Wir bauen heute für morgen

Ähnliche Dokumente
megal verdichterstation gernsheim

NEL spannt den Bogen. technische Daten Trassenlänge NEL: 440 km

Für die Zukunft aufgestellt. PPS. Unsere Erfahrung für Ihre Projekte

GIS-Unterstützung. für das Projekt Ostsee-Pipeline-Anbindungsleitung OPAL. Christoph Ketteler, Fachbereichsleiter Vermessung und Dokumentation (GND)

MENSCHEN UND IHRE PROJEKTE. EIN UNTERNEHMEN DER HABAU GRUPPE

DIE ERDGAS- VERDICHTERSTATION RADELAND

DIE ANLANDESTATION GREIFSWALD

DIE ERDGAS- VERDICHTERSTATION

Ermittlung des langfristigen Kapazitätsbedarfs zum

Pipelineausbau am Beispiel der OPAL-Leitung von Greifswald nach Olbernhau: Open-Season-Verfahren

DIE ERDGAS- VERDICHTERSTATION

DIE ERDGAS- VERDICHTERSTATION

PLE Pipeline Engineering GmbH

Wärme. Fernwärme im Fluss

DIE ERDGAS- VERDICHTERSTATION

P R E S S E M I T T E I L U N G

DIE ERDGAS- VERDICHTERSTATION OLBERNHAU

DIE ERDGAS- VERDICHTERSTATION MALLNOW

HEGLER PLASTIK GMBH - Heglerstraße 8 - D Oerlenbach Tel. +49 (0) Fax +49 (0)

Rohrauslieferung für die EUGAL: Stück für gesamte Trasse benötigt

DIE ERDGAS- VERDICHTERSTATION REHDEN

N E W S L E T T E R F E B R U A R

Erdgas-Porenspeicher. in Betrieb. Krummhörn Jemgum/ Holtgaste. Erdgas-Kavernenspeicher. in Planung. Xanten

DIE ERDGAS- VERDICHTERSTATION BUNDE

Kavernenspeicher Empelde Runder Tisch

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Vor Ort nachgefragt: Breite Mehrheit für den Ausbau der Erdgasversorgung

Az BIS Düsseldorf, den

Hintergrundinformation zur Pressekonferenz EXPORT UND ERHÖHUNG DER ZUVERLÄSSIGKEIT VON GASLIEFERUNGEN NACH EUROPA 7. Juni 2018 GASABSATZ

Ihr starker Partner. Brochier zertifiziert, zuverlässig, sicher

SCHUCK SAMMLER UND VERTEILER Sonderformstücke für den Einsatz im Rohleitungs- / Anlagenbau

ROV Abschnitt Brandenburg - Unterlage zur Antragskonferenz

Durchfluß- Drosselgeräte

Lüftungsrohre DN 800 aus PE 100 mit antibakterieller Innenschicht - Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude HDI Gerling AG, Hannover

Aufmaß zur Abrechnung

von Olaf Kretschmer 1 von , 11:55 Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse:

Veranstaltung zur Gasnetzentwicklungsinitiative in Brunsbüttel / Elbehafen Entwicklung der Ferngasnetze durch den FNB

Vorstellung Projekt VS Legden. Legden, 24. September 2018

NEL Pipeline Querungen von Verkehrswegen im dynamischen Rammverfahren

Politik. Markt. Ressourcen.

Flamco T-plus spart Zeit und Geld

Anhang 2. Technische Mindestanforderungen für. Anschlussleitungen. an Verteilerleitungen der Netz Burgenland. Erdgas GmbH

Potential und Notwendigkeit zur geologischen Speicherung Erneuerbarer Energien

High-Rise Anwendungen

INFORMATIONSMATERIAL DREHDURCHFÜHRUNGEN

E+S-Bohrtechnik und Spülbohrverfahren kombiniert

Machbarkeitsstudie und Standortwahl

Schweißfittings. RO-FI Ihr starker Partner in Sachen Edelstahl. Zuverlässig durch Qualitätsmanagement - ISO 9001 STAINLESS STEEL

Ortsumgehung Prag. Fortschritt baut man aus Ideen.

Technische Regel Arbeitsblatt DVGW G 463 (A) Juli 2016

Das bis ganz nach oben System

Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern

Zubehör für Druckmittler Blockflansch und Sattelflansch Typen , ,

Infoservice. HDD + Rohrpflug Kombi-Einsatz grabenloser Verlegetechniken

Die Sonne ist die größte Energiequelle, die der Menschheit

Der imposante Neubau der Messe Basel

AD Holledau. AS Pfaffenhofen. AS Allershausen. Bauabschnitt III in Bau. Bauabschnitt I. fertig gestellt. Bauabschnitt III in Bau. Str.

