RedAktion. 32. Ausgabe Oktober 2012 Das Aktuelle aus der SCHOLPP AG für Kunden und Mitarbeiter. SCHOLPP dynamisch voran



Ähnliche Dokumente
Wir bewegen die Industrie.

Wir bewegen die Industrie.

DIE VIELFALT NETZWERKES

Innovationsmanagement in einem mittelständischen Unternehmen

Unternehmenspräsentation Stand: Oktober

M e s s e n S i e u n s a n u n s e r e m A n s p r u c h : Höchste Qualität ist unser Standard!

Die Cadolto Modulbau Technologie. Faszination Modulbau. cadolto Fertiggebäude Als Module gefertigt. Als Ganzes überzeugend.

Grünes Licht für das Elektrofahrzeug

HAND IN HAND. Zuverlässiger Partner namhafter Weltfirmen: Qualität und Innovationskompetenz für Ihren Erfolg!

STETS IN GUTEN HÄNDEN. Ihre Technik. unsere Stärke.

Unser Kunde Knorr-Bremse. Zentral gebündelt, europaweit verteilt

Weltweit ein starker Partner. Voith Industrial Services.

BANK TRADITION UND MODERNE. Verlässlich seit Das Wichtigste im Leben ist eine gute Beziehung auch in finanzieller Hinsicht.

125 Jahre. Traditionen pflegen Zukunft gestalten

Nächster Halt: Grüne Zukunft!

Presseinformation. Voll auf Empfang: Neue Azubis bei Hirschmann Car Communication. Neuer Nachwuchs für den Hauptsitz Neckartenzlingen

Ob Miete, Leasing oder Kauf - MENZL schafft den Raum für Ihren weiteren Erfolg.

Zerspnanungstechnik ǀ Motorentechnik. Präzision ist Faszination, Herausforderung und Leidenschaft.

DIENSTLEISTUNGSTEAM- SACHSEN DTS GMBH. Ihr Partner für Industrieservice.

G&O AUTOMATISIERUNGSGESELLSCHAFT MBH

Attraktive Finanzierungslösungen

Werbung in neuer Dimension!

Check-in Information Light + Building 2016

Das bis ganz nach oben System

FELLA Maschinenbau GmbH Unternehmen

Fahrstil verpflichtet

QUALITÄT PRÄZISION FUNKTION

Zukunft Lasertechnik Wachsen Sie mit uns!

CNC-Präzisionsdrehteile 100 % Qualität. Flexibilität. Kundenservice.

Bau auf ein gutes Fundament für die Zukunft: Mit einer Ausbildung bei uns.

ewz-windparks in Deutschland. Reiner Ökostrom aus Wind.

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Deutsche Arbeitnehmer über 55 sind motiviert, sehen aber weniger Entwicklungschancen

SMART-FACTORING. Unser Produkt für mittelständische Unternehmen

Virtuelle und physische Welt kombinieren

Leistungsportfolio swb Services. Ihr Mehr an Effizienz Contracting und technische Dienstleistungen

Unsere Referenzen. Industriemontagen Betriebsumzüge Kranarbeiten Maschineninstallationen Spezialtransporte Restaurierung von Museumsexponaten

SPIE unterzeichnet eine Vereinbarung über den Erwerb der SAG

engel-krane Wir beflügeln ihre last

TÜV Rheinland: Drei von vier Autos in NRW erhalten die Prüfplakette sofort

PRESSEINFORMATION. Neue Dienstleistungen für Industrie 4.0: Fraunhofer IOSB gründet das Europäische Service Institut (ESI)

cosmocard... wo was los ist...

CREATING TOMORROW S SOLUTIONS CODE OF TEAMWORK AND LEADERSHIP

Weltmarktführer bei Spezialviskosefasern

GESUNDHEIT ANDERS BETRACHTET

WTN. Know-how perfektioniert. Nur das Auge zählt! PECM Präzise Elektrochemische Metallbearbeitung

Schweres in Bewegung

HAUPTVERSAMMLUNG 2017

Retrofit und Automatisierung von Pressen aus einer Hand. Pressen-Roboter-Automation für mehr Output

Gut zum Druck. Papiere von Rondo.

PRESSEINFORMATION. Adapt Pro EMG Prothesensteuerung: Aktive Arm-Orthese mit intelligentem Mensch-Maschine-Interface

Reparaturwerk ReparaturwRer eparaturk werk

Hallo, wir sind die. mitdenkermarketing ebbing. mitdenkermarketing. für den mittelstand

» So sieht Zufriedenheit aus.«

Bosch Rexroth Service Partner eine erfolgreiche und starke Partnerschaft

Qualitätshandbuch nach DIN EN ISO 9001 : 2008

BIM. Bossard Inventory Management

Energie Energie Punkt

Orderman Columbus VERTRAUEN SIE IHRER INTUITION 300 & 700

Enterprise 2.0 Fallstudie: Implementierung der Just Connect Social Community Software bei der Studienstiftung des deutschen Volkes

FAMOUS Group 德 国 飞 马 集 团 公 司

WEISER, KUCK & COMP. Management und Personalberatung BDU

CARRY TUGGER FORKLIFT CUSTOMIZED. Intralogistik Mobile Robotik

METRO POTENTIALS FAQ

Pressemappe. Berufsaktionstag und. Imagekampagne "Finde deine Zukunft in der Verkehrs- und Logistikbranche!"

NEUES SERVICE-MANAGEMENT. Für erhöhte Produktivität im gesamten Lebenszyklus einer Anlage.

Unternehmens-Leitbild der Messe Stuttgart

Pressemitteilung TruLaser Maschinen aus der Schweiz. Das Jubiläumsmodell der TRUMPF Maschinen Grüsch AG geht an die Firma Keller Laser AG.

EIN VERSPRECHEN WIR STEHEN

VW-Werk Emden: Nicht nur modernisiert, sondern auch modularisiert

HANNOVER MESSE April 2016 hannovermesse.de

Change Management aresa Project Coaching GmbH

Ihr Komplettpaket für Eigenverbrauch

Energiespezialist wirbt für Energiemanagement

Hydraulik Systeme Konstruktion

Stahl SERVICE CENtER

GEWERBLICH-TECHNISCH.

Wachstum durch weltweite Präsenz. Erfolgskurs in Zukunftsmärkten.

Wie Du dir dank den 5 Grundlagen zum Vermögensaufbau dein Vermögen aufbauen kannst.

Staufen AG beruft Michael Hahn und Markus Riegger in den Vorstand / Umsatz der Unternehmensberatung wächst auf 56 Millionen Euro

Unkelbach Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfunsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Kaiser-Joseph-Str Freiburg

DrÄGer services Product service

PR Marketing Social Media Events

Internationale Lösungen und Konzepte für den Mittelstand

Das d.velop Partnerprogramm

Wasser war noch nie so trocken. Das neue Tmax-DryTec.

Unsere Leistung für Ihren Erfolg. Kooperation invenio Engineering Solutions und Heidelberg System Manufacturing

Stanzen und Formen Made in.

Auf dem Weg zum Professional

Leitlinien für ein Unternehmen im Wandel DIE WELT VON MORGEN. Aus Visionen Werte schaffen.

WITTMANN 4.0 die Antwort der WITTMANN Gruppe auf Industrie 4.0

Blohm+Voss auf der SMM 2016 Kundenservice und innovative Lösungen aus einer Hand

Referenzen Verlagerungen und Montagen von Maschinen und Anlagen

Der Standort Dillingen. Weltmeister für brillante Ergebnisse BSH HAUSGERÄTE GMBH

Konstruktive Ideen, Kreatives Engineering

IIDC HALAL ZERTIFIZIERUNG MIT SYSTEM

Weltpremiere in Düsseldorf: Das Internet übernimmt das Lkw-Steuer

Reduzierte Energiekosten erhöhter Durchsatz

Transkript:

www.scholpp.de RedAktion 32. Ausgabe Oktober 2012 Das Aktuelle aus der SCHOLPP AG für Kunden und Mitarbeiter Editorial Scholpp Weltweite industriemontagen In Bewegung von Wolfgang E. Mueller und Martin Scholpp SCHOLPP wächst in eine neue Dimension. Mit der Übernahme von PTC, einem innovativen Spezialisten in Sachen Pressentechnik, erweitern wir unser Dienstleistungsspektrum und schaffen gleichzeitig auch die Basis für die Erschließung neuer Märkte. Durch den Einstieg von Odewald & Compagnie, einer führenden deutschen Beteiligungsgruppe, sind die strategischen und finanziellen Ressourcen für weiteres dynamisches Wachstum gegeben. Den institutionellen Rahmen dafür bildet die neu gegründete SCHOLPP AG. Das Wachstum und die weltweit immer anspruchsvolleren Verlagerungsprojekte erfordern eine neue Schlagkraft. Gleichzeitig sorgt die Erweiterung unserer regionalen Präsenz für Kundennähe und Reaktionsgeschwindigkeit bei kleineren und mittleren Projekten. Wir sind stolz auf die vielen anspruchsvollen Projekte, mit denen Sie uns beauftragt haben. Lesen Sie, wie SCHOLPP dem Daimler-Konzern geholfen hat, seine komplette Pressenstraße für Premium-Kompaktwagen von Sindelfingen in die ungarische Tiefebene zu verlagern. Für Ford in Belgien wurde eine 220 Tonnen schwere Presse komplett demontiert und sechs Pressenstraßen weiter wieder aufgebaut. In Berlin wurde gleich eine komplette Fabrik umgezogen und in Bad Wiessee die Exponate des Erwin-Hymer-Museums fein säuberlich auf einer künstlichen Alpenstraße arrangiert. Die Zukunft kann also kommen. Kommen Sie mit uns! Ihr Wolfgang E. Mueller Ihr Martin Scholpp SCHOLPP dynamisch voran Veränderungen im Zeichen des Unternehmenswachstums. Auf ihrem dynamischen Wachstumskurs kann die SchoLpp-Gruppe über weitere Meilensteine berichten. Mit der PTC Press Engineering (ehemals: PressTechnic.Com GmbH, Oberhausen) konnte Scholpp ein interessantes Unternehmen erwerben. Daraus ergeben sich personell, technisch und vor allem für die Kunden beider Unternehmen erhebliche Synergien. Zum anderen wurde mit Odewald & Compagnie ein finanzstarker Partner an die Seite geholt, der über entsprechende finanzielle und strategische Ressourcen verfügt, um die sich immer wieder bietenden Wachstumschancen optimal zu nutzen. Für die Kunden von SCHOLPP bedeutet dies ein Mehr an Leistungsspektrum, Innovation und Service. Damit dieser Wachstumsschub auch einen entsprechenden Rahmen erhält, wurde die bisherige SCHOLPP Dienstleistungsgruppe GmbH & Co. KG in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, die neu als SCHOLPP AG firmiert. Das neue Logo der Scholpp AG begleitet die zukünftigen Schritte in der Außendarstellung. Durch seine Systematik ist das Logo für weitere Untermarken adaptierbar.

