Unterrichtsentwurf Annie & Boo Kurzfilm von Johannes Weiland, 15:23 Minuten



Ähnliche Dokumente
FRANZÖSISCH FÜR ANFÄNGER Ein Film von Christian Ditter (2006)

AUFGABE 1: DIE PROTAGONISTIN

1. Schau dir den Anfang des Films ohne Ton an und notiere dir, was du über die beiden Hauptfiguren erfährst.

AUFGABE 1: TONSPUR HÖREN Hör dir den Anfang der Tonspur des Films an und mache dir Notizen zu den Fragen.

AUFGABE 2: OHNE TON Schau dir nun den Anfang des Films ohne Ton an und notiere deine Beobachtungen.

Unterrichtsentwurf Kater

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm MPU Medizinisch-Psychologische Untersuchung von Robert Bohrer Deutschland 2011, 6 Minuten, Spielfilm

leicht & genial Lektüren für Jugendliche A1 Die Mathearbeit Übungen

Teilbarkeitsregeln 3, 6 und 9

Nutzt du Facebook oder ein anderes soziales Netzwerk? Wenn ja, wofür? Wenn nicht, warum nicht?

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Unterrichtsentwurf Urs Kurzfilm von Moritz Mayerhofer, 9:55 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm andersartig von Dennis Stein-Schomburg Deutschland 2011, 5 Minuten, Animationsfilm

Planet. Hobby Arbeitsblätter und Kopiervorlagen. Unterrichtsvorschlag. Den Anfang des Films zeigen (Gespräch zwischen Kata und Alex über Hobbys)

AUFGABE 2: DER ERSTE KONTAKT

b) Stelle Vermutungen über die beiden Personen auf dem Plakat an und schreibe sie in die Tabelle:

Workbook - So finde ich eine Film-Idee? Antonia Keinz, Kurzfilmwettbewerb «janz schöön anders»

Zu einer Bildergeschichte erzählen

Sprechen Mimik und Gestik

Björn oder die Hürden der Behörden (D 2001, 15 Minuten)

Familie als Lebensform

64 Szene 1: Am Bahnhof Zoo 65 Szene 2: In der Linie 100 durch Berlin 66 Szene 3: Das Buddy-Bears-Projekt Texte der Hörszenen: S.

leicht & genial Lektüren für Jugendliche A2 Das Rockfestival Übungen

Nach näheren Informationen zu Nomen fragen: Was für ein Terror? Lokalangaben: Vielleicht aus dem Labor? Wie kommen wir da bloß rein?

Unterrichtsentwurf Liebeskrank Kurzfilm von Špela Čadež, 8:36 M inuten

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. Oktober. Das Wichtigste im Leben: FREUNDSCHAFT

AUFGABE 1: TYPISCHE FILMFIGUREN

leicht & genial Lektüren für Jugendliche A1 Beste Freundinnen Übungen

Sprachlehre in der 4. Klasse

1. Hypothesen / Beschreibung. 3. Schau dir die Fotos an, welcher Text passt zu welchem Foto? CE. Film?) 2. Wer ist wer? Verbinde mit einem Pfeil!

Materialien für den Unterricht zum Werbespot Fleischer (Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein) Jahr: 2010 Länge: 1:08 Minuten

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Fertig, Los! Sie ist in mich verliebt

AUFGABE 4: DER ZEITUNGSARTIKEL Sascha entdeckt in einer Zeitung den folgenden Artikel über ihren Stiefvater Vadim:

Bildergeschichte 2 Aus dem Werk "Texte schreiben mit Bildergeschichten Klasse" BN: Auer Verlag GmbH

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt

AUFGABE 1: VOKABULAR a) Ordne die Begriffe zum Thema Krankheiten den passenden Erklärungen zu.

Ich. Stellen Sie anderen KursteilnehmerInnen Fragen zum Familienstammbaum.

ARBEITSBLATT 1. VORSTADTKROKODILE Eine Geschichte vom Aufpassen

. Daher nannten es alle Rotkäppchen. Eines Tages gab die Mutter. sollte die kranke besuchen und ihr den bringen. Die

SUMMER GERMAN MYP 1 EXAM REVIEW

Beilage 2: Interview: Klug Hans-Peter

AUFGABE 1: BRAINSTORMING: WERBUNG

Osterhase nimm mich mit!

