WTS Informationen zur Steuerpolitik



Ähnliche Dokumente
Hungersnot Ostafrika; BMF-Schreiben zu steuerlichen Maßnahmen zur Unterstützung der Opfer der Hungerkatastrophe in Ostafrika

I. Steuerliche Behandlung von Zuwendungen aus dem Betriebsvermögen

I. Steuerliche Behandlung von Zuwendungen aus dem Betriebsvermögen

I. Steuerliche Behandlung von Zuwendungen aus dem Betriebsvermögen

I. Steuerliche Behandlung von Zuwendungen aus dem Betriebsvermögen

I. Steuerliche Behandlung von Zuwendungen aus dem Betriebsvermögen

Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der Opfer des Erdbebens in Nepal

I. Steuerliche Behandlung von Zuwendungen aus dem Betriebsvermögen

I. Steuerliche Behandlung von Zuwendungen aus dem Betriebsvermögen

Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der Opfer der Hochwasserkatastrophe im August 2005 in Süddeutschland

Steuerliche Maßnahmen zur Förderung der Hilfe für Flüchtlinge

I. Steuerliche Behandlung von Zuwendungen aus dem Betriebsvermögen

Verlängerung des zeitlichen Anwendungsbereichs des BMF-Schreibens vom 22. September 2015 (BStBl I, S. 745)

Hochwasser Deutschland 2013: Maßnahmen zur Unterstützung der Opfer des Hochwassers in Deutschland

Sie gelten für die nachfolgenden Unterstützungsmaßnahmen, die vom 29. Mai 2016 bis 31. Dezember 2016 durchgeführt werden.

DBSV Telegramm Nr. 21 / 2015

1 Leistung des Sponsors 139

Fiskal- und steuerpolitische Maßnahmen zur Aufbauhilfe der durch das Hochwasser im Mai und Juni 2013 verursachten Schäden

zdie Neuregelungen auf einen Blick

Mandantenrundschreiben 11/2015

Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der durch das Unwetter vom 11. September 2011 verursachten Schäden

Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der durch die Unwetter verursachten Schäden im Mai/Juni 2018

Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der Opfer der Hochwasserkatastrophe im April 2006 in Niedersachsen

Finanzämter. 1. Stundungs- und Vollstreckungsmaßnahmen sowie Anpassung der Vorauszahlungen

Postfach Stuttgart FAX:

Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Schäden im Zusammenhang mit den Wetterereignissen Ende Mai und Anfang Juni dieses Jahres

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen AMTSCHEF

Ministerium der Finanzen

Aktenzeichen Auflage Ansprechpartner/-in Telefon/Fax S 1915 A - St 31 5 nur AIS Frau Simon (0261) Rundverfügung

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat AMTSCHEF

1. Steuerliche Maßnahmen zur Förderung der Hilfe für Flüchtlinge

Bundesministerium der Finanzen Bonn, 7. Dezember 2000

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen

HLBS-Dokumenten Nr.:

Thüringer Landesfinanzdirektion

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat AMTSCHEF

Bekanntmachung zu Änderungen im Spendenrecht

Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der durch das Sturmtief Friederike verursachten Schäden in Niedersachsen

Steuerbegünstigte Zwecke ( 10b EStG); Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements vom 10. Oktober 2007; Anwendungsschreiben

Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der durch das Sturmtief Friederike verursachten Schäden im Januar 2018

Bundesministerium der Finanzen Bonn, 18. November 1999

Aktuelle Informationen für unsere Mandanten. im Februar 2017-Z/fö. Mandanten-Rundschreiben 01/2017

Bundesministerium der Finanzen Bonn, 6. Dezember 2002

Spendenrecht. Steuerliche Anforderungen an Spendenbescheinigung und Aufwandsspende

Hier macht das Bauhaus Schule. Finanzämter

Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat AMTSCHEF

AKTUELLES STEUERRECHT FÜR GEMEINNÜTZIGE ORGANISATIONEN NEUES VON DER STEUERFRONT

Lohnabrechnung Dezember Mindestlohn-Dokumentationspflichten Günstigerprüfung bei der Abgeltungsteuer Fahrten zum Vermietungsobjekt

Allgemeiner Aufwandsfreibetrag für Ehrenamtliche

In diesem Infoletter wollen wir Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand des ELStAM- Verfahrens geben.

