Technische Information. Codierung von Lichtfunktionen



Ähnliche Dokumente
LED Rückleuchten Umbau - Nachrüstung

GLÜHLAMPENAUSTAUSCH BROSCHÜRE

Austausch der Frontscheinwerfer am New Beetle 98-06

Einbauanleitung zur Umrüstung auf Facelift-Rückleuchten BMW 5er E61 Touring

Einbauanleitung Start-Stopp-Memory- Modul für Skoda Octavia III

Demontage des Spiegelglases / LED Umbau Boarding Spots Skoda Superb 3T

Einbaustory Tagfahrlicht 24 V. LEDayFlex-Set. Thermo. Verkaufs- Unterstützung. Technischer Service. Unsere Ideen, Ihr Erfolg. Beleuchtung.

SHAPELINE PRODUKTÜBERSICHT.

EBA Anhängerkupplung einbauen (Vorbereitung ab Werk)

Einbauanleitung Start-Stopp-Memory- Modul für VW Passat B8

Einbauanleitung zu Elektro-Einbausatz Elektro-Einbausatz für Anhängerkupplung, 13-polig, 12 Volt, nach ISO 11446

LED Kennzeichenleuchte in 12 V und 24 V Einbau- oder Aufbauvariante Lange Lebensdauer bei niedrigem Stromverbrauch Produktmerkmale

Benutzeranmeldung e-geodata Austria Portal

HONDA Fireblade SC 57 Bj.04/05

Einbauanleitung zur Umrüstung auf Facelift-Scheinwerfer BMW 5er E60, E61

Einbauanleitung für neue Rückleuchte in einen Golf VI

30120L. Service-Rücksteller BEDIENUNGSANLEITUNG VAG

Anleitung BMW 1er M E82

e90-forum.de Seite 1

Facelift-Umrüstmodul, Umbau Rückleuchten (1 Modul Variante) BMW 5er E61

CRIMPEN SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG ABS/EBS VERBINDUNG. Detaillierte Anwendungsanleitung zum Crimpen mit dem HELLA Heavy Duty System

Vorarbeiten. Kerntätigkeit

GEPRÜFTE QUALITÄT. GUTER PREIS.

Einbauhilfe Elektrosatz für Renault Laguna II

EINBAUANLEITUNG RÜCKLEUCHTEN AUDI A3 TYP 8P

Teile und Zubehör - Einbauanleitung


Einbau der Coming Home Schaltung von Flatwing in den SLK R170 von Mekkes

Außentemperatur Anzeige im A3 Vorfacelift nachrüsten

Zusatz zum Octopus Net Handbuch für die. Octopus Net Rack

::: Einbauanleitung Original VW Mittelarmlehne :::

Adapter für die Audioeinspeisung per CD Wechsler Emulation Installationsanleitung für Old Generation Radios

Einbauanleitung Start-Stopp-Memory- Modul für VW Touran ab MJ 2016

1. Ausbauen der A-Säulenverkleidung oben Fahrerseite! Benötigte Teile:

Einbauanleitung zu Elektro-Einbausatz Elektro-Einbausatz für Anhängerkupplung, 13-polig, 12 Volt, nach ISO FORD MONDEO Turnier ab 01/01

Einbau der JOM LED-Tagfahrlichter in den SLK R170 von Mekkes

Dezember Christian Bäurle aka Christi88

Anleitung. abnehmbare Anhängerkupplung für. VW Golf Sportsvan / Golf 7. Baujahr Hersteller Anhängerkupplung: Oris

BEDIENUNGSANLEITUNG BLUETOOTH ADAPTER FÜR AUDI/VW MULTIMEDIA INTERFACE

Mazda CX5. Original Rückfahrkamera Einbau

Umbau eines Robbe/Futaba F14 Senders auf Jeti Duplex 2,4 GHz. Stand: Copyright Sebastian Mundt. Alle Rechte vorbehalten.

FSE-Premium Einbauanleitung

Passt auf was Ihr damit macht, ich übernehme keine Verantwortung wenn was schiefgeht!!