Gas- und Luftfilter. GF/1 Rp 1/2 - Rp 2 GF/3 DN 40 - DN 100 GF DN DN 200

HAIDACH: Von Exploration und Produktion zum zweitgrößten Erdgasspeicher Mitteleuropas ( )

Die Verlegung der Nord Stream-Pipeline im deutschen Trassenabschnitt

Überströmventil V22D28 (PN 16, 25)

Einigung mit Landesbauernverbänden: Klarheit über Entschädigungen und Leitungsrechte

Auftrag Glasfaserhausanschluss

Internationale Gasprojekte. IPLOCA Regional Meeting in Hannover Joachim Köhler

DIE ERDGAS- VERDICHTERSTATION REHDEN

Technische Richtlinie

hausanschluss Netzanschluss bei der Vereinigte Stadtwerke Netz Ihre Versorgung fair günstig Regional

Anpassung des Weserdükers Burglesum

Gasdruckregelgerät R 133

Formblatt Referenzliste für Teilnahmewettbewerb

BGBl. II - Ausgegeben am 4. November Nr von 7. Anlage 2

Neubau U5 Los 1 Berlin

Schweißfittings. RO-FI Ihr starker Partner in Sachen Edelstahl. Zuverlässig durch Qualitätsmanagement - ISO 9001 STAINLESS STEEL

Die Nord Stream-Pipeline: Langfristiger Garant für Energiesicherheit in Europa

Die Daten und Eigenschaften der in. dieser Veröffentlichung beschriebenen. Produkte stellen lediglich allgemeine. Informationen dar und

Änderungen im Entwurf des Netzentwicklungsplans seit der Konsultation durch die FNB

Elektrische Stellventile Typen 3260/3274, 3260/3374 Pneumatische Stellventile Typen 3260/3371, 3260/3372, , Durchgangsventil Typ 3260

Losflansche aus GFK DIN 2501 Flanschanschlussmaß PN10 Werknorm. Gepresste GFK-Losflansche aus Polyesterharzen.

Abwasserreinigungsanlage Stäfa Bauabrechnung über die Erweiterung

DURCHFLUSSMESSUNG. Information: PRIMÄR-ELEMENTE 5.1 STECK- UND DROSSELBLENDE 5.2 KERAMIKDROSSELGERÄTE

Was ist neu im Netzentwicklungsplan? Netzbetreibertreffen Thyssengas 2018

- ANHANG - DAMPF UND KONDENSAT NACHSCHLAGEWERK / ANHANG / QUELLEN

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert

Lückenschluss der A33 mit FBS-Qualität

Company Profile. KMW AG Juli 2015

Punktlandung von BERDING BETON

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Edelstahl - Rohrschellen

Eine sichere Versorgung benötigt auch gute Verbindungen. Projektvorstellung: ZEELINK Fernleitung

Ihr Edelstahlverarbeiter in Augsburg. Rohrleitungsbau Blechverarbeitung Sonderkonstruktionen Entwässerung

Plakate / Plots. DIN A3 (297 x 420 mm) DATEN: BITTE BEACHTEN SIE: 30,1 29,7 cm (Endformat) 42,0 cm (Endformat) 42,4. Datenformat

Referenzen Gasanlagen

Exposé: GROSSZÜGIGES LAGERANWESEN in Neunkirchen am Sand, Bahnhofstraße 42-50

TECHNISCHE INFORMATION

3M Health Care Forum mit Kassentag

DAMPF UND KONDENSAT IN ROHRLEITUNGEN

Referenzliste und Liste in Bearbeitung befindlicher Projekte Zeitraum

Achte Fachschlichtung (vormals sechste) Bauabwicklung

Licht ins Dunkel Ein Blick in die Tiefe -

Transkript:

Wir bauen heute für morgen

PPS Pipeline Systems GmbH ist seit 50 Jahren erfolgreich im Rohrleitungs- und Anlagenbau. Aktuell wickeln wir große Pipelineprojekte in Deutschland, den Niederlanden und England ab. Unser Leistungsspektrum reicht vom Anschweißstutzen bis zum EPC Projekt mit einem Investitionsvolumen bis 120 Mio. Fordern Sie uns. www.pipelinesystems.de

