"Healing the Divided Self" Ego-State Therapie (EST) in Kombination mit Somatisch orientierter Trauma-Arbeit



Ähnliche Dokumente
"Healing the Divided Self" Ego-State Therapie (EST) in Kombination mit Somatisch orientierter Trauma-Arbeit

Burnout: Prävention & Coaching

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

A. Sammeln der Erwartungen der TeilnehmerInnen B. Überblick über den Workshop

Systemisches Arbeiten mit inneren Systemen 2016

Psychotraumatologie Aktuelle Wege und Entwicklungen

PITT. Das Schwere leichter machen. Fortbildung in PITT: Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie nach Prof. Dr. Luise Reddemann

isabella marker Lichtkörperheilung & Schamanische Energiemedizin

51BLUE. Emotionale Selbst-Regulierung. Einführungsseminare 1 und 2 in Graz Juli Juni 2019

HUMORLABOR - Humor als Haltung -

SPANDA 200 Stunden Yogalehrer-Ausbildung Anmeldeformular, Fragebogen und Allgemeine Richtlinien

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Institut für forensische Psychiatrie Haina e.v.

NLP PRACTITIONER AUSBILDUNG

Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR

Institut für forensische Psychiatrie Haina e.v.

WEBINAR Konflikte das Salz in der Suppe

Im Feriendorf Kimbucht am Quitzdorfer See in der Lausitz

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Neuroleading Das Ende der Anweisung

Traumasensibilität in der Gewaltpräventionsarbeit für Frauen"

Weiterbildung. Systemisches Arbeiten

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

2017 / 2018 Grundlagenqualifikation Ressourcenorientierte Traumafachberatung

Mittwoch, 24. und Donnerstag, 25. Oktober 2018 in der Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina am Standort Gießen

Blockseminar I: DTT

EMDR Akademie. Traumatherapie-Ausbildung mit EMDR. Modul 1 und 2: Traumatherapie und EMDR-Basis Umfang 9 Tage

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Aquafitness. Aquafitness 70+ Kurs-Übersichts-Daten 2016 von

Erfolgreicher Umgang mit Mitarbeitern/- innen im Widerstand

EMDR Lehrinstitut für Traumatherapie und Coaching. EMDR Supervision. mit der EMDR Dozentin. Alexandra Thoms

ich freue mich euch in diesem Jahr wieder zu interessanten Fortbildungen einladen zu dürfen.

Anmeldung für Weiterbildung Magglingen (WBM)

Prüfungsvorbereitung intensiv Oktober 2017 Heilpraktiker Psychotherapie

JAHRESKURS PRÜFUNGSVORBEREITUNG KENNTNISPRÜFUNG ZUR HEILERLAUBNIS FÜR PSYCHOTHERAPIE NACH DEM HEILPRAKTIKERGESETZ

Fach- und Führungskräfte, die gerade zurückgekommen sind sowie solche, die kurz vor der Rückkehr stehen.

Kursreihe. Psychotraumatologie für helfende Berufe. Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Beatrice Schüll

Anmeldeformular Präventionsmaßnahme Wasser Demmeringstraße 85

leiterinnen sabine stein corinna heise Frauengruppe in Ganzheitlicher Psychotherapie

Programm: 1. Tag: Culture Awareness 9:00 17:00 Uhr. 2. Tag: Länderspezifisches Training

Heilsame Neugeburt. Vielleicht kennen Sie folgende prägende Sätze, wie

ANMELDEFORMULAR UND FRAGEBOGEN

Weiterbildung für: Thema: Palliative Care (Kurs 20)

AUSBILDUNG IN ANGEWANDTER HYPNOSE HYPNOSIS TECHNICIAN, WHO

TIERHEILPRAKTIKER-TAGUNG 7. BIS 9. OKTOBER 2016

Weiterbildung im ZsL Mainz

Beschwerdemanagement. Seminar an 2 Tagen. Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz

INFORMATIONSMAPPE ZERTIFIZIERTE AYURVEDA-AUSBILDUNG FÜR ÄRZTE UND MEDIZINISCHE HEILBERUFE ERSTMALS IN ÖSTERREICH! MAHARISHI AYURVEDA IN WIEN

AmpereSoft QuotationAssistant

Trauma bei Kindern psychisch kranker Eltern

Medizinische und Psychotherapeutische Hypnose und Hypnotherapie 14. Hypnotherapiekurs in Hamburg

Volker Scheid Grundlegende Behandlungsstrategien in der Gynäkologie

Das Symptom das Fremde in mir: Assoziations- und Dissoziations- Techniken in der Psychotherapie

Sabine Schweizer HORSEMANSHIP COACHING

Weisser Ring Forbildungsveranstaltung für Opferanwälte Psycho(-Trauma-)Therapie nach dem SGB V