Vorab per . Oberste Finanzbehörden der Länder

FG Berlin-Brandenburg - Vorrang der Anfechtung eines ESt-Null-bescheids vor. der des Verlustfeststellungsbescheids (rkr.) (siehe Sonderausgaben)

Aktenzeichen Auflage Ansprechpartner/-in Telefon/Fax S 2223 A - St 33 1 Nur InfO Herr Krämer (0261) Rundverfügung

L o h n s t e u e r - I n f o ( 1 / )

Für wesentliche steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Positionen finden Sie nachstehend die wichtigsten Werte für 2019 in Euro.

Entgelt LSt SV. Erholungsbeihilfen pflichtig pflichtig. Erholungsbeihilfen, Pauschalierung mit 25 % bis 156 EUR / 104 EUR / 52 EUR pflichtig frei

Für wesentliche steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Positionen finden Sie nachstehend die wichtigsten Werte für 2018 in Euro.

Vereinsarbeit mit Flüchtlingen und Asylbewerbern

Lohnsteuer. 1 Veranstaltung anlässlich Firmenjubiläum. Hinweis. Praxis-Beispiel HI HI

Gutschein: Der steuerliche Vorteil

Zweifelsfragen im Zusammenhang mit 60 Abs. 1 Satz 2 AO und der in der Anlage zu 60 AO enthaltenen Mustersatzung für gemeinnützige Körperschaften

WICHTIGE BETRÄGE. Einkommensteuer EStG. Werte für die wichtigsten Steuer- und Sozialversicherungspositionen

Übungsleiter und Spendenrecht

Wichtige Beträge. Einkommensteuer EStG

Entschädigung für Mitglieder kommunaler Vertretungen (Ratsherrenerlass)

Für wesentliche steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Positionen finden Sie nachstehend die wichtigsten Werte für 2019 in Euro.

60 Chancen und Grenzen der Gemeinnützigkeit

LESEPROBE. Vereinsbesteuerung PRAKTIKERWISSEN KOMPAKT. Prof. Jürgen Werner

Überweisung 1. 3 Für den abgelaufenen Monat; bei Dauerfristverlängerung für den vorletzten Monat.

Bundesministerium der Finanzen Berlin Abt. Steuerrecht und Rechnungslegung

Vorstandsarbeit besser machen. Holger Wittig-Koppe PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband

Extras für Ihre Mitarbeiter

Beispiel: BMF IV C 8 - S /04 BStBl 2004 I S Bezug: BMF-Schreiben vom 20. Oktober IV C 8 - S /04 -

Gesetz zur steuerlichen Förderung von Elektromobilität im Straßenverkehr; Anwendung der einkommensteuerlichen und lohnsteuerlichen Vorschriften

Nur per Oberste Finanzbehörden der Länder

Niedersächsisches Finanzministerium Hannover, Oktober 2018 S /

Für wesentliche steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Positionen finden Sie nachstehend die wichtigsten Werte für 2018 in Euro.

Steuerart Fälligkeit Ende der Schonfrist bei Zahlung durch Überweisung 1. Scheck/bar Lohnsteuer, Kirchensteuer,

STEUERRUNDSCHREIBEN III/2006

Steuerblick Juni Aktuelle Informationen aus dem Steuerrecht. 1. Aktuelles aus der Gesetzgebung. a) Bundesrat billigt Pkw-Maut

CDW Steuerberatungsgesellschaft mbh

Bundesministerium der Finanzen Bonn, 10. September 2001

Anwendung der einkommensteuerlichen und lohnsteuerlichen Vorschriften

Für wesentliche steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Positionen finden Sie nachstehend die wichtigsten Werte für 2019 in Euro.

Das BMBF hat diese Frage mit dem Bundesministerium der Finanzen und den obersten Finanzbehörden der Länder erörtert.