Die Spezialisten für den Einbau verschweisster Rohrtouren Erstmalig Erdgasleitung in den Niederlanden gebaut PPS WINTER ROHRBAU hat sich spezialisiert, API-Rohre (9 5/8 / 8 5/8 / 13 3/8 / 13 5/8 ) für Rohrtouren in Salzkavernen zu verschweißen. Die Rohrtour verbindet den Hohlraum der Gaskavernen mit dem obertägigen Equipment. Alle Aktivitäten Vorrichten, Schweißen, Prüfen und Messen werden bei vertikaler Rohrposition auf der Plattform eines über der Kaverne aufgebauten Bohrturmes ausgeführt. Im Rahmen des Noord-Zuid-Projectes erweitert GASUNIE ihr Gasnetz. PPS WINTER ROHRBAU verlegt die 48 Erdgasleitung Beuningen-Odiliapeel für den größten Energieversorger der Niederlande. Das Projekt wird in Arbeitsgemeinschaft abgewickelt Die Arbeiten begannen im März 2010, die Hauptbauaktivitäten werden Ende 2010 abgeschlossen sein. Der beauftragte Fertigstellungstermin war für August 2011 vorgesehen. Leistungsbeschreibung: Berechnung, Herstellung und Verschweißen von Hilfssegmenten für die Montage auf den Casing-Rohren Verschweißen der ca. 800 1300 m langen Rohrtouren Lieferung und Einbau der radioaktiven Markierungen für die Abstandsmessungen am Untertage-Equipment während des Einbaus der Gasfördertour Durchführung des Messservice an der Gasfördertour Durchführung und Auswertung der zerstörungsfreien Prüfungen (100 % Durchstrahlungs- und 100 % Ultra schallprüfung) Überwachung der Schweißaktivitäten an den Equipments für die Komplettierungsarbeiten, z.b. Packer, Untertagesicherheitsventil etc. Schweißtechnische Dokumentation Gutachtliche Stellungnahme (TÜV Nord Systems) Bis Ende des Jahres 2010 werden wir 60 Kavernenbohrungen mit dem Einbau verschweißter Rohrtouren auf folgenden Kavernenspeichern komplettiert haben: Etzel, Huntorf, Wilhelmshaven/Rüstringen, Jemgum und Nüttermoor. Leistungsbeschreibung: Trassenlänge 26,6 km Einzelleitung 19,2 km Doppelleitungen 2 x 7,4 km Werkstoff L 480 MB Wanddicken 15.9 bis 22.7 mm Nenndruck 79 bar Kreuzung der Maas bei Niftrik mit zwei 830 m langen HDD Bohrungen. Verlegetechnische Herausforderung bei den Doppelleitungen 48. SchweiSSverfahren: Kombinierter Handschweißprozess aus Zellulose fallend und kb-steigend (Prozess 111 Pos. PF/B Pos. PF). Die Einzelleitung wurde mit dem Orbital-Schweißverfahren unter Einsatz unserer Proteus-Automaten geschweißt.

Die Ferngasleitung OPAL PPS baut mit am Gashahn für Europa

Die Ferngasleitung OPAL (Ostsee-Pipeline-Anbindungs- Leitung) ist eines der größten Pipelinebauprojekte, das jemals in Deutschland realisiert wurde. Die Leitung übernimmt Gas aus der Nord Stream Pipeline, die in Lubmin bei Greifswald anlandet. Die OPAL verläuft durch die Bundesländer Mecklenburg Vorpommern, Brandenburg und Sachsen von Lubmin im Norden bis Olbernhau an der deutsch-tschechischen Grenze im Süden. Die Leitung hat eine Länge von 470 km, einen Durchmesser von 56 (1.400 mm) und ist für einen Betriebsdruck von 100 bar ausgelegt. Das Einzelgewicht der ca. 18 m langen Rohre beträgt bei einer Mindestwanddicke von 22,3 mm etwa 15 to. Durch die Leitung können jährlich mehr als 35 Mrd. m 3 Erdgas transportiert werden, was etwa einem Drittel des gesamtdeutschen Erdgasbedarfes entspricht. Am 22.07.2008 unterzeichnete die Bietergemeinschaft PPS Pipeline Systems GmbH / Habau Hoch- und Tiefbaugesellschaft m.b.h. den Rahmenvertrag über Rohrverlegeund Erdarbeiten für die OPAL-Baulose 1 (L = 38,1 km) und 2 (L = 33,6 km) im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns. Vorpommerns ungewöhnlich starken Winter behindert. Schneehöhen bis zu 70 cm und starke Schneeverwehungen waren keine Ausnahme. Umwelt- und Naturschutzauflagen in der Zeit vom 1. März bis 31. August 2010 machten den Arbeitsbeginn trotz des harten Winters am 4. Januar unumgänglich. Nach Ende der Frost- und Winterperiode Mitte März 2010 verliefen die Arbeiten wieder mit der geplanten Tagesleistung von 350 m. Bis Ende Oktober 2010 wurden Rohrverlegearbeiten und Druckprüfungen im Baulos 2 bei Anklam abgeschlossen, die Arbeiten im Baulos 1 werden voraussichtlich im Dezember fertig. Zwei Sonderbauwerke waren eine besondere Herausforderung: Die Peenequerung: hier ist das Einziehen des über 1.000 m langen Produktenrohres für das Frühjahr vorgesehen. Der Microtunnel in Lubmin Nach Abschluss des Planfeststellungsverfahrens in Mecklenburg-Vorpommern im August 2009 begann die Arbeitsgemeinschaft OPAL Baulose 1 und 2 am 07.09.2009 mit den Arbeiten im Baulos 2. Die Arbeiten verliefen zunächst zügig in Richtung Norden, wurden aber durch einen für die Küstenregion Mecklenburg-

