.723 +84.451 +188.272 1.054.526 286.940 2002 842.543 184.202 78.576 658.341 71.127 623.255 117.683 505.572 +219.288 +66.519 +152.769 945.073 307.182 2003 768.975 167.216 61.725 601.759 50.563 626.330 127.267 499.063 +142.645 +39.949 +102.696 886.386 318.550 2004 780.175 177.993 49.815 602.182 35.607 697.633 150.667 546.966 +82.542 +27.326 +55.217 873.470 333.690 2005 707.352 128.051 30.779 579.301 28.914 628.399 144.815 483.584 +78.953-16.764 364069(2005); +95.717 284139(2006) 329.789 2006 661.855 103.388 7.113 558.467 21.029 639.064 155.290 483.774 +22.791-51.902 +74.693 152.260 303.492 2007 680.766 106.014 5.477 574.752 19.164 636.854 161.105 475.749 +43.912-55.091 +99.003 183.596 299.657 682.146 108.331 3.950 573.815 22.085 737.889 174.759 563.130-55.743-66.428 +10.685 172.008 285.217 2009 721.014 114.700 2.958 606.314 27.649 733.796 154.988 578.808-12.782-40.288 +27.506 149.741 294.828 2010 798.282 114.752 2.054 683.530 41.332 670.605 141.000 529.605 +127.677-26.248 +153.925 138.750 293.711 2011 1.655 45.741 116.784 167.663 Quelle: Wanderungsdaten vom Statistisches Bundesamt, erschienen im Februar 2012; Arbeitsgenehmigungen basieren auf Geschäftsstatistiken der Bundesagentur für Arbeit. 1) Angaben des Bundesverwaltungsamtes, Köln. Ohne nichtdeutscher Angehöriger (nur 4 und 7 BVFG). 2) Angaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, Nürnberg. Ab 1995 Erstanträge. 3) Durch die am 1.Januar 2005 in Kraft getretenen gesetzlichen Neuregelungen im Zuge des Zuwanderungsgesetzes ist eine Vergleichbarkeit mit den vorigen Jahren nicht möglich. Für das Jahr 2005 können aufgrund der fachlichen Umstellung und der Einführung neuer IT-Fachverfahren keine Daten zur Verfügung gestellt werden. Ab 2006 werden entsprechend die Arbeitsgenehmigungen und Zustimmungen ausgewiesen. Die ausgewiesenen Informationen enthalten keine Saisonarbeit. Vgl. dazu Hinweise am Ende des Reports. 4) Daten der ZAV für Saisonarbeitnehmer (Arbeitserlaubnisverfahren einschließlich Zusicherungen von Arbeitserlaubnissen für ausländische Schaustellergehilfen). Aufgrund der 2011 eingetretenen davon Nachrichtlich: Arbeitsgenehmigungen für ausländische Arbeitnehmer Rechtsänderung sind nur noch die zulassungspflichtigen Länder Bulgarien, Kroatien und Rumänien berücksichtigt. * im Jahr 2004 bzw. 2006 überhöhte Außenwanderungszahlen deutscher bzw. Abwanderungszahlen ausländischer Personen auf Grund von Korrekturen bzw. Registerbereinigungen in Hessen Seite 5 von 52

1.3 Wanderungen über die Grenzen Deutschlands 2012 Wanderungssaldo von n und n - in Tausend - Analyse 1.600 1.400 1.200 1.000 800 600 400 200 0-200 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 Zuzüge insgesamt und nach Herkunft - in Tausend - Wanderungssaldo Zuzüge Fortzüge 2006 2007 2009 2010 Der Wanderungssaldo war in Deutschland seit Mitte der 80er Jahre durchgehend positiv, d.h. die Zahl der Menschen, die nach Deutschland einwanderten, überstieg die Zahl derer, die auswanderten. Die Wanderungen haben das Kräfteangebot steigen lassen, allerdings nur zum Teil, und zwar in Abhängigkeit u.a. von der Altersstruktur der Zuwanderer und den Bestimmungen zum Arbeitsgenehmigungsrecht (vgl. hierzu ausführlich die Hinweise am Ende des Reports). In der ersten Hälfte der 90er Jahre gab es kräftige Wanderungsgewinne, vor allem wegen des Zuzugs von Spätaussiedlern und Asylbewerbern (z.b. +782.000 im Jahr 1992). Seit 2001 hat sich der Wanderungssaldo fast kontinuierlich verringert. In den Jahren und 2009 gab es dann erstmals wieder mehr Fort- als Zuzüge und entsprechend ein negatives Wanderungssaldo. Im Jahr 2010 gab wieder einen merklichen Wanderungsüberschuss von 128.000 Dabei sind die Wanderungsströme deutlich größer als die Wanderungssalden. So resultiert der Wanderungsgewinn für 2010 aus 684.000 Zuzügen von n und 115.000 Zuzügen von n, denen 530.000 Fortzüge von n und 141.000 Fortzüge von n gegenüberstanden. 1.600 1.400 1.200 1.000 800 600 400 200 0 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Spätaussiedler Asylsuchende Insgesamt 2004 2005 2006 2007 2009 2010 Methodische Hinweise 1. Die Wanderungsstatistik wird vom Statistischen Bundesamt erstellt. Erhebungsunterlage sind die An- und Abmeldungsscheine, die nach den landesrechtlichen Vorschriften bei einem Wohnungswechsel in den Einwohnermeldeämtern anfallen. Als Außenwanderung werden nur solche Zu- und Fortzüge über die Grenzen Deutschlands gezählt, die mit der Aufnahme bzw. Aufgabe der alleinigen oder Hauptwohnung in Deutschland verbunden sind. Die Einreise von Spätaussiedlern/Aussiedlern sowie ihrer Ehegatten und Kinder nach Deutschland wird als Zuzug deutscher Personen registriert. 2. Angaben zu Spätaussiedlern stammen vom Bundesverwaltungsamt in Köln, Angaben zu Asylsuchenden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Seite 6 von 52