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers Das Landeskirchenamt

Vorab per . Oberste Finanzbehörden der Länder

Wichtige Beträge. Einkommensteuer EStG

Pauschalierung der Einkommensteuer bei Sachzuwendungen nach 37b EStG

Entgelt. 1 Dreizehntes Gehalt ist steuerpflichtiger sonstiger Bezug. 2 Berücksichtigung als Einmalzahlung

Aussteller (Bezeichnung und Anschrift der inländischen juristischen Person des öffentlichen Rechts oder der inländischen öffentlichen Dienststelle)

Für wesentliche steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Positionen finden Sie nachstehend die wichtigsten Werte für 2019 in Euro.

Nur per . Oberste Finanzbehörden der Länder. nachrichtlich: Bundeszentralamt für Steuern

Wolfgang Pfeffer. Ehrenamts- und Übungsleiterfreibetrag

EStG/KStG, 21. Aufl. 2006, 275. Lieferung , 10 EStG hiernach muss der Unterhaltsverpflichtete Versicherungsnehmer sein)

Veröffentlicht durch. Beiträge März 2010

Transkript:

WTS Informationen zur Steuerpolitik Das Wichtigste in Kürze zum BMF-Schreiben für Vereinfachungen bei Spenden an Tsunami-Opfer In unseren WTS Informationen zur Steuerpolitik vom 13.1.2005 (StP 008) haben wir darüber berichtet, dass sich die Finanzverwaltung bereit erklärt hat, steuerliche Erleichterungen bei Spenden an Tsunami-Opfer zu gewähren. Vor dem Hintergrund der großen Hilfsbereitschaft hat das Bundesfinanzministerium der Finanzen im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder inzwischen einen Katalog von Maßnahmen erstellt, wodurch besondere Formen der steuerlichen Anrechenbarkeit von Spenden geschaffen und die Spendenpraxis insgesamt erheblich entbürokratisiert und erleichtert wird. Wir bitten Sie, auch diesen WTS-Infoletter an alle in Ihrem Hause mit Notfallhilfen für Tsunami-Opfer befassten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu verteilen. Mit freundlichen Grüßen WTS Aktiengesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Dr. Harald Treptow Rechtsanwalt, Steuerberater Klaus Strohner Rechtsanwalt 1 / 10 20.01.2005

Inhalt 1. Vereinfachtes Verfahren für Spenden im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe in Südostasien beschlossen 3 2. Zusammenstellung der Maßnahmen 4 I. Steuerliche Behandlung von Zuwendungen aus dem Betriebsvermögen 4 1. Zuwendung als Sponsoring-Maßnahme 4 2. Zuwendung an Geschäftspartner 4 3. Sonstige Zuwendungen 4 II. Lohnsteuer 5 1. Unterstützung an Arbeitnehmer 5 2. Arbeitslohnspende 6 III. Aufsichtsratvergütungen 7 IV. Spenden 7 1. Begünstigter Zweck 7 2. Vereinfachter Spendennachweis 7 V. Spendenaktionen von gemeinnützigen Körperschaften für durch die Hochwasserkatastrophe geschädigten Personen 8 VI. Elementarschäden als außergewöhnliche Belastung nach 33 EStG 9 VII. Umsatzsteuer 9 XI. Weitere steuerliche Erleichterungen für unmittelbar Betroffene 9 2 / 10 20.01.2005

1. Vereinfachtes Verfahren für Spenden im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe in Südostasien beschlossen Das Bundesfinanzministerium hat im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder entschieden, für Spenden im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe in Südostasien ein vereinfachtes Verfahren zu schaffen. Die wichtigsten steuerlichen Maßnahmen im Überblick: Spenden zur Hilfe für die Opfer des Seebebens sind als Förderung mildtätiger Zwecke steuerbegünstigt. Es gilt ein vereinfachter Spendennachweis durch Einzahlungsbeleg oder Buchungsbestätigung, bei Online-Banking durch PC-Ausdruck, bei Einzahlung auf eines der dafür eingerichteten Sonderkonten. Auch Spenden an eine Körperschaft, die nach ihrer Satzung keine mildtätigen Zwecke verfolgt (z.b. Sportverein, Bildungsverein, Kleingartenverein oder Brauchtumsverein), sind steuerbegünstigt, wenn sie der Hilfe für die Opfer des Seebebens zugeführt werden. Zuwendungen von Wirtschaftsgütern oder sonstigen betrieblichen Nutzungen und Leistungen (nicht hingegen Geld) eines Unternehmens aus inländischem Betriebsvermögen an seebebengeschädigte Unternehmen dürfen als Betriebsausgabe abgezogen werden. Beihilfen und Unterstützungen des Arbeitgebers an vom Seebeben betroffene Arbeitnehmer sind bis zu einem Betrag von 600 Euro je Kalenderjahr steuerfrei. Arbeitslohnspenden zugunsten der Hilfe nach dem Seebeben mindern den steuerpflichtigen Arbeitslohn. Der vereinfachte Spendenabzug gilt für alle Spenden, die bis zum 30. Juni 2005 im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe in Südostasien gemacht werden. 3 / 10 20.01.2005