Der Microtunnel durch das Hafenbecken von Lubmin Der Bau der Ferngasleitungen OPAL und NEL machte die Kreuzung des Hafenbeckens in Lubmin notwendig. Bei der Genehmigungsplanung wurde die zunächst favorisierte offene Querung aus Wegerechtsgründen verworfen und durch zwei Microtunnel DN 2400 mm ersetzt. Da das Hafenbecken mit rückwärtig verankerten Spundwänden gesichert ist,die bis in eine Tiefe von 16 m reichen, wurde die Tiefe von Start- und Zielschacht mit 23 m unter GOK festgelegt. Nach Fertigstellung der Rohrbauarbeiten werden die Schachtbauwerke mit aufbereitetem Aushub verfüllt und die Stahlbetonwände bis auf 4 m unter GOK abgebrochen. Technische Daten OPAL Tunnel mit 13 Rohrleitungen: 1 x DN 1400 (Stahl) 1 x DN 600 (Stahl) 2 x DN 400 (HDPE) 4 x DN 250 (HDPE) 4 x DN 140 (HDPE) 1 x DN 100 (Stahl) NEL Tunnel mit 7 Rohrleitungen: 1 x DN 1400 (Stahl) 2 x DN 600 (Stahl) 2 X DN 400 (HDPE) 2 x DN 140 (HDPE) Verbindungen: Herausführen der Leitungen aus der Startund Zielgrube (Höhenunterschied 22,0 m) sowie Verbindung zu den westlich und östlich der Hafeneinfahrt gelegenen Leitungen. Auf der östlichen Seite endet unser Leistungsbereich mit der Erstellung und Montage der Übernahme- / Molchstation für die OPAL und NEL. Besonderheit : Detailplanung für die Tunnelverrohrung und Anbindung der Leitungen. Bauzeit Rohrbau: August 2010 bis April 2011

Zweite Ausbaustufe der Verdichterstation Netra Wardenburg abgeschlossen Seit 2003 bauen wir in EPE auf dem grössten Kavernenfeld der Welt PPS WINTER ROHRBAU hat beide Aufträge zur Erweiterung der Verdichterstation abgewickelt. Die Terminvorgaben machten umfangreiche Vorfertigungen notwendig, die von unseren Werkstätten in Quakenbrück, Sande und Stade ausgeführt wurden. Die Rohre waren bei Nennweiten zwischen DN 25 DN 1100 für einen Druck von 90 bar ausgelegt. Für das Verschweißen der Rohrmaterialien mit Wandstärken bis zu 28 mm wurden u.a. die Schweißverfahren WIG, WIG/E, UP und MAG-STT eingesetzt. Nach Abschluss der Arbeiten betrug das Gewicht der montierten Rohrtonnage für beide Ausbaustufen etwa 1.700 Tonnen. Unsere Leistung Erweiterung der Saug- und Drucksysteme für die Verdichtereinheiten 4 und 5 Montage eines Kühlsystems mit zusätzlichem Kühler Aufbau einer vierten Messstrecke Integration eines vierten Abscheiders in das Rohrsystem Grobmontagen Sämtliche Beschichtungsarbeiten Schallisolierung der oberirdisch verlegten Rohrleitungen Mit einer Entfernung von etwa 2,5 km zur Grenze werden die Kavernen der Salzgewinnung Westfalen von niederländischen Unternehmen zur Speicherung von Gas genutzt. In der Nähe von Epe/Gronau entsteht zur Zeit der Gasspeicher der Eneco Gasspeicher B.V., Niederlande, bereits der sechste dieser Art in diesem Gebiet. Die Planung und Erstellung des Projektes wird in Arbeitsgemeinschaft abgewickelt. Unsere Leistung die Detailplanung Beschaffung aller Materialen und Komponenten Bau und Inbetriebnahme von zwei 2.540 m langen DN 400 Kavernenleitungen und einer 2.500 m langen DN 600 Anschlussleitung zur holländischen Grenze Bau einer schlüsselfertigen Kompressorstation mit zwei Ariel-Kompressoren Besonderheiten Leitungsführung durch ein Naturschutzgebiet eine HDD Bohrung 220 m DN 600 und zwei HDD Bohrungen 450 m DN 400 Bau der Kompressorstation in unberührter Landschaft Ein UNternehmen der HABAU gruppe PPS PIPELINE SYSTEMS GMBH Hindenburgstr. 36, 49610 Quakenbrück Internet www.pipelinesystems.de Email info@pipelinesystems.de Telefon +49 (0) 5431 14-214 Telefax +49 (0) 5431 14-260