Original BMW Zubehör. Einbauanleitung.

Vielen Dank, das Sie sich für den Erwerb unseres in Deutschland und nach hohen Qualitäts- Richtlinien gefertigtem Produkt entschieden haben.

Der G51 Sender Umbau von Mode 1 auf Mode 2. I Die einzelnen Modi. Mode 1 Mode 2. Pitch/Gas ick. Nick. Pitch/Gas. Nick

So wie auf dem obigen Foto. Falls nicht, kann man das Verdichtergehäuse einfach abschrauben und verdreht wieder draufschrauben!

Einbauanleitung zu Elektro-Einbausatz Elektro-Einbausatz für Anhängerkupplung, 13-polig, 12 Volt, nach ISO

Stralis MY 2007 Stralis MY HiWay

Teile und Zubehör - Einbauanleitung

für Relais-Umbausätze (Lichtupdate Paket) von Audi 100-online.de

Montageanleitung. Bi-XENON-Scheinwerfer für VW T5 mit automatischer Leuchtweitenregulierung Scheinwerferreinigungsanlage.

BEDIENUNGSANLEITUNG. für. Synergy 21 LED Flex Strip RGB DC12V inkl. Kontroller und Netzteil Set (Art )

CRIMPEN SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG SUPERSEAL. Detaillierte Anwendungsanleitung zum Crimpen mit dem HELLA Heavy Duty System


CRIMPEN SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG DEUTSCH DT. Detaillierte Anwendungsanleitung zum Crimpen mit dem HELLA Heavy Duty System

Inhalt 1/2. Gedanke. Strom benötigt Metall um zu fließen. Schalter unterbrechen und verbinden den Stromkreis. Strom fließt im Kreis.

Einbauanleitung zu Elektro-Einbausatz Elektro-Einbausatz für Anhängerkupplung, 13-polig, 12 Volt, nach ISO VW Phaeton ab 05/02

Modulare LED-Leuchtenbaureihe

Einbau-Anweisung Elektro-Zubehörsatz

e) Stellmotor für LWR durch Drehen (Richtung ist aufgedruckt) lösen, am Reflektor aushaken und entnehmen

Service. Einbauanleitung. Fahrzeugbeleuchtung. Audi A4 Limousine 2008, Audi A4 Avant 2009, Audi A5 Coupe Umrüstung LED-Rückleuchten

LightShow 2010/2011 Tuning

Ausbau des Kombiinstruments & Tachobeleuchtung Ford Mondeo MK3

Teile und Zubehör Einbauanleitung

R.I.C.I. universaler CAN-Bus Adapter

Vorarbeit. Kerntätigkeit. Voraussetzung

Einbauanleitung Xenon Kit

IBScontrol: Intelligenter Batterie-Sensor mit Farbdisplay

Teile und Zubehör Einbauanleitung

A better ride, in every sense.

Golf 7 R + Facelift Montagehinweise

Teile und Zubehör Einbauanleitung

Mikroschalter im Türschloss ersetzen

Einbauanleitung GCM (W)LAN GMM EC. ERP-Nr.: Einbauanleitung GCM (W)LAN GMM EC V_1.1

Einbauanleitung (EBA) Hupe tauschen

Antennensysteme...3. Skoda Superb 2008 Elektrische Anlage Ausgabe

Einbauhilfe Elektrosatz für

Einbauanleitung VIDEO / AUXin Adapter

Reparaturanleitung Check Control Modul ( CCM )

Einbauanleitung (EBA) Innenraumbeleuchtung auf LED

Einbau-Anweisung Elektro-Zubehörsatz

lite Tagfahrlicht, das passt. sicherheit.

Wichtig! Lest Euch bitte alles mindestens einmal durch bevor Ihr mit der Demontage der Kamera beginnt

bikespeed-key Active/Performance mit Licht- Kabelsatz

Stecker und Kontakte im VW Bus T3.