2. Zusammenstellung der Maßnahmen Durch das Seebeben sind in weiten Teilen von Ländern Südostasiens beträchtliche Schäden entstanden. Im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder hat das BMF im Schreiben vom 14.1.2005 (IV C 4 S 2223 48/05) die zur Unterstützung der Opfer getroffenen Verwaltungsregelungen zusammengefasst. Sie gelten vom 25. Dezember 2004 bis zum 30. Juni 2005. Nachfolgend sollen die wesentlichen Inhalte des BMF-Schreibens dargestellt werden. I. Steuerliche Behandlung von Zuwendungen aus dem Betriebsvermögen 1. Zuwendungen als Sponsoring-Maßnahme Die Aufwendungen eines Unternehmens sind nach den im sog. Sponsoringerlass (BMF- Schreiben vom 18.2.1998, IV B 2 S 2144 40/98 -/- IV B 7 S 0183 62/98, BStBl I 1998 Seite 212) dargestellten Gründsätze zum Betriebsausgabenabzug zugelassen. Aufwendungen des sponsernden Unternehmens sind danach Betriebsausgaben, wenn der Sponsor wirtschaftliche Vorteile, die in der Sicherung oder Erhöhung seines unternehmerischen Ansehens liegen können, für sein Unternehmen erstrebt. Diese wirtschaftlichen Vorteile sind u.a. dadurch erreichbar, dass der Sponsor öffentlichkeitswirksam auf seine Leistungen aufmerksam macht. 2. Zuwendungen an Geschäftspartner Wendet ein Unternehmer seinen seebebengeschädigten Geschäftspartnern zum Zwecke der Aufrechterhaltung der Geschäftsbeziehungen unentgeltlich Leistungen aus seinem Betriebsvermögen zu, sind die Aufwendungen in voller Höhe als Betriebsausgaben abziehbar. 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1 EStG ist insoweit aus Billigkeitsgründen nicht anwendbar. 3. Sonstige Zuwendungen Erfüllt die Zuwendung eines Unternehmens unter den vorstehend genannten Gesichtspunkten nicht die Voraussetzungen für den Betriebsausgabenabzug, so ist aus allgemeinen Billigkeitsgesichtspunkten die Zuwendung von Wirtschaftsgütern oder 4 / 10 20.01.2005

