Bodersweier. 10.30 12.30 Bambini + F-Jugend Turnier Senioren: 15.00 16.45 Uhr FVB 1 SV Freistett 1



Ähnliche Dokumente
Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Alle gehören dazu. Vorwort

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

SAKSA. Engagieren Sie!

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

Wir pflegen kranke und behinderte Kinder zu Hause mit Ihrer Hilfe.

Mitteilungsblatt. Nr. 36/2015 Donnerstag, 3. September 2015

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Darum geht es in diesem Heft

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Unser Schul-Service!

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden!

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Unsere Ideen für Bremen!

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Informationen zur Erstkommunion 2016

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

BFD - für ein Jahr an die FEBB

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Das Leitbild vom Verein WIR

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Leitfaden Vorstellungsgespräch Azubi Erfolgsblatt 781 Chefsache Seite 1

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause.

Studieren- Erklärungen und Tipps

Elternzeit Was ist das?

September bis November

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten

Erst Lesen dann Kaufen

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Offene Hilfen. Offenburg-Oberkirch e.v. Lebenshilfe. Fortbildungen für Mitarbeiter im Ehrenamt. ... für ALLE

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand:

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Familienzentrum. Jahresprogramm Vorträge und Seminare

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Mach dich auf den Weg zu deiner Ausbildung mit Zukunft!

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Nebenberufliche Ausbildung 2013 / 2014

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

OBU 2.0. Wer zuerst kommt, fährt am besten. Jetzt kommt die Software-Version. Nutzerflyer_1606_RZ :10 Uhr Seite 1

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Ideen werden Wirklichkeit

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Wie erreiche ich was?

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

Rente und Hinzuverdienst

Pressemitteilung Nr.:

Alle Infos zum neuen Abo & Service-Bereich

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will!

IB Medizinische Akademie Baden-Baden

Informationsveranstaltung zum Orientierungspraktikum im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie.

INFORMATIONSBLATT. Wohnsitzwechsel. Vorwort

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

... aus Ihrem Abitur machen.

Aufgabe: Knapp bei Kasse

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Besser leben in Sachsen

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

BETRIEBS- KRANKENKASSE

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Transkript:

AmtsblAtt Zierolshofen Amtliches Mitteilungsblatt der Ortsverwaltungen Bodersweier Nr. 36/2015 Donnerstag, 3. September 2015 Bodersweier Zierolshofen Jugend -Herbstfest FV Bodersweier 05.09. +06.09.2015 Samstag, 05.09. Jugendspiele: 11.00 12.00 Uhr E- Jugend SG Ortenau Spvgg.Sundheim 12.15 13.30 Uhr D-Jugend SG Ortenau FV Gamshurst 13.45 15.15 Uhr B-Jugend SG Ortenau SG Ebersweier 15.15 16.35 Uhr C-Jugend SGOrtenau SV Ulm 16.45 18.30 Uhr A-Jugend SG Ortenau SG Elgersweier Sonntag, 06.09.: 09 10.30 12.30 Bambini + F-Jugend Turnier Senioren: 13.00 14.45 Uhr FVB 2 SV Freistett 2 15.00 16.45 Uhr FVB 1 SV Freistett 1 Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH Marlener Str. 9 77656 Offenburg Tel. 07 81/504-14 55 Fax 504-14 69 Für das leibliche Wohl wird über beide Tage bestens gesorgt! Die FVB-Jugend freut sich über Ihren Besuch! Herausgeber und verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die Ortsvorsteher der Gemeinden Bodersweier Telefon 07853/344 Fax 07853/1518 Ortsverwaltung.bodersweier@stadt-kehl.de Zierolshofen Telefon 07853/315 Fax 07853/998333 Ortsverwaltung.zierolshofen@stadt-kehl.de

Gemeinsame Mitteilungen Wichtige Telefonnummern Öffnungszeiten Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Polizeirevier Kehl 07851/893-0 Polizeiposten Rheinau 07844/911490 Ärztlicher Bereitschaftsdienst am Wochenende (Fr. 19:00 Uhr bis Mo. 7:00 Uhr) und an Feiertagen 116117 Krankentransporte 0781/19222 Zahnärztliche Notrufnummer 0180 3 22255511 Apothekennotdienst am Wochenende Sa.: Anker-Apotheke, Kehl 07851/2397 So.: Hanauer-Apotheke, Kehl-Kork 07851/74090 Der Lebensretter Defi befindet sich im Vorraum der Sparkassenfiliale Bodersweier Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Tierarztpraxis Dr. Grommelt 07851-8865830 (24 Stunden Notdienst) 0172-3473005 Dr. med vet.axel Klenner, Kehl 07851-71550 Tierärztliche Klinik Hanauerland 07851-76278 Dres. Möhnle (24 Stunden Notdienst, auch an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen) Ortsverwaltung Bodersweier Tel. 07853/247 oder 344 Ortsvorsteher: Manfred Kropp Fax: 07853/1518 E-Mail: ortsverwaltung.bodersweier@stadt-kehl.de Montag bis Freitag: 08.00-12.00 Uhr Montagnachmittag 14.00-16.30 Uhr Donnerstagnachmittag 14.00-18.00 Uhr Ortsverwaltung Zierolshofen Tel. 07853/315 Ortsvorsteher: Heinz Speck Fax: 07853/998333 E-Mail: ortsverwaltung.zierolshofen@stadt-kehl.de Dienstag: 13.30-16.30 Uhr Donnerstag 13.30-16.30 Uhr Schulen und Kindergärten Werkrealschule Bodersweier/Kork Tel. 07853/384 Kindergarten Bodersweier Tel. 07853/8148 Kindergarten Zierolshofen Tel. 07853/333 Notfälle/Störungen Wasser (Bereich Bodersweier) Tel. 07851/881640 Wasser (Bereich Zierolshofen) Tel. 07844/98850 Strom (Bereich Bodersweier) Tel. 07821/280 Strom (Bereich Zierolshofen) Tel. 07841/693444 Gas Tel. 01802/767767 Probleme mit der Müllabfuhr Müllabfuhr/MERB 07841/687-0 LRA Offenburg 0781/805-960 A B C Aus Schule und Kindergarten Unterrichtsbeginn an der Werkrealschule Nord-Ost Der Unterricht an der Werkrealschule Nord-Ost beginnt nach den Sommerferien am Montag, 14.09.2015 für die Klassen 6 bis 10 in Bodersweier um 8.10 Uhr und endet um 13.10 Uhr. Grund- und Werkrealschule Rheinau Unterrichtsbeginn nach den Sommerferien Klassen 2 4: 14. Sept. 2015 07.55-12. 15 Uhr Klasse 5: 15. Sept. 2015 08.30-12.15 Uhr (Beginn Mensa) Klassen 6 10: 14. Sept. 2015 07.55-12.15 Uhr Schulanfänger: Die Aufnahme der Schulanfänger erfolgt am Donnerstag, 17.09.2015 um 14.00 Uhr in der Stadthalle in Freistett. Die Klassen 4, 5 und 6 werden im Wilhelm-Rohr-Gebäude Freistett, Freiburger Str. 9 unterrichtet die Klassen 7-10 befinden sich in der Außenstelle, Renchener Str. 1, Rheinbischofsheim. Der Ganztagsbetrieb beginnt ab dem 21.09.2015. Ich wünsche einen guten Start! Die Schulleitung Brigitte Brodbeck Unterrichtsbeginn Grundschule Leutesheim Der Unterricht an der Grundschule Leutesheim beginnt wieder am Montag, 14.09.2015 um 8.35 Uhr für die Klassen 2 bis 4. Der Unterricht endet am 1. Schultag um 11.25 Uhr. Die Einschulungsfeier für die neue 1. Klasse beginnt am Samstag, 19.09.2015 um 10 Uhr in der Mehrzweckhalle Leutesheim. Am Mittwoch 16.09.2015 um 19.30 Uhr findet der Elternabend für die Schulanfänger in der Grundschule statt. Bereits um 19.00 Uhr informieren wir interessierte Eltern über das Betreuungsangebot an der Grundschule Leutesheim. 2

