Angebote für Eltern und Kinder DELFI, PEKiP, Elternstart NRW, Babytreff, Miniclub, Eltern-Kind-Gruppen, Mini-Art-Club, Early Bird, Loslösegruppen



Ähnliche Dokumente
Fortbildung für Tagespflegepersonen für Kinder. mit abgeschlossener Qualifizierung

Fortbildung Eltern-Kind-Gruppen- LeiterInnen 2016

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Krippe - Kita - Hort

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein.

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus

Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Kinderkrippe Krümelkiste. Öffnungszeiten:

Die Welt der MUSIK MUSIKSCHULE FÜR UNSERE JÜNGSTEN. ELEMENTARE MUSIKALISCHE FÖRDERUNG für Kinder von 2 bis 6 Jahren

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Angebote für Familien

Kind. Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch.

LEITLINIEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN. Stadt MIT IDEEN

Sehr geehrte Eltern,

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Daniel Kocherscheidt / Pixelio.de. KRABBELGRUPPEN für Kinder von 0 bis 3 Jahren in Baden-Baden

Der Oberbürgermeister. Bewegung bildet. Bewegung bildet. Kölner KITAs sind dabei

Datum Kurs- Nummer Datum Ende Tag Uhrzeit

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Bild vom Menschen

Spielgruppe Füchsli. Indoor-Spielgruppe mit Garten

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

Elternfragebogen Ihre Meinung ist uns wichtig!

Spielgruppe Tatzelwurm Laubehaus 8479 Altikon

Vorläufiger Planungsstand 1. Halbjahr Januar Haus der kleinen Forscher. Vorlesen für Kindergartenkinder ab 4 Jahren

Folgende Gruppen treffen sich im. St. Bartholomäus Ansbach-Brodswinden donnerstags 9.30 Uhr Gemeindehaus Brodswinden (neben der Kirche)

Qualitätsbereich: Bildende Kunst, Musik und Tanz

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

Die Eltern-Kind-Angebote sind in der vorliegenden Broschüre nach Stadtteilen sortiert. Hier finden Sie Anschrift und Ansprechpartner des Anbieters.

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr

SAFE SICHERE AUSBILDUNG FÜR ELTERN

Ich bin Ich. Ich und meine Familie. Ich und meine Freunde. Ich und die Gemeinde Baiersbronn

Programm Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg Böblingen

Mittendrin statt nur dabei. Freizeit. Angebote für Klein & Groß, Jung & Älter in der Gemeinde Zimmern o.r.

Angebote im Familienzentrum

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Vorläufiger Planungsstand 1. Halbjahr 2013

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen!

Mütter - Väter - Kinder - gemeinsam aktiv. Mütter - Väter - Kinder - gemeinsam aktiv

St. Gumbertus Ansbach Uhr Eltern-Kind-Stammtisch (14zehntägig) St. Johannis Ansbach St. Lambertus Ansbach-Eyb

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr. Referent: Leiterinnen PEKiP Anmeldung fortlaufend

Grundschule Schönningstedt

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Sonnenburg * Soziale Dienste von Mensch zu Mensch

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Das Kind im Mittelpunkt

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Weihnachtsprogramm vom

Angebote in Fellbach für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Entwicklungs- und Bildungsbereiche

Römerstraße 16, Rheinberg, Deutschland bis , 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr Folgetag

Kita Fleetpiraten in der Neustadt

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote

Diakonie Neuendettelsau Orte für Kinder

Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor:

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Das etwas andere Geschenk

Praxissemester in der Fünftage-/ Tagesgruppe

PÄDAGOGISCHE LEITLINIEN

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk

Familienzentrum JOhannesNest

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Folgende Kurse finden im Familienzentrum AWO Ruth-Grohe- Haus, Feldstr. 42 in Hemer

Programm 2011/12 September bis Januar

Städt. Familienzentrum. Angebote

KINDERGARTEN FLÖGELN KONZEPTION

4. Leben mit Kind 4.1 Kinderbetreuung. Kindertagesstätten. Tagesmütter und väter

KINDERGARTENZEITUNG Frühjahr/Ostern 2016

Kurse für Kinder. Musik für Kinder

Programm Sommersemester 2017

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai

Durchführungsbestimmungen - Kreispokal der Herren

eltern mit kindern PEKiP DELFI W101 W101F W102 W104F W105 W105F Eltern-Kind-Kurse

Frühe Hilfen Eltern-Kind-Zentrum

Lasst uns das WIR mehr nach vorne rücken: WIR, du, er, sie, es, ich, ihr, sie. Kurt Küther

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Hier findest du unsere Filialen! B K. Sparkasse Hanau Am Markt Hanau. Meine Ausbildung!

