Die innere Gliederung eines Satzes



Ähnliche Dokumente
Caesar, de bello Gallico, I,10

Caesar, de bello Gallico, I,9. Satz/Struktur. Relativsatz Relinquebatur una per Sequanos via,

Multiple-Choice-Klassenarbeit

Korrektur-Klassenarbeit

Caesari cum id nuntiatum esset quam maximis potest itineribus,

unum per Sequanos, angustum et difficile, inter montem Iuram et flumen Rhodanum,

Positivkorrektur. Die Abschnitte, für die Punkte zugewiesen werden, entsprechen Sinnabschnitten.

Caesar, de bello Gallico, I,3

Caesar, de bello Gallico, I,2. Satz/Struktur. Hauptsatz Apud Helvetios longe nobilissimus fuit et ditissimus Orgetorix.

Caesar, de bello Gallico, I,8. Satz/Struktur qui ex provincia convenerant, qui fines Sequanorum ab Helvetiis dividit,

Beispielaufgaben Konzentration & Aufmerksamkeit

Weniger ist mehr! Wann ist Nachschlagen sinnvoll? Schülerlösung

Caesar, de bello Gallico, I,13

Latein IV. Binnendifferenzierung im Kontext von Latein IV

Caesar, de bello Gallico, I,5. Satz/Struktur Post eius mortem nihilominus Helvetii id,

Leitfaden zu den Fachanforderungen Latein

3. Lernjahr Korrekturheft 2 für Lehrer/innen

3. Lernjahr Korrekturheft 1 für Lehrer/innen

Caesar, de bello Gallico, I, 20

Caesar, de bello Gallico, I,14. A.c.I. (Hauptsatz in der indirekten Rede) Kausalsatz. Relativsatz. Kausalsatz (Fortsetzung) A.c.I.

Caesar, de bello Gallico, I, 26

4. Anhang: Übersicht über die lateinischen Nebensatzarten

Cicero, de re publica (1,1)

HIER GEHT DAS PROGRAMM WEITER

3. Vorlesung ( )

Phänomenales Latein Verflixte Reflexivität

ÜBERSICHT: Laufende Nr : Grammatischer Stoff Laufende Nr : Grammatischer Stoff

Zu lectio 1. (Gaius laetus est.) Beachte: die Übereinstimmung des Prädikatsadjektivs mit dem Subjekt

HIER GEHT DAS PROGRAMM WEITER

Fortsetzung des Hauptsatzes. Relativsatz. Fortsetzung des Relativsatzes. Fortsetzung des A.c.I. Fortsetzung des 1. Kausalsatzes

Brennpunkte der Lateingrammatik

Präpositionen. nicht flektierbare Partikel, die (wie ein Verb) ein Nomen regieren (=seinen Kasus bestimmen)

ERLÄUTERUNGEN ZU LEKTION 3

Sallusti Crispi: De Catilinae Coniuratione 24, 1-4

Inhaltsverzeichnis. des zweiten Teiles des zweiten Bandes. Zweiter Abschnitt. Syntaxe des zusammengesetzten Satzes. oder

HIER GEHT DAS PROGRAMM WEITER

2. Lernjahr Aufgabenheft 2

Interpretation der Textstelle Ovid, Met. 8,

Auf den folgenden Seiten in diesem Heft findest du zwei verschiedene Texte mit Aufgaben.