Donnerstag, 3. September 2015 Gemeinsame Mitteilungen Kirchliche Mitteilungen EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE BODERSWEIER MIT ZIEROLSHOFEN Telefon: 07853/ 270 - Fax: 07853/ 998105 Donnerstag, 3. September keine Bürostunden Sonntag, 6. September 10.00 Uhr Gottesdienst in Bodersweier mit Taufe von Henry Herrel und Prädikantin Ulla Feldchen aus Achern Dienstag, 8. September keine Bürostunden Mittwoch, 9. September 7.30 11.30 Uhr Bürostunden Donnerstag, 10. September 16.00 18.00 Uhr Bürostunden Das Pfarrbüro ist bis 8. September nicht besetzt. Vom 30. August bis 13. September hat Pfarrer Stefan Ritter Urlaub. In dringenden Fällen erreichen Sie Pfarrer Reinhard Sutter aus Neumühl unter der Telefonnummer 07851/3900. Kath. Kirchengemeinde Hanauerland Pfarrgemeinde St. Michael in Rheinau Honau Pfarrgemeinde Herz-Jesu in Kehl - Kork Tel. 07851/3345, FAX: 07851/48 27 02, E-Mail: kork@kath-hanauerland.de Kath. Kirchengemeinde Hanauerland Pfarrgemeinde St. Michael in RHEINAU - Honau Tel. 07844/322 honau@kath-hanauerland.de Freitag, den 04. September 2015 10.00 Uhr Eucharistiefeier im Seniorenzentrum in Freistett 20:00 Uhr Ko Taizé-Abendgebet in der Kapelle der Diakonie in Kork Sonntag, den 06. September 2015 10:30 Uhr Ko Gemeinsame Eucharistiefeier der Kirchengemeinde in der Herz-Jesu Kirche in Kork Freitag, den 11. September 2015 20:00 Uhr Ko Taizé-Abendgebet in der Kapelle der Diakonie in Kork Taufsonntage Sonntag, 20.September in Kork Sonntag, 11.Oktober in Rheinbischofsheim Sonntag, 08.November in Kork Sonntag, 13.Dezember in Honau jeweils um 14:30 Uhr Kleinkindgruppe Kork Die Kleinkindgruppe Die Racker in Kork hat ab Oktober 2015 wieder Plätze frei. In der Gruppe werden Kinder zwischen 18 Monaten und 3 Jahren von einer Erzieherin und einer Mutter betreut. Dadurch finden die Eltern wieder etwas Zeit für sich und die Kinder haben die Möglichkeit Kontakte zu Gleichaltrigen zu knüpfen. Unsere Betreuungszeiten sind: Montag, Mittwoch und Freitag von 09:00 11:30 Uhr. Weitere Informationen erhalten Sie bei Sabine Klose, Tel.: 07852/5097 Pfarrbüro der Pfarrgemeinde St. Michael Ab dem 01. September 2015 hat die kath. Pfarrgemeinde St. Michael in Rheinau-Honau eine neue Anschrift: Kath. Pfarrgemeinde St. Michael Tiefentalstr. 71 77866 RHEINAU-Freistett Unsere Tel. Nr. 07844/322 bleibt erhalten, über diese Tel. Nr. erreichen Sie auch die Sekretärin Fr. Minet oder Fr. Bruder in Kork. Unterstützen Sie uns in dieser Umzugszeit, indem Sie die tech. Hilfsmittel wie Anrufbeantworter oder die Sprachbox benutzen und teilen Sie uns auf diesem Weg Ihr Anliegen mit, wir versuchen Sie umgehend zurück zu rufen. Auch die email- Adressen bleiben bestehen und über diese sind wir praktisch jederzeit und auch überall erreichbar, und können Ihre Anliegen in den Dienstzeiten bearbeiten. Den ganzen September über sind die Standesbücher und Unterlagen verpackt und wir können nicht auf bestimmt Dinge zugreifen, da kann es in dem einen oder anderen Fall zu Verzögerungen kommen. Derzeit gehen wir davon aus, dass wir ab dem 1. Oktober wieder einsatzbereit sind und Sie uns auch wieder persönlich bei der Arbeit erleben und antreffen können. Urlaub im Pfarrbüro Von Freitag, 11.09.15 Freitag, 25.09.15 hat unserer Pfarrsekretärin Frau Minet Urlaub. Wenn im Pfarrbüro niemand zu erreichen ist können Sie gerne auf unseren Anrufbeantworter sprechen, unser Gemeindereferent Roland Stark wird Sie dann zurückrufen. In dringenden seelsorgerlichen Anliegen wenden Sie sich bitte an das Kath. Pfarramt Herz-Jesu Kork, Tel.: 07851/3345. Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg Frau Elke Steinhagen Telefon: 07 81 / 5 04-14 55, Telefax: 07 81 / 5 04-14 69 Telefon: 07 81 / 6 39 96 33 E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de Telefax: 07 81 / 6 39 96 34 E-Mail: elke.steinhagen@reiff.de Anzeigenschluss: Dienstag, 17.00 Uhr 3 Zustellprobleme und Aboservice 08 00 / 5 13 13 13 (kostenlos), leserservice@reiff.de

