Veranstaltungsübersicht. Impressionen. Moderatoren-Team: Dienstag, 23. April Herzlich Willkommen zum größten Payment-Kongress des Handels!



Ähnliche Dokumente
EHI Kartenkongress 2012

Veranstaltungsübersicht. Impressionen. Moderatoren-Team:

EHI Kartenkongress 2014

EHI Karten- Kongress 2018

EHI Karten- Kongress 2015

EHI Karten- Kongress 2019

EHI Karten- Kongress 2017

EHI Handelsgastronomie. Kongress Juni 2018 Hyatt Regency Düsseldorf

Robotics4Retail- Konferenz 2017

EHI Preismanagement Kongress 2012

Ihre Mitgliedschaft. Besucher pro EuroShop

EHI Technologie Tage 2013

Zeiten des Aufruhrs! GUTE ZEITEN fürs Marketing im Handel

EHI Omnichannel Days 17

EHI Inventurund Sicherheits. kongress Fachkongress zu den Themen Inventurdifferenzen und Sicherheit im Handel

Retail Design. EHI Retail Design Konferenz LIGHT. Planning. Store. Visual merchandising. Trend. Konzept HIGH. Ladenbau

Aktuelle Trends im Zahlungsverkehr Haben Banken und Handel denselben Fokus? Hanno Bender Stv. Chefredakteur Redaktion Der Handel

EHI Multichannel Management Kongress Juli 2014 Congress Centrum Nord, Koelnmesse

EHI Inventurund. 19. Fachkongress zu den Themen Inventurdifferenzen und Sicherheit im Handel

STRATEGIEN INTEGRATION IMPLEMENTIERUNG. EHI Multichannel Management Kongress 2013 PROZESSE. Mit Q&A-SESSIONS STAMMDATEN PAYMENT LOGISTIK

EHI Karten- Kongress 2016

EHI Omnichannel Days 15

EHI Omnichannel Days 16

Podiumsdiskussion Bezahlverfahren am Point of Sale - Gelingt der Durchbruch der digitalen Verfahren oder bleibt es beim physischen Euro?

8. Spezialisten- Workshop Controlling. 18. September 2018 Frankfurt. Es gibt viel zu tun! Risikocontrolling: Neue RTF neues Denken?

ZUM HANDELN GESCHAFFEN.

EHI Sicherheitskongress 2012

Mobile Payment Neue Dynamik im Markt. Robert Beer, Bereichsleiter Product Management & Marketing, 19. Juli 2012

Digitale Vertriebsstrategien

Android Pay pusht Google an die Spitze

EHI Sicherheitskongress Fachkongress zu den Themen Inventurdifferenzen und Sicherheit im Handel

Digitale Vertriebsstrategien

EHI Marketing Forum Handel 2017

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf

EHI Technologie Tage 2010 Das IT - D-A-CH - Event für Entscheider aus Handel und Industrie

EHI Marketing Forum Handel 2016

ZNU-RISIKOMANAGER. Ziel ist die Kompetenzentwicklung in Ihrem Unternehmen!

oder Kür 5. Impulstag Compliance Was muss und was kann die Compliance-Funktion zur ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation alles beitragen?

EHI Marketing Forum 2015

Fokus: Elektromobilität

SEMINAR PAYMENT INNOVATIONS. Wie verändert KI und Big Data das Bezahlen von morgen? I Frankfurt/Main

konferenzreihe vision bank vision finanzplatz schweiz #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB 23. August 2016, Kunsthaus, Zürich

Workshop. Risiken erkennen und beherrschen. Überleben in der Krise. für Unternehmer Eigentümer, Geschäftsführer, Vorstände

Einladung zum Symposium. Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management

Online-Payment-Studie Daten, Fakten, Hintergründe und Entwicklungen

Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf

Energiemanagement. Einzelhandel Mit Verleihung des EHI-Energiemanagement Award

Der Internetzahlungsverkehr aus Sicht der Händler und Verbraucher

SEMINAR. Schiedsgerichtsbarkeit bei Erst- und Rückversicherungen

Pago Report Trends im Kauf- und Zahlverhalten in den relevanten E- Commerce-Branchen

13. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 6./7. November 2018 Mercedes-Benz Kundencenter Bremen / Mercedes-Benz Werk Bremen

7. Deutsches Praxisseminar Visumbeschaffung und Legalisation Alles Wissenswerte auf den Punkt gebracht

13. März 2014 CeBIT Hannover. Cornelia Rogall-Grothe, Staatssekretärin und IT-Beauftragte der Bundesregierung

Taking control of your finances.