PTC Press Engineering PTC Press Engineering Alles aus einer Hand PTC ergänzt das Leistungsspektrum Im Gespräch mit Dr. Jürgen Pielen Aber damit noch nicht genug, auch alles, was rund um die Presse herum gebraucht wird, wird von PTC konzipiert und PTC Press Engineering GmbH ehemals: PTC PressTechnic.Com GmbH modernisiert: Gründungsjahr: 2000 durch Dr. Jürgen Pielen Bandzuführungen Sitz: Oberhausen Platinenlader Geschäftsführer: Wolfgang E. Mueller, Roboterverkettungen Lars Gerlach, Dr. Jürgen Pielen, Automatische Verpackungseinheiten Klaus Schülling Sonder-Transfereinrichtungen Mitarbeiter: 68, davon 20 Projektingenieure Bandzuführungsanlagen Ausbildungsplätze: Bürokaufmann (m/w), Richtautomaten Maschinenschlosser (m/w) Damit verbunden sind auch die gesamte Automatisierung und der dazu gehörende Steuerungsbau. Mittlerweile bietet PTC einen Vollservice, der beim Kauf einer Neuanlage von der Beratung über Konzeption und De- Mit dem Eintritt von SCHOLPP sind nicht nalstruktur der PTC umfasst ein breites tailplanung bis hin zur Aufstellung der Ma- nur die Zeichen klar auf Wachstum durch Spektrum. Die älteren Mitarbeiter bringen schinen reicht. Erweiterung des Leistungsspektrums ge- also die Erfahrung mit ein und die jünge- setzt, es ist auch die Nachfolge geregelt ren ihre hochmoderne Ausbildung und Industriemontagen und Maschinen- und die Zukunft gesichert. Dr. Jürgen Pielen eine andere Betrachtungsweise. Diese Mi- modernisierungen aus einer hand ist Gründer und Geschäftsführer von PTC. schung ist sehr erfolgreich. Hinzu kommt Mit der Akquisition von PTC können sowohl SCHOLPP-Kunden als auch PTC-Kunden auf einen noch umfassende- Im Interview erläutert er die Hintergründe und was Kunden nun erwarten dürfen. unser sehr großes Netzwerk an Zulieferern, die alle ebenso flexibel agieren wie wir mit unseren flachen Hierarchien. Jeder ist schnell direkt am Problem des Kunden ren Service zugreifen. Wer Maschinen mit Herr Dr. Pielen, welche Faszination liegt für und prüft die Angelegenheit, wenn nötig SCHOLPP verlagert, bekommt die Moderni- Sie in 12 Jahren PTC? natürlich auch vor Ort. Der entscheidende sierung nun ebenfalls aus einer Hand. Und Unterschied ist, dass Kunden von uns be- wer Maschinen mit PTC modernisiert, kann In all den Jahren gab und gibt es bis reits ein fertiges Angebot mit Lösungen in die Verlagerung gleich mitbestellen. Denn heute täglich neue Herausforderungen, Händen halten, während die Mitbewerber die Modernisierung von Maschinen ist im- die gelöst werden müssen, was äußerst mit ihren großen Organisationen oder ein- mer dann ein Thema, wenn ohnehin Verän- spannend ist. Außerdem entwickelt man fachen Handwerkerstrukturen oft noch auf derungen anstehen, so dass Verlagerung und sich ständig weiter. Hinzu kommt die Zu- Problemsuche sind. Modernisierung meist Hand in Hand gehen. sammenarbeit mit den unterschiedlichs- Das Leistungsspektrum Verlagerung plus Mo- ten Menschen, vom Maschinenbediener Eine Ihrer Spezialitäten ist die Maschinen- PTC Press Engineering verbindet PTC Portfolio-erweiterung im Sinne das heute einzigartige Angebotsspektrum dernisierung im Single-Sourcing-Prinzip ist in über den Technikexperten bis hin zum bewertung mittels ganzheitlicher Körper- die Schnelligkeit flacher Hierarchien mit der Kunden mit den Kernelementen Engineering und Re- Europa einzigartig. Für unsere Kunden ist es Geschäftsleiter. Probleme und Lösungen schallanalyse, was steckt dahinter? langjähriger Engineering-Expertise furbishing. Dieses zukunftsweisende, immer eine simple Rechenaufgabe, sagt Wolfgang werden also aus den unterschiedlichsten zu einem ganzheitlichen, kundenfreundlichen PTC in Oberhausen ist Spezialist für Pressen- wichtiger werdende Feld der Modernisie- E. Mueller: Wenn eine Neuanlage 30 Millio- Blickwinkeln heraus betrachtet. Insgesamt Das ist im Prinzip wie ein EKG für eine Service. technik, der marktseitig stark mit der Auto- rung, in dessen Rahmen bestehende Anlagen nen Euro kostet und die Modernisierung der freue ich mich, dass wir heute aus einer Maschine. Speziell dabei ist, dass wir mit mobilindustrie verbunden ist. Gegründet im optimiert und auf mehr Leistung getrimmt Altanlage, die 85 % der Leistung der Neuan- immensen Erfahrung schöpfen können ein paar wenigen Sensoren während des Jahre 2000, hat sich PTC in knapp 10 Jahren werden, ist heute das Kerngeschäft der PTC. lage bringt, nur 5 Millionen Euro kostet, dann und dass die Kunden wirklich auf diese laufenden Betriebs Frequenzen und Am- kontinuierlich wachsend von einer Million Know-how und technisches Instrumentarium erschließen wir hier gemeinsam mit PTC ei- Kompetenz vertrauen. plituden von Komponenten messen, die Euro Umsatz auf nunmehr 12,5 Millionen von PTC sind in diesem Bereich europaweit nen riesigen neuen Markt. Ein anderes Bei- dann mit über Jahrzehnte aufgebauten hochgearbeitet. Angefangen hatte Grün- einzigartig. Beispiele dafür sind die intelli- spiel: Großaufträge, speziell im Bereich der Worin bemisst sich die Einzigartigkeit des Daten verglichen werden und wir aus die- der Dr. Jürgen Pielen mit einem Team aus 6 gente Methode der ganzheitlichen Körper- Automobilindustrie mit entsprechendem PTC-Leistungsspektrums verglichen mit sem Vergleich Aussagen über den Zustand Mitarbeitern, das bis heute auf fast 70 ange- schallanalyse von Maschinen, der Umbau von finanziellem Volumen, für die PTC bislang dem Marktangebot? der Maschine und ihrer Komponenten ab- wachsen ist. Initiale Spezialität von PTC war Antrieben und die Fertigung von komplett nicht in Betracht gezogen wurde, lassen sich leiten können. Für den Kunden bedeutet der Pressenservice. Er umfasste zunächst die neuen Komponenten wie Stößel, Getriebe jetzt mit Rückendeckung von SCHOLPP rea- Ich habe das Geschäft von der Pike auf dies keine Produktionsunterbrechung und Überprüfung von Maschinen auf das Erfüllen und Werkzeugwechseleinrichtungen. Und lisieren. Zusammengefasst bilden SCHOLPP gelernt, habe selber auch konstruiert und erst recht keinerlei Demontage und dass bestehender Sicherheitsvorschriften sowie wenn ein Problem auftritt, das bislang nicht und PTC eine Symbiose, die durch innovative vor allem habe ich mir ein breites Spek- er quasi ein Frühwarnsystem nutzen kann die turnusmäßige Pressenwartung mit an- bekannt war, dann tüfteln die Ingenieure so und technisch ausgereifte Sortimentsvertie- trum in der Umformtechnik angeeignet, für die Ausfallgefährdung seiner Maschine. schließenden Optimierungsempfehlungen. lange, bis es auch dafür eine spezielle PTC- fung zu einem deutlich größeren Mehrwert vom reinen Pressenbau über Emballa- Das ist wie eine Verfügbarkeitsversiche- Daraus entwickelte sich dann in kurzer Zeit Lösung gibt. für die Kunden beider Unternehmen führt. gen- bis hin zur Verseiltechnik. Die Perso- rung. 2 3