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Transkript:

Angebote für Eltern und Kinder DELFI, PEKiP, Elternstart NRW, Babytreff, Miniclub, Eltern-Kind-Gruppen, Mini-Art-Club, Early Bird, Loslösegruppen Aktivtreff, Turnen, Spielcafé 2. Halbjahr 2016

Vor Ort für Sie da Die Mitarbeiterinnen des Ev. Familienbildungwerkes beraten Sie gerne. Die Kontaktdaten finden Sie auf der letzten Seite. Anke Sczesny Seite Seite Region 1 Region 6 Alpen 4 Hoerstgen Wallach-Ossenberg-Borth 4-5 Neukirchen 8 Budberg 5 Vluyn 9-10 Orsoy Lintfort 10 Rheinberg 6-8 Martina Oertel Region 2 Region 3 Homberg 11 Christuskirche 14-15 Essenberg-Hochheide 12 Erlöserkirche Baerl 12-14 Friedenskirche 15-19 Friemersheim 19 Rumeln-Kaldenhausen Andrea Kröger Region 4 Region 5 Hochstraß Repelen 24-25 Schwafheim 20 Rheinkamp-Meerfeld 25 Scherpenberg 20 Meerbeck 26 Asberg 21 Eick Kapellen 21-22 Utfort 26 Moers-Mitte 22-23 2

DELFI Denken: Da Babys von Geburt an seelisch, geistig und körperlich aktiv und lernfähig sind, entwickeln sie im ersten Lebensjahr 80% ihres Denkens. Entwicklung: Das Baby macht im ersten Lebensjahr die größten und wichtigsten Entwicklungsschritte in seinem Leben. Mit DELFI unterstützen wir die körperliche, geistige und seelische Entwicklung des Babys durch ganzheitliche Anregungen. Lieben: Die Liebe von Mutter und Vater ist für das Baby die wichtigste Voraussetzung um sich in der neuen und fremden Welt zurechtzufinden. Liebe gibt dem Baby Sicherheit und Stabilität um sich zu entfalten. Fühlen: Durch unser größtes Sinnesorgan, die Haut, lernt das Baby seinen Körper zu erfahren durch Massagen oder Berührungen mit verschiedenen Materialien werden zb. die Sinne und das Denken angeregt. Individuell: Jeder Mensch ist einzigartig. Jedes Baby hat sein eigenes Tempo sich zu entwickeln. Beim DELFI bekommen die Babys Unterstützung, ihre Umwelt zu erund zu begreifen. Die Eltern werden für die Wünsche ihres Babys sensibilisiert. PEKiP Das Prager Eltern-Kind-Programm richtet sich an Eltern mit Babys ab der 4. - 6. Lebenswoche und unterstützt und begleitet sie bis zum Ende des 1. Lebensjahres. Ziel der Kurse ist es, das Kind durch Bewegungs-, Sinnes- und Spielangebote in seiner Entwicklung anzuregen, die Beziehung zwischen Eltern und Kind zu stärken, den Erfahrungsaustausch der Eltern und den Kontakt der Kinder untereinander zu fördern. Eltern-Kind-Gruppen Eltern gehen zusammen mit ihren Kindern auf Entdeckungsreise, erleben Freude und Trauer miteinander, experimentieren, singen, spielen, bewegen sich, essen gemeinsam und feiern Feste. Zu jeder Eltern-Kind-Gruppe gibt es einen Elternabend, um den Austausch zu Fragen der Erziehung und Entwicklung der Kinder und zur Gestaltung der Gruppe zu vertiefen. Eltern im Gespräch Der Elternabend in der Gruppe In den Elternabenden sprechen die Eltern über das, was in ihrer Gruppe passiert. Es geht um die Organisation und Vereinbarungen von Regeln, Reflexion zu Erfahrungen in der Gruppe und Planung von Aktivitäten. Auch Aspekte der Kindererziehung und aktuelle Fragen in der Familie sind Themen der Elternabende, die zu jedem Gruppenangebot gehören. 3

Region 1 Alpen, Wallach-Ossenberg-Borth Bönninghardt, Budberg, Orsoy, Rheinberg Alpen Ev. Gemeindehaus Alpen An der Vorburg 3 46519 Alpen Information und Anmeldung: Erika Haß 02802 7501 300 16.08. 20.12.2016 09:30 11:45 Uhr (FB) Eltern-Kind-Spielkreis Natalie Heilen 19-mal dienstags 301 18.08. 22.12.2016 09:30 11:45 Uhr (FB) Eltern-Kind-Spielkreis Natalie Heilen 19-mal donnerstags Wallach-Ossenberg-Borth Ev. Gemeindehaus Wallach Wilhelmstr. 26 47495 Rheinberg Information und Anmeldung: Ute Demberg, 02802 807807 302 24.08. 21.12.2016 09:30 11:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Eltern können sich in Erziehungsfragen austauschen. Eine erste Kontaktaufnahme zu Gleichaltrigen wird spielerisch ermöglicht und das soziale Miteinander durch spielen, singen, bewegen eingeübt. Ute Demberg 16-mal mittwochs 4

