BESONDERE BEDINGUNGEN RIPE-BLOCK. Stand 11. Februar 2011



Ähnliche Dokumente
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

AGB Newsletter. (Stand: )

Preisliste Firmenverzeichnis

1. Geltungsbereich. 2. Leistungen der Firma Internet-Service Wodniok

Allgemeine Geschäftsbedingungen. für Dienstleistungen der Firma. MS Reinigung & Handel. Stefan Münst. Ginsterweg 11.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Dienstleistungen der Firma Iris Weinmann Consulting. Mittelstadtstr Rottweil Steuernummer DE

Low-Budget-Paket 290,-

Ergänzende Geschäftsbedingungen für Netzbetreiber und Marktgebietsverantwortliche

EULA Endbenutzer-Lizenzvertrag

Der Online Service Meine AllSecur (im Folgenden Meine AllSecur genannt) ist ein Angebot der AllSecur Deutschland AG (im Folgenden AllSecur genannt).

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz:

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Recherchedienste der WissensWert Unternehmensberatung Recklinghausen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Campingplatzes Himmelmühle Thermalbad Wiesenbad / nachfolgend Camping Himmelmühle

Unser gesamtes Team bemüht sich mit großem persönlichem Engagement darum,

Allgemeine Geschäftsbedingungen der plotfabrik.com

Vertragsbedingungen des Bitkom für die Wartung von Hardware -WH Bitkom-

ORDAT Vertragsbedingungen für die Überlassung von Software (Kauf)

Allgemeine Nutzungsbedingungen. des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg, Anstalt des öffentlichen Rechts, Moltkestraße 64, Karlsruhe

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen für die Website der imovo GmbH

Webdesign & FiBu, Schmiedestr. 21f, Gelsenkirchen

Vertraulichkeits- und Geheimhaltungsvereinbarung LaserTeck GmbH

Allgemeine Nutzungsbedingungen für die den Durchführungsstellen der ersten Säule bereitgestellte Software und Anwendungen der ZAS

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung der Plattform Calipage. - nachfolgend auch AGB - der Adveo Deutschland GmbH

Vertrag. über die medientechnische Ausstattung des Raumes 0100 im StMAS Winzererstr.9, München

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Erstattung von Gutachten

HOSPITALITY VIP-ZELT BAYER 04 LEVERKUSEN

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen

WIDERRUFSBELEHRUNG. 4eck Media GmbH & Co. KG Papenbergstr Waren (Müritz) Deutschland Tel.:

Ihr kostenloser Eintrag im Sprengnetter-Sachverständigenverzeichnis

Vereinbarung über die Auftragsdatenverarbeitung

Vertragsbedingungen für die Erstellung von Software der Symonics GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Chat von Black Web-Hosting Fischer

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma dream-soft UG (haftungsbeschränkt)

Apple Store für Bildungseinrichtungen Registrierungsformular und -bedingungen

Besondere Geschäftsbedingungen Internationale Rufnummern. (Stand: Mai 2012) - DIE TELEFONANLAGE AUS DER CLOUD

Rücklieferung von elektrischer Energie

Personenbezogene Daten

1. Eine Vermietung der Räumlichkeiten erfolgt nur nach vorheriger Reservierung.

Teilnahmebedingungen Philips TV Weihnachtspromotion Cashback-Aktion 2015

Zeig uns deine Neue Bude 2.0 und gewinne tolle Preise.

Allgemeine Nutzungsbedingungen VERBUND Online-Services

Anlage 8: Einzelheiten zur Sperrung auf Anweisung des Transportkunden

Caritasverband für die Diözese Mainz e. V.

dieses Dokument, in dem die Annahme und Bearbeitung von Beschwerden im Rahmen der Artikel 13 bis 17 des WKKGZ beschrieben sind;

Die Pattern Design Online Datenbank bietet seinen Kunden rapportierte Musterdesigns in drei verschiedenen Lizenzen an:

Allgemeine Geschaftsbedingungen Internetshop (AGB) Ayurveda Luzern

d. Besucher Besucher ist jede natürliche Person, welche an einer von der Betreiberin organisierten und/oder durchgeführten Veranstaltung teilnimmt.