sonstigen betrieblichen Nutzungen und Leistungen (nicht hingegen Geld) des Unternehmers aus einem inländischen Betriebsvermögen an seebebengeschädigte Unternehmen als Betriebsausgabe zu behandeln, die ohne Rücksicht auf 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1 EStG abgezogen werden darf. II. Lohnsteuer Aus Billigkeitsgründen gilt Folgendes: 1. Unterstützung an Arbeitnehmer Beihilfen und Unterstützungen des Arbeitgebers an seine Arbeitnehmer können nach R 11 LStR steuerfrei sein. R 11 Abs. 2 LStR ist auf Unterstützungen, die vom Seebeben betroffene Arbeitnehmer von ihrem Arbeitgeber erhalten, mit folgender Maßgabe anzuwenden: - die in R 11 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 bis 3 LStR genannten Voraussetzungen brauchen nicht vorzuliegen, - die Unterstützungen sind bis zu einem Betrag von 600 Euro je Kalenderjahr steuerfrei. Der 600 Euro übersteigende Betrag gehört nicht zum steuerpflichtigen Arbeitslohn, wenn unter Berücksichtigung der Einkommens- und Familienverhältnisses des Arbeitgebers ein besonderer Notfall vorliegt. Im Allgemeinen kann bei den vom Seebeben betroffenen Arbeitnehmern von einem besonderen Notfall ausgegangen werden. Auf Unterstützungen, die in Form von sonst steuerpflichtigen Zinsvorteilen (R 31 Abs. 11 LStR) oder in Form von Zinszuschüssen gewährt werden, ist die vorstehende Regelung ebenfalls anzuwenden. Zinszuschüsse und Zinsvorteile bei Darlehen, die zur Beseitigung von Schäden durch das Seebeben aufgenommen worden sind, sind deshalb ebenfalls nach R 11 Abs. 2 LStR steuerfrei, und zwar während der gesamten Laufzeit des Darlehens. Voraussetzung ist, dass das Darlehen die Schadenshöhe nicht übersteigt. Bei längerfristigen Darlehen sind Zinszuschüsse und Zinsvorteile insgesamt nur bis zu einem Betrag in Höhe des Schadens steuerfrei. 5 / 10 20.01.2005

Die steuerfreien Leistungen sind im Lohnkonto aufzuzeichnen ( 4 Abs. 2 Nr. 4 Satz 1 LStDV); dabei ist auch zu dokumentieren, dass der die Leistung empfangende Arbeitnehmer durch das Seebeben zu Schaden gekommen ist. 2. Arbeitslohnspende Verzichten Arbeitnehmer auf die Auszahlung von Teilen des Arbeitslohns oder auf Teile eines angesammelten Wertguthabens a) zugunsten einer Beihilfe des Arbeitgebers an vom Seebeben betroffene Arbeitnehmer des Unternehmers (Nummer 1) oder b) zugunsten einer Zahlung des Arbeitgebers auf ein Spendenkonto einer spendenempfangsberechtigten Einrichtung im Sinne des 49 EStDV, bleiben diese Lohnteile bei der Feststellung des steuerpflichtigen Arbeitslohns außer Ansatz, wenn der Arbeitgeber die Verwendungsauflage erfüllt und dies dokumentiert. Der außer Ansatz bleibende Arbeitslohn ist im Lohnkonto aufzuzeichnen ( 4 Abs. 2 Nr. 4 Satz 1 LStDV). Auf die Aufzeichnung kann verzichtet werden, wenn stattdessen der Arbeitnehmer seinen Verzicht schriftlich erklärt hat und diese Erklärung zum Lohnkonto genommen worden ist. Der außer Ansatz bleibende Arbeitslohn ist nicht in der Lohnsteuerbescheinigung ( 41 Abs. 1 Satz2 Nr. 3 EStG) anzugeben. Die steuerfrei belassenen Lohnteile dürfen im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung nicht als Spende berücksichtigt werden. Anmerkung: Anders als bei der Hochwasserkatastrophe des Jahres 2002 haben sich die Sozialversicherungsträger den steuerlichen Erleichterungen für die Sozialversicherung bislang nicht angeschlossen. Folge: Entgeltbestandteile, die wegen unbilliger Härte oder aus Vereinfachungsgründen nicht der Lohnversteuerung unterliegen, sind gleichwohl der Sozialversicherungspflicht zu unterziehen. Sollten die Sozialversicherungsträger noch zu einer anderen Auffassung gelangen (Überlegungen werden dem Vernehmen nach derzeit angestellt), wird WTS Sie umgehend informieren. 6 / 10 20.01.2005