EHI Retail Design Konferenz

RISIKOMANAGER. Kompaktseminar für Entscheider aus Industrie und Handel Juni 2017 Hotel Gut Höhne, Düsseldorfer Str. 253, Mettmann

März 2012 Radisson Blu Hotel, Köln Die Top-Veranstaltung für Händler, Hersteller und Dienstleister

Programm. Fachtagung Offene und Geschlossene Immobilieninvestments Europa 24. Juni 2009

8. Deutsches Praxisseminar Visumbeschaffung und Legalisation Alles Wissenswerte auf den Punkt gebracht. Ihr persönlicher Mehrwert

! ACHTUNG WICHTIGER HINWEIS:

Strategisches. 5. BME-Thementag. 22. Juni 2017, Frankfurt/Raunheim. I

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach / bigbox Kempten

Anmeldung Konferenz. per Fax an 030 / Digitale Erlösmodelle - Zwischen Reichweitenoptimierung und Bezahlinhalten 6. April 2016 in Berlin

Neue Systeme für Mobile Payment: Payment Made in Germany. Dr. Stefan Eulgem, Telekom Deutschland,

EHI Inventurund. 17. Fachkongress zu den Themen Inventurdifferenzen und Sicherheit im Handel

Bildbeispiel. Mobile in Retail 2014 Marco Atzberger auf den M-Days, Frankfurt Präsentation einer Studie im Auftrag von GS1 Germany

- Online - Mobile - Social

EHI Retail Institute Spichernstr Köln

Konferenz: Erfolgsfaktoren konfessioneller Krankenhäuser

4. Gewerbeimmobilientag NRW Trends und Perspektiven

TÜV SÜD Strategieforum Flottenmanagement TÜV SÜD Auto Service GmbH. 09. Dezember Uhr 10. Dezember

Kongress IT Treiber & Treibstoff der Automobilindustrie

GS1 Themen-Fokus-Tag Lean Management

Der Interessensverband der Prepaid Branche in Deutschland.

EuroCIS vom 19. Februar bis 21. Februar 2013 in Düsseldorf: Mobile Payment im Handel: Innovativ, vielfältig, zukunftsorientiert

Rendite in frostigen Zeiten

Das IT - D-A-CH - Event für Entscheider aus Handel und Industrie

E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November Reithaus Ludwigsburg. Referenten. Medienpartner

Dachmarkenforum Ι 2016 HANDEL[N] MITTWOCH, 20. APRIL Dachmarkenforum.com NUR IN TRAGFÄHIGEN ZUKUNFTSORIENTIERTEN STÄDTEN!

29. Januar 2019, Düsseldorf. Stefan Bruder, LL.M., Clifford Chance. Dr. Ralf Hafner, BEITEN BURKHARDT. Dr. Nils Mengen, Ebner Stolz

7. MittelstandsForum. Digitalisierung ohne Wenn und Aber? 18. Oktober 2016, ab 17:30 Uhr Stuttgart

8. DEUTSCHER KONGRESS FÜR GROSSHANDEL UND KOOPERATIONEN JETZT HANDELN! 9. und 10. Oktober 2013, Berlin

DEN UNTERNEHMENSWERT STEIGERN ÜBER FÜHRUNG, MARKE UND KULTUR

Einladung 1. BFW Gewerbeimmobilientag. 2. Juni 2016, Business Campus Garching bei München Beginn Uhr

Zahlungsmethoden der Zukunft

Einladung zur Veranstaltung: IDEAS4HOLIDAYHOMES 2016 Aktuelle Entwicklungen und Trends im Ferienhausmarkt

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt

EHI Marketing Forum Handel 2018

EHI Retail Institute Spichernstr Köln

3.medical.device.forum. Das neue Medizinproduktegesetz ist da rüsten Sie sich für den Stichtag! Tagungen und Kongresse Oktober 2009, München

Erfolgsfaktor Payment bei der Internationalisierung

Sicherheit in bewegten Zeiten

FASHION-EMOTION 4.0. Profilierung des Modehandels lokal und digital. BTE-KONGRESS 06. Juni 2018 Mediapark, Köln