1.4 Tabelle: Kräfteangebot von n und n Erwerbsquoten 1) von n () Bevölkerung 2) - Istwerte (in Tausend) Einbürgerungen 3) Geschlecht Alter Einbürgerungen Jahr Jahr unter 15 15 bis unter über 65 Jahr Einbürgerungsquote Insgesamt Männer Frauen Insgesamt Männer Frauen absolut Jahre 65 Jahre Jahre 1995 68,2 81,1 52,3 1995 7.343 4.027 3.316 1.523 5.579 241 1995 313.606 4,27 1996 65,9 78,8 50,2 1996 7.492 4.088 3.403 1.540 5.690 261 1996 302.830 4,04 1997 65,8 78,9 50,1 1997 7.419 4.022 3.397 1.512 5.631 276 1997 * 271.773 3,66 1998 64,9 78,0 49,7 1998 7.308 3.945 3.363 1.465 5.547 296 1998 * 283.604 3,88 1999 66,2 79,0 51,3 1999 7.336 3.938 3.398 1.457 5.553 326 1999 * 241.972 3,30 2000 65,9 78,6 51,4 2000 7.268 3.874 3.393 1.353 5.562 353 2000 186.688 2,57 2001 66,9 79,7 52,7 2001 7.318 3.881 3.437 1.281 5.653 384 2001 178.098 2,43 2002 66,7 79,2 52,9 2002 7.348 3.871 3.477 1.217 5.712 419 2002 154.547 2,10 2003 67,2 79,3 54,0 2003 7.342 3.840 3.502 1.147 5.737 458 2003 140.731 1,92 2004 66,7 79,5 52,9 2004 7.288 3.786 3.502 1.073 5.722 492 2004 127.153 1,74 2005 65,9 78,2 52,9 2005 7.289 3.767 3.523 1.001 5.754 534 2005 117.241 1,61 2006 66,5 78,6 53,8 2006 7.256 3.737 3.519 929 5.759 569 2006 124.566 1,72 2007 66,5 78,0 54,5 2007 7.255 3.726 3.529 865 5.782 608 2007 113.030 1,56 66,6 78,2 54,8 7.186 3.675 3.511 809 5.738 638 94.470 1,31 2009 67,2 78,4 55,9 2009 7.131 3.633 3.498 760 5.703 667 2009 96.122 1,35 2010 67,3 78,7 55,7 2010 7.199 3.669 3.530 725 5.771 703 2010 101.570 1,41 Erwerbsquoten 1) von n () Jahr Insgesamt Männer Frauen Bevölkerung 2) - Istwerte - Anteile () Geschlecht Jahr unter 15 Insgesamt Männer Frauen Jahre Alter 15 bis unter 65 Jahre Anmerkungen zu den Tabelle: 1) Anteil der Erwerbspersonen an der Bevölkerung im Alter von 15-65 Jahren. Quelle: Mikrozensus (Stat.Bundesamt). Ab 2005 Jahresurchschnitt. 1995 72,3 81,0 63,5 1995 9,0 10,1 7,9 11,5 1 1,9 2) Bevölkerung am 31.12. nach Fortschreibung; 1996 72,0 80,4 63,4 1996 9,1 10,2 8,1 11,7 10,2 2,0 Quelle: Statistisches Bundesamt 1997 72,4 80,5 64,1 1997 9,0 10,1 8,1 11,5 10,1 2,1 3) Quote: Quotient aus der Anzahl der Einbürgerungen 1998 72,4 80,4 64,3 1998 8,9 9,9 8,0 11,3 9,9 2,3 und der Zahl der im Inland aus der Be- 1999 72,8 80,4 65,0 1999 8,9 9,8 8,1 11,3 9,9 2,4 völkerungsfortschreibung. 1997 bis 1999 ohne 2000 72,7 80,1 65,3 2000 8,8 9,6 8,1 10,6 1 2,6 Hamburg; Quelle: Statistisches Bundesamt 2001 73,2 80,1 66,2 2001 8,9 9,6 8,2 10,2 10,1 2,7 2002 73,4 80,2 66,6 2002 8,9 9,6 8,2 9,8 10,3 2,9 2003 74,0 80,4 67,4 2003 8,9 9,5 8,3 9,4 10,3 3,1 2004 74,1 80,4 67,7 2004 8,8 9,4 8,3 9,0 10,4 3,2 2005 74,6 80,7 68,4 2005 8,8 9,3 8,4 8,6 10,5 3,4 2006 75,8 81,4 70,1 2006 8,8 9,3 8,4 8,1 10,6 3,5 2007 76,5 82,0 71,0 2007 8,8 9,3 8,4 7,7 10,6 3,7 76,9 82,3 71,4 8,8 9,1 8,4 7,3 10,6 3,8 2009 77,3 82,4 72,0 2009 8,7 9,1 8,4 6,9 10,6 3,9 2010 77,6 82,5 72,5 2010 8,8 9,1 8,5 6,6 10,7 4,2 Seite 7 von 52 über 65 Jahre

1.4 Kräfteangebot von n und n 2012 Demographie - Istwerte und Anteile - in Tausend und - Analyse 6.500 6.000 5.500 5.000 4.500 1995-15 bis unter 65 Jahre (absolut in Tausend - linke Achse) 1996 1997 1998 1999 Quelle: Bevölkerungsfortschreibung 90 80 70 60 50 40 Frauen 1995 1996 Quelle: Mikrozensus 2000-15 bis unter 65 Jahre (Anteile -rechte Achse) 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 Erwerbsquoten von n und n - - 1997 1998 1999 Ausländische Männer 2000 Ausländische Frauen 2001 2002 2003 2004 2005 2009 Männer 2006 2007 2010 2009 13,0 12,0 11,0 1 9,0 2010 Die Bevölkerungsstärke von n im erwerbsfähigen Alter zwischen 15 bis unter 65 Jahren hat im Jahr 2010 zugenommen, nachdem es in den beiden vorhergegangenen Jahren Abnahmen zu verzeichnen gab. Die Zahl der deutschen Bevölkerung im gleichen Alter blieb dagegen fast unverändert, nachdem es in den vorangegangenen Jahre kontinuierliche Abnahmen gab. Die Erwerbsneigung der hat sich in den letzten Jahren nur wenig verändert, während sie bei n merklich zunahm. Das liegt vor allem an der stärker gestiegenen Erwerbsquote der deutschen Frauen im Vergleich zu den ausländischen Frauen. Methodische Hinweise 1. Zur ausländischen Bevölkerung gibt es zwei wichtige statistische Quellen. Zum einen das zentralregister (AZR). Dort werden, die bei den behörden registriert sind, nachgewiesen. Daneben stehen Angaben zur ausländischen und deutschen Bevölkerung aus der Bevölkerungsfortschreibung zur Verfügung, die auf der Volkszählung von 1987 und für das Gebiet der ehemaligen DDR auf dem Zentralen Einwohnerregister von 1990 aufgebaut sind und mit Meldungen der Meldebehörden der Länder fortgeschrieben werden. Aufgrund erhebungsmethodischer Gründe ergeben sich zum Teil erhebliche Abweichungen. 2. Das Arbeitskräfteangebot wird von der Bevölkerungsstärke und der Erwerbsneigung bestimmt. en bei der Beschäftigung und Arbeitslosigkeit nach Altersgruppen sind immer auch im Zusammenhang mit en beim Kräfteangebot zu sehen. So muss ein Beschäftigungsrückgang nicht zwangsläufig das Ergebnis einer schwachen Konjunktur sein, sondern kann auch auf einer Abnahme der Bevölkerungsgröße (z.b. infolge schwächerer Geburtsjahrgänge) oder der Erwerbsneigung (z.b. verändertes Bildungsverhalten) beruhen. Aussagekräftiger als en absoluter Zahlen sind deshalb Quoten und ihre en. Seite 8 von 52