Gemeinsame Mitteilungen Donnerstag, 3. September 2015 Caritassammlung Liebe Gemeindemitglieder, einmal im Jahr bitten Ihre Pfarrgemeinde und der Caritasverband Offenburg-Kehl e.v. gemeinsam darum, hier und jetzt zu helfen: Ihre Spende ermöglicht unbürokratische Hilfe und wirkungsvolle Projekte in Ihrer direkten Nachbarschaft. Das vielfältige und ehrenamtliche Engagement der Pfarrgemeinden ergänzt die Caritas mit professionellen Angeboten für Hilfsbedürftige. Der Caritasverband Offenburg-Kehl e.v. ist für Menschen da, die hilfsbedürftig sind, unabhängig von ihrer Herkunft, Konfession oder Religion. Und auch unabhängig von ihrem sozialen Status, von ihrer Bildung oder ihrem Alter. Mit den Spenden der Caritassammlung 2015, die in der Woche vom 19.-27.09.2015 stattfindet, will der Caritasverband Offenburg-Kehl e.v. sein Angebot der Offenen Sprechstunden ausbauen. Ein niedrigschwelliges Angebot, das schon jetzt viele Menschen nutzen, soll zeitlich und räumlich ausgebaut werden, damit Menschen, die in Not geraten, zu einem frühen Zeitpunkt eine Beratungsmöglichkeit nutzen können. Die Erfahrung zeigt, dass viele Menschen erst zu uns kommen, wenn überhaupt keine Lösung mehr sichtbar ist. Vielen Dank, dass Sie diese ganz konkreten Hilfen vor Ort ermöglichen! Ihre Pfarrgemeinde und Ihre Caritas bauen darauf, dass Sie ein Zeichen der Mitmenschlichkeit und Solidarität setzen! Investieren wir in Menschlichkeit! Helfen Sie uns helfen! Auch dieses Jahr findet die Caritassammlung nur noch mit Überweisungsformulare statt. In unserem Gemeindebrief Blick über n Kirchturm sind die Überweisungsformulare beigefügt. Wir bitten Sie herzlich um Ihre großzügige Spende auf das Konto Ihrer Pfarrgemeinde: St. Michael, Honau IBAN: 30 664518620006217287 BIC Solades1Kel unter dem Kennwort: Caritassammlung 2015 Evangelische Freikirche Gospelhouse Kehl 77694 Kehl, Graudenzerstraße 7 www.gospelhouse.de Tel.07851-72649 Donnerstag, den 03. September 19.30 Uhr Frauenabend im Gospelhouse Sonntag, den 06. September 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung (keine Kinderstunde); Predigt: Markus Oppermann Sonntag, den 13. September 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kindersegnung (keine Kinderstunde); Predigt: Pastor Karl Oppermann 14.30 Uhr Gottesdienst in französischer Sprache im Gospelhouse Weitere Infos unter: www.gospelhouse.de Zu den Veranstaltungen ist jedermann herzlich eingeladen! Zeugen Jehovas Kehl Rastatter Str. 3a, Kehl-Bodersweier Sonntag, 6. September 09.30 h öffentlicher biblischervortrag: Befreiung aus einer finsteren Welt 10.15 h Besprechung des Wachtturms: Das geistige Paradies gemeinsam verschönern Donnerstag, 10. September 19.00 h Betrachtung des Buches: Komm Jehova doch näher (Besprechung in deutsch und französisch) 19.30 h Besprechung biblischer Themen, u. a.: Worum geht es in den Griechischen Schriften (Neues Testament)? 20.05 h Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft anhand von Referaten und Demonstrationen Lesespaß für die ganze Familie! Jede Woche aktuelle Informationen aus Vereinen, Kirchen, Gewerbe und Einzelhandel. 4

Bodersweier Aus dem Rathaus Ortsverwaltung Am Donnerstag 10. sowie 17.09.15 ist die Ortsverwaltung am Nachmittag geschlossen. Vereine/ Veranstaltungen Freiwillige Feuerwehr Kehl Abt. Bodersweier Am Montag, den 07.09.15 um 20.00 Uhr findet eine Probe statt. Sommerferienprogramm Das Team vom Sommerferienprogramm möchte sich bei allen Helfern und bei den Vereinen recht herzlich bedanken. Ohne Eure tolle Unterstützung hätte das Programm nicht so abwechslungsreich gestaltet werden können. Emilie und Lara Müllabfuhr Freizeittreff Bodersweier Zumba Freizeittreff Bodersweier bietet weiteren Zumba-Kurs von Mitte September bis Dezember 2015 an Wie die letzten zwei Jahre bietet der FT Bodersweier wieder einen Zumba Kurs an. Ab Donnerstag, den 17. September bis 10. Dezember veranstaltet der FT Bodersweier einen 11-wöchigen Zumba-Fitness-Kurs in der Festhalle Bodersweier. Jeweils donnerstags von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Die Kursgebühr beträgt für Vereinsmitglieder 25 Euro, für Nichtmitglieder 40 Euro. Anmeldung und Info bitte bei: Thomas Kirchhofer (1. Vorstand) unter Vorstand@ft-bodersweier.de oder Tel. 0152-29558470 Freitag, 04.09.2015 Montag, 07.09.2015 Montag, 07.09.2015 Schwarze Tonne Grüne Tonne Gelber Sack Kleintierzuchtverein Querbach Am 05. und 06. September veranstalten wir unser Sommerfest am Feuerwehrgerätehaus in Querbach Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen gesorgt. Am Sonntag gibt es "Has mit Nudle". Wir freuen uns über ihren Besuch. Wir gratulieren am 09.09. Erika Vetter, Mühlenweg 12 zum 76. Geburtstag am 10.09. Anneliese Bogner, Rastatter Str. 3b zum 96. Geburtstag Fundsachen Im Rahmen des Ferienprogrammes wurde ein Schlüsselmäppchen aufgefunden. Sonstige Mitteilungen Die Ortsverwaltung Querbach sucht ab sofort eine Reinigungskraft als Urlaubsund Krankheitsvertretung (16 Wochenstunden) Bei Interesse melden Sie sich bei der Ortsverwaltung Bodersweier Tel. 07853/247 5

Zierolshofen Müllabfuhr Freitag 04.08.2015 Schwarze Tonne Montag 07.09.2015 Grüne Tonne Wer Interesse hat, in die Feuerwehr oder in die Jugendfeuerwehr einzutreten und mehr über die Arbeit und Aufgaben der Feuerwehr wissen möchte, kann sich gerne bei mir oder bei jedem Feuerwehrangehörigen der Abteilung Zierolshofen erkundigen. Tel. 8419 Oder kommt einfach einmal bei unserer nächsten Feuerwehrprobe, am Montag, den 07. September 2015 ab 19:30 Uhr vorbei. Wir freuen uns auf Dich. Wir gratulieren am 05.09. Dr. Gerard Schildberg, Fleckenhofenstr. 9 zum 83. Geburtstag Auf jeden Fall gilt: einmal reinschnuppern kostet nichts, macht sicher Spaß und ist außerdem völlig unverbindlich. Feuerwehr Kehl Abteilung Zierolshofen Am Montag, den 07.09.2015 findet um 20:00 Uhr in Bodersweier eine Probe des ARB 3 statt. Vereine/ Veranstaltungen Die Feuerwehr Kehl Abteilung Zierolshofen braucht Verstärkung Es brennt - Die Feuerwehr ist schnell zur Stelle! - So wird es erwartet - Dahinter stehen Frauen und Männer, die mit Freude und Engagement in ihrer Freizeit die Voraussetzungen hierfür schaffen. Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, bei uns in der Feuerwehr Kehl Abteilung Zierolshofen mitzumachen? Wir helfen am Tag und auch in der Nacht, 24 Stunden lang und das 7 Tage die Woche, also rund um die Uhr. Feuerwehrdienst ist eine der interessantesten Tätigkeiten überhaupt! Willst Du anderen helfen und dabei eine Menge Spaß haben? Dann schau doch einfach mal bei uns vorbei. Auch wollen wir wieder Jugendliche ab 12 Jahre für die J ugendfeuerwehr ansprechen. Es wäre schön, wenn zu unseren derzeit 3 Jugendfeuerwehrler noch weitere Mädchen oder Jungs unseres Dorfes bei der Jugendfeuerwehr mitmachen würden. DRK Ortsverein Linx Holzhausen Einladung Voranzeige/Seniorenausflug Am 16. September findet der diesjährige Senioren- Halbtagesausflug statt, wozu wir schon heute einladen. Eingeladen sind alle Senioren ab dem 65. Lebensjahr. Der Unkostenbeitrag beträgt 10 Euro. Wir bitten um Terminvormerkung und Anmeldung, damit niemand vergessen wird. Fahrt erfolgt mit dem Busunternehmen Gümpel aus Kehl. Die Fahrt führt nach Straßburg und in das Elsaß. Abfahrt in Linx 13.00 Uhr an der Bushaltestelle (Lutz), danach Grüner Baum und Ochsen. Anschließend Bushaltestelle Hohbühn (Abzweigung nach Holzhausen), weiter nach Holzhausen (Bushaltestelle) und Zierolshofen (Bushaltestelle Ochsen) Hinweis. Die Telefonnummer war in der letzten Anzeige falsch. Bitte richtige Telefonnummer für die Anmeldung beachten!!!! Anmeldungen bitte bei Frau Germaine Krieger, Tel. 07851/885960. Ihr DRK Team Linx-Holzhausen Jugendtreff Zierolshofen Am Freitag, 04. Sept., ist der Keller geöffnet, dann ist der Keller 2 Wochen geschlossen. Am Freitag, 25. Sept., ist der Keller wieder geöffnet, dann ist noch einmal für 2 Wochen geschlossen, am 16. Oktober ist wieder geöffnet. Viel Spaß noch in den Sommerferien wünschen Sibylle, Annette und Gerd 6