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Gräff GmbH, Troisdorf, Bonner Str. 54

ORDAT Vertragsbedingungen für Dienstleistungen

Vertrag zur Überlassung der Software CommandX zu Test- und Demonstrationszwecken. zwischen. und

Datenschutzerklärung

Vertrag. zwischen. Hamburg Tourismus GmbH Wexstrasse 7, Hamburg. - im folgenden HHT" genannt - und. - im folgenden Partner" genannt -

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN der Salzburger Land Tourismus GmbH als Auftragnehmerin ihrer Business-Partner

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Wohnanlage Herne An der Kreuzkirche 10, 17 19

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Wohnverlag GmbH für Zeitschriften-Abonnements und Einzelbestellungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Cairon MEA GmbH Einkaufsbedingungen

Allgemeine Einkaufsbedingungen für die Überlassung von Software. der E.ON Energie 04/2004

Teilnahmebedingungen MILFORD Facebook / "Muttertag Gewinnspiel 2016"

BENUTZUNGSSATZUNG des Regionalen Natur- und Kulturerlebniszentrums Leckerhölken der Gemeinde Bothkamp

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG für Abonnements des Christophorus Das Porsche-Magazin

INVITATION FOR PARTNERS

Allgemeine Geschäftsbedingungen Internetshop (AGB) Primaporta.ch Schweiz



RESERVIERUNGSBEDINGUNGEN

Vertragsbedingungen des Bitkom für die Wartung von Hardware -WH Bitkom-

NUTZUNGSBEDINGUNGEN Jobs

Archiv: Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung von Familyship.org (Diese Version ist für Registrierungen bis zum 03.

Nutzungsvereinbarung für die Internet-Bauauskunft der EWE NETZ GmbH

VERTRAULICHKEITSVEREINBARUNG

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Snookertraining

WELT IM FRIEDEN ENGEL-GERMANIUM EUROPA

Fachliche Weisungen. Reha. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 18 SGB IX Erstattung selbstbeschaffter Leistungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

AGB - Bundesanzeiger Verlag GmbH, Köln

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

BESONDERE VERTRAGSBEDINGUNGEN FÜR GROUPWARE-LÖSUNGEN CORPORATE ANGEBOT

RUBRIK BKW ENERGIE (DARK AG COLOR) 10/12PT REGULAR. Geschäftsbedingungen. Colour. Dienstleistungen der BKW Energie AG

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Mediale Beratung & Spirituelles Coaching

Allgemeine Einkaufsbedingungen für Planung, Überwachung und gutachterliche Tätigkeiten. der E.ON Energie 01/2002

2.3 Gegenstand der Tätigkeit ist immer die vereinbarte Dienstleistung und nicht die Herbeiführung eines wirtschaftlichen Erfolges.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Teilnahme am Be Swarovski Programm. (Stand: Januar 2017)

(2) Diese Teilnahmebedingungen regeln die Bedingungen für die Teilnahme an Gewinnspielen

Vereinbarung über die Durchführung von Modernisierungsmaßnahmen nach dem Baugesetzbuch (Modernisierungsvereinbarung) Vertragspartner

Allgemeine Nutzungsbedingungen für Nutzer des Online-Abrechnungs-Service ( ProAcc )

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN VERLEIH PERSONAL UND VERLEIH/VERKAUF MATERIAL

Nutzungsvereinbarung über die Nutzung des SKIBATRON Onlineportals

Transkript:

BESONDERE BEDINGUNGEN RIPE-BLOCK Stand 11. Februar 2011 Begriffsbestimmungen: RIPE: regionale Oganisation, die mit der Vergabe von IP-Adressen für den europäischen Kontinent und einem Teil Asiens betraut ist. 1: ALLGEMEINES Grundlage dieser ergänzenden Bestimmungen ist die IPv4 Address Allocation and Assignment Policies for the RIPE NCC Service Region (Fassung Februar 2010), die für alle IP - Adresskunden gilt und von Kunden von OVH vollumfänglich zur Kenntnis genommen und beachtet werden müssen. Diese Regelungen der Anlage RIPE ergänzen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von OVH und der Anlage DRS zur Miete eines dedizierten Rootservers. Die vorliegenden Bedingungen regeln die Voraussetzungen für eine Reservierung von IP-Adressblöcken bei OVH. Die Bestellung und die Nutzung dieser Ressourcen unterliegt der vorbehaltlosen Vertragsbedingungen. Annahme dieser 2: ZUGANG ZUM DIENST IP-Adressblöcke gemäß der RIPE - Richtlinien werden an Kunden vergeben, die über eine Kundenkennung (Nic-Handle) und einen dedizierten Server verfügen (vorausgesetzt der Kunde hat je nach Produktreihe des Servers die Option profesionnelle Nutzung aktiviert). Der Kunde bestellt die IP-Adressblöcke über das Verwaltungsinterface bei OVH. IP-Adressen können nur blockweise vergeben werden. Die Anzahl der IP-Adressen pro Kunde ist auf 512 IP-Adressen begrenzt. Die Vergabe ist auf einen Monat befristet und kann um einen weiteren Monat verlängert werden. Eine langfristige Reservierung von Adressen ist nicht möglich. Die Vergabe setzt eine tatsächliche Nutzung von 80% der IP - Adressen in der gewährten Frist voraus. Der Kunde hat nach Vorgaben von OVH ( per Formular) vollständige und richtige Angaben zu allen IP- Seite 1 von 5

Adressen zu machen, die ihm zugewiesen wurden und die Teil seines Blocks sind.(benennung des Unternehmens und Nutzung des Blocks). Diese Angaben werden in der Whois-Datenbank veröffentlicht. 3: PFLICHTEN VON OVH OVH verpflichtet sich, eine Reservierungsanfrage innerhalb von 7 Tagen zu bearbeiten. Die Anfrage gilt als abgelehnt, wenn OVH diesen nicht innerhalb der Frist von 7 Tagen bestätigt. Der Kunde kann gegebenenfalls einen neuen Antrag stellen. Die Bereitstellung des vom Kunden reservierten IP-Adressenblocks wird durch OVH nicht gewährleistet. OVH bemüht sich nach besten Kräften, dem Kunden den bestellten IP-Adressblock verfügbar zu machen. Sollte dieser jedoch nicht verfügbar sein, so behält sich OVH das Recht vor, einen gleichwertigen Block verfügbar zu machen. OVH kann nicht gewährleisten, dass die Adressen der IP-Blöcke fortlaufend nummeriert sind. OVH übernimmt keinerlei Gewähr für die Bereitstellung von IP-Adressblöcken, da diese mengenmäßig beschränkt sind und deren Verfügbarkeit nur hypothetischer Natur ist. OVH übernimmt keine Gewähr für den Fortbestand der IP-Adressen beim Kunden. Die IP-Adressen können jederzeit einem anderen Kunden zugewiesen werden. Wurde eine IP-Adresse von einem früheren Kunden nicht vertragsgemäß genutzt und wird ein anderer Kunde hierfür haftbar gemacht, so hat OVH den Namen des früheren Kunden, soweit sein Name OVH bekannt ist, dem betroffenen Kunden mitzuteilen. OVH verpflichtet sich zur Weiterleitung der vom Kunden gemachten Angaben an die Whois-Datenbanken. OVH verpflichtet sich zur Installation der IP-Adressen auf den bzw. die vom Kunden gewählten dedizierten Server. Gemäß den dem Kunden bekannten RIPE-Richtlinien ist der Kunde zugewiesenen Ressourcen zu nutzen. verpflichtet, 80% der ihm OVH wird eine Bestellung des Kunden ablehnen, sofern dieser im Bestellschein (Formular) keine 80- prozentige Nutzungsauslastung seiner IP-Adressen darlegt und zusichert. Kommt der Kunde den Aufforderungen von OVH und den geltenden, dem Kunden bekannten RIPE- Richtlinien nicht binnen 48 Stunden nach, kann OVH die IP-Adressen, die nicht bzw. nicht vertragsgemäß genutzt wurden bzw. den kompletten Adressblock vom Kunden zurückholen. Sollte die Nutzung des Blocks von den Angaben im Formular abweichen, teilt OVH dies dem Kunden mit und fordert ihn unter Fristsetzung entweder dazu auf, seine Nutzung den mitgeteilten Angaben anzupassen ODER seine Formularangaben zu korrigieren. Seite 2 von 5

