Erfahrungen im Kanalbetrieb



Ähnliche Dokumente
KANALBETRIEBSFÜHRUNG

Regierungsbezirk Arnsberg

Windenergienutzung in Nordrhein-Westfalen - Auswertung der Abfrage bei den Bezirksregierungen - Stand:

Leerstände in Südwestfalen Beobachtungen aus der Bevölkerungsund Wohnungsmarktentwicklung

Zweite Steuerkreissitzung, Eine demografisch indizierte Einschätzung relativer gesundheitlicher und pflegerischer Versorgungsrisiken

3. Ruhrverbands-Forum Europäische Wasserrahmenrichtlinie / Umsetzung in das deutsche Recht, Fremdwasser 23. Juni 2004

Zuwendungen an Schulen der Sekundarstufe I im HHJ 2013 für das Schuljahr 2013/14

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Wasserwirtschaft und Stadtentwicklung Gemeinsam für kommunale Entwicklung Norbert Jardin, Ruhrverband

Antwort. Drucksache 16/ LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

RE RE57. Dortmund-Sauerland - Express DB-Kursbuchstrecke: 438. Dortmund - Fröndenberg - Arnsberg - Siedlinghausen (X) Neheim-Hüsten.

BESCHLUSS. aus der 5. Sitzung des Regionalrates am Donnerstag, 24. September 2015

Bezirksregierung Arnsberg

Institut für Siedlungswasserwirtschaft Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Univ.-Prof. Dr.-Ing. J. Pinnekamp.

Unterweisung Sachkunde Gefährdungsbeurteilung Gefahrgutlieferung Sicherungsplan gem. ADR 1.10 Gefahrgutbeauftragter

BESCHLUSS. aus der 6. Sitzung des Regionalrates am Dienstag, 08. Dezember 2015

Abteilung Affeln Allagen Allendorf Altena Altenhellefeld Amecke Arfeld Arnsberg Assinghausen Attendorn Aue-Wingeshausen Bad Berleburg Bad Fredeburg Ba

Ausbildungsmöglichkeiten. im Bereich. Umwelttechnik

Kommunales öffentliches Bibliothekswesen im Regierungsbezirk Arnsberg

Tarifbestimmungen Anlage 11

C3 Übergangsregelungen zwischen dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und dem Kooperationsraum 4 (Ruhr-Lippe-Tarif)

Die GastgeberWerkstatt Sauerland

Von Treptitz in die Welt. Zur Verbreitung einer innovativen Abwasserentsorgung von Bürger zu Bürger

Die Instandhaltung und Überwachung von privaten Zuleitungskanälen und Kleinkläranlagen

Arbeitsblatt DWA-A 199-4

Weihnachtsmärkte im Sauerland und der nahen Umgebung aufsteigend nach PLZ sortiert

Tabelle Zuordnung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzen. in Nordrhein-Westfalen

Welche wirtschaftlichen Perspektiven eines in Rumänien ansässigen deutschen Unternehmens gibt es in Rumänien?

Sauerland RoadBook. Faszination Motorradfahren 6,90. Übersichtliche Tourenkarten. Detaillierte Streckenbeschreibungen. 10 ausgesuchte Biker-Touren

Alterungsmodelle für Abwasserkanäle. Anforderungen und Erwartungen an die Zustandsprognose aus Sicht der Stadtentwässerung Dresden GmbH

Zahlen und Fakten 2017

Zuordnung von Städten und Gemeinden zu Planungsbereichen der Bedarfsplanung

Grundsteuer B (sortiert nach Veränderung absteigend)

Grundsteuer B (sortiert nach Hebesatz absteigend)

Ruhr. 295 Abwasserbelastungen in den Teileinzugsgebieten in Nordrhein-Westfalen Kapitel 12

Wie stelle ich den ordnungsgemäßen g Betrieb meiner Kläranlage sicher?