IDM VU. Mobile Datenerfassungssysteme. Unerlässliche Werkzeuge für das Infrastrukturdatenmanagement. Fachseminar D M

EHI Marketing Forum Handel 2018

Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie

rheingold sumeet Juni 2013 Wie sich Kunden wirklich binden

Transkript:

Wir danken dem Hauptsponsor für die Unterstützung: EHI Kartenkongress 2013 Zahlungssysteme für Handel, Gastronomie und Tankstellen in D - A - CH: Status quo und Perspektiven Mit weiterer Unterstützung von: mit Online- und Mobile Payment 23. - 24. April 2013 Plenarsaal & Foyer des ehem. Deutschen Bundestages, Bonn www.kartenkongress.de Medienpartner: Weiterer Partner: Messepartner: EHI Retail Institute Spichernstr. 55 50672 Köln www.ehi.org > 600

Veranstaltungsübersicht Moderatoren-Team: Impressionen Olaf Schrage Vorsitzender des EHI-Arbeits kreises Kartengestützte Zahlungs systeme Horst Rüter Leiter Forschungsbereich Zahlungssysteme, Mitglied der EHI-Geschäfts leitung Herzlich Willkommen zum größten Payment-Kongress des Handels! Dienstag, 23. April 2013 Research I Rahmenbedingungen Richtungen Internationale Entwicklungen Kontaktloses Bezahlen Multi-Channel- Payment I EHI-Payment-Studie 2013: Die Ergebnisse der repräsentativsten Erhebung zum Stand des Bezahlens im deutschen Einzelhandel Neues Entgeltmodell für girocard-/electronic-cash- Transaktionen, ELV online und ELV stationär 2016+, SEPA Diskussionsrunde: Die zukünftige Rollenverteilung im Zahlungsverkehr Aktuelles aus den USA / Standardisierungsfortschritte in Europa Erwartungen, Euphorie, Ernüchterung? Zwei Jahre nach dem Start wie geht es voran? Erfahrungen bei Rossmann Gutscheinkarten Update auf den aktuellen Rechtsrahmen präsentiert von Lekkerland Mittwoch, 24. April 2013 Research II Online Payment Multi-Channel- Payment II Mobile Payment Mobile Wallets EHI-Online-Payment-Studie 2013: Bezahlverhalten im Web in D-A-CH und anderen europäischen Ländern Neue Bezahlvarianten im Wachstumssegment Nummer eins Erfahrungen bei Butlers Im Praxiseinsatz bei MPREIS Top-Diskussionsrunde mit den Experten von Metro, Deutscher Telekom und PayPal Bar 57,2% Rg./Finanzkauf 2,8% Sonstige 0,3% % EC-Lastschrift 12,6% girocard/ EC-Cash 20,7% Kreditkarte 5,3% Maestro/V PAY 0,4% Kundenkarte 0,7% Dienstag, 23. April 2013 09:30 Uhr Begrüßung und Einführung durch das Moderatorenteam Olaf Schrage & Horst Rüter Zahlen, Daten, Fakten, Perspektiven 09:45 Uhr Payment-Entwicklungen aus Sicht der Handelsforschung: EHI-Research: Zahlung und Kundenbindung mit und ohne Karte Seit rund 30 Jahren analysiert und bewertet das EHI im Rahmen regelmäßiger Erhebungen das Bezahlverhalten im deutschen Einzelhandel. Die Ergebnisse der Studien zeichnen sich durch Kontinuität und höchste Repräsentativität aus. Sie sind weit über den Einzelhandel hinaus Bewertungsgrundlage für die Entwicklung von Zahlungssystemen. Horst Rüter, EHI Retail Institute, Köln 11:00 Uhr Kaffeepause/Gespräche im Ausstellerforum