Erhält OVH Kenntnis von der Nutzung mehrerer IP-Adressen für einen Dienst, der eine so hohe Anzahl an IP-Adressen nicht erfordert, so weist OVH den Kunden darauf hin und fordert ihn unter Fristsetzung auf, die Nutzung seiner IP-Adressen zu überprüfen. Eine erneute Bestellung durch den Kunden kann von OVH ohne Angabe von Gründen abgelehnt werden. Da das Kontingent an verfügbaren IP-Adressen begrenzt ist, kann der Kunde zusätzliche Adressen nur in begrenzter Anzahl bestellen. Der Kunde ist verpflichtet, sich regelmäßig über den Stand der RIPE-Richtlinien zu informieren. OVH wird den Kunden dabei unterstützen und bei Bedarf informieren. 4: HAFTUNG VON OVH OVH behält sich vor, eine dem Kunden zugewiesene IP-Adresse sofort zu sperren, falls von dieser eine Gefahr für den sicheren Betrieb der Hosting-Plattform ausgeht, z.b. infolge böswilliger Handlungen oder nach Feststellung einer Sicherheitslücke im System (Aufzählung beispielhaft und nicht vollständig). Im Falle der Nichtbeachtung dieser Vertragsbedingungen behält sich OVH vor, sämtliche IP-Adressen des Kunden sofort zu sperren und einzuziehen. Dem Kunden ist bekannt, daß IP-Adressblöcke den vertraglichen Bestimmungen der RIPE-Organisation unterliegen. OVH ist aufgrund dieser RIPE - Richtlinien verpflichtet, für die ordnungsgemäße Nutzung der an den Kunden vergebenen IP-Adressen zu sorgen. OVH muss die verlangte Nutzungsrate in Höhe von 80% mit Hilfe der Kunden nachweisen können. OVH übernimmt keine Haftung für die Nutzung der IP-Adressen durch den Kunden. Der Kunde haftet allein und selbst für jeden Falle einer unzulässigen oder unlauteren Nutzung bzw. einer Nutzung, die den vertraglichen Bedingungen der RIPE-Organisation widerspricht. OVH haftet nicht für die Richtigkeit der Kundenangaben im Whois-Formular, die OVH weiterleitet. OVH verpflichtet sich, technische Mittel einzusetzen, um die IP-Adressen seiner Kunden insb. vor möglichen Angriffen auf Datenverarbeitungssysteme zu schützen. Diese Schutzmaßnahme stellt keine Verpflichtung zur Herbeiführung eines bestimmten Erfolges dar, sondern erschöpft sich in einer reinen Handlungspflicht. OVH behält sich vor mit dafür geeigneten Techniken die Nutzung der IP-Adressen durch den Kunden jederzeit und ohne seine vorherige Erlaubnis zu überprüfen. OVH behält sich vor, Bestellungen des Kunden ohne Begründung abzulehnen. Die Ablehnung kann unter anderem aufgrund der nachfolgend beispielhaft und nicht abschließend beschriebenen Voraussetzungen erfolgen: keine Verwendung der zugewiesenen IP-Adressen, Verstoss Seite 3 von 5

