GLYPHOSAT im FOKUS. Kanton Bern. Fachstelle Pflanzenschutz. Amt für Landwirtschaft und Natur. Amt für Landwirtschaft und Natur des Kantons Bern



Ähnliche Dokumente
Glyphosat im Ackerbau

Massnahmenübersicht / Bereiche

Massnahmen zur Reduktion der Risiken bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln: Massnahmen gegen Abschwemmung

Veränderungen der Unkrautflora. Zunahme der reduzierten Bodenbearbeitung

GEGEN SAMEN- UND WURZEL UNKRÄUTER AUF DER STOPPEL!

Berner Fachhochschule Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL 1

Berner Pflanzenschutzprojekt

Zulassungsstand von glyphosathaltigen Pflanzenschutzmitteln und die weitere Entwicklung im Zulassungsverfahren. Dr.

innovativ flexibel sicher!...im Stoppelfeld Das Beste der Welt für die Schweizer Landwirtschaft

Glyphosat als Baustein moderner Ackerbausysteme und seine Folgen für Mensch und Umwelt

Freistaat Sachsen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Berner Pflanzenschutzprojekt

Informationen zum Zulassungsstand von Glyphosat sowie zum Landesprojekt Minimierung Glyphosat-Einsatz

Anwendung glyphosathaltiger Herbizide Sachstand und Hintergründe

Unkrautmanagement in der Krise - Lehren aus der Glyphosatdiskussion

innovativ flexibel sicher! im Obst- und Weinbau Das Beste der Welt für die Schweizer Landwirtschaft

Roundup. der Feldmeister. Rekordschnelle Wirkung. Kostengünstige Unkrautkontrolle. Wurzeltiefe Wirkung ohne Wiederaustrieb

Finanzierung: BLW, BAFU, Schweizer Zucker, HAFL. Berner Fachhochschule Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL

Raps Untersaat: Erfahrungen mit Untersaatmischungen. Andrea Enggist

Roundup Profi. Systemisches hochaktives nicht-selektives Herbizid gegen ein- und mehrjährige Unkräuter und Ungräser. Technisches Merkblatt.

Glyphosat in der Kritik findet Pflanzenschutz noch Akzeptanz? Was bringt die Zukunft? Stefan Kocher Geschäftsführer Monsanto Agrar Deutschland GmbH

Resistenzmanagement. Am Beispiel der Ackerfuchsschwanzbekämpfung

Glifonex. Technisches Merkblatt. Herbizid. Produkt. Glifonex ist ein wasserlösliches Konzentrat und enthält 31% Glyphosate (360 g/l) Anwendungsbereich

Berner Pflanzenschutzprojekt Details zum Waschplatz

Roundup Turbo. Systemisches hochaktives nicht-selektives Herbizid gegen ein- und mehrjährige Unkräuter und Ungräser. Technisches Merkblatt.

Energie Stammtisch. Bodenbearbeitung in Hinblick des Erosionsschutzes des Humusaufbaues der Nährstoffspeicherung. Aichkirchen, 13. Nov.

Aktuelles zum Pflanzenschutz in Sojabohnen Feldtag LTZ, RAGT, Bernhard Irion

Ackerbautagung Umsetzung von Erosionsschutzmaßnahmen in Zuckerrübenfruchtfolgen.

Die Glyphosat-Diskussion aus Sicht der Umweltverbände

Glifonex TF. Systemisches, hochaktives nicht-selektives Herbizid gegen ein- und mehrjährige Unkräuter und Ungräser. Technisches Merkblatt.

Praktische Massnahmen gegen Erosion: Konservierende Anbausysteme mit Gründüngungen

Vergleich Mulch- und Direktsaat beim Mais welche Herbizidlösungen sind für diese Verfahren geeignet?

Aktionsplan zur Risikoreduktion und nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln

zur öffentlichen Anhörung

Hotline: Acker-Schachtelhalm Acker-Winde

GLYPHOSAT. Wie und warum das am emotionalsten diskutierte Pestizid verwendet wird

Landesversuche Pflanzenschutz 2014, 2015, 2016

Neue Pflanzenschutzmittel im Ackerbau 2017 wichtigste Neuheiten

Jetzt wird es ernst. Neue Agrarpolitik Pflanzenbau

Aktionsplan zur Risikoreduktion und nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln

Unkrautprobleme in Mais und Sojabohne - Bekämpfungsmöglichkeiten/Bekämpfungsprobleme in Österreich

Unkrautbekämpfung im Maisanbau

Roundup! Hier kommt. » Das kann nur Roundup : » Effiziente Unkrautkontrolle auch unter. » Maximale Anwenderflexibilität durch

DIE NEUE DIMENSION IM RAPS

Erkenntnisse zur Direktsaat mit der TANDEMFLEX. 25. November 2015 Vortrag von Maximilian Henne 1

PSM und Umwelt was tut die Landwirtschaft?