PTC Press Engineering Odewald & Compagnie Mehr Spektrum Ergänzung zum Nutzen des Kunden Mehr Stärke Wachstum gemeinsam forcieren 1. Pressencheck 2. Ersatzteile Reparaturen Service 3. Modernisierung und Leistungssteigerung 4. Automatisierung 5. Pressensicherheit und CE-Zertifizierung Prof. Dr. Ernst-Moritz Lipp Geschäftsführer und Partner von Odewald & Compagnie und neuer Aufsichtsratsvorsitzender der SCHOLPP AG Die SCHOLPP-Gruppe ist ein Unternehmen mit ausgezeichneter Reputation, das sich auf Grund seiner dezentralen Führungsstruktur hervorragend als Plattform für weiteres organisches und strategisches Wachstum eignet. Gemeinsam mit dem langjährig erfahrenen Management werden wir Deutschlands erste Adresse für weltweite Industriemontagen weiter voranbringen. Welche wesentlichen Vorteile erhalten die der Jahre haben wir gelernt, auch aus be- Das war auch der Grund dafür, dass wir Ihre persönliche Botschaft Odewald & Compagnie der neue Odewald & Compagnie III ist neben der in die Zukunft: Mit Odewald haben wir nun gemeinsam mit uns die marktführende Kunden aus dem PTC-Refurbishment? grenzten Informationen, z.b. Betriebsanlei- mit SCHOLPP zusammengekommen sind. Partner für forciertes Wachstum SCHOLPP-Gruppe an fünf Unternehmen einen Partner gewonnen, der gemeinsam Stellung des Unternehmens stärken will. Wir treffen oft auf ältere Pressen mit solider Basis, aber aktuellen Schwachstellen bzw. Pressen, deren Dimensionierung tungen, die richtigen Verfahrensweisen abzuleiten. Darüber hinaus bauen wir ja auch neue Komponenten, die wir mit intelligenter Schnittstellentechnik in die vorhande- Wir können nun komplette Pressenstraßen demontieren, alle Modernisierungsschritte durchführen, die Inbetriebnahme vorbereiten und durchführen. Generell gesagt, kön- Ich bin Pragmatiker und sehe einfach die Stärke beider Unternehmen und die gegenseitige Ergänzung als sehr positiv. Davon verspreche ich mir im In- Odewald & Compagnie ist die führende deutsche unabhängige, partnergeführte Private-Equity-Gruppe mit Beteiligungs- beteiligt: mateco, ein führender Dienstleister im Bereich mobiler Zugangsgeräte wie Hebe- und Arbeitsbühnen, Tempton, ein bedeutender Dienstleister in den Bereichen mit uns das weitere Wachstum forcieren wird, Erfahrungen mit anderen Portfoliounternehmen im Bereich Industriedienstleistungen sammeln konnte und gleichzei- Wir streben an, jährlich drei bis vier neue Standorte primär in Deutschland zu eröffnen und uns so noch breiter aufzustellen. Auf Grundlage unserer exzellenten Markt- für die steigenden Anforderungen nicht nen Maschinen aller Fabrikate integrieren. nen wir größere Projekte stemmen, gerade teresse der Kunden auch eine deutlich fokus auf etablierte, wachstumsstarke Arbeitnehmerüberlassung sowie techni- tig unseren Wunsch nach Eigenständigkeit position, unserem starken Dienstleistungs- ausreicht. Hier können wir durch gezielte im internationalen Umfeld. Weil alles aus höhere Gesamtflexibilität. Ich freue mich Mittelstandsunternehmen in Deutschland, sche Dienstleistungen, Oystar, ein weltweit akzeptiert. konzept und unseren engagierten Mitar- Eingriffe wie Entwicklung neuer Steue- Stichwort: Kundenzufriedenheit. einer Hand kommt, sind wir untereinander auf die noch engere Zusammenarbeit mit Österreich und der Schweiz. Seit Gründung führender Hersteller von Verpackungstech- beitern sind wir zuversichtlich, den Umsatz rungen, verbesserte Schmierung, bessere noch enger abgestimmt und der Kunde SCHOLPP und seinen vielen wirklich enga- im Jahr 1997 hat Odewald über seine vier nik, die Oberberg-Klinikgruppe, heute die Odewald übernimmt mit 49 % eine qualifi- in den nächsten Jahren nochmals deutlich Werkstoffe und optimierte Getriebe die Mehr als 90 % unserer Kunden sind hat den kürzest möglichen Stillstand. Der gierten, aufgeschlossenen Mitarbeitern, Fondsgesellschaften mehr als eine Milliarde führende deutsche Spezial-Klinikgruppe zierte Minderheitsbeteiligung, 51 % verblei- steigern zu können. Leistung erhöhen. Das erspart den Kunden Stammkunden, entweder Automobilbau- gemeinsame Marktzugang hat sich ver- mit denen es Spaß macht, diese Entwick- Eigenkapital in Deutschland gezielt für die stationäre Behandlung von Privat- ben bei den bisherigen geschäftsführenden in vielen Fällen eine Neuanschaffung. Bei- er oder deren Zulieferer (OEM), das sagt vielfacht und für den Kunden hat sich der lung voranzutreiben. in wachstumsorientierte Beteiligungen in- patienten mit psychischen Erkrankungen in Gesellschaftern Wolfgang E. Mueller und Dabei setzt SCHOLPP gemeinsam mit spielsweise kann durch Refurbishment mit eigentlich schon alles. Wir profitieren von Servicezugang vereinfacht. vestiert. Deutschland, und d&b audiotechnik, einer Martin Scholpp, die das Unternehmen auch Odewald auf die mittelfristige Expansion nur 30 % der Investitionskosten für eine einer ausgesprochen positiven Mund- Vielen Dank für das Gespräch! n von drei marktführenden Herstellern pro- künftig weiterführen. Martin Scholpp, stv. des Kernbereichs der weltweiten Indus- Neuanlage 80 % der Leistung erreicht wer- zu-mund-propaganda. Bei einer kürz- Was erwarten Sie für PTC in den kommen- Derzeit investiert Odewald aus dem mit fessioneller Lautsprecher und Audiosyste- Vorstandsvorsitzender der SCHOLPP AG, ist triemontage insbesondere im wichtigen den. lich durchgeführten Kundenbefragung den Jahren wohin geht die weitere Ent- 610 Mio. Euro ausgestatteten dritten Fonds me. mit der neuen Konstellation sehr zufrieden: deutschen Markt (über 60 % Umsatzanteil) äußerten sich 96 % unserer Kunden in wicklung gemeinsam mit SCHOLPP? Odewald & Compagnie III in mittelständi- Neben der Bereitstellung von Wachstums- sowie die moderate Weiterentwicklung des Wie gelingt es Ihnen, so viele Pressentypen allen Punkten sehr positiv über unsere sche Unternehmen. Zu den Investmentsze- Eigenständig in enger kapital durch Odewald haben wir das Team Auslandsgeschäfts. Bis Ende 2012 werden der unterschiedlichsten Hersteller im De- Services. Wir erwarten eine weitere positive Ent- narien gehören Nachfolgeregelungen, Zusammenarbeit vom ersten Gespräch an als strategischen neue Standorte in Leipzig, Oberhausen und tail zu beherrschen? wicklung und Steigerung durch gesundes Wachstumsfinanzierungen, Umstrukturie- Partner mit exzellenter Branchenexpertise Böblingen-Sindelfingen aufgebaut. Neben Wie ergänzen sich PTC und SCHOLPP? und nachhaltiges Wachstum. Hinzu kom- rungen oder Ausgliederungen von Unter- Wolfgang E. Mueller, Vorsitzender des Vor- kennen gelernt, der die Kultur eines inha- dem organischen Ausbau der Geschäfts- Das hängt mit der Historie zusam- men die Realisierung größerer Projekte, die nehmensteilen. Dabei engagiert sich Ode- stands der SCHOLPP AG, blickt optimistisch bergeführten Unternehmens versteht und tätigkeit werden auch selektive Zukäufe men. Angefangen hat es mit Krupp und Beide Unternehmen verbindet eine Gewinnung ausländischer Kunden und die wald vorzugsweise bei Unternehmen aus geprüft. Odewald wird diesen Prozess mit als Krupp keine Pressen mehr gebaut hat, langjährige enge Zusammenarbeit und Chance, dass wir auch in anderen Berei- den Sektoren spezialisierter Maschinenbau, seinem industrieübergreifenden Netzwerk mussten wir uns zwangsläufig auch um wir haben keine Überschneidungen im chen über die Umformtechnik hinaus aktiv Dienstleistungen, IT, Energie und Gesund- und seiner umfassenden Branchenexperti- Konkurrenzfabrikate kümmern. Im Laufe Portfolio, sondern ergänzen uns optimal. werden können. heitswesen. se aktiv unterstützen. 4 5

SCHOLPP mit PTC Press Engineering SCHOLPP Corporate Design Verjüngungskur Pressenverlagerung und -modernisierung im mercedes-benz werk in bremen Zeitgemäß? Logo! Das Unternehmenslogo im Wandel der Zeit Das Logo 2012 zentriert in moderner Anmutung: bereit, die Positionierung für die Zukunft darzustellen und auch neue Marken erkennbar aufzunehmen Die Gestaltung wird der Unternehmensentwicklung gerecht: vom Krandienstleister zum Systemdienstleister, das SCHOLPP-Logo Alles aus einer Hand: Im Mercedes- Benz Werk in Bremen, in dem die Vorbereitungen für die neue C-Klasse bereits Die einmonatige Zwischenlagerung wurde dabei für eine intensive Verjüngungskur mit konstruktiven Änderungen an der mittler- n Projekt: Daimler AG Aufgabe: Demontage, von 2000 bis 2012 angelaufen sind, konnten SCHOLPP und weile über 20 Jahre alten Presse genutzt. So Zwischenlagerung, konstruktive Überholung PTC die Vorteile einer Pressenverlagerung hat PTC unter anderem Überholungsarbeiten und Remontage einer 800-t-Presse im Werk Von Anfang an ein starker bei gleichzeitiger technischer Moderni- am Stößel vorgenommen, diverse Sicher- Bremen Equipment: Schwerlasttransporter, Auftritt in Rot: das SCHOLPP-Logo sierung gleich eindrucksvoll unter Beweis heitskomponenten ausgetauscht und auf Hubgerüst TG 1000, 6-t-Stapler, 10 Meter, Ge- von 1956 bis 2000 mit stellen. In der ersten Phase wurde eine den neuesten Stand der Technik gebracht lenkteleskopbühne Besonderheit: Umfang- deutlich erkennbarer Wurzel aus 800-t-Einarbeitungspresse, auf der Werkzeuge für die Produktion getestet werden, demontiert, zwischengelagert und just in sowie ein komplett neues Schmieraggregat mit neuen Windkesseln für die Schmierversorgung konstruiert und eingebaut. reiche konstruktive Modernisierungsarbeiten an der Presse dem Krangeschäft Maßarbeit mit schwerster Last time am neuen Standort im Werk remontiert und wieder in Betrieb genommen. Dabei galt es, beim Transport vor allem bürokratische Hürden zu nehmen: Auf Grund der zentralen Lage des Werks in Bremen Unsere Kunden schätzen das Angebot von Verlagerung und Modernisierung aus einer Hand in Verbindung mit der schon sprichwörtlichen Zuverlässigkeit von SCHOLPP. : Unternehmen müssen sich weiterentwickeln, um den Anforderungen ihrer Zeit zu entsprechen und den aktuellen fensichtlich aus. War bei der SCHOLPP Firmengründung 1956 und noch lange danach ein überspannender Kranhaken und der Form des Logos mit der die Dienstleistung symbolisierenden Grafik, die zeigt, dass der Mensch erst ein Ganzes daraus sowie der Übernahme des Spezialisten für Ingenieurdienstleistungen bei Pressen PTC. Drei neue, visuell verwandte Logos für die sind hier Fahrgenehmigungen für einen Dies war auch hier ein wesentliches Ent- Raymund Weber Kundenbedürfnissen Rechnung zu tragen. Slogan Maßarbeit mit schwerster Last macht, ergänzt um den Claim Der System- drei Geschäftsbereiche sowie eines für die Transport von Schwerteilen, wie etwa dem scheidungskriterium, so Phillip van Aken, Auch Logo und Claim als visueller und in- allumfassender Ausdruck der Geschäftstä- dienstleister. 2012 schließlich wurden die Aktiengesellschaft tragen jetzt der neuen rund 80 t schweren, 7 x 4 x 3 Meter großen Projektleiter von PTC. Mit dem Komplettpa- haltlicher Ausdruck von Kernkompeten- tigkeit, so erweiterten sich Geschäftsfelder Weichen Richtung Zukunft und Wachstum Unternehmensstruktur Rechnung. Sie visu- Kopfstück der Presse, für wenige Kilome- ket Verlagerung plus konstruktiver Moderni- PTC Projektleiter: zen und letztlich dem Selbstverständnis und Dienstleistungen für die Kunden mit gestellt: Mit der Umwandlung in eine Ak- alisieren durch ihre Offenheit und Moder- ter schwieriger zu bekommen als auf dem sierung geht es dann nächstes Jahr im Mai Phillip van Aken eines Unternehmens unterliegen diesem der Zeit kontinuierlich. Diese Entwicklung tiengesellschaft und gleichzeitiger Beteili- nität ein neues Kapitel und einen neuen Land für 500 Kilometer. mit einer 1.400-t-Presse weiter. Wandel und drücken ihn für jedermann of- fand im Jahr 2000 ihre Entsprechung in gung des Finanzinvestors Odewald & Cie. Aufbruch in der Unternehmensgeschichte. 6 7