III. Aufsichtsratsvergütungen Verzichtet ein Aufsichtsratmitglied vor Fälligkeit bzw. Auszahlung auf Teile seiner Aufsichtsratsvergütung, gelten die unter II. 2. genannten Grundsätze sinngemäß. Der Betriebsausgabenabzug auf Seiten des Unternehmens bleibt unberührt. IV. Spenden 1. Begünstigter Zweck Die Verwendung von Mitteln für Opfer des Seebebens ist als Förderung mildtätiger Zwecke ( 53 AO) steuerbegünstigt. Mildtätigkeit ist nach dieser Vorschrift die selbstlose Unterstützung hilfsbedürftiger natürlicher Personen, deren wirtschaftliche Lage durch das Seebeben zu einer Notlage i.s. des 53 Nr. 2 Satz 3 AO geworden ist. Zuwendungen für die Wiederherstellung eines durch das Seebeben geschädigten Betriebs sind deshalb nur dann als für mildtätige Zwecke verwendet anzusehen, wenn eine steuerbegünstigte Körperschaft oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts die Mittel an eine natürliche Person weitergibt, die als Unternehmer, Mitunternehmer oder Gesellschafter einer Unternehmens-Kapitalgesellschaft durch Schädigung des Betriebsselbst in einer Notlage ist. 2. Vereinfachter Spendennachweis Für alle Sonderkonten, die von inländischen juristischen Personen des öffentlichen Rechts, inländischen öffentlichen Dienststellen oder von amtlich anerkannten Verbänden der freien Wohlfahrtspflege eingerichtet wurden, gilt ohne betragsmäßige Beschränkung der vereinfachte Zuwendungsnachweis. Nach 50 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 EStDV genügt in diesen Fällen als Nachweis der Bareinzahlungsbeleg oder die Buchungsbestätigung (z.b. Kontoauszug) eines Kreditinstituts oder der PC-Ausdruck bei Online-Banking. Soweit bis zum 19. Januar 2005 im Hinblick auf ergangene Verwaltungsanweisungen Zuwendungen nicht auf ein Sonderkonto, sondern auf ein Konto der o.a. Spendenempfänger geleistet wurden, gilt auch hier der vereinfachte Zuwendungsnachweis. 7 / 10 20.01.2005

Aus Solidarität mit den Opfern des Seebebens haben auch nicht steuerbegünstigte Spendensammler Spendenkonten eingerichtet und zu Spenden aufgerufen. Diese Zuwendungen sind steuerlich abziehbar, wenn das Spendenkonto als Treuhandkonto geführt wird und die Zuwendungen anschließend entweder an eine gemeinnützige Körperschaft oder an eine inländische juristische Person des öffentlichen Rechts bzw. eine inländische öffentliche Dienststelle weitergeleitet werden. Zur Erstellung von Zuwendungsbestätigungen muss dem Zuwendungsempfänger auch eine Liste mit den einzelnen Spendern und dem jeweiligen Anteil an der Gesamtsumme übergeben werden. Unter folgenden Voraussetzungen ist auch ein vereinfachter Zuwendungsnachweis möglich: Die gesammelten Spenden werden auf ein Sonderkonto einer inländischen juristischen Person des öffentlichen Rechts oder eines amtlich anerkannten Verbandes der freien Wohlfahrtspflege überwiesen. Die einzelnen Spender erhalten eine Ablichtung der Buchungsbestätigung des Kreditinstituts sowie eine Liste über alle beteiligten Spender einschließlich der jeweils geleisteten Beträge. Es ist auch möglich, dass statt der Liste eine (Einzel-) Bescheinigung für jeden Spender erstellt wird. V. Spendenaktionen von gemeinnützigen Körperschaften für durch die Hochwasserkatastrophe geschädigten Personen Einer gemeinnützigen Körperschaft ist es grundsätzlich nicht erlaubt, Mittel für steuerbegünstigte Zwecke zu verwenden, die sie nach ihrer Satzung nicht fördert ( 55 Abs. 1 Nr. 1 AO). Ruft eine gemeinnützige Körperschaft, die nach ihrer Satzung keine mildtätigen Zwecke verfolgt (z.b. Sportverein, Bildungsverein, Kleingartenverein oder Brauchtumsverein), zu Spenden zur Hilfe für die Opfer des Seebebens auf, gilt Folgendes: Es ist unschädlich für die Steuerbegünstigung einer Körperschaft, die nach ihrer Satzung keine mildtätigen Zwecke fördert oder regional gebunden ist, wenn sie Mittel, die sie im Rahmen einer Sonderaktion für die Hilfe für Opfer des Seebebens erhalten hat, ohne entsprechende Änderung ihrer Satzung für den angegebenen Zweck verwendet. Hierzu reicht es aus, wenn die Spenden entweder an eine juristische Person des öffentlichen Rechts bzw. eine inländische öffentliche Dienststelle weitergeleitet werden. Die gemeinnützige Einrichtung, die die Spenden gesammelt hat, muss in der Zuwendungsbestätigung für Spenden, die sie für die Hilfe für Opfer des Seebebens erhält und verwendet, Zuwendungen für mildtätige Zwecke bescheinigen. Auf die Sonderaktion ist in der Zuwendungsbestätigung hinzuweisen. 8 / 10 20.01.2005