30 Szene 1: Bei Beethoven zu Hause 31 Szene 2: Ein Spaziergang 32 Szene 3: Beethovens Testament Texte der Hörszenen: S. 136/137

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

Sprechen Variante A. Name: Aufgabe 1 l Jemanden kennenlernen und beraten. Aufgabe 2 l Ein Bild/Foto beschreiben und interpretieren

1. Jan muss Tabletten nehmen. Was könnte der Grund dafür sein? Vermute und schreibe die Sätze weiter. Vielleicht hat er. Ich glaube, er.

Kommunikation in der Schule: miteinander arbeiten und sprechen

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Einfach wählen gehen!

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Lesen Sie den Text in Situation 1 und lösen Sie anschließend die Aufgaben. Wohin gehören diese Wörter? Schreiben Sie die Wörter in das Bild.

Super! Einstufungstest 5 (Modul 11 12) Aufgabenblatt

Aufbau der Übungsaufgaben zum Lese- und Hörverstehen Leseverstehen Erste Übungsaufgabe Zweite Übungsaufgabe...

Lö sungen. 1. Sätze hören. 2. Dialog


MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Ehrenamtlich arbeiten Auf diesen Bildern sehen Sie Personen, die ehrenamtlich arbeiten. Das bedeutet, dass diese Menschen freiwillig und ohne

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Arbeitsblätter zu Episode 1: Nein, es sind nicht leere Träume!

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

Adjektive: informiert, professionell, selbstständig Sprachliche Mittel rund um den Ausdruck sich bewerben

Meint er/sie es Ernst? Die 7 wichtigsten Fakten

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

DaF - schriftliche Kompetenzprüfung nach erstem Halbsemester

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

1. Wen oder was kann man alles lieben? Sammelt in dem Schaubild, was oder wen man lieben kann?

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen

Silbermond Himmel auf

c) Welche Frage stellt Cenk der ganzen Familie? Antwort seiner Mutter: Antwort seines Vaters: Almanya Arbeitsblätter Teil 3 Seite 1 von 5

Lösung. Das Fahrrad ist schnell. Das Auto ist schneller. Das Flugzeug ist am schnellsten.

GOETHE STAFFEL 2 Arbeitsblätter zu Episode 1: Ich muss machen, dass ich fortkomme!

Unser Schulfest Das Programm a Lies das Programm. Schreib die richtigen Fragen.

Arbeitsaufträge zum Film "Delphinsommer

Titel der Stunde: LITERATUR IM UNTERRICHT: FRANZ HOHLER DER VERKÄUFER UND DER ELCH

Altersgruppe: 2. Kindergarten (2KI4 GB1-11) 10. Ich zeige Jesus meine Liebe Themenzielrichtung: Ich will Jesus mein Kostbarstes geben

1 Szene 1: Der erste Tag ohne Ayhan 2 Szene 2: Eine 3 Szene 3: Trabbi gegen Porsche? Texte der Hörszenen: S. 132

Beste Freunde A 1 Leseheft: Geheimnis im Hotel

KINDERECHTE. Repräsentativerhebung unter Zehnjährigen, Quelle: Liselotte Wilk, Johann Bacher: Kindsein in Österreich, Ergebnisbericht 1993

Programm- und Notizheft Respect-Camp

Super! Einstufungstest 3 (Modul 6 7) Aufgabenblatt

10. Redensarten, Zitate und Sprüche

Vorschläge für Schülerarbeitsblätter

VORSCHAU. Papierhelden. zur Vollversion. Marion Schwenninger. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche

Das Wibs Kursheft. Das Kursheft ist in Leichter Sprache.

VATER. Du bist DA für uns. Immer schon, von Anfang an und ohne Ende: Gott, du erschaffst und erhältst unser Leben.

Über einer Höhe von ca. 40 Punkten können sich Antreiber aufgrund der damit verbundenen Stressbelastung sogar gesundheitsgefährdend auswirken.