2. Lernjahr Aufgabenheft 4

Probeschularbeit /G/L5. A. Übersetzungstext

Sallusti Crispi: De Catilinae Coniuratione 23, 1-6

ÜBERSICHT: HIER GEHT DAS PROGRAMM WEITER

Die Kapitulation des Vercingetorix

3. Lernjahr Korrekturheft 4 für Lehrer/innen

3. Lernjahr Aufgabenheft 1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Caius Julius Caesar: De bello gallico / de bellum gallicum - im Paket

Anpassung an die Stundentafel des Schuljahres 2010/11. Latein 1. Fremdsprache

Lernstandserhebung nach Abschluss Lehrbuch

Clevere Algorithmen programmieren

GRAMMATIK: Kommaregeln

Leitfaden zu den Fachanforderungen Latein

Kausalsatz (Fortsetzung)

Personalpronomen re exiv und nichtre exiv

Gebrauchsanleitung 4. A Ablativus absolutus 6. B Gerund(ium) 22. C Gerundiv 28. D Hauptsätze 36. E Indirekte Fragesätze 50

ÜBERSICHT: Laufende Nr : Grammatischer Stoff Adjektiv; Adjektiv als Attribut und als Prädikatsnomen; Apposition; Kongruenz beim Adjektiv

Auspicia II Kapitel 28 B Lösungsmöglichkeiten

Caesar BG 4,30,1 gradatim (sukzessive Komplettierung)

Lernstandserhebung nach Abschluss Lehrbuch

Zentraler Lateintest

Visualisierungsmöglichkeiten der Konstruktionsmethode beim Übersetzen aus dem Lateinischen

Lateinische Stilübungen 3. Text 7. Cicero, de off. 1, 1-2

Unterrichtseinheit Lektion 16

Tipps zur Rechtschreibung Das Komma. Metall. Macht. Medien. Eine Plattform der IG Metall Jugend

Eine differenzierende Unterrichtsreihe zu:

O me miserum! Oh, ich Armer! oder um einen Befehl: Venite, pueri! Kommt, Jungen!

Selbstbeurteilungsbogen (für Jgst. 6)

3. Lernjahr Aufgabenheft 5

Unterstützungsmaterial zum schulinternen Lehrplan Latein (G8) Beispiel einer Klassenarbeit

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Lernstandserhebung Einstieg Kursstufe......

[45] Demus igitur imperium Caesari, sine quo res militaris administrari, teneri exercitus, bellum geri non potest;

Wiederholung der Grammatik (Latein)

ÜBERSICHT: Laufende Nr : Grammatischer Stoff

Korrekturschlüssel: F = Formenfehler (1,5 Fehler!) K = Konstruktionsfehler (unendlich viele Fehler ) Ka = Kasus G = Genus GV = Genus Verbi

Strategien zur Fehlererkennung Kommas Lösung

Informationen zur Klassenarbeit am Mittwoch:

BELLUM GALLICUM, LIBER PRIMUS

Textvergleich-Gutachten

Informationszentrum für Touristen oder Gäste

Texterschließung: Caesar und die Helvetier

Titel 1. Zeile (32pt) Titel 2. Zeile (32pt) Untertitel 1. Zeile (28pt) Untertitel 2. Zeile (28pt)

9 neue Vokabeln: neue Vokabeln: neue Vokabeln: neue Vokabeln: neue Vokabeln: neue Vokabeln: 15 20

L. Annaeus Seneca, Epistulae morales ad Lucilium, ep. 47, Satz/Struktur

S e m i n a r a r b e i t im Wissenschaftspropädeutischen Seminar Pseudo Latin Languages

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lateinische Kasusendungen richtig erkennen und übersetzen

ÜBERSICHT: Laufende Nr : Grammatischer Stoff Wunschsatz (Begehrssatz) Laufende Nr : Grammatischer Stoff Konjunktiv Imperfekt

Visualisierungsmöglichkeiten bei der Analyse lateinischer Sätze

ERLÄUTERUNGEN ZU LEKTION 5

L. Annaeus Seneca, Epistulae morales ad Lucilium, ep. 47, 7-8 Satz/Struktur

Vokabeltests der Lektionen 02 10

1. Ein Verb kann in verschiedene Personen gesetzt werden (ich rufe, du rufst ). Mit einem Fachausdruck sagt man: Das Verb wird.