Inhaltsübersicht. Vorwort

Fachkurs Trauma und Beratung. 8 Kurstage

Besser besprechen! Methoden für eine erfolgreiche Sitzungskultur

Fachkurs Trauma und Beratung. 8 Kurstage

Weiterbildung im ZsL Mainz

Jagdschule D. Stiller. PDF Pro Trial. Anmeldung. Geburtsdatum: Beruf: Tel./Fax./Mobil.: adresse:

Führungskraft - authentisch & wirksam

Marte Meo Kombi-Kurs (KK15-Sachsen) Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist / Marte Meo Colleague Trainer MARTE MEO INSTITUT

Massageseminar für Hundebesitzer. & Darstellung der Hundeanatomie

Bremer Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie

Das Seminar richtet sich darüber hinaus auch an Ergotherapeuten, MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit, LehrerInnen sowie alle Interessierten!

Coachingkompetenzen für Führungskräfte

Anmeldung zum Teacher Training American Yoga Alliance +300

Leadership Programm. Conscious Business MODUL II: KRAFTVOLLE BEZIEHUNGEN FÜR ERFOLGREICHE TEAMS

EMDR und Biofeedback in der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen

Teamcoaching. Praxisorientiert mit vielen Übungen Oberstaufen im Oberallgäu. Systemische Weiterbildung

Fortbildung 2-tägiges Intensivseminar. Autismus und Schule

ANMELDEFORMULAR. Kursanmeldung: Angaben Hundebesitzer:

Kurs A - Psychiatrisches Grundwissen

Lehrer-Ausbildung (Teacher Training) Level 3

Kursangebote von Run For Your Life

Kurs B - Psychiatrische Zusatzqualifikation

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7

TEAM BILDUNG WELPEN. Hovawart-Sport-Club-Haltern, Granatstraße, Haltern 31. MAI 2018 D - HALTERN. Wer nicht aufs Kleine schaut, scheitert am Großen

Grundkurs weiterbildungsmodule für Berufsbildner/innen

Gordon Emmerson. Ego-State-Therapie. Aus dem Englischen von Rita Kloosterziel. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Reddemann/Dehner-Rau Trauma heilen

DGTD Workshop 5 Ambulante Therapie für Komplextraumatisierte Wunsch und Wirklichkeit

Dank Vorwort (Michaela Huber) Einleitung (U. Beckrath-Wilking)... 19

MENS ROOM ANMELDUNG (Bitte in Druckschrift ausfüllen)

Fachtag des Systemischen Zentrums. Systemisch-interkulturelle Arbeit mit MigrantInnen und Flüchtlingen

Die Heldenreise. Das Abenteuer der kreativen Selbsterfahrung. ladera hr synergy

Anmeldung an: Evangelisches Bildungswerk Regensburg e. V. Am Ölberg Regensburg

Mitgliedsvertrag. Die Raten sind zu jedem Monatsanfang auf das unten benannte Konto einzuzahlen.

Entwicklung des Kindes und Anregungen Teil II

Therapie der posttraumatischen Belastungsstörung

Kostenübernahme des Arbeitgebers

Kursangebote von Run For Your Life

Transkript:

"Healing the Divided Self" Ego-State Therapie (EST) in Kombination mit Somatisch orientierter Trauma-Arbeit Ein fundamentaler Baustein der Trauma-Therapie Für die Begleitung bei früher komplexer Traumatisierung, dissoziativen Anteilen und Bindungstrauma WIEN, Don Bosco Haus 1. Workshop: 13. - 15. Mai 2016, tgl. 10-18 Uhr 2. Workshop: 06. - 08. Okt 2016 tgl. 10-18 Uhr Mit Maggie Phillips, Ph.D./USA Maggie Phillips ist nicht nur eine der weltweit gefragtesten Ego-State Therapie-Expertinnen, sondern zudem auch Somatic Experiencing - Trainerin. Deshalb kann sie uns besonders gut verdeutlichen, wie effektiv die Ergänzung der EST durch Somatic Experiencing (SE) (P. Levine, Ph.D.) und die Polyvagale Theorie (Stephen Porges, Ph.D.) ist. Die Weiterbildung ist eine seltene Gelegenheit in nur 2 x 3 Tagen das EST-Grundlagenwissen von ihr zu erlernen und in der praktischen Anwendung zu erleben. Wir lernen, wie wir zu den verschiedenen Ich-Anteilen gelangen und vor allem welche somatischen und psychologischen Reaktionen sie mit sich bringen. Das Ziel ist, dass die verschiedenen Ich-Anteile wieder miteinander kommunizieren, Inhalte teilen und in harmonischer Beziehung miteinander funktionieren - somatisch wie mental. Wesentlich hierfür ist es, die Rolle des Autonomen Nervensystems zu verstehen und für die Stärkung eines kohärenten Selbsts zu nutzen. Maggie Phillips ist für ihren gut strukturierten, abwechslungsreichen und praxisnahen Unterricht bekannt. Übungseinheiten mit Selbsterfahrungssequenzen, Live-Demos, Diskussionen und Fallbesprechungen wechseln sich immer wieder mit der Theorievorstellung ab. Hinweis: Diese beiden Workshops (à 24 UE) sind anrechenbare Module der EST-Grundausbildung. Näheres dazu auf dem Anmeldeformular unter "Konditionen" (siehe unten).