2012 Zuzüge Fortzüge 1.5 Tabelle: nach Staatsangehörigkeit Bevölkerung Deutschland Staatsangehörigkeit JS 2010 JS 2010 JS 2010 31.12.2010 30. Juni 2010 30. Juni 2010 JD 2010 absolut Anteil absolut Anteil absolut absolut Anteil absolut Anteil absolut Anteil absolut Anteil Europa 511.110 74,8 399.621 75,5 +111.489 5.374.752 79,6 1.600.561 82,8 565.871 78,1 354.530 76,0 davon Staaten der EU 404.460 59,2 305.450 57,7 +99.010 2.443.330 36,2 762.421 39,5 208.179 28,7 110.633 23,7 dar. Italien 24.520 3,6 21.462 4,1 +3.058 517.546 7,7 181.220 9,4 57.209 7,9 31.861 6,8 Polen 114.726 16,8 93.803 17,7 +20.923 419.435 6,2 101.834 5,3 35.059 4,8 21.591 4,6 Griechenland 12.523 1,8 11.482 2,2 +1.041 276.685 4,1 85.526 4,4 26.536 3,7 15.433 3,3 Österreich 11.322 1,7 9.058 1,7 +2.264 175.244 2,6 56.533 2,9 10.284 1,4 5.060 1,1 Niederlande 9.418 1,4 7.140 1,3 +2.278 136.274 2,0 29.686 1,5 7.091 1,0 3.185 0,7 Rumänien 73.852 10,8 48.231 9,1 +25.621 126.536 1,9 40.467 2,1 9.779 1,3 4.474 1,0 Portugal 6.418 0,9 6.456 1,2-38 113.208 1,7 42.582 2,2 16.560 2,3 5.189 1,1 Frankreich 14.142 2,1 12.132 2,3 +2.010 108.675 1,6 66.515 3,4 8.254 1,1 3.560 0,8 Spanien 13.607 2,0 9.366 1,8 +4.241 105.401 1,6 34.202 1,8 8.048 1,1 3.925 0,8 Vereinigtes Königreich 10.139 1,5 8.729 1,6 +1.410 96.143 1,4 28.999 1,5 4.031 0,6 3.103 0,7 davon Sonstiges Europa 106.650 15,6 94.171 17,8 +12.479 2.931.422 43,4 838.140 43,4 357.692 49,3 243.898 52,3 dar. Türkei 26.951 3,9 31.298 5,9-4.347 1.629.480 24,1 483.945 25,0 206.110 28,4 148.197 31,8 ehem.serbien/mont. 2) 25.044 3,7 17.629 3,3 +7.415 393.788 5,8 81.962 4,2 38.433 5,3 29.875 6,4 Kroatien 9.939 1,5 10.848 2,0-909 220.199 3,3 84.474 4,4 27.934 3,9 10.292 2,2 Russ.Förderation 15.320 2,2 10.936 2,1 +4.384 191.270 2,8 48.839 2,5 23.530 3,2 19.354 4,2 Bosnien/Herzegow. 6.780 1,0 6.664 1,3 +116 152.444 2,3 51.870 2,7 22.213 3,1 9.486 2,0 Ukraine 6.149 0,9 4.230 0,8 +1.919 124.293 1,8 24.081 1,2 12.817 1,8 13.080 2,8 Asien 97.481 14,3 66.669 12,6 +30.812 824.351 12,2 189.526 9,8 93.871 12,9 70.670 15,2 dar. Vietnam 4.007 0,6 3.145 0,6 +862 84.301 1,2 22.223 1,1 11.664 1,6 6.746 1,4 China 15.849 2,3 13.656 2,6 +2.193 81.331 1,2 19.702 1,0 6.244 0,9 1.352 0,3 Irak 8.840 1,3 3.006 0,6 +5.834 81.272 1,2 14.723 0,8 9.060 1,2 12.531 2,7 Afrika 25.515 3,7 16.723 3,2 +8.792 271.431 4,0 79.245 4,1 36.791 5,1 28.670 6,1 dar. Marokko 3.201 0,5 2.230 0,4 +971 63.570 0,9 20.351 1,1 8.687 1,2 7.104 1,5 Nord- und Südamerika 39.854 5,8 36.471 6,9 +3.383 215.213 3,2 52.213 2,7 15.830 2,2 8.682 1,9 dar. USA 19.296 2,8 19.257 3,6 +39 97.732 1,4 22.495 1,2 3.375 0,5 2.366 0,5 übrige Welt 3) 9.570 1,4 10.121 1,9-551 67.874 1,0 11.045 0,6 12.542 1,7 3.662 0,8 Gesamt 683.530 10 529.605 10 +153.925 6.753.621 10 1.932.590 10 724.905 10 466.214 10 Quelle Wanderungsdaten: Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 1.2, Bevölkerung und Erwerbstätigkeit, Wanderungen, erschienen am 24. Februar 2012. Wanderungssaldo Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Geringfügig entlohnte Beschäftigte Quelle Bevölkerungsdaten: Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 2, Bevölkerung und Erwerbstätigkeit, Ausländische Bevölkerung, Ergebnisse des zentralregisters, erschienen am 31. 2011. 1) Die Auswertungen basieren auf Daten aus den IT-Fachverfahren der BA. 2) Ehemaliges Serbien und Montenegro umfasst Serbien, Montenegro und Kosovo und schließt Personen mit der Staatsangehörigkeit des ehemaligen Serbien und Montenegro ohne nähere Angaben ein. Insbesondere bei den Arbeitslose 1) Beschäftigtendaten gibt es noch eine größere Anzahl von Fällen mit einer Staatsangehörigkeit des ehem. Jugoslawiens, da diese nicht eindeutig einem der Nachfolgestaaten zuzuordnen sind, dürften die Werte unterzeichnet sein. 3) Übrige Welt: Einschließlich Personen ohne Angabe zur Staatsangehörigkeit, Staatenlose und ungeklärte Fälle. Seite 9 von 52

1.5 nach Staatsangehörigkeit 2012 Wanderungssaldo - absolut in Tausend - Bevölkerung - Anteil - Sozialversicherungspfl. Beschäftigung - Anteil - Arbeitslose - Anteil - Staaten der EU Italien Polen Griechenland Österreich Niederlande Spanien Portugal Frankreich Ver. Königreich Rumänien Sonstiges Europa Türkei ehem.serbien/mont. Kroatien Russ.Förderation Bosnien/Herzegow. Ukraine Asien Vietnam China Irak Afrika Marokko Nord-u.Südamerika USA übrige Welt +3 +21 +1 +2 +2 +26-0 +2 +4 +1 +12-4 +7-1 +4 +0 +2 +31 +1 +2 +6 +9 +1 +3 +0-1 +99 7,7 6,2 4,1 2,6 2,0 1,9 1,7 1,6 1,6 1,4 3,3 2,8 2,3 1,8 1,2 1,2 1,2 0,9 5,8 4,0 3,2 1,4 1,0 12,2 24,1 36,2 43,4 5,3 4,4 2,9 1,5 2,1 2,2 3,4 1,8 1,5 4,2 4,4 2,5 2,7 1,2 1,1 1,0 0,8 1,1 4,1 2,7 1,2 0,6 9,4 9,8 25,0 39,5 43,4 6,8 4,6 3,3 1,1 0,7 1,0 1,1 0,8 0,8 0,7 2,2 6,4 4,2 2,0 2,8 1,4 0,3 2,7 1,5 1,9 0,5 0,8 6,1 15,2 23,7 52,3 31,8 Staaten der EU Italien Polen Griechenland Österreich Niederlande Spanien Portugal Frankreich Ver. Königreich Rumänien Sonstiges Europa Türkei ehem.serbien/mont. Kroatien Russ.Förderation Bosnien/Herzegow. Ukraine Asien Vietnam China Irak Afrika Marokko Nord-u.Südamerika USA übrige Welt -25 0 +25 +50 +75 +100 2 4 6 2 4 6 3 6 Seite 10 von 52