Donnerstag, 3. September 2015 Frauenverein Zierolshofen - Vortrag Am Dienstag, 22. September, hält Helmut Mink aus Freistett einen Vortrag über die Elsässische Weinstraße und zeigt auch Bilder dazu. Bitte den Termin vormerken und die nächsten Amtsblätter beachten. Jede Woche aktuell Aktuell aus Zierolshofen Informationen aus Vereinen, Kirchen, Handel und Gewerbe. Ihr Werbepartner für die Region 37 Amtliche Nachrichtenblätter aus einer Hand Profitieren Sie mit Ihrer Anzeige von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter und werben Sie in einem seriösen Umfeld. 2 AUENHEIM 3 1 3 BODERSWEIER 1 4 5 15 5 4 KORK 20 4 24 24 24 24 15 WILLSTÄTT 15 20 APPENWEIER 15 20 24 24 OBERKIRCH 15 16 WINDSCHLÄG 24 24 9 23 LAUTENBACH 9 24 24 10 GRIESHEIM 9 GOLDSCHEUER 11 BÜHL 9 22 DURBACH 25 12 12 14 WEIER 17 ZELL- 25 19 WALTERSWEIER WEIERBACH 12 25 8 FESSENBACH 25 OPPENAU 12 NEURIED 28 OHLSBACH 13 ORTENBERG 12 7 ELGERSWEIER 27 25 27 GENGENBACH 18 ZUNSWEIER 12 21 BAD PETERSTAL- 27 27 GRIESBACH 32 MEIßENHEIM 29 26 BERGHAUPTEN 29 29 32 37 29 FRIESENHEIM 29 1 1 1 1 5 RENCHEN 1 1 6 SASBACH 6 1 ACHERN Gesamtauflage 82.250 Exemplare! 33 37 33 SEELBACH 30 KIPPENHEIM 33 31 MAHLBERG 30 31 34 34 34 HASLACH 35 HAUSACH 37 WOLFACH 36 36 SCHILTACH 34 34 35 1 Achern, Achern Stadt, Fautenbach, Gamshurst, Großweier,Mösbach, Oberachern,Önsbach, Sasbachried, Wagshurst Auflage: 12.000 2 Auenheim Auflage: 1.200 3 Bodersweier, Zierolshofen Auflage: 1.200 4 Kork, Neumühl, Odelshofen Auflage: 2.200 5 Renchen, Erlach, Ulm Auflage: 2.100 6 Sasbach, Obersasbach Auflage: 1.600 7 Elgersweier Auflage: 950 8 Fessenbach Auflage: 490 9 Goldscheuer, Hohnhurst, Marlen, Kittersburg Auflage: 1.650 10 Griesheim Auflage: 520 11 Bühl Auflage: 400 12 Neuried, Altenheim, Dundenheim, Ichenheim, Müllen, Schutterzell Auflage: 3.000 13 Ortenberg Auflage: 1.150 14 Weier Auflage: 420 15 Willstätt, Eckartsweier, Hesselhurst, Legelshurst, Sand Auflage: 2.400 16 Windschläg Auflage: 800 17 Zell-Weierbach Auflage: 1.250 18 Zunsweier Auflage: 1.050 19 Waltersweier Auflage: 520 20 Appenweier, Nesselried, Urloffen Auflage: 2.600 21 Bad Peterstal- Griesbach Auflage: 1.100 22 Durbach, Ebersweier Auflage: 1.250 23 Lautenbach Auflage: 650 24 Oberkirch, Bottenau, Butschbach-Hesselbach, Haslach, Nußbach, Ödsbach, Ringelbach, Stadelhofen,Tiergarten, Zusenhofen Auflage: 4.400 25 Oppenau, Ibach, Lierbach, Maisach, Ramsbach Auflage: 1.400 26 Berghaupten Auflage: 900 27 Gengenbach, Bermersbach, Reichenbach, Schwaibach Auflage: 3.050 28 Ohlsbach Auflage: 1.000 29 Friesenheim, Heiligenzell, Oberschopfheim,Oberweier,Schuttern Auflage: 4.000 30 Kippenheim, Schmieheim Auflage: 2.600 31 Mahlberg, Orschweier Auflage: 2.300 32 Meißenheim, Kürzell Auflage: 1.300 35 33 Seelbach, Schönberg, Wittenbach Auflage: 1.800 34 Haslach, Fischerbach, Mühlenbach,Hofstetten, Steinach Auflage: 8.300 35 Hausach, Gutach, Hornberg Auflage: 6.200 36 Schiltach, Schenkenzell Auflage: 1.800 37 Wolfach, Oberwolfach, Bad Rippoldsau-Schapbach Auflage: 2.700 7

