Online-Banking-Führerschein



Ähnliche Dokumente
Online-Banking-Führerschein

Online-Banking-Führerschein

OnlineBankingFührerschein. Der Weg zur Steigerung der digitalen Kompetenz

Handbuch VR-Azubi digital

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Die große Auftaktveranstaltung für das Ausbildungsjahr 2017 der Genossenschaftsbanken in Bayern

elearning-angebot Nr. 8/2016 vom 08. Juli 2016 zur Nutzung des elearning-angebotes OnlineBankingFührerschein - Basis OnlineBankingFührerschein - Basis

Antrag auf Rezertifizierung

elearning-angebot zur Nutzung des PK Digitales FitnessCenter Digitales FitnessCenter

Die große Auftaktveranstaltung für das Ausbildungsjahr 2018 der Genossenschaftsbanken in Bayern

SEMINARANGEBOTE FÜR DIAORO MITGLIEDER NEU

Nageldesign ein Beruf mit viel Zukunft

BME-Benchmarking-Services: Benchmark Stahlpreise

Stammdaten-Änderung im paydirekt-verfahren

DIGITAL Digitales Lernen und Qualifizierungsmaßnahmen zum Thema Digitalisierung. ABG und ADG Gemeinsam für Ihren Erfolg

Perception Questionmark

Julias Kaleidoskop-Papier. duo-colour (Vorderseite gemustert, Rückseite einfarbig bedruckt) Frühling 4, 25 Blatt Art.-Nr.

dann sind Sie hier richtig!

Der Telefon-Power-Tag

AUTOAUSSTELLUNGEN 2019

ALT triff NEU oder warum die zeitlose Systemtheorie auch gut mit den konkreten Ansätzen des Design Thinking zusammenpasst.

Pentaprise GmbH - Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Enterprise Resource Planning - Made for the WEB. Perl-Schulung Basis

Deutschland / Türkei Ein Zukunftsmarkt der Logistik

Praxiswissen, neuester Stand.

Showroom des Reiselandes Sachsen-Anhalt zum Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland

Produktübersicht ProBank-Lizenz 2016 (LM370)

31. Pfingstmarkt Craft Beer & Street Art Festival Bad König

Julias Kaleidoskop-Papier

Antrag zur Aufrechterhaltung (Verlängerung) der Qualifikation für zertifizierte Prozess-Auditoren VDA 6.3

Anmeldung zum FIT-Modul Public Health Methoden

Schön, dass Sie sich als Aussteller auf der IT-Trends Sicherheit 2018 präsentieren möchten. Bitte kreuzen Sie an:

1. Jenaer Firmen Nacht-Beach-Cup. Freitag, 5. Juli 2019 Westsportplatz Jena

Wie war Ihr persönlicher Gesamteindruck der Veranstaltung? Impressionen des zweiten Wirtschaftstreffs. Wir in Hamburgs Mitte

Optimale Firmenpräsentation durch Sponsoring und Fachausstellung

Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR

Trainingsinhalte- und struktur

ACHTUNG. Wichtige Mitteilung für alle AU-/ AUK-/ SP-/ GAS-Betriebe:

Schön, dass Sie sich als Aussteller und Sponsoring-Partner auf der IT-Trends Sicherheit 2018 präsentieren möchten. Bitte kreuzen Sie an:

OUTLOOK UND ONENOTE SEMINAR

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und Anmeldung per Fax an /

Der Telefon-Power-Tag

Sehr geehrter Sponsor,

NEGOTIATION CLUB MIT DER ZERTIFIZIERUNG WERDEN SIE CLUB-MITGLIED THE INTERNATIONAL NEGOTIATION AUTHORITY

Fortbildung zur Praxisanleiterin / zum Praxisanleiter Anmeldeverfahren und Teilnahmebedingungen

boconcept-lounge uefa champions league 2-Spiele Paket

Unser Herz schlägt für Winter. Prognosen und Wetterseminare für alle Fälle. Ihre Wetterexperten in Deutschland

EINLADUNG zum Anatomischen Darstellungskurs

KONTAKTMANAGEMENT FÜR IHREN UNTERNEHMENS ERFOLG

Direct Marketing-Produkte 2016

Das Telefon als Visitenkarte Ihres Unternehmens

Die Akademie. Schulungen

Russland 2019 Marktaktivitäten Reisebranche

Akademie SAP Business One Schulungskatalog 1. Quartal 2014

Arbeitsschutz & Sicherheit

Informationen zum FIT-Modul Einführung in Evidenzbasierte Therapie

Für das Versenden von SMS stehen Ihnen zwei Optionen zur Auswahl:

Anmeldung zum Webinar

S e lf C are Managem ent Füh re n Si e si ch selbst - p ro g r ammi ert auf E r fo l g. MARCUS HEIN Akademie für Neurologische Führung

Elektrosicherheit und Elektrotechnik

Informationen zur e-prüfung Geprüfte/r Finanzbuchhalter/in im Anschluss an den schriftlichen Lehrgang Buchführung. Lehrgang mit Zertifikat 1

Fortbildung. Fit für die Bewohnervertretung. Modul 1

Dienstag, // 10:00 bis 14:00 Uhr // Leipzig

Digitalisierung. S e p Entdecken Sie die Chancen der digitalen Welt!

Per Fax an Preise: Siehe unter gesetzl. MwSt. Ausstellerbetreuung:

Bachelor of Engineering (B. Eng.)

business-lounge tageskarten

Werden Sie Sponsor oder Aussteller!

WERDEN SIE VERKAUFSPROFI! 3x3 Tage Praxisseminar E-Learning IHK-Zertifikat

HeraCeram Saphir New Generation of Ceramics.

Die Akademie. Schulungen

BET-solutions Markenauftritt

Chefsache: Organisationsentwicklung

5805 Ausbildung der Ausbilder - Live Online Lehrgang

OFFENE EUROPAMEISTERSCHAFT DER

Der IT-Markt in Deutschland nach Branchen,

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft

Porsche Sports Cup Suisse Angebot FACH AUTO TECH

AUSSEN WIRTSCHAFT MARKTSONDIERUNGSREISE TSCHECHIEN

SCI/VERKEHR KÖLN 2011 LOGISTIKDATENBANK INFORMATIONEN ZU LOGISTIKSTANDORTEN DEUTSCHLAND PRODUKTINFORMATION

Geldanlage im Lebenszyklus Befragungen: Valido GmbH

E-Trainer-Qualifizierung:

Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie

Anmeldung Teilnahme an der Leitveranstaltung Ideen- Erfindungen - neu Produkte iena 2015 in Nürnberg

Anmeldung Teilnahme an der Leitveranstaltung Erfinderfachmesse Genf 2011

Einsteiger Abo. 3 Monate zum einmaligen Sonderpreis!

Einladung für Partner

Der Geschäftsführer I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Brandmeldeanlagen/ Sprachalarmanlagen Schulung zur DIN 14675


Merkblatt für die Erstellung und Bearbeitung von Feuerwehrplänen

Mitteilungen der Technischen Universität Clausthal - Amtliches Verkündungsblatt

Anforderungsbogen für die Erstellung eines Gruppenversicherungsvertrags nach Stufe I

Auftragserteilung etv Indien Bei mehreren Antragstellern genügt eine Auftragserteilung

Anmeldeunterlagen zum Lehrinstitut mit MBA

BME- Benchmark. Projektbeschreibung. Effizienz im Einkauf. Lernen Sie von den Besten! 25 Kennzahlen zu

Transkript:

ABG und ADG Gemeinsam für Ihren Erfolg Online-Banking-Führerschein Machen Sie Ihre Bank mit dem Online-Banking-Führerschein fit für die Zukunft!

Ihre Kunden nutzen Online-Banking Ihre Berater auch? Mit dem Online-Banking-Führerschein steigern Ihre Berater durch neueste technische Formate und ungebunden von Ort und Zeit ihre Beratungskompetenz im digitalen Zeitalter! Der Online-Banking-Führerschein Online-Vorbereitungsphase mit Wissenstest