Zielgruppe: Die Weiterbildung ist gedacht für alle Heil- und Beratungsberufe, die - Interesse haben an der Kombination von EST & somatisch orientierter Trauma-Arbeit; - ihre Wahrnehmung sowie ihre Kenntnisse für die Besonderheit der therapeutischen Behandlung bei komplexer PTBS, Dissoziation und Bindungsstörung erweitern möchten; - die traumatisierte Menschen professionell begleiten und - mind. 2 Jahre Berufserfahrung auf dem Gebiet mitbringen. 1. Workshop Inhalte Einführung in die EST, Ursprünge und Entwicklung der Methode, Grundannahmen Das Phänomen von Ego-States - wie und warum Ego-States entstehen Qualitäten und Ausprägungen von Ego-States (frühe klinische Anzeichen) Dissoziative Anteile erkennen, einordnen und bearbeiten Ego-States und deren Mitwirken an Symptomen und klinischen Erscheinungsbildern z.b. Angstzustände, Schmerzen, Dissoziation, Depression und andere Symptome, die auf übliche Behandlungsansätze nicht ansprechen EST-spezifische Diagnosen und die Bandbreite dissoziativer Störungen Zustände von Scham, auch ihre somatischen Ausprägungen Indikationen und Kontraindikationen für die Arbeit mit der EST Verschiedene Kategorien von Ego-States Arbeiten mit den Ego-States und Entkopplung von Symptomen Prinzipien und Handwerkszeug der EST kombiniert mit Körperarbeit Das SARI-Modell als vierstufiger Behandlungsrahmen Unterschiede zwischen Ego-States und "altered states" Umsetzung der EST für die Arbeit mit KlientInnen in der Praxis Techniken für den Zugang zu unbewussten, versteckten und verdrängten inneren Anteilen (besonders aus der Hypnotherapie) Erkennen und Arbeiten mit non- und präverbalen, archetypischen und somatischen "states" Ego-State-Therapie in Kombination mit Körperarbeit als wirkungsvolles Interventionsmodell Aufbau einer effektiven therapeutischen Verbindung zu den Ego-States Auswirkungen von Trauma und Hypnose auf das Gedächtnis (explizites/implizites) Handwerkszeug zur Symptomlösung und erleichterung, Vorbereitung des Patienten auf die Behandlung

2. Workshop Inhalte Ergänzung und Vertiefung der Inhalte des 1. Workshops Besondere Aspekte der therapeutischen Beziehung, z.b. Übertragungsmechanismen, verbreitete "Barrieren" in der EST und deren Lösung, Trigger für Scham und deren Bearbeitung Ressourcen und ihre Wirkung auf das Nervensystem Konfliktfreie Erlebniswelt - somatisch verankert Aktivierung von direkten und indirekten Ego-States durch verschiedene Zugänge z.b. Angebot einer sicheren und unterstützenden Rahmenbedingung, Gesprächsführung und indirekte hypnotherapeutische Techniken, ideomotorische Signale, Imaginationstechniken sowie somatische Herangehensweisen, speziell wenn es um den Zugang zu nonverbalen, präverbalen und sehr jungen Anteilen geht SARI-Modell: Vierstufiger Behandlungsrahmen, Vertiefung mit besonderem Augenmerk auf die 3. Phase: Reassoziation, Neuverhandlung und Lösung sowie auf die 4. Phase: Integration und Entwicklung der Neuen Identität Umgang mit destruktiven und böswilligen Anteilen, Dissoziation, dissoziativen Zuständen und Scham Auch dieser Workshop wird durch viele praktische Übungssequenzen, Fallbesprechungen und Demonstrationen belebt. Maggie Phillips, Ph.D. (USA) Maggie Phillips, Ph.D., ist Direktorin des Kalifornischen Instituts für Klinische Hypnose in Oakland, wo sie auch eine eigene Praxis betreibt. Sie war Fakultätsmitglied der Amerikanischen Gesellschaft für Klinische Hypnose, der Internationalen Vereinigung für EMDR, des Esalen Instituts, der Europäischen Gesellschaft für Hypnose, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, der Internationalen Gesellschaft zum Studium der Dissoziation (ISSD), der Universität von Santa Cruz, der Internationalen Vereinigung für Transaktionsanalyse und weiterer wichtiger nationaler und internationaler Berufsorganisationen. Sie unterrichtet seit vielen Jahren in Europa, Asien und Nordamerika. Sie ist Autorin zahlreicher Publikationen auf dem Gebiet der Ego-State-Therapie, Dissoziation, Schmerz, Hypnose und Geist-Körper-Heilung. Co-Autorin folgender Bücher: Freedom from Pain und Healing the Divided Self sowie Autorin der Bücher Finding the Energy to Heal und Reversing Chronic Pain. Außerdem hat sie viele Fachartikel im Bereich der Ego-State-Therapie, der Trauma-Begleitung und der Somatischen Psychotherapie geschrieben. Mehr Infos: www.maggiephillipsphd.com