Konditionalsatz (Fortsetzung) Relativsatz (Fortsetzung)

LATEINISCHE GRAMMATIK

Präpositionalverben GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2063G_DE Deutsch

Transkript:

Die innere Gliederung eines Satzes Bernd F. Schümann, Bernd Schümann Verlag, amburg 2004 Weitere Downloads finden Sie unter www. Bernd-Schuemann-Verlag.de ier können Sie auch unsere Buchtitel bestellen (portofrei innerhalb Europas). Vorwort: Im Folgenden wird gezeigt, wie sich fast jeder lateinische Satz in kleine, leicht überschaubare Sinneinheiten teilen lässt. Wer diese Technik beherrscht, kann sich gut im Satz orientieren und wird den Faden nicht verlieren. I. Die Gliederung nach aupt- und ebensätzen 1 Beim Gliedern werden zwei Schritte unterschieden: Zuerst gliedert man nach aupt- und ebensatz ( 2-7), danach versucht man, innerhalb der Teilsätze noch weiter zu gliedern ( 9-11). 2 aupt- () oder ebensatz ()? ebensätze müssen durch spezielle Wörter eingeleitet werden. Zu diesen Wörtern gehören vor allem qui (und Formen davon), cum, dum, ne, nisi, postquam, quin, quod, quoniam, si, ubi, unde und ut. i c h t dazu gehören: at, autem, itaque, nam, sed, tamen, tum, vero. 3 Findet man bis zum Komma ein nebensatzeinleitendes Wort, dann handelt es sich um einen ebensatz, anderenfalls um einen auptsatz. Gallia est omnis divisa in partes tres (auptsatz), quarum unam incolunt Belgae, aliam... (ebensatz) 3.1 M e r k e : Das nebensatzeinleitende Wort muss anders als im Deutschen nicht an erster Stelle des Satzes stehen: Caesari cum nuntiatum esset,... In extremen Fällen zieht Caesar das nebensatzeinleitende Wort sogar bis an die 7. Stelle im Satz! 4 Ist der Satz schon abgeschlossen oder noch offen? Bis zum Komma entscheidet sich auch, ob ein Satz (mit dem Komma) abgeschlossen oder noch offen ist und fortgesetzt werden muss.

4.1 Findet man bis zum Komma ein Prädikat, dann ist dieser Satz (zumindest teilweise) abgeschlossen. Quam ob rem placuit ei, (mit dem Komma abgeschlossen) ut ad Ariovistum legatos mitteret, (abgeschlossen) qui ab eo postularent, (abgeschlossen) ut aliquem locum colloquio deligeret. (abgeschlossen) Die Sätze werden in diesem Beispiel in absteigendem Rang aneinander gereiht. Es entsteht eine Art Kette. 4.2 Findet man bis zum Komma kein Prädikat, dann ist dieser Satz unterbrochen und muss später fortgesetzt werden ( 5): Omnium rerum, (kein Prädikat, also offen) quae ad bellum usui e r a n t, (abgeschlossen) summa e r a t in eo oppido facultas. ( wird abgeschlossen) 4.2.1 Dieses Unterbrechen von Sätzen kommt sehr häufig vor und ist bei allen Sätzen, nicht nur bei auptsätzen, möglich. Beim Übersetzen muss der unterbrochene Satz als grammatische Einheit gesehen werden ( 39.3). 4.2.2 Warum werden Sätze unterbrochen? Das Unterbrechen von Sätzen entspricht dem Bedürfnis, alle ebensätze eindeutig zuzuordnen. Deshalb gilt: Ein Satz wird nur unterbrochen, um eine untergeordnete Information einzufügen. Caesar, (offen) etsi idem, (offen) quod superioribus diebus acciderat, (abgeschlossen) fore videbat, (Abschluss des etsi-satzes) tamen legiones in acie constituit. (Abschluss von ) Der etsi-satz erläutert den auptsatzgedanken, der deshalb unterbrochen wird. Der quod-satz erläutert idem, das im etsi-satz steht, der deshalb unterbrochen wird.