Arbeitsschutzkonzept für

Anlage 1 zum Abschlussbericht

STADTENTWÄSSERUNG MANNHEIM

Gebührenbedarfsberechnung für die Stadtentwässerung Gesamtübersicht

Ein Betrieb mit zertifiziertem Managementsystem. Kanalbetrieb Aufgaben, Anforderungen und Perspektiven

Themen. Muster-Betriebsanweisung für das Personal von kleinen Kläranlagen DWA- Mai 2009

Straßenbeleuchtung - die neuen Verträge. LEW Lechwerke AG Josef Nersinger neuer Straßenbeleuchtungsvertrag Seite 1

Gewerbesteuer (sortiert nach Hebesatz absteigend)

Umsetzungsbeispiel einer privaten Gruppenkläranlage Funktioniert das?

(Nachhaltiges) Wegemanagement des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV) für das Sauerland

Präsentation der Stadtentwässerung Mannheim

EBS MANNHEIM EIGENBETRIEB STADTENTWÄSSERUNG MANNHEIM

Umwandlung von Mischsystem auf

VKU QuickGuide für Vorverkaufsstellen in Bönen

Intelligente Kopplung dezentraler Abwasserversorgung mit Wärmeversorgung durch Biomasse. Energiecluster trifft Wissenschaft 2015

Aareal Bank Group Dokumente, Organisation, Zertifizierung Wichtige Themen

VKU QuickGuide für Vorverkaufsstellen in Selm

Zukunft und Werterhalt kommunaler Infrastruktur für die Wasserwirtschaft

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Regelwerk. Arbeitsblatt DWA-A DWA-

Regelwerk. Arbeitsblatt DWA-A DWA-

Unna ab Frömern Ardey Fröndenberg an

Folgen der Dichtheitsprüfung

Umfang und Aufwand der Wiederholungsinspektion nach SüwV-Kan NRW

3 Übergangstarif VRR/VRL Übergangsregelungen zwischen dem Kooperationsraum 4 (Ruhr-Lippe-Tarif) und dem Verkehrsverbund

PRÄSENTATION DER STADTENTWÄSSERUNG MANNHEIM

Holger Klaes. Sauerland. klaes-regio

DWA-GEKa_NET Regionalforum Pirmasens

Willingen an

Dienstleistungsbetrieb Dreieich und Neu-Isenburg AöR

Warum? Fremdwassersanierung. Wo? Wie? - Technische Chancen und Risiken - Wasserwirtschaftlicher Druck Kläranlagen Regenbecken und Gewässer Pumpwerke

STÄRKSTER STELLENMARKT DER REGION. Perspektiven schaffen

Beispiel einer Dokumentenliste

Substanzerhaltungskonzept des Stadtentwässerungsbetriebes der Landeshauptstadt Düsseldorf

Aufgaben und Pflichten des Betreibers. Fortbildungsveranstaltung der QI Heike Weißmann AZV Südholstein

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

CHECKLISTE für die Beurteilung von Partnerfirmen

Sauerland Initiativ e.v.

Leistungsstark im Verbund. ENERVIE - Südwestfalen Energie und Wasser AG

Neuordnung Ver- und Entsorger/ Ver- und Entsorgerin Umwelttechnische (UT-) Berufe (Arbeitstitel) Erarbeitung eines Vorentwurfes der Eckwerte

Saison 2017/ :00 TG Voerde SG Ruhrtal SpH Ennepetal-Reichenbach Ennep

Privatisierung der Wasserver- und Abwasserentsorgung anhand eines Praxisbeispiels aus Hessen

Selbstüberwachungsverordnung. Schleswig-Holstein

Veröffentlichung der Gewährung eines ausschließlichen Rechts an die

Studie Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf die Abwasserentsorgung

Kanalinformationssystem Basel (KIBa)