BMW-Motorrad LED-Blinker einbauen

Kabelbaum der Heckklappe und -scheibe ersetzen (Teilersatz)

Einbauanleitung zu Elektro-Einbausatz Elektro-Einbausatz für Anhängerkupplung, 13-polig, 12 Volt, nach ISO 11446

Original BMW Zubehör. Einbauanleitung.

Montageanleitung Advanced Camera Device

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen

Wichtiger Hinweis! Durch Umbau dieser Art verliert das Fahrzeug jegliche Hersteller Garantie!

KURZ-INFO Aktuatoren PRODUKTMERKMALE. Low-Force Medium-Force High-Force

Verkleidung für Tür vorn aus- und einbauen

Detail vyrobku COAT Z 1K T 5C A

METALLGERÄTEHAUS TITUS 2

Transkript:

Technische Information Codierung von Lichtfunktionen am Beispiel der Heckleuchte Golf VI

Codierung von Lichtfunktionen Die Anzahl der verschiedenen Automobiltypen steigt von Jahr zu Jahr. Durch den Erfolg der,,nischenmodelle weichen klassische Eingruppierungen, wie beispielsweise in Kombi, Limousine oder Van immer weiter auf. Mit Neuentwicklungen in Bereichen der Fahrerassistents-, Kommunikations- und Sicherheitssysteme werden zudem weitere Unterscheidungsmerkmale kreiert, um Kundenwünschen gerecht zu werden. Modifikationen und Tuning der Außenbeleuchtung stehen ganz vorne in den Top 10 der Kundenwünsche - vor allem seit der Einführung des Tagfahrlichts. Die Umrüstung auf Xenonscheinwerfer oder LED-Heckleuchten sind ebenfalls gefragt. Doch die Herausforderungen beim Einbau solcher Lichtsysteme wachsen mit der Komplexität der Produkte. Die Ansteuerung, Regelung und Überwachung der Lichtfunktionen wird schon seit einigen Jahren von Steuergeräten übernommen. Werden andere Leuchten oder Scheinwerfer im Fahrzeug verbaut, muss dieses dem Steuergerät,,mitgeteilt werden. Das so genannte,,codieren tritt auf den Plan. Hierbei werden Parameter im jeweiligen Steuergerät verändert, um den einwandfreien Betrieb der Lichtfunktionen sicherzustellen. Beispiel HELLA Golf VI LED Heckleuchte: Grundsätzlich werden neben den HELLA Heckleuchten auch noch Kabeladapter benötigt, da die LED Leuchten andere Anschlüsse besitzen. Diese Kabeladapter lassen sich relativ einfach selber herstellen. Für den kompletten Umbau werden folgende Artikel benötigt: HELLA, äußere LED-Heckleuchten Nr. 2SD 010 408-071, links 2SD 010 408-081, rechts HELLA, innere LED Heckleuchten Nr. 2SA 010 409-131, links 2TZ 010 409-141, rechts Stecker für den Anschluss an die LED Leuchten VW Nr. 4 x 7N0 972 703 Steckerbuchse für den Anschluss am Leitungssatz VW Nr. 4 x 191 972 713 Crimpkontakte HELLA Nr. 8KW 863 931-003 Einzelleitungen mit gecrimpten Kontakten VW Nr. 6 x 000 979 150 EA Bild 1 2

Anfertigen der Adapterkabel 1. Die 6 Leitungen in der Mitte durchtrennen, so dass 12 Leitungen entstehen: ein Ende mit Crimpkontakt, das andere ohne Kontakt. Anschließend die Leitungen auf ca. 10 cm Länge kürzen. 2. Die mit den Flachsteckern versehenen Kabelenden hörbar in den Stecker (7N0 972 703) für die LED-Leuchten einrasten. 3. Die anderen Kabelenden um ca. 6 mm abisolieren und Kontakte 8KW 863 931-003 aufcrimpen. Dafür wird eine Zange für nicht isolierte Crimpkontakte benötigt (HELLA Nr. 8PE 002 007-011). Bei diesem Arbeitsschritt sollte darauf geachtet werden, dass der LED- Stecker mit dem roten Verriegelungsbügel oben liegt und die Crimpkontakte gleichmäßig zueinander ausgerichtet sind. So wird ein Verdrehen der Kabel bei der anschließenden Steckermontage vermieden (s. Bild 2). 4. Die Leitungsenden mit den Flachsteckern hörbar in die Steckerbuchse (191 972 713) einrasten. Hierbei auf die richtige Reihenfolge der Kabel achten! (Roter Verriegelungsbügel vom Stecker und Kammernummern 1,2,3 von der Steckerbuchse, müssen von oben zu sehen sein (s. Bild 3)). 5. Diese Arbeitsschritte nun für die anderen drei Adapter wiederholen. Bild 2 Bild 3 3