Gemeinsame Mitteilungen Donnerstag, 3. September 2015 Termine/ Veranstaltungen TG Hanauerland Am Samstag, den 05.09.2015, findet ein Testwettkampf zur Vorbereitung auf die anstehende Bundesligasaison für die TG Hanauerland in der Sporthalle Rheinbischofsheim statt. Zu Gast ist das Zweitligateam des TV Herbolzheim mit dem ehemaligen TG Turner Antonio Huber. Der Wettkampf beginnt um 16.00 Uhr. Die TG hofft auf die Unterstützung vieler Fans und einer ähnlich gute Atmosphäre wie bei den Heimwettkämpfen im letzten Jahr, um diesen Härtetest mit Bravour zu absolvieren. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Computerfreunde Kehl e.v. Computerfreunde Kehl beraten und helfen! Am Freitag, den 11. September 2015, beraten und helfen die Computerfreunde Kehl bei Problemen mit dem PC oder mit der Software. Hierzu kann jeder, der mit seinem PC oder einer Software Probleme hat, seinen PC oder seine Fragen mitbringen. Bei Problemen mit Word / Excel / Windows 7 und 10 stehen bestens ausgestattete Notebooks und ein Tablet zur Verfügung. Eine kurze E-Mail mit der Schilderung des Problems ist empfehlenswert. Ein PC mit Internetzugang über DSL ist aufgestellt und kann genutzt werden, ebenso steht ein Internetzugang über W-Lan zur Verfügung. Selbstverständlich gilt dieses Angebot auch für Nicht-Mitglieder. Beginn ist um 20.00 Uhr, im Vereinsheim des Wassersport-Club in Marlen, Rheinweidweg 2. Informationen gibt es unter www.computerfreunde-kehl.de oder info@computerfreunde-kehl.de Neue Zumba Kurse beim TV Auenheim Ab Montag, 21.09.2015 beginnen die neuen Zumba Kurse. Die Kurse finden im Gymnastikraum des TV Auenheim statt. Johanny beginnt ihre Kurse jeweils montags um 19 Uhr, mittwochs, ab 20.15 Uhr starten die Kurse von Gabi. Des Weiteren bietet der TV Auenheim eine tolle Auswahl an Fitness- und Tanzkursen für Jung und Alt an. Voraussetzung für alle Kurse ist die aktive Mitgliedschaft beim TVA. Die Zumba-Kurse (12 Einheiten) kosten 40 Euro, alle anderen Fitnesskurse sind inclusive. Sämtliche Fitness- und Zumba Kurse sind auf der Homepage des TV Auenheim eingestellt. Anmeldungen werden unter info@tv-auenheim.de entgegengenommen oder können am ersten Kurstag vor Ort erfolgen. Landesjugendkantorei Baden Die neu gegründeten "Landesjugendkantorei Baden" konzertiert in der Friedenskirche in Kehl Am 13. September um 19 Uhr ist die Landesjugendkantorei Baden zu Gast in der Friedenskirche in Kehl unter der Leitung von Bezirkskantor KMD Achim Plagge, Bezirkskantorin Anne Langenbach und Bezirkskantorin Bärbel Tschochohei Der Auswahlchor der Badischen Landeskirche wird Werke von der Barockzeit bis zur Moderne zu Gehör bringen. Die Sängerinnen und Sänger werden von Christoph Georgii am E-Piano begleitet. Bezirkskantorin Carola Maute wird die Konzertbeiträge an der Vier-Orgel der Friedenskirche mit Kompositionen von Dietrich Buxtehude und Matthias Nagel ergänzen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Herzliche Einladung! VHS Berufliche Weiterbildung Lehrgangsstart September 2015 Weiterbildungsinteressierte haben die Möglichkeit sich bei der VHS in Offenburg über Fortbildungslehrgänge zu informieren alle Teilzeit-Lehrgänge schließen mit staatlich anerkannter Prüfung ab. INFOVERANSTALTUNGEN 1. Ausbildung zum/zur Städt. HauswirtschafterIn Vorbereitung auf die Berufsabschlussprüfung 2016 Dienstag, 15.09.2015 17:00 Uhr Unterrichtsgebäude der VHS Offenburg Amand-Goegg-Str. 2 4, Raum 306 Lehrgangsbeginn 21.09.2015 2. Abendhauptschule Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung 2016 Mittwoch, 09.09.2015 20:00 Uhr Villa Bauer,Wilhelm-Bauer-Str. 16, Offenburg Raum 202 Lehrgangsbeginn 14.09.2015 Sie können Sie auch jederzeit vorab informieren. Beratung und An-meldung: VHS Offenburg, Ansprechpartnerin Karin Weißer, 0781/9364-223, karin.weisser@vhs-offenburg.de oder www.vhs-offenburg.de 8

Donnerstag, 3. September 2015 Gemeinsame Mitteilungen IHK Südlicher Oberrhein Workshop für Existenzgründer Am Freitag, den 25. September 2015 bietet die Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein in Lahr von 8:30 bis 16:00 Uhr einen Workshop für Existenzgründer an. Der Weg in die Selbstständigkeit ist für viele eine interessante Alternative. Oft fehlt es jedoch an den richtigen Informationen. Im Mittelpunkt des Workshops steht der rote Faden, der durch die Informationsflut führt. Wann muss ich warum, was, wie tun! Dazu gehören die Persönlichkeit des Gründers, das Geschäftsmodell, Marketing, Fördermöglichkeiten, Rentabilität, rechtliche und steuerliche Aspekte sowie Beispiele aus der Gründungspraxis. In kompakten Beiträgen wird ein einfacher Überblick über Chancen und Risiken der Unternehmensgründung gegeben. Der Workshop bietet grundsätzliche Informationen und Raum für Fragen der Teilnehmer. Die Teilnahmegebühr beträgt 49. Eine Anmeldung ist erforderlich. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.suedlicher-oberrhein.ihk.de oder erhalten Sie unter Tel.: 07821 2703-632. IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein Industriemeisterlehrgang in Vollzeit In kürzerer Zeit zum Ziel! Industriemeister sind gesuchte Fach- und Führungskräfte. Das liegt sowohl an ihrer großen Berufserfahrung als auch am steigenden Fachkräftebedarf. Gute Perspektiven für alle, die sich jetzt für eine Fortbildung zum Industriemeister entschließen. Im Februar 2016 startet am IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein in Offenburg der Lehrgang zum Industriemeister Metall in Vollzeit. Hierzu veranstaltet das IHK-BZ am 7. September 2015 in Offenburg (ab 17.00 Uhr) einen kostenlosen und unverbindlichen Informationsabend. Teilnehmer von Industriemeister-Lehrgängen werden darauf vorbereitet, Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben in Industriebetrieben zu lösen. Sie lernen moderne Wege der Arbeitsorganisation und Produktion kennen. Zum Lehrstoff gehören zeitgemäße Methoden der Personalführung. Eine berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) wird gesondert angeboten. Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon 0781-9203-0, e-mail info@ihk-bz.de oder www.ihk-bz.de. Lehrgänge weiterer Bildungsdienstleister unter www.wis.ihk.de DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v. Gastschülerprogramm Schüler aus Peru suchen die Gastfamilien! Lernen Sie einmal die neuen Länder in Lateinamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit den Schulen aus Peru sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Peru/ Arequipa ist vom 05.10.2015 08.12.2015. Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Schüler/innen sind zwischen 15 und 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. 9 Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon 0711-625138 Handy 0172-6326322, Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon 0711-6586533, Fax 0711-625168, e-mail: gsp@djobw.de, www.gastschuelerprogramm.de. Ortenau Klinikum Kehl Vortrag: Arthrose-Behandlung Über das Thema Arthrose informieren die beiden Ärzte am Ortenau Klinikum Kehl Professor Dr. Lothar Rabenseifner, Sektionsleiter Orthopädie, und Dr. Rolf Ermerling, Chefarzt Anästhesie, am Donnerstag, den 17. September um 19.30 Uhr in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse in Kehl, Hauptstraße 88. In ihrem Vortrag geben die Referenten vor allem Antworten auf zwei Fragen: Ich habe Arthrose: wie komme ich zum richtigen Zeitpunkt zum richtigen Arzt? Wie sind Ablauf und Management der Behandlung? Im Anschluss gehen die beiden Ärzte ausführlich auf Fragen aus dem Publikum ein. Die Veranstaltung findet unter dem Motto Vorträge von Klinikärzten für Patienten und Interessierte im Rahmen der Gesundheitsakademie Ortenau Kehl statt. Bis Ende des Jahres sind Veranstaltungen zu drei weiteren medizinischen Themen geplant. Veranstalter ist der Förderverein Ortenau Klinikum Kehl in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Hanauerland. Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Förderverein wird gebeten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch Informationsveranstaltungen für werdende Eltern am Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch, Standort Oberkirch Die Ärzte und Hebammen des Ortenau Klinikums Achern- Oberkirch, stellen sich und die Entbindungsstation vor. Das Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch, bietet vielfältige Möglichkeiten für eine natürliche Geburt bei hoher Sicherheit für Mutter und Kind. Nach einer Präsentation wird die Abteilung vor Ort besichtigt. Die Informationsveranstaltungen sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nächster Termin ist am Sonntag, 06.09.2015. Beginn der Informationsveranstaltung ist um 10 Uhr. Treffpunkt: Pforte, Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch, Franz- Schubert-Str. 15, 77704 Oberkirch Gewerbe Akademie Offenburg Schreiner zeigen ihre Arbeiten Gesellen und Meister des Schreinerhandwerks zeigen am Sonntag, 13. September von 11 Uhr bis 17 Uhr in den Räumen der Gewerbe Akademie Offenburg ihre Abschlussarbeiten. Am Ausstellungstag sind die Meister und Gesellen vor Ort und werden den Besuchern Details zu den Arbeiten erläutern. Für Bewirtung ist gesorgt. Der nächste Schreiner-Meister- Kurs startet übrigens am 15. September und dauert zwei Jahre. Anmeldungen werden noch entgegen genommen. Der Lehrgang ist zertifiziert. Eine Förderung über das Meister- BaföG ist möglich. Weitere Auskünfte erteilt Benjamin Reinbold von der Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon 0781 793 116.