VI. Elementarschäden als außergewöhnliche Belastung nach 33 EStG (siehe BMF-Schreiben vom vom 14.1.2005 (IV C 4 S 2223 48/05), Tz. VI ) VII. Umsatzsteuer Das Umsatzsteuerrecht ist in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union insbesondere durch die Vorschriften der Richtlinie 77/388/EWG des Rates vom 17. Mai 1977 (6. EG-Richtlinie) weitgehend harmonisiert. Die Mitgliedstaaten sind verpflichtet, die dort getroffenen Regelungen in nationales Recht umzusetzen. Die 6. EG-Richtlinie kennt keine Möglichkeit, die es einem Mitgliedstaat zur Bewältigung von Naturkatastrophen, wenn auch nur zeitlich und sachlich begrenzt, gestatten würde, von den verbindlichen Richtlinienvorschriften abzuweichen. Sachliche Billigkeitsmaßnahmen bei unentgeltlichen Zuwendungen aus einem Unternehmen nach 3 Abs. 1b UStG sind daher ebenso wenig möglich wie eine Ausweitung der Steuervergütung nach 4a UStG. IX. Weitere steuerliche Erleichterungen für unmittelbar Betroffene Nach 13 Abs. 1 Nr. 17 ErbStG sind Zuwendungen von der Schenkungsteuer befreit, wenn sie ausschließlich mildtätigen Zwecken im Sinne des 53 AO gewidmet sind und die Verwendung zu diesem Zweck gesichert ist. Das BMF-Schreiben vom 14.1.2005 (IV C 4 S 2223 48/05), in dem die zur Unterstützung der Opfer getroffenen Verwaltungsregelungen zusammengefasst sind, sendet Ihnen WTS auf Wunsch gerne zu. Für Fragen zu den steuerlichen Regelungen, die die Finanzverwaltung darin getroffen hat, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. 9 / 10 20.01.2005

Ansprechpartner: Klaus Strohner, Düsseldorf Herausgeber: WTS Aktiengesellschaft Steuerberatungsgesellschaft www.worldtaxservice.com info@worldtaxservice.com Geschäftssitz München Thomas-Wimmer-Ring 3 80539 München Tel.: +49-89 28646-0 Fax: +49-89 28646-111 Niederlassung Erlangen Mozartstraße 26 91052 Erlangen Tel.: +49-9131-97002-11 Fax: +49-9131-97002-12 Niederlassung Den Haag Prinses Beatrixlaan 800 NL-2595 Al Den Haag Tel.: +31-70-3333028 Fax: +31-70-3332911 Niederlassung Düsseldorf Mannesmannufer 4 40213 Düsseldorf Tel.: +49-211 820-987 Fax: +49-211 820-1987 Niederlassung Raubling Rosenheimer Strasse 33 83064 Raubling Tel.: +49-8035-9680 Fax: +49-8035-968150 Niederlassung Bracknell Oldbury Bracknell, Berks UK-RG 12 8FZ Tel.: +44-1344-39 68 47 Fax: +44-1344-39 68 36 Diese von der WTS Aktiengesellschaft Steuerberatungsgesellschaft erarbeitete Informationen sollen Ihnen eine Hilfestellung bei der Erledigung täglicher Arbeiten sein und können nicht die Beratung im Einzelfall ersetzen; sie werden ggf. durch konzerninterne Anweisungen ergänzt. Für die Richtigkeit wird eine Haftung nicht übernommen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die WTS Aktiengesellschaft Steuerberatungsgesellschaft. 10 / 10 20.01.2005