5 Abschluss unterbrochener Sätze Offene Sätze müssen natürlich im Verlauf des Satzgefüges abgeschlossen werden. Wie schon das Satzbeispiel in 4.2.2 zeigt, gilt die Regel: Der rangniedrigste Satz wird als erster abgeschlossen. Brevi spatio interiecto, (offener ) vix ut iis rebus, (offener ebensatz 1. Grades) quas constituissent, (abgeschl. ebensatz 2. Grades) collocandis tempus daretur, (Abschluss des offenen ebensatzes) hostes tela coniciunt. (Abschluss von ) Da die Sätze eingebettet sind, wird der ebensatz 1. Grades* (hier der ut-satz) als erster, der offene auptsatz als letzter abgeschlossen. Mit anderen Worten: Die Sätze werden oft geschachtelt wie die bekannten russischen Matruschkas. Allerdings sind die wenigsten Sätze in einer so symmetrisch ausgebildeten Struktur angelegt. Meist sind nur Teile des Satzes geschachtelt. 6 Die ähe des Bezugssatzes Wie auch immer der Verlauf eines Satzgefüges angelegt ist als Kette ( 4.1) oder geschachtelt ( 4.2) es gilt die goldene Regel : Jeder Satz sucht die unmittelbare ähe des Satzes, den er erläutern soll. Deshalb stehen gleichrangige Sätze** i.d.r. nicht unmittelbar nebeneinander, sondern sind durch mindestens ein Wort des übergeordneten Satzes voneinander getrennt: Id si fieret, 1 intellegebat magno cum periculo provinciae futurum, 2 ut homines bellicosos... finitimos haberet. * Ein ebensatz, der sich auf den auptsatz bezieht, wird als ebensatz 1. Grades bezeichnet ( 1, 2, 3), ein ebensatz 2. Grades ( 11, 21, 31) bezieht sich auf einen ebensatz 1. Grades etc. ** Gleichrangig sind Sätze, wenn sie beide denselben Bezugssatz haben; im Deutschen etwa: Als er ankam, wurde er freundlich empfangen, so dass er sich wie zu ause fühlte. Der Temporalsatz als er ankam erläutert den Zeitpunkt, zu dem er empfangen wurde, der Konsekutivsatz so dass er sich wie zu ause fühlte, gibt an, welche Folge der freundliche Empfang hatte. Beide ebensätze beziehen sich auf den auptsatzgedanken. Auch im Deutschen werden sie getrennt.

7 Besonderheiten 7.1 Endet ein Satz mit einer Aufzählungspartikel, dann ist der Satz trotz ennung des Prädikats nicht endgültig abgeschlossen: Ipse in Italiam contendit duasque ibi legiones conscribit et, [ cum his contendit] qua proximum iter in ulteriorem Galliam per Alpes erat, cum his quinque legionibus ire contendit. Das et zeigt deutlich, dass der auptsatz noch nicht endgültig abgeschlossen ist, sondern fortgesetzt werden soll. 7.2 Ferner ist ein Satz nicht abgeschlossen, wenn das Prädikat ein Modal- oder aci- Verb ist, die notwendigen Ergänzungen (Infinitiv und/oder Akkusativ) aber noch fehlen: is rebus adducti constituerunt ea, (constituere ist Modalverb, quae... pertinerent, Infinitiv fehlt) c o m p a r a r e. (comparare ist der nötige Infinitiv) Die fehlenden Redeteile werden dabei unmittelbar nach dem eingeschobenen Satz und nicht später gegeben. 7.3 Relativsätze drängeln sich gelegentlich vor : Is persuadet Castico Sequano, cuius pater regnum in Sequanis obtinuerat, 1 2 ut regnum in civitate sua occuparet. Beide ebensätze sind ebensätze 1. Grades*. ormalerweise dürften sie ( 6) nicht unmittelbar nebeneinander stehen. Verwirrung entsteht im obigen Beispiel dennoch nicht, da der Zusammenhang von auptsatz und ut-satz durch einen vertrauten semantischen Zusammenhang (persuadere, ut überreden zu...) gesichert ist: Der Leser weiß, dass der auptsatz einen ut-satz als Ergänzung braucht und erwartet eine solche Ergänzung. * Ein ebensatz, der sich auf den auptsatz bezieht, wird als ebensatz 1. Grades bezeichnet.