Einbau der Leuchten ins Fahrzeug 1. Kofferraumklappe öffnen. Seitenverkleidung vom Kofferraum nach hinten abziehen, so dass die Rändelschraube gut zu erreichen ist (s. Bild 4). 2. Kontaktstecker entriegeln und von der Leuchte abziehen. 3. Rändelschraube aus der Leuchte herausdrehen. 4. Leuchte nach hinten aus der Karosserie entnehmen. Bild 4 5. Adapter in die LED-Leuchte (äußere Leuchte) einstecken. Anschließend den roten Verriegelungsbügel bis zum Anschlag in Richtung Leuchte drücken (s. Bild 5). 6. LED-Leuchte in die Karosserie einsetzen und mit der Rändelmutter befestigen. Achtung! Beim Einsetzen auf die Führungen an der Leuchte achten. Bild 5 4

Einbau der Leuchten ins Fahrzeug 7. Steckerbuchse vom Adapter mit dem Stecker vom Fahrzeugleitungssatz verbinden. 8. Klappe aus der Kofferraumklappe entriegeln und herausnehmen (s. Bild 6). 9. M8 Schrauben der Leuchte lösen. Achtung! Seitliche Kunststoffleiste an der Leuchte nach unten ausrasten (s. Bild 7). 10. Innere LED-Leuchte in die Karosserie einsetzen und mit M8 Schrauben befestigen. Kunststoffleiste an der Leuchte wieder ein rasten. Bild 6 11. Adapter mit der Leuchte und dem Fahrzeugleitungssatz verbinden (s. Bild 8). 12. Alle ausgebauten Teile wieder in umgekehrter Reihenfolge montieren. Bild 7 Bild 8 5

Codierung Kommunikation-Status C=1 TE=0 RE=0 Protokoll: CAN / Steuergerät-Identifikation Teilenummer: 1K0 937 084 B Codierung: Lange Codierung Bauteil: Betriebsnr:. BCM PQ35 B 103 0537 Imp: 011 WSC 01357 Extra: Extra: 1K1955119E Wischer 19050 I 1K8951171 DWA-Sensor 00 I 1K0951605D LIN BACKUP H0 Grundfunktionen Sichere Funktionen Erweiterte Funktionen Reparaturleitfaden beachten! Fehlerspeicher - 02 Readiness - 15 Codierung ll - 11 Codierung - 07 Messwertblöcke - 08 Erweiterte ID - 1A Grundeinstellung - 04 Anpassung - 10 Fehlerpfade - 18 Erw. Messwerte Stellglieddiagnose - 03 Zugriffsberechtig. - 16 Steuergerät schließen, Bild zurück 9-06 Bild 9 Aufgrund der unterschiedlichen Eigen schaften von Leuchten mit Glühlampen und Leuchten mit LEDs muss das Steuergerät, bei VW auch,,body Control Modul (BCM) genannt, noch,,codiert werden. Hierbei werden Parameter im Steuergerät so verändert, dass die LED-Heckleuchten einwandfrei funktionieren. Geschieht dies nicht, kommt es zu Fehlermeldungen im Display und eingeschränkter Funktionalität der Leuchten. (Das Bremslicht in der Heckklappe kann heller leuchten, als das Bremslicht in den äußeren Leuchten). Achtung! Eine Umrüstung ist nicht mit jedem BCM möglich. Es gibt beim Golf VI unterschiedliche Angaben, ab welchem Produktionsdatum (Fahrzeug) eine einwandfreie Funktionalität der Lichtfunktionen gewährleistet ist. Bevor ein Fahrzeug auf LED-Leuchten umgerüstet wird, empfiehlt es sich, den Sofwarestand vom BCM auszulesen (s. Bild 9). Generell gibt es zwei unterschiedliche BCMs: das Alte mit Sofwareständen 03XX. Hiermit ist eine fachgerechte Umrüstung nicht möglich. Möchte ein Kunde dennoch 6