Gemeinsame Mitteilungen Donnerstag, 3. September 2015 Verein zur Erhaltung der Burgruine Hohengeroldseck e.v. Zum diesjährigen Burgfest auf der Burgruine Hohengeroldseck laden der Verein zur Erhaltung der Burgruine e.v. und die Freiwillige Feuerwehr Seelbach herzlich ein. An beiden Tagen mittelalterliche Gruppen: Communis Considere, Wikingergruppe Midgards Erben und die Vogelfreien aus Horb. Darstellung mittelalterlichen Handwerks, Kräuterkunde, Bogenschießen, Feuershow, Burgführungen, spez. Kinderprogramm der Gruppe Löffelstielzchen und vieles mehr! Samstag, 05.09. 14 Uhr Marktbeginn, 16 Uhr Unterhaltungsprogramm mit der Musikgruppe Vetterliswirtschaft und Musikanten der Lokalszene: Uli und Wolfram Bohnert, Heribert Heise mit Luca Lehmann, Klaus Himmelsbach. Bei Anbruch der Dunkelheit: Ausleuchtung der Burg mit dem Heli-Ballon durch das THW Lahr. Sonntag, 06.09. 11 Uhr Marktbeginn, 12 Uhr Unterhaltungsprogramm mit den Altdorfer Stockfestmusikanten, Reichenbacher Buurequarett und dem Spielmannszug der Feuerwehr Seelbach/Lahr. Wegzoll: Kinder bis 15 Jahre frei, 3 Euro/Tag für Schüler und Studenten, 4 Euro/Tag für Erwachsene. Der Erlös kommt der Erhaltung der Burgruine zu Gute! Sollte die Veranstaltung wegen schlechten Wetters ausfallen, finden Sie unter www.seelbach-online.de einen entsprechenden Hinweis. Seien Sie herzlich willkommen! Thomas Schäfer Bernd Wagner 1. Vorsitzender des Vereins Kommandant der Freiwilligen zur Erhaltung der Burgruine Feuerwehr Seelbach Hohengeroldseck e.v. Förderverein Ehemalige Synagoge Kippenheim e. V. Sonntag, 6. September, 16.00 Uhr Konzert des Mechaje Ensemble Basel in der Kippenheimer Synagoge Anlässlich des Europatrages der jüdischen Kultur kommt das Mechaje Ensemble Basel am 6. September, 16.00 Uhr in die Kippenheimer Synagoge. Das Basler Ensemble ist eine außergewöhnliche Musikformation, bestehend aus einem Gemischten Chor und einem Instrumentalensemble. Es kommt aus sehr verschiedenen Kulturkreisen und pflegt ein einzigartiges Repertoire mit Liedern in jiddischer, sephardischer und hebräischer Sprache, mit Klezmer- Roma- und zeitgenössischer Instrumentalmusik. Mit seinen unkonventionellen Auftritten beschreitet es immer wieder neue Wege: Mit Liebesliedern und geistlichen Gesängen in hebräischer, jiddischer und sephardischer Sprache stellt es die Sehnsucht des Menschen nach Erfüllung, Heilung und Versöhnung ins Zentrum. Dazu setzt das Instrumentalensemble eigene Akzente mit Werken aus Südosteuropa und zeitgenössischen Kompositionen. Künstlerisch wird das Mechaje Ensemble Basel geleitet von der Mezzosopranistin Susanne Louise Ganzoni, welche u. a. an der Universität Basel Theologie und Jiddische Sprache studierte. Sie komponiert und arrangiert auch Werke eigens für das Mechaje Ensemble. Sonstige Mitteilungen Inspektion für die Heizung Ungewartete Heizkessel verfeuern bares Geld Die regelmäßige Inspektion der eigenen Heizungsanlage zählt laut Energieeinsparverordnung (EnEV) zu den Pflichten des Betreibers und entsprechend wichtig. Die regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer der Anlage und hilft, Betriebskosten und Umweltbelastung zu senken, erklärt Birgit Holfert, Energieberaterin der Verbraucherzentrale. Die regelmäßige Inspektion muss laut EnEV von einer fachkundigen Person durchgeführt werden. Allerdings sollten Verbraucher unbedingt Leistungen und Preise verschiedener Installateure vergleichen. Auch die Muster-Wartungsverträge für Öl- bzw. Gasheizungsanlagen der Energieberatung der Verbraucherzentrale helfen bei der Suche. Nicht zuletzt kann die regelmäßige Wartung zum Anlass genommen werden, die Heizungsanlage insgesamt auf Herz und Nieren zu prüfen. Aus vielen Anlagen lässt sich bereits mit einfachen und kostengünstigen Maßnahmen mehr Effizienz herausholen. Erste Optimierungspotenziale kann ein Energie- Check der Verbraucherzentrale aufzeigen. Bei Fragen zu Wartung und Optimierung der eigene Heizungsanlage hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentraleenergieberatung.de. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Deponien und Wertstoffhöfe sind jetzt samstags durchgehend bis 13 Uhr geöffnet Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Ortenaukreises teilt mit, dass ab dem 5. September 2015 die Samstagsöffnungszeiten der Deponien und Wertstoffhöfe um eine Stunde erweitert werden. Die Wertstoffhöfe und Deponien haben samstags dann durchgehend von 8 Uhr bis 13 Uhr geöffnet. Dies gilt für die Deponien und Wertstoffhöfe Achern-Maiwald, Vulkan in Haslach im Kinzigtal, Kehl-Kork, Lahr-Sulz, Neuried-Altenheim, Oberkirch-Meisenbühl, Offenburg-Rammersweier, Offenburg-Zunsweier, Kahlenberg in Ringsheim, Rust, Schutterwald-Höfen und Seelbach-Schönberg. Für weitere Fragen rund um die Abfallentsorgung stehen die Abfallberater unter der Telefonnummer 0781 805-9600 und per E-Mail abfallwirtschaft@ortenaukreis.de gerne zur Verfügung. 10