2012 Quartal Deutschland 2006 1.723.182 6,6-7.032-0,4 24.205.708 93,3-57.229-0,2 Juni 1.782.130 6,8 +32.705 +1,9 24.564.296 93,2 +141.420 +0,6 September 1.809.275 6,7 +43.928 +2,5 25.053.677 93,2 +258.784 +1,0 Dezember 1.765.068 6,6 +50.815 +3,0 24.864.047 93,3 +376.753 +1,5 2007 1.792.460 6,7 +69.278 +4,0 24.804.273 93,2 +598.565 +2,5 Juni 1.837.763 6,8 +55.633 +3,1 25.010.588 93,1 +446.292 +1,8 September 1.873.349 6,8 +64.074 +3,5 25.547.234 93,1 +493.557 +2,0 Dezember 1.830.369 6,7 +65.301 +3,7 25.386.840 93,3 +522.793 +2,1 1.860.894 6,8 +68.434 +3,8 25.357.591 93,1 +553.318 +2,2 Juni 1.901.034 6,9 +63.271 +3,4 25.550.615 93,1 +540.027 +2,2 September 1.932.951 6,9 +59.602 +3,2 26.056.037 93,1 +508.803 +2,0 Dezember 1.872.154 6,8 +41.785 +2,3 25.755.000 93,2 +368.160 +1,5 2009 1.862.996 6,8 +2.102 +0,1 25.469.383 93,2 +111.792 +0,4 Juni 1.878.995 6,9-22.039-1,2 25.496.360 93,1-54.255-0,2 September 1.905.229 6,9-27.722-1,4 25.888.488 93,1-167.549-0,6 Dezember 1.828.911 6,7-43.243-2,3 25.651.180 93,3-103.820-0,4 2010 1.866.261 6,8 +3.265 +0,2 25.524.555 93,2 +55.172 +0,2 Juni 1.925.024 6,9 +46.029 +2,4 25.777.897 93,0 +281.537 +1,1 September 1.975.203 7,0 +69.974 +3,7 26.283.375 93,0 +394.887 +1,5 Dezember 1.933.005 6,9 +104.094 +5,7 26.089.984 93,1 +438.804 +1,7 2011 1.980.489 7,1 +114.228 +6,1 26.090.328 92,9 +565.773 +2,2 Juni 2.060.661 7,3 +135.637 +7,0 26.309.913 92,7 +532.016 +2,1 September 2.134.431 7,4 +159.228 +8,1 26.835.169 92,6 +551.794 +2,1 Dezember 2.1 Tabelle: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Staatsangehörigkeit Anteil an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort nach Staatsangehörigkeit Anteil an allen gegenüber gegenüber sozialversicherungspflichtig Vorjahresquartal Vorjahresquartal Beschäftigten absolut absolut Seite 11 von 52

2.1 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Staatsangehörigkeit in Deutschland 2012 2.500 2.000 1.500 1.000 2005 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte (absolut in Tausend - linke Achse) 2006 2007 (Anteile - rechte Achse) 2009 2010 2011 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte 12,0 1 8,0 6,0 Analyse Im Vorjahresvergleich hat die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung von n zugenommen. Ende September 2011 waren 2,13 Mio beschäftigt, 8,1% mehr als vor einem Jahr. Bei n fiel die Zunahme im 3.Quartal 2011 mit +2,1% geringer aus. Dabei zeigt die Beschäftigungsentwicklung von n eine stärkere Konjunkturreagibilität als die der n. Die Beschäftigungszunahme war mit +13,1 Prozent in Ostdeutschland größer als in Westdeutschland mit 7,7 Prozent. Der Anteil der an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten belief sich im 2. Quartal bundesweit auf 7,4%. Nach wie vor ist der anteil in Westdeutschland mit 8,4% deutlich größer als in Ostdeutschland mit 2,7% (ohne Berlin: 1,4%). +15,0 +1 +5,0 +8,1-5,0 +15,0 +1 +5,0-5,0 2005 2005 2006 2006 2007 2007 2009 2009 2010 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte 2010 2011 2011 +2,1 Methodische Hinweise 1. Die Beschäftigtenstatistik beruht auf den Meldungen der Arbeitgeber und umfasst Arbeitnehmer, die kranken- oder rentenversicherungspflichtig oder versicherungspflichtig nach dem SGB III sind. Geringfügig entlohnte Beschäftigte, Beamte und Selbständige sind in den hier dargestellten Zahlen nicht enthalten. 2. Aufgrund von Abgabefristen und des zeitverzögerten Meldeflusses sind stabile statistische Ergebnisse erst nach einer Wartezeit von sechs Monaten zu erzielen. Auswertungsergebnisse werden jeweils für das Quartalsende veröffentlicht. Eine Hochrechnung auf Basis der 2- und 3-Monatswerte wie für die Insgesamtzahlen wird nicht getrennt nach n und n durchgeführt. Seite 12 von 52