303 25.08. 22.12.2016 09:30 11:00 Uhr Wurzelzwerge (Loslösegruppe) Ute Demberg 30-mal donnerstags 304 30.08. 20.12.2016 09:30 11:00 Uhr Rasselbande (Loslösegruppe) Schritte in die Selbstständigkeit für Kinder ab 18 Monaten Loslassen ist für Eltern und Kinder nicht immer ganz einfach. In einer unserer Gruppen können Sie Ihr Kind ganz individuell bei diesem Prozess begleiten. Die Kinder werden in einer kleinen Gruppe ganz langsam in ihren ersten Schritten in die Selbstständigkeit unterstützt. Die Kinder werden so ganz behutsam auf die Kindergruppe oder den Kindergarten vorbreitet. Für die Eltern bereitet der Kurs Hilfestellung beim Loslassen, es gibt Platz für Gespräche und Austausch mit anderen Eltern und der Gruppenleiterin. Ute Demberg 28-mal dienstags Budberg Ev. Gemeindehaus Budberg Bischof-Roß-Str. 17a 47495 Rheinberg Anmeldung: Vanessa Reuters 02843 959276 305 30.08. 13.12.2016 09:30 11:45 Uhr Vanessa Reuters 13-mal dienstags 306 31.08. 14.12.2016 09:30 11:45 Uhr Vanessa Reuters 14-mal mittwochs 307 01.09. 15.12.2016 09:30 11:45 Uhr Vanessa Reuters 14-mal donnerstags 5

309 02.09. 16.12.2016 09:30 11:45 Uhr Vanessa Reuters 14-mal freitags Rheinberg Haus der Generationen Grote Gert 50 47495 Rheinberg Anmeldung: Haus der Generationen 02843 50159 kontakt@haus-der-generationen.eu 310 02.07.2016 09:30 12:00 Uhr (FB) Väter-DELFI-Vormittag Petra Sänger 1-mal samstags 311 29.08. 03.10.2016 10:45 12:15 Uhr (FB) DELFI IV Petra Sänger 6-mal montags 312 30.08. 13.12.2016 10:45 12:15 Uhr (FB) DELFI V Kinder im Alter von neun Monaten Petra Sänger 13-mal dienstags 313 01.09. 15.12.2016 10:45 12:15 Uhr (FB) DELFI VI Kinder von sechs bis acht Monaten Petra Sänger 14-mal donnerstags 314 02.09. 16.12.2016 10:45 12:15 Uhr (FB) DELFI VII Kinder geb. Anfang Juni bis Mitte August 2016 Petra Sänger 14-mal freitags 315 24.09.2016 09:30 12:00 Uhr (FB) Väter-DELFI-Vormittag Petra Sänger 1-mal samstags 6

316 24.10. 19.12.2016 10:45 12:15 Uhr (FB) DELFI VIII Kinder geb. Ende August, Anfang Oktober Petra Sänger 317 30.08. 20.12.2016 15:00 18:00 Uhr (FB) Café Groß und Klein 14-mal dienstags 318 29.08. 12.12.2016 09:00 10:30 Uhr ; Kinder von sechs bis neun Monaten Petra Sänger 13-mal montags 319 29.08. 12.12.2016 10:30 12:00 Uhr ; Kinder von neun bis zwölf Monaten Steffi Gohlke 13-mal montags 320 30.08. 13.12.2016 09:00 10:30 Uhr Steffi Gohlke 13-mal dienstags 321 31.08. 14.12.2016 09:00 10:30 Uhr ; Kinder ab 18 Monaten Steffi Gohlke 14-mal mittwochs 322 01.09. 15.12.2016 15:30 17:00 Uhr (FB) Mini-Art-Club Anke Sczesny 14-mal donnerstags 323 02.09. 16.12.2016 09:00 10:30 Uhr Kinder ab 18 Monaten Petra Sänger 14-mal freitags 7

324 29.08. 12.12.2016 15:30 17:00 Uhr (FB) Muki-Turnen, Kinder ab 18 Monaten Steffi Gohlke 13-mal montags 325 02.09. 16.12.2016 09:00 10:30 Uhr (FB) Muki-Turnen; Kinder ab 18 Monaten Manuela Kreso 14-mal freitags 326 02.09. 16.12.2016 10:30 12:00 Uhr (FB) Muki-Turnen; Kinder ab 18 Monaten Britta Jesche 14-mal freitags Region 6 Hoerstgen, Neukirchen, Vluyn, Lintfort Neukirchen CVJM-Heim Lindenstr. 41 47506 Neukirchen-Vluyn Anmeldung: Ute Wicklein-Höschen 02845 944191, Ute Knoth 02845 948040 327 29.08. 19.12.2016 09:30 11:45 Uhr Eltern-Kind-Gruppe; Kinder ab sechs Monaten bis Eintritt Kita Ute Wicklein-Höschen 14-mal montags 328 02.09. 16.12.2016 10:00 12:15 Uhr Eltern-Kind-Gruppe; Kinder ab sechs Monaten bis Eintritt Kita Ute Knoth 14-mal freitags 8