Roundup macht den Unterschied

Allgemein. Wirkungsweise. Nachbau. Verträglichkeit. Mischbarkeit

Strategien zur Resistenzvermeidung bei Herbiziden Januar 2010 Dr. Ewa Meinlschmidt

Der Inhalt meines Statements Focus Glyphosat

Pflanzenschutzrecht. Notfallzulassung von Feldmausködern als Problemlösung?

Das Berner Pflanzenschutzprojekt

Neue REB-Beiträge im Reb-, Obst- und Zuckerrübenanbau

Pflanzenschutz und EU-Pflanzenschutzrecht

Berner Pflanzenschutzprojekt Erfahrungen nach 1 Jahr

Ackerfuchsschwanzbekämpfung. Problemstandorten

Folien für Punkte Gesetzliche Grundlagen und Aktuelle Infos

Anzahl der Behandlung en. AWM [l/ha] Anwendungstermi n. Wirksamkeitspek trum. Kultur. Nach dem Auflaufen, Herbst BBCH spritzen

Herausforderung für Forschung und Praxis

25. Deutsche Arbeitsbesprechung über Fragen der Unkrautbiologie und bekämpfung, März 2012, Braunschweig

Raps: Untersaatversuch

Caliban Duo. Getreideherbizid in Winterweizen, Roggen und Triticale

Unkräuter und Ungräser. Infos zum Rübenbau. Schaderreger Präparate GHS Auflagen WZ Aufwand Bemerkungen Breitblättrige Unkräuter

CLIO MAXX die neue Komplettlösung zur Unkraut- und Hirsebekämpfung im Mais Dr. A. Schönhammer, Limburgerhof

Erfolg hat einen Namen. Hervorragende Leistung. Durch einzigartige Formulierung. 2 Tage Wartezeit. Umbruch nach 2 Tagen bei Quecke.

Agrarforschung am FiBL Nutzen der Agrarforschung für die Schweizer Landwirtschaft.

Unkräuter und Ungräser

Kosten präventiver Maßnahmen zur Mykotoxin- Verminderung bei Weizen

Mais Strip-Till in Feldfutterbestände

Mitteilung Berlin, den 7. September 2015

Berner Pflanzenschutzprojekt

Mechanische Unkrautregulierung in Zuckerrüben: Holzweg oder Königsweg zur Ressourceneffizienz

Massnahmen für die Gewässer im Rahmen des AP PSM

Unkrautmanagement im Rübenbau

Unkrautbekämpfung im Raps. ohne Routine zum Erfolg

Pestizide in Fliessgewässern des Kantons Zürich

Glyphosat Aktueller Stand der Diskussion

Insektizid gegen fressende und saugende Insekten im Feld-, Obst-, Wein-, Gemüse- und Zierpflanzenbau

Solche Felder sind zwar schön anzusehen, aber es muss sie nicht geben.

Untersuchungen/Gutachten der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES)

Glyphosat Nein Danke!!!

Chemische Bekämpfung von Riesen-Bärenklau

Optimierung der Wirksamkeit von Glyphosat

Versuchsergebnisse aus Bayern

Herzlich Willkommen. Erfolgreicher Sojaanbau in der Praxis

Wie funktioniert Humusaufbau

Schnell informiert zur effektiven Roundup

Glyphosate / Roundup - Bedeutung des Wirkstoffs Glyphosate

Aktionsplan Pflanzenschutzmittel. Tagung 8. September 2015

Pflanzenschutz bei dauerhaft konservierender Bodenbearbeitung

Axial Komplett. breit wirksames Herbizid zur Bekämpfung von Windhalm und Unkräutern in Getreide. Rainer Brückl, Syngenta Agro GmbH

Versuchsbericht Raps2017

Die neue Metamitron-Kombination zur Bekämpfung von einjährigen zweikeimblättrigen Unkräutern in Rüben

Aktionsplan Pflanzenschutzmittel (PSM) in der Landwirtschaft

Spectrum Plus und Spectrum Gold zwei neue Bausteine für die Unkrautbekämpfung in Mais, Körnerleguminosen und Sonnenblumen

agroplanta Neues Denken - neue Lösungen im professionellen Ackerbau KANTOR - Glyphosate Produkte optimieren!