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Alles wegen dir. Sprachniveau: Beim 1. Hören (Refrain): 1. Ergänze den Satz. Das ist alles! Nach dem 1. Hören:

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Manolo von Robert Bohrer Deutschland 2010, 19 Minuten, Spielfilm

Einstiegsseite. Sieh dir das Foto an und beantworte die Fragen:

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 32: Die Vorbereitung

Erforsche deinen Kleiderschrank und halte in einer Liste fest, aus welchen Ländern deine 15 Lieblingskleidungsstücke kommen. Hinweise dazu findest du

Transkript:

Unterrichtsentwurf Annie & Boo Kurzfilm von Johannes Weiland, 15:23 Minuten AUFGABE 1: ZUFALL Tauscht euch in der Gruppe über die folgenden Aussagen aus: Ein Zufall kommt immer unerwartet. Ein Zufall hat keine Ursache. Es gibt keinen Zufall: Alles, was im Leben passiert, ist vorherbestimmt. AUFGABE 2: Schau dir den Anfang des Films ohne Ton an und mache dir Notizen zu folgenden Fragen: Wo und wann spielt der Film? Wie ist die Atmosphäre? Was könnte das Thema sein? Kurz und gut macht Schule II Didaktisierung zum Kurzfilm Annie & Boo Seite 1 von 5

Aufgabe 3: Die Hauptfiguren Gruppe A: Schau dir den Film (Bild und Ton) von Anfang bis 2:48 Minuten an und konzentriere dich beim Sehen auf Annie. Beantworte anschließend die Fragen. Annie Wie sieht sie aus? Wer ist sie? Wie ist sie? Wie geht sie mit Boo um? Gruppe B: Schau dir den Film (Bild und Ton) von Anfang bis 2:48 Minuten an und konzentriere dich beim Sehen auf Boo. Beantworte anschließend die Fragen. Boo Wie sieht er aus? Wer ist er? Wie ist er? Was macht er? Kurz und gut macht Schule II Didaktisierung zum Kurzfilm Annie & Boo Seite 2 von 5

AUFGABE 4 : DER ANRUF Wen ruft Boo an? Was sagt er? Schreibe einen Satz in die Sprechblase. Boo ruft an. Schau dir anschließend die Szene ein Stück weiter an und vergleiche sie mit deiner Lösung. AUFGABE 5 : BOOS AUFGABEN Schau dir den Film weiter an. Lies dir nach dem Sehen die Sätze durch. Was ist richtig, was ist falsch? Kreuze an. Richtig Falsch Es ist Boos Aufgabe, das Leben der Menschen im Bahnhof durcheinanderzubringen. Keiner darf Boo sehen. Annie stolpert über einen Koffer und fällt hin. Annie verpasst ihren Zug. Annie ist begeistert von Boos Job. Boo macht seinen Job sehr gut. Boo kann die Zukunft vorhersagen. Kurz und gut macht Schule II Didaktisierung zum Kurzfilm Annie & Boo Seite 3 von 5

AUFGABE 6: THEMA DES FILMS Schau dir den Film bis zum Ende an. Was ist deiner Meinung nach das Hauptthema des Films? AUFGABE 7: INTERVIEW Arbeitet in einer kleinen Gruppe zusammen und macht ein Interview mit Annie ODER Boo. Wählt eines der folgenden Themen für das Interview und überlegt euch mindestens fünf Fragen, die ihr zu diesem Thema stellen möchtet. Anschließend könnt ihr euer Interview der Klasse vorspielen, indem eine / einer von euch Annie oder Boo spielt und auf die Fragen antwortet. Themen: 1. Die erste Begegnung 2. Die kurze Zeit zusammen 3. Die Trennung 4. Das Wiederkommen Fragen an zum Thema : Kurz und gut macht Schule II Didaktisierung zum Kurzfilm Annie & Boo Seite 4 von 5

AUFGABE 8: ANNIE SCHREIBT EINE E-MAIL Annie hat den Zug verpasst, mit dem sie eigentlich fahren wollte. Sie schreibt nun eine E-Mail an ihre Freundin, die sie vom Zug abholen wollte, um ihr zu erklären, warum sie nicht gekommen ist. Du kannst die Begriffe aus dem Kasten unten zu Hilfe nehmen. Liebe Lisa, es tut mir Leid, dass ich heute nicht zu dir gekommen bin. Ich... stolpern den Zug verpassen Zufall traurig sein jemanden kennenlernen jemanden sympathisch finden etwas nicht glauben wollen die Zukunft vorhersagen böse sein regnen mit dem Gepäckwagen fahren in den Zug einsteigen aus dem Zug aussteigen glücklich sein Kurz und gut macht Schule II Didaktisierung zum Kurzfilm Annie & Boo Seite 5 von 5