PZG Gewieher 11.04.2015



Ähnliche Dokumente
Groner verabschiedet Holledauer ehren ihre Pferdezüchter

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Alles vom Feinsten. PZG Gewieher

Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper

PZG Gewieher Herbst-Event rumd um den 19. PZG Holledau - Freilaufcup

B a s i s a r b e i t 2015 Jungzüchter & Interessierte & Reiter

Neuigkeiten aus dem Lette-Verein. März 2015

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

N E W S L E T T E R F E B R U A R

8 Reiter/innen 9 Pferde und 12 Schleifen

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Reit- Fahrverein Hänigsen u.umg. e.v. am


Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, Groß-Zimmern

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Qualifikationsmodus für die Teilnahme an der Schweizermeisterschaft der CH-Sportpferde 2014

Es wurden der gemäß der beigefügten Tagesordnungsordnung Punkte vorgeschlagen und angenommen:

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus

PZG Gewieher Vier Schönsheitsköniginnen aus den Reihen der PZG Holledau

Pferdefreunde Gerolfingen

Newsletter Dezember 2010

Fahrt der Schüler der 7. Klassen des Goethe-Gymnasiums Sebnitz in den Nationalpark Bayerischer Wald. Vom bis

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

CVJM-Sportlon :1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

Großenwiehe, LJ Das 36. Amtsringreiten wurde in Großenwiehe ausgetragen. Großenwiehe nach vielen Jahren wieder mit einer Mannschaft am Start.

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

Reiten lernen - Angebote für Kinder und Jugendliche

Inhaltsverzeichnis. Der PSV Würzburg-Erbachshof e. V. Kontakt- und Vereinsdaten 3. Der Erbachshof eine Vereinsanlage mit Geschichte 4

Berichte Saison Abteilung: Tischtennis

Sponsorenmappe. Royal Bavarian Cutters e.v

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Paritätischer Ehrenamts-Preis für den Lebenshilfe-Rat Thüringen

Das ist Werbung für die Zucht! Freilaufcup der PZG Holledau begeistert mit Vielfalt

PROTOKOLL DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES IPZV UNTERFRANKEN E.V. AM im Restaurant Schwarzes Ross in Hörblach

Unsere Pfingstferienaktionen sowie weitere spannende Ausblicke Fleißige Seifenkistenbauer Rückblick auf unsere Aktionen Jahreshauptversammlung ...

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013

Beste Aussichten auf Ostern

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

Studierende der Hamburger Logistik-Bachelor auf Stippvisite in der Logistikbranche

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Sponsoring-Dossier. Concours Hippique Biel-Bienne 2018

Reitverein Gut Hollern II e.v. Gut Hollern 2G Eching

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Informationen aus der Statistik

TCZ - Profitieren durch Sponsoring

Zuchtschau in Niedernhall am

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Sponsorenbuch der DMHA

4. CAMLOG. 25. April 2015, Berlin

Cloverleaf Team Cloverleaf Team 2014

Qualifikationsmodus für die Teilnahme an der Schweizermeisterschaft der CH-Sportpferde 2016

Barrierefreier Bauernhofurlaub & Reiten für Menschen mit Handicap

Aktuelles Söderhofs Lukas und Ann Dijkstra haben ihr Turnierjahr auf einem schönen Weihnachtsturnier mit Sieg Nummer 73 und 74 abgeschlossen!

Jürgen Strauß,Schwaiganger Rüdiger Renner, München. Dr. Marcus Schneider, Beilngries. Privater Ingolstädter Sanitätsdienst e.v.

Verkaufspferde Oktober 2014

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND

============================================================================

Neu: Toshiba LifeSpace

Riesenbeck International Innovativer Reitsport für die Zukunft

Der heutige Abend ist eine Premiere, weil der Communicator-Preis erstmals im Rahmen der DFG-Jahresversammlung verliehen wird.

SIEDLER INFO MÄRZ

Einladung. 91. Reichenhaller Seminar

Lehrgangsprogramm Winter 2016/2017

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Bundesjungzüchterwettbewerb Juni bis 01. Juli 2012, Standenbühl. Theorierang Altersklasse II

Liebe Freunde der Kinder!

Tennisverein Blau-Weiß Bergkamen 1979 e.v. Vereins-Nr , Amtsgericht Hamm. P r o t o k o l l

KG Verberg - Großes Kino

Protokoll vom Estlandaustausch 2008

4. DEUTSCHER DIVERSITY-TAG. VIELFALT UNTERNEHMEN 7. Juni 2016

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

DOWNLOAD. Frau Holle. Ein Märchen in drei Differenzierungsstufen. Katrin Ahlschläger. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Informationen und Mitteilungen für Mitglieder

Auf den folgenden Seiten stellen sich unsere Kandidaten Ihnen vor!