Vluyn Ev. Gemeindehaus Vluyn Pastoratstr. 23 47506 Neukirchen-Vluyn Anmeldung: Gemeindeamt 02845 2343 Eingang Bruckhausfeld 329 04.07. 12.12.2016 15:00 16:30 Uhr Nadine Kleinheyer 24-mal montags 330 05.07. 13.12.2016 09:00 10:30 Uhr Ina Cole 24-mal dienstags 331 05.07. 13.12.2016 15:00 16:30 Uhr Mara Wagener 24-mal dienstags 332 06.07. 14.12.2016 09:30 11:00 Uhr Rieke Tönges 24-mal mittwochs 333 07.07. 15.12.2016 15:00 16:30 Uhr Dorothea Gräfen 24-mal donnerstags 334 14.07. 15.12.2016 09:30 11:00 Uhr Sabine Marklewitz 23-mal donnerstags 9

335 06.12.2016 20:00 22:15 Uhr (FB) Arbeit und Familie Sabine Marklewitz 336 30.08. 13.12.2016 16:00 17:30 Uhr (FB) Vluyner Küken 2 bis 4 Claudia Naujoks 16-mal dienstags 337 02.09. 16.12.2016 10:10 11:10 Uhr (FB) Vluyner Küken 1 und 2 Claudia Naujoks 16-mal freitags Kamp-Lintfort Familienzentrum Städtische Kindertageseinrichtung Tausendfüßler Moerser Str. 163 47475 Kamp-Lintfort Anmeldung: Familienzentrum Tausendfüßler 02842 13186 338 30.08. 06.12.2016 15:00 16:30 Uhr (FB) Eltern-Kind-Seminar In diesem Eltern-Kind-Seminar wird zusammen gespielt, gelacht, ausprobiert und entdeckt. Durch unterschiedliche altersgerechte kreative Angebote wie z.b. mit Farbe, Kleister, Papier und andere Materialien sowie Finger-Sing-Kreis und Bewegungsspiele werden die kindliche Neugierde und Entwicklung geweckt und gefördert. Dabei steht das TUN im Vordergrund und nicht das Ergebnis. Marion Saul 13-mal dienstags 10

Region 2 Homberg, Essenberg-Hochheide, Baerl Homberg Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Homberg Dietrich-Bonhoeffer-Str. 3 47198 Duisburg Information und Anmeldung: Martina Oertel 02066 7467 339 24.08. 21.12.2016 10:00 12:15 Uhr Cerstin Schmidt-Kersten 18-mal mittwochs 340 26.08. 16.12.2016 09:30 11:45 Uhr Bärbel Tollkötter 17-mal freitags 341 26.08. 16.12.2016 15:30 17:45 Uhr Martina Oertel 17-mal freitags Café Combo Königstr. 77 47198 Duisburg Information und Anmeldung: Martina Oertel 02066 7467 342 26.08. 16.12.2016 09:30 11:45 Uhr Sabrina Wacker 17-mal freitags 343 03.09. 03.12.2016 15:30 17:45 Uhr (FB) Familienclub Ricarda Bergmann 4-mal samstags 11

Essenberg-Hochheide Ev. Gemeindehaus Hochheide Kirchstr. 109 47198 Duisburg Anmeldung: Martina Kalk 02066 2895084 344 25.08. 15.12.2016 09:30 11:45 Uhr n Martina Kalk 15-mal donnerstags Baerl Sporthalle Baerl Hubertusstr. 47199 Duisburg Anmeldung: Charlotte Sommer 02841 9988699 345 24.08. 21.12.2016 10:00 10:45 Uhr Eltern-Kind-Turnen Spielen, rennen und turnen. Anleitung zur gemeinsamen Bewegung mit Musik und Spaß! Charlotte Sommer 16-mal mittwochs Ev. Gemeindehaus Baerl Schulstr. 5 47199 Duisburg Information und Anmeldung: Anne Vierbaum 0171 9951672 346 25.08.2016 22.12.2016 10:30 12:45 Uhr Eltern-Kind-Gruppe "Miniclub" Eltern oder auch Großeltern kommen gemeinsam mit Kindern von 0-3 Jahren zum spielen, basteln, singen u.v.m. Die Kinder lernen von einander und miteinander und können hier schon erste soziale Kontakte in unserer Gemeinde erfahren. Eltern finden Gesprächspartner, Hilfe und Unterstützung, durch andere Eltern. Es wird zusammen gegessen und gebetet. In gemeinsamen Aktionen, wie z.b. Gottesdienste für kleine Leute, 12