Ein Beispiel für die Modernisierung der Pressensteuerung: Visualisierung der Stadien einer Stufenpresse. 8 9

SCHOLPP - INternational Daimler Umzug der Pressenlinie 29 von Sindelfingen nach Kecskemét RedAktion INterview Die Anforderungen an den General- auftragnehmer seitens der Projektmann- n Projekt: Daimler Verlagerung der Pressen- schaft, aber auch anderer Planungsteams linie 29 von Sindelfingen nach Kecskemét sind sehr hoch. Zu den wichtigsten Aufga- Aufgabe: Demontage der kompletten Pressen- ben zählt die ganzheitliche Abstimmung linie mit Zubehör in transportfähige Einheiten der Subgewerke. Dazu gehören neben in Sindelfingen, Erstellen von Ladelisten für dem Termin- und Kostencontrolling auch ca. 35 Schwerstteile bis Maximalgewicht 140 t Sascha Kleine die fachliche Koordination und Steuerung und 120 Container Zubehör, komplette Trans- Mercedes-Benz Cars Presswerkplanung, des Projekts. Das Vorhandensein eines zen- portlogistik, Abladen und Einbringen, Aufbau im Interview mit RedAktion. tralen und kompetenten Ansprechpartners der Schwerstteile, Komplettierung der Anlage: (One Face To The Customer) ist der Garant Hydraulikaggregat, Erweiterung der Kompres- für ein erfolgreiches Projekt. Die Aufgaben sorstation, Schrottrutschen, Hydraulikzylinder, Herr Kleine, herzlichen Glückwunsch zum des Generalauftragnehmers sind in den je- neue Auslaufseite, Integration von im Nach- Produktionsstart des neuen Mercedes- weiligen Projektphasen sehr unterschied- gang bestellten KUKA-Robotern Equipment: Benz Werks in Kecskemét. Welche Fahr- lich. Liegt der Fokus am Anfang des Pro- Hubgerüst TG 1000, Autokrane, Selbstfahrer, zeuge werden dort produziert? jekts auf der konstruktiven Abstimmung Portale, Achslinien Besonderheiten: Umbau der Subgewerke mit dem Kunden, so ist der Pressenlinie von zuvor 6 Pressen auf 5 Aktuell wird die neue B-Klasse paral- während des Aufbaus und der Grobmon- Pressen und 1 Tryout-Presse, Überholung von lel zum Produktionsstandort Rastatt pro- tage die Abstimmung auf dem Shopfloor Bauteilen sowie Erneuerung der Steuerung, duziert. Ab 2013 wird ein weiteres Modell maßgeblich entscheidend und uns beson- Sperrung einer Schleuse im Main-Donau-Kanal der MFA-Baureihe nur hier in Kecskemét ders wichtig. Nach erfolgter Grobmontage und Hochwasser, Zwischenlagern von Teilen produziert werden. verlagert sich der Schwerpunkt auf die während der Hallenbauphase Inbetriebnahme und die Implementierung Was waren Ihre Aufgaben im Projekt? der komplexen Funktionen einer Pressenstraße. Auf diese sich verändernden Anfor- SCHOLPP Mit meinem Projektteam bin ich ver- derungen muss ein Generalunternehmer Gesamtprojektleiter antwortlich für die Planung des Press- kurzfristig adäquat reagieren können. Mario Kilian werks in Kecskemét. Neben dem Aufbau der beiden Pressenstraßen gehören auch Wie zufrieden sind Sie mit der Zusammen- die Planung und Inbetriebnahme der För- arbeit mit SCHOLPP? dertechnik dazu, außerdem die Gestal- SCHOLPP Projektkoordinator tung der Logistikprozesse, der Aufbau Die Stärken von SCHOLPP haben sich Verladung der Pressenköpfe in das Schiff nach Ungarn. Remontage der Pressen in Ungarn. Ulrich Großer Remontage der Pressen im ungarischen Auslandspresswerk. der Nacharbeitsflächen und der gesam- gerade in der Verlagerung und in der Grob- ten Instandhaltung. montage der Presse erwiesen. Die logisti- Das erste Auslandspresswerk von Mercedes- je Pressenhub produziert werden. Anders als den Kunden alles im Griff gehabt zu haben. gebracht, wo sie überarbeitet und später von Zunächst musste jedoch eine weitere Hürde schen Aufwendungen für solch ein Projekt Benz Cars steht in Kecskemét. Es geht der- zum Beispiel im Rohbau werden Pressenstra- Und wenn ich in der Presse lese, dass sich uns in Kecskemét wieder installiert wurden. genommen werden: Die Halle war noch nicht Wie erfolgt die Zusammenarbeit mit sind enorm. Dennoch sind alle Schwerteile zeit in Betrieb und wird künftig Teile für das 3. Modell der MFA-Baureihe fertigen. Im Dezember 2010 beschloss der Vorstand der Daimler AG das erste Auslandspresswerk von Mercedes-Benz Cars. Bereits ein Jahr nach Baubeginn konnten die ersten Anlagenteile in das Gebäude eingebracht ßen nicht mit sogenannten Vorausfahrzeugen in Betrieb genommen, sondern mit Werkzeugsätzen anderer Baureihen. Dementsprechend werden bereits vor dem Produktionsstart der geplanten Baureihe Serienteile anderer Baureihen im Presswerk Kecskemét hergestellt. Durch ein getaktetes Anlaufszenario mit drei unterschiedlichen Werkzeugsätzen von SL-, durch das Werk die Wartezeit für 100.000 Erstbesteller der neuen Kompakten verkürzt, freue ich mich, dass wir mit unserer Systemdienstleistung dazu beitragen konnten. Bis dahin waren einige Hürden zu meistern. Schließlich sollte eine komplette Pressenlinie nicht einfach nur verlagert wer- SCHOLPP Montageleiter Kai Niederbach Weil in Sindelfingen kaum Platz für ein Zwischenlager zur Verfügung stand, erfolgten die Demontage, das Ausbringen und das Verpacken nach genauem Zeitplan, während die Nachbarlinie weiter produzierte. 3.500 Tonnen Material verteilt auf 150 LKW und Open-Top-Container sowie 30 Schwertrans- fertig, so dass einige Teile in ein Zwischenlager mussten. In solchen Situationen zeigt sich die besondere Qualität eines Systemdienstleisters. Er koordiniert die verschiedensten Gewerke, von der mechanischen und elektrischen De- und Remontage bis hin zu den maschinenbautechnischen Überholungen, der Anlagensteuerung, den elektrotechni- dem deutschen Produktionsstandort in Rastatt? Rastatt fungiert als Patenwerk. Viele Methoden, Prozesse und viel wichtiger das Know-how der Mitarbeiter fließen in den Aufbau des neuen Werkes in Kecskemét ein. Das Presswerk hat hier eine nahezu fristgerecht in Kecskemét eingetroffen und es konnte mit der Grobmontage begonnen werden. Woran erinnern Sie sich besonders gern seien es Anekdoten oder besonders gelungene Beispiele der Zusammenarbeit? werden. Ziel ist die Fertigung aller Singulär- CL- und E-Klasse werden bis zur Endabnahme den. Auch verschlissene Teile waren dabei porte gingen so in zehn Schüben auf die schen Erweiterungen und der kompletten Lo- Sonderstellung, da zusätzlich die Belan- Die Zusammenarbeit mit der gesam- teile des 3. Modells im MFA-Segment. Job der Anlage ca. 25.000 Produktionshübe durch- zu ersetzen, was die Logistik auf eine völlig Reise nach Ungarn. Die Schwerteile brachte gistik. Und er findet schnelle Lösungen auch ge des Presswerkproduktionsverbundes ten Mannschaft hat mir persönlich sehr Nr. 1 ist geplant für Dezember 2012. Die Be- geführt. Der SCHOLPP-Verantwortliche und neue Stufe hob. Die sechs Pressen der Linie SCHOLPP mit Achslinien zunächst auf das für die Unwägbarkeiten des Projektalltags. von Mercedes-Benz Cars (Bremen, Ham- viel Freude bereitet. Trotz der komplexen plankungsteile werden auf einer Pressenstra- Gesamtprojektleiter Mario Kilian, Projektkoor- wurden außerdem auf fünf reduziert, wobei Stuttgarter Firmengelände, schlug sie dort Stephan Burkhardt, Niederlassungsleiter burg, Sindelfingen) für uns eine maßgeb- und vielfältigen Probleme und mancher ße gefertigt, die aus Sindelfingen stammt. Sie dinator Ulrich Großer und Montageleiter Kai die sechste Presse an einem separaten Platz auf Schiffe um und transportierte sie über SCHOLPP Kran & Transport, Karlsruhe: Uns liche Rolle spielen und da es aus diesen Tiefpunkte, die in Großprojekten immer hat sechs Stufen, zwischen denen Roboter Niederbach haben gemeinsam die Arbeiten als Tryout-Presse zum Einarbeiten von Werk- die Donau bis nach Dunaújváros. Nach erneu- kam sicherlich auch zugute, dass wir für Standorten unterstützt wird. mal wieder vorkommen können, war die die Teile transportieren. Die Anlage wurde in koordiniert und blicken zufrieden auf eines zeugen aufzubauen war. Kai Niederbach, tem Umladen übernahmen wieder Schwer- Daimler bereits die Schwester-Pressenlinie Zusammenarbeit freundschaftlich und in Sindelfingen demontiert, mechanisch sowie der größten Einzelprojekte in der Geschichte Montageleiter: Zum Beispiel haben wir An- last-lkw den Transport bis zum Ziel. Dort nach Kuppenheim verlagert hatten. Mit die- Welche Anforderungen stellt der Konzern vielerlei Hinsicht konstruktiv. elektrisch überholt. Je nach Mehrteilequote von SCHOLPP zurück. Kilian: Es ist ein gutes triebe und Getriebe in Sindelfingen und in warteten bereits die Monteure, um den Zu- ser Referenz im Rücken steht man selbst an seine Generalauftragnehmer für solche des Werkzeugsatzes können bis zu vier Teile Gefühl, auch bei einem so großen Umzug für Kecskemét ausgebaut, zu deren Herstellern sammenbau der Pressenstraße zu vollenden. Schleusensperren und Hochwasser durch. Großprojekte? Vielen Dank für das Gespräch! n 10 11