AKTUELLES. Immer Aktuell informiert mit den Internetseiten des Ponyzuchtverbands

Mitgliederbrief Nr. 7

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

EINLADUNG HIGHLIGHTS ALL INCL. EVENTPALAST Flughafenstraße NÜRNBERG AIRPORT NÜRNBERG. geehrte Damen und Herren,

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

mitglieder.lions.de mitglieder.lions.de Dokumentation

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Jesus Macht 5000 Menschen Satt

Internationaler Kommunikationsservice

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

NORDEUROPA ARCHITEKTUR. 50 Jahre. Heinze ArchitektenAWARD Prämierung auf der BAU 2011

Deutsche Meisterschaft der Dressurreiter mit Handicap. Pressemitteilung. Deutsche Meisterschaft für Dressurreiter mit Handicap 2010

3. Picasa über Google+ im Internet nutzen

Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein

Ralf Kornprobst stellt Siegerstute bei der Landesschau

Heiter Sonnenschein und ein Regenschauer

22-24 JUNI Klenzepark Ingolstadt

BESTEZEIT MEHR WOHNKOMFORT. So machen Sie Haus & Wohnung fit für die Zukunft. BAUEN UND MODERNISIEREN Praktische Ideen für den Alltag

Transkript:

PZG Gewieher 11.04.2015 pzg-holledau.de Jahreshauptversammlung 7. März 2015 Volles Haus Das hatte sich gelohnt! Nach dem spärlichen Besuch bei den Jahresversammlungen in den letzten Jahren am Gründonnerstag, hatte sich der Vorstand (im Bild rechts) und Ausschuss der PZG Holledau zu einer Reform entschlossen: der neue Termin ist nun am ersten Samstag im März, wenn noch wenige Abfohlungen und Turniere im Kalender stehen. Der Saal im Gasthof Voglsang (Weichering) füllte sich stetig und am Ende war es schwer, noch einen Platz zu finden. Es freut mich sehr, heute Abend gut die Hälfte unserer Mitglieder begrüßen zu können! eröffnete die 1. Vorsitzende Anita Schwarz. Entgegen dem allgemeinen Trend stieg auch im vergangenen Jahr die Mitgliederzahl bei der PZG Holledau auf mittlerweile knapp 300. Neben Züchtern und Reitern sind auch wieder Reitvereine und Hengststationen Teil des PZG-Netzwerkes geworden. Schwarz gab zu Beginn der Sitzung einen kurzen Rückblick über die zahlreichen Aktivitäten des vergangenen Jahres. Der Kassenbericht, vorgestellt von der langjährigen Kassiererin Angelika Groner, fiel - nach den knappen Abschlüssen in den letzten Jahren - sehr positiv aus. Grundsätzlich versucht man bei der PZG Holledau die großen Veranstaltungen kostendeckend zu gestalten, was - insbesondere Dank der Sponsoren - meist gelingt. Investiert wurde vor allem in Werbung, Internet und der Verkaufsplattform ehorses. Vermarktung Lisa Widmann-Huber (links im Bild) informierte die Versammlung detaillierter über diese Möglichkeit des Pferdeverkaufs. Seit 2014 ist die PZG Holledau bei Europas führendem Online-Pferdemarkt ehorses als Top Seller registriert und bietet den Mitgliedern an, in deren Auftrag Inserate zu erstellen. Die Verkaufspferde werden parallel auch auf der PZG- Homepage gelistet. Für Pferde und Fohlen, die an den drei Veranstaltungen der PZG Holledau (Fohlencup, Freilaufcup, Freispringcup) starten, ist dieser Service im Nenngeld inkludiert. Widmann-Huber: Für eine erfolgreiche Vermarktung muss man etwas Zeit und Geld investieren! ehorses hat, statistisch gesehen, die höchste Vermittlungsquote: täglich werden 20 80 Pferde als verkauft gemeldet. Besonders aussichtsreich sind Inserate mit mehreren guten Fotos und einem Video.