Dienstag, 23. April 2013 (Fortsetzung) 11:45 Uhr Payment-Entwicklungen aus Sicht des Handelsverbandes: Der SEPA-Countdown Das Jahr 2013 steht im Zeichen der SEPA-Vorbereitungen, doch ist eine Umstellung noch zu schaffen? Wie geht es weiter mit der Internetlastschrift nach 2014 und dem ELV nach 2016? Was kann die Überarbeitung der Payment Service Directive bringen? Ist der Euro- Commerce-Ansatz eines Basic Payment Services durchsetzbar? Können mobile Zahlungssysteme den Markt in Bewegung bringen? Ulrich Binnebößel, Referent Zahlungssysteme, Handelsverband Deutschland-HDE, Berlin 12:15 Uhr Karten-Entwicklungen aus Sicht der Kreditwirtschaft: Karten-Strategien und -Produkte Neues Entgeltmodell für girocard/ec-cash-transaktionen ELV 2016+/Wettbewerb belebt/behindert das Geschäft Was passiert (noch) beim Thema EAPS? Zukünftiges Rollenverständnis der Deutschen Kreditwirtschaft beim Thema Mobile Payment Stand des girogo-projekts. Wolfgang W. Adamiok, Direktor, Leiter ZV-/Kartenstrategie, Deutscher Sparkassen- und Giroverband (DSGV), Berlin 12:45Uhr Mittagspause Planungen und Erwartungen 14:00 Uhr Große Podiumsdiskussion: Die künftige Rollenverteilung im Zahlungsverkehr Make or buy? Neue Aufgaben der Marktplayer bei neuem Selbstverständnis und Selbstbewusstsein des Handels? Oder: same procedure as last year(s)? Die Positionen der Top-Payment-Player Wohin geht die Reise? Wolfgang W. Adamiok (DSGV, DK-Federführer 2013), Oliver Behrens (Leiter Card Abteilung, Orlen/Star), Ulrich Bensemann (Operatives Management, Rossmann), Marc Birkner (CEO, easycash/ingenico), Ottmar Bloching (General Manager, Visa), Manfred Krüger (CEO, ConCardis), Jürgen Schübel (Senior Business Leader, MasterCard Europe), Jens Siebenhaar (Geschäftsführer, Rewe Informationssysteme) Moderation: Olaf Schrage, Geschäftsführer, Douglas Informatik & Service GmbH Old Payments New Payments 17:00 Uhr Stationär Kontaktlos Mobil: was bringt die Zukunft? Ansichten eines traditionsreichen Handelsunternehmens, das auf Bewährtes setzt und im Interesse seiner Kunden gern auch mal Neues ausprobiert. Günter Heppes, Leiter Informationssysteme, Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbh & Co. KG, Kiel 17:30 Uhr Kundenservice rauf, Kosten runter Variable Zahlverfahren im Multichannel-Handel aus einer Hand bei Rossmann. Ulrich Bensemann, Operatives Management, Dirk Rossmann GmbH, Burgwedel Sven-Moritz Becker, Director Key Account Management, easycash GmbH, Ratingen 18:00 Uhr Online einkaufen Bezahlen bei dm Im Internet einkaufen und dennoch bar bezahlen? Das geht ab sofort bei dm mit dem Service barzahlen.de! Egal ob Schuhe oder Bücher mit diesem Service kann man bei verschiedenen Online-Shops einkaufen und anschließend den Einkauf im dm-markt bar bezahlen. Martin Dallmeier, Geschäftsführer Finanzen + Controlling, dm-drogerie Markt GmbH + Co. KG, Karlsruhe 18:30 Uhr Empfang in der EHI-Partner-Lounge anschließend: ab Schiffsanleger vor dem ehem. Dt. Bundestag: 19:30 Uhr Cards Club Night auf der MS RheinFantasie mit freundlicher Unterstützung von: Mittwoch, 24. April 2013 08:45 Uhr Begrüßung und Einführung Olaf Schrage USA und Europa Impulse für den Zahlungsverkehr 15:00 Uhr Wal-Mart & NRF: Neuigkeiten aus den USA Mit der MCX-Initiative auf dem Weg zu einem händlereigenen Bezahlsystem, Rückerstattungen von Interchange- Gebühren an Händler, etc. das Kartenmutterland setzt wieder richtungsweisende Impulse. Mallory Duncan, Senior Vice President, National Retail Federation (NRF), Washington D. C. (USA) Mario de Armas, Senior Director International Payments, Wal-Mart, Inc., Bentonville, AR (USA) 16:00 Uhr Europa lebt! Die Krise geht! Die Karte steigt. Frankreichs Blick auf den Stand des europäischen Markts für Kartenzahlungen; Chancen und Risiken der Harmonisierung und der Regulierung von Payment-Dienstleistungen in Europa. Cédric Sarazin, Director Development & Strategy, Groupement Cartes Bancaires CB, Paris (Frankreich) Online-Payment 09:00 Uhr Online Payment-Entwicklungen aus Sicht der Handelsforschung: EHI-Research: Zahlungen im E-Commerce Ergebnisse der zweiten Strukturerhebung zum Bezahlverhalten im deutschen E-Commerce-Markt und der Europa-Online-Payment- Studie des EHI: Marktanteile, Key-Player, Wachstumsperspektiven. Tim Kiesewetter, Projektleiter Online Payment, EHI Retail Institute, Köln 09:45 Uhr Butlers: Payment als Teil der Multi-Channel-Strategie Payment als Marketing- und Kundenbindungsinstrument. Die Zukunft im Multi-Channel-Zeitalter. Ist-Situation und Perspektiven des Bezahlens beim Wohnaccessoire-Filialisten Butlers. Katja Felke, Head of E-Commerce, Butlers GmbH & Co. KG, Köln Susanne Jenz, Key Account Manager, computop Wirtschaftsinformatik GmbH, Bamberg 16:30 Uhr Kaffeepause