Donnerstag, 3. September 2015 Gemeinsame Mitteilungen Frühherbstliches Programm im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach Am ersten Septemberwochenende hält das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof ein frühherbstliches Programm für seine Besucher bereit. Zwetschgenkuchen, Zwetschgen mit Quark und Kilwiküchle bereiten die Landfrauen des Landfrauenvereins Welschensteinach am Samstag, 5. September, von 11 bis 17 Uhr im Freilichtmuseum zu. Außerdem gibt es frisches Brot aus dem Holzbackofen. Beim Sommerferienprogramm haben die kleinen Museumsgäste zwischen 11 und 16 Uhr die Möglichkeit, Hefte zu binden. In den bunt gestalteten, einzigartigen Werken ist viel Platz für Notizen und Gedanken. Alle, die ihr Wissen über Pilze auffrischen und erweitern wollen, heißt das Freilichtmuseum am Sonntag, den 6. September, willkommen. Im Rahmen der Heuboden-Akademie um 11 Uhr referiert Karin Pätzold aus Hornberg über das Thema Pilze Geheimnisvolle Kräfte im Verborgenen und vermittelt, was es weit über die Bratpfanne hinaus über Pilze zu wissen gibt. Kleine Holzhandwerker haben beim Sommerferienprogramm von 11 bis 16 Uhr die Gelegenheit, mit Hilfe des museumspädagogischen Teams Pilze zu schnitzen. Des Weiteren dürfen sich die Besucher von 11 bis 17 Uhr auf verschiedene Handwerksvorführungen freuen. Samstags ist der Schnefler zu Gast und stellt seine traditionelle Arbeit vor. Sonntags lassen sich der Drechsler und die Schnapsbrennerin über die Schulter schauen. Homöopathie für Rinder Das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis und der Verein landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Ortenau veranstalten am Mittwoch, 14.Oktober 2015, von 9 bis 16 Uhr ein Grundlagenseminar zum Thema homöopathische Behandlungen im Milchviehstall sowie am Donnerstag, 15.Oktober 2015, von 9 bis 16 Uhr ein Aufbauseminar zum Thema homöopathische Behandlungen von Kälbern. Die Tierheilpraktikerin und Buchautorin Birgit Gnadl ist die Referentin beider Seminare, die im Gasthof Kinzigstrand in Biberach stattfinden. Die Kosten betragen 75 Euro pro Person und Seminar. Jedes Seminar ist einzeln buchbar. Interessenten melden sich bitte bis zum 1.Oktober unter Tel. 0781 805-7100 oder E-Mail landwirtschaftsamt@ortenaukreis.de an. BENZ GRABMALE Hubert Benz Bildhauer und Steinmetz Gewerbestraße 9 Telefon 07854/294 77731Willstätt-Eckartsweier Geflügelverkauf 2015, samstags, 12.09., 10.10. und letztmalig am 14.11. 7.00 Uhr Sand Rathaus 7.15 Uhr Legelshurst Rathaus Renchtalgeflügelhof Bienek, Oberkirch, Tel. 07802/ 74 46 Stellenmarkt Zuverlässige Prospektverteiler (Jugendliche ab 13 Jahre) für Kehl-Bodersweier gesucht. Bewerbungszeiten: Mo. Fr., 8. 30 17. 00 Uhr, Telefon 07822/ 44 62-0, E-Mail: info@pf-direktwerbung.net Wir suchen ab sofort eine Reinigungskraft für ein Objekt in Bodersweier.AZ: Mo. Fr.ab17:00 Uhr 1,45 h. Telefon 07851/9948134 Dogan-Dienstleistungen Anzeigen Privat Ihr Spezialist für feine Fleisch- & Wurstwaren www.metzgerei-decker.de Raumpflegerin für 1-Zimmer-Wohnung in Bodersweier für 1 x pro Woche / 1,5 Std. gesucht. Telefon07853/99 82 74 ab 18 Uhr FILIALE LEUTESHEIM bei Bäckerei Karch, Tel. 07853/997500 Angebot vom 03.09. bis 09.09.2015 Schweineschnitzel aus der Oberschale 1kg 6,99 E Rinderbraten mager 100 g 1,29 E Jägerpfännchen einfach lecker 100 g 0,89 E Schinkenwurst ein Genuss 100 g 0,89 E Kalbsleberwurst mit Sahne verfeinert 100 g 0,99 E Kochschinken über Buchenholz geräuchert 100 g 1,29 E Dienstag-Spartüte am 08.09.2015: Zwei Putenschnitzel & zwei Kalbsbratwürste für nur 4, E Wir, die Familien Körkel vom Kirschhof bedanken uns bei allen, die mitgeholfen haben bei der Organisation, den Vorbereitungen und der Durchführung der Gläsernen Produktion auf unserem Hof, ganz besonders den mithelfenden örtlichen Vereinen, die die Bewirtung übernommen haben. Über 2000 Besucher aus Bodersweier, den umliegenden Ortschaften, aus Nah und Fern trugen zum Gelingen unseres Festes bei. Ihnen Allen gilt es, Dank und Anerkennung zu sagen. 11

Stellenmarkt Wir suchen Sie! reiff medien versteht sich als Multimedia-Unternehmen für den regionalen Markt in der Ortenau. Mit seinen Units Print, Funk, Online,Telekommunikation, Druck und Zustellung bietet reiff medien eine umfassende,synergetische Kommunikationsplattform für unterschiedliche Zielgruppen und die regionale Wirtschaft. Das Offenburger Medienunternehmen reiff blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter in Druck, Verlag, Redaktion und Außendienst sowie rund 750 Zusteller. Die Aufgaben der Eventabteilung umfasst die Unterstützung bei der Konzeption, Planung und Durchführung von Events.Ideal für das Praxissemester während des Studiums. ZurVerstärkung unseres Teams besetzen wir folgende Position: Praktikant /-in im Bereich Eventmanagement Zur Verstärkung der Eventabteilung suchen wir baldmöglichst für drei bis sechs Monate einen/eine engagierten /engagierte Praktikant /-in. Ihr Aufgabengebiet: Während des Praktikums werden Sie der Eventabteilung beim Konzipieren, Planen und Durchführen von Veranstaltungen helfen. Wir bieten Ihnen: interessante und vielseitige Aufgaben einen umfangreichen Einblick in den Beruf des/der Eventmanagers/-in das abwechslungsreiche Umfeld eines Medienhauses eine Vergütung Ihre Qualifikation: Sie verfügen über folgende Kompetenzen: Sie haben Erfahrung im Bereich Konzeption, Organisation und Durchführung von Events hohe Motivation und Flexibilität sicheres Auftreten selbstständiges,ergebnisorientiertes Arbeiten gute MS-Office-Kenntnisse Bereitschaft zu Wochenendarbeit Führerschein Klasse B Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: reiff verlag kg Frau Christina Panter Marlener Str. 9 77656 Offenburg Telefax: 0781 /504-6539 E-Mail: bewerbungen@reiff.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Nasse Wände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN.SANIEREN. ISOTEC-Fachbetrieb Abdichtungstechnik Joachim Hug Alte Landstraße 40, 77749 Hohberg t 07808-91463-0 oder 0781-1319527 www.isotec.de/hug Yogalehrerin (BYV) Yoga bewegt. Neue Yogakurse beginnen ab 14. Sept. 2015 Anfängerkurs Donnerstag, 24.9.15, 17.00 Uhr 10 Termine Aufbaukurs Donnerstag, 24.9.15, 19.00 Uhr 10 Termine Yoga für den Rücken Sonntag, 13.9.15, 09.30 Uhr 10 Termine Für Wiedereinsteiger Montag, 14.9.15, 17.15 Uhr Kurs belegt Aufbaukurs Dienstag, 15.9.15, 18.30 Uhr Kurs belegt Mittelstufenkurs I Mittwoch, 16.9.15, 19.00 Uhr Kurs belegt Mittelstufenkurs II Montag, 14.9.15, 19.15 Uhr Kurs belegt Sanftes Yoga Dienstag 15.9.15, 10.00 Uhr Kurs belegt Tulpenstraße 8 77694 Kehl-Bodersweier Tel 07853-17417 E-Mail silvia.faulhaber61@web.de Weitere Infos auf der HP www.yogastudio-faulhaber.de Die Ausstellung in Sachen Badgestaltung: DER EINFACHSTE WEG ZUM NEUENBAD 77694 KEHL-SUNDHEIM BOSCHSTRASSE 4a 07851 88655-72 vanessa.kranz@bw-elements-show.de Telefon 07853/9289-0 www.heitz-haustechnik.de Tasse und Tasche im Set Sparen Sie 3,00 gegenüber dem Einzelkauf! Bei Neu- oder Umbau beachten: in Sachen Heizöltanks Unsere Profis betreuen Sie komplett: Tankreinigung Tankentsorgung Heute und auch in Zukunft, heizen mit Öl kostengünstig. ALLES RUND UM TANK ALLES AUS EINER HAND. Tanksanierung Tankneuanlagen Südwestdeutsche Tankservice GmbH Appenweier 07805/2032! 07805/13 96 nur 10,90 Pflegen Beraten Betreuen Wir sind für Sie da! Einzelpreise: Tasse 8,95 Tasche 4,95 Erhältlich in allen Geschäftsstellen der Mittelbadischen Presse. MEDIA shop 77694 Kehl Kanzmattstr. 6 07851/9496-0 info@sozialstation-kehl.de www.sozialstation-kehl.de