Ehrungen Wie jedes Jahr nahmen sich die PZG auch wieder Zeit, ihre Mitglieder, Jungzüchter (siehe Foto unten links) und Reiter für die Erfolge im vergangenen Jahr zu ehren. 68 herausragende Züchtererfolge konnten herausgestellt und den Züchtern gratuliert werden. Erfreulich waren insbesondere die 11 gekörten Hengste - davon fünf Prämien- und Siegerhengste (eine Liste der Geehrten finden Sie auf der Homepage www.pzg-holledau.de). Begleitet wurde jede Ehrung von Fotos der entsprechenden Pferde, angezeigt via Beamer. Des Weiteren wurde für 15jährige Mitgliedschaft beim Pferdezuchtverband Oberbayern Manfred Kaltenegger (Ingolstadt-Winden) geehrt. Die goldene Nadel für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten Silke Bartel (Aichach), Ludwig Geyer (Gaimersheim), Jutta Hartmann (Mindelstetten) und Elfriede Wedekind (Dachau) Zum Abschluss der stimmungsvollen Versammlung wurden noch einige hochwertige Preise verlost: Die Glücksfee des Abends, Lena Huber, bescherte Guntram Miller (Ursberg) einen 50%-Deckgutschein auf einen Junghengst des Gestüts Sprehe (Foto oben rechts). Kerstin Graf (Niederwöhr) und Dr. Alfred Gossner (Erharting) freuten sich über eine Satteldecke, gestiftet von Reitsport Schweiger. Jungzüchtertag im März Ausflug mit Folgen

Das war ein stürmischer Ausflug, den die Jungzüchter der PZG Holledau in den Osterferien erlebten, denn Orkan Niklas sorgte mit Sturm, Schnee und Regen für eine bewegte Tour! Staunend beobachteten die 34 Teilnehmer aus dem Bus wie am Straßenrand die Bäume reihenweise umknickten und teilweise mit der Wurzel ausgerissen wurden. Angekommen am Gestüt Birkhof, auf der Hochebene der Schwäbischen Alb, fegte der Sturm über die Dächer und die Dachziegel fielen neben den Besuchern auf den Asphalt. Der guten Stimmung tat das Wetter aber keinen Abbruch! Herzlich begrüßte Thomas Casper die Reisegruppe und gab zu Beginn einen kurzen Überblick über die Geschichte des Birkhofes. Anschließend ging es mit Elke Wachter, die gute Seele des Betriebes, zur Betriebsführung. Vom Stutenstall, über die Deckhalle bis hin zum Labor durften die Jungzüchter alles anschauen und konnten ihre Fragen stellen. Praktisch wurde es dann in der Reithalle, wo die Casper-Sprösslinge ihr Können auf den Pferden demonstrierten. Parallel sahen die Kinder dem Reitunterricht von Oliver Luze zu und es zeigte sich einmal mehr: Reiten lernt man zu 1/3 aus dem eigenen Tun und Üben, zu 1/3 aus der Theorie (Büchern) und zu 1/3 durch Zuschauen. Yvonne Betz von Treuberg vom Hofgut Sperberslohe berichtete: Am nächsten Tag bei uns in der Reitstunde konnte man genau sehen, wer am Ausflug dabei war. Die saßen gleich viel aufrechter auf dem Pferd! Und auch bei Anita Schwarz am Hof ging es am folgenden Tag ins Stutenmilchlabor: die Töchter wollten unbedingt den Samen genauer unter dem Mikroskop betrachten. Ein Highlight des Ausfluges war sicherlich das Treffen mit der Auszubildenden Pia Brunner, die im 2. Ausbildungsjahr zur Pferdewirtin Service & Haltung ist. Lebendig und anschaulich erzählte sie aus ihrem abwechslungsreichen und auch anstrengenden Alltag als Azubi. Eine 6-Tage-Woche ist die Regel, gearbeitet wird normalerweise bis 17 Uhr und wenn der Chef noch einen Azubi braucht, um beispielsweise einem Kunden um 18 Uhr ein Pferd zu präsentieren, dann geht der Arbeitstag eben auch länger. Neben den Kindern und Jugendlichen waren auch einige interessierte Erwachsene mit in Donzdorf und waren sichtlich angetan von der Jungzüchterarbeit der PZG Holledau. Der Funke springt einfach über, resümierte eine Frau auf der Heimfahrt. Das Engagement der PZG für die Jungzüchter begeistert! Auch Thomas Casper äußert sich einmal mehr sehr lobend: Die PZG Holledau ist ein Vorzeigeverein! Ich kenne niemanden in der gesamten BRD, der sich so um seine Jungzüchter und Mitglieder kümmert. So eine PZG sucht seinesgleichen! Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle noch unserem Mitglied Hans-Jörg Smital, der mit einer großzügigen Spende die Arbeit der Jungzüchter unterstüzt und dadurch diese Jungzüchterfahrt ermöglichte!