Umstellung auf ökologischen Ackerbau - Fruchtfolge, Düngung und Unkrautregulierung

Transkript:

Amt für Landwirtschaft und Natur Kanton Bern GLYPHOSAT im FOKUS

Glyphosat ist nicht nur ein Herbizid, es ist ein Ackerbauinstrument. 2

Früher war der Pflug das wichtigste Kernstück des Ackerbaus. Heute ist es (zu) oft das Glyphosat. DLG-Mitteilungen 8/2015 3

Themen Allgemeines über Glyphosat (Entwicklung, Einsatzmengen, Aktuelle Zulassung) Problemfelder in der CH Landwirtschaft Umgang und Einsatz von Glyphosat überdenken Alternativen zum Glyphosat Schlussfolgerungen 4

Historie von Glyphosat Jahr Markt Fr./ ha (4-6 lt/ ha) 1950er Schweizer Chemiker beschreibt das Glyphosat-Molekül ohne bekannte Anwendung 1960er Verwendung in der Chemie zur Komplexbildung mit positiv geladenen Metallionen wie Ca, Cu, Fe, Mg, Zn (Analyse, Reinigungsmittel) 1970er Monsanto entwickelt und vertreibt Glyphosat als Herbizid unter dem Namen RoundUp 2000er Patentschutz läuft aus; aktuell mehr als 2 000 registrierte Produkte in der EU 300-500.- 30-120.- 5

WS/ Jahr [t] WS/ ha LN [kg] 2008 Kanton Bern Einsatzmengen von Glyphosat (2004/ 2008) 6000 5000 4000 3000 2000 1000 0 0.33 0.33 5500 4000 + 86% 350 188 + 40% Schweiz Deutschland 2004 2008 kg/ ha LN 0.35 0.3 0.25 0.2 0.15 0.1 0.05 0 Absatz weltweit 1 000 000 t (2010) 6

Einsatzmengen von Glyphosat (CH; 350t)? 7

Aktuelle Situation betreffend Zulassung Aktuelle Zulassung von Glyphosat (EU) stammt von 2002 Gemäss EU-Recht müssen Pestizide 10 Jahre nach der Zulassung neu beurteilt werden Sicherheitsüberprüfung von Glyphosat verschoben auf 2016, zuständig ist das Deutsche Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Allfällige Anpassungen in der EU-Zulassung können Auswirkungen auf die CH-Zulassung haben. 8

Welche Themen sind zurzeit für die Schweizer Landwirtschaft von Bedeutung? 9

Humantoxikologie Krebsfördernd? Wann Wer Was März 2015 Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) der WHO Glyphosat ist wahrscheinlich krebserregend Juli 2015 BLW und BLV Glyphosat ist für die Bevölkerung unbedenklich Nov 2015 Efsa (EU-Behörde für Lebensmittelsicherheit) Es ist unwahrscheinlich, dass Glyphosat krebserregend ist 10

Humantoxikologie Krebsfördernd? Wie kommt es zu unterschiedlichen Bewertungen? Die IARC beurteilt auch Mittel, in denen Glyphosat enthalten ist. Die Efsa bewertet nur die Wirkung von Glyphosat. Die IARC ermittelt wie stark die Beweislage ist, dass etwas beim Menschen Krebs auslöst. Die Efsa betreibt Risikobewertung: In welchen Konzentrationen oder bei welchen Aufnahmeformen ist etwas gesundheitsschädlich? Die Efsa definiert Grenzwerte! 11

Konzentration steigt entlang des Fliessgewässers an Glatt vor Rhein Glatt bei Hochfelden Glatt bei Niederhöri Glatt bei Oberglatt Glatt nach ARA Opfikon Glatt vor ARA Opfikon Glatt ZSZ Hagenholz Glatt vor Chriesbach Glatt Abfluss Greifensee AMPA Glyphosat Quelle: ACW; AWEL 200 400 600 800 1000 1200 1400 1600 0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 1.2 1.4 1.6 Konzentration (ng/l) Konzentration (µg/l)

Resistenzbildung Resistenz ist die natürlich vorkommende, vererbbare Eigenschaft von einzelnen Individuen (Biotypen) einer Population eine Herbizid-Behandlung zu überleben, welche unter normalen Bedingungen zum Absterben dieser Population führt. Herbizide Resistance Action Committee; HRAC X X X X X X O X X X X X X X X X O X X X X X O X X O X X X X X X O X X X X X O X X O X O O X O X 13

Resistenz-Situation in Nachbarländern und in der CH Deutschland - Österreich - Seit Art Kultur Frankreich 2005 Lolium rigidum Erigeron bonariensis Italien 2007 Lolium rigidum Conyza canadiensis Schweiz 2013 Lolium sp. multiflorum x perenne (Ray-Gras-Hybrid) Obstbau Weinbau & Obstbau Obstbau Weinbau Risiko: Standorte mit regelmässigem Glyphosateinsatz 14

Resistenz-Situation in Nachbarländern und in der CH 15

Glyphosat und Nährstoffversorgung Kann zu reduzierter Nährstoffversorgung führen Fixierung an Bodenpartikeln Abbau durch MOs Bildung von Komplexen mit Metalionen 16