Gemeindefeste oder Ausflüge bringen wir Kinder und Eltern das Gemeindeleben näher. Christine Cesar 16-mal donnerstags 347 29.09.2016 20:00 21:30 Uhr Eltern im Gespräch Christine Cesar 348 26.08. 16.12.2016 10:30 12:45 Uhr Eltern-Kind-Gruppe "Miniclub" Tina Kenutt 15-mal freitags 349 26.09.2016 20:00 21:30 Uhr Eltern im Gespräch Tina Kenutt 350 29.08. 19.12.2016 10:30 12:45 Uhr Eltern-Kind-Gruppe "Miniclub" Anne Vierbaum 14-mal montags 351 30.09.2016 1 9:30 21:00 Uhr Eltern im Gespräch Tina Kenutt 352 30.08. 20.12.2016 10:00 12:15 Uhr Eltern-Kind-Gruppe "Miniclub" Anne Vierbaum 14-mal dienstags 353 27.09.2016 19:30 21:00 Uhr Eltern im Gespräch Anne Vierbaum 13

Region 3 Christuskirche, Erlöserkirche, Friedenskirche, Freimersheim, Rumeln-Kaldenhausen Christuskirche Ev. Gemeindezentrum Christuskirche Friedensstr. 3 47228 Duisburg Informationen und Anmeldung: Annette Becker 02065 67428 354 24.08. 21.12.2016 10:00 11:30 Uhr (FB) Krabbelgruppe Eltern und Kinder haben die Möglichkeit andere Familien kennen zu lernen und Freundschaften zu knüpfen. Gemeinsam wird gespielt, gebastelt gesungen und sich bewegt. Jahreszeitliche Feste werden gefeiert. Austausch zu Fragen der Erziehung und Entwicklung der Kinder ist immer möglich. Annette Becker 16-mal mittwochs 355 24.08.2016 09:30 11:45 Uhr (FB) Eltern im Gespräch Annette Becker 356 25.08. 22.12.2016 10:00 11:30 Uhr (FB) Babytreff Eltern mit Kindern ab sechs Monaten singen, spielen, bewegen sich, essen gemeinsam und feiern Feste. Annette Becker 16-mal donnerstags 357 25.08.2016 09:30 11:45 Uhr (FB) Eltern im Gespräch Annette Becker 358 26.08. 16.12.2016 10:00 11:30 Uhr (FB) Aktivtreff Eltern rennen, schaukeln, krabbeln, springen, klettern und balancieren mit ihrem Kind. Kinder lernen durch Aktivität ihren Körper besser kennen. Sie lernen sich zu bewegen. 14

Selbstvertrauen wird gestärkt und Fertigkeiten werden ausgebaut. Annette Becker 15-mal freitags Friedenskirche Ev. Gemeindehaus Auf dem Wege Peschmannstr. 2 47228 Duisburg Information und Anmeldung: 02065 9509855, anmeldung@mini-und-maxis.de 359 25.08. 22.12.2016 16:00 17:30 Uhr Kreativ-Nachmittag von drei bis sechs Jahre Yvonne Frost 16-mal donnerstags 360 26.08. 16.12.2016 16:00 16:45 Uhr (FB) Early Birds für Kinder von drei bis vier Jahre Jörn Wallrich 15-mal freitags 361 26.08. 16.12.2016 17:00 17:45 Uhr (FB) Early Birds für Kinder von vier bis sechs Jahren Jörn Wallrich 15-mal freitags 362 29.08. 22.12.2016 09:00 11:15 Uhr (FB) Maxi-Gruppe (18 bis 36 Monate) Nadine Schimmel, Stefanie Edel 16-mal montags 363 29.08. 19.12.2016 10:30 12:00 Uhr (FB) Krabbelgruppe (18 bis 36 Monate) Yvonne Frost 14-mal montags 15

364 29.08. 19.12.2016 16:00 16:45 Uhr (FB) Musikgarten - Musikalische Früherziehung für Kinder vier bis sechs Jahren Yvonne Frost 14-mal montags 365 30.08. 20.12.2016 09:00 12:15 Uhr (FB) Maxi-Gruppe (18 bis 36 Monate) Loslösegruppe Schritte in die Selbstständigkeit für Kinder ab 18 Monaten Loslassen ist für Eltern und Kinder nicht immer ganz einfach. In einer unserer Gruppen können Sie Ihr Kind ganz individuell bei diesem Prozess begleiten. Die Kinder werden in einer kleinen Gruppe ganz langsam in ihren ersten Schritten in die Selbstständigkeit unterstützt. Die Kinder werden so ganz behutsam auf die Kindergruppe oder den Kindergarten vorbreitet. Für die Eltern bereitet der Kurs Hilfestellung beim Loslassen, es gibt Platz für Gespräche und Austausch mit anderen Eltern und der Gruppenleiterin. Nadine Schimmel, Stefanie Edel 14-mal dienstags 366 30.08. 20.12.2016 09:00 10:30 Uhr (FB) Krabbelgruppe (18 bis 36 Monate) Yvonne Frost 14-mal dienstags 367 30.08. 20.12.2016 10:30 12:00 Uhr (FB) Krabbelgruppe (18 bis 36 Monate) Yvonne Frost 14-mal dienstags 368 31.08. 21.12.2016 09:00 12:15 Uhr (FB) Maxi-Gruppe (18 bis 36 Monate) Loslösegruppe Schritte in die Selbstständigkeit für Kinder ab 18 Monaten Loslassen ist für Eltern und Kinder nicht immer ganz einfach. In einer unserer Gruppen können Sie Ihr Kind ganz individuell bei diesem Prozess begleiten. Die Kinder werden in einer kleinen Gruppe ganz langsam in ihren ersten Schritten in die Selbstständigkeit unterstützt. Die Kinder werden so ganz behutsam auf die Kindergruppe oder den Kindergarten vorbreitet. Für die Eltern bereitet der Kurs Hilfestellung beim Loslassen, es gibt Platz für Gespräche und Austausch mit anderen Eltern und der Gruppenleiterin. Nadine Schimmel, Stefanie Edel 15-mal mittwochs 16