SCHOLPP international SCHOLPP DEUTSCHLANDWEIT SCHOLPP international Städtetour Drei Verlagerungen und eine Verladung für hochkarätige Industrieunternehmen Roboter SCHOLPP für automotive Medienwelt SCHOLPP für die Druckindustrie Rotortausch SCHOLPP ahoi auf dem Kreuzfahrtschiff Moin, Hamburg Montage am Kai für Vattenfall Für das neue Kohlekraftwerk Moorburg Hallöle Dettingen hat SCHOLPP zwei Schiffsentlader und SpritzgieSSumzug für ElringKlinger Tach, RoSSla den Schiffsbelader montiert. Das Ge- ElringKlinger ist Erstausrüster für Zylin- Kalzinator für China samtgewicht allein der Entlader betrug derkopf- und Spezialdichtungen sowie für Ein Kalzinator ist eines der Herzstücke bei 2.400 Tonnen. Die Montage erfolgte zu Land, Gehäusemodule und thermoakustische Ab- der Zement- und Gipsproduktion. Vor allem zu Wasser und an drei Orten. Nach dem An- schirmteile. Hatte SCHOLPP für den Kunden bereits Werksverlagerungen in China und nach Frankreich realisiert, war jetzt die komplette Verlagerung der Spritzgießfertigung aber ist er riesig: Mit einer Länge von 32 und einem Durchmesser von 4 Metern ähnelt er einer Rakete. Weil er aber nicht im Weltraum, sondern in China gebraucht wird, hat landen der Entladerunterteile auf den Kais des Kraftwerks montierte SCHOLPP zunächst die Entladeroberteile vor. Auf einem Werftgelände und einem weiteren Kai hatte das Goedendag, Genk Pressenumzug für Ford Ford hat in seinem Werk im belgischen Aachener Verlagsgesellschaft Spitzen-Know-how führte auch in der Aachener Verlagsgesellschaft zum Erfolg. Hier hat SCHOLPP drei alte Comman- Das luxuriöse Kreuzfahrtschiff Seven Seas Voyager bietet auf neun Passagierdecks 700 Gästen Raum, die sich auf Routen nach Knoten Fahrt aufnehmen kann. Bewegt wird das Schiff von einem dieselelektrischen Antrieb. Dabei wird die von Dieselmotoren er- in Dettingen/Erms in ein neues Werk im sel- SCHOLPP das 180-Tonnen-Geschoss in Roßla Unternehmen dafür Vormontage-Orte einge- Genk umgebaut mit punktgenauer Unter- der-60-satelliten-rotationen demontiert Spanien, Marokko, Großbritannien, Kroatien, zeugte mechanische Energie von Generato- ben Ort notwendig. Seit Januar 2012 werden (Sachsen-Anhalt) auf einen 20-achsigen Spe- richtet. Die vormontierten Oberteile wurden stützung von SCHOLPP. Dafür hat SCHOLPP und zwei neue Commander-CT-Kompaktma- Griechenland, Italien oder Frankreich ver- ren in Elektroenergie umgewandelt und auf rund ein Dutzend Spritzgusslinien der Reihe zialtransporter verladen. Dafür wurde der dann per Barge an den Ort der Endmontage zwei komplette Schuler-Pressen verlagert. ALLGAIER-GROUP schinen in Achterturmkonfiguration einge- wöhnen lassen in Spitzenrestaurants, bei den Propeller übertragen. Jeder der beiden nach verlagert, weil ElringKlinger zusätzliche Kalzinator per Hubgerüst, Stahlseilen und an der Süderelbe verschifft Kolosse von 30 Weil die erste Presse mit einem Gewicht Präzision auf den 10tel Millimeter genau: bracht. Highlight des technischen Konzeptes internationalen Shows, einem Spiel im ele- 32 Tonnen schweren Rotoren verfügt über Produktionsflächen benötigt. Um dabei Pro- Schäkeln angehoben und millimetergenau Metern Länge, 25 Metern Breite, 40 Metern von 220 und einer Kapazität von 600 Tonnen Karosseriewerkzeuge, Pressteile und einbau- war eine Spezialkonstruktion mit 25 Tonnen ganten Casino, im Außenschwimmbad mit einen Antrieb von 7 MW, die Höchstdrehzahl duktionsausfälle zu vermeiden, wird bis zur in Transportschalen eingepasst dank des Höhe und einem Gesamtgewicht von je 470 gleich sieben Pressestraßen weiterzog, hat fertige Komponenten sind die Spezialität Tragkraft, als Eigenentwicklung installiert auf Whirlpool oder beim Golf an Bord. Über 400 der Propeller beträgt 170 Umdrehungen. Für letzten Minute am alten Ort produziert, in feinen Fingerspitzengefühls des SCHOLPP- Tonnen. Montiert wurden die Oberteile von SCHOLPP sie vollständig demontiert und am des internationalen Automobilindustrie-Sys- den Fahrschienen eines 5-Tonnen-Brücken- Besatzungsmitglieder sind dafür zuständig, ihren Austausch hatten die Richtmeister und Rekordzeit demontiert und im neuen Werk Teams aus Erfurt gelang es in kurzer Zeit. An der Wasserseite aus. neuen Produktionsort wieder aufgebaut. Die temlieferanten Allgaier. Entsprechend exakt kranes. Demontage, Umzug und Montage das Traumschiff gefahrlos über die Meere zu Fachmonteure von SCHOLPP drei Hubportale wieder in Betrieb genommen möglich nur sechs Tagen Ende Januar 2012 ging dann die zweite Presse mit den Maßen 5 x 3,6 x 9,8 musste bei der Verlagerung der Roboteranla- neue Belege dafür, wie SCHOLPP die Druck- bringen und den Passagieren die Wünsche mitgebracht. Als besonders knifflige Heraus- durch eine ständige Abstimmung aller Betei- Fahrt über rund 120 Kilometer und teilweise Meter, einer Transporthöhe von über 11 Me- gen samt Bases gearbeitet werden. So wur- industrie als strategischer Partner zuverläs- von den Augen abzulesen. Zu dieser Stamm- forderung erwies sich neben einem Gefälle ligten und einen exakten Projektplan. mit Streckensperrungen bis zum Elbhafen Schönebeck und von dort zur weiteren Ver- n Projekt: FLSmidth Wadgassen GmbH Aufgabe: Vattenfall-Kraftwerksneubau Moor- tern und einem Gesamtgewicht von 220 Tonnen wurde in derselben Pressestraße um vier den alle Anlagenkomponenten vor der Verlagerung geometrisch vermessen, die Roboter sig entlang des Lebenszyklus der Maschinen begleitet. besatzung stießen im September 2011 in Marseille ein Dutzend SCHOLPP-Mitarbeiter. von 3 Grad der extrem geringe Abstand von nur 2,3 mm zum Stator Einfädeln statt Ein- schiffung nach Hamburg. burg: Montage von 2 Schiffsentladern für Positionen weitergezogen und deshalb ste- samt Bases im Drei-Punkte-Verfahren. Nach Als Zusatzcrew angeheuert, haben sie auf bringen war angesagt. Weil Seeleute und n Projekt: ElringKlinger AG, Dettingen/Erms Steinkohle und des Schiffsbeladers für Kraft- hend in einem Stück transportiert. Das Auf erfolgter Remontage wurden die Roboter dem Hafengelände zwei Schiffsrotoren er- Systemdienstleister aber nichts erschüttern Aufgabe: Verlagerung der kompletten Spritzgießfertigung in ein neues Werk: Spritzgussanlagen mit bis zu 97 t Einzelgewicht, Reib- n Projekt: Deutsche Vakuumapparate Holland Merten GmbH (Fertigung von Apparaten werksrückstände Equipment: Schwimmkran Taklift 7 mit 1.200 t Tragkraft, Mobilkrane von 100 bis 400 t Tragkraft, Raupenkran LR 1280, und Ab der Autokonjunktur verlangt eben nicht nur von Herstellern besondere Flexibilität, sondern auch von ihren Dienstleistern. am neuen Standort geteacht. Das Ergebnis dieser präzisen Vor- und Nachjustierungen: exakt dieselbe hohe Fertigungsqualität wie n Projekt: Commander, Aachener Verlagsgesellschaft Kunde: Koenig & Bauer AG, Würzburg Aufgabe: Demontage und Ver- neuert, damit die Seven Seas Voyager wieder mit ihrer Maximalgeschwindigkeit von 20 kann, war in nur zehn Tagen der Austausch erfolgt. Gute Reise auf allen Meeren! schweißanlagen, Montagelinien Equipment: und Anlagen für verschiedenste Industrien. 30-t-Ormig, Hubgerüst TG 320, diverse Hebe- vor der Demontage. Denn Toleranz ist eine schrottung von drei 22 Jahre alten Com- Kran bis 400 t, Hallenkran 50 t, Stapler, Monta- Das Unternehmen verfügt über das gesamte bühnen Besonderheiten: Montage zu Land schöne Tugend Toleranzen bei der Ferti- mander 60-Satelliten-Rotationen, Montage n Projekt: VEM Sachsenwerk GmbH Dres- gecontainer Besonderheiten: enger Zeitplan, Anlagenspektrum im Bereich Vakuumverfah- und vom Wasser aus; 3.500 genau dokumen- n Projekt: Ford Werke, Genk Aufgabe: Ver- gung sind inakzeptabel. zweiter Commander-CT-Kompaktmaschinen den Aufgabe: Rotortausch: Erneuerung enge Fahrwege zwischen laufender Produkti- renstechnik) Kunde: Maximum GmbH, Nord- tierte HV-Schraubgarnituren; Stahlbau per He- lagerung zweier Pressen mit Demontage und Equipment: Schwerlasttransporter, Stapler, von 2 Schiffsrotoren für das Kreuzfahrt- on, teilweise komplexe Anlagen hausen Aufgabe: Verladen eines Kalzinators bebühne bei 35 m Höhe, Regen und Wind Wiederaufbau Equipment: TG 500, Stapler, Maschinentransportwagen, Außenportal, schiff Seven Seas Voyager Equipment: Equipment: TG 1000 mit 4 Stielen Besonder- Hebebühnen, 2 selbstfahrende Roller SPMT (6 n Projekt: Allgaier-Group, Uhingen Aufgabe: Krane Besonderheiten: enge Platzverhält- 3 Hubportale mit jeweils 4 Stielen, darunter heiten: Verladung in der Halle und dadurch be- Achsen) Besonderheiten: komplette Ände- Verlagerung mehrerer Roboteranlagen Equip- nisse, SCHOLPP-Eigenentwicklung einer Spe- das TG 320 als größtes Gerät Besonderhei- dingte Platzprobleme, Einpassung des Geräts SCHOLPP Bereichsleiter rung der Verrohrung bei einer Presse, seitliche ment: Stapler, Kräne, Hubgerüst Besonderhei- zialkonstruktion mit 25 Tonnen Tragkraft, ten: Team aus 2 Richtmeistern und 10 Fach Michael Seybold in millimetergenaue Transportschalen Detlef Asch Aneinanderkopplung der 6-Achser-SPMT ten: Exakte Vermessung der Anlagen, Teachen aufgesetzt auf die Fahrschienen eines 5-Ton- monteuren; nur 2,3 mm Platz zum Stator, der Roboter und Bases durch Spezialisten nen-brückenkrans Gefälle von 3 SCHOLPP Montageleiter Markus Braun Kai Kretzer Jens Müller Wiel van Wissen Ulrich Müller Michael Kraus Mathias Markgraf 12 13