Mittwoch, 24. April 2013 (Fortsetzung) Informationen 10:15 Uhr Skoobe: Kundenbindung mit Abo-Commerce Abonnements: Den Kunden hab ich! Passendes E-Payment vorausgesetzt! Wie Online-Händler mit ausgefeilten Abo-Modellen Kunden binden und Umsatz sichern. Julian Manzel, Business Analyst, Skoobe GmbH, München Markus Solmsdorff, Geschäftsführer, ExperCash GmbH, Mannheim 10:45 Uhr Kaffeepause Mobile Payment und Mobile Wallets 11:15 Uhr Mobile Payment/Mobile Wallets Einordnung/Orientierung Dass mobile Endgeräte als Trägermedium für Zahlungsdienste zum Einsatz kommen, wird von vielen Experten nicht mehr bezweifelt. Die Frage ist allerdings, wann wirklich eine Marktreife der Entwicklungen erreicht ist und welche Player dann den Markt bestimmen werden. Horst Förster, Managing Partner, X Business Consultance, Köln- Wien e-/m-payment-experte im EHI-Arbeitskreis Kartengestützte Zahlungssysteme 11:40 Uhr Mobile Payment bei MPREIS Der Lebensmittelfilialist MPREIS ist in Kooperation mit der Hypo Tirol Bank seit September 2012 Pilotanwender der Mobile-Payment- Lösung Secure Shopping. Erfahrungen und Erwartungen. Dr. Michael Suitner, CEO, Secure Payments Technologies GmbH, Innsbruck (A) Mag. Angelika Fröhlich, Produktmanagerin Entwicklung & Innovation, Hypo Tirol Bank AG, Innsbruck (A) 12:10 Uhr Payment und Kundendaten oder: Wem gehört das Erdöl von morgen? Wird Payment in Zukunft kostenlos sein? Wem gehört zukünftig der Kunde? Was sind die Trends in Übersee? Frank Rehme, Head of Innovation Services, Metro Systems GmbH, Düsseldorf/Chair of Mobile Advisory Board, GS1 Germany 12:30 Uhr Gesprächsrunde: Mobile Wallets itüpfelchen innovativen Bezahlens? PayPal kann es, die Telekom macht es schaut der Handel zu oder wird er selbst aktiv? Wer wird Federführer beim mobilen Bezahlen, wer Mitläufer? Wer hat die Datenhoheit, wer zahlt die Zeche? Frank Rehme, Metro Systems GmbH, Düsseldorf Holger Spielberg, Head of Mobile Payments & Retail Services, PayPal Deutschland GmbH, Europarc Dreilinden Peter Vesco, Senior Vice President, Business Unit Payment, Deutsche Telekom AG, Bonn Moderation: Olaf Schrage, Douglas Informatik & Service GmbH anschließend: Diskussion mit dem Plenum n Durchführung: EHI Retail Institute GmbH Spichernstraße 55, 50672 Köln Tel.: +49 (0) 221 / 57993-28 (-48), Fax: +49 (0) 221 / 57993-45 E-Mail: seminare@ehi.org; Internet: www.ehi.org n Termin: 23. / 24. April 2013 23.04.2013: 9:30 Uhr 18:30 Uhr (anschließend Abendveranstaltung) 24.04.2013: 8:45 Uhr 13:45 Uhr (anschließend Mittagessen) n Tagungsort: Plenarsaal des ehem. Deutschen Bundestages, Bonn auf dem Areal des World Conference Centers (WCC); für die Gäste steht exklusiv ein Parkhaus auf dem WCC-Gelände zur Verfügung. Adresse: (Ausschilderung EHI-Kartenkongress) Haupteingang: Platz der Vereinten Nationen 2, 53113 Bonn-Gronau (ehemals Görresstraße 15) Parkplatz: Karl-Carstens-Straße / 53113 Bonn-Gronau n Kongresssprachen: deutsch/englisch (simultan) n Veranstaltungsgebühren/Teilnahmebedingungen: Die Veranstaltungsgebühr beträgt 1.190,- (zzgl. MwSt) inkl. Tagungsunterlagen, Mittagessen am 1. und 2. Veranstaltungstag, Kaffee/Erfrischungsgetränke während des Kongresses im Foyer (im Plenarsaal sind aus Denkmalschutzgründen leider keine Speisen/Gertränke zugelassen). In der Gebühr ist die Teilnahme an der Abendveranstaltung am 23. April inbegriffen. Für Teilnehmer aus Mitgliedsunternehmen des EHI e. V. und des Handelsverbandes Österreich gilt eine reduzierte Gebühr von 990,- (zzgl. MwSt). Die Anmeldung kann bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn gegen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,- (zzgl. MwSt) storniert werden. Erfolgt die Stornierung zwischen 14 und 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn, wird die halbe Gebühr, danach und bei Nichterscheinen die volle Gebühr berechnet. Wird ein zahlender Ersatzteilnehmer gestellt, erfolgt eine Umschreibung und es fallen keine Gebühren an. Zahlung der Tagungsgebühren nach Rechnungserhalt rein netto vor Beginn der Veranstaltung. n Unterbringung: Für die Teilnehmer stehen begrenzte Zimmerkontingente in verschiedenen Preiskategorien in Bonn zur Verfügung. Wir bitten um frühzeitige Reservierung. Für die Zimmerbuchung wenden Sie sich bitte an H.U.T.-Hotelreservierungs- und Tagungsmanagement GmbH, Köln, Tel.: +49 (0) 221 292592-10, E-Mail: Sabrina.zeric@hut-gmbh.net 13:30 Uhr Zusammenfassung und Ausblick n Organisation: Horst Rüter (Konzeption/Inhalte/Durchführung), Tim Kiesewetter (Inhalte) Monika Henke, Sarah Levin (Begleitausstellung/Sponsoring) Petra Sieling (Information/Anmeldung) 13:45 Uhr Ende der Veranstaltung/Mittagessen Programmänderungen vorbehalten