2.2 Tabelle: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Staatsangehörigkeit in West- und Ostdeutschland 2012 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort nach Staatsangehörigkeit Westdeutschland Ostdeutschland Quartal Anzahl Anteil an allen sozialversicherungspfl. Beschäftigten gegenüber Vorjahresquartal Anzahl Anteil an allen sozialversicherungspfl. Beschäftigten gegenüber Vorjahresquartal Anteil an allen sozialversicherungspfl. Beschäftigten Anteil an allen sozialversicherungspfl. Beschäftigten absolut absolut absolut absolut absolut absolut absolut absolut 2007 1.689.103 7,8 +61.846 +3,8 19.874.091 92,1 +433.975 +2,2 103.357 2,1 +7.432 +7,7 4.930.182 97,9 +164.590 +3,5 Juni 1.731.113 8,0 +49.528 +2,9 20.000.653 92,0 +349.343 +1,8 106.650 2,1 +6.105 +6,1 5.009.935 97,9 +96.949 +2,0 September 1.762.888 7,9 +56.934 +3,3 20.430.506 92,0 +391.452 +2,0 110.461 2,1 +7.140 +6,9 5.116.728 97,9 +102.105 +2,0 Dezember 1.721.763 7,8 +59.027 +3,5 20.334.545 92,2 +439.994 +2,2 108.606 2,1 +6.274 +6,1 5.052.295 97,9 +82.799 +1,7 1.751.015 7,9 +61.912 +3,7 20.334.933 92,0 +460.842 +2,3 109.879 2,1 +6.522 +6,3 5.022.658 97,8 +92.476 +1,9 Juni 1.787.084 8,0 +55.971 +3,2 20.446.405 91,9 +445.752 +2,2 113.950 2,2 +7.300 +6,8 5.104.210 97,8 +94.275 +1,9 September 1.815.429 8,0 +52.541 +3,0 20.857.659 92,0 +427.153 +2,1 117.522 2,2 +7.061 +6,4 5.198.378 97,8 +81.650 +1,6 Dezember 1.755.758 7,8 +33.995 +2,0 20.640.096 92,1 +305.551 +1,5 116.396 2,2 +7.790 +7,2 5.114.904 97,8 +62.609 +1,2 2009 1.745.717 7,9-5.298-0,3 20.433.372 92,1 +98.439 +0,5 117.279 2,3 +7.400 +6,7 5.036.011 97,7 +13.353 +0,3 Juni 1.758.468 7,9-28.616-1,6 20.401.081 92,0-45.324-0,2 120.527 2,3 +6.577 +5,8 5.095.279 97,7-8.931-0,2 September 1.781.673 7,9-33.756-1,9 20.707.182 92,1-150.477-0,7 123.556 2,3 +6.034 +5,1 5.181.306 97,7-17.072-0,3 Dezember 1.709.182 7,7-46.576-2,7 20.538.428 92,3-101.668-0,5 119.729 2,3 +3.333 +2,9 5.112.752 97,7-2.152-2010 1.744.304 7,9-1.413-0,1 20.455.362 92,1 +21.990 +0,1 121.957 2,3 +4.678 +4,0 5.069.193 97,6 +33.182 +0,7 Juni 1.797.266 8,0 +38.798 +2,2 20.609.851 92,0 +208.770 +1,0 127.758 2,4 +7.231 +6,0 5.168.046 97,6 +72.767 +1,4 September 1.843.061 8,1 +61.388 +3,4 21.020.460 91,9 +313.278 +1,5 132.142 2,4 +8.586 +6,9 5.262.915 97,5 +81.609 +1,6 Dezember 1.803.937 7,9 +94.755 +5,5 20.902.298 92,0 +363.870 +1,8 129.068 2,4 +9.339 +7,8 5.187.686 97,5 +74.934 +1,5 2011 1.848.417 8,1 +104.113 +6,0 20.925.572 91,9 +470.210 +2,3 132.072 2,5 +10.115 +8,3 5.164.756 97,5 +95.563 +1,9 Juni 1.919.800 8,4 +122.534 +6,8 21.060.216 91,6 +450.365 +2,2 140.861 2,6 +13.103 +10,3 5.249.697 97,4 +81.651 +1,6 September 1.984.973 8,4 +141.912 +7,7 21.494.139 91,5 +473.679 +2,3 149.458 2,7 +17.316 +13,1 5.341.030 97,2 +78.115 +1,5 Dezember Anzahl gegenüber Vorjahresquartal Anzahl gegenüber Vorjahresquartal Seite 13 von 52

2.2 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Staatsangehörigkeit in West- und Ostdeutschland 2012 Westdeutschland 2012 Ostdeutschland Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Sozialversicherungspflichtig beschäftigte 2.400 1 170 4,0 2.000 (absolut in Tausend - linke Achse) 9,0 130 (absolut in Tausend - linke Achse) 3,0 1.600 1.200 2005 2006 2007 (Anteile - rechte Achse) 2009 2010 2011 8,0 7,0 90 50 2005 2006 (Anteile - rechte Achse) 2007 2009 2010 2011 2,0 1,0 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte - gegenüber dem Vorjahresquartal - Sozialversicherungspflichtig beschäftigte - gegenüber dem Vorjahresquartal - +2 +15,0 +1 +5,0-5,0 2005 2006 2007 2009 2010 2011 +7,7 +2 +15,0 +1 +5,0-5,0 2005 2006 2007 2009 2010 2011 +13,1 Sozialversicherungspflichtig beschäftigte - gegenüber dem Vorjahresquartal - Sozialversicherungspflichtig beschäftigte - gegenüber dem Vorjahresquartal - +2 +15,0 +1 +5,0-5,0 2005 2006 2007 2009 2010 2011 +2,3 +2 +15,0 +1 +5,0-5,0 2005 2006 2007 2009 2010 2011 +1,5 Seite 14 von 52

2012 Quartal 2006 28,6-0,2 49,3-30,3-0,3 49,9-0,1 14,7 + 47,0 +0,4 Juni 29,5 +0,4 5 +0,4 31,3 +0,4 50,5 +0,3 15,4 +0,5 48,5 +1,2 September 3 +0,6 51,0 +0,7 31,8 +0,6 51,4 +0,4 15,8 +0,7 49,5 +1,3 Dezember 29,3 +0,8 50,6 +0,9 31,1 +0,8 51,1 +0,7 15,6 +0,9 49,0 +1,8 2007 29,7 +1,1 50,7 +1,4 31,4 +1,1 51,0 +1,1 15,8 +1,1 49,5 +2,4 Juni 30,4 +0,9 51,1 +1,1 32,2 +0,9 51,3 +0,9 16,2 +0,9 50,3 +1,8 September 31,0 +1,0 52,2 +1,2 32,8 +1,0 52,4 +1,0 16,8 +1,0 51,4 +1,9 Dezember 30,3 +1,0 51,9 +1,2 32,1 +1,0 52,2 +1,1 16,6 +1,0 50,7 +1,7 31,1 +1,4 52,1 +1,4 32,9 +1,5 52,3 +1,2 16,9 +1,1 51,4 +1,9 Juni 31,7 +1,3 52,5 +1,3 33,6 +1,4 52,5 +1,2 17,4 +1,1 52,2 +1,9 September 32,3 +1,3 53,5 +1,3 34,1 +1,3 53,6 +1,1 17,9 +1,1 53,2 +1,8 Dezember 31,3 +0,9 52,9 +1,0 33,0 +0,9 53,0 +0,8 17,7 +1,1 52,2 +1,5 2009 31,3 +0,2 52,5 +0,5 33,0 +0,1 52,6 +0,3 18,0 +1,2 52,2 +0,8 Juni 31,5-0,2 52,6 +0,1 33,2-0,4 52,5-18,4 +1,0 52,8 +0,6 September 32,0-0,3 53,4-0,1 33,7-0,5 53,3-0,3 18,8 +0,9 53,6 +0,4 Dezember 30,8-0,5 52,9 + 32,3-0,7 52,9-0,1 18,3 +0,6 52,8 +0,6 2010 31,0-0,3 52,6 +0,1 32,6-0,4 52,6-18,5 +0,5 52,8 +0,6 Juni 32,0 +0,5 53,1 +0,6 33,6 +0,4 53,0 +0,4 19,4 +1,0 53,8 +1,0 September 32,9 +0,9 54,2 +0,8 34,5 +0,8 54,0 +0,7 2 +1,2 54,8 +1,2 Dezember 32,2 +1,5 53,8 +0,9 33,8 +1,5 53,7 +0,8 19,7 +1,3 54,0 +1,2 2011 33,0 +2,0 53,8 +1,2 34,7 +2,1 53,8 +1,2 20,1 +1,6 53,7 +1,0 Juni 34,3 +2,3 54,2 +1,1 36,0 +2,4 54,1 +1,2 21,2 +1,8 54,6 +0,8 September 35,5 +2,6 55,3 +1,1 37,2 +2,7 55,2 +1,2 22,3 +2,3 55,5 +0,8 Dezember gegenüber Vorjahr - punkten Deutschland 2.3 Tabelle: Beschäftigungsquoten von n und n gegenüber Vorjahr - punkten B e s c h ä f t i g u n g s q u o t e n i n % Westdeutschland gegenüber Vorjahr - punkten gegenüber Vorjahr - punkten Ostdeutschland gegenüber Vorjahr - punkten gegenüber Vorjahr - punkten Seite 15 von 52