gegen die Bestimmungen bzgl. der Vergabe der IP-Adressen, Verstoss gegen die AGB von OVH, Mangel an IP-Adressen, Unrichtigkeit der Angaben... Angaben des Kunden, die im Rahmen einer Reservierung von IP-Adressen erfolgen, werden während der gesamten Nutzungsdauer gespeichert. OVH verwendet diese Angaben gegenüber RIPE im Rahmen einer Anforderung von Ressourcen sowie zur Bestimmung des Auslastungsgrades und der Art der Verwendung der vergebenen IP-Adressen. Auf keinen Fall findet eine Weitergabe der Daten an Dritte statt. 5: PFLICHTEN UND HAFTUNG DES KUNDEN Das angegebene Land muss für juristische Personen und Unternehmen dem Unternehmenssitz oder einer seiner Niederlassungen entsprechen; bei natürlichen Personen muss es dem Wohnsitz entsprechen. Der Kunde haftet für die Richtigkeit seiner Angaben und verpflichtet sich, OVH jegliche eintragungspflichtige Tatsache mitzuteilen. Darunter fällt insb.: der NAME des Netzwerks des Kunden die Beschreibung des Netzwerks Der Kunde ist verpflichtet binnen eines Monats ab Überlassung der Ressourcen, diese zu 80% zu nutzen. OVH behält sich bei Nichterreichung vor, dem Kunden alle überlassenen Ressourcen zu entziehen. OVH wird den Kunden auffordern, neue IP-Adressen zu reservieren in einer Anzahl, die seinem tatsächlichen Nutzungsumfang entspricht. Einen zusätzlichen Adressblock kann ein Kunde nur dann bestellen, wenn er seinen eigenen Block zu mindestens 80% nachweislich nutzt. Für die Nutzung der IP-Adressblöcke hat der Kunde sich regelmäßig über die die aktuellen RIPE- Richtlinien zu informieren und diese zu beachten, vor allem folgende im Internet abrufbare unter : http://www.ripe.net/docs/ipv4-policies.html Der Kunde verpflichtet sich, Aufforderungen durch RIPE bzgl. der von OVH gelieferten IP-Adressblöcke unverzüglich Folge zu leisten. Der Kunde muss seinen Bedarf an IP-Adressen sowie eine 80-prozentige Auslastung des Adressblocks nachweisen. Der Kunde ist verpflichtet jede Anfrage von OVH oder RIPE binnen 48 Stunden zu beantworten. Eine Anfrage kann sich auf den Grad der Nutzung, die Art der Verwendung des Adressblocks bzw. auf die Konformität mit der im Formular angegebenen Nutzungsart beziehen. Ist die Nutzung mit den vorliegenden Vertragsbedingungen oder mit den RIPE-Richtlinien nicht vereinbar, so hat der Kunde einer Aufforderung durch OVH oder RIPE binnen 48 Stunden Folge zu leisten und die vertraglichen Pflichjen einzuhalten. Der Kunde erklärt bereits jetzt sein Einverständnis, dass OVH wahlweise die IP - Adressen, die nicht bzw. nicht vertragsgemäß genutzt werden, oder den kompletten Adressblock einzieht. Dem Kundejn ist bekannt, dass OVH im Falle einer vertragswidrigen Nutzung nachfolgende Bestellungen Seite 4 von 5

von IP-Adressblöcken ohne Angaben von Gründen ablehnen kann. Durch die Geltung der vorliegenden Vertragsbedingungen unterliegt der Kunde auch den RIPE-Richtlinien. Auf die Änderung / Entstehung von RIPE-Richtlinien hat OVH keinerlei Einfluss. Der Kunde ist verpflichtet, die RIPE-Richtlinien ab Kenntniserlangung regelmäßig selbst zu prüfen und hat diese zu beachten. Der Kunde ist nicht berechtigt, die von OVH vergebenen IP-Adressen zur Massensendung von E-Mails (Spamming) zu nutzen. Der Kunde ist darüber hinaus nicht berechtigt, die von OVH vergebenen IP- Adressen zu unerlaubten oder betrügerischen Handlungen zu nutzen. Der Kunde haftet allein und selbst für die Nutzung der ihm zugewiesenen Ressourcen. Der Kunde ist verpflichtet, Anfragen Dritter zu den von ihm genutzten IP-Adresse eigenständig zu beantworten unter Freistellung von OVH. 6: VERTRAGSDURCHFÜHRUNG, PREISE UND ZAHLUNG 1) Der Kunde bestellt IP-Adressblöcke von OVH über sein Verwaltungsinterface. Für die Reservierung von IP-Adressen werden dem Kunden Installationskosten in Rechnung gestellt. Die Höhe dieser Kosten richtet sich nach der Größe des bestellten Adressblocks. Der genaue Betrag ergibt sich aus der aktuellen Preisliste, die auf ovh.de abrufbar ist. 2) Nach Zahlung und Bestätigung des Bestellvorgangs wird der Kunde aufgefordert ein Reservierungsformular auszufüllen. Darin hat er alle Angaben zu machen, die im Whois zu seinen IP- Adressen veröffentlicht werden. Füllt der Kunde das Formular nicht oder nicht vollständig aus, ist OVH nicht zur Vergabe von IP-Adressen verpflichtet. Seite 5 von 5