8 Zusammenfassung: 1. Bei der Analyse eines Satzgefüges arbeitet man ausschließlich in Leserichtung. Man fragt sich also nicht wo steht der auptsatz oder wo geht der auptsatz (oder ein anderer Satz) weiter, sondern arbeitet kontinuierlich in Leserichtung. 2. Ein aupt- oder ebensatz ist frühestens mit einem Komma abgeschlossen, nie vorher. 3. Ein Satz gilt als (zumindest teilweise) abgeschlossen, wenn bis zum Komma ein Prädikat gegeben ist. Ausnahmen 7.1 und 7.2 4. Jeder Satz sucht die ähe seines Bezugssatzes. Gleichrangige Sätze stehen deshalb i.d.r. nicht direkt nebeneinander. 5. Sätze werden nur unterbrochen, um Informationen einzuschieben, die sofort benötigt werden. 6. Sollen unterbrochene Sätze abgeschlossen oder fortgesetzt werden, dann nur in der Weise, dass der jeweils rangniedrigste zuerst abgeschlossen wird.

II. Gliederung innerhalb von Sätzen Im Anschluss an eine aupt-/ebensatzgliederung sollte man nach weiteren Gliederungsmöglichkeiten suchen. 9 Aufgezählte Prädikate erlauben eine Zäsur. elvetii iam per angustias et fines Sequanorum suas copias traduxerant et in elvetiorum fines pervenerant eorumque agros populabantur. Der Satz läßt sich in drei (in sich geschlossene) Abschnitte gliedern: elvetii iam per angustias et fines Sequanorum suas copias traduxerant et in elvetiorum fines pervenerant eorumque agros populabantur. 9.1 Die Trennfuge (Zäsur ) zwischen den Prädikaten eines Satzes liegt nicht unbedingt direkt hinter dem Prädikat, sondern kann in Leserichtung verschoben sein: egat se... posse iter ulli per provinciam dare et, [ prohibiturum ostendit] si vim facere conarentur, prohibiturum ostendit. 9.2 Man ermittelt die Zäsur, indem man, vom Prädikat ausgehend, so lange in Leserichtung geht, bis man eine Aufzählungspartikel gefundet hat. Im Fall, dass das Prädikat mit -que verbunden ist, liegt die Zäsur vor dem mit que verbundenen Wort: In eo concilio Cingetorigem hostem iudicat bonaque eius publicat. In diesem Zusammenhang muss auch an die Möglichkeit einer Aufzählung durch Kommata (Asyndeton) gedacht werden. 9.3 Aufgezählte Prädikate des a u p t s a t z e s erlauben bei der Übersetzung sogar ein Aufspalten des Satzes in zwei oder mehr Teile. Man kennzeichnet diese Zäsur deshalb als a u p t z ä s u r doppelt ( ): Dumnorix gratia et largitione apud Sequanos plurimum poterat et elvetiis erat amicus et cupiditate regni adductus novis rebus studebat et quam plurimas civitates suo beneficio habere obstrictas volebat. Bei der Übersetzung zeigt sich, dass Zäsuren die Arbeit sehr erleichtern: Dumnorix hatte wegen... sehr großen Einfluss und war ein Freund der elvetier. Von errschsucht getrieben, sann er auf Umsturz und wollte...