2.3 Beschäftigungsquoten von n und n 2.3 Beschäftigungsquoten von n und n 2012 Beschäftigungsquoten in Prozent Analyse 65 55 45 35 25 2005 2006 2007 2009 2010 2011 Die (sozialversicherungspflichtige) Beschäftigungsquote der war im September 2011 mit 35,5% erheblich kleiner als die der n mit 55,3%. Im Vergleich zum Vorjahr nahm sie bei n um 2,6 Prozentpunkte und bei n um 1,1 Prozentpunkte zu. Dabei zeigen sich auch hier deutliche West-Ost-Unterschiede. So war in Ostdeutschland die Beschäftigungsquote von n mit 22,3% deutlich geringer als in Westdeutschland mit 37,7%. Dabei hat sie sich in Ostdeutschland um 2,3 Prozentpunkte und in Westdeutschland um 2,7 Prozentpunkte erhöht. Beschäftigungsquoten im 3. Quartal 2011 in Prozent 80 60 40 35,5 55,3 20 0 +4,0 +2,0-2,0 gegenüber Vorjahr in Prozentpunkten +2,6 +1,1 Methodische Hinweise Beschäftigungsquoten weisen den Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (am Wohnort) an der Bevölkerung im jeweiligen Alter aus. Dabei wird die vom Statistischen Bundesamt ermittelte Bevölkerungszahl zum 31.12. eines Jahres (z.b. 2010) für die Beschäftigungsquoten aller Quartale dieses Jahres (im Beispiel: 1. Quartal 2010, 2. Quartal 2010, 3. Quartal 2010 und 4. Quartal 2010) als Bezugsgröße verwendet. Für die Quartale ab 2011 wird allerdings die Bevölkerungszahl zum 31.12.2010 bis zum Vorliegen des Wertes des Jahres 2011 als Basis genutzt. Sobald dies der Fall ist (ungefähr im Oktober 2012), erfolgt eine Anpassung für alle betroffenen Quartale an die skizzierte Vorgehensweise. -4,0 Statistik der Bundesagentur für Arbeit Seite 16 von 52

2012 Strukturmerkmale 2.4 Tabelle: Sozialversicherungspflichtig beschäftigte nach Strukturmerkmalen 3. Quartal 2011 (Sep.) Anteil Vorquartal gegenüber 2. Quartal 2011 (Juni) 1. Quartal 2011 () 4. Quartal 2010 (Dez.) 3. Quartal 2010 (Sep.) Deutschland 2. Quartal 2010 (Juni) absolut absolut 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 insgesamt 2.134.431 10 +73.770 +3,5 +159.228 +8,1 +7,0 +6,1 +5,7 +3,7 +2,4 Vorjahr jeweils gegenüber Vorjahresquartal Alter 15 bis unter 25 Jahren 243.713 11,4 +25.769 +10,6 +23.037 +10,4 +8,7 +6,5 +6,9 +4,0 +2,7 25 bis unter 50 Jahren 1.494.041 7 +38.804 +2,6 +110.232 +8,0 +7,1 +6,3 +5,8 +3,7 +2,4 50 bis unter 65 Jahren 389.148 18,2 +8.918 +2,3 +24.774 +6,8 +5,9 +5,0 +4,6 +3,5 +2,5 Geschlecht Männer 1.313.475 61,5 +47.244 +3,7 +99.236 +8,2 +7,1 +6,3 +5,6 +3,5 +2,0 Frauen 820.956 38,5 +26.526 +3,3 +59.992 +7,9 +7,0 +5,9 +5,8 +3,9 +3,1 Qualifikation 2) Auszubildende 97.768 +18.575 +23,5 +2.218 +2,3 +0,2 +0,7 +2,8 +2,1 +2,7 mit abgeschlossener Berufsausbildung 1) 777.763 +4.047 +0,5 +36.848 +5,0 +6,0 +5,5 +5,2 +3,2 +1,8 ohne abgeschlossene Berufsausbildung 1) 465.731-25.275-5,1-17.544-3,6 +2,6 +2,6 +2,8 +1,0-0,4 ohne Angabe 1) 793.169 +76.423 +10,7 +137.706 +21,0 +12,4 +10,3 +9,0 +6,5 +5,4 Arbeitszeit 2) Vollzeit 1.662.302 +29.250 +1,8 +80.898 +5,1 +6,3 +5,5 +5,0 +3,1 +1,6 Teilzeit 468.248 +43.003 +10,1 +75.886 +19,3 +9,7 +8,5 +8,3 +6,2 +5,9 1) Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte ohne Auszubildende 2) Aufgrund der Umstellung der Erhebungsinhalte hinsichtlich der Angaben zur Tätigkeit ( Arbeitszeit, Ausbildung und ausgeübte Tätigkeit (Beruf) ) ist ein statistischer Nachweis für Stichtage nach dem 30.06.2011 derzeit nicht sinnvoll. Seite 17 von 52

2.4 Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung von n und n nach Strukturmerkmalen 2012 Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung von n und n nach Strukturmerkmalen - September 2011 Anteile - 11,4 15 bis unter 25 Jahren 12,2 7 25 bis unter 50 Jahren 59,4 18,2 50 bis unter 65 Jahren 27,9 61,5 Männer 53,5 38,5 Frauen 46,5 Aufgrund der Umstellung der Erhebungsinhalte hinsichtlich der Angaben zur Tätigkeit ( Arbeitszeit, Ausbildung und ausgeübte Tätigkeit (Beruf) ) ist ein statistischer Nachweis für Stichtage nach dem 30.06.2011 derzeit nicht sinnvoll. Auszubildende mit abgeschl. Berufsausbildung ohne abgeschl. Berufsausbildung ohne Angabe Aufgrund der Umstellung der Erhebungsinhalte hinsichtlich der Angaben zur Tätigkeit ( Arbeitszeit, Ausbildung und ausgeübte Tätigkeit (Beruf) ) ist ein statistischer Nachweis für Stichtage nach dem 30.06.2011 derzeit nicht sinnvoll. Vollzeit Teilzeit 10 8 6 4 2 2 4 6 8 10 Seite 18 von 52