Überregionale Anfahrtsbeschreibung

3.9 Gefahrstoffmanagement

STARK IN DER REGION. Perspektiven schaffen

3. Unternehmensbefragung der Wirtschaftsförderungen im HSK 2016

Nachhaltige Beschaffung: Vom operativen Geschäft zum strategischen Management

Medizinproduktbuch 1

Geschäftsordnung für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung 7/16. GESCHÄFTSORDNUNG für den EIGENBETRIEB ABWASSERBESEITGUNG MÖSSINGEN

Schnittstellen Kanalisation Gewässer

Ökologische und ökonomische Synergien der Kanalnetzübertragung aus Sicht eines Wasserverbandes Dr. Peter Evers, Ruhrverband

Düsseldorf, Entwurf: Dr. Mertsch (-560) -\ '\I. l.-\~.o"'.'

Kostenverteilungsschlüssel Erstellung / Fortschreibung

Kanalbetrieb Aufgaben und Anforderungen

Die Berlinwasser Gruppe

Der Weg zur gerichtsfesten Organisation!

Vgl. Anhang, Tabelle 6.

Kommunen Kooperieren: KomNetGEW Kommunales Netzwerk GrundstücksEntWässerung. Das Netzwerk KomNetGEW Das Leistungsprofil Die Finanzierung Die Vorteile

Transkript:

Erfahrungen im Kanalbetrieb Erfahrungen mit Kanalnetzübernahmen und Betriebsführungen Vortrag beim 12. Ruhrverbands-Forum 18. April 2013 Dipl.-Ing. Heinz Maus

Betriebsführung kommunale Kanalnetze

FÜHRUNGSAUFGABEN BETRIEBSFÜHRUNG - Unternehmensdarstellung und -politik - Beachtung von Genehmigungen und Regelwerken - Organisationsstruktur und Zuständigkeiten - Kommunikation intern / extern (Öffentlichkeitsarbeit) - Ziele und Programme - Prozeßbewertung - Systemaufbau und -bewertung QM, UM - Dienstorganisation - Nachweisdokumentation - Sicherheitstechnisches Konzept DIENSTANWEISUNG(EN) QUALITÄTS- MANAGEMENT - Veranlassung - Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz - Geltungsbereich, Vorschriften und Unterweisungen - Dienstbetrieb - Betriebsstruktur und Betriebszweige - Schulungen/Weiterbildungen - Personaleinsatz und Zuständigkeiten - Gültigkeit und Kenntnisnahme BETRIEBSANWEISUNG(EN) VERWALTUNG - Personal u. Soziales - Beschaffungswesen - Schulung und Fortbildung - Vertragswesen u. Recht - Kundendienst (Dienstleistungen) Funktions- Betriebsführung Betriebsüberwachung Betriebsstörungen Instandsetzung - Marketing u. Vertrieb beschreibung Störfallmanagement PLANUNG UND BAU - Kurzdarstellung des - Bedienung der Anlagen - Kontrollen gem. SüwVKan - 24h Bereitschaft - Erfassung der Anlagen- - Beschaffungswesen Entwässerungssystems - Bedienung der Sonder- - Messungen, Ablesungen - Externe Betriebsstörungen stammdaten - Vertrags- und Genehmigungswesen - Funktionsbeschreibung bauwerke - Betriebsdatenerfassung - Interne Betriebsstörungen - Inspektion - Entwicklung und Planung wesentlicher Anlagen- - Hinweise für besondere u. -auswertung - Störungsanalyse - Wartung - Bauüberwachung teile Betriebsweisen - Benchmarking - Verfügbarkeitsanalyse - Instandsetzung - Besonderheiten - In- und Außerbetrieb- - Wassergefährdende - Lagerhaltung - Zusammenspiel mit nahmen Stoffe LABOR Fremdfirmen - Reststoffentsorgung - Probenahmen - Analytik - Indirekteinleiterüberwachung CONTROLLING Dokumentation - Berichte, Protokolle, Nachweise - Ausführungszeichnungen, Bestandspläne - Lieferscheine, Leistungsbescheinigungen - Genehmigungsunterlagen, Statik u.a. - Betriebsanleitungen der Hersteller