369 31.08. 21.12.2016 09:00 10:30 Uhr (FB) Krabbelgruppe (18 bis 36 Monate) Yvonne Frost 15-mal mittwochs 370 31.08. 21.12.2016 10:30 12:00 Uhr (FB) Krabbelgruppe (18 bis 36 Monate) Yvonne Frost 15-mal mittwochs 371 01.09. 22.12.2016 09:00 10:30 Uhr (FB) Krabbelgruppe (18 bis 36 Monate) Katharina Fenner 15-mal donnerstags 372 01.09. 22.12.2016 09:00 12:15 Uhr (FB) Maxi-Gruppe (18 bis 36 Monate) Loslösegruppe Nadine Schimmel, Stefanie Edel 15-mal donnerstags 373 01.09. 22.12.2016 10:30 12:00 Uhr (FB) Krabbelgruppe (18 bis 36 Monate) Katharina Fenner 15-mal donnerstags 374 02.09. 16.12.2016 09:00 10:30 Uhr (FB) Krabbelgruppe (18 bis 36 Monate) Stefanie Edel 14mal-freitags 375 02.09. 16.12.2016 17:00 17:45 Uhr (FB) Musikgarten Musikalische Früherziehung für Kinder fünf bis sechs Jahren Yvonne Frost 14-mal freitags 376 21.09. 21.12.2016 16:00 17:30 Uhr (FB) Eltern-Kind-Spiel-Café Katharina Fenner 4-mal mittwochs monatlich 17

377 Eltern im Gespräch 29.10.2016 10:00 12:15 Uhr (FB) Austauschtreffen der Krabbelgruppenleitungen der Region Katharina Fenner 378 22.12.2016 09:30 12:00 Uhr (FB) Eltern im Gespräch Nadine Schimmel, Stefanie Edel 379 12.11.2016 15:00 18:00 Uhr 380 19.11.2016 15:00 18:00 Uhr (FB) Fotokurs Jan-Phillip Windt Friedenskirche Ev. Gemeindehaus Lutherstr. Lutherstr. 6 47228 Duisburg Information und Anmeldung: 0160 91466042 381 30.08. 20.12.2016 09:00 11:15 Uhr (FB) Mutter-Kind-Gruppe Monika Fackert 14-mal dienstags 382 31.08. 21.12.2016 09:30 11:00 Uhr (FB) DELFI Monika Fackert 15-mal mittwochs 383 01.09. 22.12.2016 09:00 11:15 Uhr Monika Fackert 15-mal donnerstags Friemersheim Altes Pastorat Friemersheimer Str. 10 47229 Duisburg Anmeldung: Miriam Steingruber 0177 8452810 18

384 30.08. 20.12.2016 09:00 10:30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Miriam Steingrüber 14-mal dienstags 385 25.08. 22.12.2016 09:00 10:30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Miriam Steingrüber 16-mal donnerstags das leben erobern das leben erobern schwungvoll und unbefangen schritt für schritt ist viel zu langsam abwarten ein fremdwort sich auf den weg machen in neues stürzen ohne angst, voller vertrauen die haare im wind flattern lassen sich ganz und gar hineingeben in die freude des entdeckens und die lust am weg ganz konzentriert im tun den moment genießen zufrieden im einfachen glück und wie ein kind wissen genau hier will ich jetzt sein genau das will ich jetzt tun einssein mit sich und stolz auf sein können das ziel im weg finden ist tiefes glück maria Sassin 19

Region 4 Hochstraß, Schwafheim, Scherpenberg, Asberg, Kapellen, Moers-Mitte Schwafheim Ev. Gemeindehaus Moers-Schwafheim Ackerstr. 180 47447 Moers Anmeldung: 386 31.08. 14.12.2016 09:00 10:30 Uhr (FB) Spielkreis für Kleinkinder Ingrid Titze 14-mal mittwochs 387 31.08. 14.12.2016 10:30 12:00 Uhr (FB) Spielkreis für Kleinkinder Ingrid Titze 14-mal mittwochs 388 01.09. 15.12.2016 09:00 10:30 Uhr (FB) Spielkreis für Kleinkinder Ingrid Titze 14-mal donnerstags 389 01.09. 15.12.2016 10:30 12:00 Uhr (FB) Spielkreis für Kleinkinder Ingrid Titze 14-mal donnerstags Scherpenberg Begegnungszentrum Ev. Gemeindehaus Scherpenberg Homberger Str. 350 47443 Moers Information und Anmeldung: Rita Schweitzer, 02841 503606, schweitzer@ev-kirche-scherpenberg.de 390 30.08. 13.12.2016 09:30 11:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Rita Schweitzer 13-mal dienstags 20