2.5 Tabelle: Beschäftigung von n nach Wirtschaftszweigen 2012 Beschäftigung von n nach Wirtschaftszweigen jeweils gegenüber Vorjahresquartal Deutschland Wirtschaftszweig (Klassifikation 08) 3. Quartal 2011 (Sep.) Anteil an allen Beschäftigten Vorquartal gegenüber Vorjahr absolut absolut absolut 2. Quartal 2011 (Juni) 1. Quartal 2011 () 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 4. Quartal 2010 (Dez.) 3. Quartal 2010 (Sep.) Insgesamt 2.134.431 7,4 +73.770 +3,6 +159.228 +8,1 +7,0 +6,1 +5,7 +3,7 Land-, Forstwirtschaft und Fischerei 35.978 15,5 +2.574 +7,7 +5.629 +18,5 +15,1 +20,6 +3,6 +4,0 Bergbau, Energie-u.Wasservers., Entsorgungsw. 22.702 4,1 +438 +2,0 +135 +0,6 +0,6 +0,1 +2,2 +3,1 Verarbeitendes Gewerbe 504.860 7,8 +9.466 +1,9 +22.884 +4,7 +3,9 +2,3 +0,9-1,9 Baugewerbe 127.033 7,5 +8.393 +7,1 +12.655 +11,1 +8,8 +7,8 +4,3 +4,8 Handel, Instandhaltung, Rep. von Kfz 268.079 6,4 +10.222 +4,0 +17.115 +6,8 +6,1 +5,2 +5,1 +2,5 Verkehr und Lagerei 135.787 9,1 +4.865 +3,7 +12.471 +10,1 +8,5 +6,8 +6,1 +3,3 Gastgewerbe 198.531 22,4 +3.701 +1,9 +14.893 +8,1 +6,6 +5,0 +5,1 +2,9 Information und Kommunikation 48.685 5,6 +1.116 +2,3 +4.570 +10,4 +7,9 +6,9 +4,2 +0,4 Erbringung von Finanz- u. Versicherungsdienstl. 27.662 2,7 +562 +2,1 +593 +2,2 +3,3 +2,5 +2,9 +1,8 Wirtschaftliche Dienstleistungen 408.493 10,3 +20.589 +5,3 +49.775 +13,9 +13,8 +14,6 +15,7 +14,0 darunter: Arbeitnehmerüberlassung 127.006 15,0 +9.791 +8,4 +24.907 +24,4 +27,6 +36,7 +49,2 +42,8 Öffentl. Verwaltung, Verteidigung, Sozialvers. 39.240 2,3 +267 +0,7 +314 +0,8-0,3-0,2 +1,3-1,8 Erziehung und Unterricht 61.785 5,6 +1.246 +2,1 +216 +0,4 +0,2 +0,8 +3,7 +4,3 Gesundheits- und Sozialwesen 167.740 4,6 +6.059 +3,7 +12.350 +7,9 +7,5 +6,9 +7,5 +6,2 Sonst. Dienstleistungen, Private Haushalte 86.986 7,9 +3.559 +4,3 +5.094 +6,2 +4,2 +1,6 +3,3 +2,2 nicht Zugeordnete 870 7,0 +713 +454,1 +534 +158,9-61,0-66,4-22,8-28,5 Seite 19 von 52

2.5 Beschäftigung von n nach Wirtschaftszweigen 2012 gegenüber Vorjahr September 2011 Anteile von n an allen Beschäftigten Land-, Forstwirtschaft und Fischerei +18,5 15,5 Land-, Forstwirtschaft und Fischerei Wirtschaftliche Dienstleistungen +13,9 10,3 Wirtschaftliche Dienstleistungen Baugewerbe +11,1 7,5 Baugewerbe Information und Kommunikation +10,4 5,6 Information und Kommunikation Verkehr und Lagerei +10,1 9,1 Verkehr und Lagerei Gastgewerbe +8,1 22,4 Gastgewerbe Insgesamt +8,1 7,4 Insgesamt Gesundheits- und Sozialwesen +7,9 4,6 Gesundheits- und Sozialwesen Handel, Instandhaltung, Rep. von Kfz +6,8 6,4 Handel, Instandhaltung, Rep. von Kfz Sonst. Dienstleistungen, Private Haushalte +6,2 7,9 Sonst. Dienstleistungen, Private Haushalte Verarbeitendes Gewerbe +4,7 7,8 Verarbeitendes Gewerbe Erbringung von Finanz- u. Versicherungsdienstl. +2,2 2,7 Erbringung von Finanz- u. Versicherungsdienstl. Öffentl. Verwaltung, Verteidigung, Sozialvers. +0,8 2,3 Öffentl. Verwaltung, Verteidigung, Sozialvers. Bergbau, Energie-u.Wasservers., Entsorgungsw. +0,6 4,1 Bergbau, Energie-u.Wasservers., Entsorgungsw. Erziehung und Unterricht +0,4 5,6 Erziehung und Unterricht -2-1 +1 +2 +3 1 2 3 4 Seite 20 von 52

2.6 Tabelle: Beschäftigung von n nach Bundesländern 2012 Deutschland Bundesland 3. Quartal 2011 (Sep.) Beschäftigung von n nach Bundesländern Anteil an allen Beschäftigten Vorquartal gegenüber Vorjahr 2.Quartal 2011 (Juni) jeweils gegenüber Vorjahresquartal 1.Quartal 2011 (Mrz) 4.Quartal 2010 (Dez) 3.Quartal 2010 (Sep) nachrichtlich: Ausländische Bevölkerung im Alter von 15 bis unter 65 Jahren am 31.12.2010 absolut absolut absolut absolut 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Deutschland 2.134.431 7,4 +73.770 +3,6 +159.228 +8,1 +7,0 +6,1 +5,7 +3,7 5.770.630 10,7 Westdeutschland 1.984.973 8,4 +65.173 +3,4 +141.912 +7,7 +6,8 +6,0 +5,5 +3,4 5.120.858 11,9 Schleswig-Holstein 34.861 4,0 +926 +2,7 +2.604 +8,1 +7,8 +5,4 +3,9 +2,3 117.287 6,4 Hamburg 73.766 8,6 +2.336 +3,3 +4.078 +5,9 +4,7 +4,1 +5,3 +2,7 200.464 16,4 Niedersachsen 127.316 4,9 +6.467 +5,4 +13.045 +11,4 +9,3 +7,3 +6,7 +4,3 419.605 8,1 Bremen 20.480 6,9 +891 +4,5 +1.631 +8,7 +7,4 +5,5 +7,2 +3,7 63.914 14,6 Nordrhein-Westfalen 495.057 8,1 +14.638 +3,0 +30.090 +6,5 +6,1 +5,5 +4,9 +2,9 1.472.618 12,5 Hessen 238.457 10,4 +6.014 +2,6 +14.191 +6,3 +6,0 +5,3 +4,3 +3,1 535.541 13,3 Rheinland-Pfalz 86.655 6,8 +2.666 +3,2 +5.782 +7,1 +7,0 +6,2 +7,0 +4,8 246.350 9,3 Baden-Württemberg 454.237 11,2 +13.685 +3,1 +29.001 +6,8 +6,0 +5,6 +5,6 +3,3 1.016.071 14,2 Bayern 422.205 8,8 +16.786 +4,1 +39.839 +10,4 +8,7 +7,4 +6,5 +4,3 980.412 11,7 Saarland 31.939 8,7 +764 +2,5 +1.651 +5,5 +5,0 +5,6 +5,0 +2,7 68.596 10,2 Ostdeutschland 149.458 2,7 +8.597 +6,1 +17.316 +13,1 +10,3 +8,3 +7,8 +6,9 649.772 6,0 Berlin 88.810 7,5 +4.223 +5,0 +7.188 +8,8 +6,8 +6,3 +6,5 +5,1 387.407 16,3 Brandenburg 14.579 1,9 +1.144 +8,5 +2.543 +21,1 +15,1 +10,7 +8,5 +8,8 56.241 3,4 Mecklenburg-Vorpommern 6.440 1,2 +234 +3,8 +1.023 +18,9 +15,6 +9,9 +8,3 +7,3 32.220 2,9 Sachsen 19.965 1,4 +1.402 +7,6 +3.166 +18,8 +14,8 +11,8 +8,9 +9,6 96.316 3,6 Sachsen-Anhalt 9.863 1,3 +812 +9,0 +1.678 +20,5 +16,4 +10,9 +1 +12,4 35.499 2,3 Thüringen 9.801 1,3 +782 +8,7 +1.718 +21,3 +19,4 +15,5 +15,9 +12,5 42.089 2,9 Seite 21 von 52