Führungsaufgaben Unternehmensdarstellung und politik Organisationsstruktur und Zuständigkeiten Ziele und Programme / ABK Systemaufbau und bewertung (QM, UM) Nachweisdokumentation Beachtung von Genehmigungen und Regelwerken Kommunikation intern / extern (Öffentlichkeitsarbeit) Prozessbewertung Dienstorganisation Sicherheitstechnisches Konzept

Betriebsführung - Dienstanweisungen Dienstanweisung (en) Veranlassung und Aufgabe Geltungsbereich, Vorschriften und Unterweisungen Betriebsstruktur und Betriebszweige Personaleinsatz und Zuständigkeiten Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Schulungen/Weiterbetrieb Dienstbetrieb Gültigkeit und Kenntnisnahme Anlagenbetrieb (Betriebsanweisungen)

Betriebsführung - Betriebsanweisungen Führungsaufgaben Dienstanweisung

Beispiel: Dienst-/Betriebsanweisung Kanal Gesetzliche Aufgaben: gemäß SüwVKan und RdErl. MURL Ausführungsvorschriften: gemäß Dienst-/Betriebsanweisung Kanal (unter Beachtung der Abwasser-Satzung, technischer Richtlinien, Unfallverhütungsvorschriften, etc.) Dokumentation: gemäß gesetzlicher Nachweispflicht

Kaufmännische Technische Technischer Verwaltung Verwaltung Betrieb Personal- Planung Kanalreinigung verwaltung Rechnungs- Bauausführung Kanal-TV wesen Finanzierung Netzkataster- Sonderbauwerksmanagement unterhaltung Beihilfen Abnahme/Kontrolle Bauliche Hausanschlüsse Instandsetzung 24h-Bereitschaft SüWV Juristische Sonstige Kleinkläranlagen Beratung Dienstleistungen Öffentlichkeits- Erlaubnis-/ Straßenarbeit Einleitungsanträge entwässerung Gewässerschutz- Qualitäts- 24h-Bereitschaft beauftragter management Dichtheits- prüfungen Indirekteinleiterüberwachung

Kommunen KOOPERATIONEN Ruhrverband KOOPERATIONEN Neuinvestitionen Personal Immobilien Betrieb Betriebsführung Ruhrverband bzw. RWG Gebührenbescheid Bürger Alle Leistungen bis auf Gebührenbescheid

Der Ruhrverband als Vertragspartner

Synergiepotentiale Personalübernahmen und gegenseitige Personalgestellung 24-h-Bereitschaft über Schwerpunktanlagen Sicherheitsstandards, Arbeits- u. Gesundheitsschutz Verkehrssicherungspflicht Ersatz bei Krankheit bzw. Urlaub (Springereinsätze) Einkaufsbündelung Ruhrverband Ingenieurleistungen u. beratungen zu Sonderkonditionen Juristische Beratung Investitionsplanung und Abwasserbeseitigungskonzepte (ABK) Bürgersprechstunden Mitarbeiterfortbildungen

Betriebsbereiche mit Schwerpunkt-Kläranlagen Betriebsing. 1 Assistenten / Techniker Fröndenberg Menden Ihmerterbach 1 Klärmeister 4 Hemer Hönne Oese Ruhr Deilinghofer- Bach Neuenrade Hönne Altenaffeln Wickede Borke Bieberbach Hönne Baumbach Ense- Waltringen Hönne Balve-Binolen Balve Hespe Bremer B. Mühlenbach Hassbach Krähe Ense- Bremen Röhr Sorpetalsperre Sorpe Aupke Ruhr Möhne Arnsberg-Neheim Sundern- Amecke Linnepe Möhnetalsperre Arpe Wenne Heve Hennetalsperre Salweybach Bremke Valme Winterberg- Klärwärter 13 Betriebsing. 1 Schwerpunktanlage Kläranlage Pumpwerk RWG Betriebsführung Sundern Körbecke Delecke Stockum Niedereimer Arnsberg Arpe Wamel I Wamel II Werde Weiste Leiße Möhne Südrand Möhnesee-Völlinghausen Oeventrop Eslohe Eslohe- Schmallenberg- Bracht Möhne Ruhr Arnsberg- Wildshausen Meschede Eslohe- Wenholthausen Hirschberg Henne Wenne Warstein- Belecke Wester Brilon- Scharfenberg Bestwig- Velmede kl. Henne Nichtinghausen Glenne Berkelbach Schmallenberg- Wormbach Warstein Lörmecke Rüthen Kallenhardt Elpe Schmallenberg Betriebsing. 1 Assistenten / Techniker Aa Möhne Azubi 2 Glenne Ruhr Brilon Niedersfeld Ruhr Assistenten Neger / Techniker 1 Klärmeister 4 Klärwärter 19 1 Klärmeister 2 Klärwärter 19