Scholpp MASCHINENUMZÜGE SCHOLPP Werksverlagerung standort-jubiläen Expressleistung Vier Projekte für Maschinenumzüge bravourös gelöst Freudenberg Warum 0,003 km/h rasend schnell sind Feierstunden 20 Jahre SCHOLPP Chemnitz tionelle Aussicht über Chemnitz genießen. Kaum zu glauben, aber Chemnitz konnte die- Dabei rockte die Last-Minute-Band auf ei- ses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum feiern. Und nem umgebauten Sattelauflieger die rund das nicht zu knapp: Grillbuffet, Cocktails und 200 Gäste. Ein imposantes Feuerwerk bilde- rund 16 Tonnen Sand im eigens eingerichte- te schließlich den krönenden Abschluss des GETRIEBEPRODUKTION MODERNISIERT Eine Wälz- und Profilschleifmaschine Liebherr LCS 380 bekam von SCHOLPP das Bücken beigebracht Höhepunkt einer Ein- Mit fliegendem Teppich Spontaner Kundenapplaus für die Ausbringung eines Elektronenstrahlbelichtungsgeräts für die Vistec Elec- ten Beach-Bereich bildeten den entspannten Rahmen der After-Work-Party für Mitarbeiter und ihre Familien. Neben Quad-Parcours und Hüpfburg durfte da natürlich auch unsere Abends. bringung für die PIV Drives GmbH. Das Tor der tron Beam GmbH in Jena. Die 10-Tonnen- Personengondel Gundula nicht fehlen in SCHOLPP Geschäftsführer Halle war so eng und niedrig, dass die knapp 4 Meter hohe und 16 Tonnen schwere Maschine nach dem Abladen per Autokran blank auf Teflonplatten durchgezogen wurde, be- Apparatur wurde aus dem ersten Stock aus einer Wandöffnung über eine salopp auch als Fliegender Teppich bekannte Arbeitsbühne auf den LKW verladen. Das in Wenn es gut läuft, braucht man von Berlin-Friedrichshain nach dem benachbarten Adlershof mit dem Auto rund SCHOLPP Montageteams setzten dann über 100 Spezialmaschinen um und installierten sie am neuen Ort. Neben den Fertigungsma- luftiger Höhe konnte man hier eine sensa- Steffen Kühn vor die Monteure sie in der Halle in einer Öl- einem Reinraum zusammengebaute Ge- eine Viertelstunde. Läuft es noch besser, be- schinen zogen teilweise parallel auch Prüf- wanne abstellten und endgültig einbrachten. rät für den Einsatz in der Elektronik- und nötigt man fünf Monate für die rund 12 Kilo- labore, Messmaschinen, die Verwaltung und Dahinter steht ein Rahmenvertrag, mit dem Halbleiterindustrie und in der Forschung meter und hat dabei gleich eine komplette der Versandbereich um. Zeitweilig waren SCHOLPP den Kunden PIV bei der schnellen, verträgt keine Stöße, Schwingungen und Fabrik im Schlepptau. Die Unternehmens- dadurch über 30 Mitarbeiter mit umfangrei- reibungslosen Produktionsmodernisierung Temperaturschwankungen und durfte nur gruppe Freudenberg produziert in Berlin cher Transport- und Verladetechnik gleich- unterstützt. sehr langsam bewegt werden. anspruchsvolle Spezialdichtungsprodukte zeitig im Objekt tätig. Pünktlich gingen alle für die Automobilindustrie, wie Achsman- Maschinen wieder in Betrieb gut gelaufen, schetten und Dichtungsbälge. Die Geschäf- und das im Spitzentempo. te laufen so gut, dass für Freudenberg der alte Standort zu klein wurde. Die Tochterge- sellschaft Freudenberg Spezialdichtungs- n Projekt: Freudenberg Spezialdichtungspro- produkte investierte deshalb 20 Millionen dukte GmbH und Co. KG Aufgabe: Umzug des Euro und zog in den Wissenschafts- und Produktionsstandortes Berlin auf ein neues 10 Jahre SCHOLPP China Service, der selbst in einem oft schwierigen Technologiepark Adlershof. Hier gibt es Gelände, über 100 Fertigungsmaschinen, Labo- Auch in China erkannte SCHOLPP frühzeitig Umfeld erbracht wird. Unter der Leitung von nicht nur Raum für ein neues Gebäude mit re, Messmaschinen Equipment: Gabelstapler die Zeichen der Zeit und gründete schon Torsten Schermer, General Manager Asia, 11.000 m 2 Produktionsfläche, sondern sogar von 1,5 bis 12 t, u.a. mit Elektro- und Gasan- vor 10 Jahren die SCHOLPP Engineering Suz- und Steven Chen, General Manager Chi- Museum mit Steilkurve Integrierte Serpentinen und ein nachgebauter Alpenpass mit 15 % Steigung das Erwin-Hymer-Museum in Bad Waldsee zeigt mit Hilfe von SCHOLPP das Unternehmen brachte die Fahrzeuge ein, positionierte sie mit Maschinen- und Muskelkraft gemäß der Feinplanung und befestigte sie so auf dem für ein eigenes Rohmischwerk, so dass Freudenberg zur Weiterverarbeitung benötigte Elastomermischungen selbst herstellen kann. Mit zwei detailreichen Präsentationen trieb, Autokrane, Spezial-Ladekrane, luftgefederte Transportfahrzeuge, eigens angefertigte Spezialpaletten Besonderheiten: Abbau, Aufbau, Wiederinbetriebnahme mit Stillstands- hou im Wirtschaftszentrum Shanghai. Die Geburtstagsfeier fand am 21. Juli auf dem Firmengelände mit rund 200 Gästen statt. Dass die Gründung damals goldrichtig war, na, werden SCHOLPP und die chinesischen Kollegen die Chancen der boomenden Wirtschaft im Reich der Mitte auch in Zukunft konsequent weiter nutzen. Geschichte, Gegenwart und Zukunft des mo- nachempfundenen Asphalt, dass die Arretie- überzeugte SCHOLPP die Investoren davon, zeiten zum Teil unter 3 Tagen, Ablaufkoordinie- bewies sich durch die stetig wachsende Auf- Für mehr Informationen: bilen Reisens und legt dabei Wert auf eine rung für die Besucher unsichtbar bleibt. der richtige Partner und Gesamtauftragneh- rung für über 30 Monteure gleichzeitig tragslage im Zuge der Globalisierung. Das www.scholppchina.com spannende Erlebniswelt. Ausgestellt sind 80 mer für den Umzug zu sein. Die Maschinen hoch spezialisierte Know-how von derzeit Wohnmobile und Caravans aus dem eige- sollten zum Teil weniger als drei Tage still- über 70 Mitarbeitern, eigenes Equipment vor nen Fundus des Reisemobil-Pioniers Hymer stehen eine genaue Ablaufplanung zusam- Ort und die Kenntnis landesüblicher Gepflo- Günther Parth Kai Kretzer sowie historische PKW anderer Hersteller Henry Domigall men mit dem Produktionsverantwortlichen Reinhard Wulf genheiten sorgen für ein einzigartiges Ange- SCHOLPP General Manager Asia aus der ganzen Welt. Ihren Platz fanden sie des Kunden legte dafür die Grundlagen. Die bot. Die Kunden begrüßen den umfassenden Torsten Schermer 14 15