2.6 Beschäftigung von n nach Bundesländern 2012 gegenüber Vorjahr September 2011 Anteile von n an allen Beschäftigten Thüringen +21,3 1,3 Thüringen Brandenburg +21,1 1,9 Brandenburg Sachsen-Anhalt +20,5 1,3 Sachsen-Anhalt Mecklenburg-Vorpommern +18,9 1,2 Mecklenburg-Vorpommern Sachsen +18,8 1,4 Sachsen Ostdeutschland +13,1 2,7 Ostdeutschland Niedersachsen +11,4 4,9 Niedersachsen Bayern +10,4 8,8 Bayern Berlin +8,8 7,5 Berlin Bremen +8,7 6,9 Bremen Schleswig-Holstein +8,1 4,0 Schleswig-Holstein Deutschland +8,1 7,4 Deutschland Westdeutschland +7,7 8,4 Westdeutschland Rheinland-Pfalz +7,1 6,8 Rheinland-Pfalz Baden-Württemberg +6,8 11,2 Baden-Württemberg Nordrhein-Westfalen +6,5 8,1 Nordrhein-Westfalen Hessen +6,3 10,4 Hessen Hamburg +5,9 8,6 Hamburg Saarland +5,5 8,7 Saarland -1 +1 +2 +3 5,0 1 15,0 Seite 22 von 52

2012 Quartal Deutschland Nachrichtlich: Geringfügig entlohnt Beschäftigte insgesamt absolut absolut absolut absolut 2007 416.378 8,7 +8.372 +2,1 4.381.739 91,1 +14.186 +0,3 216.736 11,0 +19.390 +9,8 1.760.533 89,0 +138.485 +8,5 633.114 6.142.272 Juni 422.129 8,6 +5.295 +1,3 4.449.536 91,2 +22.449 +0,5 225.745 11,1 +15.362 +7,3 1.809.936 88,9 +123.656 +7,3 647.874 6.259.472 September 417.003 8,6 +6.519 +1,6 4.419.388 91,2 +58.364 +1,3 233.383 10,9 +18.961 +8,8 1.903.084 89,1 +149.097 +8,5 650.386 6.322.472 Dezember 427.421 8,6 +1.284 +0,3 4.504.469 91,1 +21.221 +0,5 235.936 10,9 +18.194 +8,4 1.923.836 89,0 +147.008 +8,3 663.357 6.428.305 421.852 8,7 +5.474 +1,3 4.422.795 91,1 +41.056 +0,9 237.238 11,0 +20.502 +9,5 1.927.211 89,0 +166.678 +9,5 659.090 6.350.006 Juni 424.447 8,7 +2.318 +0,5 4.447.962 91,1-1.574-244.262 11,1 +18.517 +8,2 1.950.988 88,8 +141.052 +7,8 668.709 6.398.950 September 419.847 8,7 +2.844 +0,7 4.400.050 91,1-19.338-0,4 250.231 11,0 +16.848 +7,2 2.034.220 89,0 +131.136 +6,9 670.078 6.434.270 Dezember 432.536 8,8 +5.115 +1,2 4.478.422 91,0-26.047-0,6 247.309 10,9 +11.373 +4,8 2.028.972 89,1 +105.136 +5,5 679.845 6.507.394 2009 437.363 9,0 +15.511 +3,7 4.425.716 90,8 +2.921 +0,1 243.289 10,8 +6.051 +2,6 2.003.837 89,2 +76.626 +4,0 680.652 6.429.553 Juni 445.168 9,0 +20.721 +4,9 4.477.909 90,8 +29.947 +0,7 244.940 10,8 +678 +0,3 2.014.526 89,1 +63.538 +3,3 690.108 6.492.435 September 442.405 9,0 +22.558 +5,4 4.441.746 90,8 +41.696 +0,9 250.444 10,7 +213 +0,1 2.085.349 89,3 +51.129 +2,5 692.849 6.527.095 Dezember 450.516 9,1 +17.980 +4,2 4.509.212 90,7 +30.790 +0,7 249.538 10,7 +2.229 +0,9 2.089.422 89,3 +60.450 +3,0 700.054 6.598.634 2010 445.340 9,2 +7.977 +1,8 4.389.335 90,6-36.381-0,8 249.737 10,9 +6.448 +2,7 2.040.943 89,1 +37.106 +1,9 695.077 6.430.278 Juni 452.848 9,2 +7.680 +1,7 4.452.394 90,6-25.515-0,6 260.166 11,0 +15.226 +6,2 2.097.099 88,9 +82.573 +4,1 713.014 6.549.493 September 448.181 9,2 +5.776 +1,3 4.399.576 90,5-42.170-0,9 270.250 11,0 +19.806 +7,9 2.179.970 88,9 +94.621 +4,5 718.431 6.579.546 Dezember 457.788 9,3 +7.272 +1,6 4.459.941 90,4-49.271-1,1 272.387 11,1 +22.849 +9,2 2.179.539 88,9 +90.117 +4,3 730.175 6.639.480 2011 456.425 9,4 +11.085 +2,5 4.366.853 90,3-22.482-0,5 274.516 11,3 +24.779 +9,9 2.163.498 88,7 +122.555 +6,0 730.941 6.530.351 Juni 464.644 9,5 +11.796 +2,6 4.416.172 90,2-36.222-0,8 284.156 11,4 +23.990 +9,2 2.207.604 88,6 +110.505 +5,3 748.800 6.623.776 September 462.046 9,6 +13.865 +3,1 4.358.318 90,2-41.258-0,9 294.968 11,4 +24.718 +9,1 2.300.586 88,6 +120.616 +5,5 757.014 6.658.904 Dezember Anteil an insgesamt 2.7 Tabelle: Geringfügig entlohnt beschäftigte und in Deutschland Ausschließlich geringfügig entlohnt Beschäftigte gegenüber Vorjahr Anteil an insgesamt gegenüber Vorjahr Geringfügig entlohnt Beschäftigte in einem Nebenjob Anteil an insgesamt gegenüber Vorjahr Anteil an insgesamt gegenüber Vorjahr Seite 23 von 52