9.4 Zäsuren gliedern auch das Umfeld: Caesar sese eos in fidem recepturum dixit et, quod erat civitas magna inter Belgas auctoritate, sescentos obsides poposcit. Die Zäsur zwischen den Prädikaten dixit und poposcit weist den quod-ebensatz eindeutig dem 2. Satzabschnitt zu: Caesar sagte, dass er sie... wieder aufnehmen werde und forderte, da die Bürgerschaft bei den Belgern hohes Ansehen genoss, 600 Geiseln. 10 Das pc im ominativ hat den Stellenwert eines verkürzten Prädikats und erlaubt deshalb ebenfalls eine Zäsur ( ). Paulisper apud oppidum morati Sie hielten sich kurze Zeit bei der Stadt auf ad castra Caesaris contenderunt. und eilten zum Lager Caesars. Alle Redeteile, die vor morati stehen, gehören inhaltlich und grammatikalisch zum ersten Abschnitt, alle Redeteile nach morati gehören zum zweiten Abschnitt. 11 Auch der abl. abs. ist eine grammatikalische und inhaltliche Einheit. Er wird eingeklammert (), da er nicht immer eine Zäsur im Satz markiert ( 12.4). (Omnibus rebus comparatis) elvetii profecti sunt. achdem alles vorbereitet war, brachen die elvetier auf. In dieser Weise eingeklammerte Redeteile bilden immer einen in sich geschlossenen Zusammenhang und dürfen nicht nach außen bezogen werden.

III. Konsequenzen für die Übersetzungsstrategie 12 Der vorgegebene Ablauf der andlungen ist verbindlich! Ein Umschichten würde den logischen Ablauf der andlungen verfälschen. 12.1 Die Reihenfolge der Prädikate ist verbindlich. Caesar maturat ab urbe proficisci et quam maximis itineribus in Galliam ulteriorem contendit et ad Genavam pervenit. Caesar beeilte sich von Rom aufzubrechen, marschierte... in das jenseitige Gallien und gelangte nach Genf. Die einzelnen Aktionen sind in logischer Abfolge geschildert: Zuerst bricht er auf, dann marschiert er und gelangt schließlich nach Genf. 12.2 Auch der Ablauf der Teilsätze ist verbindlich. Beginnt das Satzgefüge mit einem auptsatz oder Teilen davon, dann sollte auch die Übersetzung damit beginnen: Qua de causa elvetii... reliquos Gallos virtute praecedunt, quod fere cotidie cum Germanis contendunt. Aus diesem Grund übertreffen... die. die übrigen Gallier an Tapferkeit, weil sie fast täglich mit den Germanen kämpfen. ebensätze, die am Anfang eines Satzgefüges stehen, haben einleitenden, hinführenden Charakter. Entsprechend sollte auch die Übersetzung diesem Verlauf folgen: Caesari cum nuntiatum esset eos... iter facere conari, maturat ab urbe proficisci. Als Caesar gemeldet worden war, dass sie... zu marschieren versuchten, beeilte er sich, von Rom aufzubrechen. 12.3 Wird ein Satz unterbrochen, dann müssen die einzelnen Teile des unterbrochenen Satzes als Einheit gesehen werden: Frumentum omne, praeter quod secum portaturi erant, comburunt. Sie verbrannten alles Getreide außer dem, das sie mit sich nehmen wollten.