Veranstalter: Das EHI ist ein wissenschaftliches Institut des Handels. Zu den mehr als 600 Mitgliedern des EHI zählen internationale Handelsunternehmen und deren Branchenverbände, Hersteller von Konsum- und Investitionsgütern sowie verschiedene Dienstleister, darunter zahlreiche Unternehmen der Kartenbranche. Wir erforschen die Zukunftsthemen des Einzelhandels, organisieren Konferenzen und Arbeitskreise, veröffentlichen im eigenen Verlag und sind Partner der Messe Düsseldorf bei der weltgrößten Investitionsgütermesse für den Handel, der EuroShop. Anmeldung zum EHI Kartenkongress*, Bonn, 23. / 24. April 2013 per Fax: +49 (0) 2 21 / 57993-45 oder online: www.kartenkongress.de Am EHI Kartenkongress (23. und 24. April 2013) nehme ich teil: * Die Anmeldung erfolgt verbindlich unter Anerkennung der Teilnahmekonditionen. Programmänderungen vorbehalten Bei abweichender Rechnungsanschrift bitte ausfüllen: Firma: Name, Vorname: Straße, Nr.: Abteilung / Funktion: PLZ, Ort: Firma: Straße, Nr.: Firma ist Mitglied des EHI Retail Institute e. V. Firma ist Mitglied des Handelsverbandes Österreich Ich nehme am der Abendveranstaltung teil: ja nein PLZ, Ort: Ich möchte per E-Mail über EHI-Leistungen informiert werden Telefon: E-Mail: Datum Unterschrift

Ihr schneller Weg zur Anmeldung: www.kartenkongress.de Jetzt auch bequem mit Ihrem Smartphone: EHI Retail Institute GmbH Konferenzen Spichernstr. 55 50672 Köln