RedAktion www.scholpp.de Scholpp gemischtes Scholpp Mitarbeiter Dies und das Neue Elektrostapler JubLäen und Geburtstage SCHOLPP & Friends Ausfahrt 2012 Nicht jede Revolution kommt laut daher. Wir gratulieren unseren Mitarbeitern zu Vom 10. bis zum 12. August waren wieder 32 Und die neuen, mit modernster Technolo- ihren Jubiläen und Geburtstagen und wün- Motorradbegeisterte auf großer Tour durch gie ausgestatteten Kalmar Elektrostapler schen allen Gesundheit und Glück. Wir be- den Naturpark Spessart und Umgebung. der ECF-Serie kann man schon als kleine danken uns für die Verbundenheit zu unse- Nächstes Jahr, vom 9. bis zum 11. August 2013, Revolution bezeichnen. Gleich 4 davon rem Unternehmen und für ihren Beitrag zum starten die heißen Öfen in Richtung Alpen. verstärken den modernen und umwelt- Erfolg von SCHOLPP. Informationen und Anmeldung: s.burkhardt@ freundlichen SCHOLPP Fuhrpark: Mit null scholpp.de und m.markgraf@scholpp.de Standorte Berlin und Leipzig Emissionen und beinahe lautlos verrichten Jubiläen 35 Jahre In Berlin ist zusammengewachsen, was zu- sie ihren Dienst und sind dabei fast ebenso 2. Halbjahr 2011 Rainer Dohrmann sammengehört. Waren SCHOLPP und der neu hinzugekommene, aus der Grohmann Insolvenz übernommene Teilbetrieb frü- leistungsfähig wie ihre treibstoffbetriebenen Kollegen. Ihr bevorzugter Einsatzort: Industriehallen, Produktionsstandorte und 15 Jahre Peter Deckert 40 Jahre Peter Kurz Redaktion Gewinnspiel her auf zwei Standorte verteilt, hat sich die Schlagkraft des Teams in diesem Jahr durch einen neuen gemeinsamen Standort in der Bundeshauptstadt erhöht. jegliche Art von geschlossenen Gebäuden. Klaus Engel Tanja Gränitz Götz Schleith Jürgen Thoennes Muzaffer Tavas Geburtstage 2. Halbjahr 2011? SCHOLPP Montagetechnik GmbH 12277 Berlin-Mariendorf 20 Jahre 50ster Großbeerenstraße 164-170 Stefan Böhm Stefan Böhm Lesen. Mitmachen. Gewinnen! Tel.: +49 (0) 30 30 10 40 9-0 Roland Hinger Thomas Liebig Auch in dieser Ausgabe gibt es für besonders Fax: + 49 (0) 30 30 10 40 9-900 Reinhard Kalbitz Peter Sandmann aufmerksames Lesen eine Belohnung. Der gestiegenen Nachfrage nach Monta- Ryszard Laskowski Roger Seibt-Schliebitz ge- und Transportleistungen im nördlichen 21 neue Mercedes Transporter Bernh. Schwarzkönig Hubert Vogt Gewinnen Sie eines von fünf flauschigen Sachsen und Sachsen-Anhalt wird SCHOLPP 6x Vario und 15x Vito eine Investition in Mustafa Yuekseloglu SCHOLPP Duschtüchern (80 x 180 cm) in mit dem neuen, am 1. Mai 2012 eröffneten Qualität und Zuverlässigkeit. Alle deutschen 25 Jahre SCHOLPP-Rot. Beantworten Sie einfach fol- Standort in Leipzig gerecht. Damit setzen SCHOLPP Standorte profitieren von den Bernhard Hopmann 60ster gende Frage: wir das Konzept der Regionalisierung einmal neuen Transportern, die ihre Montageteams Rosemarie Bunzel Wie heißt die Firma, die das Leistungsspek- mehr konsequent um. In der Messestadt ist sicher und pünktlich zu ihren Einsatzorten 30 Jahre Christian Heilmann trum von SCHOLPP zukünftig im Bereich nun am neuen Standort direkt an der A 14 bringen. Der Mercedes unter den Transpor- Wolfgang Harapat Reinhard Katnik Presstechnik erweitern wird? mit über 800 m 2 Hallenfläche das gesamte tern dieses Qualitätssiegel dürfen Vito Willy Loch Senden Sie Ihre Antwort an: Leistungsspektrum für weltweite Industrie- und Vario wahrlich für sich in Anspruch neh- 35 Jahre Klaus Marin info@scholpp.de montagen vor Ort abrufbar. Inklusive flexibler men. Entscheidend für einen Transporter ist Hans Dreher Franz Möschter Einsendeschluss ist der 15.12.12. Der Rechts- Reaktionszeiten auf individuelle Kundenwün- die ausgereifte, sichere, solide Technik mit Harald Nötte Peter Schmidt weg ist ausgeschlossen. sche wie etwa Wartung, Instandhaltung oder Nehmerqualitäten sowie ein Fahrzeug- und Jürgen Vedder Die richtige Antwort zum Gewinnspiel aus die Reparatur von Maschinen. Raumkonzept, das ein breit gefächertes Jubiläen Rudolf Zgaga der RedAktion 31 lautete S-TK 120. Wir dan- SCHOLPP Montagetechnik GmbH Einsatzspektrum abdeckt. Top-Qualität in 1. Halbjahr 2012 ken allen, die mitgemacht haben! Die Gewin- 04356 Leipzig jeglicher Beziehung das ist schließlich Geburtstage ner wurden schriftlich benachrichtigt. Oberhausen Köln Kossaer Straße 2 Tel.: +49 (0) 341 52 42-570 Fax: +49 (0) 341 52 42-579 Mitte FRANKFURT Mannheim Rostock Hamburg Nord Erfurt Fulda Süd Leipzig Karlsruhe Heilbronn STUTTGART Göppingen München Bodensee Berlin Dresden CHEMNITZ auch der Anspruch von SCHOLPP. Steffen Kühn, Geschäftsführer der SCHOLPP Montage GmbH und Geschäftsführer der SCHOLPP Montagetechnik GmbH, und Götz Schleith, Geschäftsführer der SCHOLPP Kran & Transport GmbH, bei der Übergabe der neuen Fahrzeuge. 15 Jahre Peter Becker Jens Lorenz 20 Jahre Jürgen Langner Martin Linke St. Schönberger Mario Wacker Burkhard Wenzl 25 Jahre Thomas Kaiser 30 Jahre Walter Engl 1. Halbjahr 2012 50ster Carmen Bauer Olaf Biermann Jens Haase Klaus-Peter Jordan Matthias Leue Andre Medger Tilo Schaarschmidt Michael Stumpf Steffen Wondraczek 60ster Lajos Karika Lutz Wilde Impressum Herausgeber: SCHOLPP AG Am Mittelkai 20 70327 Stuttgart Telefon 0711-9 32 82-0 info@scholpp.de www.scholpp.de Auflage: 22.000 Exemplare Redaktion: SCHOLPP Team Gestaltung und Koordination: hans Ulrich Scholpp Atelier für Print. Buch. Gestaltung. atelier@ulrichscholpp.de www.ulrichscholpp.de Text: Texthaus Heike Waiblinger SCHOLPP AG, Stuttgart. Nachdruck, auch einzelner Teile, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. 16

www.scholpp.de RedAktion 32. Ausgabe Oktober 2012 Das Aktuelle aus der SCHOLPP AG für Kunden und Mitarbeiter Scholpp MASSARBEIT MIT SCHWERSTER LAST Feuertaufe bestanden Neuer SCHOLPP S-GK 400 überzeugt beim Umzug von Tiefziehpressen restlos Kaum ausgeliefert und schon im Einsatz: Feuertaufe für den neuen S-GK 400 von Tadano, nachdem er erst wenige Stunden mussten im Zuge der Zusammenlegung zweier Werke insgesamt sechs Tiefziehpressen vom Werk Reutlingen-Bronnweiler ins tere Arbeitsposition mit einem Nachführkran S-HK 160 gebracht und dann von den beiden Großkranen übers Dach millimetergenau ein- ken Hauptmast haben wir echte Zeitvorteile beim Auf- und Abrüsten des Krans. SCHOLPP hat in den vergangenen Mona- zuvor im SCHOLPP Maschinenpark ange- Werk Reutlingen-Betzingen verlagert werden. gehoben. ten viel in seinen Hightech-Gerätepark kommen und bestaunt worden war. Und Für die Einbringung übers Dach des Tiefzieh- investiert. Damit untermauert SCHOLPP die erste Aufgabe hatte es gleich in sich. pressen-schwergewichts, einer 19 Jahre alten Lob vom Geschäftsführer wieder einmal seinen Anspruch, mit der Für die Firma Rieber in Reutlingen, die sich Lauffer-Tiefziehpresse mit rund 100 Tonnen Ei- SCHOLPP Kran & Transport Geschäftsfüh- modernsten am Markt erhältlichen Technik vor allem auf die Planung, Ausführung und gengewicht, war bei einer maximalen Ausla- rer Götz Schleith ist mit dem Neuzugang am Start zu sein, um die Herausforderungen Produktion von Anlagen für komplette Ver- dung von 26 Metern ein Tandemhub mit dem S-GK 400 äußerst zufrieden: Der Kran ist der Kunden optimal zu lösen. Der neue Groß- pflegungslösungen für Caterer, Großküchen, SCHOLPP S-GK 700 angesetzt. Die Presse wur- von der Achslast und der Gewichtsver- kran S-GK 400 aus dem Hause Tadano setzt Hotels, Kliniken und Heime spezialisiert hat, de von der liegenden in die senkrechte spä- teilung optimal ausgelegt. Mit dem star- dabei in mehrerlei Hinsicht neue Maßstäbe.