Zimpfers Laden Rastatter Str. 28 Kehl-Bodersweier Tel. 07853/ 9969739 Sie finden bei uns: Wolle, Kurzwaren, Tiziano Porzellan, Nachtmann &Riedel Glas, Dekoration aus Holz, erzgebirgische Volkskunstu.v.m. Bastel&Dekoartikel, Bänder, Servietten, Tischläufer, Karten für jeden Anlass, Geschenkbücher, Geschenkpapier &Folie, Kerzen in allen Arten, Lotuskerzen, Weine aus Rammersweier, Zell, Fessenbach, Gengenbach. Annahme vonreinigung und Hermes Versand. Büroartikel und Schulbedarf. Schauen Sie einfachmal bei uns vorbei von Mo. Fr. 9 13Uhr +14.30 18Uhr,Sa. 9 13Uhr bestimmt entdecken Sie vieles was nicht erwähnt wurde Zahnarztpraxis Dr. Veigel &Partner Hauptstraße 35a, 77866 Rheinau, Tel. 07844 991126 www.euroimplantat.de, E-Mail: praxis-rheinau@dr-veigel-partner.de Wiedereröffnung nach Umbau Seit dem 31. August 2015 ist unsere Praxis für Sie in erweiterten, voll klimatisierten Räumen da. Zur Unterstützung der Familien bieten wir für alle Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr alle hochwertigen Füllungen in Kunststoff in adhäsiver Technik ohne Zuzahlung (Ersparnis pro Füllung zwischen 30, E und 90, E). Wir suchen ab sofort Zahnarzthelferin (auch Wiedereinsteiger) für Assistenz. Wir bieten einen Ausbildungsplatz zur Zahnarzthelferin. Kostengünstige Kleinanzeigen für private Anbieter Kontakt unter 0781/504-1455 oder -1456 anb.anzeigen@reiff.de Dienstag 17 Uhr Anzeigenschluss nicht verpassen! Annahmeschluss für Anzeigen ist jeden Dienstag um 17 Uhr. Der Vorteils-Countdown läuft... Für nur 59 Euro bis zum Jahresende Zeitung lesen! Je schneller Sie bestellen, desto mehr Zeitungsausgaben sichern Sie sich bis Jahresende! Verlagsgarantie: Die Lieferung endet automatisch! Bestellen Sie am besten noch heute! 08 00 /5 13 13 13 gebührenfrei www.mittelbadische.de/cleverlesen

Abdichtungs- und Beschichtungssysteme für: Terrassen Balkone Flachdachbereich Tel. 07851/2435 77694 Kehl-Kork post@rauscher-garten.de Gartenpflege Baumschnitt &Baumfällungen Bepflanzungen &Rasen Hecken- & Strauchschnitt Pflaster &Holz Treppen &Mauern www.rauscher-garten.de GmbH Körnersbühnd 5 77836 Rheinmünster Telefon (0 72 27) 2521 Fax (0 72 27) 4421 E-Mail: SuboTek@web.de www.subotek.de Terrassenwelten Exclusiver Sonnen- und Wetterschutz Terrassendächer Balkonverglasungen Carports Schausonntag Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat von 14.00 16.00 Uhr Bausanierung Bautenschutz Schimmelpilzsanierung Getifix Innendämmung Bauwerksabdichtung Kellerinnensanierung Balkon- und Terrasseninstandsetzung weit über 2000 erfolgreich sanierte Objekte www.getifix.de Olaf Händeler Burdastraße 25 Die Profis für trockene &gesunde Häuser Seit über 18 Jahren in der Ortenau 77746 Schutterwald Telefon 07 81/991789 Wir bilden aus. 300 m 2 große Fachausstellung Öffnungszeiten: Mo. Fr. Samstag 8.00 12.00 Uhr 13.00 17.00 Uhr 9.00 12.00 Uhr Telefon 0 78 03/96 69-0 Berhauptener Str. 21 77723 Gengenbach Hinter der Aral-Tankstelle. Zusteller (m/w) Zur Verteilung von arriva-briefen suchen wir zuverlässige Mitarbeiter auf 450-Euro-Basis/Teilzeit/Vollzeit in: Auenheim, Bodersweier und Kork Das Mindestalter ist 18 Jahre. Sind Sie interessiert und mobil? Dann senden Sie Ihre Kurzbewerbung an Herrn Langer oder rufen uns an: BZS Zustellagentur Ch. Lurk Bugstraße 7 79336 Herbolzheim Tel. 07643/93 74 21 1 detlef.langer@reiff.de www.bzs-zustellagentur.de Elektroinstallation Industrieanlagen Kundendienst SAT/Multimedia Datentechnik Telefonanlagen Beleuchtung Schaltschrankbau EIB Zertifizierung Aus der Heimat, für die Heimat. Karsten Hartmann Elektromeister Vogesenstraße 9 77731 Willstätt Telefon 07852/939428 Fax: 07852/939429 Handy: 01 72 /7249898 info@elektroservice-hartmann.com www.elektroservice-hartmann.com

GRABMALE SKULPTUREN ALLES FÜR DEN GARTEN 77694 KEHL, Friedhofstraße 91 (ehem. Markus Beck) Tel. 07851/ 2721 www.tom-stone.net FLEISCHER-FACHGESCHÄFT Gerber Angebot vom 03.09. 05.09.2015 Schäufele (auch gefüllt) 100 g 0,80 E Hähnchen-Unterkeulen 100 g 0,64 E Roher Schinken 100 g 1,69 E Schwartenmagen (auch für Salat) 100 g 0,89 E INH. M. KLEINMANN Tullastraße 17 77866 Rheinau-Linx 07853/676 NACH RENOVIERUNG UND GESCHÄFTSÜBERNAHME NEUERÖFFNUNG am 2.9.2015!!! JETZT DURCHSTARTEN! FIT AB 29,99 /MONAT* Schnell anmelden und bis 12.9.15 zusätzlich die Anmeldegebühr sparen! Professionelle Betreuung Fitness Kurse Cardiobereich mit TV Präventionskurse Personal Training Power Plate Ernährungsberatung Sauna NEU! NEU! NEU! NEU! * Gilt für Neumitglieder bei Abschluss eines 12- oder 24-Monatsvertrages bis 12.9.2015. Bei 12-Monatsmitgliedschaft die ersten drei Monate für 29,99, bei 24 -Monatsmitgliedschaft die ersten sechs Monate. Regulärer Beitrag ab 49,99 /Monat. Mitgliedschaft unter 18 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten. Ohmstraße 3 77694 Kehl-Sundheim Tel. 0 78 51/7 65 98 gym80-kehl.de