Umgang und Einsatz von Glyphosat überdenken Erste Priorität: Wirkstoff Glyphosat nicht «verheizen» Zurück zur guter landwirtschaftlichen Praxis Einsatz optimieren Korrekter Umgang mit Brühresten 17

Nutzen von Glyphosat Reduzierte Bodenbearbeitung und Vorsaatbehandlung: Erosionsschutz Zeit- und Energieersparnisse Stoppelbehandlung: Bekämpfung von ausdauernden Unkräuter, Ausfall- Getreide oder -Raps, Gräsern Zeit- und Energieersparnisse Wiesenerneuerung: Erosionsschutz Zeit- und Energieersparnisse 18

Einsatzgebiet Landwirtschaft 19

Einflussfaktoren auf Wirksamkeit Wartefrist Aufwandmenge Wasserhärte Blattmasse Zielpflanze Wirksamkeit Wassermenge Zeitpunkt 20

Aufwandmenge: Unkrautflora berücksichtigen Acker-/ Zaunwinde 8 6 mehrjährige Unkräuter/ -gräser, horstbildende Gräser Quecke / Blacke Ausfallgetreide Einjährige Ungräser 4 2 Liter/ ha (360g Glyphosat/ l) Ausfallraps Einjährige Unkräuter 21

Optimierung des Glyphosat-Einsatzes Bedeckter Himmel und hohe Luftfeuchtigkeit (>60%) Temperatur 10 bis 25, windstill Wenig Wasser (100-200l/ha) Düsen für mittlere Tropfengrösse Weiches Wasser, ansonsten ansäuern (X-Change, AMS, Zitronensäure) 100 lt Wasser 2.5 lt Glyphosat 200 lt Wasser 2.5 lt Glyphosat Mg ++ Ca++ Ca ++ Mg ++ Ca ++ Mg ++ Ca ++ Mg ++ Ca ++ = Wasser = Glyphosat 2.5 % 1.25 %

Reinigung der Feldspritze: Ziel: Verhindern von punktuellem PSM-Eintrag in Gewässer durch Reduktion der WS-Konzentration im techn. Brührest dreimaliges Ausspülen zweimaliges Ausspülen einmaliges Ausspülen Brührest ohne Verdünnung 23

Alternativen zu Glyphosat Quelle: www.althaus.ch 24

Alternativen zu Glyphosat: Stoppelbearbeitung Jetzt umsetzbar Grubber (flach oder tief) Pflug Wiederholter Federzinkeneinsatz Teilflächenbehandlung Andere Wirkstoffe wie z.b. 2-4-D gegen Distel Quelle: www.althaus.ch 25

Alternativen zu Glyphosat: Stoppelbearbeitung Zukünftige Alternativen Teilflächenbehandlung mit GPS Spreusammler auf Mähdrescher Sehr flache Bodenbearbeitung (3-5cm) und bedingt ganzflächige flache Bearbeitung 26

Alternativen zu Glyphosat: Unkrautbekämpfung vor Frühlingssaaten Jetzt umsetzbar Pflug Abfrierende Gründüngung Mais: Streifenfrässaat mit selektivem Herbizid statt mit Glyphosat Mehr selektive Herbizide 27

Alternativen zu Glyphosat: Unkrautbekämpfung vor Frühlingssaaten Zukünftige Alternativen Überwinternde Gründüngung + Mulchgerät/Messerwalze Mischkulturen: Saat einer Frühjahrsleguminose in Wintergerste (Erbsen, Klee) Natürliche Herbizide wie z.b. Pinienöl 28

Alternativen zu Glyphosat: Wiesenerneuerung Jetzt umsetzbar Pflug Schälpflug (10-15cm) Wiesen- und Weideführung 29

Alternativen zu Glyphosat: Wiesenerneuerung Zukünftige Alternativen Mechanisch mit neuem Gerät z.b. Glypho-Mulch, Geohobel Glypho-Mulch, flaches «Abschälen» 30

Schlussfolgerungen Glyphosat ist ein Hilfsmittel und sollte kein fixer Systembestandteil sein. Gute landwirtschaftliche Praxis Alternative zu Glyphosat sind vorhanden, aber: Ohne oder mit weniger Totalherbizid gewinnt die Feldhygiene an Bedeutung Die Bodenbearbeitung nimmt zu, und auch die Kosten 31

Schlussfolgerungen Der chemische Pflanzenschutz wird in der Gesellschaft und in der Politik kritisch beurteilt: Diverse politische Vorstösse Kritische Medienberichte Aktionsplan Pflanzenschutzmittel ist im Gang Wir müssen uns bewegen, sonst bewegen uns andere! 32

Bewährtes soll beibehalten werden & neue Ideen auf fruchtbaren Boden stossen. Rütti 3052 Zollikofen 031/ 910 53 30 www.be.ch/pflanzenschutz Archiv Witzwil 33