icht selten beginnt das Satzgefüge mit einem auptsatz, der jedoch nur das Subjekt nennt und gleich darauf unterbrochen wird: Caesar, quod memoria tenebat..., concedendum non putavit. Bei einer solchen Struktur beginnt man die Übersetzung mit dem ebensatz und zieht (bei Subjektsgleichheit) das Subjekt gleich in den ebensatz: Weil Caesar nicht vergessen hatte, dass..., glaubte er keine Zugeständnisse machen zu dürfen. 12.4 Auch die Stellung der Partizipialstrukturen im Satz muss beachtet werden. Wenn der Satz mit einer Partizipialstruktur eröffnet wird, sollte man diese gleich abarbeiten : (Omnibus rebus ad profectionem comparatis) diem dicunt, qua die ad ripam Rhodani omnes conveniant. (achdem alles zum Aufbruch vorbereitet worden war), setzten sie einen Termin fest, an dem alle am Ufer der Rhône zusammenkommen sollten. Steht die Partizipialstruktur jedoch an anderer Stelle, dann darf sie nicht als erstes übersetzt werden: Quod (omnibus frugibus amissis) domi nihil erat, quo famem tolerarent, Allobrogibus imperavit, ut iis frumenti copiam facerent. Weil es nach dem Verlust der ganzen Ernte in ihrer eimat nichts gab, womit sie... hätten stillen können, wies er die Allobroger an,... 13 Umgang mit komplexen Strukturen Die Informationen eines Satzes sind bei Caesar häufig sehr komplex und können im Deutschen oft nur mit Mühe (oder gar nicht) nachgeahmt werden. Es empfiehlt sich daher, einfachere Wege zu gehen. Eine sorgfältige Gliederung des Satzes gibt dabei die entscheidenden inweise. ehmen wir folgendes Beispiel: Paulisper apud oppidum morati agrosque Remorum depopulati omnibus vicis aedificiisque incensis ad castra Caesaris contenderunt et a milibus passuum minus duobus castra posuerunt.

Der Satz weist folgende Gliederung auf: Paulisper apud oppidum morati (1. pc im om.) agrosque Remorum depopulati (2. pc im om.) (omnibus vicis aedificiisque incensis) (abl. abs.) ad castra Caesaris contenderunt (1. Prädikat) et... castra posuerunt. (2. Prädikat) Bei der Übersetzung empfiehlt es sich nun, die Verbalinformationen (also Prädikate und Partizipialstrukturen) weitestgehend gleich zu behandeln, sie also über einen Kamm zu scheren. Die Grammatik spricht von Beiordnung: Sie verweilten kurze Zeit bei der Stadt und verwüsteten die Äcker der Remer. achdem alle Dörfer und Gebäude angezündet worden waren, eilten sie zum Lager Caesars und schlugen... ihr Lager auf. Oder noch einfacher: Sie verweilten kurze Zeit bei der Stadt, verwüsteten die Äcker der Remer, zündeten alle Dörfer und Gebäude an, eilten zum Lager Caesars und schlugen... ihr Lager auf.

Register Die angegebenen Zahlen verweisen auf die jeweiligen Paragraphen abl. abs. 11 Ablauf der andlungen 12-12.4 Abschlussregel 4; 4.1; 5; 7; 7.1-2 aci-verben 7.2 Beiordnung 13 Bezugssatz 6 Einheit unterbrochener Sätze 4.2.1 Gliederung eines Satzgefüges Sinn der Gliederung Vorwort zwei Schritte der Gliederung 1 Gliederung nach aupt- und ebensatz 1-8 Gliederung bei mehreren Prädikaten 9-9.2 Gliederung beim pc im om. 10 Gliederung beim abl. abs. 11 auptzäsur 9.3 Kommata Bedeutung der Kommata bei der Gliederung 3; 4; 4.1-2 komplexe Strukturen 13 Konjunktionen nebensatzeinleitende 2 beiordnende 2 Modalverben 7.2 ebensätze woran man sie erkennt 2; 3 die wichtigsten nebensatzeinleitenden Wörter 2 eingeschobene ebensätze 4 nebensatzeinleitende Wörter die häufigsten 2 ihre Stellung im Satz 3.1 pc 10 Prädikate erlauben eine Zäsur 9 gliedern auch das Umfeld 9.4 Reihung von Sätzen 4.1 Satzverlauf 6; 7 unterbrochene Sätze 4.2; 4.2.1; 4.2.2 Zäsur 9.1-10 Zusammenfassung E D E