Codierung sein Fahrzeug mit LED-Leuchten ausrüsten, muss auch ein neues BCM verbaut werden. Das alte BCM lässt sich nicht auf einen neueren Sofwarestand updaten. Bei dem neuen BCM mit den Sofwareständen 05XX (0537, 0541) ist die Umrüstung generell möglich. Bei Fahrzeugen mit diesen Sofwareständen und serienmäßigen Xenonscheinwerfern gibt es dennoch eine Besonderheit: nach der Codierung der Heckleuchten steht die Option,,Dauerfahrlicht (Abblendlicht wird immer mit Motorstart aktiviert) nicht mehr zur Verfügung. Soll diese Option weiterhin aktiv bleiben, muss das BCM mit einem Update auf einen neueren Stand (SW Stand 0575 oder neuer) gebracht werden. Ist der Sofwarestand überprüf worden, erfolgt die Codierung. Dazu wird über die Menüpunkte Zentralelektrik Codierung die,,lange Codierung aufgerufen. Für die LED-Rückleuchten wird nur das Byte 18 verändert. Das BCM gibt die möglichen Veränderungen für dieses Byte in einem Untermenü vor (s. Bild 10). In diesen Fall muss das Bit auf,,04 geändert werden. Nach abgeschlossener Codierung werden nun keine Fehler mehr angezeigt. Lange Codierung 1K0-937-084-B 30 Bytes lang Schließen LCode 2 LCode Version 1) 40180A3A9825F3C040080080500000E443010488724D8D60648000200000 2) Weiter mit (Pfeil runter) am Tastatur / (ESC) schließt LCode 3) 40 18 0A 3A 98 25 F3 C0 40 08 00 80 50 00 00 E4 43 01 04 88 72 4D 8D 60 64 80 00 20 00 00 Byte 18 Binar: 00000100 4) Bit 0-7: 04 Leuchtenkonfiguration: VW Golf GTI (5K) Rest der Welt (RdW) 00 Leuchtenkonfiguration: Standard/Parametrierung (EEPROM) 04 Leuchtenkonfiguration: VW Golf GTI (5K) Rest der Welt (RdW) 0E Leuchtenkonfiguration: VW Golf Plus (52) Rest der Welt (RdW) 30 Leuchtenkonfiguration: VW Tiguan (5N) Rest der Welt (RdW) 51 Leuchtenkonfiguration: VW Tiguan (5N) Nordamerika (NAR) 3A Leuchtenkonfiguration: VW Scirocco (13) Rest der Welt (RdW) Linkslenker 3B Leuchtenkonfiguration: VW Scirocco (13) Rest der Welt (RdW) Rechtslenker 19 Leuchtenkonfiguration: Seat Altea (5P1) Rest der Welt (RdW) Rechtslenker 1B Leuchtenkonfiguration: Skoda Superb (3T) Rest der Welt (RdW) C0 Leuchtenkonfiguration: Zurücksetzen Bild 10 7

HELLA KGaA Hueck & Co. Kunden-Service-Center Rixbecker Straße 75 59552 Lippstadt/Germany Tel.: 0180-5-250001 (0,14 /Min. aus dem deutschen Festnetz) Fax: 0180-2-250001 (0,06 je Verbindung) Internet: www.hella.de HELLA KGaA Hueck & Co., Lippstadt 9Z3 999 031-552 KB/10.11