Asberg Ev. Gemeindehaus Asberg Drususstr. 4 47441 Moers Anmeldung: Daniela Fett-Bögner 02841 6088307 E-Mail: babyclub@gemeinde15.net 391 25.08. 22.12.2016 10:45 12:15 Uhr Baby-Gruppe Daniela Fett-Bögner 13-mal donnerstag 392 30.08. 20.12.2016 09:30 11:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Daniela Fett-Bögner 14-mal dienstags Kapellen Ev. Gemeindehaus Kapellen Bendmannstr. 3 47447 Moers Information und Anmeldung: Irmgard Glas 02841 33137 393 26.08. 16.12.2016 09:30 11:45 Uhr Eltern-Kind-Gruppe ür Eltern mit Kindern im Alter ab ca. acht Monaten Das Spielangebot richtet sich nach dem Entwicklungsstand der Kinder. Wir singen und musizieren, malen, tasten, tanzen und turnen. Gespräche und der Erfahrungsaustausch erleichtern den Eltern den Alltag. Die Leiterin unterstützt und begleitet die Gruppe in ihrem sozialen Lernen. Irmgard Glas 15-mal freitags 394 25.08. 22.12.2016 09:30 11:45 Uhr Eltern-Kind-Gruppe für Eltern mit Kindern ab eineinhalb Jahren Irmgard Glas 16-mal donnerstags 21

Altes Pastorat Kapellen Moerser Str. 4 47447 Moers Anmeldung: Nadine Wilhelm 02841 1696554 395 24.08. 21.12.2016 09:30 11:00 Uhr Nadine Wilhelm 16-mal mittwochs Moers-Mitte Gerhardt-Tersteegen-Haus Haagstr. 11 47441 Moers Anmeldung und Information: Kathrin Dudek 02841 8899812, kathrin.dudek@kgm-moers.de 396 01.08. 19.12.2016 09:00 10:30 Uhr (FB) PEKiP (null bis einjährige) Alexa Brohl 21-mal montags 397 01.08. 19.12.2016 10:30 12:00 Uhr (FB) PEKiP (null bis einjährige) Alexa Brohl 21-mal montags 398 05.08. 16.12.2016 10:30 12:00 Uhr (FB) PEKiP (null bis einjährige) Ann-Katrin Stutzmann 20-mal freitags 399 05.08. 16.12.2016 09:00 10:30 Uhr (FB) PEKiP (null bis einjährige) Ann-Katrin Stutzmann 20-mal freitags 400 05.08. 16.12.2016 10:45 12:15 Uhr (FB) Spielgruppe Katrin Hofmann 20-mal freitags 22

401 03.08. 21.12.2016 15:00 16:30 Uhr (FB) Spielgruppe Jasmin Buyx 21-mal mittwochs 402 02.08. 20.12.2016 10:00 11:30 Uhr (FB) Spielgruppe Jennifer Röwer 21-mal dienstags 403 05.08. 16.12.2016 10:00 12:15 Uhr (FB) Spielgruppe Das Spiel-Café ist ein Ort für kleine und große Menschen. Neben Kaffee, Saft und Waffeln gibt es für die Kinder viel Platz zum spielen, und für Eltern oder Großeltern die Möglichkeit in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Alexa Brohl 20-mal freitags Ev. Kindertagesstätte, Kleine Arche Kranichstr. 23 47441 Moers 404 02.08. 20.12.2016 16:00 17:00 Uhr (FB) Turngruppe Spielen, rennen, turnen Anleitung zur gemeinsamen Bewegung mit Musik und Spaß Jennifer Röwer 21-mal dienstags 405 02.08. 20.12.2016 17:00 18:00 Uhr (FB) Turngruppe Jennifer Röwer 21-mal dienstags 23