Vergleich Kanalbetrieb Ballungsraum ländlicher Raum Stand 2012 Stadt Düsseldorf Stadt Meschede Stadt Schmallenberg Stadtgebietsfläche: 217 km² 218 km² 303 km² abflußwirksame Fläche: ~66 km² ~4,5 km² ~2,6 km² Einwohner: ~590.000 E ~32.500 E ~26.000 E angeschlossene Grundstücke: 65.000 St. 8.800 St. 6.900 St. Kanalnetzlänge: 1.550 km 334 km 350 km spezifische Einwohnerzahl pro Kanalnetzlänge: 381 E/km 97 E/km 74 E/km Anlagevermögen Kanalnetz: 1.800 Mio. 50,4 Mio. 23,2 Mio. Jahreskosten "Abwasserentsorgung": 140 Mio. 7,0 Mio. 6,0 Mio. Mitarbeiter Kanalbetrieb: 122 2 2 Planung u. Verwaltung: 454* 2 1,5 Abwassergebühr Grundgebühr Wasserzähler: 133,20 * 2012 Schmutzwasser: 1,43 /m³ 3,11 /m³ 2,49 /m³ Regenwasser: 0,96 /m² 0,54 /m² 0,42 /m² * Gesamte Mitarbeiter SEBD * ab 2011 Grundgebühr pro eingebautem Wasserzähler zur Deckung der Fixkosten

Kostenentwicklung 5,00 Stadt Meschede: Entwicklung der Abwassergebühr 4,50 4,00 3,50 3,00 2,50 2,00 1,50 1,00 0,50-2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Schmutzwasser Niederschlagswasser

Kostenentwicklung

Kostenentwicklung

Kommune RWG: Betriebsführungen STADT MESCHEDE STADT SCHMALLENBERG STADT NEUENRADE

Betriebsführungen

Betriebsführungen Sickerwasserbehandlungsanlage Burbach-Würgendorf

Kommunale Referenzen Stadtwerke Altena Stadt Meinerzhagen Stadtwerke Balve Stadt Meschede Gemeinde Eslohe (Sauerland) Stadtwerke Rüthen Stadt Iserlohn Abwasserwerk Olsberg Gemeinde Wenden Stadtwerke Lennestadt Stadtwerke Lennestadt

Fazit Langjährige und nachgewiesene effiziente und professionelle Betriebsführung Kosten- und Gebührenstabilität Präsenz vor Ort durch flächenhafte Aufstellung Ruhrverband Überleitung von kommunalen Beschäftigten zum Ruhrverband Finanzielle Transaktion bei Partnerschaftsmodell bringt neue Gestaltungsspielräume Substanzerhaltung des Netzes wird planmäßig verfolgt Aufgabenstellung Stadt / Land ist zwar grundsätzlich gleich, aber die relativen Belastungen im ländlichen Raum ungleich größer, hier greift Kompensation durch gemeinsame Aufgabenerfüllung von Kommune und Ruhrverband

12. Ruhrverbands-Forum 18. April 2013, Essen Erfahrungen im Kanalbetrieb Recht herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!