5. Rottaler Freispring- und Freilaufcup Ein spannender und langer Jungpferde-Tag von Christine Pierach Im Rottal gehört der Ostermontag für Pferdezüchter inzwischen traditionell dem Freilauf- und Freispringcup für Stuten, Wallache und nicht gekörte Hengste in Singham. Zum fünften Mal machten auf der Vereinsanlage Hartl die sich gut vertragenden Ausrichter der Karpfhamer Stutenschau, (der regionale Zuchtverband), die Rottaler Warmblutzüchter - beide unter Hubert Berger - und der RFV Karpfham unter Gerhard Hartl, gemeinsame Sache. Dem fünften Freispringcup in der Turnierhalle mit den Richtern Norbert Paul, Verkaufsleiter im Landesverband, und Jürgen Strauß, Ausbilder im Staatsgestüt Schwaiganger, stellten sich je 13 drei- und vierjährige Rösser. Beim vierten Freilaufcup, mit wiederum Paul und Dressur-Olympiatrainer Michael Deters am Richtertisch, waren es acht Drei- und zehn Vierjährige. Die gewohnt sachkundige Moderation durch PZG Holledau Mitglied Dr. Helmut Feigl, ein Sonderpreis für das beste im Regionalverbandsgebiet gezogene Pferd in jedem Lot, stolze Züchter und Besitzer, ein wissendes Publikum, das sowohl talentierte Pferde als auch treffliche Kommentare und Noten mit Zwischenapplaus bedachte, machten einen spannenden Jungpferdetag perfekt. Er begann mit zwölf dreijährigen Freilaufkonkurrenten. Zwar griff die Jury heuer nicht ganz so tief in die Notenkiste, aber die Gesamtnote 7,83 aus einer 8,5 im Trab und je einer 7,5 für Schritt und Galopp reichten der vom Erdinger Dressurprofi und unserem Mitglied Ralf Kornprobst vorgestellten Charmeur-Tochter Die Carlotta (MV: Diamond Hit) für die Siegerschärpe (Foto oben rechts). Die hübsche Stute ist gezogen und im Besitz von Dr. Jutta Steidl (Eichstätt) und wird derzeit von Kornprobst ausgebildet. Jungzüchterwettbewerb - jetzt anmelden! Beim Lot der 13 vierjährigen Springer fiel - wie schon bei den Freiläufern - geradezu auf, dass endlich auch hiesige Hengste als Väter vorkamen. Im Vermögen mit 8,6 standen Siegerin und Zweitbeste sich in nichts nach. Reservesiegerin und Verbandsbeste wurde Ma Cherie (Manier: 8,4; gesamt 8,5) aus der Zucht und im Besitz der Hengststation Holzeder (Malching). Die Stute (Foto links) kann ihre im Parcours kämpferische Mutter Mona Lisa (V: Aramis), die unter Johannes Holzeder international bis CSI***** erfolgreich gestartet ist, auch von ihrer Figur her nicht verleugnen. Die Clooney-Tochter verwies drei Halbgeschwister auf die Plätze, hatte Holzeder doch gleich vier Clooney-Nachkommen in diesem Lot gemeldet. Quelle: Passauer Neue Presse, Nr. 82 vom 10. April 2015 Am 16. Mai 2015 findet auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem im Rahmen von Pferd International der Bayerische Jungzüchterwettbewerb statt. Das Anmeldeformular für diesen Wettbewerb sowie die Ausschreibung findet ihr unter folgendem link auf der Homepage des Landesverbandes: www.bayernspferde.de/verband/organisation/jungzuechter/eine-weitere-seite-fuer-die-jungzuechter Die Anmeldungen bitte direkt an Evelyn Kaim schicken. Der Anmeldeschluss ist der 2. Mai 2015! Interessierte Jungzüchter können sich vorab bei Anita Schwarz melden, damit eine gemeinsame Fahrt etc. organisiert werden kann. Wir freuen uns Euch in der grünen PZG-Kleidung dort zu treffen!

Entgegen gewiehert Wir begrüßen als neue Mitglieder: - Comfortplan GmbH - Frank Kalthoff, Holzwickede - Krüsterhof Hinnemann - Johann Hinnemann, Voerde - Pferdewelt Mailham - Mirim Bray und Norbert Wallochny, Rotthalmünster - Rödl Stefan - Hengststation Rödl, Nittenau - Straubinger Roswitha, Landshut Herzlich willkommen! Verantwortlich für den Inhalt dieses Newsletters: Anita Schwarz Stutenmilchgestüt Egg 4 82291 Mammendorf Kontakt: info@pzg-holledau.de Text und Konzept: Katrin Landes weitere Informationen zur uns oder der PZG Holledau: schreiben Sie einfach eine Mail an info@pzg-holledau.de Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.