ANMELDUNG Ego-State Therapie in Kombination mit somatisch orientierter Trauma-Arbeit mit Maggie Phillips Ph.D. in Wien 1. Workshop: 13. - 15. Mai 2016, tgl. 10-18 Uhr 2. Workshop: 06. - 08. Okt 2016, tgl. 10-18 Uhr Bitte senden Sie Ihre Anmeldung bis spätestens 08. März 2016 per Email an: INT - Institut für NeuroTracking - Email: office@neurotracking.de Telefonnummer für Rückfragen: +49-89-64915477 Ich melde mich hiermit verbindlich zu beiden oben genannten Workshops an: Name Vorname Straße PLZ/Ort Tel E-Mail Beruf Bitte ankreuzen: SEP Kursgebühr: 550,00 pro Modul Zahlung: Die gesamte Kursgebühr in Höhe von 1.100.- ist bis spätestens 13.04.2016 auf folgendes Konto zu überweisen, damit Ihre Anmeldung vollständig und gültig ist: Brigitte Wiedenmann INT - Institut für NeuroTracking Postbank München IBAN: DE78 7001 0080 0869 777 806 BIC: PBNKDEFF Die diesem Anmeldeformular beigefügten "Konditionen" (s. Seite 2 der Anmeldung) habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiere sie mit meiner Unterschrift. Ort/Datum:... Unterschrift:...

ANMELDUNG - Konditionen Kursgebühr : 550,00 pro Workshop, nur in Kombination buchbar Kurssprache: Englisch mit deutscher Übersetzung Anmeldung & Organisation INT - Institut für NeuroTracking Reichenhaller Str. 19a - D-81547 München office@neurotracking.de Tel. 0049-89-649 154 77 Seminar-Ort Don Bosco Haus - Sankt -Veit-Gasse 25 - A-1130 Wien Tel. +43 1 878390 - www.donboscohaus.at Unterkunft Zimmerreservierungen und Anmeldungen für Verpflegung bitten wir die Teilnehmer selbstständig vorzunehmen. Rücktritt Der Rücktritt muss schriftlich mitgeteilt werden. Bei Rücktritt bis 13.04.2016 bzw. 07.09.2016 wird eine Bearbeitungsgebühr von 100.- erhoben; nach diesem Datum ist die volle Kursgebühr zu entrichten oder eine Ersatzperson zu stellen. Bei unerwartetem Trainerausfall behält sich der Veranstalter vor, eine/n autorisierte/n Ersatztrainer/in einzusetzen. Sollte der Kurs aus wichtigem Grund (z. B. zu geringe Teilnehmerzahl) kurzfristig storniert werden müssen, so erhalten Sie die volle Kursgebühr erstattet. Weitere Ansprüche an die Veranstalter bestehen nicht. Haftung Für die physische und psychische Eignung zur Teilnahme ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich. Er verpflichtet sich, alle vom Trainer und Veranstalter hierzu gegebenen Hinweise zu beachten. Die Haftung für Beeinträchtigungen jeglicher Art infolge mangelnder Eignung eines Teilnehmers oder infolge Nichtbeachtung von Hinweisen ist, soweit gesetzlich zulässig, ausdrücklich ausgeschlossen. Anrechenbarkeit der Workshops für EST-Training: Diese beiden Workshops (à 24 UE) sind anrechenbare Module der EST-Grundausbildung. Alle die an einer zertifizierten EST-Ausbildung interessiert sind, möchten sich bitte über die genauen Zertifizierungsregelungen bei folgenden Institutionen selbst erkundigen: Österreich: http://www.egostatetherapie.at, Ansprechpartnerin: Eva Pollani Deutschland: http://www.est-a.de, Ansprechpartnerin Susanne Leutner