Region 5 Repelen, Meerbeck, Eick, Utfort Repelen Ev. Familienzentrum Repelen Gerhart-Hauptmann-Str. 2 47445 Moers Information und Anmeldung: Nina Müller, 02841 71828, mueller@kirche-repelen.de 406 07.09. 21.12.2016 15:00 16:30 Uhr Loslösegruppe Schritte in die Selbstständigkeit für Kinder ab 18 Monaten Loslassen ist für Eltern und Kinder nicht immer ganz einfach. In einer unserer Gruppen können Sie Ihr Kind ganz individuell bei diesem Prozess begleiten. Die Kinder werden in einer kleinen Gruppe ganz langsam in ihren ersten Schritten in die Selbstständigkeit unterstützt. Die Kinder werden so ganz behutsam auf die Kindergruppe oder den Kindergarten vorbreitet. Für die Eltern bereitet der Kurs Hilfestellung beim Loslassen, es gibt Platz für Gespräche und Austausch mit anderen Eltern und der Gruppenleiterin. 16-mal mittwochs Clarenbachhaus Lerschstr. 71 47445 Moers 407 07.09. 21.12.2016 16:45 18:15 Uhr (FB) Spielecafé Angeboten wird eine Eltern-Kind-Gruppe für Kinder ab dem 6. Lebensjahr bis zum Eintritt in die Schule. Neben festen Strukturen, wie Begrüßungs- und Abschiedsrituale, dem sozialen Kontakt zu Gleichaltrigen stehen Spiel, Spaß, Kreativität und Bewegung im Vordergrund. Die Kinder stehen im Mittelpunkt. Gleichzeitig wird den Eltern ein Raum geboten, sich auszutauschen und Anregungen für den Alltag mit ihren Kindern zu erfahren. Ingrid Wiedemann 14-mal mittwochs 24

408 05.09. 19.12.2016 09:45 11:15 Uhr (FB) Krabbelgruppe Ingrid Wiedemann 13-mal montags 409 02.09. 16.12.2016 09:30 11:00 Uhr (FB) Krabbelgruppe Ingrid Wiedemann 14-mal freitags 410 31.08. 21.12.2016 10:00 11:30 Uhr (FB) Babytreff Angeboten wird eine Eltern-Kind-Gruppe für Kinder unter dem 1. Lebensjahr. Neben festen Strukturen, wie Begrüßungs- und Abschiedsrituale, der soziale Kontakt zu Gleichaltrigen stehen Spiel, Spaß, Kreativität und Bewegung im Vordergrund. Die Kinder stehen im Mittelpunkt. Gleichzeitig wird den Eltern ein Raum geboten, sich auszutauschen und Anregungen für den Alltag mit ihren Kindern zu bekommen. Ingrid Wiedemann Rheinkamp-Meerfeld Familienzentrum Rheinkamp-Meerfeld, Kindertagesstätte Bauklötzchen Im Felde 41 47445 Moers Anmeldung: Familienzentrum 02841 40159 411 26.08. 16.12.2016 10:00 11:30 Uhr 45,00 Euro Marina Siewerth 15-mal freitags 25

Meerbeck Ev. Gemeindehaus Meerbeck Bismarckstr. 35 B 47443 Moers Anmeldung und Information: Dagmar Paul 02841 507240 412 01.09. 15.12.2016 10:00 11:30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Astrid Seifert 14-mal donnerstags 413 29.08. 12.12.2016 10:00 11:30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Dagmar Paul 13mal montags Utfort Ev. Gemeindezentrum Utfort Wienbergshof 14 47445 Moers Information und Anmeldung: 02841 8830149, a.kraetzig-vutz@t-online.de 414 25.08. 22.12.2016 09:30 11:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Purzelzwerge Anette Krätzig-Vutz 18-mal donnerstags 415 30.08. 20.12.2016 09:30 11:45 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Schneckenbande Anette Krätzig-Vutz 17-mal dienstags 26

Fortbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen und Interessierte Kindern Geschichten erzählen Kinder lieben Geschichten. Auch die Bibel ist voll davon. Und vielfältig sind die kreativen Möglichkeiten, sie weiter zu geben, z.b. Erzählen mit Figuren, mit Sandbildern, mit Tüchern, Rückenbildern und noch einige mehr. In diesem Seminar werden verschiedene Methoden vorgestellt und können direkt ausprobiert werden. 06. Oktober 2016 19.30-22.15 Uhr Anmeldung: 02066 7467 Anmeldeschluss. 26.09.2916 Gebühr: 10,00 Dozentin: Martina Oertel Café Combo Königstraße 77 47198 Duisburg/Homberg Erzähltheater zur Jahreszeit Kamishibai als Erzähltheater besteht aus einem Wechselrahmen mit Flügeltüren, der oben geöffnet ist. Die Bilder werden im Rahmen betrachtet und nacheinander wieder heraus gezogen. Das freie mündliche Erzählen ergibt sich fast von alleine. Es ist eine ideale Möglichkeit, auch ganz kleinen Kindern Geschichten zu erzählen. Das Kamishibai wird vorgestellt und kann erprobt werden. 14. Oktober 2016 19.30 22.15 Uhr Anmeldung: 02843 50159 Anmeldeschluss 05.10.2016 Gebühr: 10,00 Dozentin: Anke Sczesny Haus der Generationen Grote Gert 50 47495 Rheinberg 27

Pädagogische Mitarbeitende des Ev. Familienbildungswerkes in den Regionen im Kirchenkreis Moers Ausführliche Informationen zu weiteren Veranstaltungen für Eltern und Familien und die AGB finden Sie auf unserer Internetseite www.kirche-moers.de/familienbildung 28