RedAktion www.scholpp.de INFOLINE 01805-75 85 99 RedAktion SCHOLPP Fuhrpark Scholpp kran & transport Superlativ Der Grosskran S-GK 400 setzt neue MaSSstäbe Kompaktklasse Die Neuen Universellen sind da niedrigen extrem wendig. Der neue S-CK 50 ist in Stuttgart und Heilbronn stationiert und ergänzt die 10 Citykrane umfassende SCHOLPP Flotte ideal. Schnelligkeit ist Trumpf Zwei neue Schnellläuferkrane S-SK 50 Höher, schneller, weiter: Die SCHOLPP Niederlassungen in Karlsruhe, Heilbronn und Chemnitz haben ihr umfangreiches Spektrum an Kleines Raumwunder Kranleistungsklassen seit März durch je ei- Eng, enger Citykran S-CK 50 nen neuen Schnellläuferkran S-SK 50 noch Rieber Produkte gibt es auch für zu Hause, z.b. innovative Spülen. Was haben Fußball und Baustellen gemein- einmal erweitert. Diese äußerst mobilen, leis- sam? Auf engstem Raum braucht man eine tungsfähigen Leichtgewichte sind deutlich Höchste Traglasten moment verfügt. Wer jetzt noch wankt, den feine Technik, um zum Erfolg zu kommen. schneller als herkömmliche All-Terrain-Krane. Dem neuen S-GK 400 ist so leicht nichts zu dürfte das innovative Sicherheitsprogramm So fühlt sich der neue Citykran S-CK 50 aus Denn oft zählt nicht nur die Zeit, die ein Kran schwer. Er besticht durch die höchsten Trag- überzeugen: Der Lift- und Release Adjuster dem Hause Liebherr ganz in seinem Element, auf der Baustelle braucht, sondern auch wie lasten seiner Klasse, was nicht zuletzt die unterbindet das gefährliche Pendeln der wenn s richtig eng wird: 3 Meter Durchfahrts- viel Zeit er zwischen zwei Baustellen braucht Rüstzeiten und damit auch die Einsatzzeit Last beim Anheben und Absetzen und sorgt höhe genügen ihm dank seiner kompakten beispielsweise beim Aufbau von Fertighäu- minimiert. Zum Vergrößern der Traglasten so für höchste Sicherheit durch äußerst kon- Bauweise völlig, was ihn für den Einsatz in sern. Für optimale Fahrleistung sorgt hier kann der Großkran zusätzlich mit einem spe- trollierte Hubbewegungen bei jedem Einsatz. Hallen und bei beengten Platzverhältnissen ein 298 kw (405 PS) starkes Mercedes-Benz ziellen sogenannten Power System ausge- Ein modernes, effizientes Wartungspaket prädestiniert. Um dem Fahrer immer ein op- Actros Fahrgestell der neuesten Generation, rüstet werden. Auch die Achslastverteilung rundet das Konzept ab: Serviceplanung in- timales Sichtfeld zu bieten, kann die Kranka- das bei Erfüllung der Euro 5 Norm noch einmal des Gewichts ist optimal und garantiert mit klusive Fehlerferndiagnosen und -behebung bine ca. 8 m nach oben gefahren werden. So 7 % Kraftstoff und dadurch auch entspre- vollen Kraftstofftanks und Hakengeschirr die erfolgen via Online-Kommunikation mit dem kompakt er ist, so kräftig kann der All-Terrain- chende CO 2 -Emissionen spart. Rund um die Einhaltung der 12 t Achslasten bei einem Kranhersteller. Kran zupacken: 45 Tonnen beträgt die maxi- Uhr Einsätze? Kein Problem dank Fahrerkabi- 12 x 8 x 12 Antrieb und einer Bereifung von male Traglast, wobei der stark dimensionier- ne mit komfortablem Schlafbereich. 445/95 R 25 (16.00 R 25). Mit 480 kw Leistung WeiSSe Weste in Sachen Umwelt te Teleskopierzylinder sehr hohe Traglasten und dem enormen Drehmoment von 3.000 Nm Die BlueTEC Technologie von Mercedes-Benz über den gesamten Arbeitsbereich ermög- Gewichtige Argumente eines Mercedes-Benz BlueTEC Motors, das ist besonders sparsam und zugleich Vorreiter licht. Ein breites Einsatzspektrum garantiert Auf schwierigem Gelände ist der S-SK 50 zu Abb. links von oben nach unten: ein hochtechnisiertes ZF-TC-Tronic HD Getrie- in puncto Umweltfreundlichkeit und Abgas- der 36 m lange Teleskopausleger mit der 7,5 Hause. Auf der Baustelle angekommen, spielt Transport des Ariane-Modells be in Heavy-Duty-Ausführung auf die Straße emissionen und erfüllt schon die höchs- bis 13 m langen Doppelklappspitze sowie der Aufbau des Herstellers Tadano seine gan- zur gekonnten Aufstellung auf der bringt, ist auch der Antrieb des S-GK 400 der te Abgasnorm Euro 6. Deshalb kann der die Montagespitze, die speziell für Hallen- ze Klasse aus. Beziehungsweise fährt sie aus: Walter-Hohmann-Höhe in Hardheim stärkste seiner Klasse. Dazu kommt ein se- S-GK 400 auch dort seine Arbeit tun, wo für einsätze unter engsten Platzverhältnissen Der kompakte Ausleger des Teleskopkrans Neue Schleusentore in Klingenberg parater Oberwagenmotor, ebenfalls von Mer- andere längst Schluss ist: Der Großkran darf konstruiert wurde. Dabei kommt das kleine mit lediglich 10,5 Meter Grundlänge wächst Einbringung von Notstromaggregaten cedes-benz und mit BlueTEC Technologie, ohne Einschränkungen in Umweltzonen fah- Raumwunder ohne Rüstzeiten aus und ist und wächst und wächst auf eine Länge von ins Stuttgarter Marienhospital der 195 kw leistet und über 1.100 Nm Dreh- ren und dort eingesetzt werden. sofort einsatzbereit, weil er sein vollständi- bis zu 35,2 Metern Grundlänge und lässt Abb. rechts: Umbau der Dachterrasse des ges Gegengewicht von 6,5 t und seine in die sich zusätzlich noch einmal um 9 Meter mit Mercedes-Benz Museums in Stuttgart Klappspitze integrierte Montagespitze im- der Klappspitze erweitern. Aufgrund seines mer mit sich führt. geringen Eigengewichts ist der Kran genehmigungsfrei und somit schnell und flexibel Optimale Sichtverhältnisse einsetzbar. Der Fahrer ist in allen Lagen Herr der Lage: Dank zur Fahrzeugfront verschiebbarer Fahrerkabine ist das Problem der eingeschränkten Sicht bei City-Kranen gelöst. Auch nach rechts herrscht freie Sicht, da sich die Oberkante des Teleskoparms unterhalb der Sichtlinie des Fahrers befindet. Zur hohen aktiven Sicherheit tragen außerdem die Druckluftscheibenbremsen ohne Fading bei. Und durch die aktive, geschwindigkeitsabhängige Hinterachslenkung ist der S-CK 50 bei hohen Geschwindigkeiten sehr spurstabil und bei II III

RedAktion www.scholpp.de Scholpp kran & transport Scholpp DIES UND DAS Spende für das Kinderspielhaus in Ettlingen Im Rahmen der letztjährigen Weihnachtsfeier organisierten die Auszubildenden am SCHOLPP-Standort Karlsruhe eine Tombola zu Gunsten der Ettlinger Bürgerstiftung Kinderspielhaus. 800 Euro waren das stolze Ergebnis, das Stephan Burkhardt, Niederlassungsleiter SCHOLPP Kran & Transport GmbH, überreichen konnte. Stiftungsgründer Hans- Peter Kast nahm den Betrag im Namen aller Kinder und Jugendlichen dankend entgegen. Im Zuge der Erweiterung der A 5 und A 8 transportierte SCHOLPP zehn Brückenteile vom Betriebsgelände in Ettlingen zur Baustelle am Autobahndreieck Karlsruhe und positionierte sie dort exakt auf der neuen Brücke. Spende für die Beschützende Werkstätte in Heilbronn Mit dem erfreulichen Wert von 800 Euro aus der Weihnachtstombola des SCHOLPP-Standorts in Heilbronn unterstützt SCHOLPP den Bau einer Sonnenterrasse für die Beschützende Werkstätte in Heilbronn. Hier bekommen Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung Hilfe, um ihren Platz im Arbeitsleben und in der Gesellschaft wahrzunehmen. Jürgen Bühl, Niederlassungsleiter SCHOLPP Kran & Transport GmbH, überreichte den Scheck an die Vertreter der Beschützenden Werkstätte: Henning Kollenda (Standortleiter), Sven Visser (Werkstatt-Vorsitzender) und Herrn Kahlau (Vorsitzender des Fördervereins). Impressum Herausgeber: SCHOLPP AG Am Mittelkai 20 70327 Stuttgart Telefon 0711-9 32 82-0 info@scholpp.de www.scholpp.de Auflage: 9.000 Exemplare Redaktion: SCHOLPP Team Gestaltung und Koordination: Hans Ulrich Scholpp Atelier für Print. Buch. Gestaltung. atelier@ulrichscholpp.de www.ulrichscholpp.de Text: Texthaus Heike Waiblinger SCHOLPP AG, Stuttgart. Nachdruck, auch einzelner Teile, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Schwerlastumschlag in Plochingen: Mit einem Tandemhub werden in Plochingen mehrere Pressenköpfe vom Land aufs Schiff verladen. SCHOLPP kann Schwerlastumschläge auch auf dem Betriebsgelände mit Schwerlastkai in Stuttgart ausführen. IV