Online-Vorbereitungsphase Online-Vorbereitungsphase Individuelle Standortbestimmung durch Wissenstest Web-Based-Training (WBT) Lernkartensets Studienbriefe Handlungsorientierte Aufgaben Studienbrief zu den Themengebieten Online- und Mobile-Banking, Autorisierung und TAN-Verfahren, Kartengeschäft, Online-Shopping und Bezahlverfahren (inkl. paydirekt) und wichtigen Aspekten in agree21. Dauer Die Online-Phase umfasst eine Lernzeit von ca. 6 Stunden. Die Lerninhalte werden in einem Zeitraum von ca. 6 Wochen bearbeitet. Online-Wissenstest Abgeschlossen wird die Online-Phase durch einen Online-Wissenstest. Im Rahmen des Tests haben die Teilnehmer die Möglichkeit die erlernten Inhalte anzuwenden. Die Prüfung kann orts- und zeitunabhängig absolviert werden und dient als Voraussetzung zur Teilnahme am Umsetzungstraining der ABG. Umsetzungstraining Umsetzungstraining Mitarbeiter werden motiviert für das digitale Zeitalter der Beratung in der Bank Umsetzung der erlernten Inhalte in Beratungs- und Vertriebsgesprächen Entwicklung von Ansprachestrategien Kompetentes Führen von Beratungsgesprächen zu den digitalen Zugangswegen und Bezahlmöglichkeiten Die Mitarbeiter können Angebote erstellen und Lösungsvorschläge für den Kunden präsentieren und abschließen Dauer 1 Tag

Preismodelle Preismodelle Für die Umsetzung des Online-Banking-Führerscheins bieten wir Ihnen zwei unterschiedliche Modelle an. Modell 1: An der ABG Für einzelne Mitarbeiter, die den Online-Banking-Führerschein erwerben sollen. Online-Phase (ca. 6 Wochen vor der Präsenzphase) Unterschiedliche Online-Lernmedien Dauer: ca. 6 Stunden Dauer: Anmelde-Nummer: Termin: Preis: 1 Tag + Online-Vorbereitung OBFU Die Termine finden Sie unter www.abg-bayern.de für die Online-Phase + Präsenztag 620,00 EUR je Teilnehmer Modell 2: Bei Ihnen vor Ort Für eine größere Anzahl von Mitarbeitern, die den Online-Banking-Führerschein erwerben sollen. Online-Phase Sie erwerben die Online-Phase als Bank-Lizenz und können beliebig viele Mitarbeiter in die Online-Phase einschreiben. 29,90 EUR je angefangene 10 Mio. EUR Bilanzsumme zzgl. MwSt., max. 2.990,00 EUR zzgl. MwSt. Aufbauend auf die Online-Vorbereitungsphase entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen bankindividuelle Ansprache- und Beratungskonzepte für Ihr Haus und trainieren Ihre Mitarbeiter. Preis: 1.650,00 EUR je Trainingstag Kontakt Bei Fragen zum Programm: Stefan Baur Telefon: 08461/650-1363 E-Mail: stefan.baur@abg-bayern.de Anmeldung Bitte nehmen Sie Ihre Anmeldung über www.abg-bayern.de oder das beiliegende Fax-Anmeldeformular vor. Bei Fragen zur Organisation: Ute Beck Telefon: 08461/650-1358 E-mail: ute.beck@abg-bayern.de ABG GmbH Leising 16 92339 Beilngries T 08461. 650-0 info@abg-bayern.de www.abg-bayern.de

Faxanmeldung 08461. 650-1350 oder per Post an: ABG GmbH, z. Hd. Ute Beck, Leising 16, 92339 Beilngries Nutzen Sie die Anmeldemöglichkeit über das Internet. Online-Banking-Führerschein Modell 1 620,00 EUR je Teilnehmer Modell 2 29,90 EUR je angefangene 10 Mio. EUR Bilanzsumme zzgl. MwSt., max. 2.990,00 EUR zzgl. MwSt. Zuzüglich Umsetzungstraining: 1.650,00 EUR je Trainingstag Name Vorname Funktion email Anschrift der Genossenschaft Ansprechpartner Telefon Ort, Datum Stempel, Unterschrift Wir bedanken uns für Ihre Anmeldung ABG GmbH Leising 16, 92339 Beilngries T 08461. 650-0, F 08461. 650-1350 info@abg-bayern.de www.abg-bayern.de Es gelten die Anmelde- und Teilnahmebedingungen der ABG GmbH in ihrer jeweils aktuellen Fassung. Sie sind im Internet unter folgender Adresse hinterlegt: www.abg-bayern.de. Auf Wunsch werden die Anmelde- und Teilnahmebedingungen ausgehändigt. Die ABG GmbH ist ein Unternehmen des Genossenschaftsverbands Bayern e.v. und der Akademie Deutscher Genossenschaften ADG e.v.